Kindergärten. davon in (nach dem Erhalter) davon in (nach dem Erhalter) dar. in städtischen

Ähnliche Dokumente
Kindergärten. davon in (nach dem Erhalter) dar. in städtischen. davon in (nach dem Erhalter)

Kindergärten. davon in (nach dem Erhalter) dar. in städtischen. davon in (nach dem Erhalter)

Hilfe und Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen und Problemen.

Caritas-Krabbelstuben Private Krabbelstuben Summe. Hafenstraße 1-3 Steingasse Summe

Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend die Statutarstadt Klagenfurt, Kärnten. und

Stadtbezirk 10 Moosach

KINDERTAGESHEIM- STATISTIK

Behörde LPD Kärnten. Erstattung Anzeigen Klagenfurt Kempfstr

KINDERTAGESHEIM- STATISTIK

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Kinderbetreuung

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand:

Beratungs- und Familienservicestellen für Kinder, Jugendliche & Eltern in Kärnten

Ganztages- und Ganzjahresbetreuung (Kindergarten- und Schulerweiterung)

Entwicklungskonzept und Antrag gemäß 5 und 31 Bgld. KBBG 2009

Home4Students Heim 9020 Klagenfurt, Nautilusweg 11/I - 9-Monatsheim ( ) 9020 Klagenfurt Nautilusweg 11/II - 12-Monatsheim (

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Kindertageseinrichtungen

Abzugsfähige Aufwendungen und maximale Höhe der abzugsfähigen Aufwendungen

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

Einrichtung Adresse Zahl der Erzieher/innen mit Migrationshintergrund. Anröchte 1. Gemeindekindergarten Altengeseke. Steinbreite Anröchte

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung)

Kindertageseinrichtungen in Witten Stand:

Kinderhorte/Kinderkrippen/Kindergärten im Landkreis Günzburg

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Bedarfserhebung 2015/2016

Vorwort Vorbemerkungen Basisdaten Entwicklung der Kinderzahlen der letzen 10 Jahre 3

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Amt Dänischenhagen. Oktober 2016

Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen

Ergebnisse Bedarfserhebung nicht wissenschaftliches Personal ohne Kind*

Kindertagesstätten / Kindergärten

Betriebsordnung. für die Kindertagesstätten der Stadt Bad Wildungen. Stand: 01. September 2009

Freie Träger von Kinderkrippen/ Krabbelstuben in Darmstadt

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Vorläufige Anmeldung für die Kindertagesstätte..

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

Kinderbetreuungskosten

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten

15. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Ronnenberg

Umfrage-Ergebnisse schriftliche Befragung von Studierenden mit Kindern an der PH

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Hessen

Nachm.- gruppe. Ganztagsgruppe. gruppe

m. w. zus. m. w. zus.

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Betreuungsangebote für Kinder

Kinderbetreuung in Deutschland

Auswertung Kindertagesstätte: N= 39

Wiedereinstieg AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Monatsbericht Jänner 2015

Kindergärten und Kindertagesstätten in Emmendingen. Städtische Kindergärten und Kindertagesstätten

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Winter 2015/2016

Monatsbericht Dezember 2014

Außerfamiliale Kinderbetreuung in Österreich - Status Quo und Bedarf

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Assistenzkraft- Modell zur beruflichen Qualifikation zur/zum

Betreuung für Kinder unter einem Jahr in Freiburg

Kinder in Tagesbetreuung

Personalschlüssel und Fachkraft-Kind-Relation in Kitas

Antrag auf Übernahme der Kosten für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte außerhalb des Landkreises Harburg

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Berufe im Erziehungsund Pflegebereich

Kindergärten im Landkreis Günzburg

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 2: 51 Prozent

Fachschule für Sozialpädagogik -Erzieherin/Erzieher- Praxisintegrierte Ausbildung. Schuljahr 2013/2014. Praxisstellenverzeichnis

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Stiftung Kinderbetreuung

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Beratung und Hilfe bei Fragen und Problemen in verschiedensten Situationen, z.b. Krankheit, Sucht, Pension, Armut.

ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL

Dossier documentaire

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Kinderbetreuungskosten, die als außergewöhnliche Belastung ohne Selbstbehalt absetzbar sind 34 Abs 9 EStG, Rz 884a 884k LStR

Kindertagesstätten Landkreis Ebersberg November 2013

Qualifizierte Beratung für DIE CARUSOS

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Struktur- und Gehaltsanalyse unter den abhängig beschäftigten Mitgliedern der Architektenkammern der Länder

BEWERBUNG. als Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegehelferin

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

Kinderbetreuung in München. Tag der Beurlaubten am 23. Oktober 2008

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

4-Ecken-Quiz Gender-Kompetenz in der Kindertagespflege Uwe Siedentopf, Karin Solsky und Sabine Sundermeyer

Einrichtungen des Stadtbezirkes 7

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik:

Transkript:

Kindertagesstätten in Horten Jahr 1990 153 79. 74 2.237 1.362 1.158 875 1.004 735 647 269 2000 505 104. 401 2.476 1.507 1.223 969 1.636 1.244 1.113 392 2005 516 117 30 399 2.372 1.418 1.136 954 1.674 1.180 1.074 494 2006 524 119 29 405 2.388 1.413 1.134 975 1.711 1.214 1.112 497 2007 576 156 63 420 2.406 1.424 1.134 982 1.712 1.226 1.120 486 2008 593 152 59 441 2.475 1.487 1.185 988 1.780 1.261 1.156 519 2009 634 147 56 487 2.513 1.504 1.243 1.009 1.776 1.267 1.148 509 2010 656 148 50 508 2.499 1.472 1.203 1.027 1.810 1.297 1.182 513 2011 674 158 58 516 2.561 1.518 1.230 1.043 1.766 1.298 1.186 468 2012 680 154 55 526 2.530 1.465 1.186 1.065 1.810 1.310 1.204 500 2013 717 173 70 544 2.594 1.504 1.233 1.090 1.798 1.284 1.178 514 Stichtag: 15. Oktober Kindertagesstätten Anzahl Anzahl der Horte Jahr 1990 5 1. 4 29 15 12 14 11 9 8 2 2000 19 1. 18 35 17 13 18 24 18 17 6 2005 20 2 1 18 34 17 13 17 27 18 17 9 2006 20 2 1 18 34 17 13 17 25 17 16 8 2007 22 4 3 18 34 17 13 17 24 17 16 7 2008 23 4 3 19 34 17 13 17 25 17 16 8 2009 24 4 3 20 34 16 13 18 22 15 14 7 2010 25 4 3 21 36 17 14 19 22 15 14 7 2011 25 4 3 21 37 17 14 20 20 14 13 6 2012 25 4 3 21 37 17 14 20 20 13 12 7 2013 27 5 4 22 39 17 14 22 21 13 12 8 Stichtag: 15. Oktober - 1 -

in Kindertagesstätten 800 KRIPPEN UND KRABBELSTUBEN 700 600 500 400 300 200 100 0 197374 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 03 05 10 2013 in Krippen oder 3.000 2.500 in Krippen oder KINDERGÄRTEN INSGESAMT in (öffentlich und privat) 2.000 1.500 1.000 500 0 1973 75 80 INSGESAMT (öffentlich und privat) 85 90 in rten HORTE 95 00 03 in rten 05 09 10 in rten 2013 2.000 1.500 1.000 500 0 1973 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 03 05 06 09 10 2013 INSGESAMT (öffentlich und privat) in in in - 2 -

Kindergruppen, eingeschriebene Kinder und Personal Anschrift Planmäßige Plätze Kindergruppen männlich weiblich zusammen davon besuchen die Kindertagesstätte ganztags vormittags nur nachmittags mit Mittagessen in der Anstalt Ø Anzahl der Kinder pro Gruppe Personal im pädag. Kinderdienst eingesetztes Personal Helferinnen Ø Anzahl der Kinder pro Betreuungsperson mit pädag. Ausbildung Städtische Johann-Strauß-Gasse 10 140 5 65 49 114 56 58-92 23 12-10 Ehrentaler Straße 24 95 4 54 35 89 37 52-73 22 9-10 Feldkirchner Straße 7 165 7 60 63 123 65 58-87 18 18-7 Fischlstraße 32 75 3 33 39 72 33 39-47 24 7-10 Kindergartenstraße 8 100 5 68 57 125 53 72-96 25 12-10 Feldkirchner Straße 7A 45 2 26 23 49 24 25-33 25 5-10 Mössingerstraße 7 109 5 51 44 95 32 63-58 19 12-8 Morogasse 33 125 5 51 55 106 70 36-93 21 12-9 Rauscherpark 1 50 2 20 28 48 19 29-34 24 5-10 Rilkestraße 1 150 6 64 65 129 54 75-81 22 14-9 Römerweg 26 100 4 50 46 96 44 52-75 24 9-11 Lortzinggasse 29 100 4 43 52 95 47 48-82 24 10-10 Alois-Schader-Straße 41 50 2 16 25 41 17 24-29 21 5-8 Lakeside B10 50 2 19 32 51 40 11-42 26 5-10 Summe 1.354 56 620 613 1.233 591 642-922 22 135-9 Sonstige öffentl. Hubertusstraße 1 (Übungsk.) 105 5 51 49 100 23 77-52 20 14-7 Feschnigstraße 14 (Klinikum) 100 4 48 48 96 96 - - 96 24 9 5 11 Jugenddorfstr. 55 (AVS Förderkg.) 75 7 50 25 75 72 3-75 11 13 11 6 Summe 280 16 149 122 271 191 80-223 17 36 16 8 Öffentl. insg. 1.634 72 769 735 1.504 782 722-1.145 21 171 16 9 Private Thomas-Schmid-Gasse 9 (Carit.) 50 2 26 24 50 20 30-36 25 2 2 25 Auer-v.-Welsbach-Str. 11 (Carit.) 100 4 45 53 98 68 30-83 25 4 4 25 Ainethgasse 10 (Caritas) 75 3 35 40 75 61 14-69 25 5 3 15 Tarviser Straße 30 (Caritas) 25 1 14 10 24 14 10-22 24 1 2 24 Kanaltalerstraße 31 (Caritas) 125 5 60 54 114 68 46-98 23 6 5 19 Mikschallee 1 (Caritas) 50 2 27 23 50 41 9-46 25 2 2 25 Harbacher Straße 78 (Caritas) 50 2 20 19 39 24 15-35 20 2 2 20 Ursulinengasse 1 (Caritas) 112 5 50 61 111 52 59-99 22 6 6 19 Stift-Viktring-Straße 25 (Caritas) 75 3 35 40 75 27 48-63 25 4 4 19 Afritschstraße 76 (Caritas) 75 3 42 29 71 44 27-56 24 3 3 24 Karl-Truppe-Straße 18 (Waldorf) 20 1 10 11 21-21 - - 21 1 2 21 Linsengasse 21 (Waldorf) 63 3 29 34 63 22 41-22 21 4 3 16 10.-Oktober-Str. 25 ("Unser Kind") 35 2 19 18 37 33 4-33 19 2 2 19 Hauffgasse 6 (Kogler) 18 1 14 9 23 11 12-23 23 2-12 Mikschallee 4 (Sonce) 51 2 24 26 50 40 10-49 25 2 3 25 Lakesidepark B 10 (Sunrise) 50 2 29 21 50 29 21-44 25 2 3 25 Harbacher Straße 70 (Montessori) 45 2 22 23 45 28 17-42 23 3 3 15 Schleppeplatz 8 (Schleppealm) 25 1 13 13 26 26 - - 26 26 2 1 13 Steingasse 180 (Wie daham) 25 1 12 13 25 25 - - 25 25 4-6 Hallegger Straße 152A (CreaVita) 25 1 11 6 17 13 4-13 17 2-9 Opferholzstraße 34 (Waldlicht) 15 1 7 2 9-9 - - 9 1 1 9 Pulverturmstraße 28 (Trinity) 15 1 12 5 17-17 - - 17 2-9 Summe 1.124 48 556 534 1.090 646 444-884 23 62 51 18 KINDERGÄRTEN INSGESAMT 2.758 120 1.325 1.269 2.594 1.428 1.166-2.029 22 233 67 11-3 -

Horte Kindergruppen, eingeschriebene Kinder und Personal Personal Anschrift Planmäßige Plätze Kindergruppen männlich weiblich zusammen mit Mittagessen in der Anstalt Ø Anzahl der Kinder pro Gruppe im pädag. Kinderdienst eingesetztes Personal Helferinnen Ø Anzahl der Kinder pro Betreuungsperson mit pädagogischer Ausbildung Städtische Horte Johann-Strauß-Gasse 12 (I) 180 11 107 116 223 223 20 14-16 Johann-Strauß-Gasse 10 40 3 32 30 62 62 21 4-16 Ehrentaler Straße 24 115 6 60 48 108 101 18 8-14 Feldkirchner Straße 7 135 7 56 55 111 111 16 10-11 Ferdinand-Wedenig-Straße 5 60 3 29 30 59 59 20 4-15 Fischlstraße 32 50 3 24 28 52 52 17 4-13 Gutendorferstraße 36 35 2 21 17 38 38 19 3-13 Mössingerstraße 5 95 5 41 34 75 75 15 10-8 Richard-Wagner-Straße 20 97 6 42 47 89 89 15 8-11 Rilkestraße 1 (I) 245 13 118 108 226 226 17 20-11 Römerweg 38 80 5 69 34 103 103 21 6-17 Viktringer Platz 1 40 2 18 14 32 32 16 2-16 Summe 1.172 66 617 561 1.178 1.171 18 93-13 Sonstige öffentliche Horte Feschnigstraße 14 (Klinikum) 106 4 59 47 106 106 27 8-13 Summe 106 4 59 47 106 106 27 8-13 Öffentliche Horte 1.278 70 676 608 1.284 1.277 18 101-13 Private Horte Ursulinengasse 5 (Caritas) 280 14 128 152 280 280 20 17-16 10.-Oktober-Straße 25 (Hermagoras) 95 4 37 25 62 62 16 4-16 Mikschallee 4 (Hort ABCC) 80 4 44 38 82 82 21 5-16 Kirchengasse 31 (Jugendwerk Don Bosco) 15 1 11 4 15 15 15 1-15 Harbacher Straße 70 (Diakonie de La Tour) 30 3 23 2 25 25 8 3 3 8 Enzenbergerstraße 26 (Dompfarrhort) 20 1 9 11 20 20 20 3-7 Wilsonstraße 11 (Waldofschule) 15 1 6 9 15 15 15 3-5 Koschatstraße 43 (Agentur Jonasch) 20 1 9 6 15 15 15 3 1 5 Summe 555 29 267 247 514 514 18 39 4 13 HORTE INSGESAMT 1.833 99 943 855 1.798 1.791 18 140 4 13-4 -

Krippen und Kindergruppen, eingeschriebene Kinder und Personal Personal Anschrift Planmäßige Plätze Kindergruppen männlich weiblich zusammen dav. besuchen die Kindertagesstätte ganztags vormittags (inkl. Mittagsgruppen) nur nachmittags mit Mittagessen in der Anstalt Ø Anzahl der Kinder pro Gruppe im pädag.kinderdienst eingesetztes Personal Helferinnen Ø Anzahl der Kinder pro Betreuungsperson mit pädag. Ausbildung Städtische Morogasse 33 30 2 12 17 29 24 2 3 29 15 8-4 Lortzinggasse 29 15 1 8 6 14 14 - - 14 14 3-5 Johann-Strauß-Gasse 10 15 1 7 6 13 9 4-13 13 4-3 Kindergartenstraße 8 15 1 10 4 14 9 5-14 14 4-4 Summe 75 5 37 33 70 56 11 3 70 14 19-4 Öffentliche Krippen und Feschnigstraße 14 (Klinikum) 103 6 49 54 103 103 - - 103 17 14 11 7 Summe 103 6 49 54 103 103 - - 103 17 14 11 7 Öffentl. insg. 178 11 86 87 173 159 11 3 173 16 33 11 5 Private Krippen und Tarviser Straße 30 (Caritas) 30 2 15 14 29 16 13-26 15 2 4 15 Kanaltalerstraße 31 (Caritas) 15 1 11 4 15 8 7-15 15 1 3 15 Ainethgasse 10 (Caritas) 15 1 7 8 15 10 5-15 15 2 2 8 Lakeside B 0.2 (UBW) 30 2 20 10 30 20 9 1 30 15 7-4 Durchlaßstraße 27 (Kunterbunt) 25 2 14 11 25 17 8-25 13 6 1 4 Dr.-Schroll-Str. 4 ( Struwelpeter) 15 1 9 6 15 15 - - 15 15 4-4 Hauffgasse 6 (Kogler) 15 1 6 9 15 7 8-15 15 2-8 Karl-Landsteiner-G. 7 (Kindernest) 20 2 17 8 25 20 4 1 25 13 6-4 Rudolfsbahngürtel 2 (Wirbelwind) 30 2 21 11 32 22 8 2 32 16 7 1 5 Görzer Allee 32 (Drumherum) 45 3 19 26 45 30 12 3 45 15 10-5 Beethovenstraße 75/1 (Petzibär) 30 2 12 18 30 26 4-30 15 6 2 5 Laudonstraße 25 (Max und Moritz) 30 2 21 9 30 25 5-30 15 6 1 5 Siebenhügelstr. 126 (Hänsel u. Gretel) 30 2 15 15 30 21 9-30 15 6 1 5 St. Veiter Ring 43 (Kinki) 15 1 11 5 16 16 - - 16 16 4-4 Rosentaler Straße 57 (Flohhüpfer) 25 2 14 12 26 16 10-25 13 2 3 13 Alpen-Adria-Platz 1 (Happy Hippos) 30 2 15 19 34 25 6 3 34 17 7-5 Gabelsbergerstr. 17 (Wiff und Bunt) 18 1 8 12 20 18 1 1 20 20 5-4 Forberweg 16 (Liliput) 45 3 29 21 50 41 5 4 50 17 12 1 4 Schleppeplatz 8 (Schleppealm) 15 1 9 6 15 15 - - 15 15 3-5 Harbacher Straße 70 (Montessori) 15 1 5 12 17-17 - 17 17 1 2 17 Karl-Truppe-Weg 18 (Waldorf) 15 1 10 6 16 16 - - 16 16 2 1 8 Linsengasse 21 (Waldorf) 12 1 10 4 14 14 - - 14 14 1 2 14 Summe 520 36 298 246 544 398 131 15 540 15 102 24 5 KRIPPEN UND KRABBELSTUBEN INSGESAMT 698 47 384 333 717 557 142 18 713 15 135 35 5-5 -

Versorgungsgrad Alter in vollendeten Jahren Wohnbevölkerung am 31.12.2013 Versorgungsgrad in % 2013 Krippen und Horten Wohnbevölkerung am 31.12.2012 Versorgungsgrad in % 2012 Krippen und Horten unter 1 820 - - - 818 0,1 - - 1 855 19,3 - - 840 16,4 - - 2 844 45,5 1,7-844 45,3 2,7-3 848 18,8 65,2-808 18,3 62,4-4 797 1,1 101,6-807 1,4 102,2-5 816-109,7 0,5 800-107,9-6 803-39,9 37,5 815-38,4 32,4 7 812-0,2 51,4 892-0,2 50,0 8 894 - - 50,1 847 - - 48,4 9 848 - - 42,5 783 - - 49,0 10 789 - - 22,3 758 - - 25,0 11 796 - - 3,6 844 - - 5,5 12 856 - - 2,2 815 - - 1,6 13 823 - - 1,1 947 - - 1,1 14 958 - - 0,7 886 - - 3,7 15 897 - - 2,2 898 - - 0,9 16 913 - - 0,9 972 - - - 17 973 - - - 995 - - - Aktion Tagesmutter Jahr Stand der eingesetzten Tagesmütter Anzahl der untergebrachten Kinder davon 1-3 Jahre 4-6 Jahre ab 6 Jahre am 31.12. des Berichtsjahres 1990 31 117... 2000 28 117... 2005 29 114 105 7 2 2006 26 108 104 3 1 2007 28 123 111 11 1 2008 32 136 127 7 2 2009 32 169 150 13 6 2010 33 147 127 16 4 2011 28 136 122 8 6 2012 26 133 124 8 1 2013 28 142 134 7 1 Quelle: Arbeitsvereinigung der Sozialhilfeverbände Kärntens - 6 -