Konkrete Leistungsziele

Ähnliche Dokumente
Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ

Inhaltsverzeichnis Seite. Einleitung

Inhaltsverzeichnis Seite. A) Handlungskompetenzen. B) Lektionentafel der Berufsfachschule 43

Leistungsziele überbetriebliche Kurse

Im 2. Lehrjahr / 3. Semester Module Bäckerei 2 Tage (Blockkurs) müssen 3 Fachmodule besucht werden. Konditorei 2 Tage (Blockkurs)

Verschiedene Kuvertüresorten

Vorlage für Experten und Expertinnen

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde

Textnachweis ab: V aufgeh. durch 11 Satz 2 V v I 2278 (KondMstrV 2006) mwv

Vorlage für Experten und Expertinnen

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt

1 / 5. Schmelzen der Schokolade

Halbfabrikate. Couverturen Backmassen Marmelade und Gelee Fondant und Cremepulver Margarine und Fette Patisseriehalbfabrikate

UNIFERM Butter- Amerikaner meets

Mozartkugeln und ähnliche Süßwaren im Mozartjahr 2006

Baileys-Torte. 08 Torten und Stücksachen Baileys-Cake Biscuit in 3 Lagen geschnitten 10mm dick Baileys-Cake Moccaganache

Die Couverture (oder Schokolade) zerhacken. Dies geht mit einem Brotmesser ganz gut.

Inhaltsverzeichnis Seite. A) Handlungskompetenzen. B) Lektionentafel der Berufsfachschule 42

Gefüllte Schokoladenprodukte Einfluss von Füllungsfetten in Überzugsschokoladen bei der Produktion

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Tartufi Antica Torroneria Piemontese Zutaten/Allergene und Nährwertangaben

Milk Ecuador 42% Rezepte

Teiglockerung-Überblick. Definition Funktion Lockerungsarten Vertiefung VI-1 VI-1

Lehrbuch. der Konditorei TRAUNER VERLAG JOSEF HASSLER CHRISTIAN KALTENBACHER EDITH AUINCER-PFUND ERICH BREITEN EDER HERBERT JENECEK

Elias Koch Patoro AG La Cucina, Olten

Glasuren. Definition Funktion Arten Verwendung Lagerung Vertiefung V-1 V-1

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Süßwarentechnik

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ

PRODUKTINFORMATION LIQUID CAKE BANANE

Nougat Marzipanblüten Christine Essl

Die Reise unserer Schokolade

UE: Rund um die Schokolade 5. Vom Kakaobaum zur Schokolade technische Herstellung von Schokolade

Wiederholungsfragen Ton/Gips 9

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

Rezepte für Genießer II

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

PLÄTZCHEN- UND PRALINEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

10000 g Berliner Wolken 2750 g g Wasser 2000 g Vollei 700 g Hefe g Butter-Hefeteig 2750 g g Wasser, ca g Vollei 750 g Hefe

oppla Nikolaus im Schnee

Hochzeitstorte in weiß-lila

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1

Kuchen & Feingebäcke. werte voller leben. Butterkuchen. Donauwelle. Mohnstrietzel. Butterkuchen

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EBA Bäcker-Konditor-Confiseur EBA

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Lehrplan für die überbetrieblichen Kurse

Rezepte zur. Weihnachtsbäckerei. mit Kürbiskernöl und -kernen

Von Meisterhand gefertigt.

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

Gourmet-Art Individuelle Handwerkskunst, natürlich, hochwertig, köstlich, edel

PowerBar Riegel Protein Plus 30% Vanilla-Caramel Crisp 55g

Qualifikationsverfahren mündlich Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ

Wir bringen Sie auf den Geschmack!

Wiederholungsfragen Holz 7

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

Restaurant Red Rezepte

1. Quartal. Arbeitsplan Berufskenntnisse BKC EBA. 1 Fachkompetenz. 1.1 Handwerk und Technologie. 1.2 Gestalten und Präsentieren

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

Inhaltsverzeichnis. Vorbereiten auf die Prüfung. Mathematische Grundlagen. Prüfungsbereich 1: Entwerfen und Zeichnen von Konditoreierzeugnissen

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL

ENGADINER NUSSTALER. Gesamtstückzahl: 50

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Branche Haushalt Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Confiserie Dengel DIE BAYERISCHE SCHOKOLADENMANUFAKTUR

Österreichisches Lebensmittelbuch

DAS GROSSE BUCH VOM BACKEN

Feine Schokoladen- Kuvertüre. Qualität von Anfang an.

Gefunden: Das "Goldene Plätzchen 2016"

POWERBAR PROTEIN PLUS 30% hochwertiger Proteinriegel mit 30% Protein

Liste 3: Diätlebensmittel mit freier Fruktose- relevant für Personen mit Fruktosemalabsorption (laut Herstellerangaben auf der Verpackung)

Cioccolato. Chocolat. Suklaa

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Schokolade 180x100g Display

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

Inhalt. Mug Cakes backen 4 Glasuren und Soßen 6

kessko Feine Schokoladen- Kuvertüre

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

Couverturen, Schokoladen

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

PowerBar Riegel Protein Plus 30% Vanilla-Caramel Crisp 55g

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

aga DAMPFMOHN REZEPTE Für Bäckereien und Konditoreien

Brownies. 30 Stück. 200 g dunkle Schokolade für Topping (72%) Backofen auf 180 C vorerhitzen.

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Veganes Naschvergnügen

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln

Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, Solingen, Deutschland. Praktischer Kurs in Schokoladen- und Pralinen- Herstellung

Auszug aus dem. Fragenkatalog. für die Lehrabschlussprüfung der Konditoren

Produktspezifikation

Fleisch: Sämtliche Fleischwaren, die wir in unserem Betrieb weiterverarbeiten, stammen aus der Schweiz. Eier: Die in unserem Betrieb verarbeiteten

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

Lehrabschlussprüfung Konditor / Konditorin WIEN

Chemie der Metalle (Nachklausur)

WEIHNACHTSTAG, DEZEMBER

Transkript:

7. Quartal Nr. 7.1 Situation: Abgeröstete Massen Konkrete Leistungsziele Kontrolle R 1.1.1.8 Lockerungsmittel BKC beschreiben die Arten, Anwendung und Wirkungsweise von biologischen, physikalischen und chemischen Lockerungsmitteln. Lockerung durch Wasserdampf mit Hilfe der Stärkeverkleisterung und Eiweissgerinnung beim Pâte à choux beschreiben 311 561 1.1.2.2 Techniken BKC nennen die grundlegenden Techniken in den Arbeitsprozessen und zeigen deren Funktion auf. Sie zeigen den Einsatz der gängigen Utensilien bei dieser Technik auf. Abrösten: Zwecke des Abröstens bei abgerösteten Massen aufzeigen. Dressieren: Zeigen Tipps zum exakten dressieren mit Loch- und Sterntülle auf. Backen: Dampfbeigabe und Zug ziehen bei Pâte à choux aufzeigen. Backtemperatur ( Bezug Festigkeit der Masse auf Backtemperatur aufzeigen) R 1.1.3.1 Chemische Naturgesetze und Vorgänge BKC erklären die folgenden chemischen Gesetze und Vorgänge anhand von Beispielen aus der Praxis. Verkleisterung der Stärke (Stabilisieriung beim Abrösten und dem Backprozess aufzeigen) Koagulation von Eiweiss (Stabilisierung beim Abrösten und dem Backprozess aufzeigen) Oxidation (Grünspan) 561 384-389 384 390 521 385 AB R 1.1.3.2 Physikalische Naturgesetze und Vorgänge BKC erklären die folgenden physikalischen Gesetze und Vorgänge anhand von Beispielen aus der Praxis. Verdampfen (Lockerung durch Wasserdampf) beim Pâte à choux 1.1.4.1 Produkte BKC erklären die Besonderheiten, Zusammensetzung und Herstellung der Produkte aus den folgenden Produktegruppen. Bienenstich Florentiner Pate à choux Kokosmakrönli Sebastopol 1.4.1.1 Qualitätssicherung BKC analysieren und beurteilen anhand von konkreten Produkten exemplarisch deren Qualität. 84, 561 AoR 9 384 390 584, 623 ID 51, 120, 136, 284/285 658 / ID 51 ID 136/120

Bienenstich, Florentiner, Pate à choux, Kokosmakrönli, Sebastopol Id 178 1.4.1.2 Qualitätsmängel BKC erklären anhand von Beispielen die typischen Fehler in der Produktion: (abgeröstete Massen: Bienenstich, Florentiner, Pate à choux, Kokosmakröndli, Sebastopol) Zu wenig abgeröstet (Kokosmakrönli, Sebastopol) Zu feste- und zu weiche Masse (Bienenstich, Florentiner, Pate à choux) Volumen zu klein (Pate à choux) 2 Methodenkompetenzen 3 Sozial- und Selbstkompetenzen ID 51 ID 136/120 ID 284/285 Id 178 2.1 Arbeitstechniken 2.2 Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln 3.1 Eigenverantwortliches Handeln 3.4 Konfliktfähigkeit

7. Quartal Nr. 7.2 Situation: Kakaoerzeugnisse Konkrete Leistungsziele 1.1.1.9 Erzeugnisse aus Kakaobohnen BKC beschreiben die Kakaobohnenerzeugnisse und deren Verwendung und Einsatzbereiche. Sie erklären das Temperieren und das Verarbeiten von Couverture. Verarbeitung der Couverture Unterschiede der Schokolade zur Couverture Überzugsmasse Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaopulver 1.1.2.1 Geräte, Maschinen, Anlagen BKC beschreiben die Funktionen und die Einsatzmöglichkeiten der folgenden Geräte, Maschinen und Anlagen in den jeweiligen Arbeitsprozessen Trempierapparat 1.1.2.2 Techniken BKC erklären die Techniken und zeigen deren Funktion auf. Sie zeigen den Einsatz der gängigen Utensilien bei dieser Technik auf. Tablieren Impfen Tauchen / Tunken Überziehen Glasieren Dekorieren Schablonieren 1.1.3.2 Physikalische Naturgesetze und Vorgänge BKC erklären die folgenden physikalischen Gesetze und Vorgänge anhand von Beispielen aus der Praxis. Kristallisation der Kakaobutter Kontrolle 289 295 Ao R8 610 / 611 612 638 635 613 Gestalten LM K8 608/609

7. Quartal Nr. 7.3 Situation: Patisserie / Alles rund um Halbfabrikate und Spirituosen Konkrete Leistungsziele 1.1.1.11 Spirituosen, Gewürze, Kräuter, Aromen und Farben BKC beschreiben die Arten, Eigenschaften und die Verwendung der wichtigsten Spirituosen, Gewürze, Kräuter, Aromen und Farben 1.1.1.12 Halbfabrikate R Fondant BKC erklären die Zusammensetzung, Herstellung Verwendung und die Qualitätsmerkmale der wichtigsten Halbfabrikate und Grundmassen (Basis Grundrezepte) Deutscher und französischer Marzipan Nougat Gianduja, Pralinemasse Caramel Ganache Kontrolle 296-299 454, 455 445-449 440-443 433-437 628-632 423-429 1.1.2.1 Geräte, Maschinen und Anlagen BKC beschreiben die Funktionen und die Einsatzmöglichkeiten der folgenden Geräte, Maschinen und Anlagen in den Arbeitsprozessen. Reibmaschine, Walze, Mixer, Backofen, Mikrowellen 1.1.2.2 Techniken BKC nennen die grundlegenden Techniken in den Arbeitsprozessen und zeigen deren Funktion auf. Sie zeigen den Einsatz der gängigen Utensilien bei diesen Techniken auf. Mahlen, Reiben, Einweichen, Mixen, Auflösen, Rösten, Caramelisieren 438 1.1.3.1 Chemische Naturgesetze und Vorgänge BKC erklären die folgenden chemischen Gesetze und Vorgänge anhand von Beispielen aus der Praxis. Schmelzen von Zucker 1.1.3.2 Physikalische Naturgesetze und Vorgänge BKC erklären die folgenden physikalischen Gesetze und Vorgänge anhand von Beispielen aus der Praxis. Homogene Lösungen und deren Verwendung Dichte von Rohstoffen und Halbfabrikate Kristallisation 1.1.4.1 Produkte BKC erklären die Besonderheiten, Zusammensetzung und Herstellung der Produkte aus der folgenden Produktegruppe. AoR8 79 624 85-88 423-449 147

Massen als Halbfabrikate Patisserie und Stückli (Mohrenkopf, Würfel, Carac, Citron) 1.3.2.2 Optimale Lagerung BKC beschreiben für die wichtigsten Rohstoffe, Halbfabrikate und Produkte die optimalen Lagerbedingungen und begründen diese Glasierte Patisserie. 1.4.1.1 Qualitätssicherung BKC analysieren und beurteilen anhand von konkreten Produkten exemplarisch deren Qualität. Patisserie und Stückli (Mohrenkopf, Würfel, Carac, Citron 1.4.1.2 Qualitätsmängel BKC erklären anhand von Beispielen die typischen Fehler in der Produktion. Für diese zeigen sie die Ursachen und die notwendigen Korrekturen auf und begründen diese. Öliger Marzipan Gianduja bricht beim Schneiden Ganache ist greniert Matte Oberfläche beim Mohrenkopf 2 Methodenkompetenzen 3 Sozial- und Selbstkompetenzen Id 162,164 Id 174 Id 162,164 Id 174 446 AB 429 634 2.1 Arbeitstechniken 2.2 Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln 3.1 Eigenverantwortliches Handeln 3.3 Kommunikationsfähigkeit 3.4 Konfliktfähigkeit