RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
CSR-TAG SESSION CIRCULAR ECONOMY

Ministerium für ein lebenswertes. Ressourcenverbrauch. in Österreich

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & CIRCULAR ECONOMY

Im Jahre 2008 verbrauchte jede/r Österreichin/er durchschnittlich pro Tag:

Ressourcenproduktivität: Die richtigen Dinge richtig tun!

Carbon Footprint Tax

Nachhaltige Landwirtschaft

CHEM NEWS XXII 1 Lebensministerium Gestaltungsvorlagen Broschüren 2011

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Effizienz vernetzen - Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) stellt sich vor

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Nationales Ressourceneffizienzprogramm ProgRess

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union

Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11.

MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE bmlfuw.gv.at

Herzlich Willkommen zum 7. ExpertInnentag Umweltförderungen 2016

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel. Wien, 30. Mai 2012

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Ressourcenproduktivität

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Umweltinnovationsprogramm (UIP) Förderschwerpunkt Materialeffizienz in der Produktion

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Das Modell GINFORS 3 in SimRess. Martin Distelkamp. Modelle, Potenziale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess)

Geht mit weniger mehr? Erste Ergebnisse aus dem Bericht Ressourcennutzung in Österreich

Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

So helfen Sie einem nachhaltigen Unternehmen in der österreichischen Styleria

Österreichs Dienstleistungen

Wohin sich der österreichische Schweinemarkt entwickelt Vortrag beim Schweinfachtag bei der Wintertagung des ökosozialen Forums

Sind Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit vereinbar? von

Zukunft Straßenbau. wie viele Billigstpreise verträgt die Umwelt? Mag.iur. Robert Wasserbacher

Biomasse Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoff, Energieträger Flächenkonkurrenz oder integrative Lösungen?

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

Hintergrund Charakterisierung von ETAP ETAP auf EU-Ebene ETAP in Deutschland Nächste Schritte Information

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Netzwerk-Summit 2017 Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017: Potenziale, Chancen, Risiken

Abbildung der Ressourceneffizienz in Oberösterreich

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Dienstleistungen 2016

Unterstützung effizienter Ressourcennutzung

Projekthintergrund und Motivation

ressourcennutzung in österreich

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria

DER ARA CIRCULAR INNOVATION AWARD Der Hintergrund

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Zukunftsgalerie - Perspektiven der <2 -Wirtschaft

Daten & Fakten zur österreichischen MMI

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Entwicklung der Umwelttechnik in

Pegelstand.Energiefluss

GreenTech made in Germany 4.0

Die Lage der österreichischen Wirtschaft im EU- Vergleich

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Ressourceneffizienzpolitik 4.0: Aktuelle Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der Industrie

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

EFFIZIENZ SUFFIZIENZ KREISLAUFWIRTSCHAFT: ZUKÜNFTIGE RESSOURCENSTRATEGIE. Symposium zum Umweltpreis 2017 Prof. Dr. Werner Wahmhoff

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Ressourceneffizienz in Europa Ziele und Perspektiven aus Sicht der Bundesregierung

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Der Materialverbrauch des öffentlichen Konsums und Ansatzpunkte zu dessen Senkung

Bioökonomie im globalen und europäischen Kontext

EU INTERREG Programm. Grenzüberschreitende und macroregionale Zusammenarbeit innerhalb Europas

Dr. habil. Sabine Hafner. Strategische Allianz Demografie-Management, Innovationsfähigkeit und Ressourceneffizienz am Beispiel der Region Augsburg

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Flächennutzung und Stoffumsätze in Österreich

Was wachsen will Zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftssektor Landwirtschaft: Status Quo und Ausblick

Water JPI. Water challenges for a changing world

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

Was verträgt unsere Erde noch?

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

DIE FFG BRANCHENINITIATIVE VERPACKUNGSWIRTSCHAFT

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Strom

Warum ist es so schwer, Forschungsergebnisse (aus dem Bereich der Ressourcenschonung) in die Praxis zu transferieren?

FONA International: Innovation und Umsetzung

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

GEBURTENBAROMETER 2011

Transkript:

RESSOURCENWENDE: EIN GEMEINSAMER FAHRPLAN FÜR ÖSTERREICH RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH 23. FEBRUAR 2016 DR. WOLFRAM TERTSCHNIG --- 1 --- bmlfuw.gv.at

POLITISCHES GESTALTUNGSZIEL RESSOURCENEFFIZIENZ 2012: Rio + 20, The Future We Want, 226: 10-Year Framework of Programmes on Sustainable Consumption and Production Patterns a global framework of action to enhance international cooperation to accelerate the shift towards SCP in both developed and developing countries 70. GV der VN, 9/2015: UN-Agenda 2030 for Sustainable Development: SDG # 12: Ensure Sustainable Consumption and production Patterns 12/2015: das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU-K : An EU Action Plan for the Circular Economy --- 2 --- bmlfuw.gv.at

RESSOURCENEFFIZIENZ ALS UMWELT-, STANDORT- UND INNOVATIONSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNG 2011 war mehr als 160 Mt. Rohstoffentnahme erforderlich, um Produkte u. Dienstleistungen für den priv. Konsum in Österreich zu erstellen (+ 93 % im Vergleich zu 1995) Materialkosten bilden mehr als 40 % der Gesamtkosten im sachgüterproduzierenden Sektor EU-K, 12/2015:.eine bessere Ressourcennutzung könnte der europäischen Industrie ein Potenzial von Einsparungen in Höhe von insgesamt 630 Mrd. EUR jährlich bieten. Die EU-28 ist Netto-Importeur bei fast allen wesentlichen Rohstoffen --- 3 --- bmlfuw.gv.at

MATERIALFUßABDRUCK DER ENDNACHFRAGEKATEGORIEN 1995-2011, in Millionen Tonnen, zeitlicher Verlauf Mehr als 160 Millionen Tonnen Rohstoffentnahme war im Jahr 2011 notwendig, um die Produkte und Dienstleistungen für den privaten Konsum zur Verfügung zu stellen: +93% im Vergleich zu 1995 (Factsheet WU Wien, 2016) --- 4 --- bmlfuw.gv.at

MATERIALFUßABDRUCK DES ÖFFENTLICHEN KONSUMS 1995-2011, nach Herkunftsländern der Rohstoffe Rohstoffbasis des öffentlichen Konsums (gem. VGR-Def.): 1995: über 50 % der Rohstoffbasis von Produkten und Dienstleistungen innerhalb Österreichs entnommen, 10 % aus Europa (Factsheet WU Wien, 2016) 2011: Anteil österreichischer Rohstoffe nur mehr 14%, 5% aus Europa, ca. 50% aus China --- 5 --- bmlfuw.gv.at

YOU CAN`T MANAGE WHAT YOU DON`T MEASURE PETER DRUCKER aktuelle Daten zu Extraktion, Außenhandel und dem Verbrauch stofflich genutzter natürlicher Ressourcen zwischen 1960 und 2012 in Österreich Trends und Szenarien zum Materialverbrauch und der Ressourceneffizienz in Österreich Hintergrundinformationen zur Materialflussrechnung sowie Begriffserklärungen Weiterführende Informationen über aktuelle Initiativen des BMLFUW und des BMWFW im Ressourcenbereich Schwerpunkthemen (2011 Baurohstoffe, 2015 Biomasse) --- 6 --- bmlfuw.gv.at

MATERIALVERBRAUCH IN ÖSTERREICH Anteil der vier Hauptmaterialkategorien am österreichischen Materialverbrauch (DMC) Im Jahr 2012 wurden in Österreich insgesamt 187 Millionen Tonnen Material verbraucht, das sind über 10 Millionen Tonnen weniger als 2008 (letztes Bilanzjahr in der Publikation von 2011) (Statistik Austria 2014 in ReNu 2015) Durchschnittlich etwas über 60 kg an Material pro Person und Tag, das sind pro Person etwa 8 kg/tag weniger als noch 2008, aber dennoch deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 36 kg/tag Dieser vergleichsweise hohe Ressourcenverbrauch ist unter anderem durch klimatische und topographische Faktoren sowie die relativ geringe Bevölkerungs-dichte bedingt --- 7 --- bmlfuw.gv.at

Materialverbrauch (DMC) nach Materialkategorien in Tonnen pro Kopf und Jahr im europäischen Vergleich: Durchschnittlicher Verbrauch jedes Europäers 13,5 Tonnen Material Ein Österreicher verbraucht durchschnittlich 22,2 Tonnen Material (Eurostat, 2015 in ReNu 2015) --- 8 --- bmlfuw.gv.at

INLANDSENTNAHME (Statistik Austria 2014 in ReNu 2015) Inlandsentnahme nimmt kontinuierlich ab. 2012 waren es insgesamt 150 Mt. biotische und abiotische Materialien, die in Österreich extrahiert wurden (davon 106,16 Mt. nicht metallische Mineralstoffe) Hohe Importe bei fossilen Energieträgern (30,06 Mt.), Biomasse (23,78 Mt.) und Metallen (20,95 Mt.); Gesamtvolumen Importe 2012 rd. 91 Mt., Gesamtvolumen Exporte rd. 55 Mt --- 9 --- bmlfuw.gv.at

RESSOURCENEFFIZIENZ IN ÖSTERREICH Anstieg der Ressourceneffizienz seit 1960 (550 /t) - 1.454, die pro Tonne Materialverbrauch erwirtschaftet werden können vergleichsweise geringere Effizienz als der europäische Durchschnitt (Statistik Austria 2014 in ReNu 2015) Materialverbrauch leicht rückläufig seit 2007; konjunkturbedingt erfolgte eine absolute Entkoppelung (der absolute Materialverbrauch wurde also reduziert), die Ressourceneffizienz stieg in diesem Zeitraum um durchschnittlich 2,6 % pro Jahr --- 10 --- bmlfuw.gv.at

RESSOURCENPOLITIK IM BMLFUW Die Initiative RESET2020 Ressourcen.Effizienz.Technologien --- 11 --- bmlfuw.gv.at

RESET2020 Strategisches Ziel von RESET 2020 ist die schonende Nutzung und ein optimierter Einsatz stofflicher Ressourcen in Österreich Zielgruppen von RESET 2020 sind Unternehmen, KonsumentInnen, die Verwaltung und die Wissenschaft Durch die Steigerung der Ressourceneffizienz werden Kosten gesenkt: RESET 2020 zielt auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs ab --- 12 --- bmlfuw.gv.at

RESET2020 - HANDLUNGSFELDER Innovative Umwelttechnologien Nachhaltige Beschaffung Materialeffizienz als erstes Schwerpunktthema Nachhaltiges Rohstoffmanagement Nachwachsende Rohstoffe Nachhaltiger Konsum Nachhaltige Produktion --- 13 --- bmlfuw.gv.at

RESET2020 - INSTRUMENTE UND MAßNAHMEN Management- und Bilanzierungssysteme zur Identifizierung und Umsetzung von Effizienzpotenzialen (z.b. EMAS) Innovative Umwelttechnologien Nachhaltige Beschaffung Ecodesign Ressourcenschonende Konsummuster Umweltförderpolitik --- 14 --- bmlfuw.gv.at

WEITERFÜHRENDE LINKS Ressourcennutzung in Österreich Bericht 2015 Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien, Oktober 2015 Download: Ressourcennutzung in Österreich Bericht 2015 (Deutsch) Resource Use in Austria Report 2015 (Englisch) RESET2020 Ressourcen.Effizienz.Technologien Weiterführende Informationen: Ressourceneffizienzmaßnahmen des BMLFUW --- 15 --- bmlfuw.gv.at