Erhebung zur Wohnsituation und zum Wohnbedarf der Studierenden in Iserlohn 2011

Ähnliche Dokumente
Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Studie Universitäres Wohnen in Bochum

Soziale Lage der Studierenden an den Düsseldorfer Hochschulen und der Hochschule Niederrhein im bundesweiten Vergleich

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

1. Ist Ihr derzeitiger Wohnort in Frankfurt am Main oder ein Ort im Umkreis von 15km?

Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse

Der Berliner Immobilienmarkt in der Einschätzung der Berliner

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen

V E R M I E T E T - Traumwohnung in Toplage an der Gruga - Erstbezug nach Sanierung!

Wohnzufriedenheit und Lebensqualität in Salzburg

Umfrage zum zukünftigen Bedarf der Fällander Bevölkerung bezüglich Wohnen und Dienstleistungen im Alter

Senioren. Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com. Befragung. Wohnen im Alter. Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v.

Verteilung nach Fächergruppen

Auswertungen der Seniorenbefragung 2011 zum Thema Wohnen. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: 14. Februar 2012

Bürgerbefragung Lebensgestaltung im Alter (50+)

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

Studentisches Wohnen in Bonn - Eine aktuelle Marktanalyse

Wortschatz zum Thema: Wohnen

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

WOHNSTILTYPEN UNIVERSITÄRES WOHNEN IN BOCHUM

Betreutes Wohnen in Neubulach

Studentisches Wohnen in der Wissensstadt Salzburg

Leben und Wohnen in Hermannstein

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land

Wohnungsmarktanalysen Zuzüge nach Iserlohn

ROGERS: WOHNGLÜCK - IHRE NEUE WOHNUNG MIT SEHR GUTER AUS- STATUNG

Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Lageparameter Aufgabe 5.1 Drei Studierende A, B, C zahlen folgende Miete pro Monat:

Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 50plus

1. Raum Thema Fragestellung Informationen Antwort Einheit Eigene Bemerkungen Wohnfläche heute

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008

Schwerpunkt Gemeinschaftliches Wohnen 18. September 2015

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Umfrage zum Freizeitverhalten und zur Wohnsituation der Studierenden am UCB

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Auswertung der Online-Umfrage zur finanziellen Situation Studierender an der Universität zu Lübeck

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

Statistischer Infodienst

Schwule Wohntrends BILD/AUDIO

benötigen. Die Zeit wird dabei in Minuten angegeben und in einem Boxplot-Diagramm veranschaulicht.

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

Wanderungsmotivuntersuchung II 2011

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Möbliertes Zimmer in 6er WG in der Klever Oberstadt! Frei ab

Alkoholkranke (Testaufgabe)

- Zentrale Ergebnisse Bürger- /Schülerbefragung -

Fragebogen für den/die Mieter/in. Persönliche Angaben. Name. Vorname. Geschlecht. weiblich männlich. Straße. PLZ / Wohnort. Geburtsdatum.

Empirische Studie über die Absolventen des Diplom-Studiengangs Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Alkohol und Schwangerschaft - KW 35/2014

VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Zusatzfragebogen Nebenwohnung/ -unterkunft

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Genau hinsehen Ergebnisse der 19. DSW-Sozialerhebung für den Bereich des Studentenwerks Kassel

Das Tierheim des Kreises Unna

AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems

Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn

Die Chancen von BezieherInnen von ALG II auf dem freien Wohnungsmarkt in der Stadt Freiburg Ergebnis einer Auswertung von Wohnungsanzeigen in Freiburg

Privatinvestoren entdecken das studentische Wohnen

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013

2,5 ZIMMER ZUM VERLIEBEN!!

GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN

Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Aufzug und Tiefgaragenstellplatz in beliebter Wohnlage

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP-Wohnlage***

Traumhaft wohnen in kernsaniertem Altstadtjuwel

München, den Einführung

Institut für Psychologie

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Kantstraße 26, Leipzig - Kurzvorstellung

Studierendenbefragung

Die Ergebnisse der großen Wiener Wohn-Befragung

2. Wohnungssuche: AStA-Gespräch und Wohnunganzeigen. AStA-Gespräch

2. Datenvorverarbeitung

Mietobjekt: KJI 5132 Gemütlich Wohnen zwischen Bielefeld-Stieghorst und Hillegossen

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Die soziale und wirtschaftliche Lage chinesischer Studierender in Berlin 2010

Sozialerhebung 2012 für das Studentenwerk Gießen

Mietspiegel für die. Stadt Minden

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut

Wohnen im Alter. vorläufige Auswertung Zeitpunkt der Befragung: Frühjahr 2011

Exposé. Eckardtstr. 54a, Witten. 1 1/2-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss, Mitte

2 ZKB nah an der THM und der Gießener Innenstadt (2 er- WG-geeignet!)

Auswertung der quantitativen Projektergebnisse

GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN!

Charmante 39 m² Dachgeschosswohnung zwischen Wetter und Hagen.

Muster. Diese Hinweise haben lediglich Erläuterungs- bzw. Empfehlungscharakter und können im Einzellfall keine juristische Prüfung ersetzen!

Ihr Ansprechpartner Annett Rambusch

Schöne ca. 74 m² große Dachgeschosswohnung mit Tageslichtbad und G-WC in ruhiger Spielstraße

Transkript:

Erhebung zur Wohnsituation und zum Wohnbedarf der Studierenden in Iserlohn 211 im Rahmen des Projektes Soziale Stadt Südliche Innenstadt / Obere Mühle

Herausgeber: Stadt Iserlohn Bereich Stadtplanung Werner-Jacoby-Platz 12 58636 Iserlohn In Zusammenarbeit mit der: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbh Abteilung Stadtmarketing Kurt-Schumacher-Ring 5 58636 Iserlohn Ansprechpartner der Stadt Iserlohn: Wolfgang Klein: 2371 217 2357 (Wolfgang.Klein@iserlohn.de) Benjamin Rödiger: 2371 217 2447 (Benjamin.Roediger@iserlohn.de) Ansprechpartner der Gesellschaft für Wirtschaftförderung Iserlohn mbh: Andreas Wanke: 2371 89491 (wanke@gfw-is.de) Iserlohn 211

Inhaltsverzeichnis I. Anlass und Ziel der Untersuchung... 4 II. Methodik der Erhebung... 4 III. Ergebnisse der Befragung... 5 Abbildung 1: Wohnort...5 Abbildung 2: Wohnort nach Institut...5 Abbildung 3: Wohnverhältnis...6 Abbildung 4: Zur Verfügung stehende Wohnfläche am aktuellen Wohnort...7 Abbildung 5: Wohnortwechsel zu Studienzwecken...7 Abbildung 6: Aktuelle Mietkosten -kalt-...8 Abbildung 7: Aktuelle Mietkosten -warm-...8 Abbildung 8: Anreise zum Studieninstitut...9 Abbildung 9: Dauer der Anreise...9 Abbildung 1: Dauer der Anreise nach Reisemittel...1 Abbildung 11: Stimmungsbild für ein studentisches Wohnangebot Iserlohn.1 Abbildung 12: Mietpreisvorstellung -Kaltmiete-...11 Abbildung 13: Vorstellung der Größe des Wohnangebots...11 Abbildung 14: Anzahl der Zimmer...12 Abbildung 15: Ausstattungsmerkmale...12 Abbildung 16: Bevorzugte Wohnform...13 Abbildung 17: Wichtigkeit verschiedener Eigenschaften der Wohnsituation.13 Abbildung 18: Bekanntheitsgrad -Wohnen für Hilfe in Deutschland-...14 Abbildung 19: Stimmungsbild -Wohnen für Hilfe in Deutschland-...14 Abbildung 2: Alter...15 Abbildung 21: Studiengänge -SFH-...16 Abbildung 22: Studiengänge -BiTS-...16 IV. Schlussfolgerung und Fazit... 17 V. Erhebungsbogen (Druckversion)... 18 VI. Tabellenband... 22 3

Anlass und Ziel der Untersuchung I. Anlass und Ziel der Untersuchung Im Rahmen des Programms Soziale Stadt lässt die Stadt Iserlohn einen Rahmenplan für das Teilgebiet Obere Mühle und gleichzeitig eine Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der ehemaligen Fabrikanlage Kissing & Möllmann erarbeiten. Als Grundlage für die Planungen sollte eine Marktanalyse erstellt werden, welche die Bedarfe an unterschiedlichen Nutzungen für das Projektgebiet ermittelt. Es wird vermutet, dass sich der Bereich Kissing & Möllmann aufgrund der Nähe zur Südwestfälischen Fachhochschule und zur Innenstadt Iserlohn sowie der guten verkehrlichen Anbindung grundsätzlich als Wohnstandort für Studierende sowohl der Südwestfälischen Fachhochschule (im Folgenden SFH) als auch der Business and Information Technology School ggmbh (im Folgenden BiTS) eignet. Daher sollten im Rahmen einer Umfrage unter Studierenden zum einen Daten über die aktuellen Wohnverhältnisse der Studierenden, zum anderen der Bedarf an Wohnraum für das Stadtgebiet Iserlohn im Allgemeinen und für den Standort Obere Mühle im Besonderen unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien ermittelt werden. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbh hat die Stadt Iserlohn einen Fragebogen entwickelt, welcher die verschiedenen Aspekte der Wohnsituation der Studierenden sowie den Bedarf an Wohnraum generell und die unterschiedlichen Ansprüche der Studierenden an ein etwaiges Wohnangebot abfragt. Die Ergebnisse der Auswertung können bei der weiteren Planung und Standortentwicklung des Bereiches Obere Mühle berücksichtigt werden. II. Methodik der Erhebung Aufgrund der nahezu hundertprozentigen Abdeckung der Studierenden mit E-Mail-Zugang fiel die Entscheidung auf eine onlinebasierte Vollerhebung. Der Zugang konnte einfach über die E-Mail-Verteiler der Studieninstitute hergestellt werden. Somit wurde zunächst der Fragebogen über das Programm LimeSurvey digitalisiert und für eine onlinebasierte Befragung aufbereitet. Anschließend wurde der von LimeSurvey generierte Link der Befragung an die SFH und die BiTS per E-Mail verschickt. Die Fachhochschulen übermittelten den Link über die jeweiligen E-Mail-Verteiler am 19.4.211 (SFH) und am 27.4.211 (BiTS) an ihre Studentinnen und Studenten. Insgesamt wurden 1.75 Studierende der SFH und 1.7 der BiTS angeschrieben. Ende der Erhebung war der 1.5.211. Mit einem Rücklauf von 277 eingegangenen Antworten (9,8 %) kann von einer hohen Aussagekraft der Ergebnisse ausgegangen werden, da sich die Rücklaufquoten auf die Grundgesamtheit der Zielgruppe beziehen und nicht auf eine gezogene Stichprobe. Auch mit Rückläufen von 161 (9,2 %) vollständigen Antworten der SFH- und 11 (1,3 %) vollständigen Antworten BiTS- Studierenden lässt sich die Aussagekraft auf die jeweiligen Studieninstitute übertragen. Die Auswertung erfolgte über die Programme LimeSurvey, SPSS und Excel. Zur besseren Lesbarkeit wurden die Ergebnisse im Prozentbereich über Excel automatisch gerundet und ohne Nachkommastellen dargestellt. Hierbei können Rundungsdifferenzen entstehen. Weiter wurde für die Bestimmung von Mittelwerten jeweils das arithmetische Mittel (im Folgenden Durchschnitt ) und der Median errechnet, um im Vergleich einen extremwertresistenten Mittelwert gegenüber stellen zu können. 4

Ergebnisse der Befragung III. Ergebnisse der Befragung Abbildung 1: Wohnort 1) In welchem Wohnort wohnen Sie? (N=277) Iserlohn Hemer Menden 2% 63% Hagen Dortmund 19% sonstiges 2% 4% 5% 5% In den Abbildungen wird die Anzahl der Befragungsteilnehmer pro Frage in N ausgedrückt. Fast zwei Drittel der Befragten wohnen in Iserlohn. Über 8 % der Teilnehmer kommen aus dem direkten Umfeld von Iserlohn. Wie den beiden unteren Diagrammen zu entnehmen ist, liegt der Anteil der in Iserlohn wohnhaften Befragten der BiTS um 14 % über dem der SFH. Abbildung 2: Wohnort nach Institut 1) In welchem Wohnort wohnen Sie? (SFH, N=161) Iserlohn Hemer Menden 3% 8% 5% 1% Hagen Dortmund sonstiges 56% 24% 3% 1) In welchem Wohnort wohnen Sie? (BiTS, N=11) Iserlohn Hemer Menden Hagen Dortmund sonstiges 72% 7% 1% 2% 4% 1% 13% 5

Bei der Frage zu den Wohnverhältnissen wird deutlich, dass der Großteil der Befragten entweder in einer Mietwohnung (44 %) oder zu Hause bei den Eltern oder Verwandten (33 %) wohnt. Im Bundesdurchschnitt wohnen etwa 37 % der Studierenden in einer eigenen oder mit dem Partner bewohnten Wohnung, zu Hause bei den Eltern jedoch nur etwa 23 %. 11 % der Ergebnisse der Befragung Studierenden wohnen in einem Studentenwohnheim bzw. einer Studentenwohnung, was dem Vergleichswert auf Bundesebene von etwa 12 % sehr nahe kommt. Auffällig ist, dass lediglich 8 % der in Iserlohn Studierenden in einer Wohngemeinschaft leben. Bundesweit sind es über 25 %. (Quelle: 19. Sozialerhebung, BMBF) Abbildung 3: Wohnverhältnis bei Eltern/Verwandten 2) Wo wohnen Sie dort? (N=277) Mietwohnung 11% Studentenwohnheim/ Studentenwohnung Wohngemeinschaft (WG) 44% 8% 3% 1% sonstiges 33% Tabelle 1: Wohnverhältnis nach Studieninstitut und Geschlecht Frage 2) Wo wohnen Sie dort? Anzahl der Teilnehmer (N) 161 11 162 18 277 Antwortvorgaben SFH BiTS männlich weiblich Studenten Gesamt bei Eltern/Verwandten 36 % 29 % 36 % 28 % 33 % Mietwohnung 41 % 49 % 41 % 51 % 44 % Studentenwohnheim/Studentenwohnung 12 % 8 % 12 % 8 % 11 % Wohngemeinschaft (WG) 7 % 9 % 7 % 8 % 8 % Sonstiges 3 % 4 % 3 % 5 % 3 % 1 % 1 % 1 % % 1 % Wie in der Tabelle deutlich wird, wohnen Befragte der SFH 7 % häufiger noch bei Eltern oder Verwandten als Studierende der BiTS. Der Anteil der Befragten, welche in einem Mietverhältnis leben, ist bei der BiTS um 8 % höher. Auffällig ist, dass weibliche Studenten 1 6 % häufiger in einem Mietverhältnis leben als männliche Studenten. Lediglich 8 % der Befragten wohnen in einer Wohngemeinschaft, obwohl sich etwa 38 % der Befragten diese Wohnform ebenfalls vorstellen könnten (siehe Frage 7.5).

Ergebnisse der Befragung Abbildung 4: Zur Verfügung stehende Wohnfläche am aktuellen Wohnort 2.1) Wie viele Quadratmeter Wohnfläche stehen Ihnen dort zur Verfügung? (N=264) qm 8 6 4 47 37 6 45 45 36 52 4 2 SFH BiTS Wohnort Iserlohn möglich Studenten Gesamt Durchschnitt Median Den Befragten der BiTS stehen im Vergleich zu den Befragten der SFH im Durchschnitt ca. 12 qm, im Median 8 qm mehr Wohnfläche zur Verfügung. Die relativ hohen Unterschiede zwischen Median und Durchschnitt kommen durch die höhere Empfindlichkeit des Durchschnittswertes gegenüber Ausreißern zu Stande. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert (Spannweite) beträgt in diesem Fall 275 qm. Der Median dagegen gibt den Wert an, der die Grundgesamtheit bei 5 % teilt, und ist somit resistenter gegenüber hohen bzw. niedrigen Extremwerten. Insgesamt fallen diese Werte ungewöhnlich hoch aus. Der Iserlohner Bevölkerung steht pro Person durchschnittlich 38 qm Wohnfläche zur Verfügung. Daher ist davon auszugehen, dass sich die Nennungen hier teilweise auf die gesamte Wohnungsgröße beziehen. Unter dem Punkt Wohnort Iserlohn möglich sind die Befragten zusammengefasst worden, die bei Frage 7 angegeben haben, sich die Nutzung eines studentischen Wohnangebots in Iserlohn vorstellen zu können. Abbildung 5: Wohnortwechsel zu Studienzwecken 1% 3) Haben Sie Ihren Wohnort zu Studienzwecken gewechselt? (N=277) 75% 5% 25% % 46% 67% 5% 55% 42% 31% 4% 2% 4% SFH BiTS Studenten Gesamt ja nein 7

Insgesamt gaben 55 % der Befragten an, ihren Wohnort zu Studienzwecken gewechselt zu haben. Bei einer differenzierten Betrachtung der Studieninstitute stellen sich jedoch große Unterschiede dar. Zwei Drittel der Teilnehmer Ergebnisse der Befragung der BiTS gaben an, den Wohnort zu Studienzwecken gewechselt zu haben. Bei der SFH waren es weniger als die Hälfte der Teilnehmer. Von den derzeit in Iserlohn lebenden Befragten wechselten 76 % ihren Wohnort zu Studienzwecken. Abbildung 6: Aktuelle Mietkosten -kalt- 4) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Kaltmiete)? (N=226) Kaltmiete in Euro 3 2 1 25 2 245 224 214 21 213 21 SFH BiTS Wohnort Iserlohn möglich Studenten Gesamt Durchschnitt Median Abbildung 7: Aktuelle Mietkosten -warm- 4.1) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Warmmiete, inklusive Heizung)?(N=241) Warmmiete in Euro 3 2 1 272 288 3 275 279 245 26 263 SFH BiTS Wohnort Iserlohn möglich Studenten Gesamt Durchschnitt Median Im Vergleich der aktuellen Mietkosten liegen die Teilnehmer der BiTS etwas über dem Befragungsdurchschnitt. Der Median korrigiert auch lediglich bei den Studenten der BiTS den Durchschnitt nach oben. Dies lässt darauf schließen, dass die Anzahl der Studierenden der BiTS, die oder nur eine sehr geringe Miete zahlen, zwar etwas höher ist, die Mieten, die gezahlt werden, jedoch über dem Durchschnitt der Gesamtbefragung liegen. 8 Insgesamt betrachtet liegt eine Differenz zwischen Warm- und Kaltmiete von durchschnittlich 66,4 vor. Dies entspricht bei einem Durchschnitt von 52,23 qm Wohnfläche etwa 1,26 Nebenkosten pro qm, was deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 2,16 liegt (Quelle: Deutscher Mieterbund, 28). Im Vergleich der Mietkosten Iserlohner Studentinnen und Studenten mit den durchschnittlichen Ausgaben auf Landesebene entspricht Iserlohn exakt dem

Landesdurchschnitt. Bei der Sozialerhebung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden ebenfalls durchschnittliche Abbildung 8: Anreise zum Studieninstitut 5) Wie erreichen Sie die SFH bzw. BiTS normalerweise? (N=277) Ergebnisse der Befragung Mietausgaben inklusive Nebenkosten von 279 ermittelt. Lediglich im Median liegt Iserlohn 3 über dem Landesdurchschnitt (Quelle: 19. Sozialerhebung, BMBF). 7% 6% 58% 26% 2% PKW Bus/Bahn Fahrrad zu Fuß sonstiges Der Weg zum Studieninstitut wird von den meisten Befragten sowohl bei der BiTS als auch bei der SFH mit dem PKW zurückgelegt. Am zweithäufigsten wird der Weg zu Fuß zurückgelegt, wobei sich hier Unterschiede zwischen den Studieninstituten zeigen. Studierende der BiTS gehen lediglich zu 2 % zu Fuß zum Studieninstitut, wogegen Studierende der SFH zu 3 % zu Fuß an ihren Studienort gelangen. Befragte der BiTS fahren 11 % häufiger mit dem Fahrrad (siehe Tabellenband, Frage 5). Die Unterschiede lassen sich vermutlich auch durch die unterschiedliche Lage der beiden Fachhochschulen begründen. Deutlichere Unterschiede zeigen sich bei der Dauer der Anreise zum jeweiligen Studieninstitut. Die Befragten der SFH benötigen durchschnittlich ca. doppelt so lange wie die Befragten der BiTS. Dies lässt sich vermutlich auch durch den höheren Anteil der in Iserlohn wohnhaften Studierenden der BiTS erklären. Abbildung 9: Dauer der Anreise Minuten 4 3 2 1 6) Wie viele Minuten brauchen Sie schätzungsweise von Ihrem Wohnort zur SFH bzw. BiTS? (N=274) 31 2 15 1 25 24 15 15 SFH BiTS Wohnort Iserlohn möglich Durchschnitt Median Studenten Gesamt 9

Ergebnisse der Befragung Abbildung 1: Dauer der Anreise nach Reisemittel 8 6) Wie viele Minuten brauchen Sie schätzungsweise von Ihrem Wohnort bis zur SFH bzw. BiTS? (N=272) 73 6 5 Minuten 4 2 23 15 16 15 15 16 1 15 PKW Bus/Bahn Fahrrad Krad/Roller zu Fuß Durchschnitt Median Reisemittel Heruntergebrochen auf die Reisemittel wird deutlich, dass Befragte, die mit dem Bus oder Bahn anreisen, am längsten für die Anreise zum Studieninstitut benötigen. Durchschnittlich am wenigsten Zeit für die Anreise benötigen Kradoder Rollerfahrer. Diese stellen jedoch mit 1 % nur einen sehr geringen Anteil an der Befragung dar. Abbildung 11: Stimmungsbild für ein studentisches Wohnangebot Iserlohn 7) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein studentisches Wohnangebot in Iserlohn in Anspruch zu nehmen? (N=277) Studiensinstitut Gesamt BiTS SFH 64% 6% 75% 29% 7% 23% 3% 33% 7% % 2% 4% 6% 8% 1% ja nein Anteil in % Diese zentrale Frage der Erhebung hat zu einem sehr deutlichen Ergebnis geführt. Insgesamt können sich fast zwei Drittel der Befragten vorstellen, ein Wohnangebot für Studenten in Iserlohn wahrzunehmen. Unter den Studierenden der BiTS liegt der Anteil sogar noch deutlich über dem Ergebnis der Gesamtbefragung. Hier können sich sogar drei Viertel der Befragten vorstellen, ein entsprechendes Wohnangebot zu nutzen. Den Ergebnissen der folgenden 6 Fragen (7.1 bis 7.5 und 8) liegt lediglich die Gesamtheit der Teilnehmer zu Grunde, die Frage 7. mit Ja beantwortete. 1

Ergebnisse der Befragung Abbildung 12: Mietpreisvorstellung -Kaltmiete- 7.1) Wenn ja, welchen Mietpreis wären Sie bereit monatlich zu entrichten (Kaltmiete in )? (N=175) Kaltmiete in 3 2 1 199 2 258 25 226 2 Durchschnitt Median SFH BiTS Gesamt Studieninstitut Die Mietpreisvorstellungen der Befragten liegen etwa auf dem Niveau der aktuell gezahlten Kaltmieten (siehe Abbildung 6). Heruntergebrochen auf die Studieninstitute ist auffällig, dass Studierende der BiTS durchschnittlich sogar mehr Miete aufbringen würden, als sie aktuell entrichten. Der Median zeigt jedoch, dass diese Bereitschaft nicht auf die Gesamtheit der Teilnehmer der BiTS übertragbar ist. Bei der Frage, wie viele Quadratmeter Wohnfläche mindestens zur Verfügung stehen sollten, gaben die Studierenden insgesamt geringere Werte an, als ihnen aktuell zur Verfügung stehen. Zwischen 3 und 4 qm Wohnfläche sollten nicht unterschritten werden. Abbildung 13: Vorstellung der Größe des Wohnangebots 7.2) Wie viele Quadratmeter sollte die Wohnung mindestens groß sein? (N=176) 4 3 36 37 35 36 3 3 qm 2 1 Durchschnitt Median SFH BiTS Gesamt Studieninstitut 11

Ergebnisse der Befragung Abbildung 14: Anzahl der Zimmer 3 7.3) Über wie viele Zimmer sollte die Wohnung mindestens verfügen (ohne Küche/Bad)? (N=177) Zimmer 2 1 1,94 2 2 2 1,77 1,58 SFH BiTS Gesamt Studieninstitut Durchschnitt Median Abbildung 15: Ausstattungsmerkmale Frage 7.4) Über welche der im Folgenden genannten Ausstattungsmerkmale sollte die Wohnung mindestens verfügen?(n=178, Mehrfachnennung möglich) Ausstattungsmerkmal Küche Balkon/Terrasse/Garten möbliert sonstiges 16% 25% 35% 96% % 2% 4% 6% 8% 1% Anteil in % Nach Vorstellung der Befragten sollte das Wohnangebot über 2 Zimmer verfügen und bereits mit einer Küche ausgestattet sein. Ca. ein Drittel der Befragten gab an, dass das Wohnangebot über Balkon, Terrasse oder Garten verfügen sollte. Lediglich 25 % gaben an, Wert auf eine bereits möblierte Wohnung zu legen. Im folgenden Diagramm (Abbildung 16) wird deutlich, dass die meisten Befragten eine Einzelwohnung vorziehen. Insgesamt 84 % der Befragten gaben an, eine solche Wohnform zu bevorzugen. Heruntergebrochen auf die Hochschulen wird jedoch ein Unterschied deutlich. Studierende der SFH gaben in 76 % der Fälle an, unter anderem eine Einzelwohnung zu bevorzugen. Studierende der BiTS gaben sogar zu 93 % an, diese Wohnform unter anderem zu bevorzugen. 12

Ergebnisse der Befragung Abbildung 16: Bevorzugte Wohnform 7.5 Welche Wohnform bevorzugen Sie? (N=178, Mehrfachangaben m öglich) Anteil in % 1% 8% 6% 4% 2% % 76% 4% 93% 84% 35% 38% 1% 1% 1% 1% 1% SFH BiTS Gesam t Studieninstitut eine Einzelw ohnung eine Wohngem einschaft (WG) zur Unterm iete andere Abbildung 17: Wichtigkeit verschiedener Eigenschaften der Wohnsituation 8) Wie wichtig ist Ihnen (N=178) die Erlaubnis Tiere zu halten? 7% 12% 18% 53% 9% ein Gemeinschaftsraum für Studenten? 8% 18% 34% 36% 3% ein ruhiges Umfeld? 21% 42% 24% 1% 2% die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr? 31% 33% 17% 17% 2% Naherhohlung (Wald, Park, Natur) in der Nähe der Studentenw ohnung? 1% 29% 42% 19% ein ausgedehntes gastronomisches Angebot in Ihrer Nähe? 8% 24% 42% 26% 1% die Nähe zur Iserlohner Innenstadt? 12% 55% 22% 1% 1% die Nähe zu anderen Studenten? 22% 46% 29% 3% die räumliche Nähe zum Campus? 45% 45% 1% % 25% 5% 75% 1% Anteil in % sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig Die wichtigste Eigenschaft eines Wohnangebots für Studenten ist nach n der Teilnehmer eindeutig die räumliche Nähe zum Campus. 9 % der Befragten gaben an, diese als wichtig oder sehr wichtig zu empfinden. Der Nähe zu anderen Studenten (68 %), der Nähe zur Iserlohner Innenstadt (67 %), der Anbindung an den ÖPNV (64 %) sowie einem ruhigen Umfeld (63 %) wurden von den meisten Befragten ebenfalls die Bedeutung wichtig oder sehr wichtig zugesprochen. Der Erlaubnis, Tiere zu halten, wurde die geringste Bedeutung bescheinigt. 71 % der Befragten hielten diese für weniger wichtig oder sogar unwichtig. Auch ein Gemeinschaftsraum für Studenten (7 %), ein ausgedehntes gastronomisches Angebot in der 13

Nähe (68 %) und die Möglichkeit zur Nutzung von Naherholung (61 %) wurden mehrheitlich Ergebnisse der Befragung als weniger wichtig oder sogar unwichtig eingestuft. Abbildung 18: Bekanntheitsgrad -Wohnen für Hilfe in Deutschland- 1) Kennen Sie das Programm: Wohnen für Hilfe in Deutschland? (N=277) Anteil in % 1% 5% 8% 3% 4% 6% % ja SFH BiTS Wohnort Iserlohn möglich Studenten Gesamt Abbildung 19: Stimmungsbild -Wohnen für Hilfe in Deutschland- 1.1) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein solches Wohnangebot in Iserlohn anzunehmen? (N=277) Studenten Gesamt 46% 34% 2% Wohnort Iserlohn möglich 6% 22% 18% BiTS 48% 3% 22% SFH 46% 37% 17% ja nein % 25% 5% 75% 1% Anteil in % Ebenfalls kurz vorgestellt und abgefragt wurde das Konzept Wohnen für Hilfe in Deutschland. In diesem Programm bieten Vermieter, meist Alleinstehende und Rentner, Wohnraum nicht gegen Mietzahlungen in Form von Geld, sondern gegen Arbeits- oder Hilfeleistung an. Der Bekanntheitsgrad dieser speziellen Wohnform ist anhand dieser Erhebung als relativ gering einzuschätzen. Lediglich 6 % der Studierenden gaben an, diese Wohnform zu kennen. Unter den Befragten der SFH scheint diese Wohnform jedoch mit 8 % bekannter zu sein als bei den Befragten der BiTS. Hier gaben lediglich 3 % der Befragten an, dieses Konzept zu kennen. Allerdings kann sich fast die Hälfte der Befragten vorstellen, ein solches Wohnangebot wahrzunehmen. Unter den Befragten, die sich vorstellen können, ein Wohnangebot für Studenten in Iserlohn wahrzunehmen, sind es sogar 6 %. 14

Ergebnisse der Befragung Abbildung 2: Alter 3 25 23,99 23 11) Alter (N=268) 21,9 23,19 22 22 Alter in Jahren 2 15 1 5 SFH BiTS Studenten Gesamt Durchschnitt Median Tabelle 2: Zusammensetzung des Befragtenkreises Zusammensetzung des Befragtenkreises männlich weiblich kein zum Geschlecht Studenten Gesamt Studieninstitut Südwestfälische Fachhochschule 116 43 2 161 Anteil innerhalb des Merkmals 71,6 % 39,81 % 28,57 % 58,12 % Verteilung innerhalb des Instituts 72,5 % 26,71 % 1,24 % 1, % Business and Information Technology School ggmbh Gesamtanteil 41,88 % 15,52 %,72 % 58,12 % 46 63 1 11 Anteil innerhalb des Merkmals 28,4 % 58,33 % 14,29 % 39,71 % Verteilung innerhalb des Instituts 41,82 % 57,27 %,91 % 1, % Gesamtanteil 16,61 % 22,74 %,36 % 39,71 % zum Studieninstitut 2 4 6 Anteil innerhalb des Merkmals, % 1,85 % 57,14 % 2,17 % Gesamtanteil, %,72 % 1,44 % 2,17 % Summe 162 18 7 277 Anteil 1, % 1, % 1, % 1, % Gesamtanteil 58,48 % 38,99 % 2,53 % 1, % 15

Zusammensetzung des Befragtenkreises: Das Alter der Befragten liegt durchschnittlich zwischen 22 und 23 Jahren. Es sind nennenswerte Unterschiede zwischen den Studieninstituten festzustellen. Insgesamt nahmen mehr männliche Studenten an der Befragung teil. Heruntergebrochen auf die Studieninstitute lässt sich das Ergebnis nicht übertragen. Der Teilnehmerkreis der SFH besteht zu 72 % aus männlichen Befragten, wogegen sich der Teilnehmerkreis der BiTS aus 57 % Ergebnisse der Befragung weiblichen und 43 % männlichen Befragten zusammensetzt. Der gesamte Rücklauf der Erhebung verteilt sich zu 58 % auf die SFH und zu 4 % auf die BiTS. 2 % der Befragten machten zum Studieninstitut. Die nachfolgenden Diagramme stellen die Belegung der verschiedenen Studienfächer der Befragten nach Studieninstitut dar. Abbildung 21: Studiengänge -SFH- 11.3) Welchen Studiengang belegen Sie dort? (SFH, N=161) Informatik 14% 11% Maschinenbau Bio- und Nanotechnologie 2% sonstiges/ 55% Abbildung 22: Studiengänge -BiTS- Business Psychology 11.3) Welchen Studiengang belegen Sie dort? (BiTS, N=11) Business and Management Studies Corporate Management 22% 16% Communication and Media Management 15% Green Business Management Journalism and Business Communication Sport and Event Management 17% 8% 6% 11% 5% sonstiges/ 16

Schlussfolgerung und Fazit IV. Schlussfolgerung und Fazit Die Erhebung zum studentischen Wohnbedarf in Iserlohn brachte eine Reihe von Erkenntnissen. Zum einen liefert diese Erhebung eine Datengrundlage über die aktuelle Wohn- und Mietsituation der Studierenden in Iserlohn. Des Weiteren konnten Erkenntnisse über Wohnorte, Wohnverhältnisse und Anreisebedingungen der Studierenden gewonnen werden. Hinsichtlich der Wohn- und Mietverhältnisse wurde ermittelt, dass die durchschnittlichen Mietkosten der Befragten zwischen 2 und 25 Kaltmiete und zwischen 245 und 3 Warmmiete (inklusive Heizung) liegen. Weiterhin wurde deutlich, dass die meisten Befragten mit einem Gesamtanteil von 63 % bereits in Iserlohn wohnen und mit einem Anteil von 55 % den Wohnort aufgrund des Studiums wechselten. Ein ebenfalls interessantes Ergebnis dieser Erhebung ist, dass lediglich ein Drittel der Befragten noch bei Eltern oder Verwandten wohnt. 44 % der Befragten wohnen bereits in einer Mietwohnung. Durchschnittlich stehen den Befragten ca. 52 qm, im Median 4 qm zur Verfügung. Ebenso konnten einige Erkenntnisse über die Anreisebedingungen der Befragten ermittelt werden. Fast zwei Drittel der Befragten reisen mit dem PKW an und benötigen dabei durchschnittlich zwischen 23 und 24 Minuten. Befragte, die mit Bus oder Bahn anreisen (7 %), benötigen durchschnittlich zwischen 73 und 74 Minuten. Der zentrale Aspekt dieser Untersuchung liegt jedoch in der Ermittlung des Bedarfs an Wohnangeboten für Studenten in Iserlohn, und wie diese in der Vorstellung der Befragten idealerweise vorzufinden sind. Auf die Frage, ob sich die Teilnehmer vorstellen können, ein Wohnangebot für Studenten in Iserlohn wahrzunehmen, antworteten 64 % der Befragten mit ja. Von diesen Befragten wiederum leben bereits 71 % in Iserlohn, allerdings nur 17 % von ihnen in Studentenwohnungen oder -wohnheimen. Diese Ergebnisse lassen einen Bedarf für studentisches Wohnen in Iserlohn vermuten. Ein ebenfalls interessantes Ergebnis dieser Erhebung ist die Akzeptanz der Befragten gegenüber alternativen Wohnformen wie z.b. dem kurz vorgestellten Programm Wohnen für Hilfe in Deutschland. Für 6 % der Befragten, die sich vorstellen können, ein Iserlohner Wohnangebot für Studenten in Anspruch zu nehmen, kommt eine solche Wohnform auch in Frage. Weiter konnte in dieser Studie ermittelt werden, wie sich eine Studentenwohnung nach n der Befragten gestalten sollte: Die ideale Studentenwohnung ist eine Einzelwohnung mit 2 Zimmern, einer Wohnfläche (ohne Küche und Bad) von 3 qm bis 4 qm und bereits mit einer Küche ausgestattet. Sie liegt nahe am Campus und ist umgeben von weiteren Studentenwohnungen. Weiter ist die Wohnung gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, befindet sich in einer ruhigen Lage und ist zu einer Kaltmiete von 2 bis 25 beziehbar. 17

V. Erhebungsbogen (Druckversion) Fragebogen (Druckversion) Studentischer Wohnraumbedarf Iserlohn 1) In welcher Stadt wohnen Sie? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: Iserlohn Hemer Menden Schwerte Hagen Dortmund Altena Unna Andere 2) Wo wohnen Sie dort? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: bei Eltern/Verwandten bei Privatleuten (zur Untermiete) in einer Mietwohnung im Eigentum in einem Studentenwohnheim/einer Studentenwohnung in einer Wohngemeinschaft (WG) Sonstiges 2.1) Wie viele Quadratmeter Wohnfläche stehen Ihnen dort zur Verfügung? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 3) Haben Sie Ihren Wohnort zu Studienzwecken gewechselt? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: Ja Nein 4) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Kaltmiete)? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 4.1) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Warmmiete, inklusive Heizung)? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 18

5) Wie erreichen Sie die FH bzw. BiTS normalerweise? Fragebogen (Druckversion) Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: PKW Bus/Bahn Fahrrad Roller/Krad zu Fuß Sonstiges 6) Wie viele Minuten brauchen Sie schätzungsweise von Ihrem Wohnort zur FH bzw. BiTS? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 7) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein studentisches Wohnangebot in Iserlohn in Anspruch zu nehmen? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: ja (Bitte weiter mit Frage 7.1) nein (Bitte weiter mit Frage 9) 7.1) Wenn ja, welchen Mietpreis wären Sie bereit, monatlich zu entrichten (Kaltmiete in )? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 7.2) Wie viele Quadratmeter sollte die Wohnung mindestens groß sein? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 7.3) Über wie viele Zimmer sollte die Wohnung mindestens verfügen (ohne Küche/Bad)? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 7.4) Über welche der im Folgenden genannten Ausstattungsmerkmale sollte die Wohnung mindestens verfügen? Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: Küche Balkon/Terrasse/Garten möbliert weitere: 19

7.5) Welche Wohnform bevorzugen Sie? Fragebogen (Druckversion) Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus: eine Einzelwohnung eine Wohngemeinschaft (WG) zur Untermiete andere: 8) Wie wichtig ist Ihnen... Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort für jeden Punkt aus: die räumliche Nähe zum Campus? die räumliche Nähe zu anderen Studenten? die räumliche Nähe zur Iserlohner Innenstadt? ein vielfältiges gastronomisches Angebot in Ihrer Nähe? Naherholung (Wald, Park, Natur) in der Nähe der Studentenwohnung? die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr? ein ruhiges Umfeld? ein Gemeinschaftsraum für Studenten? die Erlaubnis Tiere zu halten? sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig 9) Falls Sie sich nicht vorstellen können, ein studentisches Wohnangebot in Iserlohn wahrzunehmen, warum ist das so? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 2

1) Kennen Sie das Programm: Wohnen für Hilfe in Deutschland? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: Ja Nein 21 Fragebogen (Druckversion) Statt Eurowährung für Wohnraum zu verlangen, erhalten "Vermieter" Hilfeleistungen im Alltag, die variabel von beiden Parteien vorher vereinbart werden. Diese unentgeltlichen Gegenleistungen fallen unterschiedlich aus. Möglich sind Haushaltshilfe, Gartenpflege, Einkaufen, gemeinsame Spaziergänge oder Unternehmungen. Für die meisten Programme gilt dieselbe Faustregel: Pro qm bezogenen Wohnraum hat der "Mieter" 1 Stunde Hilfe im Monat zu leisten. 1.1) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein solches Wohnangebot in Iserlohn wahrzunehmen? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: Ja Nein Und zum Schluss noch einige n zu Ihrer Person : 11) Alter: Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 11.1) Geschlecht: Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: weiblich männlich 11.2) In welchem Studieninstitut studieren Sie? Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus: Südwestfälische Fachhochschule Iserlohn Business and Information Technology School GmbH (BiTS) 11.3) Welchen Studiengang belegen Sie dort? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: 11.4) Im wievielten Semester befinden Sie sich? Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

VI. Tabellenband SFH Frage 1) In welchem Wohnort wohnen Sie? Antwortvorgaben m w Gesamt Iserlohn 63 27 2 92 33 47 8 5 96 75 6 177 Hemer 1 3 4 2 6 8 1 3 1 13 Menden 9 3 12 1 1 9 4 13 Hagen 5 3 8 2 2 7 3 1 Dortmund 2 2 4 4 6 6 Sonstiges 32 7 39 5 9 14 37 16 53 4 4 1 1 4 1 5 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 BiTS Studenten Gesamt Antwortvorgaben m w SFH Frage 2) Wo wohnen Sie dort? Studenten Gesamt Gesamt bei Eltern/Verwandten 44 13 1 58 14 17 1 32 1 58 3 3 91 in einer Mietwohnung 45 2 1 66 21 33 54 2 66 55 1 122 in einem Studentenwohnheim/e iner 16 4 2 4 5 9 2 2 9 2 31 Studentenwohnung in einer Wohngemeinschaft 8 3 11 4 6 1 12 9 21 (WG) Sonstiges 2 3 5 2 2 4 4 5 9 1 1 1 1 1 2 1 3 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 BiTS 22

Frage 2.1) Wie viele Quadratmeter Wohnfläche stehen Ihnen dort zur Verfügung?* SFH (N =151) BiTS (N =19) Studenten Gesamt (N =264) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 1, 1, 1, 16, 1, 1, 1, 1, 1, Maximum 28, 8, 28, 285, 2, 285, 285, 2, 285, Durchschnitt 5,93 34,77 47,4 71,5 51,31 59,59 56,99 45,2 52,23 Median 4, 33,5 37, 49, 4, 45, 45, 37,5 4, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Frage 3) Haben Sie Ihren Wohnort zu Studienzwecken gewechselt? SFH BiTS Antwortvorgaben m w Studenten Gesamt Gesamt ja 5 23 1 74 29 45 74 3 79 7 2 151 nein 62 17 1 8 15 18 1 34 1 77 35 3 115 4 3 7 2 2 2 6 3 2 11 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 Frage 4) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Kaltmiete)?* SFH (N =13) BiTS (N =95) Studenten Gesamt (N =226) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum,,,,,,,,, Maximum 11, 4, 11, 12, 47, 12, 12, 47, 12, Durchschnitt 21,73 19,88 24,61 224,38 227,96 223,86 215,15 213,21 212,9 Median 23, 187,5 2, 25, 245, 245, 29, 21, 29,5 *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Frage 4.1) Wie hoch sind Ihre derzeitigen Mietkosten in (Warmmiete, inklusive Heizung)?* SFH (N =139) BiTS (N =99) Studenten Gesamt (N =241) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum,,, Maximum 16 6 16, 19 64 19, 19 64 19, Durchschnitt 278,73 255,69 271,79 283,26 298,58 288,44 28,14 282,64 278,94 Median 231,5 257,5 245, 265 312,5 3, 245 295 262,5 *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen 23

Frage 5) Wie erreichen Sie die SFH bzw. BiTS normalerweise? SFH BiTS Antwortvorgaben m w Studenten Gesamt Gesamt PKW 64 24 2 9 28 4 1 69 2 92 65 4 161 Bus/Bahn 11 4 15 1 2 3 12 6 18 Fahrrad 1 2 3 6 8 14 7 1 17 zu Fuß 35 13 48 1 12 22 2 45 26 1 72 Sonstiges 4 4 1 1 2 5 1 6 1 1 2 1 2 3 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 Frage 6) Wie viele Minuten brauchen Sie schätzungsweise von Ihrem Wohnort zur SFH?* SFH (N =16) BiTS (N =11) Studenten Gesamt (N =274) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 3 5 3, 1 1 1, 1 1 1, Maximum 42 6 42, 45 12 12, 42 12 42, Durchschnitt 33,65 23,33 3,56 14,85 14,54 14,95 28,28 17,95 23,99 Median 2 2 2, 2 2 1, 2 15 15, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Frage 7) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein studentisches Wohnangebot in Iserlohn in Anspruch zu nehmen? SFH BiTS Studenten Gesamt Antwortvorgaben m w Gesamt ja 67 28 1 96 32 49 1 82 99 77 2 178 nein 39 13 1 53 12 13 25 2 51 27 2 8 1 2 12 2 1 3 4 12 4 3 19 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 24

Frage 7.1) Wenn ja, welchen Mietpreis wären Sie bereit monatlich zu entrichten (Kaltmiete in )?* SFH (N =93) BiTS (N =82) Studenten Gesamt (N =175) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 1 123 1, 12 18 12, 1 123 1, Maximum 4 3 4, 5 4 5, 5 4 5, Durchschnitt 196,17 25,11 198,9 26,94 255,41 257,5 217,76 137,14 226,36 Median 195 2 2, 25 25 25, 2 23 2, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Frage 7.2) Wie viele Quadratmeter sollte die Wohnung mindestens groß sein?* SFH (N =95) BiTS (N =81) Studenten Gesamt (N =176) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 11 12 11, 18 2 18, 11 12 11, Maximum 8 3 3, 9 1 1, 9 3 3, Durchschnitt 33,9 41,82 35,74 38,31 36,6 37,6 34,8 38,18 36,35 Median 3 3 3, 35 35 35, 3 33,5 3, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Frage 7.3) Über wie viele Zimmer sollte die Wohnung mindestens verfügen (ohne Küche/Bad)?* SFH (N =95) BiTS (N =82) Studenten Gesamt (N =177) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 1 1 1, 1 1 1, 1 1 1, Maximum 4 3 3, 3 2 3, 4 3 3, Durchschnitt 1,67 2,59 1,94 1,66 1,5 1,58 1,67 1,89 1,77 Median 2 2 2, 2 1,75 2, 2 2 2, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen 25

Frage 7.4) Über welche der im Folgenden genannten Ausstattungsmerkmale sollte die Wohnung mindestens verfügen? Mehrfachangaben möglich SFH (N =96) BiTS (N =82) Studenten Gesamt (N =178) Antwortvorgaben m w Gesamt sonstiges 11 5 16 4 8 12 15 13 28 möbliert 19 5 24 9 11 2 28 16 44 Balkon/Terrasse/ 23 6 1 23 1 33 29 1 Garten 29 34 63 Küche 63 27 9 31 49 1 81 94 76 1 171 Frage 7.5) Welche Wohnform bevorzugen Sie? Mehrfachangaben möglich SFH (N =96) BiTS (N =82) Studenten Gesamt (N =178) Antwortvorgaben m w Gesamt eine Einzelwohnung 48 24 1 73 29 46 1 76 77 7 2 149 eine Wohngemeinschaft 29 9 38 13 15 1 29 42 24 1 67 (WG) zur Untermiete 7 3 1 3 5 8 1 8 18 andere 1 1 1 1 26

Antwortvorgaben BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) Frage 8) Wie wichtig ist Ihnen sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig Insgesamt...die räumliche Nähe zum Campus? 33 42 7 75 47 38 11 85 8 8 18 16 die Nähe zu anderen Studenten? 15 42 21 4 57 25 39 3 2 64 4 81 51 6 121 die Nähe zur Iserlohner Innenstadt? 7 49 19 6 1 56 15 49 2 11 1 64 22 98 39 17 2 12 ein ausgedehntes gastronomisches Angebot in Ihrer Nähe? 6 23 35 17 1 29 8 19 39 3 27 14 42 74 47 1 56 Naherhohlung (Wald, Park, Natur) in der Nähe der Studentenwohnung? 1 26 34 12 36 8 26 41 21 34 18 52 75 33 7 die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr? 21 24 14 19 4 45 34 35 16 11 69 55 59 3 3 4 114 ein ruhiges Umfeld? 18 2 38 32 43 75 22 21 43 9 9 18 1 3 4 5 63 113 ein Gemeinschaftsraum für Studenten? BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) 4 11 15 11 21 32 22 39 61 die Erlaubnis Tiere zu halten? 42 22 64 3 3 6 15 32 47 BiTS (N=82) SFH (N=96) Gesamt (N=178) 9 4 13 11 11 22 11 21 32 43 52 95 8 8 16 2 15 35 27

Frage 9) Falls Sie sich nicht vorstellen können, ein studentisches Wohnangebot in Iserlohn wahrzunehmen, warum ist das so? Anzahl der Teilnehmer (N) Antworten Wohnort in der Nähe Zufriedenheit mit der derzeitigen Wohnsituation Verbundstudenten/zu weit fortgeschrittenes Semster zu hohe Kosten für Umzug und Miete Privatsphäre/hohes Ruhebedürfnis sonstiges Iserlohn als Wohnstandort unattraktiv Summe 87 Anzahl der Nennungen 19 19 15 15 13 12 1 4 17 Frage 1) Kennen Sie das Programm: Wohnen für Hilfe in Deutschland? SFH BiTS Antwortvorgaben m w Studenten Gesamt Gesamt ja 8 5 13 2 1 3 1 6 16 nein 13 37 2 142 43 6 1 14 3 146 99 4 249 5 1 6 1 2 3 3 6 3 3 12 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 Frage 1.1) Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, ein solches Wohnangebot in Iserlohn wahrzunehmen? SFH BiTS Studenten Gesamt Antwortvorgaben m w Gesamt ja 54 2 74 16 37 53 1 7 58 128 nein 42 15 2 59 17 15 1 33 1 59 31 3 93 2 8 28 13 11 24 4 33 19 4 56 Summe 116 43 2 161 46 63 1 11 6 162 18 7 277 28

Frage 11) Alter* SFH (N =157) BiTS (N =19) Studenten Gesamt (N =268) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 2 2 2, 19 18 18, 19 18 18, Maximum 49 34 49, 28 29 29, 49 34 49, Durchschnitt 24,25 23,44 23,99 22,5 21,46 21,9 23,74 22,41 23,19 Median 23 22 23, 22 21 22, 23 22 22, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen Antwortvorgaben SFH BiTS Summe männlich 116 46 162 Frage 11.1) Geschlecht weiblich 43 63 2 18 2 1 4 7 Studenten Gesamt 161 11 6 277 Antwortvorgaben männlich weiblich Summe Frage 11.2) In welchem Studieninstitut studieren Sie? SFH BiTS Studenten Gesamt 116 43 2 161 46 63 1 11 2 4 6 162 18 7 277 29

Antwortvorgaben SFH (N=161) Informatik Maschinenbau Bio- und Nanotechnologie sonstiges SFH BiTS (N=11) Business Psychology Business and 5 Management Studies Corporate 3 Management Communication and 3 Media Management Green Business 2 Management Journalism and Business 3 Communication Sport and Event 12 Management sonstiges 5 BiTS 8 (N=5) Summe 162 *implausible Datensätze wurden aus der Bewertung entfernt Frage 11.3) Welchen Studiengang belegen Sie dort?* m 12 73 14 2 15 5 w 5 15 19 4 2 13 11 2 9 5 6 7 3 7 1 1 4 17 7 Gesamtanzahl am Studienangebot 17 88 33 2 21 18 16 5 12 7 9 19 8 16 5 276 Frage 11.4) Im wievielten Semester befinden Sie sich?* SFH (N =152) BiTS (N =1) Studenten Gesamt (N =254) Antwortvorgaben m w Gesamt Minimum 2 2 2, 1 1 1, 1 1 1, Maximum 16 12 16, 6 6 6, 16 12 16, Durchschnitt 4,37 4,39 4,36 3,7 3,61 3,65 4,18 3,93 4,7 Median 4 4 4, 4 4 4, 4 4 4, *Null-Werte wurden in der Berechnung ausgelassen 3