Alter Ablauf Wintersemester 2008/09:

Ähnliche Dokumente
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK Mechanische Verfahrenstechnik Folie 5.1

Experimentelle Qualifizierung der Schüler zu verschiedenen Grundoperationen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Verfahrenstechnik

Grundlagen der Holz- und Faserwerkstofferzeugung

Lehrbuch Chemische Technologie

Schwerpunktprogramm Partikel im Kontakt Mikromechanik, Mikroprozessdynamik und Partikelkollektive (SPP 1486) Nr

VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen)

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Poröse Materialien. Porösität - Porentypen. a) geschlossene Poren. b-f) offene Poren

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Simulation mechanischer Prozesse

Physik für Ingenieure

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen.

Inhalt. Vorwort v Hinweise zur Benutzung vi Über die Autoren vii

Vom Molekül zum Material

1. STAKEHOLDER WORKSHOP

Chemie im Kleinmaßstab. Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Lehrbuch der Kolloidwissenschaft Hans Sonntag

d Chemical Vapor Deposition (CVD)

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Fachcurricula Chemie Jahrgangsstufe 8-10

6. Schuljahr (Entwurf) Thema der Unterrichtssequenz

Energie- und Umwelt-Technik

Zum Fällungsprozess und Wachstum kugelförmiger SiO 2 -Partikel

Was ist Nanotechnologie?

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

4 Pflichtmodule Vertiefungsstudium

Technischer Aufschluss von Substraten

5. Vorlesung Grundlagen der Produktgestaltung WS 2008/2009

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik

Praktische Übungen: Flotation (Hintz), mehrstufige Querstrom-Aerosortierung (Keitel)

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Einführung/Dispersitätszustand Partikelgrößenverteilungen. Partikelmeßtechnik Partikelgrößenverteilungen

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Aerosole sind feste (griech. sol) und/oder flüssige Teilchen, die in der Luft (griech. Aero) schweben.

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Verfahrenstechnik / Ingenieurwissenschaften

Feuerbeton. Werkstofftypen Eigenschaften Anwendung. und betonartige feuerfeste Massen und Materialien

Bauchemische Grundlagen Allgemeine Grundlagen

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Grundlagen der Strömungsmechanik

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Thermodynamik

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg

Tiegel, Zange, Bunsenbrenner eine Rätselreise durchs Chemielabor

Baustofftechnologie Eine Einführung

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Workshop. DEM-Partikelkontaktmodelle und Simulation von Mehrphasensystemen mittels CFD-DEM. in Gedenken an Prof. Jürgen Tomas

Grundlagen der Physik II

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3

dryon Trocknung / Kühlung in herausragender Qualität Aufbereitungstechnik

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme

2.787 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Kernaussagen zum Teilchenmodell

6. Diffusion in kondensierter Materie: Quasielastische Neutronenbeugung (QENS)

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

Technische Universität Dortmund Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen Lehrstuhl für Thermodynamik

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Wacker Chemie AG. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Geleitwort Basisliteratur... 17

Lehrbuch der Thermodynamik

EG-Sicherheitsdatenblatt

Kundennutzen durch Erkenntnisgewinn mittels DEM-Simulationen in der Praxis

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

1 Feuer 24. Zum Aufwärmen 12 INHALT. Versuche und Material 18 Erarbeitung 20. Startklar? 26. Versuche und Material 28 Erarbeitung 30

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Heterogene Katalyse. Vorlesung TC I (SoSe 2010) Teil 2. Institut für Technische Chemie, Leibniz Universität Hannover Callinstraße 5, Hannover

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Ökobilanz der Prozesskette

Entropie und Temperatur. Entropie von Anfang an

WP NW Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben Kompetenz 1 Kompetenz 2 Methodische Hinweise/Medien. Inhaltliche Hinweise

Gefahrstoffe im Betrieb

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung...


Folie 0.1. Trüe. Trüe V Einführung/ Grundlagen Zerkleinerung Trüe. Trüe. Hintz Hintz S Partikelgrößenverteilungen

Grundlagenmodul Naturwissenschaften

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik

Schülerübungen zu den Themen Arbeit und Energie

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks

Transkript:

Alter Ablauf Wintersemester 2008/09:

Blockfließbild eines Stoffwandlungsverfahrens Bilanzgrenze Rohstoffe E I E I E I E I E I Rohstoffe (R) Hilfsstoffe (H) Speicher (R) Speicher (H) Rohstoffaufbereitung Stoffumwandlung Stofftrennung Produkt A Produkt B Abfall Speicher (A) Speicher (B) Speicher (Ab) Hauptprodukt Nebenprodukt Abfall Hilfsstoffaufbereitung Informationen (I) Energie (E) I E I E E I I E E I I I E I E I Speicher (Ab) Hilfsstoffversorgung H E I Recyclingverfahren (Wiederverwertung) Informationen Energie E I I E H I

Blockfließbild der Eisenerzaufbereitung und -verhüttung nach dem Rennverfahren - Vorharzgebiet, 1. Jahrhundert u. Z. Abbau des Raseneisenerzes O F E N B A U Holz fällen, transportieren, spalten und trocknen Pochen, Waschen, Schneiden und Trocknen T R O C K N U N G V O R H E I Z U N G Holzmeiler brennen & Holzkohle pochen Abscheiden der Schlacke Pochen d. Schlacke zur Gewinnung der Eisengranalien R E N N P R O Z E S S A U S B R I N G E N D E R R O H L U P P E N Granalien A U S H E I Z U N G Anlegen von Ausheizherden S C H M I E D E N V E R S C H W E I S S E N Zubereitung von Schweißpulver B A R R E N oder G E R Ä T S C H A F T E N in: Herrmann, J. u. a., Deutsche Geschichte, Bd 1, Deutscher Verlag der Wissenschaft, Berlin 1982

Hierarchie verfahrenstechnischer Prozesse Makroprozeß (im Prozeßraum eines Apparates) Zerkleinerung Mischen chemische Reaktion Prozeßgruppe: Trennung Trocknung Lagerung Apparate- & Maschinenebene Filme Teilprozeß (charakt. Teilraum des Prozeßraumes) Stoff-, Energie-, Impulstransport Partikelschwärme Partikelschichten Kontinuumsebene Mikroprozeß (kl. Substanzgebiet des Prozeßraumes) Stoff-, Energie-, Impulstransport ohne Übertragungsfläche variable Ü.-fläche prozeßbedingt vorgegebene Ü.- fläche variable Ü.-fläche außen aufgeprägt Partikelebene physikal-chem. Grundvorgang Diffusion (Zufallsbewegung) Konvektion (gerichtete Bewegung) De-/Agglomeration (Ab-/Aufbau von Wechselwirk.) molekulare Ebene Weiterentwickelt aus: H. Schubert, W. Fratscher und R. Kind, Zur Herausbildung einer einheitlichen Modellierungsstrategie in der Verfahrenstechnik, Chem. Technik 35 (1980) 335-342

Beispiel 1: Hierarchie verfahrenstechnischer Prozesse Makroprozeß Fällungskristallisation Fällungsreaktor Fluid A M Fluid B Prozeßziel: Herstellung von Partikeln mit definierten Produkteigenschaften Teilprozeß: Kristallisation bei lokaler Übersättigung im Rührbereich Konzentration der schwerlöslichen Komponente Keimwachstum Partikelsuspension Mikroprozeß: Übersättigung Wachstum Keimbildung Sättigungskonzentration c* Reaktionszeit a) diffusionslimitiert b) einbaulimitiert Diffusionsgrenzschicht s Kristall c i c* Adsorptionsgrenzschicht c Volumenphase l Keimwachstum an der Partikeloberfläche Keimbildung s Kristall c* c i Adsorptionsgrenzschicht c Volumenphase l physikalisch-chemische Grundvorgänge: Bildung/Zerfall von Molekülaggregaten oder Clustern Diffusion Aggregation Konvektion Desintegration

Beispiel 2: Modellhierarchie der Mechanik einer Partikelpackung 1. Kontinuumsmodell, V= yx v S,x y v y x x Werkzeuge: + Masse-, + Kräfte-, + Momenten-, + Impuls-, + Energiebilanzen für Freiheitsgrade dertranslation u. Rotation xy v S,y x v x y y x xy yx x + xy + y x xy y z x y + y yx + yx 2. Partikelwechselwirkungsmodell, da=d xy yx y 10 000 Partikel x + d x Kontaktmodelle (Mikro-Regelkreise) elastisches Kraft- Verformungs-Gesetz viskose Dämpfung plastische Dämpfung (Reibungsgesetz) x y y* z* xy + d xy x* x y + d y yx + d yx 3. Molekül-Wechselwirkungsmodell e - U 0 Potential U F Kraft F U F max U B d A a 0 a Fmax Paar-Wechselwirkungspotential + Abstoßung Atomkernabstand a F = - du da - Anziehung Paar-Wechselwirkungspotential Grundlegende Stoffeigenschaften: - Wechselwirkungsenergien, - Potentialkräfte, - Elastizität, - Bindungsfestigkeit, - Geschwindigkeitsabhängigkeit, - Elektromagnetische, thermische und mechanische Wellenausbreitungseigenschaften, - Phasenumwandlungsenthalpien etc.

Lagerung in Behältern - Mechanisches Verhalten von Feststoff, Flüssigkeit, Gas und Schüttgut a) Stückgut b) Flüssigkeit c) Gas d) Schüttgut mit Vorgeschichte Kalman, H., Particle Technology in the Chemical Industry, Verfahrenstechnisches Kolloquium, Magdeburg 2002