MEIN BEGLEITER DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT

Ähnliche Dokumente
Mein. durch die. Schwangerschaft

Schwangerschaft und Geburt

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

CHECKLISTE: DIE KLINIKTASCHE

Checkliste Kliniktasche

Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.

Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter.

Inhalt. Ganz frisch schwanger: Das erste Trimester

So bleibe ich gesund!

DER ZWEITE MONAT. . so groß wie eine Erbse

In den ersten 8 Schwangerschaftswochen

Wir gratulieren Ihnen recht herzlich zu Ihrer Schwangerschaft.

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.

Begleiter Schwangerschaft wunderbare Erfahrungen Erinnerungsstück Einstecktasche NOLDEN

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft

Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U2

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Sexualität, Schwangerschaft, Familienplanung

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! U2/Paed.Check Start

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Schwangeren- Vorsorge - Das wichtigste auf einen Blick

-'3. Iilo Edelmann. ShirleySeul. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr.

Ausgewählte Themen der Gynäkologie für Jugendliche

Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14

Die Geburt meines Kindes

e.v. Ehrenamtliche Initiative für kleine Wunder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

EIA Rat-68b8t' für behinderte und chronisch kranke Eltern

Checkliste für werdende Eltern. Informa on kompakt

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Essen. Mahlzeit! Ernährung am Arbeitsplatz

Individuelle Geburtshilfe in familiärer Atmosphäre GEBURT IN FORST

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Elterninformation zum Pulsoxymetrie- Screening bei Neugeborenen Warum wird für Neugeborene eine Untersuchung auf schwere Herzfehler angeboten?

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

TOOLBOX ELTERNSCHAFT Checklisten

Checkliste Körperliche Veränderung. Organe

Striatridin Pflegecreme und 5 gute Tipps gegen Schwangerschaftsstreifen.

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

Jetzt noch kein Kind.

Fragebogen Erstanamnese

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Annette Nolden. Kalender. Mit praktischen Tipps für Körper und Seele. Schwangerschafts. Mein Begleiter für die spannendste Zeit im Leben

Die Bearbeitung dieses Fragebogens kostet in der Schweiz Fr zuzüglich Porto in EU-Ländern Euro zuzüglich Porto

Der Seniorenteller. oder die gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Speisen im Alter

Schlotz Bauchgeflüster

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Mamas Kliniktasche: Babys Tasche: Papas Tasche: Gut aussehen und richtig angezogen sein. Das ersteoutfit fürs Krankenhaus.

Information zur Schwangerenvorsorge

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

"HILFREICHE DINGE" für Geburt und Baby spätestens bis zur 36. Schwangerschaftswoche vorbereiten. Klinik-Tasche

STRICK- ZWERGE. Der neue Stricklook für Kinder bis 18 Monate

Exkurse. 9 Gut versorgt durch die Schwangerschaft. 10 Vom Bäuchlein zur Kugel. 65 Richtig essen in der Stillzeit. 66 Die Muttermilch macht s

Checkliste Geburtsklinik

Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung bei behandelndem Gynäkologen

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) Ein Kind verlieren 25. Bindung und Verlust 26

Karsten Erdfelder. Heilpraktiker. Anamnesebogen

5 TIPPS. Schwangerschaft, Kinderwunsch Wochenbett, Geburt und das Leben mit Baby

Gesundheitsfragebogen von: Datum:

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Weg-Weiser. Die Geburt. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Rat-Geber für behinderte und chronisch kranke Eltern

Vorwort zur 1. Auflage... 5 Anschriften Herausgeber Autorenvorstellung Bedürfnisse und Wünsche der schwangeren Frauen...

Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht. lyondellbasell.com

Infos: Geboren & Geliebt

Die Ernährungspyramide

Vorwort zur 1. Auflage 5 Anschriften 12 Herausgeber 13 Autorenvorstellung Bedürfnisse und Wünsche der schwangeren Frauen 24

Nimm Dir fünf Minuten Zeit, schnapp Dir einen Stift und ein Blatt Papier und definiere klar "Warum" Du endlich zunehmen willst.

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Nachstehende Punkte können für Sie als Partner gelten bzw. zur Vorbereitung dienen:

Wellness-Konzept Landhotel zur Linde Steinhausen

Fragebogen zur Bestimmung Ihres Stoffwechseltyps

Checkliste Baby. Checkliste Baby drucken. Checkliste Baby als PDF speichern. Checkliste Baby per versenden

Fit mit Biss auch für Pensionäre gültig

Transkript:

KARIN SCHUTT T MEIN BEGLEITER DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT

Inhalt Herzlichen Glückwunsch, Mama!..................... 10 Wachstum & Entwicklung Es ist immer ein Wunder (1. bis 4. Schwangerschaftswoche)......................... 11 Was sich bei Ihnen verändert......................... 11 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 13 Ein neues Leben entsteht (5. bis 8. Schwangerschaftswoche).......................... 16 Was sich bei Ihnen verändert......................... 16 Schwangerschaftstests............................... 17 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 19 Willkommen im Mama-Club! (9. bis 12. Schwangerschaftswoche)........................ 22 Was sich bei Ihnen verändert......................... 22 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 24 Ein Mini-Mensch wächst heran (13. bis 16. Schwangerschaftswoche)....................... 26 Was sich bei Ihnen verändert......................... 26 Schwanger im Job.................................. 28 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 29 Die Zeit des Wohlfühlens (17. bis 20. Schwangerschaftswoche)....................... 32 Was sich bei Ihnen verändert......................... 32 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 33 Bewegende Momente (21. bis 24. Schwangerschaftswoche)....................... 36 Was sich bei Ihnen verändert......................... 36 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 39 6

Inhalt Gute Zeiten, schwere Zeiten (25. bis 28. Schwangerschaftswoche)....................... 42 Was sich bei Ihnen verändert......................... 42 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 44 Vollkommene Rundungen (29. bis 32. Schwangerschaftswoche)....................... 48 Was sich bei Ihnen verändert......................... 48 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 50 Die Zeit des Loslassens (33. bis 36. Schwangerschaftswoche)....................... 54 Was sich bei Ihnen verändert......................... 54 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 56 Wann kommst du, Baby? (37. bis 40. Schwangerschaftswoche)....................... 60 Was sich bei Ihnen verändert......................... 60 So entwickelt sich Ihr Baby........................... 62 Endlich da!....................................... 64 Vorsorge & Geburtsvorbereitung Sicher durch die Schwangerschaft................. 69 Frauenarzt und Hebamme............................ 69 Die zehn Vorsorgeuntersuchungen..................... 72 Was steht im Mutterpass?............................ 77 Bereit für Ihr Baby............................... 80 Der Geburtsvorbereitungskurs........................ 80 Wo soll unser Baby ankommen?.................. 86 In einer Klinik..................................... 86 Ambulant in einer Klinik............................ 87 In einem Geburtshaus............................... 87 Zu Hause........................................ 89 7

Inhalt Wie soll unser Baby geboren werden?............. 92 Selbstbestimmt und geborgen.......................... 92 Optimal abgesichert und medizinisch betreut............. 93 Hilfe bei Schmerzen und Komplikationen................ 95 Was Sie für die Geburt brauchen....................... 96 Haus- & Heilmittel Erste Hilfe bei kleinen Beschwerden.............. 99 Natürlich lindern und heilen.......................... 99 Augenleiden 100 Ausfluss 101 Blasenschwäche 102 Blähungen 102 Brustspannen 103 Hämorrhoiden 103 Juckreiz 104 Kopfschmerzen 104 Krampfadern 105 Müdigkeit 106 Rückenschmerzen 106 Schwindel und Kreislaufprobleme 107 Sodbrennen 107 Übelkeit und Erbrechen 108 Verstopfung 108 Wadenkrämpfe 109 Wassereinlagerungen 110 Zahnfleischbluten 110 Genuss & Gewicht Ihr Baby isst und trinkt mit...................... 111 Worauf es jetzt beim Essen ankommt................... 111 Besser verzichten!................................. 114 Die besten Nährstoffe.............................. 115 Wie viel darf ich wiegen?........................... 116 Mein Gewicht und mein BMI........................ 117 Oft gefragt...................................... 118 Sport & Wellness Bewegung unter allen Umständen............... 119 Fit für die Geburt................................. 119 Die besten Sportarten.............................. 120 8

Inhalt Die leichtesten Übungen............................ 121 Yoga für Schwangere............................... 126 Gewichtskontrolle leicht gemacht..................... 127 Ganz schön schwanger........................... 128 Spieglein, Spieglein................................ 128 Für volles, glänzendes Haar.......................... 128 Für streichelzarte Haut............................. 129 Für ein attraktives Dekolleté......................... 130 Wohlfühlpflege für den Bauch........................ 130 Das tut Beinen und Füßen gut....................... 131 Wohltat Rückenmassage............................ 132 Ausstattung & Finanzen Alles für Ihr Baby................................ 133 Für einen guten Start............................... 133 Praktisch und gemütlich: das Babyzimmer.............. 134 Möbel für unser Baby.............................. 135 Wie soll unser Baby heißen?..................... 136 Das sollten Sie bei der Namenswahl bedenken............ 136 Finanzielle Hilfen für Familien.................. 144 Das Elterngeld.................................... 144 Die Elternzeit.................................... 147 Der Mutterschutz und das Mutterschaftsgeld............. 148 Das Kindergeld und der Kinderzuschlag................ 149 Steuern und Versicherungen......................... 151 Register 152 Bücher, die weiterhelfen 158 Adressen, die weiterhelfen 159 Impressum 160 9

3. Monat 9. bis 12. Schwangerschaftswoche Willkommen im Mama-Club!»Eine Frau, die es gewohnt ist, ihr Leben selbst zu bestimmen und Pläne zu machen, ohne darüber nachzudenken, ob ihr Körper das auch mitmacht, kann von den emotionalen und körperlichen Veränderungen in der Frühschwangerschaft völlig überrannt werden.«sheila Kitzinger Was sich bei Ihnen verändert Morgenübelkeit, schnell aus der Puste und Erschöpfung die hormonelle Umstellung Ihres Körpers, aber auch Ihre seelische Verfassung kann Ihnen in diesem Monat noch etwas zu schaffen machen. Deshalb: Achten Sie gut auf sich! Ihr Körper befindet sich in einer wichtigen Umbauphase. Nehmen Sie sich Auszeiten und geben Sie Ihrem Bedürfnis nach Ruhe nach Sie brauchen das jetzt! Zudem gibt es echte Sonnenseiten in dieser Phase, denn in den nächsten Wochen werden Sie von Tag zu Tag schöner: Da Ihr Körper jetzt vermehrt Wasser Info speichert, ist Ihre Haut zarter und Ihre Ihre Gebärmutter hat in der Gesichtszüge sind weicher. Ihre Silhouette 10. Woche ungefähr die Größe kann jetzt schon weicher und weiblicher einer Orange! wirken, auch wenn Ihr Gewicht unverändert ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass 22

Willkommen im Mama-Club! Ihre Brüste jetzt voller werden. Fangen Sie an, einen gut sitzenden, verstellbaren BH zu tragen. Gegen Ende dieses Schwangerschaftsmonats lässt die lästige Übelkeit die übrigens längst nicht allen Frauen zu schaffen macht normalerweise nach. Auch die Müdigkeit weicht allmählich und Sie gewinnen Ihre Vitalität zurück. Manche Frauen leiden von Anfang der Schwangerschaft an bis zu Beginn der 14. Woche unter Erschöpfungszuständen oder Gefühlsschwankungen. Bei anderen dauert dieser Zustand nur ein, zwei Wochen lang. Aber machen Sie keine Sorgen: Diese ganz normalen Stimmungsschwankungen, Ängste und kurzen Phasen von Niedergeschlagenheit, die wohl jede Schwangerschaft zu Beginn begleiten, machen Ihrem Baby nichts aus und es entwickelt sich ganz normal weiter. Der dritte Monat gilt nicht umsonst als ein kritischer Monat, schließlich prüft Ihr Körper jetzt noch, ob sich bei Ihnen oder dem kleinen Wesen in Ihrem Bauch alles gesund entwickelt. Seien Sie deshalb schon in dieser sehr frühen Phase Ihrer Schwangerschaft besonders gut zu sich. Alles, was nun geschieht, ist von der Natur gegeben. Nicht vergessen! Wenn Sie ganz auf der sicheren Seite sein möchten, sollten Sie sich schon am Ende der elften Schwangerschaftswoche um die Buchung eines Geburtsvorbereitungskurses bemühen. Diese sind oft schon sehr früh belegt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Frauenarzt, in der nächsten Geburtsklinik oder dem nächsten Geburtshaus nach Adressen: 23

3. Monat Wie ich mich fühle Wie geht es mir körperlich? Was macht mir gerade zu schaffen? Wie steht es um meine Stimmung? Welche Träume habe ich? Auf was habe ich besonders Lust und Appetit? Welche besonderen Ereignisse gab es in diesem Monat? 25

Mamas neue Kleider Aus Ihrer normalen Garderobe dürften Sie nun»herausgewachsen«sein. Angenehm sind jetzt bequeme Kleidungsstücke. Schuhe mit eher flachen Absätzen fürs Büro Sneakers (Sportschuhe) BHs mit breiten, elastischen Trägern und in passender Körbchengröße Slips mit dehnbaren Bündchen Hosen, Jeans und Röcke mit verstellbarem Bund Kleider Tops Stoffgürtel Söckchen und Strümpfe mit elastisch-weichem Bund rutschfeste Socken bei Bedarf Stützstrümpfe (gibt es auf Rezept) bequeme Sport- oder Trainingskleidung Jäckchen Strickjacke Pullis Nachthemden (mit Knöpfen) weite T-Shirts passende Jacke oder Mantel eventuell Abendgarderobe Badeanzug Für Gesundheit und Körperpflege: eine Waage zur Überprüfung Ihres Gewichts ein Maßband für den Bauchumfang ein Stillkissen zum bequemen Schlafen Funktionsöl zur Massage von Bauch, Beinen und Brüsten Massageöl für den Rücken im Sommer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor 30

Für werdende Papas ist es amüsant, wie sich Mamas Bauch unter Babys Tritten bewegt. So entwickelt sich Ihr Baby Nun ist das kleine Menschlein so weit, dass es auf die Welt kommen kann: In seinem Gehirn warten über 100 Milliarden Nervenzellen darauf, vernetzt zu werden das beginnt bereits unmittelbar nach der Geburt. Nur braucht Ihr Kind noch ein paar Fettpölsterchen mehr für das anstrengende Wachsen und Reifen in den ersten Monaten: Bis zu 800 Gramm wird das Kleine deshalb in diesen letzten vier Wochen zunehmen. Den Beginn seiner Geburt leitet Ihr Kind selbst ein: Man geht davon aus, dass es über eine Art hormonelles Startsignal verfügt, das die Wehen in Gang setzt. Sollte sich Ihr Schatz noch etwas Zeit lassen, so ist eine Terminüberschreitung um bis zu 14 Tage kein Problem. Genießen Sie die letzten Tage und Wochen. Vielleicht lassen Sie sich vom werdenden Papa noch einmal schön zum Essen ausführen. Gehen Sie schwimmen und viel spazieren an der frischen Luft und gönnen Sie sich, sooft Ihr kleiner Strampler es zulässt, Ruheeinheiten. Sie werden diese Kraft für die Geburt und die schlaflosen Zeiten danach brauchen. So viel wiegt mein Baby jetzt: 2800 3600 Gramm So groß ist mein Baby jetzt: 48 52 cm (CHL) 62

Was steht im Mutterpass? 01 Blutgruppe zeitigen Blasensprungs. Die Untersuchung Unter dieser Rubrik trägt Ihr Arzt Ihre Blut- erfolgt wie bei einem normalen Krebsvor- gruppe sowie Ihren Rhesusfaktor ein. Ha- sorge-abstrich. ben Mutter und Kind unterschiedliche Rhesusfaktoren, kann es zu Schwanger- 05 Lues-Such-Reaktion (LSR) schaftskomplikationen kommen. Diese Un- Syphilis (Lues) ist eine sexuell übertragba- verträglichkeit lässt sich aber gut behan- re Krankheit, die zu schweren Schädigun- deln, sodass sich das Kleine gesund gen des Ungeborenen führen kann. Im entwickelt. Mutterpass wird die Durchführung des 02 Antikörper-Suchtest Tests bestätigt. Hier wird getestet, ob sich im mütterlichen 06 HBs-Antigen Blut Antikörper gegen Blutgruppen-Anti- Gegen Schwangerschaftsende werden Sie gene gebildet haben, die dem Baby scha- auf Erreger von Hepatitis-B untersucht. den könnten. Rhesus-negative Frauen wer- Sollten Sie davon betroffen sein, wird Ihr den mehrfach getestet. Ihnen wird in der Baby gleich nach der Geburt dagegen 28. Woche ein sogenanntes Anti-D-Serum geimpft. gespritzt. 03 Immunität gegen Röteln 07 Toxoplasmose Die meisten Menschen haben unbemerkt Ihr Blut wird auf Röteln-Antikörper unter- diese Krankheit durchgemacht und sind sucht, da eine Infektion sehr gefährlich für dagegen immun. Bei Unsicherheit ist ein das Ungeborene ist. Wenn Sie nicht im- Test ratsam. mun sind, sollten Sie Kontakte mit Kindern und andere mögliche Ansteckungsherde 08 HIV-Test meiden. Dieser kostenlose Test darf nur mit Ihrer 04 Chlamydien Einwilligung durchgeführt werden. Er ist aber sinnvoll, da bei einem positiven Er- Eine Chlamydien-Infektion ist die häufigste gebnis Mutter und Kind behandelt werden Ursache für Frühgeburten! Es besteht das und die Geburtshelfer besondere Vorkeh- Risiko vorzeitiger Wehen oder eines früh- rungen treffen können. 77

Meine Kliniktasche Kleidung für Sie: 3 Wickeljäckchen und Baumwollhös- 3 Schlafanzüge und/oder Nachthem- chen oder Strampler den zum Aufknöpfen 2 bis 3 Paar Söckchen 1 leichter Bademantel Jacke und Mützchen für den Weg nach bequeme Sportbekleidung für längere Hause Wege im Krankenhaus oder für die 1 Babydecke Rückbildungsgymnastik Mulltücher/Baumwollwindeln 1 bequemes, langes T-Shirt oder Hemd für die Geburt Wichtige Papiere: 2 T-Shirts oder Sweatshirts zum Wech- Versicherungskarte seln für die Zeit danach Mutterpass warme Socken Personalausweis 1 dünne Jacke Heiratsurkunde; bei unverheirateten Hausschuhe Mamas: Geburtsurkunde 3 Paar Socken zum Wechseln Familienstammbuch 5 Einmal-Unterhosen (für die ersten Tage nach der Geburt) Außerdem: 5 Slips zum Darüberziehen Lippenbalsam 3 Still-BHs in passender Größe Massageöl für die Geburt Stilleinlagen Snacks und Getränke, um Sie während Für die Körperpflege: der Wehen zu stärken Ihr Telefonbuch, wenn Handys nicht 3 Handtücher (vorher in der Klinik erlaubt sind erkundigen, ob es welche gibt) Stift und Notizblock ausgestatteter Kulturbeutel MP3-Player mit Ihrer Lieblingsmusik Nagelpflegeset oder, wenn Handys erlaubt sind, kleine Alles für Ihr Baby: je nach Jahreszeit: drei bis vier Kopfhörer zum Musikhören gegebenenfalls täglich benötigte Medikamente kurz- oder langärmelige Hemdchen/ Fotoapparat mit lichtempfindlichem Bodys Film (ohne Blitz fotografieren!) 97

Eine Portion Obst und Gemüse entspricht in etwa einer Handvoll. Gut gewürzt und etwas gesalzen sollten Ihre täglichen Mahlzeiten sein. Verwenden Sie jodiertes Speisesalz und reichlich frische Kräuter sowie natürliche und nicht zu pikante Aromen zum Würzen. Einmal täglich können Sie sich vielleicht zum Dessert etwas Süßes gönnen. Mein Speiseplan Jeden Tag 5 bis 6 kleine Mahlzeiten Obst, Gemüse und/oder Salate (auch Gemüsesaft) Vollkornprodukte fettarme Milchprodukte (Joghurt, Quark, Buttermilch, Kefir) 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pflanzliche Fette (wie Sonnenblumen-, Oliven- oder Rapsöl) Einmal pro Woche mageres Fleisch (wie Geflügel) Zweimal pro Woche Fisch (wie Lachs, Makrele) 113

Alles dabei und alles im Griff Ihr Begleiter er für die Schwangerschaft haf macht Ihr Leben in den nächsten Monaten leichter: Mit ihm in der Tasche haben Sie einen en übersichtlichen hen Terminplaner, kompetenten Schwangerschaftsratgeber und vor allem ein liebevoll evoll gestaltetes e tes Tagebuch stets s griffbereit. rei So können Sie diese wundervolle Zeit unbeschwert genießen. Mit Hüllen FÜR ULTRASCHALLBILDER UND MUTTERPASS WG 467 Schwangerschaft ISBN 978-3-8338-5964-9 www.gu.de