Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Katholische Religionslehre

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Unterrichtsinhalte Religion

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion

K a n n i c h a n e i n e m K u r s e i n e r a n d e r e n K o n f e s s i o n t e i l - n e h m e n? 2

St. Ursula-Gymnasium Oberstufencurriculum-kath. RU

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Religionsunterricht wozu?

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

<Evangelische Religionslehre>

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion. SekI/II G(8)

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Ev. Religion Unterrichtsvorhaben:

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

1 Was leisten Rituale?

Ev. Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe am EKG

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Curriculum für das Fach Ethik

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit)

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

Schulinterner LEHRPLAN: EVANGELISCHE RELIGION für die Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase 2

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Schulinterner Lehrplan der Max-Ernst-Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe im Fach Religion

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Religion und Werte und Normen: Fragen und Antworten

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II)

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Werte und Normen Niedersachsen

1 Sinnfragen menschlichen Lebens

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen

Katholische Theologie

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Goethe-Gymnasium Essen Curriculum Sek. II ab August Die Q 1 (Stufe 11)

Inhaltsverzeichnis.

CURRICULUM AUS RELIGION 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

Anhang: Modulbeschreibung

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 1

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

3. Schulkonzept. Methodisch-didaktische Überlegungen Stärker als der Tod Die Schüler/innen. Die Schüler/innen

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Klasse 6: Es werde Licht - Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung (Inhaltsfeld 3: Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde) Jesus auf der

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Kursbuch Religion Elementar 9/10 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Kerncurricula Katholische und Evangelische Religion - Gymnasiale Oberstufe (2017) 1 : Kommentierung inhaltlicher Kompetenzen der Einführungsphase

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Transkript:

Das Fach Religion stellt sich vor Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Warum lebe ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Hat mein Leben einen Sinn oder bin ich nur ein Produkt des Zufalls? Gibt es so etwas wie Gott oder das Göttliche, d.h. einen umfassenden Sinnzusammenhang, den ich erfahren und zu dem ich mich in Beziehung setzen kann? Was bedeutet dies alles für mein Handeln? Diese Fragen stehen seit jeher im Mittelpunkt des Interesses der Menschen. Diese Fragen stehen auch im Mittelpunkt aller Religionen.

Der Religionsunterricht in der Oberstufe greift diese und viele andere Fragen auf; er stellt Antworten des Christentums und auch der anderen Weltreligionen und Weltanschauungen vor, und regt zur Auseinandersetzung mit diesen Themen an. Gemäß den Richtlinien sind Kernthemen des Unterrichts: Die Frage nach Gott Die Beschäftigung mit der Botschaft von Jesus Christus Ethische Fragestellungen Sinn- und Lebensfragen der SchülerInnen Die Frage nach dem Menschen (Anthropologie) Die Aufgabe der Kirche in der heutigen Welt Auseinandersetzung mit anderen Religionen Das christliche Menschenbild soll dabei als Basis der Sicht auf Mensch und Welt dienen. Dabei soll die gegenseitige Wertschätzung im Umgang miteinander eine zentrale Rolle spielen.

Einführungsphase Zunächst werden gemeinsame Grundlagen geschaffen, nachdem in der Mittelstufe kein Religionsunterricht stattgefunden hat. Was ist Religion überhaupt? Religion und Christentum Frage nach Gott Religionskritik und Theodizee Wer war, wer ist Jesus Christus?

Qualifikationsphase 1 Nichtchristliche Religionen in Geschichte und Gegenwart wie beispielsweise Judentum Islam Hinduismus Buddismus Vergleich zwischen verschiedenen Religionen Dialog zwischen Religionen und Konfessionen Religiöses und Pseudoreligiöses Anknüpfung an anthropologische Fragen Besuche von Kirchen, Moscheen, Synagogen

Qualifikationsphase 2 Was ist richtig? Was ist falsch? Werte und Normen Gewissen als Instanz Ethikmodelle (christliche und philosophische Ethik) Darf man alles, was man kann? Schwangerschaftsabbruch Medizinethik Sterben und Tod Auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft? Wirtschafts- und Arbeitsethik Sozialethik Formen der Gewalt (Krieg und Frieden)

Mögliche Profilanknüpfungen Deutschsprachlicher Bereich Literatur und Religion - religiöse Aspekte von Literatur Reflexion religiöser Texte Umgehen mit symbolischer Sprache Adressatenbezogene Darstellung eigener Standpunkte und Überzeugungen Fremdsprachlicher Bereich Reflexion von Übersetzungsproblemen am Beispiel religiöser Texte (AT/NT) Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Erschließen der historischen Bedeutung des Christentums für unsere Kultur und Gesellschaft Erfassen der Wechselwirkung von gesellschaftlichen Bedingungen und religiösen Ausdrucksformen

Naturwissenschaftlicher Bereich Kritische Reflexion naturwissenschaftlichen Forschens und seiner Folgen Erfassen von Naturwissenschaft und Religion als alternative oder sich ergänzende Erkenntniswege Ästhetischer Bereich Wahrnehmen und Reflektieren religiöser Dimensionen der Kultur Ästhetisches Gestalten religiöser Erfahrungen

Bewertung Wesentlich für die Mitarbeit ist die Bereitschaft, sich auf fremde Positionen einzulassen, sich mit diesen auseinanderzusetzen und vor diesem Hintergrund seine eigene Meinung in der Diskussion schlüssig und sprachlich angemessen zu vertreten. Dabei ist es wichtig, bei vielen kontroversen Themen die Entwicklung in den Nachrichten zu verfolgen. Zu weiteren Unterrichtsbeiträgen wie Hausaufgaben, Referaten, Projektarbeit (z.b. Lernen durch Lehren) oder Präsentationen von Arbeitsergebnissen ist eine zweistündige Klausur pro Halbjahr Gegenstand der Bewertung.