Was ist Motion Design Pimp your content?

Ähnliche Dokumente
CONTENT MARKETING LEHRGANG

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

YOGA-FLOW-TRAINERIN ADVANCED LEHRGANG

BFI SALZBURG ZERTIFIZIERTE/R PUBLIC-RELATIONS-FACHMANN/FRAU LEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

MARKETING UND SALES LEHRGANG

ONLINE-REDAKTEUR/IN LEHRGANG

MARKETING UND SALES LEHRGANG

Referenzen. Qwaiko ist eine Agentur für digitale Strategien, Konzeption, Kreation und Produktion aus Köln.

Ergänzungen. Theorie - Kunstwissenschaft. Theorie - Designtheorie. Grundstudium 3. Semester

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Weiterbildungsprogramm Sommersemester 2012 Medien, Marketing, Management

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen

ZERTIFIZIERTE/R FACHTRAINER/IN

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

EVENTMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

DIPLOMLEHRGANG Sozialmanagement

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung Amadeus IT Group SA

LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign

Samarpan P. Powels SEO, Online Marketing, Content Specialist, Webkonzepter, Frontend Expert

ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media

Social Media in der beruflichen Bildung

HFK WAS. HÖHERE FACHSCHULE HF FÜR GESTALTUNG, KOMMUNIKATIONSDESIGN, INTERACTION DESIGN* HFK-BERN.CH 02

SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ

Praxisorientiertes Projektmanagement

Online-Preisliste gültig ab 01. Januar 2014

Wave 8 The Language of Content

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen

MEDIADESIGN?! Für mehr Informationen, Fragen oder Feedback stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Viel Spaß!

Wir sind new office.

BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE PRAXISNAH UND KOMPAKT Lehrgang in 5 Modulen


Diplomlehrgang Wirtschaftsfilm

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

Webinar: Online PR 2015

Frühjahr-Sommer C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

EO Erklärvideo. randed Video. igital Signage. oint of Sale. E-Commerce. inkbuilding. Produktvideo. Video Creation. Landingpage.

Multi-Screen Rich Media & Video Advertising Solutions. Rich Media & Video Ads Kreation, Technik und Management

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen

Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

Vielseitiges Redaktionssystem Effizientes Multi-Channel-Publishing

ICT ASSISTANT. Kurse. Informationen

bildung. Freude InKlusive.

À LA CARTE. Unsere Leistungen im Überblick. Wir lieben unseren Küchenchef für die Kunst des Verführens provokatörend

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PERSONALMANGEMENT

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Industrievorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in

Social Media Karriere

Ihr Unternehmen besteht schon seit einiger Zeit, ist aber noch ausbaufähig?

FITFÜRDIEPRAXIS ABJANUAR2004 MEDIENKOMPETENZ INKOMPAKTFORM

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Herzlich Willkommen beim Webinar: Content-Marketing Mehr als nur ein Hype

Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA/ IAB-Zertifizierung

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende

Hybride Wertschöpfung in der Multikanal-Kommunikation Ingo Raab. Hybride Wertschöpfung Februar 2012 Berlin Seite 1

Cross-Platform Rich Media & Video Advertising

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

FACEBOOK MARKETING - 12 TIPPS FÜR ERFOLGREICHE FANSEITEN VERLEIHT IHRER MARKE IDENTITÄT

SOCIAL MEDIA MARKETING

Modul Webradio als interaktives Marketingtool

Do it yourself! - Basic Business Development

Institut Kunst Freilagerplatz 1, Postfach 2, 4023 Basel DIGITALE WERKSTATT A 1.05

FACH AKADEMIE. Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign Diplomierte/r Fachwirt

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Gegenüberstellungsliste Bachelorstudium Grafik-Design und Fotografie alter / neuer Studienplan. Theorie

LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS. Mai 2013

SYSTEMISCHE(R) AUFSTELLUNGSLEITER(IN)

Lehrgang Projektassistenz

Schweizerisches Gemmologisches Institut SSEF. Kursprogramm education

IDEENWELT SOCIAL MEDIA

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis

Adobe Creative Cloud für Teams Alle Anwendungen im Überblick

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

FACHAKADEMIE Medieninformatik & Mediendesign Informationsabend

DESIGNLOVR MEDIADATEN

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF

BFI SALZBURG ZERTIFIZIZIERTE/R CASE MANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG. Anerkannte Qualifizierung

The Video Personalization Opportunity udirect Video and Advanced Creative Video Services. [Title]

Lehrgang Personalcontrolling

automotive english Excellent command of English for the

Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Wissenstandes zur Weiterbildungsmaßnahme Mediengestalter

Transkript:

Was ist Motion Design Pimp your content? Schluss mit Powerpointpräsentationen und wackeligen Videos in Social Media Kanälen, wir erstellen aufregend Content! Das Wort Content bedeutet im Grunde Medieninhalt und genau diese Medieninhalte bevölkern die Social Media Kanäle wie facebook, You Tube, Pinterest oder Blogs, mit dem Ziel das jeweilige Produkt, die jeweilige Idee oder den jeweiligen Inhalt zu verteilen und bekannt zu machen. Der wahre König unter allen Beiträgen ist der Videoclip, nicht nur Facebook und Co lieben Videos, weil diese die Verweildauer der User im Social Media Kanal verlängert, sondern auch die User selbst schauen lieber als zu lesen! Aber nur Beiträge, die interessanten und gut aufbereiteten Inhalt haben, werden geliked und geteilt. Und genau hier setzt Pimp your Content seinen Schwerpunkt. Mit den erlangten Fähigkeiten in Adobe After Effects erwecken Sie Infografiken zum Leben, animieren Logo und Claim ihrer Firma und erstellen Intros, Outros und Gif-Animationen, die Aufmerksamkeit erregen. Mit selbst angelegten Templates und den für Social Media optimierten Exportvorgaben finalisieren Sie Ihren Content und sind blitzschnell online. Auch für unterwegs gibt es Tools und Apps in Ihrem Repertoire, um Content-on-the-Go mit Ihrem Smartphone zu erstellen. Ist dieser Lehrgang für Sie geeignet? Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die mit Adobe After Effects professionelle Animationen erstellen wollen, wie z.b. Jung-Unternehmer, die Social Media Marketing starten und selbst betreiben wollen, Marketing Spezialisten, die die Kommunikation mit den Grafik- und Animationsdienstleistern verbessern wollen und selbst Kampagnen auch umsetzen möchten und alle die mit professionellen Animationen und Videos auffallen wollen. Das vermittelte Wissen eignet sich auch für die Erstellung und Befüllung von Digital Signage Systemen. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Für die Teilnahme am Lehrgang Pimp your Content werden gute Mac-Kenntnisse vorausgesetzt sowie die Teilnahme am Info-Abend. Darüber hinaus sind Basiskenntnisse der Programme Photoshop und Illustrator von Vorteil. Für die Content on the Go -Einheit wird ein Smartphone benötigt. Seite 2

Freudvolles Lernen Der persönliche Bildungsweg und die Auseinandersetzung mit Schule hinterlassen bei jedem von uns grundlegende Einstellungen und Meinungen zum Thema Lernen. Oft entstehen leider auch Ängste und Blockaden, die den eigenen beruflichen Werdegang negativ beeinflussen können. Viele unserer Fähigkeiten, Neigungen, Talente und Interessen bleiben auf diese Weise verschüttet. Unter Lernen verstehen viele einen mühsamen und anstrengenden Prozess. Neues Lernen versucht über persönlichkeitszentrierten Unterricht verdeckte Potentiale aufzuspüren und zu entfalten. Ziel ist es die Freude am Denken, Lernen und kreativen Ausdruck zu wecken und das Interesse am Thema Graphik und Design zu vertiefen. In diesem Lehrgang kann es also gelingen, auf eine positive, lustvolle Lernzukunft zu blicken und die vielen frustrierenden Lernerfahrungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Die Lehrbeauftragten sind bemüht, neue Erkenntnisse aus Neurobiologie und Gehirnforschung in ihre Unterrichtskonzeption einfließen zu lassen. Dies unterstützt das grundlegende Ziel sich in freudvoller Art und Weise auf einen lebenslangen Lernprozess einzulassen. So wird Bildung als individueller nachhaltiger Wert neu entdeckt. Freuen sie sich auf einen kooperativen, lustvollen, kreativen Lernprozess in einer wertschätzenden, respektvollen Atmosphäre. Welche erwachsenengerechten Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie im Diplomlehrgang? In einem interessanten Mix aus Theorie und unmittelbarer praktischer Umsetzung in unserem Apple-Studio werden Sie von unseren FachexpertInnen in das weite inhaltliche Spektrum dieses Kreativbereiches begleitet. Die Lernprozesse werden durch folgende Methoden unterstützt: Selbstwirksames Lernen Vortrag Gruppenarbeiten Professionelle Kursunterlagen Erfahrungsaustausch und Besprechung der Projekte Arbeitsaufträge Feedback Welche Hard- und Software wird verwendet? imac Smartphone Adobe Creative Suite 6 / Creative Cloud Seite 3

Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des Lehrgangs? Sie erstellen professionelle Videos und Animationen für Social Media oder Digital Signage unter Berücksichtigung von CI Vorgaben Sie setzen Social Media Kampagnen um, von der Idee bis hin zum fertigen Clip Mit Hilfe der im Kurs erstellten Templates können Sie auch zeitnahe Kampagnen professionell und in hoher Qualität umsetzen. Und wenn es noch schneller gehen muss, mit den Content on the go -Tool posten Sie die ersten Beiträge schon auf dem Weg zur Arbeit. Sie sind sicher im Umgang mit der Software Adobe After Effects. Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen? Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges erweitern Sie Ihre Berufschancen in den Bereichen Content-Produktion und Content-Marketing. Betätigungsfelder wie TV-Produktion, Video- und Animationsabteilungen und Marketing in den unterschiedlichsten Branchen und Wirtschaftszweigen stehen Ihnen offen. Wie kommen Sie zu Ihrem diedas-diplom? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Erstellen einer Social Media Kampagne Präsentation der Kampagne Fachgespräch Wie hoch sind die Lehrgangskosten? Bei uns erhalten Sie ein All-in-Angebot: In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren inkludiert. Die Lehrgangskosten sowie die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von 2 Semester finden jeweils freitags und samstags Module statt. Seite 4

Wo findet der Lehrgang statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Jakob-Haringer-Straße oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen ermäßigte Parkplätze ( 4,00 pro Tag) zur Verfügung. BFI Salzburg Schillerstraße 30 5020 Salzburg Tel.: 0662 88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at www.bfi-sbg.at Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen. Wie melden Sie sich für den Lehrgang an? Für die Anmeldung ist der Besuch des kostenlosen Info-Abends sowie das Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung verpflichtend. Danach können Sie sich schriftlich mittels Anmeldeformular zum Lehrgang anmelden. Wo erhalten Sie weitere Informationen? Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich aber an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seite 5

BFI-Kundencenter Telefon: +43 662 88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at Öffnungszeiten: Mo Do: 8.00 18.30 Uhr, Fr: 8.00 17.00 Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Homepage www.bfi-sbg.at/service/foerderungen. Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Modul 1 After Effects basic 1 Im ersten Modul wenden wir uns sogleich den Grundlagen der Video- und Animationsproduktion und deren technischer Standards zu. Wir verschaffen uns anhand der After-Effects-Basics-Animation einen Überblick darüber, womit wir uns konkret die ersten drei Module beschäftigen: dem Erlernen der Basiskenntnisse dieser Software. & Start mit der AE-Basics-Animation. Einführung in Videoproduktion Vorstellung der begleitenden AE-Basics Animation After Effects Basics Start der AE-Basics Animation Modul 2 After Effects basic 2 Im zweiten Modul erweitern und vertiefen wir unsere AE-Kenntnisse und setzen diese schon konkret in AE-Basics-Animationen um. Weiters beginnen wir eine gemeinsame Ideenfindung und besprechen die von Ihnen zu erstellende Abschluss-Kampagne. Lernen weiterer Grundlagen von AE mit der AE- Basics-Animation Kick-Off Ideenfindung für die Abschluss-Kampagne Seite 6

Modul 3 After Effects basic 3 Nun sind wir soweit, die AE-Basics-Animation und den Export abzuschließen. Wir beschäftigen uns mit der Export- und Render-Engines von After Effects bzw. Media Encoder. In einem Exkurs widmen wir uns den unterschiedlichen Formaten verschiedener Social Media Kanäle. Wir erstellen Social-Media-optimierte Exportvoreinstellungen und vertiefen unsere Kampagnen-Ideen. Abschluss der AE-Basics-Animation Basics der Social Media Formate Export Basics Vertiefung der Kampagnen Ideen Modul 4 After Effects advanced 1 Ausgestattet mit guten AE-Basic-Kenntnissen bewegen wir uns jetzt in den Advanced-Bereich. Wir erstellen erste Social Media Animationen und behandeln das Thema Logo Animation und Branding. Weiters treten wir nun auch in die Konzeptionsphase der Abschluss-Kampagne ein. AE advanced Themen Erstellung Animationen für Social Media Logo Animation Start der Konzeptionsphase für die Kampagnen Modul 5 After Effects advanced 2 Im fünften Modul stehen folgende spannenden Themen im Mittelpunkt: Video- und Audiobearbeitung, die Erstellung von Untertiteln, creativ-common License und Bildrechte. Die Konzeptionsphase der Abschluss-Kampagne ist nun auch abgeschlossen, sodass der Startschluss zur Produktion fällt. AE advanced Themen Musik und Audio Basics Untertitel Video Bildrechte Finalisierung Konzeptphase Kampagnen und Startschuss Modul 6 Fast Content Production Manchmal muss es schnell gehen, dafür wappnen wir uns im Modul Fast Content Production Wir erstellen nützliche Templates, beschäftigen uns mit Gif-Animationen und finden smarte Tools fürs Phone für die Content Produktion on the Go. Content Produktion on the Go Gif-Animationen Templates & Voreinstellungen Seite 7

Modul 7 Social Media Kampagne Das vorletzte Modul steht ganz im Zeichen der Zeichen der Social Media Kampagnen. Hier wird gewerkelt und umgesetzt mit professioneller Begleitung. Im Zuge der Arbeiten werden weitere AE advanced Themen bearbeitet. AE Advanced Hands on the Campaigns Arbeiten an den Kampagnen mit Unterstützung Abschluss Im letzten Modul präsentieren Sie Ihre Abschlusskampagne und erläutern diese in einem Fachgespräch. Präsentation der Kampagne Fachgespräch Welche Expertin unterrichtet Sie? Dipl. Ing. (FH) Beate Schmidt Aus- und Weiterbildung Matura HAK Bludenz, Vorarlberg Fachhochschulstudium MultiMediaArt Salzburg Diverse Fortbildungen in Descreet Smoke und Flame, Cinema 3D, Maya Berufliche Erfahrungen seit 2010 selbstständig mit der pixelfarm (www.pixelfarm.at) 2 Jahre Motion Designer in London 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Videoproduktion, Motion Design und Grafik Arbeitsschwerpunkte Motiongraphics 2D Animationen Grafik & Layout Print Seite 8