AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Ähnliche Dokumente
Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Nr. 3/2018

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Katholische Kirchengemeinde

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

20. Februar 06. März 2016

März 2019 Nr. 3/2019

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Amtsblatt der Stadt Beckum

Gottesdienstordnung vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Termine. Christ König

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Februar 2019 Nr. 2/2019

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Amtsblatt der Stadt Greven

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten:

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrbrief Lintach Pursruck

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 3. März 2017 9. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112 Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Rheinauen (Sitzung Nr. 13, 2014 2019) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 09. März 2017, 18.30 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Vereinbarung über die Unterhaltung der Gräben und Gewässer 3. Ordnung 2. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Altrip vom 11.09.2013 4. Vergabe von Prüfungstätigkeiten von Wirtschaftsprüfern für die Eigenbetriebe der Verbandsgemeinde Rheinauen 5. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Rheinauen (Sitzung Nr. 19, 2014 2019) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 09. März 2017, 19.30 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Wahl von 2 weiteren Vertretern der Verbandsgemeinde in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe, Schifferstadt aufgrund der Aufnahme des Versorgungsgebietes der Ortsgemeinde Altrip 2. Weiterleitung der einmaligen Zuwendung zur Entlastung bei den Aufwendungen im Zusammenhang mit der Integration von Asylbegehrenden, Asylberechtigten und Flüchtlingen 3. Vereinbarung über die Unterhaltung der Gräben und Gewässer 3. Ordnung 4. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 5. Personalangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Informationen zur Briefwahl für die Wahl des Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises und ggfls. des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhofen Die Wahlberechtigten können die Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus in Waldsee, sowie in den Bürgerbüros Altrip und Neuhofen mündlich oder schriftlich beantragen. Dafür eignet sich das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Antragsformular. Der Antrag ist unterschrieben an die Briefwahlbüros der Verbandsgemeindeverwaltung zu übersenden oder dort abzugeben, in Otterstadt können die Bürgerinnen und Bürger die Anträge im Rathaus Otterstadt zur Weitergabe einwerfen. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegt, kann der Antrag auch formlos gestellt werden. Dies kann auch per E-Mail (briefwahl@vg-rheinauen. de) oder durch mündliche Vorsprache bei der Verbandsgemeindeverwaltung allerdings nicht telefonisch erfolgen. In allen Fällen muss der Antragsteller seinen Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Für die Beantragung der Briefwahl müssen die Wahlberechtigten keine Gründe, die sie an einer Stimmabgabe im Wahllokal hindern, angeben. Weiterhin kann der Wahlberechtigte eine dritte Person beauftragen, für ihn einen entsprechenden Antrag zu stellen. Die beauftragte Person muss ihre Bevollmächtigung allerdings schriftlich nachweisen. Eine wahlberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Hat die Verwaltung die Erteilung des Wahlscheins genehmigt, ergeben sich für den Wahlberechtigten unterschiedliche Möglichkeiten, sein Wahlrecht auszuüben. Er kann die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt seiner Verbandsgemeindeverwaltung (Rathaus Waldsee, Bürgerbüros Altrip und Neuhofen) abholen und gleich dort wählen. Er kann sich die Briefwahlunterlagen aber auch zusenden lassen und von zuhause aus wählen. Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung über OLIWA die Unterlagen automatisch zugesendet werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 9/3. März 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Montag Freitag Montag Donnerstag 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch 08.00 12.00 Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 04.03./05.03.2017 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Nebojsa Novakovic Christian-Dathan-Str. 12, 67346 Speyer, Tel. 06232 44141 Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Thomas Hartung Bahnhofstr. 38, 67459 Böhl-Iggelheim, Tel. 06324 76103 Apotheken-Notfalldienst 03.03. 09.03.2017 Fr., 03.03.17, Einhorn-Apo. Speyer, Tel. 06232 75287 Engel-Apo. Schifferstadt, Tel. 06235 3825 Sa., 04.03.17, Apo. Im Vogelgesang Speyer, Tel. 06232 70585 Birken-Apotheke Dannstadt, Tel. 06231 891 So., 05.03.17, Bären-Apo. Speyer, Tel. 06232 32160 Rathaus-Apo. Schifferstadt, Tel. 06235 3884 Mo., 06.03.17, Paracelsus-Apo. Speyer, Tel. 06232 75344 Kronen-Apo. Mutterstadt, Tel. 06234 7565 Di., 07.03.17, Ludwig-Apo. Speyer, Tel. 06232 72172 Glocken-Apotheke Waldsee, Tel. 06236 1222 Mi., 08.03.17, Markt-Apo. Am Königsplatz Speyer, Tel. 06232 25805 Blockfeld-Apo. Mutterstadt, Tel. 06234 3311 Do., 09.03.17, Cura-Apo. Speyer, Tel. 06232 49444 Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Tel. 06235 3030 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 9/3. März 2017 nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl das ist Freitag, der 03. März 2017 18.00 Uhr, beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Bitte beachten Sie, dass am Freitag vor der Wahl, 03.03.2017, von 14.00 18.00 Uhr, und am Wahlsonntag, 05.03.2017, nur das Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99 geöffnet hat. Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, spätestens am Tage der Wahl bis 16.00 Uhr, eingeht. Der Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis spätestens 18.00 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Das den Briefwahlunterlagen beigefügte Merkblatt informiert über die richtige Handhabung der Stimmabgabe. Die Briefwahlbüros - im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, - im Bürgerbüro Altrip, Zimmer 103 - im Bürgerbüro Neuhofen, Zimmer 7 haben wie folgt geöffnet: Briefwahlbüro in Waldsee: Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr Montag - Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Freitag, 03.03.2017, 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 05.03.2017 08.00-15.00 Uhr Briefwahlbüro in Altrip und Neuhofen: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Bei telefonischen Rückfragen stehen Ihnen die Sachbearbeiterinnen unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: Tel. 06236 4182-313 (Rathaus Waldsee) Tel. 06236 4182-362 (Bürgerbüro Altrip) Tel. 06236 4182-352 (Bürgerbüro Neuhofen) Die Verbandsgemeindekasse Rheinauen macht darauf aufmerksam, dass in der 10. Kalenderwoche (06. bis 10. März) Mahnungen versendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei unserer neuen Verbandsgemeinde, mit einer Größenordnung von über 24.000 Einwohnern, die telefonische Nachfrage entsprechend hoch sein wird. Wir sind darum bemüht, jedes Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. Dennoch können die Telefonleitungen entsprechend überlastet sein. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, im Falle einer besetzten Leitung, uns per E-Mail zu kontaktieren. Die entsprechenden E-Mails werden wir zeitnah und sukzessive abarbeiten. Besten Dank Die Kassenleitung Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE WALDSEE Die Ortsgemeinde Waldsee hat zum nächst möglichen Zeitpunkt folgende Stellen in der kommunalen Kindertagesstätte Im Pavillon zu besetzen: 1,25 Stellen staatlich anerkannter Erzieher (m/w) befristet (Elternzeitvertretung) Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung und Fortbildung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 10.03.2017. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel. 06236 4182-120) Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat zum 1. Mai 2017 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Der Einsatz im Bereich Flüchtlinge, Asylsuchende und Integration umfasst hauptsächlich folgende Aufgaben: Mitarbeit in der Verwaltung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Gebiet der Verbandsgemeinde Rheinauen Wahrnehmung von "Vor-Ort-Terminen" Hilfestellung für Flüchtlinge und Asylsuchende Organisation von Sitzungen und allgemeinen Treffen (z.b. Café Asyl) Zusammenarbeit mit anderen Behörden und ehrenamtlichen Helfern Projektbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst ist begrenzt auf ein Jahr. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und die/ der Freiwillige erhält ein monatliches Taschengeld von 360,. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 9/3. März 2017 Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 10. März 2017. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Rheinauen BFD 2017 Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel. 06236 4182-120, -121, -122 Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Ab sofort wird Sommerkleidung dringend gesucht. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab 17.00 Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, 13.03.2017, statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 08.03.2017, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und Freitag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Otterstadt Bereits vor einiger Zeit wurde am Ottermarkt ein schwarzer Stoffbeutel mit Sportschuhen, blauen Hosen und einem BVB-Trikot (Gr. 140) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel. 06232 36062. Ortsgemeinde Waldsee Es wurde ein goldener Damenohrring (Creole) in der Kulturhalle verloren. Im Alten Rathaus wurde ein Gehstock gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel. 06236 6938111. Frauen Männer Karrieren Arbeitswelt trifft Gleichstellung wie Geschlechterstereotypen entstehen und auf Beruf und Karriere wirken In einem Fachvortrag gibt Frau Prof. Dr. Melanie Steffens (Leiterin Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie, Universität Koblenz-Landau) einen Einblick in aktuelle sozialpsychologische Forschungsergebnisse sowie Anregungen für die betriebliche Praxis. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem kleinen Imbiss. Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Geschäftsführer/innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessent/innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Veranstaltung findet statt: Donnerstag, 09.03.2017, 17.00 bis 19.30 Uhr Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein (Vortragssaal) Bürgerhof, 67012 Ludwigshafen am Rhein Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung per Telefon oder Mail bis zum 03.03.2017 gebeten. Entweder bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Susanne Diehl, Tel. 0621 504-2087, E-Mail: Susanne. Diehl@ludwigshafen.de), des Rhein-Pfalz-Kreises (Kornelia Barnewald, Tel. 0621 5909-344, E-Mail: kornelia.barnewald@ kv-rpk.de) oder der ARBEIT & LEBEN ggmbh (Sandra Küchler, Tel. 06241 9743-15, E-Mail: info-vp@arbeit-und-leben.de). Bei uns sind Sie bestens informiert!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 9/3. März 2017 GESELLSCHAFT & UMWELT STOPP Bis hier und nicht weiter! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 14) Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) B107103A01 Termin(e): 1 x am Sa. 29.04.17, 10.00-16.00 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 B301131A01 Termin(e): 8 x ab Di. 21.03.17, 14.00-15.30 Uhr B301131A02 Termin(e): 8 x ab Di. 21.03.17, 16.00-17.30 Uhr B301131A03 Termin(e): 8 x ab Di. 21.03.17, 17.45-19.15 Uhr B301131A04 Termin(e): 8 x ab Di. 21.03.17, 19.30-21.00 Uhr B301131A05 Termin(e): 8 x ab Mi. 22.03.17, 14.00-15.30 Uhr B301131A06 Termin(e): 8 x ab Mi. 22.03.17, 16.00-17.30 Uhr B301131A07 Termin(e): 8 x ab Mi. 22.03.17, 17.45-19.15 Uhr B301131A08 Termin(e): 8 x ab Mi. 22.03.17, 19.30-21.00 Uhr Beckenbodenkräftigung Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Harald Reichertz Gebühr: 26,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) B302111A03 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 17.00-18.00 Uhr B302111A04 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 18.00-19.00 Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302121A03 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 16.45-17.45 Uhr B302121A04 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 17.45-18.45 Uhr AUSSTELLUNGEN MomentMal Die Künstlergruppe Facetten aus Altrip, mit Gemälden von Brigitte Braun-Dähler, Sigrid Harmgart, Katharina Kuczinski und Claudia Seifert stellen aus. Vernissage ist am Sonntag, 09. April 2017, 11.00 Uhr, in der Rathausgalerie Waldsee. Dauer der Ausstellung bis 05. Mai 2017 Öffnungszeiten: während der Dienststunden Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen ab jetzt bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn SmoveyWalking Findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitte jeweils auf geeignete Kleidung achten! Die Kursleiterin ist Diplom-Sportlehrerin. Ort: Treffpunkt: Altrip, Parkplatz am Waldpark Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B302603A01 Termin(e): 8 x ab Di. 25.04.17, 11.00-12.30 Uhr Nachhaltige Wege zu weniger Gewicht Bitte mitbringen: ärztliche Auskunft über gesundheitliche Beeinträchtigungen und über Medikamente Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 53,00 / 70,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Umlage für Nahrungsmittel B304219A01 Termin(e): 10 x ab Di. 07.03.17, 09.00-10.30 Uhr Leichtes für die Linie mit dem Thermomix Bitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 4,00-6,00 B307170A01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.03.17, 18.00-21.30 Uhr Osterideen für den Thermomix - mit und ohne Eier Bitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 9/3. März 2017 Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 4,00-6,00 B307171A01 Termin(e): 1 x am Mi. 05.04.17, 18.00-21.30 Uhr Schottischer Whisky - eine Rundreise durch verschiedene Brennereien Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307511A01 Termin(e): 1 x am Fr. 10.03.17, 19.00-22.00 Uhr Whiskytasting - die Whisky-Insel Islay Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307513A01 Termin(e): 1 x am Fr. 31.03.17, 19.00-22.00 Uhr Whiskytasting - Neues von der Whisky-Messe Limburg Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307514A01 Termin(e): 1 x am Fr. 28.04.17, 19.00-22.00 Uhr Nicht mit mir - Schütz dich vor Gewalt! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder (6-13) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) B709181A01 Termin(e): 1 x am Sa. 18.03.17, 10.00-15.00 Uhr EDV & MEDIEN Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop mit Windows 10) mitbringen. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 67,00 / 85,00 (weniger als 8 TN) B802010A02 Termin(e): 4 x ab Sa. 04.03.17, 09.00-12.15 Uhr Urlaubsbilder bearbeiten mit Picasa Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 72,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B805005A02 Termin(e): 4 x ab Mi. 26.04.17, 18.00-21.15 Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel. 06236 4182-351 E-Mail: nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres Yoga - Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengrußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B301103N02 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 08.30-09.30 Uhr Besser sehen durch ganzheitliches Augentraining Das Auge ist genauso trainierbar wie jeder andere Muskel im Körper. Durch einseitiges Sehverhalten wie z.b. Bildschirmtätigkeit lässt die Kraft der Augenmuskeln allmählich nach. Die Augen werden schlechter durchblutet, Augenmuskeln werden abgebaut und Sehprobleme machen sich sehr schnell bemerkbar. Die ganzheitliche Augenschule ist ein mit der Rückenschule vergleichbares Selbsthilfeprogramm um Sehproblemen nicht nur vorzubeugen, sondern helfen bereits bestehende Sehschwächen zu mindern. Dieser Vortrag verschafft Ihnen einen Überblick über die Trainingsmethode der ganzheitlichen Augenschule. Außerdem lernen Sie Erste-Hilfe-Übungen zum Abbau von Seh-Stress-Symptomen. Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 B304160N01 Termin(e): 1 x am Mo. 24.04.17, 18.00-19.30 Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Ganz in der Nähe: die Nahe (Digitaler -Vortrag) Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110100W01 Termin(e): 1 x am Mi. 22.03.17, 19.30-21.00 Uhr Nepal - unterwegs im Göttergarten Die eindrucksvollen Bilder werden per LEICA-Überblend-Projektion auf großer Leinwand gezeigt: Zwischendurch wird auch landestypische Musik eingespielt. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Michael Stephan Gebühr: 5,00 B110008W01 Termin(e): 1 x am Mi. 26.04.17, 19.30-21.00 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG KULTUR & GESTALTUNG Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 38,00 / 50,00 (weniger als 8 TN)

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 9/3. März 2017 B205200W02 Termin(e): Gebühr: B205200W03 Termin(e): zzgl. Material zum Selbstkostenpreis 5 x ab Mi. 08.03.17, 19.00-21.30 Uhr 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis 10 x ab Mi. 26.04.17, 19.00-21.30 Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) B205320W01 Termin(e): 1 x am Sa. 01.04.17, 10.00-17.00 Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) B209004W01 Termin(e): 5 x ab Mi. 05.04.17, 19.45-21.15 Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 B211006W01 Termin(e): 5 x ab Di. 25.04.17, 18.30-21.30 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B301103W03 Termin(e): 8 x ab Di. 25.04.17, 18.00-19.30 Uhr Referent/in: Nicole Burmann B301103W04 Termin(e): 8 x ab Di. 25.04.17, 19.35-21.05 Uhr Referent/in: Dorothea Schubert B301103W10 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 19.30-21.00 Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302110W02 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 18.00-19.00 Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger (Kurs ist belegt!) Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 32,00 / 43,00 (weniger als 8 TN) B302120W02 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 18.00-19.00 Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302121W03 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 09.00-10.00 Uhr B302121W04 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 10.15-11.15 Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302124W02 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 09.00-10.00 Uhr Ich beweg' mich: "Körperbildung" mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302135W02 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 10.30-11.30 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W09 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 09.00-10.00 Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W10 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 10.00-11.00 Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W11 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 11.00-12.00 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W12 Termin(e): 10 x ab Di. 25.04.17, 10.15-11.15 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W13 Termin(e): 10 x ab Di. 25.04.17, 11.15-12.15 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W14 Termin(e): 10 x ab Di. 25.04.17, 13.45-14.45 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W15 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 10.15-11.15 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W16 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 11.15-12.15 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W06 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 12.15-13.15 Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W07 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 13.15-14.15 Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W08 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 14.15-15.15 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302162W09 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 12.30-13.30 Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302162W10 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 13.30-14.30 Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302165W02 Termin(e): 8 x ab Do. 27.04.17, 10.15-11.15 Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302166W04 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 11.35-12.35 Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W05 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 17.15-18.15 Uhr Ort: Otterstadt, Jugendkeller Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W06 Termin(e): 8 x ab Mo. 24.04.17, 18.30-19.30 Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W07 Termin(e): 10 x ab Di. 25.04.17, 09.00-10.00 Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W08 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.04.17, 09.00-10.00 Uhr Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen Referent/in: Jürgen Gläßgen Gebühr: 5,00 B304232W01 Termin(e): 1 x am Do. 30.03.17, 19.00-20.30 Uhr Leckeres aus den Straßen Vietnams (Kurs ist belegt!) Bitte mitbringen: kleine chinesische Schüssel, Bier, 3 Küchentücher Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 35,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) inkl. Lebensmittel-Umlage B307455W01 Termin(e): 1 x am Do. 09.03.17, 18.00-21.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 9/3. März 2017 JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Ferienkurs: Lego Trickfilmstudio 2017 (11-14) Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 24,00 B706031W01 Termin(e): Di. 11.04.17 10.00-14.00 Uhr Mi. 12.04.17 10.00-14.00 Uhr, Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 B706050W01 Termin(e): 3 x Mo. 10.04. bis Mi. 12.04.17, jeweils 10.00-14.00 Uhr Legowerkstatt: Zoo, Tiere und Wildpark (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W03 Termin(e): 1 x am Sa. 25.03.17, 10.00-12.30 Uhr Legowerkstatt: Rund um Fahrzeuge (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W04 Termin(e): 1 x am Sa. 29.04.17, 10.00-12.30 Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6-10) Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709180W01 Termin(e): 1 x am Sa. 04.03.17, 10.00-13.00 Uhr Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) B706001W02 Termin(e): jeden Mittwoch, außer in den Ferien, 16.30-18.00 Uhr Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn E-Mail: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175 4955627 Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat 10.00 11.00 Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112, wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 13.00 14.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 13.00 14.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 03.03., Freitag - Weltgebetstag - 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 19:00 Altrip Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag im Edith-Stein-Haus 19:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der prot. Kirche 18:00 Neuhofen Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 18:00 Otterstadt Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der prot. Kirche 04.03., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern 05.03., 1. Fastensonntag In Waldsee: Türkollekte für ein neues grünes Messgewand

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 9/3. März 2017 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Theo Tremmel und Angehörige 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Karl Weber als 1. Sterbeamt, Johanna Schulz, Emilie Lutz und Angehörige, gleichzeitig Kinder-Wort-Gottes-Feier 11:00 Neuhofen Taufe der Kinder Elisa Marie Morcillo Yvon, Lara Maria Schäfer und Max Anton Ungelenk 07.03, Dienstag 19:00 Otterstadt Kreuzwegandacht, gestaltet vom Kirchenchor 08.03., Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökumenische Frühschicht im prot Gemeindehaus, anschl. Frühstück 09.03., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Kreuzwegandacht 10.03., Freitag 06:15 Waldsee Ökumenische Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Thea Klumpp als 2. Sterbeamt, Cäcilia Knittel als 2. Sterbeamt, Anna und Willi Kern 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht, gestaltet vom Liturgiekreis 11.03., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, anschl. Gespräch an der Kirchentür 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Liesel Knittel und Erltrud Erbach, Gisela Käseberg, Franziska und Karl Strebel und Angehörige 12.03., 2. Fastensonntag - Zählsonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Klara und Willi Claus und Angehörige, Peter und Erika Bullinger 09:30 Altrip Familienmesse, mitgestaltet von den Rheinfinken, in besonderem Gedenken an Ida, Emil und Bernhard Wörz, Familie Friedrich und Angehörige, anschließend Brunch im ESH 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, mitgestaltet von den Kommunionkindern 11:00 Waldsee Taufe der Kindes Joa Böcher 14:30 Waldsee Taufelternkatechese im Pfarrzentrum Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -Mo, 06.03. geschlossen- Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstag, 17:00-18:00 in Waldsee, entfällt am 9. und 16. März 2017 Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei KOMMUNIONVORBEREITUNG 2017 Gemeinsame Nachmittage zur Beichtvorbereitung: Altrip: Donnerstag 02.03., 15.30 Uhr Limburgerhof: Freitag, 03.03., 15.30 Uhr Neuhofen: Mittwoch, 08.03., 15.30 Uhr Otterstadt: Donnerstag, 09.03., 15.30 Uhr Waldsee: Freitag, 10.03., 15.30 Uhr KOMMUNIONBUCHAUSSTELLUNG der KÖB Limburgerhof von 05. 19.03. Angeboten werden Bücher, Gotteslob und Hüllen, Erinnerungsalben, Rosenkränze,Karten, kleine Geschenke... Bücher und Geschenke auch in der KÖB Otterstadt zu Öffnungszeiten. Kerzen für die 1. Heilige Kommunion In der Kath. Öffentl. Bücherei (KOEB) St. Bonifatius Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, liegen eine Auswahl an Kommunionkerzen aus dem Karmel in Speyer zur Ansicht und zum Bestellen bereit. Bestellungen bis zum 13. März montags von 17 bis 18 Uhr. Wer die Taufkerze mit dem Kommuniondatum beschriften lassen möchte, kann die Kerze auch abgeben. Dazu bitten wir um genaue Angaben zum Kommuniondatum, Namen des Kommunionkindes sowie Familienname, Telefonnummer und Emailadresse. Info: Monika Werra - 0176 62652392 FIRMUNG Am Sonntag, 26.03.17, finde unser erster Firmtreff statt. Um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der kath. Kirche in Limburgerhof. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum Brunch, um dann gestärkt unser erstes Thema zu behandeln. Ende gegen 15.30 Uhr. Die Firmkatecheten/innen treffen sich am Mittwoch, 08. März 2017, um 20.00 Uhr, im Pfarrzentrum Waldsee. MESSDIENER Am Samstag, 08.04. färben und bemalen die Messdiener unserer Pfarrei Ostereier. Diese werden dann nach den Gottesdiensten zu Palmsonntag am 08.und 09.04. zum Verkauf angeboten. Der Erlös ist für die Messdienerarbeit bestimmt. Über eine Spende in Form von ungekochten Eiern wären wir sehr dankbar. Herzliche Grüße Euer Messdienerleitungsteam

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 9/3. März 2017 FEIER DER EHEJUBILÄEN AM 19. UND 20. AUGUST 2017 Zur Feier der Ehejubiläen sind Ehepaare, die im Jahr 2017 ein Jubiläum begehen, am Sa. 19. und am So. 20.07. um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und anschließender Begegnung nach Speyer eingeladen. Da man zum Einlass in den Dom eine Platzkarte benötigt, ist eine schriftliche Anmeldung unbedingt notwendig. Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, können sich bis zum 10. Juni anmelden. Einladungskarten sind in jeder Pfarrei erhältlich oder über folgende Email: ehe-familie@bistum-speyer.de NEUE KLEIDER FÜR UNSERE STERNSINGER Unsere Sternsinger sind mit viel Begeisterung schon viele Jahre unterwegs und die Kleidung unserer Könige hat mit den Jahren auch etwas gelitten, sodass in allen Gemeinden einige neue Gewänder nötig sind. Deshalb laden wir Interessierte aus allen Gemeinden ein zu einer Nähaktion. Das erste Planungstreffen ist am 29.03.2017 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, neben der kath. Kirche. Da zum Nähen auch entsprechende Stoffe nötig sind, bitten wir alle zu prüfen, ob Sie dafür nicht noch weiße Betttücher, Leinen oder Biber und Samt- bzw. Übergardinenstoffe zu Hause haben, die Sie zur Verfügung stellen können. Diese Stoffe können zu den Öffnungszeiten im Pfarramt in Waldsee oder unseren Gemeindebüros abgegeben werden. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, 04.03., 18:30 Uhr Gruppe B Sonntag, 12.03., 09:30 Uhr Gruppe C St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel: 416019 Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von 17.45-18.20 Uhr und b) mit den Teenis von 18.25-19.00 Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen ÖKUM. BIBELGESPRÄCH Das nächste ökum. Bibelgespräch findet am 9. März, 19.00 Uhr in der Sakristei statt. GESPRÄCH AN DER KIRCHENTÜR Herzliche Einladung zum Gespräch an der Kirchentür, jeweils nach den Gottesdiensten am Sa., 11.03., So., 19.03., und So., 02.04.2017 Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45-21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Dienstag, 07. März 2017, 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung der Kfd Otterstadt im Pfarrheim. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von 16.00 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Miittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 5. März 2017, 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Predigtnachgespräch (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 8. März 2017, 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine F r e i t a g 03.03.17 Konfitag 15.00-19.00 Uhr in der Jugendkirche Ludwigshafen, Ludwig-Börne-Str. 2 (Programm vor Ort ca. 15.30-18.45 Uhr) S a m s t a g 04.03.17 Gartenaktion ab 9.30 Uhr auf dem Gelände der Prot. Kindertagesstätte. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen! M o n t a g 06.03.17 Frauen im Gespräch 15.00 Uhr - Thema: Philippinen (Weltgebetstagsthema) Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel. 2802 M i t t w o c h 08.03.17 Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel. 39 87 22 F r e i t a g 10.03.17 Präpitag 15.00-19.00 Uhr - Thema: Jesus Christus Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 9/3. März 2017 Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagieren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.30 - ca. 20.30 Uhr - Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag 18.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren mit Technik-Training und Spiel. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der / die ehrenamtlich das Techniktraining unterstützt! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel. 425649, Simon Dickemann, Tel. 0176 64894977 V o r s c h a u: Frühlingskaffee am Sonntag, 19. März 2017, ab 14.30 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 in Altrip Protestantische Kirche Neuhofen 03.03.2017-09.03.2017 Freitag, 03.03.17 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, 05.03.17 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mechthild Werner) Montag, 06.03.17 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag, 07.03.17 16.00 Uhr Konfis 2017 Mittwoch, 08.03.17 15.30 Uhr Konfis 2017, Gruppe 1 16.15 Uhr Konfis 2017, Gruppe 2 17.00 Uhr Konfis 2017, Gruppe 3 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung 20.00 Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, 09.03.17 19.00 Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax 415421 E-Mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 19.00 Uhr Sonntag, 12. März, 17.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen Frauenpower Komponistinnen des Barock Ein kleines Konzert zum Weltfrauentag mit Werken von Isabella Leonarda, Anna Bon di Venezia, Anna Amalia von Preußen, Wilhelmine von Bayreuth, Anna Amalia von Sachsen-Weimar SubTilia Christine Gölzer (Klavier) Annette Maiwald-Böhme (Flöten) Gerhard Vidal (Cello) Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt 03.03. bis 09.03.2017 Gottesdienst Freitag, 03.03. 6.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) 19.00 Uhr Weltgebetstaggottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 05.03. 09.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Mittwoch, 08.03. 6.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Termine und Veranstaltungen Freitag, 03.03. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, 06.03. 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, 07.03. 15.45 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus 16.30 17.30 Uhr, Präparandenstunde aller Präparanden im Gemeindehaus Waldsee 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum 19.30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, 09.03. 9.30 Uhr Besuchsdienst Themenvormittag im Gemeindehaus Waldsee (siehe Besondere Hinweise) Besondere Hinweise: Alle Besuchsdienst-Interessierten sind herzlich eingeladen zum Besuchsdienst-Themenvormittag am Donnerstag, 9. März 2017, um 9.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Waldsee. Thema: Gelingende Gespräche Gesprächsführung und Kommunikation" (Leitung: Pfarrerin Enders-Götzelmann) Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet diens-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 9/3. März 2017 tags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit sechs Mal in Waldsee freitags ab 03.03. und in Otterstadt mittwochs ab 08.03., um 06.15 Uhr, eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Das Motto in den neuen Frühschichten: Auf Leben und Tod Auf Leben und Tod Leben finden, das den Tod bezwingt Umkehren und neue Wege gehen Auf Leben und Tod Leben mit Folgen Nachfolgen zum Leben Auf Leben und Tod Leben finden, das den Tod bezwingt Die Frühschichten in diesem Jahr lehnen sich an die Aktion Auf Leben und Tod, einer ökumenischen Aktion der ev. und kath. Citykirchenprojekte und Jugendkirchen in Ludwigshafen an. 1. Frühschicht: Bevor ich sterbe möchte ich (von Christian Knoll - BDKJ Speyer) 2. Frühschicht: Aussichten des Lebens (von Hanna Kretz & Nicole Christmann - BDKJ Speyer) 3. Frühschicht: Letzte Inszenierung (von Florian Grieb - Ev. Jugend Ludwigshafen) 4. Frühschicht: Totentanz (von Andrea Tavernier & Stella Santos - Ev. Jugend Ludwigshafen) 5. Frühschicht: Lebenswege (von Jasmin Meinel - Ev. Jugend Ludwigshafen & Nicole Christmann - BDKJ Speyer) 6. Frühschicht: Auf dem Weg in Etwas Neues (von Lara Mayer - BDKJ Speyer) Krabbelgruppen Waldsee (im Alten Schwesternhaus Waldsee, Kirchgasse) Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Jutta Haberkorn, Tel. 0176 23522957 Termine für schon bestehende Gruppen neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen: Von Januar bis Juni 2014 geborene Kinder ("Purzelzwerge"): Donnerstag 15.30-17.00 Uhr Von Januar bis Juni 2015 geborene Kinder ("Krümelmonster"): Freitag 10.30-11.30 Uhr Von Januar bis Juni 2016 geborene Kinder: Mittwoch ab 9.30 Uhr Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. 09.03.2017, 18.00 Uhr Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. 14.03.2017, 16.30 Uhr Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2017: Ein Lob den Dicken - Vortrag über Schönheitsideale Während es in unserer Kultur nicht schlank genug zugehen kann, gab es in früheren Zeiten ganz andere Schönheitsvorstellungen, z.b. die korpulenten Menschen, wie sie die Statuen der alten Megalithkultur auf Malta zeigen. 13.03.2017, 14.00 Uhr Die Kurve kriegen - Lesung der litauischen Schriftstellerin Audrone Urbonaite Kooperation der Deutsch-Litauischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.v. und der Freireligiösen Frauengruppe. Die Bestsellerautorin liest aus ihrem Buch "Die Kurve kriegen". Anschließend Diskussion 16.03.2017, 19.00 Uhr Eintritt 5, Euro Alle Veranstaltungen im Johannes-Ronge-Haus. Infos/Anmeldung jeweils: 0621 512582 / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 3.3.2017 17.00 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 5.3.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Udo Biermann, Speyer Kindergottesdienst Gemeindeunterrich für Teens ab 13 Jahre Montag, 6.3.2017 20.00 Uhr Hauskreis Dienstag, 7.3.2017 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 8.3.2017 19.30 Uhr Frauen Hauskreise Donnerstag, 9.3.2017 16.00 Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennonitengemeinde-kohlhof.de, Gottesdienst im Gemeindehaus Samstag, 4. März 9.30 Uhr Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Mennonitengemeinden auf dem Weierhof (bis 16.00 Uhr) Sonntag, 5. März, 09.00 Uhr: Gemeindeversammlung im Gemeindehaus mit Mittagessen Leitung: Betty Stützel Andacht: Gabriele Harder-Thieme Kindergottesdienst im Gemeinderaum Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 04. März 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: In der Ehe Respekt und Liebe bekunden Donnerstag, 09. März 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jeremia 1 bis 4 Unser Leben als Christ: "Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 9 Abs. 10-15 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 9/3. März 2017 Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen, Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: jz.lu.rheing@gmail.com VfB Altrip Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an Tel. 06232 317251 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel. 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel. 06234 2200 info@drk-rhein-pfalz.de www.drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Hexen-Nachmittag am 03.03. Womit Hexen sich nicht alles auskennen sollten: mit Feuer machen, mit Schnitzen, mit verschiedenen Knoten und Kräutern. Auch Singen und Tanzen ums Feuer muss geübt sein. All das könnt ihr erfahren wenn ihr zum Hexen-Nachmittag kommt. Natürlich nur für Mädchen, ab 6 Jahren. Von 15-18 Uhr. Beitrag: 12 Frühstück und NachmittagsCafé am 5. März Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Frühstück (nur mit Anmeldung) von 10 bis 13 Uhr. Erwachsene 10, Kinder ab 6 Jahre 5, jüngere Kinder 1 pro Lebensjahr. Nachmittagscafe (ohne Anmeldung) von 14 bis 17 Uhr. Speckstein vom Glücksbringer bis zum Kettenanhänger am 11.03. Etwas Geschick und Fantasie sind gefragt und schon entsteht aus einem Stein ein wunderbares Schmuckstück, ein Handschmeichler oder einfach ein Glücksbringer. Hier lernst du, welche Werkzeuge du benötigst und wie du am besten vorgehst. Für Kinder ab 8 Jahren. Von 14-17 Uhr. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk und Vesper. Beitrag: 12

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 9/3. März 2017 Häschen-Filz-Kurs am 11.03. Wir filzen kleine Häschen aus Kugeln. Dabei erlernen wir grundsätzlich wie Kugeln aus loser Wolle nass gefilzt werden und haben am Ende jeder einen individuellen Hasen für die Osterdeko zu Hause. Für Anfänger geeignet. Für Schulkinder und Erwachsene. Von 14.30-17 Uhr. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, 2 alte Frotteehandtücher, Getränk und Vesper. Beitrag: Erwachsene 20, Kinder 10, Material in Höhe von ca. 3 /Person. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel. 06232-6231914 oder info@naturspur.de Leere Wiege, Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 20.00 Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel. 07254 3727 bei M.T. Groß. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Öffnungszeiten des Vorzimmers Neue Öffnungszeiten Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. Wir bitten um Beachtung! Schulträgerausschuss der Ortsgemeinde Altrip Am 07.03.2017, um 18.00 Uhr, findet die 7. Sitzung des Schulträgerausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Zwischenbericht der Schulsozialarbeiterin 2. Soziale Staffelung der Beiträge zur Betreuenden Grundschule 3. Vergabe der Elektroarbeiten, Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Albert-Schweitzer-Schule 4. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 27.02.2017 gez. Kissel Erster Beigeordneter Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Altrip Am 07.03.2017, um 19.00 Uhr, findet die 22. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Soziale Staffelung der Beiträge zur Betreuenden Grundschule 2. Fortschreibung der "Anlage 3" der Vereinsförderrichtlinien; Antrag des AC 1923 Altrip e.v. 3. Vergabe der Elektroarbeiten, Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Albert-Schweitzer- Schule 4. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 27.02.2017 gez. Kissel Erster Beigeordneter Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde Altrip Am 08.03.2017, um 19.00 Uhr, findet die 20. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Änderung Dach, Herstellung Loggia, Einbau einer Wohnung im DG und Ladengeschäfte... auf dem Anwesen Rheingönheimer Str. 21 (Flst.-Nr. 247/38 und 247/31), Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 2. Vergabe der Elektroarbeiten, Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Albert-Schweitzer- Schule 3. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 27.02.2017 gez. Kissel, Erster Beigeordneter Neugeborenen-Empfang Am Dienstag, dem 14. März 2017, möchten wir alle neuen Erdenbürger der Gemeinde Altrip begrüßen. Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 geboren wurden, sind mit ihren Eltern eingeladen. Die Veranstaltung findet am 14.03.2017, um 16.00 Uhr, im Bürgerhaus alta ripa statt. In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen jungen Eltern auszutauschen und Vertreterinnen der Kindertagesstätten, des Jugendzentrums und Kreisjugendamtes sowie der Bücherei kennen zu lernen. Bitte Anmeldung bis 08.03.2017 bei Frau Firlus unter der Tel. 06236 3999-21. Jürgen Jacob, Bürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 9/3. März 2017 Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Geschwister-Scholl-Kita bekommt ein Entdecker-Paket rund um das Thema Unsere Vögel Unsere Freunde Passend zu unserem aktuellen Thema bekamen wir vom Town & Country Franchise-Partner Herrn Klaus Müller aus Altrip ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema Unsere Vögel Unsere Freunde überreicht. Das Paket beinhaltet verschiedene kindgerechte Informationsmaterialien vom Buch, über Poster, Malbücher, Hörspiele bis hin zu DVDs und nicht zu vergessen auch ein Vogelhaus und Vogelfutter für unseren naturnahumgestalteten Garten. Ab jetzt können unsere Kinder die daheimgebliebenen Vögel beobachten und sich darum kümmern, dass immer genug Futter da ist. Das freut die Kinder, und die Vögel auch. Wir bedanken uns recht herzlich beim Herrn Klaus Müller, für das Vogelhaus und das Lernmaterial. Die Kinder und Erzieher der Geschwister-Scholl-Kita Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Seniorenstube geschlossen! Liebe Gäste der Seniorenstube! Die Seniorenstube bleibt geschlossen von Freitag,10.03.2017 bis Montag, 27.03.2017. Am Dienstag, 28.03.2017, sehen wir uns wieder. Viele Grüße von Ellen Seniorenbeauftragte Altrip Senioren-Bustagesfahrt am 01.04.2017 Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, Ihnen einen ganz besonderen Erlebnistag anbieten zu können und zwar "Drehorgelspielertreffen" in Speyer. Traditionell findet seit 1995 das Jahrestreffen des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde (CDD) in Speyer statt. Nach Angaben des Verbandes werden dieses Jahr über 300 Drehorgelspieler und Moritatensänger nach Speyer kommen. Höhepunkt ist dann am Samstag, dem 01.04.2017. Sie alle werden im Technik-Museum und in der Innenstadt Speyer zu sehen und zu hören sein. Von 11.00 bis 12.00 Uhr findet in der Gedächtniskirche das traditionelle Drehorgelkonzert statt. Der Eintritt ist frei. Rückblick: Gleich beim 1. Treffen 1995 kam bis dato das größte Drehorgeltreffen der Welt, nämlich mit 223 Drehorgelspielern, zustande. Seit 1996 steht das Ereignis im Guinness Buch der Rekorde.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 9/3. März 2017 Liebe Seniorinnen und Senioren, wenn Sie Interessen an dieser Fahrt haben, rufen Sie mich gleich an (Tel. 30129), weil ich frühzeitig Platzreservierungen im Lokal vornehmen muss, da an diesem Tag in Speyer bestimmt viel Andrang herrschen wird. Auch muss ich wissen, wer in das Konzert gehen möchte, damit ich die Busabfahrtszeit entsprechend festlegen kann. Eine Einladung mit Tagesprogramm erfolgt dann rechtzeitig im Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen unter Ortsgemeinde Altrip. Herzliche Grüße Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, dem 06.03.2017, im Reginozentrum, Altrip. 15.30-16.00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16.00-16.30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16.30-17.30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17.30-18.30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Erinnerung an die Generalversammlung Am Mittwoch, 08. März 2017, findet unsere Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Terminplan 2017 (Änderungen möglich) 11.03.17 SA alle Helfen beim Dreck-Weg-Tag der Gemeinde 12.03.17 SO Jugendchor Singen im kath. Gottesdienst (09.30 Uhr) 13.03.17 MO Chorproben in der Maxschule 26.03.17 SO alle Teilnahme am Sommertagszug 16. 23.04.17 Jugendchor Chorreise nach Schweden Juni SA Chorausflug für alle 18.-20.08.17 Hauptchor -Freizeit in Altleiningen 10.09.17 SO alle Chöre Chorkonzert, Kinderlieder aus aller Welt, kath. Kirche 15.09.17 FR Hauptchor Singen unter den Kastanien 11.12.17 MO alle Singen im Seniorenheim (16.30 Uhr) 18.12.17 Montag alle Chöre Rheinfinken-Weihnachtsfeier im Reginozentrum Jahreshauptversammlung Am 17.02.17 fand in der Gliggermühle die diesjährige Hauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des 2. Vorstandes, des 1. Beisitzer und der Revisoren. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Oliver Schneider 2. Vorstand: Jochen Fröhlen Kassierer: Claudius Switek Schriftführerin: Jacqueline Lillo Sportwarte: Rainer Merdenz Beisitzer: Ralf Klamm und Frank Mironow Revisor: Alexander Moritz und Martin Zell Ab sofort haben wir unsre Spielstätte in unserem Vereinsheim in der Rheingönheimer Str. 69 SITZUNG DES VORSTANDES Die nächste VORSTANDSSITZUNG beim HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. findet statt am MITT- WOCH, dem 8. MÄRZ 2017, um 19.30 UHR im BÜRGERHAUS ALTA RIPA (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per E-Mail zugestellt. BROTBACKTAG IM MÄRZ Der nächste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS findet statt am SAMSTAG, dem 11. MÄRZ 2017. Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 6. BIS 8. MÄRZ unter der Telefonnummer (06236) 4854311. Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Einladung Liebe Mitglieder, ich möchte euch zur Jahreshauptversammlung 2017 am 21. März 2017, um 19.30 Uhr, Reginozentrum Saal 3, einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Aktivitäten 2017 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 10 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Geitlinger, Vorstand

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 9/3. März 2017 KUCHENSPENDEN WILLKOMMEN Über Ihre Unterstützung in Form einer Kuchenspende für die KUCHENBUFFETS unseres MUSEUMSCAFE am 11./12. sowie 25./26. MÄRZ im Bürgerhaus alta ripa" anlässlich der diesjährigen AUSSTELLUNG mit dem Titel ALTRIP VON OBEN würden wir uns sehr freuen und möchten uns schon jetzt herzlich dafür bedanken. Zur besseren Koordination bitten wir Sie freundlichst um eine telefonische Anmeldung ihrer Kuchenspende bei Frau Karin Eitl unter der Telefonnummer (06236) 579050. VIELEN DANK! Jagdgenossenschaft Altrip EINLADUNG zur Jagdgenossenschaftsversammlung Sehr geehrter Jagdgenosse, zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft Altrip am Donnerstag, dem 09.03.2017, 19.00 Uhr, im Fraktionszimmer des Regino-Zentrums (Ludwigsplatz 10, 67122 Altrip) lade ich alle Jagdgenossen recht herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Rechnungslegung und Bericht über die Rechnungsprüfung für das Jagdjahr 2015/2016 2. Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2015/2016 3. Umsatzbesteuerung der Jagdgenossenschaften - Abgabe einer Optionserklärung 4. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2016/2017 5. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2017/2018 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jacob, Jagdvorsteher Liebe Mitglieder, Ende März wird der jährlich fällige Mitgliedsbeitrag abgebucht. Gebühren, die durch Rückbuchung wegen fehlender Kontodeckung oder falscher Bankverbindung entstehen, müssen wir euch leider in Rechnung stellen. Deshalb bitten wir euch, zu überprüfen, ob es seit dem letzten Jahr eine Änderung Eurer Kontoverbindung gab. Änderungen nimmt Andrea Sommer bis 20.03. entgegen unter Tel. 06236 449180 oder per E-Mail an: andrea. sommer@aol.com. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie wurden schon darüber informiert, dass unsere nächste Wanderung am Sonntag, 05. März 2017, stattfindet. Wir fahren ins idyllische Glantal. Unser Tagesziel ist das pittoreske Städtchen Meisenheim, das eine sehenswerte historische Altstadt zu bieten hat. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 08.00 Uhr ab Messplatz und 08.05 Uhr ab VR-Bank. Ausgangspunkt für die große und die kleine Tour ist der Ort Medard. Von dort aus muss die große Tour erst eimal ca. 45 Min. stetig bergauf laufen. Dann hat sie die Höhe erreicht und es geht weiter mit schönen Ausblicken und minimalen Höhenunterschieden bis Meisenheim. Die Strecke ist 10,5 km lang und wird geführt von Gertraud Terjung und Margareta Vorholt. Die kleine Tour läuft den Radweg in schöner Natur am Glan entlang. Er ist ca. 8 km lang und hat keine Steigungen. Die Führung übernehmen Gerda Dyckhoff und Bettina Schneider. Bitte beachten: beide Strecken müssen vor dem Mittagessen gelaufen werden, es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten. Zum Mittagessen treffen wir uns alle gemeinsam im Brauhaus Meisenheim, das mit seiner typischen Brauhaus-Atmosphäre Gemütlichkeit ausstrahlt. Nach einer angemessenen Pause lohnt es sich, einen Spaziergang durch Meisenheim zu machen und sich den historischen Ortskern mit Schloss, Kirche etc. anzusehen. Wer einen Verdauungsspaziergang machen möchte, hat dazu Gelegenheit bei einem Rundgang von ca. 3,8 km. Zum gemütlichen Ausklang des Wandertages bei Kaffee und Kuchen kehren wir nochmal im Brauhaus ein. Die "Mini's" können sich zunächst in dem anerkannten Fremdenverkehrsort Lauterecken aufhalten und werden dann mit dem Bus nach Meisenheim gebracht. Wer bei dieser interessanten Fahrt dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Wir freuen uns auch immer über die Teilnahme von Gästen. Voranzeige: am Freitag, 24. März 2017 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die Tagesordnung erscheint im nächsten Amtsblatt. Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Mitglieder der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. werden zu der am Donnerstag, dem 23. März 2017, um 19.00 Uhr, im Regino-Zentrum, Saal 3, stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Jahresberichte des Vorstandes 2. Entgegennahme der Berichte der Rechnungsprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern 6. Festsetzung der Beiträge 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Satzungsänderungen 8. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich und begründet einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Altrip, den 3. März 2017 Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. Horst Kremer, 1. Vorsitzender Fußball-Vorschau: So., 05.03., 14.30 Uhr, TuS I VfB Haßloch II, 1. Mannschaft 14.30 Uhr, ASV Speyer TuS II, 2. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage www.tus-altrip.de Abt. Fußball Aktive Vorbereitungsspiel am 19.02.2017: LSC II TuS Altrip 2:0 Die durch Krankheit und Verletzungen stark dezimierte Mannschaft zog sich achtbar aus der Affäre, ein System war zu erkennen, Einsatz und Laufleistung stimmten, aber es gibt noch einiges zu verbessern bis zum Rundenstart.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 9/3. März 2017 Ortsbürgermeister Gerhard Frey ist in Urlaub Herr Ortsbürgermeister Gerhard Frey befindet sich vom 4. März 2017 bis einschließlich 12. März 2017 sowie vom 24. 26. März 2017 in Urlaub. Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Frey fällt daher in dieser Zeit aus. Die allgemeine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Ortsbeigeordneter Uwe Wolf, Telefon 4191-35, email uwe.wolf@neuhofen.de. Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel.: 41910 empfohlen. Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Ortsbürgermeisterwahl in der Ortsgemeinde Neuhofen am Dienstag, 07. März 2017, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathaus Neuhofen. Tagesordnung: TOP 1 Prüfung der ordnungsgemäß durchgeführten Ortsbürgermeisterwahl aufgrund der Wahlniederschriften TOP 2 Feststellung des Wahlergebnisses der Ortsbürgermeisterwahl Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Neuhofen, 22.02.2017 gez. Frey, Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl Lageplan der Wahllokale im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen am 05.03.2017 ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Freitag, 03. und 17. März, von 10.00 bis 11.30 Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel. 53684. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel. 4191-0. Kommunale Kindertagesstätten Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Ortsbürgermeisterwahl Bitte beachten Sie die Informationen zur Briefwahl unter den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 9/3. März 2017 Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr Im Monat April bleibt die Bücherei wegen Renovierungsarbeiten des Treppenhauses geschlossen. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Polizeipuppenbühne Rheinpfalz in der Villa Kunterbunt zu Gast Die Polizeipuppenbühne des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, war am Dienstag, dem 21. Februar, zu Gast in der Villa Kunterbunt. Das Konzept dieser Präventionsveranstaltung für Klein und Groß besteht aus mehreren Bausteinen. Am Vormittag wurden interessierte Eltern in einem Workshop ausführlich zum Thema Verhalten von Kindern im Straßenverkehr informiert. Parallel dazu wurde eine Kindergruppe auf das Theaterstück vorbereitet. Der Höhepunkt der Veranstaltung, das pädagogische Puppenspiel Wuschel, der Polizeihund, faszinierte alle drei- bis sechsjährigen Kinder und auch die Erwachsenen sehr. Gemeinsam mit Wuschel schafften die Kinder auch schwierige Situationen im Straßenverkehr zu bewältigen und sogar eine zwielichtige Person der Polizei zu übergeben. Mit den Vorschulkindern wurde am Nachmittag das Spiel besprochen und die Erkenntnisse daraus vertieft. Wir sagen der Polizeipuppenbühne Danke für einen interessanten und spannenden Tag bei uns in der Villa Kunterbunt. 6. Aktualisierung des Jagdpachtvertrages 7. Verlängerung Jagdpachtvertrag 8. Abrundungsverfügung Altrip 9. Abschussvereinbarung 10. Verschiedenes Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine andere, mit schriftlicher Vollmacht versehenen Person, ausüben lassen; die Vertretung ist auf drei Vollmachten beschränkt. Die Versammlung ist auch beschlussfähig, wenn die Zahl der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen der Zahl und der Grundfläche nach die Mehrheit im gemeindlichen Jagdbezirk nicht erreicht. Beschlüsse bedürfen sowohl der Mehrheit der Anwesenden und vertretenden Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der vertretenden Grundflächen. Das Grundflächenverzeichnis liegt in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, 2. OG, Zimmer 2.03, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee zur Einsichtnahme aus. Neuhofen, 16.02.2017 gez. Walter Fischer stellvertretender Jagdvorstandsvorsitzender Angelsportverein Neuhofen Vereinsball Am 01.04.2017 veranstaltet der Angelsportverein Neuhofen traditionell seinen Vereinsball. Beginn: 20.00 Uhr im Neuen Hof. Die Kartenausgabe für unseren Ball erfolgt am 05.03. und 12.03.2017, von 10.00 bis 12.00 Uhr, in unserem Vereinsheim am Badeweiher. Ralf Marohn vor Ort Am kommenden Samstag beantwortet unser Ortsbürgermeisterkandidat Ralf Marohn Ihre Fragen zur Zukunft von Neuhofen. Wann: 04.03.2017 ab 9 Uhr Wo: Eingang zum Treff 3000 in Neuhofen Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns gemeinsam die Projekte in Neuhofen zu besprechen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weitere Informationen zu Ralf Marohn finden Sie entweder auf unserer Homepage unter www.cdu-neuhofen.de oder direkt unter www.facebook.com/ralf.marohn.neuhofen Sitzung der Jagdgenossenschaft Die Grundstückseigentümer des Jagdbezirkes Neuhofen werden hiermit zu der am 13.03.2017 (Mo.) um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Neuhofen, Rottstraße 1, 67141 Neuhofen, stattfindenden Genossenschaftsversammlung eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer im Bereich des Jagdbezirkes Neuhofen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grund stücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf, sind insofern nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Tageordnung: 1. Jahresabrechnung 2. Entlastung des Vorstandes 3. Neuwahl für das Amt des Jagdvorstehers 4. Steuerliche Behandlung der Jagdgenossen 5. Ergänzung der Genossenschaftssatzung DLRG Neuhofen Noch fit in Erster Hilfe??? Diese Frage sollte sich jeder mal stellen und in vielen Fällen lautet die ehrliche Antwort Nein. Daher bietet die DLRG Ortsgruppe Neuhofen allen Interessenten einen Erste Hilfe Kurs an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Mit der Bescheinigung dieses Kurses werden die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung erfüllt, um einen Führerschein zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangt man die Qualifikation Betriebshelfer. Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste Hilfe Kurs wird an 3 Abenden abgehalten. Kurstermine: Di, 14.03.2017 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, 21.03.2017 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, 28.03.2017 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Wir freuen uns über jeden, der einen unserer Kurse besucht und sich damit wieder in Erste Hilfe auf den aktuellen Stand bringt. Denken Sie daran: Jeder sollte in der Lage sein, Erste Hilfe leisten zu können und jeder kann mal in die Situation kommen, dass

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 9/3. März 2017 er dringend Erste Hilfe benötigt. Also zögern Sie nicht und melden Sie sich an. Anmeldungen sind direkt möglich unter: https://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge.html Wir freuen uns über Euer Erscheinen. Das Ausbilderteam Ortsgruppe Neuhofen e. V. Mehrtagesfahrt der Naturfreunde Neuhofen vom 10. Juni bis 13. Juni in den südlichen Bayrischen Wald nach Büchelberg! Die Fahrtkosten betragen: 295 pro Person im DZ/HP, 320 pro Person im EZ/HP Kurtaxe ist vor Ort zu bezahlen. Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Luxus-Fernreisebus 3x Übernachtung / Halbpension im Hotel Beinbauer 1 x Bayernwaldrundfahrt mit Reiseleitung, mit Besuch einer Glasbläserei und einer Bärwurzerei 1 x Fahrt nach Passau mit 3 Flüsse Schifffahrt (Schiffsticket für 9 nicht im Preis enthalten) 1 x Bunter Abend mit Musik und Tanz Seitens der Naturfreunde werden an 2 Tagen Wanderungen angeboten. Weitere Info s gibt s bei: Gerhard Schultheiß, 06236 88478 od. 015253327702 gerhard.schultheiss@gmx.de Walter Muntz, 06236 54639 od. 015736582142 Walter.Muntz@gmx.de Informationsblätter liegen auch im Naturfreundehaus im Woog aus. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 3. Planwanderung am 12. März 2017 Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Forsthaus Lindemannsruhe bei Bad Dürkheim. Bei dieser angenehm zu laufenden Wanderung führt uns zunächst das blaue Rechteck in nordwestlicher Richtung zum Kupferbergfels. Von hier aus geht es hinunter ins Höningertal. Nun wandern wir auf ebenem Weg mit dem grünen Kreuz in den kleinen Ort Höningen, wo wir in der Klosterschänke unser Mittagessen einnehmen. Die Wanderzeit beträgt etwa 2 ½ Stunden. Die Kurzwanderer beginnen ihre Tour in Altleiningen und laufen direkt weiter nach Höningen. Die Wanderung wird geführt von Karin Reinecke. Abfahrt: 9.00 Uhr Löwen-Apotheke. Anmeldung: Montag, 06.03. bis Freitag, 10.03., ab 17.00 Uhr bei Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel. 06236 53384. Dies gilt auch für Autofahrer. Fahrpreis: Erwachsene 10,, Jugendliche 2,50. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. -Ortsverein Neuhofen Ortsbürgermeisterkandidat Roland Brendel stellt sich Ihren Fragen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 04.03.2017, haben Sie von 09:00 bis 12:00 Uhr vor dem TREFF 3000 nochmals die Gelegenheit, mit Roland Brendel über seine Ziele, die Zukunft Neuhofens betreffend, zu diskutieren. Er wird von den Mitgliedern der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion unterstützt. Nutzen Sie diese letzte Gelegenheit vor der Ortsbürgermeisterwahl am 05.03.2017. Stammtisch Neiheffer Treff Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 05. März 2017, ab 18.30 Uhr, in der VfL-Gaststätte. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 13. März 2017, um 20.00 Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, 04.03.2017 14:00 Uhr Männl. C-Jugend - HSG Lingenfeld/Schwegenheim 15:45 Uhr Weibl. E-Jugend - HSG Eckbachtal 2 17:15 Uhr Männl. E-Jugend - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 18:30 Uhr Männl. D-Jugend - VTV Mundenheim Sonntag, 05.03.2017 13:15 Uhr JSG Mutterstadt/Ruchheim - Männl. B-Jugend 14.15 Uhr HSG Dudenhofen/Schifferstadt - Weibl. C-Jugend 14:00 Uhr Weibl. D-Jugend - SV Bornheim 16:00 Uhr TuS Damen - TSV Iggelheim 18:00 Uhr TuS Herren 1 - TV Ruchheim 20:00 Uhr TuS Herren 2 - TV Herxheim TUSNESIA TUSNESIA prunkt ausgelassen im Neuen Hof An den Prunksitzungen bot die TUSNESIA im geschmückten Saal einem begeisterten Publikum Abende voller Frohsinn und viel guter Laune. Präsident Markus Buchmann führte gekonnt durch die Sitzungen, unterstützt von seinem Elferrat und Prinzessin Maria I. Unsere Jüngsten, die Pinguingarde erfreuten die Herzen der Gäste. Tanzmariechen Ilona Heuschreiber erwischte das Präsidium beim Stirnerunzeln, ob sie da mithalten könnten und unsere Juniorengarde, nach einem Jahr Pause wieder da. Die Aktivengarde zeigte gekonnt, was Gardetanz mit Exzellenz ist, Prinzessin Maria I. brachte mit ihrer wunderschönen Stimme den Saal mit den Liedern Tornero und Atemlos zum Beben. Die Büttenredner, grandios. Beginnend mit Johann Kremer, Mann ohne Glück, Kokolores mit Kerstin und Janina Kaspar alias Tinchen und Ninchen, Anja Fischer als ausgedientes Tanzmariechen will es noch mal wissen? Frau Schnippich und Frau Zickisch, (Marion Barchet und Sandra Kraushaar) -vergebenes Bemühen ihr Eheleben aufmuntern zu können. Aplane Puhlschöpfer - Frank Barchet- mit Altersproblemen. Gastgeschenk vom CC 2000 -ein Ehepaar-, wo der Mann einfach nichts zu sagen hat! Der Traum in Pink und weißen Federn, das Männerballett in ihren Babydolls, spitze. Spritzige Gesangsparodie mit den Oldies, keiner blieb auf den Stühlen sitzen - Polonaise- und Cover Band UnschÄÄdlich rockt den Saal. Die Fun Dancers als Piratinnen, super Kostüme. Lass die Puppen tanzen - Schautanzgruppe-, hervorragend. In die 70er versetzt, ABBA, das Musicalfieber, ein erneuter Höhepunkt des Abends. Nach zwanzig Jahren möchten sich unsere Rehbachschwalben von der TUSNESIA-Bühne zurückziehen. Einen Rückblick aus den Best of 20 years boten sie in ihren dazu passenden Kostü-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 9/3. März 2017 men. Unser Komiteemitglied, Schriftführerin und Presseministerin, Frau Ursula Barth, wurde zur Ehrensenatorin ernannt, herzlichen Glückwunsch Usch und Alles Gute! Ehrungen wurden erteilt an unsere Senatoren, Ehrensenatoren und ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und unseren Aktiven. AHOI! Abt. Tanzsport Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Hiermit wird zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung der TuS Neuhofen eingeladen. Die Versammlung findet statt am: Mittwoch, dem 05. April 2017 um 19:30 Uhr Im Neuen Hof (kleiner Trainingssaal) Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entastung des Abteilungsleiters und der Funktionsträger 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anträge, über die formal abgestimmt werden soll, bitte ich bis zum 25. März 2017 in schriftlicher Form der Abteilungsleitung zukommen zu lassen. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Norbert Heid VfL Neuhofen Turncamp als Ferienprogramm in den Osterferien Der VfL Neuhofen veranstaltet in der 2. Osterferienwoche: vom 18. April - 21. April zum 4. mal ein Turncamp. Täglich von 10.00-16.00 Uhr in der Rehbachhalle in Neuhofen. (Eine Früh- und Spätbetreuung ist gegen Aufpreis möglich) Angesprochen sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren, die Spaß am Gerätturnen und der Bewegung haben. Neben Turnen, Tischtennis, Leichtathletik sind auch Einheiten in Selbstverteidigung durch erfahrene Trainer im Programm. Dieses Jahr haben wir auch erstmalig Fußball im Angebot! Am 21.04.2017 ist nachmittags ein Abschluss-Grillfest geplant, zu dem alle Angehörige und Freunde herzlichst eingeladen sind. Kosten 95,00 incl. Getränke, Imbiss und warmen Mittagessen. Bei Früh- und Spätbetreuung (ab 8.30 Uhr -17.00 Uhr) 130,00 Anmeldeschluss ist der 13. März 2017 Anmeldeformular ab sofort: www.vflneuhofen.de Das Anmeldeformular gibt es als Worddokument (doc) und als (pdf) zum herunterladen, ausfüllen und entweder via Email: VfL.Turncamp@gmail.com oder bei Sylvia Wurmehl vorbeibringen. Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Frühjahrsstammtisch am Freitag, den 03.03.2017 um 17.00 Uhr in der VFL Neuhofen-Vereinsgaststätte Volkshaus (Nebenzimmer) Jahnstr. 20, Neuhofen, laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232 36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (email: rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232 36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt Die Mitglieder des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt treten zusammen am Mittwoch, dem 08.03.2017, um 19.00 Uhr, im Rathaus, Schulstraße 15, Ratssaal. T a g e s o r d n u n g der öffentlichen Sitzung 1. Beratung und Beschluss über einen Antrag der TuRa vom 29.12.2016: Zuschuss zur Erneuerung der Fußballtore auf dem Rasenplatz und der Flutlichtlampen auf dem Hartplatz 2. Beschluss über die Finanzierung der Heizung für die Grundschule und Schülerbetreuung (Bewilligung einer außerplanmäßigen Ausgabe) 3. Ehrungen durch die Ortsgemeinde Otterstadt a) Beratung und Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion auf Erstellung einer Satzung Auszeichnungen und Ehrungen - Alters- und Ehejubiläen - Kranzniederlegungen und Nachrufe durch die Ortsgemeinde b) Beratung der Vorlage der Verbandsgemeindeverwaltung Errichtung einer Ehrenordnung 4. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 5. Anfragen der Ratsmitglieder T a g e s o r d n u n g der nichtöffentlichen Sitzung 1. Pachtangelegenheit Otterstadt, 16.02.2017 Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten. Montag und Mittwoch von 15.00-19.00 Uhr Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen. Werden Sie Mitglied!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 9/3. März 2017 Unser Vereinsheim wurde im September vor 35 Jahren eingeweiht. Das wollen wir am Sonntag, 17. Sept. 2017, mit einem Jubiläumskaffee, 35 Jahre Sängerheim, gebührend feiern. Dafür entfällt das Herbstkaffee am So., 1. Okt. 2017. Unseren Jahresausflug ins Elsass, evtl. Colmar,haben wir dafür auf Samstag, den 7. Okt. 2017 verschoben. Wir freuen uns immer sehr, wenn bei unseren Veranstaltungen viele Mitglieder und Freunde dabei sind, deshalb schon jetzt diese Information für Ihre Planung. Näheres zu gegebener Zeit. Und bitte unsere Jahreshauptversammlung am Mo., 6. März 2017 um 19.00 Uhr, nicht vergessen. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, dem 21. März 2017, um 20.00 Uhr, findet im Remigiushaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: - Begrüßung - Gedenken der verstorbenen Mitglieder - Bericht des Vorsitzenden - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassenwarts - Bericht der Kassenprüfer - Entlastungen - Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.03.2017 Wir erinnern an unsere Jahreshauptversammlung, die in diesem Jahr am Freitag, dem 10. März 2017 stattfindet. Dazu treffen wir uns um 17.00 Uhr im Sängerheim des MGV Germania am Lindenplatz. Die Tagesordnung dazu wurde per Brief an alle Mitglieder verteilt. Der Vorstand Freie Wählergruppe Otterstadt e.v. Samstag, 4.3.2017, Radwegsäuberung zwischen Otterstadt und Waldsee Treffpunkt 10:00 Uhr in der Herdlache am alten Dreschplatz (Bolzplatz). Wir freuen uns auf alle, die mithelfen wollen. Utensilien werden gestellt. Senioren ü60 Halbtagesfahrt am Mittwoch, 8.3.2017 Die Abfahrt wurde auf 13:05 Uhr vorverlegt. Die Fahrt ist ausgebucht. Ihr ü60-team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, in unserer Jahresplanung für 2017 hat sich eine Änderung ergeben, und wir bitten, dies jetzt schon entsprechend vorzumerken. Hinweis: Wir erinnern an den Vortrag von Prof. Dr. Emil Dister vom WWF-Aueninstitut Rastatt, der am Mittwoch, dem 8. März 2017, um 19.30 Uhr, im Remigiushaus über Ökologie oberrheinischer Auwälder Folgerungen für Waldbau und Naturschutz referiert und dabei die Fragen anspricht, welche Bedeutung dem Auwald zukommt und welche Folgerungen daraus zu ziehen sind. Musikverein Otterstadt Einladung zur Mitgliederversammlung am 10.03.17, 20.00 Uhr Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 10.03.16, ab 20.00 Uhr, im Musikerheim in der Kollerstraße statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Dieses Jahr steht auch die Wahl des Vorstandes und des Ausschusses auf der Tagesordnung. Änderungen der Tagesordnung können bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung beantragt werden. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Ehrungen 3) Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 4) Bericht des 1. Vorsitzenden 5) Bericht des 2. Vorsitzenden 6) Bericht des Finanzvorstandes 7) Bericht der Kassenprüfer 8) Entlastung des Vorstandes 9) Wahl des Vorstandes 10) Wahl der Ausschussmitglieder 11) Bericht der Dirigenten 12) Verschiedenes Termine: 05.03.17: Auftaktkonzert der Original Otterstädter Musikanten beim Tiefenthaler Frühling 20.05.17: Jahreskonzert des Generationenorchesters im Remigiushaus

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 9/3. März 2017

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 9/3. März 2017 Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, 09.03.2017, und Donnerstag, 16.03.2017, im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr Turnierbeginn: 14.30 Uhr Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fitness-Mix Ein neuer Kurs zur Verbesserung der allgemeinen Fitness unter Leitung von Christiane Borger beginnt am Dienstag, 07.03.17, um 17.30 bis 18.45 Uhr, in der TuRa-Halle. Es finden 16 Abende statt. Ziele des Kurses sind Erhalt und Steigerung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und vor allem Spaß an der Bewegung. Bitte eine Iso-/Turnmatte mitbringen, da einige Übungen am Boden durchgeführt werden! Kosten: für Mitglieder: 28, Euro, für Nichtmitglieder: 44, Euro. Anmeldung bei Christiane Borger, Tel. 06232 43978. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel. 06236 4182-105 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06236 52111 - privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Hoher Besuch im Rathaus Am Schmutzigen Donnerstag kam traditionsgemäß die amtierende UNO-Prinzessin mit Gefolge zum Besuch ins Waldseer Rathaus. Prinzessin Julia I. war begleitet von Sitzungspräsident Volker Knörr, Ehrenpräsident Fritz Zinser, einigen Elferräten, den Eltern der Prinzessin und einer Gruppe der Gasserassler. Bürgermeister Otto Reiland begrüßte im Beisein des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rheinauen, Herrn Dr. Wolfgang Kühn, und des Waldseer Ortsbeigeordneten, Herrn Rudi Fuchs, und vieler Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter die närrische Delegation mit launigen und lobenden Worten im Rathausfoyer. und schnitt allen Männern, die eine trugen, die Krawatte ab. Es nützte alles nichts, die Prinzessin kannte kein Pardon Nach dieser obligatorischen Zeremonie wurden alle Anwesenden zu einem Umtrunk eingeladen, der mit musikalischer Begleitung der Gasserassler besonders gut schmeckte. Im anschließenden offiziellen Teil wurde im Trausaal des Rathauses über den bisher sehr erfolgreichen Verlauf der Kampagne mit sechs ausverkauften, stimmungsvollen Prunksitzungen mit durchweg eigenen Akteuren und der Bewirtschaftung der Kulturhalle durch Vereinsmitglieder gesprochen. Die Fasnachter lobten die Verbesserung der Lautsprecheranlage in der Kulturhalle und die insgesamt gute und unterstützende Zusammenarbeit mit der Orts- und Verbandsgemeinde, insbesondere bei der Durchführung des großen Umzugs am Fasnachtsdienstag. Mit furioser Gasserassler-Musik und einem Essengutschein für die Prinzessin wurde die Fasnachter-Delegation dann wieder verabschiedet bis zum nächsten Jahr!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 9/3. März 2017 Lageplan der Wahllokale in der Kulturhalle in Waldsee am 05.03.2017 Umwelttag der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche und Kinder, hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Dreck-weg-Tag am Samstag, dem 25. März 2017 Treffpunkt: Sommerfesthalle, 9:00 Uhr. Dieses Angebot kann natürlich nur stattfinden, wenn genügend Betreuungskräfte zur Verfügung stehen. Es werden daher Betreuungshelfer/-innen und Wochenverantwortliche für die: 1. Ferienwoche (03.07. - 07.07.2017) 2. Ferienwoche (10.07. - 14.07.2017) 3. Ferienwoche (17.07. - 21.07.2017) 4. Ferienwoche (24.07. - 28.07.2017) 5. Ferienwoche (31.07. - 04.08.2017) 6. Ferienwoche (07.08. - 11.08.2017) gesucht. Die Betreuungszeiten sind jeweils montags bis freitags von 8.00-17.00 Uhr in der Grundschule und den umliegenden Sporthallen und Spielplätzen. Die Betreuungskräfte müssen mindestens 16 Jahre alt sein und auch mindestens eine volle Woche zur Verfügung stehen. Es kann sich auch für mehr als eine Woche angemeldet werden. Die Entlohnung wird pro Tag 30,00 EUR und für den Wochenverantwortlichen 50,00 EUR (Mittagessen und Getränke inkl.) sein. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung bis zum 15. März 2017 bei Frau Klapproth unter 06236 / 41 82-318 oder vera. klapproth@vg-rheinauen.de. Kita Im Pavillon Wir wollen wieder gemeinsam die Abfälle im Wald und an den anliegenden Straßenrändern sammeln und entsorgen. Wie jedes Jahr werden Handschuhe und Müllsäcke an die verschiedenen Helfergruppen verteilt. Und wie jedes Jahr gibt es dann um 12:00 Uhr im örtlichen Bauhof als kleines Dankeschön für die ehrenamtliche Mithilfe eine verdiente Stärkung. Anmeldungen nimmt Frau Staub bis Mittwoch, 22. März 2017 gerne entgegen! (Tel.:4182101 oder per Mail: marliese. staub@vg-rheinauen) Selbstverständlich sind Neubürgerinnen und -bürger herzlich willkommen! Im Voraus sage ich schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung! Rudi Fuchs, Ortsbeigeordneter FERIENBETREUUNG WALDSEE AKTUELL Ansprechpartner Gemeinde: Frau Klapproth, Tel. 06236 4182-318, Email: vera.klapproth@vg-rheinauen.de Ansprechpartner Programmorganisation: Frau Kessler-Brünn, Tel. 0170 8656905 Frau Wahnig, Tel. 0172 3029628 Auch in diesem Jahr findet die Ferienbetreuung in Waldsee statt. Es freuen sich max. 50 Kinder pro Woche auf ein abwechslungsreiches Programm. Um ein solches Programm zu erstellen, benötigen wir die Mithilfe der örtlichen und überörtlichen Vereine und Institutionen oder auch Einzelpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge. Helfer/-innen für die Sommerferienbetreuung vom 03.07. bis 11.08.2017 gesucht! Die Ortsgemeinde Waldsee wird auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 12 Jahre anbieten. Streicheln, schnuppern, füttern und hautnah miterleben das alles durften die Großen unserer Kita Im Pavillon während des Ausflugs in den Wildpark in Rheingönheim am 15. Februar. Mit einem Bollerwagen und Rucksäcken mit eingepacktem leckerem Frühstück und bei schönem Wetter spazierten die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen durch den Park zu den Tieren.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 9/3. März 2017 Bei den Ziegen, Eseln, Pferden, Schafen und Wildschweinen waren längere Stopps geplant. Die Kinder konnten dadurch viel Nähe zu den Tieren aufnehmen, die sie aus ihren Bilderbüchern so gut kennen. Auch beim anschließenden Besuch auf dem dazugehörigen Spielplatz hatte alle viel Freude. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, 17.00-22.00 Uhr Tipps des Monats Perfect Girl (Gilly Macmillan) Raffinierte britische Psycho-Spannung um eine junge Pianistin mit dunkler Vergangenheit. Bis ans Ende der Geschichte (Jodie Picoult) Sage Singer ist eine junge, leidenschaftliche Bäckerin. Als sie den allseits beliebten pensionierten Lehrer Josef Weber kennenlernt, entwickelt sich trotz des großen Altersunterschieds eine enge Freundschaft zwischen ihnen. Doch als Josef ihr eines Tages ein lange vergrabenes, schreckliches Geheimnis verrät, bittet er Sage um einen schwerwiegenden Gefallen. Wenn sie einwilligt, hat das allerdings nicht nur moralische, sondern auch gesetzliche Konsequenzen. Sage steht vor einem Dilemma. Denn wo verläuft die Grenze zwischen Hilfe und einem Vergehen, Strafe und Gerechtigkeit, Vergebung und Gnade? Ein Muss für Picoult- Fans! Der König der Tiere (Jürgen von der Lippe) Sein Humor ist Kult bei Lesern und Zuhörern. Und weil es so schön war mit den Balladen, gibt es jetzt 60 neue Geschichten zum Lachen, Schmunzeln und gepflegten Sinnieren... Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Service für Sie: Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Straße 2 67165 Waldsee, Tel. 06236 399615 buecherei@waldsee.de - Home: buch.waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI 15.00-18.00 Uhr MI 08.45-10.30 Uhr DO 16.00-19.00 Uhr FR 15.00-17.00 Uhr SO 10.00-12.30 Uhr ASV Waldsee 1946 e. V. Fußball Aktive I und II Der Fußball rollt wieder Vorschau: 1. Mannschaft Sonntag, 05.03.2017-14:30 Uhr ASV Waldsee - Phönix Schifferstadt II 2. Mannschaft Sonntag, 05.03.2017-12:30 Uhr ASV Waldsee II - FC Palatia Böhl Abteilung Karate Trainingszeiten: Mi., 17:00-18:00 Uhr - Schulturnhalle (Kinder und Fortgeschrittene) Fr., 18:00-19:00 Uhr - Jugendhaus (Wettkampfgruppe) Sa., 10:30-13:00 Uhr - Schulturnhall (Kinder, Fortgeschrittene/Anfänger in Absprache mit dem Trainer) So., 10:30-11:30 Uhr - Schulturnhalle (Wettkampfgruppe) Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können. Nächste Wettkämpfe: 04.03.2017 - Barbarossa Cup in Kaiserslautern Abteilungsleitung : Lothar Menzfeld, Tel.: 06232 4608 E-Mail: AL-Karate@asv-waldsee.de Abteilung Tischtennis Nach einer kurzen Faschingspause wird im Tischtennisbezirk Vorderpfalz-Süd am kommenden Wochenende die Verbandsrunde mit dem siebten Rückrundenspieltag fortgesetzt. Hierbei kommt es zu folgenden Begegnungen: 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord Freitag, 03.03.2017-20.00 Uhr: VfL Duttweiler 1 - ASV Waldsee 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga Nord Samstag, 04.03.2017-19.00 Uhr: ASV Waldsee 2 - TTV Römerberg 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A Freitag, 03.03.2017-20.00 Uhr: ASV Waldsee 3 - VfB Hochstadt 4 4. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A Samstag, 04.03.2017-19.00 Uhr: ASV Waldsee 4 - VfB Hochstadt 5 Schülermannschaft - Kreisliga Nord Samstag, 04.03.2017-14.00 Uhr: TTG Mußbach - ASV Waldsee Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, 18:30-20:00 Uhr: Schüler und Jugend Freitag, 18:00-20:00 Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, 18:00-22:00 Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: 06236 56259 E-Mail: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: 06236 53552 - E-Mail: philipprax@web.de Arbeiterwohlfahrt Waldsee Seniorentanz bei Tassos Liebe Senioren, liebe Jungsenioren wir treffen uns einmal im Monat zu einem geselligen Tanznachmittag im Turnerheim.