SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG"

Transkript

1 DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

2 Was ist Coaching? Coaching als individuelle Unterstützung für Einzelne, Teams und Führungskräfte hat mittlerweile einen hohen Stellenwert und der Bedarf steigt ständig. Diese Entwicklung wird durch gesellschaftliche Veränderungen im beruflichen und privaten Bereich noch zunehmen. In Non- Profit-Organisationen sind die Ansprüche an die Effektivität und an die Effizienz der Arbeit ständig am Steigen. In der Privatwirtschaft stehen die Globalisierung der Märkte und dadurch bedingte Veränderungen sowie Fusionen im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Wandels. Die Anforderungen an die MitarbeiterInnen, Teams und Führungskräfte in Organisationen steigt in Zeiten dieses Wandels kontinuierlich. Diese Veränderungen in der Berufswelt sind häufig verbunden mit kontinuierlich wachsenden An- und Überforderungen im privaten Bereich. Menschliche Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Selbstwert, Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit werden dabei oft vernachlässigt. Systemisches Coaching mit seiner ziel- und lösungsorientierten Vorgangsweise bietet methodische Hilfestellungen für diese Problemstellungen. Nachhaltige positive Entwicklungen, Unterstützung bei der Zielerreichung, ressourcenorientierte Lösungen werden gemeinsam mit den KundInnen entwickelt und in die Lebenswelt transferiert. Coaching ist ein Verfahren zur Bearbeitung psychosozialer und beruflicher Fragestellungen. Diese Form der ziel- und lösungsorientierten Beratung hat sich in den letzten Jahren als Dienstleistung etabliert. Coaching ist ein interaktiver, personenorientierter Beratungs- und Betreuungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Es findet auf Basis einer tragfähigen und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichneten, freiwillig gewünschten Beratungsbeziehung statt und zielt immer auf eine (auch präventive) Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung, -bewusstsein und -verantwortung ab. Ist dieser für Sie geeignet? Mit diesem sprechen wir Personen an, die mittels Coaching Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleiten möchten, z. B. SupervisorInnen, MediatorInnen, OrganisationsberaterInnen, TrainerInnen, BeraterInnen, PersonalistInnen, Führungskräfte, Team- und ProjektleiterInnen, Personen aus dem Sozial- bzw. Gesundheitsbereich, Interessierte. BFI Salzburg 2 Änderungen vorbehalten

3 Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Für die Teilnahme am setzten wir Berufserfahrung und die Teilnahme am Info- Abend voraus. Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des s? Coaching wird auf individueller Ebene als Beratung für Einzelpersonen, Personen mit Führungsaufgaben (im Sinne einer individuellen Personalentwicklung) und als Beratung für Teams verstanden. Der Coach unterstützt seine KlientInnen bei ihrer Problembewältigung und in ihrer Weiterentwicklung als Persönlichkeit bzw. als Team. Als ProzessberaterIn übernimmt er/sie nicht stellvertretend für die KlientInnen die Lösung ihrer offenen Fragen und Probleme, sondern hilft ihnen, im Rahmen einer Selbstreflexion ihre individuellen Probleme wahrzunehmen, Lösungen zu finden und die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Deshalb vermittelt der Lehrgang folgende Kompetenzen: Beratungskompetenz Sozialkompetenz Feldkompetenz Organisationskompetenz Subjektkompetenz Sie verfügen über eine fundierte und umfassende Ausbildung zum Coach, die Sie unmittelbar in Ihrer privaten und beruflichen Praxis umsetzen können. Sie sind kompetent, um Ihre KlientInnen oder MitarbeiterInnen bei ihrer Problembewältigung und in ihrer Weiterentwicklung als Person bzw. als Team professionell zu unterstützen. Sie sind in der Lage, bei Ihren KlientInnen einen Entwicklungsprozess zu initiieren, sodass diese individuelle Probleme wahrnehmen, Lösungen finden und eigene Ressourcen erkennen und nutzen können. Sie beherrschen die Methoden und Instrumente des Coachings und führen kompetente Coachinggespräche. BFI Salzburg 3 Änderungen vorbehalten

4 Sie sind mit den Besonderheiten des Einzelcoachings, Team- und Gruppencoachings vertraut und führen diese kompetent und zur Zufriedenheit Ihrer KlientInnen durch. Auf welchen methodischen Ansätzen basiert der? Der basiert auf drei theoretischen Ansätzen, die ein theoretisches Grundgerüst darstellen. Dieses integrative Wachstumsmodell bezieht sowohl interaktionelle als auch intrapsychische Prozesse mit ein. 1. Der systemische-integrative Ansatz Das systemische Modell beinhaltet die Betrachtung der Person in der Vernetzung von körperlichen, seelischen und sozialen Bedingungen. Der einzelne Mensch ist in seinem Verhalten, Fühlen und Denken nie unabhängig von seiner Umwelt zu verstehen, sondern in soziale Systeme wie Unternehmen, Team, Familie, Freundeskreis, Staat etc. eingebunden. Der Fokus liegt auf der Betrachtung der Wechselbeziehungen zwischen Menschen. Dieses Denken und Handeln in vernetzten Bezügen bedeutet, dass das Verhalten und Erleben von Menschen nur zu verstehen ist, wenn auch der Rahmen oder Kontext, innerhalb dessen sich dies vollzieht, mitberücksichtigt wird. Beim systemischen Coaching werden deshalb persönliche und berufliche Problemstellungen nie isoliert oder einseitig betrachtet, sondern immer im Kontext einer Vielzahl von Faktoren und Wechselwirkungen innerhalb des jeweiligen Systems und seiner Umwelt. Der ressourcen- und lösungsorientierte Ansatz bezieht sich darauf, Stärken zu stärken und damit neue Lösungsmöglichkeiten zu erschließen. Nicht die Analyse von Problemen, sondern die Fokussierung auf Lösungen steht im Zentrum des systemisch integrativen Ansatzes. Demnach liegt der Fokus des Coachingprozesses auf positiver Veränderung und der Gewissheit, dass jeder Mensch mit allen Fähigkeiten und Potentialen ausgestattet ist, um sein Leben zu gestalten 2. Der konstruktivistische Ansatz Der konstruktivistische Ansatz geht davon aus, dass Probleme individuelle Konstrukte sind. Menschen deuten ihre Umwelt aus ihren individuellen Erfahrungen und aus dem, was sie selbst als zusammenhängend (systemisch) erkennen. Zusätzliche Perspektiven und Sichtweisen ermöglichen neue Lösungen sowie nachhaltige Veränderungen. BFI Salzburg 4 Änderungen vorbehalten

5 Konstruktivistisches Lernen bedeutet, dass Wissen nicht von einer Person auf eine andere Person übertragen werden kann, sondern von jedem Menschen neu konstruiert oder erfahren wird. Deshalb ist Lernen im Coaching ein gemeinsamer Prozess mit dem Ziel der Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung. Coaching hat also immer damit zu tun, die/den Klientin/en zu verstehen, ihre/seine Konstruktionen zu hinterfragen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Erweiterung der Handlungskonzepte durch eklektisches Einbeziehen anderer Theorien Die Komplexität des Sozial- und Lebensraumes sowie die Lösungs- und Ressourcenorientierung als Merkmal des integrativ-systemischen Ansatzes bedingt eine Erweiterung professioneller Handlungskonzepte durch eklektisches Einbeziehen anderer Theorien. 3. Personenzentrierung Der relationalistische Personenbegriff, der die Person von der Beziehung zu anderen und aus dem Dialog her versteht, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine analytisch-professionelle Beziehung im Coaching und Beratungssetting. Person-sein ist demnach das In-der-Beziehungsein mit Anderen. Begegnung ist die Art der Beziehung von Person zu Person. Beratung und Supervision wird als Kunst der Begegnung gesehen, wo professionelle Beziehungen eingegangen werden und eine diagnostisch-analytische Reflexion erfolgt. Gender Maintreaming Die Konzeption des Lehrgangs orientiert sich an den Werten von Gender Mainstreaming. Die Thematisierung geschlechterbezogener Perspektiven sowie die Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Gender Mainstreaming werden während der gesamten Ausbildung berücksichtigt. Strukturen und Rollenverteilungen unter der Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Lebensbedingungen und Bedürfnissen von Frauen und Männern werden systematisch aufgezeigt bzw. im Sinne einer Bewusstseinsbildung hinterfragt. BFI Salzburg 5 Änderungen vorbehalten

6 Welche erwachsenengerechten Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie im? Um das inhaltliche Spektrum des Lehrgangs in seiner ganzen Breite verstehbar und praktisch anwendbar zu vermitteln, werden neben der klassischen Wissensvermittlung unterschiedliche didaktische Methoden angewandt: Die Lernprozesse werden durch folgende Methoden unterstützt: Praktische Übungen Coachingbeispiele aus der Praxis Konstruktivistisches Lernen Lernen durch und aus persönlicher Erfahrung, Erleben und Interpretationen Reflexions- und Auswertungsgruppen Lehrgespräche, Simulationsübungen Partner-, Gruppen- und Einzelarbeiten Vertrauliche persönliche Feedbackrunden Selbsterfahrung Peer-Groups Life-Coaching Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen? Coaching ist eine aufstrebende Verfahrensweise, die in verschiedenen Berufsfeldern und Zusammenhängen angewendet werden kann. Coachingkompetenz ist mittlerweile eine sehr gefragte Zusatzqualifikation im Berufsleben und erhöht dadurch Ihre Karrierechancen. Andererseits können Sie Coachings und Trainings als selbstständiger Coach für Unternehmen und Einzelpersonen anbieten. Welche Voraussetzungen sind für die gewerbliche Tätigkeit als Coach notwendig? Die Verwendung des Namens "Coaching", Coach steht jedem frei, nicht aber im Zusammenhang und im Sinne einer Tätigkeit, die gesetzlich geregelt ist. Will sagen: Nicht die BFI Salzburg 6 Änderungen vorbehalten

7 Bezeichnung einer Tätigkeit, sondern deren konkrete Inhalt, Ziel und Zweck sind maßgeblich für die Berechtigung zur Berufsausübung. Thema des Coachings Körperliche Fitness, Sport, schulisches Lernen Körperliche und energetische Ausgewogenheit Berufliche Fachqualifikationen, Produktivitäts- bzw. Effizienzsteigerung oder berufliche Entwicklung im Interesse eines Unternehmens Persönlichkeitsentwicklung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit (jeweils sowohl in privatem als auch in beruflichem Kontext), sportwissenschaftliche Beratung Gesetzliche Rahmenbedingungen Keine Gewerbeberechtigung erforderlich! Entspricht einer nichtgewerblichen freien Lehrtätigkeit, die unter neue Selbstständigkeit fällt. Gewerbeberechtigung für personenbezogene Hilfestellung erforderlich! Entspricht einem freien Gewerbe, daher kein Befähigungsnachweis notwendig. Gewerbeberechtigung für Unternehmensberatung erforderlich! Entspricht einem reglementierten Gewerbe, daher Befähigungsnachweis inkl. gesetzlich vorgeschriebener Zeugnisse notwendig. Gewerbeberechtigung für Lebens- und Sozialberatung erforderlich! Entspricht einem reglementierten Gewerbe, daher Befähigungsnachweis inkl. gesetzlich vorgeschriebener Zeugnisse oder Eintragung in die Liste der Psychotherapeuten oder klinischen Psychologen notwendig. Wie kommen Sie zu Ihrem BFI Salzburg Diplom? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Erstellen einer seitigen Diplomarbeit Präsentation der Diplomarbeit Fachgespräch Wie hoch sind die Lehrgangskosten? Bei uns erhalten Sie ein All-in-Angebot: In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren inkludiert. Es fallen keine weiteren Kosten an. Die Lehrgangsgebühr entnehmen Sie bitte dem Stundenplan oder unserer Homepage. BFI Salzburg 7 Änderungen vorbehalten

8 Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von 2 Semestern finden jeweils freitags und samstags Seminare statt. Die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Zur Vertiefung und -festigung der Lehrgangsinhalte finden zusätzlich zu den Präsenzzeiten zwischen den Modulen selbstorganisierte Peergruppentreffen im Ausmaß von ca. zwei bis drei Stunden statt. Dabei treffen Sie sich in Kleingruppen, um die im Lehrgang vermittelten Inhalte, Methoden und Techniken anzuwenden und einzuüben. Wo findet der statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Jakob-Haringer-Straße oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen 80 gebührenpflichtige ( 3,00 pro Tag) Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung. BFI Salzburg Schillerstraße Salzburg Tel.: 0662/ info@bfi-sbg.at Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen. Wie melden Sie sich für den an? Für die Anmeldung ist der Besuch des kostenlosen Info-Abends verpflichtend. Danach können Sie sich schriftlich mittels Anmeldeformular zum Lehrgang anmelden. BFI Salzburg 8 Änderungen vorbehalten

9 Wo erhalten Sie weitere Informationen? Weiterbildung ist mit zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Daher ist eine wohl überlegte Entscheidung angebracht. Umfassende Information und Beratung im Vorfeld sind wesentliche Bestandteile unserer Philosophie. Deshalb bieten wir für diesen Lehrgang einen kostenlosen Info-Abend mit der Lehrgangsleitung an, die Ihnen Design, Aufbau und Inhalt vorstellt und gerne Ihre Fragen beantwortet. Information und Beratung zu Terminen, Förderungen, Zahlungsmodalitäten und Anmeldung etc. erhalten Sie von unseren MitarbeiterInnen des Kundencenters während der u. g. Öffnungszeiten. BFI-Kundencenter Telefon: +43 (0)662/ Öffnungszeiten: Mo Do: Uhr, Fr: Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Homepage BFI Salzburg 9 Änderungen vorbehalten

10 Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Grundlagen des Coachings Modul 1 Im ersten Modul lernen Sie die Methode Coaching von der historischen Entwicklung bis zum Berufsbild kennen. Der Coaching-prozess mit seinem Setting ist ein weiteres zentrales Thema. Eine Reflexion über Ihre Bewegründe und Ihren persönlichen Zugang zur Coaching- Ausbildung runden dieses Modul ab. Historische Entwicklung Grundhaltungen im Coaching Berufsbild Coach Abgrenzung zu anderen Methoden Das Beratungs- System Coaching Methoden und Ansätze im Coaching Vom Problem zur Lösungsorientierung Kommunikation und Kontext Modul 2 Der Coachingprozess (Setting ) Im zweiten Modul wenden wir uns der Kommunikation als Element des Coachings zu. Zunächst beschäftigen wir uns mit den Kommunikationstechniken des Coachs. Darunter fallen Gesprächstechniken, insbesondere Paraphrasieren, Zusammenfassen, Ich-Botschaften, Fragetechniken, Visualisieren, unter Einbeziehung der Theorie von Schulz von Thun. Erste Methoden der systemische Fragetechniken und der Zielfokussierung werden an Hand von Übungen vermittelt. Die Beziehungsdynamik zwischen Coach und Kunde wird erörtert. Abschließend beschäftigen wir uns mit den systemischen Grundlagen des Coaching- Ansatzes und Sie erhalten die wichtigsten Grundbegriffe systemischer Konzepte. Verbale und nonverbale Kommunikation Kommunikation mit NLP Kommunikative Steuerung von Gruppenprozessen Kommunikationstechniken Lösungsorientiertes Fragen Zirkuläres Fragen Systemische Theorie und Coaching Systemisches Denken und positive Beziehungsgestaltung Coach und Kunde aus systemischer Sichtweise Zielentwicklung BFI Salzburg 10 Änderungen vorbehalten

11 Der Coachingprozess Modul 3 Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die konkrete Anwendung Ihrer bereits gelernten Gesprächsführungsmethoden auf das Setting des Coachings. Angefangen von der Kontext-, Auftrags- und Rollenklärung bis hin zur sprachlichen Steuerung eines Coachinggesprächs durch lösungsorientierte Fragetechniken bestimmen neben systemischen Interventionstechniken den Inhalt dieses Moduls. Erstkontakt und Auftragsklärung Gestaltung von Coachingprozessen Das Coachinggespräch Interventionen Ressourcen-Arbeit Lösungsorientierte Gesprächsführung Ressourcenorientiertes Handeln Methoden und Instrumente des Coachings Modul 4 In diesem Modul besich mit Methoden und Interventionen. Dabei werden die Techniken der Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett, die Tetralemma Technik sowie die Visionsarbeit erlernt. Mit persönliche Feedbackrunden und einem theoretischen Input zur Prozesssteuerung in Kleingruppen werden alle Methoden ausprobiert und in der Großgruppe reflektiert. Das Systembrett Prozesssteuerung Aufstellungsarbeit Integrative Methoden Life Coaching Systemische Coachingmethoden BFI Salzburg 11 Änderungen vorbehalten

12 Coaching und Führung Modul 5 Führen und Leiten sind zentrale Elemente jedes Cochingprozesses. Die Rolle der Führungskraft als Coach wird durch theoretische Inputs definiert und Problemstellungen herausgearbeitet. Sodann werden Methoden des MitarbeiterInnen- Coachings als ein in der Praxis erprobter Führungsstil, der auf die Förderung der Stärken der MitarbeiterInnen abzielt, erlernt. Die systemische Sichtweise auf Organisationen und Hierarchien sowie die Arbeit bei Changeprozessen sind weitere zentrale Themenstellungen dieses Moduls. Die Führungskraft als Coach Systemische Führungsansätze Change Management - Objektive Faktoren der Veränderung Veränderungen auf individueller und organisationaler Ebene Systemische Sichtweise auf Organisationen Coaching in verschiedenen Organisationskulturen Modul 6 Als Coach haben Sie es häufig mit Unternehmungen und/oder Institutionen zu tun, die als eigene Organisationseinheit ihre jeweilige gewachsenen Organisationskultur haben und praktizieren. In diesem Modul beschäftigen wir uns daher mit den daraus resultierenden Dynamiken und Problemfeldern und lernen unter dem Gesichtspunkt des systemischen Ansatzes Ihr Coaching auf die jeweilige Organisationskultur abzustimmen. Typische Organisationskulturen Klassische und typische Problemfelder in Unternehmen und Organisationen Synergien und Problemstellungen in Organisationen aus systemischer Sichtweise BFI Salzburg 12 Änderungen vorbehalten

13 Individuelle Coachingstrategie Modul 7 Im siebten Modul wenden wir uns Ihrer individuellen Coachingstrategie zu. Will sagen: Ihre Identität als Coach, gepaart mit Ihren Coaching- und Feldkompetenzen bestimmen die Ausrichtung Ihrer jeweiligen Coachinggstrategie. Selbst-reflexion und Selbsterfahrung sowie ein professionelles Selbstmanagement sowie der konstruktive Umgang mit den eigenen Emotionen bilden den weiteren Fokus dieses Moduls. Erstellen Ihrer persönlichen Coachingstrategie individuelle Stärken und Ressourcen Identität und Grundhaltung als Coach Reflexion der eigenen Rolle und des Selbstverständnis als Coach Professionelles Selbst management Krisen aus ressourcenorientierter Perspektive Teamcoaching Modul 8 Krisenintervention Team- und Gruppencoaching wird immer wichtiger. Dieses Wochenende beschäftigen wir uns mit den spezifischen Methoden des Teamund Gruppencoachings. Systemische Sichtweisen, die Dynamik von Gruppen und ressourcenorientiertes Handeln im Teamcoaching sind die zentralen Themenstellungen. Die Besonderheiten bei der Auftragsklärung im Teamcoaching (Dreiecksverhältnis zwischen AuftraggeberIn, Coach und Kunde/in) werden anhand von Beispielen bearbeitet. Abschließend beschäftigen wir uns mit den Prinzipien der Begleitung von Teamentwicklungsprozessen. Auftragsklärung im Teamcoaching Systemische Sichtweise auf Teams Analysemethoden Teamentwicklung Methoden des Teamcoachings Rollenverteilung BFI Salzburg 13 Änderungen vorbehalten

14 Selbstcoaching und Selbstmarketing Modul 9 Das letzte Modul steht im Zeichen Ihres baldigen Eintritts in den Coachingmarkt. Dazu behandeln wir Fragen der Selbstorganisation und des Selbstmarketings sowie Ihre eigene Coachingstrategie. Selbstmanagement und Selbstorganisation Optimierung persönlicher Ressourcen Ethik und Berufsbild Den Eintritt in den offenen Coachingmarkt vorbereiten Abschluss Das Auftragsgespräch simulieren Der Abschlusstag steht ganz im Zeichen Ihrer Diplomarbeit: Sie präsentieren Ihre Diplomarbeit und erläutern diese in einem Fachgespräch mit der Lehrgangsleitung. Präsentation der Diplomarbeit Fachgespräch BFI Salzburg 14 Änderungen vorbehalten

15 Welche ExpertInnen unterrichten Sie? Mag. Herbert Korvas MAS Berufliche Erfahrungen Trainer in der Erwachsenenbildung Case Manager für Arbeitsstiftungen Bewährungshelfer Lehrbeauftragter FH Campus Wien Lehrbeauftragter Universität Wien Geschäftsführer der Qualifizierungs- und Beratungsakademie Aus- und Weiterbildung Magisterstudium der Pädagogik Masterstudium General Management Ausbildung systemischer Therapeut und Berater in der BRD Ausbildung zum Sozial- und Berufspädagogen Ausbildung zum Supervisor Arbeitsschwerpunkte Systemisches Einzel und Gruppencoaching Implace- und Outplacement Projektcoaching Dissability Management Gruppendynamik Ausbildung zum Organisationsberater Ausbildung zum Unternehmensberater Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater Zertifizierter ICF-Coach BFI Salzburg 15 Änderungen vorbehalten

16 Inge Wiedenhofer Berufliche Erfahrungen Trainerin in der Erwachsenenbildung Freiberufliche Praxis als Coach Freiberufliche Praxis als Supervisorin Leiterin eines Erwachseneninstitutes Aus- und Weiterbildung Studium der Pädagogik und Psychologie Ausbildung zur Supervisorin Systemischer Aufbaulehrgang Ausbildung zum Coach Arbeitsschwerpunkte Systemisches Einzel- und Gruppencoaching Casemanagement Implacement, Outplacement Stiftungsmanagement Erstellung von Karriereplänen Diversity Management Gender Mainstreaming Gruppendynamik BFI Salzburg 16 Änderungen vorbehalten

SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG

SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Coaching? Coaching hat mittlerweile seine Stellung

Mehr

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at www.bfi-sbg Weil nicht hinter jeder Berufstätigkeit eine Berufung stecken kann,

Mehr

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat 10 Supervision Coaching Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat Was ist Supervision? Supervision ist ein arbeitsfeldbezogener und aufgabenorientierter Beratungsansatz für Menschen im Beruf

Mehr

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Coaching? Coaching hat mittlerweile seine Stellung

Mehr

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen

Mehr

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung Kurzbeschreibung der 7 Module m1 Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Definition und Geschichte des Coachings Aktuelle Coaching-Praxis

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coaching Coaching bezeichnet die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Situationen. Es bezieht sich besonders

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes Verhalten anzuwenden, um

Mehr

Weiterbildung zum Coach

Weiterbildung zum Coach Weiterbildung zum Coach Teams, Projekte und (deren) Leiter erfolgreich coachen Die Bewältigung der Komplexität aktueller Arbeitsanforderungen setzt für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams Reflexion

Mehr

CONTENT MARKETING LEHRGANG

CONTENT MARKETING LEHRGANG LEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at 0 Änderungen vorbehalten Was ist Content Marketing? Content Marketing gilt in der

Mehr

LEHRGANG SUPVERVISION

LEHRGANG SUPVERVISION LEHRGANG SUPVERVISION WAS IST SUPERVISION? Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Die Supervisorin/der

Mehr

Coaching als Führungskultur

Coaching als Führungskultur Coaching als Führungskultur a d e t Projekt Management GmbH Zurlindenstrasse 299 CH-8003 Zürich fon +41 (44) 2737121 www.adet.ch weiterbildung@adet.ch Weiterbildung für den Aufbruch in ein neues Zeitalter

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Brigitte Witzig Coaching

Brigitte Witzig Coaching Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Seite 1 von 10 Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Seite 2 von 10 Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument Coaching ist ein lösungs- und zielorientierter Prozess im beruflichen

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Ausbildung. Dipl. Lebens- u. Sozialberater/in

Ausbildung. Dipl. Lebens- u. Sozialberater/in Ausbildung Dipl. Lebens- u. Sozialberater/in Ausbildung Dipl. lebens- und sozialberater/in Dipl. Lebens- und Sozialberater/in Manchmal brauchen wir alle Unterstützung, durch einen Menschen mit offenem

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil - 15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin ebersstrasse 68 10827 berlin f: +49 (030) 53062875 m: +49 (0176) 96756715 conjunctio@sigrid-scherer.org www.systemische-loesungen.de sebastian walzik

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos.

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos. Impressum: Hersteller: Autoren: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von factor happiness Training & Beratung GmbH Engerthstraße 126/2 1200 Wien http://www.kepos.at Ing. Mag. Stefan

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Inhalt Vorwort zur 6. erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Kapitel 1: Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement 21 1.Management als organisationsübergreifende

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie...

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie... und Lerncoaches...beraten Lernende professionell und individuell....sind Lern- spezialist- Innen....machen Lernende zu ihren eigenen Lern- ManagerInnen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet,

Mehr

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Inhalt Warum Coaching S. 4 Coaching ganz allgemein S. 6 Verkaufscoaching S. 8 Außendienst S. 10 Outdoor Coaching S. 12 Beratung

Mehr

Gerne präsentieren wir Ihnen unser praxisnahes Ausbildungskonzept Supervision Komplementär unter dem Motto «Das Ausgeblendete einblenden».

Gerne präsentieren wir Ihnen unser praxisnahes Ausbildungskonzept Supervision Komplementär unter dem Motto «Das Ausgeblendete einblenden». INDEX Ausbildung 4 Ziel / Ausbildung 5 Absolventen 6 Ausbildungsinhalte 7 Nutzen 8 Übersicht Modulbausteine I VI 9 Abschluss 10 Allgemeine Informationen 11 Ausbildungsort Gerne präsentieren wir Ihnen unser

Mehr

Lehrgänge für Führungskräfte

Lehrgänge für Führungskräfte Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Chaos als Weg zu neuer Ordnung - Ordnung als Weg aus dem Chaos Um Handlungsfähigkeit zu erhalten sind wir gezwungen aus

Mehr

Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wer ist CONTRAIN? Was bieten wir an?

Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wer ist CONTRAIN? Was bieten wir an? CONSULTING TRAINING Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wir arbeiten praxisnah und lösungsfokussiert mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern/-innen, und nutzen die vorhandenen Stärken. Wir haben

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Systemischer Teamworkshop

Systemischer Teamworkshop Weiterbildung Systemischer Teamworkshop Kompetenzerweiterung für Trainer & Führungskräfte mit Teamerfahrung 4 Tage I München Systemischer Teamworkshop In diesen vier Tagen geht alles um die Frage, wie

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit Diskussionsthesen Workshops Auswertung Fazit Diskussionsthesen Frühzeitigkeit Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr säen! Der Einstieg in die Unterstützung sollte im 7. Schuljahr erfolgen, damit

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Referentin: Sofia Michaela Klonovsky

Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Einsatzmöglichkeiten als Trainer/in Coach Mediator/in Neue Zukunftsperspektiven in Unternehmen Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Was ist Coaching 'to coach' (betreuen, trainieren, Prozess der Entwicklung

Mehr

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Coaching? Coaching hat mittlerweile seine Stellung

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Ausbildung zum Business Coach

Ausbildung zum Business Coach Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement Führungsfit Angebote für Führungskräfte Fit for Change Veränderungen erfolgreich gestalten Veränderungen in Organisationen sind Normalität geworden und gehören mittlerweile zum Tagesgeschäft einer Führungskraft.

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL ANMELDUNG Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: per Email: office@mannie.at per Fax: +43 (0)6214 837325 Ja, ich melde mich verbindlich zur

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Coaching. Stärken-/Schwächen-Profil (Ergebnisse interner Assessment-Center werden mit einbezogen)

Coaching. Stärken-/Schwächen-Profil (Ergebnisse interner Assessment-Center werden mit einbezogen) Coaching Was ist Coaching? - Coaching ist eine intensive Form der Führungskräfteentwicklung: Die KlientInnen (Coachees) entwickeln mit Hilfe eines Coachs ein individuelles Curriculum, das sich aus dem

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Nach unserem Verständnis können Managementfähigkeiten erst im Zusammenhang mit der entsprechenden Führungskompetenz wirksam umgesetzt werden.

Nach unserem Verständnis können Managementfähigkeiten erst im Zusammenhang mit der entsprechenden Führungskompetenz wirksam umgesetzt werden. Leadership Seite 1 Unser Verständnis Sie möchten Ihre Führungsqualitäten verbessern? Sie suchen den Austausch über Ihre derzeitige Situation als Führungskraft und möchten sich sowohl methodisch als auch

Mehr

Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams

Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams Coaching Unser Angebot für Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams Wozu Coaching? Coaching hilft Ihnen in komplexen Situationen Handlungssicherheit zu gewinnen den eigenen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Jänner - Dezember 2013

Jänner - Dezember 2013 Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck in Kooperation mit Jänner - Dezember 2013 Curriculum HYPNOSYSTEMISCHE KONZEPTE für Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Coaching-Profil Nienke van der Veen

Coaching-Profil Nienke van der Veen Coaching-Profil Nienke van der Veen Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus Marie von Ebner-Eschenbach Köln, 2014 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

NLP - Trainer - Ausbildung

NLP - Trainer - Ausbildung A u s b i l d u n g NLP - Trainer - Ausbildung Gemäß den Richtlinien des DVNLP e. V. Januar bis Mai 2011 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V. Gemeinnützige Einrichtung der Erwachsenenbildung WEDEKINDSTR.

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

YOGA-FLOW-TRAINERIN ADVANCED LEHRGANG

YOGA-FLOW-TRAINERIN ADVANCED LEHRGANG LEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at www.bfi-sbg.at Was ist Yoga-Flow? Yoga-Flow zeichnet sich durch die Verbindung der

Mehr

Ein zeitgemäßes Instrument zur Potenzialentwicklung von Führungskräften

Ein zeitgemäßes Instrument zur Potenzialentwicklung von Führungskräften Ein zeitgemäßes Instrument zur Potenzialentwicklung von Führungskräften UNTERNEHMENSBERATUNG PERSONALBERATUNG Was ist Coaching? Coaching ist ein interaktiver Beratungsprozess zwischen dem Coach und dem

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.

Mehr

Führungstraining. Coaching für Frauen

Führungstraining. Coaching für Frauen Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen www.pop-personalentwicklung.de Angebot und Konzeption 2012 zur Qualifizierung von Führungskräften zur Bearbeitung von Konflikten und zur Handhabung von Techniken der Mediation Bearbeitung von Konflikten

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege In Kooperation bieten das Niedersächsische Kindertagespflegebüro und der Bundesverband für Kindertagespflege eine Fortbildung in Niedersachsen an: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Mehr

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen Coaching Im Rahmen des Coachings kann eine Fach- oder Führungskraft, ein Unternehmer oder Manager mit dem Coach Fragestellungen ressourcenorientiert reflektieren und passende Lösungen finden. Diese Fragestellungen

Mehr

DSC Lehr Coaching Konzept

DSC Lehr Coaching Konzept DSC Lehr Coaching Konzept Universität zu Lübeck Dozierenden Service Center (DSC) 1 Das DSC Lehr Coaching ist ein Expert to Expert Laienansatz*. Dieser geht davon aus, dass in der Beratung Expertinnen und

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259. Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.0/2013 Worum es geht? Wir sind ein ISO 29990 zertifiziertes Bildungsunternehmen

Mehr

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen: Business-Coaching Business-Coaching Im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu Situationen, deren Bewältigung von den beteiligten Personen als zusätzliche Herausforderung empfunden wird oder auch eine

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Ausbildung in Systemischer Therapie und NLP-Kurzzeittherapie zum. System- und NLP-Practitioner, sowie NLP-Master und Systemischer Berater

Ausbildung in Systemischer Therapie und NLP-Kurzzeittherapie zum. System- und NLP-Practitioner, sowie NLP-Master und Systemischer Berater Ausbildung in Systemischer Therapie und NLP-Kurzzeittherapie zum System- und NLP-Practitioner, sowie NLP-Master und Systemischer Berater Modular aufgebaute Ausbildungen in Kombination von Systemischer

Mehr

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind im Rahmen des Projektes Genderfaires Personalmanagement zur Verbesserung der Chancengleichheit in Betrieben

Mehr

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg In 5 Modulen zum equixplore Trainer Basic integer mental stark emotional intelligent kommunikativ exzellent & ausdrucksstark 1 Merkmale der Ausbildung zum

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Führungskräfte-Coaching mit Pferden

Führungskräfte-Coaching mit Pferden Führungskräfte-Coaching mit Pferden Was macht Führungskräfte erfolgreich(er)? Intensivseminar mit Pferden als Spiegel des Menschen Vielen Führungskräften werden rein verstandsorientierte Verhaltensweisen

Mehr