Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon. Merkblätter. zur Senkung der Radonkonzentration in Wohnhäusern

Fachforum Radon in Wohngebäuden

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren

Radon natürliche Radioaktivität in der Umwelt

Radon in der Wasserversorgung (Präventions- und Schutzmassnahmen)

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit?

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Radon bei energetischen Sanierungen

Radon. Messung und Bewertung

Radioaktivität von Granitgestein Bernd Laquai, 17. Oktober 2012 Update

Die radioaktive Gefahr aus dem Untergrund

Neue Pflichten für alle Wasserversorgungsunternehmen: Strahlenschutz für Mitarbeiter

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

HINTERGRUND: GRENZWERTE FÜR DIE STRAHLENBELASTUNG VON LEBENSMITTELN

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Radioaktivität in historischem Material und Bauten der Schweizer Armee

MINISTER IUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at RADON IN ÖSTERREICH VORKOMMEN WIRKUNG SCHUTZ

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang

Radon. Informationen zu einem strahlenden Thema

MERKBLATT LÜFTEN NACH KONZEPT. 1 Allgemeines. 2 Baurechtliche Anforderungen. AUSGABE Dezember 2011

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Experten geben Tipps zum Umgang mit Radon

1. In welchen Regionen in Baden-Württemberg bestehen akute Gesundheitsgefährdungen

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten in Häusern

WEP Treuhand GmbH Euskirchen und Hamacher Steuer und Unternehmensberatung Steuerberatungsgesellschaft Mitglied im IBWF Bonner Talweg 83

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Radon. Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Nuklidkarte. Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

DIESEL NUR MIT FILTER. Nachrüsten und profitieren. Jetzt 330 Euro Zuschuss beantragen

Maßnahmen zum Schutz vor erhöhten Radonkonzentrationen. Wuppertal

LHKW - Wirkungen auf den Menschen

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Strahlenschutzgrundsätze zur Begrenzung der Strahlenexposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Gebäuden

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Öffentlicher Schuldenstand*

Radon als Gebäudeschadstoff

So finden Sie den richtigen Mietspiegel

GUTEN TAG Ein Projekt für Europa

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen

Alle Mess- und Testergebnisse auf den verschiedenen geopathogenen Zonen sind mit entsprechenden Erklärungen auf den Seiten 4 und 5 zu finden.

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen)

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall:

Radonvollerhebung in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag i.m.

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen europäischen Grundnormen des Strahlenschutzes

Lungenkrebs durch Radon. Inhalation natürlicher Strahlung. Irene Brüske-Hohlfeld

Radon. Radon-Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Radonbelastung in Österreich

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Radon. Radon-Sanierungsmassnahmen bei bestehenden Gebäuden

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

WERTLOSE IMMOBILIEN IN DER FALSCHEN KOMMUNE?

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

Radon. Vorsorgemassnahmen bei Neubauten

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

Energieausweise für Wohngebäude

Hochspannungsleitungen aus umweltmedizinischer Sicht

Wirtschaft und Finanzen der EU

Die Europäische Union

Vertrauensdienste sinnvoll nutzen: Das aktuelle Angebotsportfolio in Deutschland

Freie und Hansestadt Hamburg

Bald in Deutschland erlaubt: Diese Pille schützt vor HIV

PRESSEMITTEILUNG. Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen RIEDLINGEN, DEN Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen)

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Abrechnung der Betriebskosten

Schimmel und Public Health what else?

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Die Zukunft der Europäische Union

Lungenkrebsrisiko durch Radonexpositionen in Wohnungen

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen

Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN keine einfache Verbindung!

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute

CEN Europäisches Komitee für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. CEN Grundlagen DIN e. V.

Sie wollen bauen? Schützen Sie sich vor Radon!

Transkript:

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon freigesetzt und steigt durch Zwischenräume und Risse des Mauerwerks unbemerkt in die Wohnungen. Wissenschaftler sind sich sicher, dass das natürlich vorkommende Edelgas eine Ursache für tödlichen Lungenkrebs ist. Aber selbst eine hohe Radonkonzentration in Häusern lässt sich durch einfache und preiswerte bauliche Maßnahmen drastisch vermindern. Auf die wichtigsten Fragen zum Thema Radon geben wir hier Antworten: Was ist Radon und wo kommt es vor? Was bewirkt Radon? Wie kann man Radon messen? Vorschläge für bauliche Maßnahmen Wie Das kommt neue Radonschutzges zu dem Wert von 100 Bq/m 3? unbürokratische Vorsorge Was kostet die Radonsanierung? Was unternehmen unsere europäischen Nachbarn zum Schutz vor Radon? Der Radonatlas für Deutschland

2 Was ist Radon und wo kommt es vor? Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas. Es entsteht beim radioaktiven Zerfall aus dem Radium, vor allem im Erdboden. Durch undichtes Mauerwerk insbesondere des Kellers kann Radon aus dem Untergrund in Gebäude eindringen und zu einer Belastung der Innenraumluft führen. Radon und seine radioaktiven Zerfallsprodukte gelangen dann mit der Atemluft in die Lunge und bestrahlen diese. Radon kommt überall vor. Im Bereich der Mittelgebirge kommt es jedoch besonders häufig vor, typischerweise in Bereichen, in denen Granit im Untergrund vorhanden ist (siehe auch S. 7: Der Radonatlas für Deutschland). Was bewirkt Radon? Radon mit seinen Zerfallprodukten macht im Mittel etwa 30 % der Strahlenexposition der deutschen Bevölkerung aus. Nach aktuellen Erkenntnissen sind ca. 7 % der Lungenkrebserkrankungen in Deutschland dem Radon und seinen Radonfolgeprodukten anzulasten, d.h. 2.000 Erkrankungen pro Jahr. In vielen Studien sind die gesundheitlichen Wirkungen des Radons dokumentiert worden. Eine statistische Signifikanz des Lungenkrebses durch Radon ist dabei im Bereich 100 bis 200 Bq/m 3 nachgewiesen worden. Dies hat die Strahlenschutzkommission in einer neuen Stellungnahme vom 12. Mai 2005 ausdrücklich festgestellt. Die Lungenkrebsrate steigt um etwa 10 %, wenn sich die Radonkonzentration in der Wohnraumluft um 100 Bq/m 3 erhöht.

3 Wie kann man Radon messen und wo finde ich Informationen im Sanierungsfall? Wie hoch die Belastung in der Wohnung ist, kann man für knapp 40 Euro herausbekommen. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Messstellen, die auf Anforderung Radondosimeter interessierten Bürgern zusenden und die Radonbelastung mitteilen. Ein Radondosimeter hat die Form einer kleinen Plastikdose und sollte mehrere Monate - am günstigsten ein Jahr lang - im Wohnraum ausgelegt werden. Über das Internet können entsprechende Messstellen ermittelt werden. Auch die Verbraucherzentralen verfügen über entsprechende Informationen. Informationsmaterial des BMU Das Bundesumweltministerium (BMU) bietet Hilfen bei der Sanierung radonbelasteter Wohnungen an. Dafür hat das Ministerium Merkblätter zur Sanierung von radonbelasteten Häusern erstellt, die kostenlos versandt werden. Darüber hinaus existiert das Radon-Handbuch Deutschland, das sich an den Baufachmann wendet und im Buchhandel erhältlich ist. Hier können Sie bestellen: "Radon Merkblätter": Bundesumweltministerium Referat RS II 2 Postfach 12 06 29 53048 Bonn Tel.: (0 18 88) 305-2926 "Radon-Handbuch Deutschland": Verlag für neue Wissenschaft GmbH Postfach 10 11 10 27511 Bremerhaven

4 Vorschläge für bauliche Maßnahmen Grundsätzlich kann die Radonkonzentration in Wohnräumen durch vermehrtes Lüften oder Belüften gesenkt werden. Dabei erhöht sich aber insbesondere im Winter der Wärmeverlust. Bei höheren Radonkonzentrationen empfiehlt es sich allerdings, auf bauliche Maßnahmenzurückzugreifen. Vorschläge für bauliche Maßnahmen wie z.b. die Beseitigung undichter Stellen, Versiegeln oder Abdichten finden Sie in Abschnitt 7 unserer Radon-Merkblätter. Es ist vorgesehen, Radonvorsorgegebiete zu bestimmen, in denen ein erhöhtes Radonvorkommen im Boden zu erwarten ist. In diesen Gebieten soll die tatsächliche Radonkonzentration im Boden ermittelt werden, um entsprechend angepasste bautechnische Maßnahmen für Neubauten von vornherein einzuplanen. Bei bestehenden Häusern soll in Radonvorsorgegebieten mit besonders hohen Radonvorkommen die tatsächliche Innenraumbelastung ermittelt und dem Gebäudezustand angepasste Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden. Je nach Höhe der tatsächlichen Radonkonzentration sollen die Sanierungsmaßnahmen innerhalb bestimmter Zeiträume (bis zu 10 Jahren) erfolgen. Welche Bedeutung hat der Wert von 100 Bq/m 3? Das wissenschaftliche Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums, die Strahlenschutzkommission, hat mit ihrer Stellungnahme vom 12. Mai 2005 nach Auswertung aller vorliegenden Gesundheitsstudien zum Radon festgestellt, dass ab dem Bereich von 100 bis 200 Bq/m 3 eine statistisch signifikante Erhöhung der Lungenkrebsrate durch Radon gegeben ist. Der Gedanke der Vorsorge verlangt Maßnahmen zum Schutz vor Radon unterhalb dieser Schwelle der Signifikanz. Es ist deshalb folgerichtig, einen Zielwert von 100 Bq/m 3 zu empfehlen, wie es übrigens auch die Weltgesundheitsorganisation WHO tut.

5 Was kostet die Radonsanierung? Bei der Errichtung eines Einfamilienhauses liegen die zusätzlichen Kosten für Radonschutzmaßnahmen im Bereich von 20 Euro pro überbautem Quadratmeter, bei Altbauten lassen sich mit 3.000 Euro in sehr vielen Fällen bereits hervorragende Sanierungsergebnisse erzielen. Dies sind sehr geringe Kosten, wenn man sie allein mit den Behandlungskosten eines Lungenkrebskranken vergleicht, die durchaus 50.000 Euro betragen können. Was unternehmen unsere europäischen Nachbarn zum Schutz vor Radon? Die neuen Ergebnisse der Gesundheitsstudien über Radonbelastung sind erst seit kurzem veröffentlicht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass unsere europäischen Nachbarn den Wert von 100 Bq/m 3 rechtlich noch nicht aufgegriffen haben. Im Gegensatz zu Deutschland existieren jedoch Regelungen zum Schutz der Bevölkerung. In einigen Staaten werden sogar verbindliche Grenzwerte vorgeschrieben, die im Unterschied zu Richt- oder Zielwerten nicht überschritten werden dürfen, sondern immer einzuhalten sind. Hervorzuheben sind insbesondere die Regelungen von Schweden und Großbritannien. Schweden legt für bestehende und neue Gebäude einen Grenzwert von 200 Bq/m 3 fest und will bis zum Jahr 2020 alle bestehenden Gebäude so saniert haben, dass sie den Wert von 200 Bq/m 3 einhalten. Mittlerweile hat Schweden etwa 35.000 Häuser saniert. Großbritannien fordert für Schulen, Kindergärten und öffentliche Gebäude die Einhaltung eines Grenzwertes von 200 Bq/m 3. Für Wohnungen gilt ein Richtwert von 200 Bq/m 3. Viele Länder (z.b. Belgien, Griechenland, Estland, Österreich, Litauen) haben die Empfehlung der EU aus dem Jahr 1990 (90/143/Euratom, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 80 vom 27.03.1990, S. 26-28) übernommen bzw. orientieren sich an dieser Empfehlung. Sie sieht für bestehende Gebäude einen Wert von 400 Bq/m 3 und

6 für neu zu errichtende Gebäude einen Wert von 200 Bq/m 3 vor. Die Grundlagen der EU- Empfehlung von 1990 sind heute angesichts der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Risikopotenzial von Radon als überholt anzusehen. Auch in anderen Ländern finden daher Überlegungen statt, welche Neuregelungen erforderlich sind. Weitere Informationen unter: www.bmu.de www.bfs.de www.radon-info.de

Der Radonatlas für Deutschland 7