26. UNIHOCKEY. Dorfturnier Turnhalle im Sand, Visp 14. Mai ab Uhr

Ähnliche Dokumente
Ein Team besteht aus mindestens 3 Feldspieler und 1 Torhüter.

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

3. TRI-BALL-FUN-GAMES

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Lektionsthemen REGEL 13: DER FREISTOSS REGEL 14: DER STRAFSTOSS

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom Januar 2015

Sponsoring. Saison 2012/13 Version 12.0

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

VISION. Unsere Hauptmotivation besteht darin, die trendige Sportart Unihockey als Leistungssport auf hohem Level zu betreiben.

FLVW-Kreis Bielefeld - Kreis-Jugend-Ausschuss Richtlinien für die Durchführung der Kleinfeldspiele. Saison 2013/2014


Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U /15

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK. Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen

TURNIERREGELN Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps

SPONSORENMAPPE Zürich Oberland Pumas

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den HALLENFUSSBALL

Sponsoring. Werbung. und. Kontakt: Unihockey Limmattal, Sponsoring, Postfach 602, 8902 Urdorf,

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

EHC Wetzikon Nachwuchs

B&R-MM Badmintonturnier Regeln

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld

Sponsoringkonzept Saison 2014/2015

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Weisung Wettspiel Supercup

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

N e w s l e t t e r

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

SM Fussball der Mittelschulen 2015

Protokoll TK- Forum `13-2 Frauen und Juniorinnen: Planung Wettspielbetrieb Saison 2013/14

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel ( )

Die Technik des Torhüters

Futsal in der Schule nach dem taktischen Spielvermittlungskonzept von. Horst Wein

Floorball Lommiswil Lambs

Aufgebot Meisterschaft

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren

Dokumentation Marketingkonzept. Saison 2007/08

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück ( )

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30

BIERPONG. Regelwerk. Stand:

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

Sonntag 30. August Uhr Uhr Localnet-Arena Burgdorf

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

Teaching Games for Understanding

Der Spielbetrieb im Kinderhandball Festlegungen für die Altersklassen F bis D

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Altersgerechte Mannschaftsstärken und Spielfeldgrößen im Kinder- und Jugendfußball

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Programme FOD Pi Zürcher / Bertrand Choffat. PROGRAMME PROGRAMM FOD 2008 / Allemand

Sponsoring Konzept ZURICH UNITED GOES TO PRAGUE GAMES JULI

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

Technische Abteilung REGLEMENT FÜR ZEITSTRAFEN IM JUNIORENBREITEN-, KINDER- UND JUNIORINNENFUSSBALL

Lernen Leisten Lachen

2014 / 2015 EHC Arosa Sponsoren-Dokumentation

SHUT OUT 15 DAS HEFT ZUR SAISON 2015/16.

Ausschreibung Handball WK IV

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

(Version )

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

SPONSORENDOSSIER Turnier-Homepage:

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen!

Wichtigste Fragen und Antworten

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE NACHWUCHSBEWERBE DES BFV /2014

Österreichischer Fußball-Bund Direktion Sport

Tipps zur Organisation einer Fußball- Ferienfreizeit (F- und E- Junioren)

7. Einwurf-Richtung 8. Abwurf 9. Freiwurf Richtung

Der Trainer/Coach. Themeninhalt:

Anträge zu Handen der Delegierten-Versammlung des Nachwuchs- und Amateursports vom 15. Juni 2012

Partnerangebote. Handballturnier. des

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können!

Sponsoringübersicht FCA

Wiener Landesmeisterschaft 2015

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Clubmeisterschaften 2012

Transkript:

26. UNIHOCKEY Dorfturnier Turnhalle im Sand, Visp 14. Mai 2015 ab 08.00 Uhr

Herzlich Willkommen am 26. Dorfturnier Das Visper Unihockey-Dorfturnier wird International. Am diesjährigen Dorfturnier werden wiederrum 20 Unihockeyteams die Auffahrt, während insgesamt 58 Spielen, beim sportlichen Wettkampf und geselligen Zusammensein in Visp verbringen. Zusätzlich zu den Teams aus dem Ober-, Unterwallis und der Deutschschweiz können wir erstmals ein Team aus Frankreich (Strassburg) begrüssen. Deshalb einen speziellen Willkommensgruss an die Teams französischer Sprache: A cette occasion nous voulons aussi remercier à toutes équipes francophones, qui prennent part à ce 26e Dorfturnier. Soyez bienvenue à Viège! Werte Besucher, durch Ihre Anwesenheit unterstützen Sie die Tätigkeit des UHC Visper Lions, welcher heute zu einem Verein mit über hundertfünfzig Mitgliedern und 10 Aktivmannschaften angewachsen ist und für Jugendliche und Junggebliebene, sinnvolle Freizeitbeschäftigung bietet. Nach internen Turbulenzen zu Beginn der Saison, übernahmen glücklicherweise wiederum die sportlichen Leistungen die Schlagzeilen. In der Meisterschaft konnten verschiedene Gruppensiege errungen werden. Den Grossfeld (GF) Damen gelang der Aufstieg in die 1. Liga. Der Aufstieg blieb leider den Herren GF Aktive, trotz überragender Meisterschaft und dem Gruppensieg in der Qualifikation, aber bei den Aufstiegsspielen verwehrt. Der UHC Visper Lions konnte sich der Spielgemeinschaft Team Unihockey BEO im Bereich der Juniorinnen U-17 anschliessen. Somit waren auch Visperinnen mit von der Partie, als die BEO-U17-Juniorinnen den Vize-CH-Meistertitel errangen. Einen kleinen Einblick in unsere Arbeit mit dem Nachwuchs wird Ihnen während der Mittagspause die Exhibition der jüngsten Lions, bieten. Worte des Dankes An dieser Stelle möchte ich meiner Kollegin und Kollegen im Vorstand, den Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und Eltern sowie allen Vereinsmitgliedern für Ihren Einsatz recht herzlich danken. Im Bewusstsein, dass ein solcher Anlass und die Sportaktivitäten während der ganzen Saison ohne die grossartige Unterstützung von: Sponsoren und Gönnern, Helfer und Helferinnen, Zuschauern und Gästen durchführen lässt, sage ich allen ein grosses Dankeschön! Ein spezieller Dank geht an den Staat Wallis und die Gemeinde Visp und deren Mitarbeiter- und innen, für die Infrastruktur und die tatkräftige Unterstützung. Ich lade euch hiermit recht herzlich ein, mit uns an der Auffahrt, 14. Mai 2015, sportliche und gemütliche Stunden am 26. Dorfturnier in Visp zu verbringen. UHC Visper-Lions Christophe Müller Präsident

Programm 26. Dorfturnier 07.30 Uhr Kantinenöffnung 08.00 Uhr Beginn Gruppenspiele 12.00 Uhr Exhibition Young Lions (UHC Schule/Jun. E) und (Jun. D/Jun. C) 16.15 Uhr ¼-Final 17.55 Uhr ½-Final 18.35 Uhr Kleiner Final: Elite und Plausch 19.00 Uhr Finalspiele: Elite und Plausch 19.30 Uhr Rangverkündigung Anschliessend geselliges Beisammensein. Durchgehend Festbetrieb mit Kantine und musikalische Unterhaltung mit DJ OGM. Gründungsmitglieder UHC Visper Lions since1984 Gretz Gabriel Millius Marcel Jerjen Christian Studer David Juon Walter Studer Lothar Karlen Georg Venetz Odilo Karlen Kilian Viotti Didier Maurer Andreas Walker Christoph Meichtry Urs Präsidenten von 1984-2015 Fux German 1984/85-1987/88 Roten Odilo 1988/89 Studer Marco 1989/90 Müller Christophe 1990/91-1992/93 Millius Marcel 1993/94-1998/99 Juon Walter 1999/00-2002/03 Imboden André 2003/04-2008/09 Müller Christophe 2009/10 - Ehrenmitglieder Bellwald Anton Bellwald Manfred Bumann Frederic Bürki Rolf Gretz Gabriel Imboden André Juon Walter Karlen Georg Karlen Kilian Millius Hannelore Millius Jean-Pierre Millius Marcel Müller Christophe Nieser Franz Salzgeber Olivier Walker Christoph

Bisherige Dorfturnier Sieger DAMEN 1990 Rittirätscher 1991 UHC Damen 1992 Rittirätscher 1993 Rittirätscher 1994 Rittirätscher 1995 STV Damen 1996 Rittirätscher 1997 Fleigutätscher 1998 Fleigutätscher HERREN/ELITE 1990 EHC Visp I 1991 Hockeypfiffä 1992 EHC Jun. Elite 1993 EHC Visp II 1994 EHC Jun. Elite 1995 EHC Jun. Elite 1996 EHC Visp I 1997 Old Lions 1998 Old Lions 1999 EHC Visp I 2000 EHC Visp II 2001 EHC Visp II 2002 EHC Visp I 2003 Schliffini 2004 EHC Visp Junioren 2005 D lag isch Prekär 2006 D lag isch Prekär 2007 D lag isch Prekär 2008 The Cockroaches 2009 13 Stärne 2010 Unihockeyshop.ch 2011 Unihockeyshop.ch 2012 Unihockeyshop.ch 2013 Söhne Kempters 2014 Team Unihockeyshop PLAUSCH/MIXED 1999 Fleigutätscher 2000 Tärbiner Sharks 2001 Planet Darters 2002 Old Dublin Gang 2003 Old Dublin Gang 2004 Old Dublin Gang 2005 Visper Lions 2006 Visper Lions 2007 D Strombolis 2008 Spilt kei Rolla 2009 Saasassins Old Dublins 2010 Saasassins 2011 ABC United 2012 the Hunters 2013 the Hunters 2014 Hubertus Jünger

Dorfturniersieger 2014 PLAUSCH: Hubertus Jünger ELITE: Team Unihockeyshop Regeln fürs Dorfturnier (Teil 1/3) Startgeld Das Startgeld ist spätestens vor dem ersten Spiel beim Speaker zu begleichen. Team Ein Team besteht aus höchstens 10 Feldspielern und einem Torhüter. Pro Team befinden sich maximal 3 Feldspieler und ein Torhüter gleichzeitig auf dem Spielfeld. Der Torhüter darf durch einen weiteren Feldspieler ersetzt werden. Jeder Spieler gehört einem Team an und spielt nur in diesem. Wechsel in ein anderes Team sind nicht gestattet! Teamausrüstung Die Mannschaft trägt ein einheitliches Tenü. Nur Hallenschuhe sind erlaubt. Das Spielermaterial (Stock und Ball) wird zur Verfügung gestellt und ist nach Beendigung eines Spiels wieder bei der Spielerbank bereitzulegen. Der Torhüter spielt ohne Stock. Dem Torhüter wird empfohlen Helm, Gesichtsschutz und Handschuhe zu tragen. Spielbeginn - Spieldauer Zu Beginn und nach einem Torerfolg erfolgt ein Bully am Mittelpunkt. Beide Teams befinden sich dabei in ihrer Spielfeldhälfte. Ein Spiel dauert 17 Minuten. Die Einspielzeit beträgt max. 3 Minuten. Wir bitten alle Spieler sich daran zu halten. Spieleraustausch Ein Spieler (inkl. Torhüter) darf jederzeit ersetzt werden. Der einwechselnde Spieler darf das Spielfeld erst betreten, wenn es der auswechselnde Spieler verlassen hat. Bully Ein Bully kann nur am Mittelpunkt oder an einem der sechs Bullypunkte erfolgen. Andere Spieler müssen sich mindestens zwei Meter von den Ausführenden entfernt aufhalten. Zwei gegnerische Spieler stehen sich mit dem Rücken zur eigenen Torlinie am liegenden Ball gegenüber und halten ihre Schläger parallel auf jeder Seite des Balles, ohne ihn zu berühren; die Schaufelspitze in Angriffsrichtung. Auf Pfiff ist der Ball freigegeben. Ausball Fliegt ein Ball über die Bande und verlässt das Spielfeld, erhält das Team, das den Ball nicht zuletzt berührt hat, einen Freischlag zugesprochen. Dieser wird am Ort und max. 1 Meter von der Bande entfernt ausgeführt. Freischlag Dieser wird unmittelbar am Ort des Vergehens ausgeführt. Freischläge hinter der verlängerten Torlinie werden auf dem nächstgelegen Bullypunkt ausgeführt. Der Gegner (inkl. Stock) muss sofort zwei Meter Abstand nehmen. Strafstoss (Penalty) Verhindert ein Vergehen eine sichere Torchance, ist dem benachteiligten Team ein Strafstoss zuzusprechen. Der Schütze startet am Mittelpunkt. Sobald der Schütze den Ball berührt, darf der Torhüter die Torlinie verlassen. Der Ball ist während der Ausführung immer in Vorwärtsbewegung. Ein Nachschuss ist nicht erlaubt. Nach dem Strafstoss erfolgt ein Bully am Anspielpunkt. Stockvergehen Mit dem eigenen Stock darf nicht auf den Stock des Gegners oder dessen Körper geschlagen werden (auch nicht seitlich oder von unten). Wiederholte oder härtere Vergehen sowie Vergehen von hinten, werden mit einem möglichen Spielausschluss sanktioniert. Hoher Stock Das Ausholen des Stockes über Hüfthöhe hinaus ist verboten. Über Kniehöhe darf der Ball nicht mehr mit dem Stock gespielt werden. Das Ausschwingen nach vorne ist grundsätzlich erlaubt, wenn niemand in der Nähe steht.

Regeln fürs Dorfturnier (Teil 2/3) Einsatz des Körpers Im Kampf ist ein Abdecken des Balles mit dem Körper zulässig. Ebenso ist ein leichtes Drücken mit der Schulter erlaubt. Festhalten, Stossen mit den Händen und rückwärts in den Gegner Laufen ist verboten. Einem Spieler darf der Weg nicht versperrt werden. Hineinrennen in den Gegner, Halten und Checken wird mit einem Freischlag oder härtere Sanktionen nach Ermessen des Schiris bestraft. Spiel mit dem Fuss Der Ball darf mit einer absichtlichen Bewegung sich selber vorgelegt und seit diesem Jahr laut SUHV auch einem Mitspieler gespielt werden. Somit darf der Ball auch gespielt werden, wenn er unabsichtlich vom Fuss eines Mitspielers abprallt. Jedoch ist mehrmaliges absichtliches Spielen mit dem Fuss, ohne dass dazwischen der Stock den Ball berührt, verboten. Spiel mit der Hand, dem Arm und dem Kopf Es ist nicht erlaubt, den Ball mit der Hand, dem Arm oder dem Kopf absichtlich zu spielen. Diese Vergehen werden mit einem Freischlag für den Gegner sanktioniert. Hochspringen, wobei beide Füsse den Boden verlassen, ist ebenfalls verboten, sofern der Ball dabei berührt wird. Bodenspiel Ein Feldspieler darf nur mit seinen Füssen und einem Knie sowie der Stockhand Bodenkontakt haben. Berührt er den Boden mit einem anderen Körperteil, und wird dabei der Ball absichtlich gespielt, wird dies ebenfalls mit einem Freischlag für den Gegner geahndet. Insbesondere ist es untersagt, sich in den Schuss zu werfen. Torhüter Der Torhüter spielt ohne Stock. Er ist in seinen Abwehraktionen frei, solange die Aktion dem Ball gilt. Er darf den Ball nur halten, wenn mindestens ein Körperteil den Boden im Torraum berührt (dies gilt auch während der Ausführung eines Strafstosses). Ausserhalb des Torraumes wird er als Feldspieler (ohne Stock) betrachtet. Es ist dem Torhüter erlaubt den Ball ausserhalb des Torraumes mit dem Fuss wegzuschlagen. Jedoch darf er den Ball, wie jeder Feldspieler, nicht mehrmals hintereinander mit dem Fuss berühren, sondern nur einmal. Blockiert er den Ball länger als drei Sekunden, erfolgt ein Freischlag für den Gegner 2,5 m ausserhalb des Schutzraumes. Der Torhüter darf beim Auswurf nicht behindert werden. Beim Auswurf mit der Hand muss der Ball vor der Mittellinie den Boden berühren. Verlässt der Torhüter den Torraum beim Auswurf, wird ein Freischlag ausgesprochen. Versicherung Jeder Teilnehmer ist persönlich für seine Versicherung verantwortlich. Jede Haftung seitens der Organisatoren wird abgelehnt. Damen-Tore Tore die von Frauen erzielt werden zählen in beiden Kategorien (Plausch und Elite) doppelt. Spezielles für Plausch-Mannschaften In der Kategorie Plausch spielen ausschliesslich Unihockeyspieler/ -innen ohne Lizenz (SUHV und OUM). Bezüglich der Anzahl männlicher und/oder weiblicher Spieler gibt es keine Limite, bzw. Beschränkung. Spezielles für Elite-Mannschaften In der Kategorie Elite kann eine beliebige Anzahl an lizenzierten Spieler (SUHV und OUM) eingesetzt werden. Bezüglich der Anzahl männlicher und/oder weiblicher Spieler gibt es keine Limite, bzw. Beschränkung. Gönnerbeitrag: Bringhen AG, Visp Fr. 100.00

Main Sponsor Teamsponsor Die Visper Lions werden von Jugend+Sport (J+S) unterstützt.

Gruppe A UHC Fully floorball4all.ch Les Schnakys Fletschi Cracks La Team Ders Si Gruppe C Oldies Hubertus Jünger Power Fit tschau tschüss tschöne the Hunters Turnierplan ELITE PLAUSCH Feld 1 Feld 2 Gruppe B Bäjini Ländlerfründe Ämmitau The Cockroaches Chäschto Plan B Gruppe D Torbooten Studer Söhne Gruppe Blau UHC Kapellobotsch Hibicus Schizopétalus Nr. Zeit Team Team Team Team Zeit Nr. 1 08:00 Torbooten Studer Söhne Hubertus Jünger Power Fit 08:00 2 tschau tschüss 3 08:20 Gruppe Blau UHC Kapellobotsch tschöne the Hunters 08:20 4 Hibicus 5 08:40 Oldies Hubertus Jünger Schizopétalus Torbooten 08:40 6 7 09:00 Fletschi Cracks La Team Ders Si floorball4all.ch Les Schnakys 09:00 8 9 09:20 Bäjini Ländlerfründe Ämmitau The Cockroaches Chäschto 09:20 10 tschau tschüss 11 09:40 Power Fit tschöne Les Schnakys Fletschi Cracks 09:40 12 Ländlerfründe 13 10:00 Ämmitau The Cockroaches Plan B Chäschto 10:00 14 15 10:20 UHC Fully floorball4all.ch Studer Söhne Gruppe Blau 10:20 16 17 10:40 Bäjini Plan B Oldies the Hunters 10:40 18 19 11:00 UHC Fully La Team Ders Si Torbooten UHC Kapellobotsch 11:00 20 21 11:20 Chäschto Ländlerfründe Ämmitau Hubertus Jünger tschau tschüss tschöne 11:20 22 23 11:40 floorball4all.ch Fletschi Cracks Hibicus Schizopétalus Studer Söhne 11:40 24 12:00-13.15 Exhibition Young Lions (UHC Schule/Jun. E) Exhibition Young Lions (Jun D./Jun. C) 12:00-13.15 25 13:30 Bäjini The Cockroaches Oldies Power Fit 13:30 26 27 13:50 UHC Fully Les Schnakys Gruppe Blau Torbooten 13:50 28 29 14:10 Ländlerfründe Ämmitau Plan B the Hunters Hubertus Jünger 14:10 30 UHC Hibicus 31 14:30 La Team Ders Si floorball4all.ch Kapellobotsch Schizopétalus 14:30 32 tschau tschüss 33 14:50 Bäjini Chäschto Oldies tschöne 14:50 34 35 15:10 Fletschi Cracks UHC Fully Gruppe Blau Hibicus Schizopétalus 15:10 36 37 15:30 Les Schnakys La Team Ders Si Power Fit the Hunters 15:30 38 The UHC 39 15:50 Cockroaches Plan B Studer Söhne Kapellobotsch 15:50 40 Feld 1 Feld 2 Nr. Zeit Team Team Team Team Zeit Nr. 41 16.15 Elite A5 Elite B5 Plausch C5 Plausch D5 16.15 42 43 16:35 Elite A1 Elite B4 Plausch C1 Plausch D4 16:35 44 45 16:55 Elite B1 Elite A4 Plausch D1 Plausch C4 16:55 46 47 17:15 Elite A2 Elite B3 Plausch C2 Plausch D3 17:15 48 49 17:35 Elite B2 Elite A3 Plausch D2 Plausch C3 17:35 50 51 17:55 Sieger 45 Sieger 47 Sieger 46 Sieger 48 17:55 52 53 18:15 Sieger 43 Sieger 49 Sieger 44 Sieger 50 18:15 54 55 18:35 Verlierer 51 Verlierer 53 Verlierer 52 Verlierer 54 18:40 56 57 19:00 Sieger 51 Sieger 53 Sieger 52 Sieger 54 19:00 58 anchliessend Siegerehrung Stifter Wanderpokale und Siegerpreise ELITE und PLAUSCH: Christophe Müller, Visp Herzlichen Dank Dominic Andenmatten Bahnhofstrasse 23 3930 Visp Tel +41 (0)27-946 22 95

SUHV Herren Aktive Grossfeld 3. Liga Bild: Stefan Lorenz Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P 1 UHC Visper Lions 18 14 3 1 89 18 71 31 2 Eagles UHC-Aigle 18 10 2 6 55 52 3 22 3 UHC Avry 18 10 2 6 46 43 3 22 4 Floorball Marly 18 8 5 5 53 33 20 21 5 Unihockey Fribourg II 18 9 2 7 67 58 9 20 6 UC Yverdon 18 6 5 7 45 49-4 17 7 UC Yens-Morges 18 6 4 8 45 51-6 16 8 Rats Rage Sion 18 3 6 9 41 69-28 12 9 UHC Genève II 18 4 2 12 31 65-34 10 10 UHC Gruyeres 18 3 3 12 42 76-34 9

SUHV Damen Aktive Grossfeld 2. Liga Bild: Stefan Lorenz Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P 1 UHC Visper Lions 16 14 2 0 102 24 78 30 2 UHC Meiersmaad-Schwanden 16 10 4 2 45 29 16 24 3 UHC Griffons du Chablais 16 11 1 4 53 34 19 23 4 UHT Tornados Frutigen 16 8 1 7 24 36-12 17 5 UH Wilderswil-Interlaken 16 6 4 6 40 40 0 16 6 Unihockey Berner Oberland II 16 6 3 7 35 51-16 15 7 UHC Thun 16 5 1 10 35 40-5 11 8 UHC Sierre-Challenge 16 1 3 12 14 53-39 5 9 UC Yens-Morges 16 1 1 14 13 54-41 3 Herzliche Gratulation zum Aufstieg in die 1. Liga

SUHV Junioren U21 D Grossfeld SUHV Juniorinnen U21 B Grossfeld Bild: Stefan Lorenz Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P 1 UHC Visper Lions 18 14 2 2 64 34 30 30 2 Oberland 84 Interlaken 18 14 1 3 81 31 50 29 3 UHT Eggiwil 18 12 3 3 90 37 53 27 4 UHC Flamatt-Sense 18 10 2 6 47 39 8 22 5 UHC Meiersmaad-Schw. 18 8 0 10 59 62-3 16 6 UHC Genève 18 6 3 9 38 57-19 15 7 UHT Arni 18 5 4 9 39 60-21 14 8 Lausanne UC Unihockey 18 5 3 10 37 51-14 13 9 UHC Avry 18 3 4 11 32 61-29 10 10 Aergera Giffers 18 0 4 14 22 77-55 4 Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P 1 Wizards Bern Burgdorf II 18 17 1 0 79 13 66 35 2 Skorpion Emmental Zollbrück II 18 14 2 2 94 19 75 30 3 UHC Visper Lions 18 10 1 7 69 43 26 21 4 Gürbetal RK Belp 18 10 0 8 60 35 25 20 5 UH Zulgtal Eagles 18 7 0 11 45 57-12 14 6 UC Yverdon 18 2 1 15 26 100-74 5 7 UHC La Chaux-de-Fonds 18 0 1 17 15 121-106 1

SUHV Junioren U18 C Grossfeld SUHV Juniorinnen B Regional Kleinfeld (KF) R. Team S G U V + - +/- P 1 Unihockey Berner Oberland 18 15 1 2 192 35 157 31 2 UH Lejon Zäziwil 18 13 4 1 188 37 151 30 3 UH Zulgtal Eagles 18 13 4 1 177 45 132 30 4 Skorpion Emmental Zollbrück I 18 11 3 4 137 55 82 25 5 UHC Visper Lions 18 9 0 9 130 163-33 18 6 UH Wilderswil-Interlaken 18 6 2 10 82 149-67 14 7 UHT Tornados Frutigen 18 5 3 10 70 116-46 13 8 Unihockey Schüpfheim 18 4 1 13 74 139-65 9 9 Ad Astra Sarnen 18 2 1 15 64 171-107 5 10 UHC Wolhusen 18 2 1 15 32 236-204 5 Visperinnen im Einsatz bei den BEO-U17-Juniorinnen Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P 1 UHC Visper Lions 16 12 2 2 73 41 32 26 2 Lausanne UC Unihockey 16 12 1 3 68 32 36 25 3 UHC Meiersmaad-Schw. 16 11 2 3 80 55 25 24 4 Bern Capitals 16 6 2 8 46 44 2 14 5 UC Yverdon 16 5 4 7 54 57-3 14 6 Unihockey Gruyères Oron-la-Ville 16 5 4 7 38 48-10 14 7 UHT Tornados Frutigen 16 5 3 8 40 57-17 13 8 Gürbetal RK Belp 16 6 0 10 38 54-16 12 9 UHC W.W. Schüpfen-Busswil 16 1 0 15 36 85-49 2 v.l.n.r. Evelyn Jäger, Sandrine Eggel, Lynn Kalbermatter, Jelena Zurbriggen

OUM Damen Visper Lions Regio KF SUHV Junioren C Regional Kleinfeld (KF) Tabelle 2014/2015 R. Team S G U V + - +/- P Tabelle 2014/2015 R. Verein Spiele S U N Tore Diff Punkte 1. Fletschi Cracks 12 12 0 0 157:52 105 24 2. UHC Embd Devils 12 5 1 6 67:72-5 11 3. UHC Green Vipers 12 4 2 6 66:86-20 10 4. STV Baltschieder 12 4 1 7 59:85-26 9 5. UHC Visper Lions Regio 12 3 0 9 66:120-54 6 1 Riviera Raptors Vevey 16 11 3 2 156 84 72 25 2 UHC Jongny 16 11 0 5 194 93 101 22 3 UHC Sierre-Challenge 16 10 1 5 187 94 93 21 4 UHC Visper Lions 14 10 0 4 135 92 43 20 5 Eagles UHC-Aigle 16 9 1 6 133 120 13 19 6 Rats Rage Sion 14 6 1 7 113 165-52 13 7 UHC Gruyeres 16 4 2 10 105 149-44 10 8 UF Sierre Région 14 3 0 11 87 137-50 6 9 UHT Semsales 14 0 0 14 34 210-176 0

SUHV Junioren D+E Regional Kleinfeld Summermatter Christian Treuhänder mit eidg. Fachausweis Sagematte 6 Postfach 3930 Visp Telefon 027 946 10 76 Telefax 027 946 62 12 Mail: acgtreuhand@bluewin.ch

Young Lions Mixed Hast du Lust, den schnellen Sport mit dem löchrigen Ball kennenzulernen? Wir bieten dir die Möglichkeit dazu! Was brauchst du? Hallenschuhe (keine schwarzen Sohlen) und Turnausrüstung Wir stellen dir zur Verfügung: Unihockeystock Schutzbrille Hast du Interesse? Schau in die Unihockeyschule vorbei und spiel mit. Information / Anmeldung: Eggel Patrick 079 645 29 37 oder auf unserer Homepage

Main Sponsor Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft Generalagentur Oberwallis, Roland Lüthi Alte Simplonstrasse 19 Postfach 619 3900 Brig