Das Wirken Ernst Neuferts in den Jahren von 1920 bis 1940

Ähnliche Dokumente
Stressmanagement im Fernstudium

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

SEO Strategie, Taktik und Technik

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Human Capital Management

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Privatschulen versus staatliche Schulen

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Kundenmanagement im Krankenhaus

Handbuch Kundenmanagement

Talentmanagement mit System

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Einführung Wirtschaftsinformatik

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Praxis-Leitfaden Business in China

Management im Gesundheitswesen

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Eignung für den Lehrerberuf

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Studieren kann man lernen

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Politisches Denken und literarische Form. Herausgegeben von O. Hidalgo, Regensburg, Deutschland K. Nonnenmacher, Regensburg, Deutschland

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Unternehmensentwicklung

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

François Colling. Holzbau Beispiele

Praxisfelder der systemischen Beratung

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Springer-Lehrbuch Masterclass

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Tiberius Hehn Roland Riempp. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Springer Studium Mathematik Bachelor

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

Educational Governance

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Erfolgreiches Forderungsmanagement

Ralf-Peter Prack / Andre Czerwionka. Verkauf von Versicherungen und Finanzdienstleistungen ist (kleine Magie

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand

BWL im Bachelor-Studiengang

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Design your mind Denkfallen entlarven und überwinden

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt

Konsumentenverhalten im Internet

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Natur- und Umweltschutz

Zwischen Teddybär und Superman

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

3D-Architektur-Visualisierung

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Ratgeber Soziale Phobie

Einführung in die theoretische Philosophie

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Hamburger Schulen im Dritten Reich

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. Weitere Bände in dieser Reihe

Top im Gesundheitsjob

Transkript:

Das Wirken Ernst Neuferts in den Jahren von 1920 bis 1940

Patricia Merkel Das Wirken Ernst Neuferts in den Jahren von 1920 bis 1940 Mit einem Werkverzeichnis und einer Werkübersicht in Bildern

Patricia Merkel Köln, Deutschland Dissertation an der Universität Siegen, 2015 Originaltitel: Ernt Neufert (1900 1986) Leben und Werk des Architekten unter der besonderen Berücksichtigung von Einflüssen in den Jahren 1920 bis 1940. Mit einem Werkverzeichnis und einer Werkübersicht in Bildern. ISBN 978-3-658-16856-8 ISBN 978-3-658-16857-5 (ebook) DOI 10.1007/978-3-658-16857-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Dank Ganz besonders danke ich meinem Doktorvater Professor Ulf Jonak für die Annahme meines Themas zur Promotion und für die geduldige und zurückhaltende aber immer zielgerichtete Betreuung meiner Arbeit. Professorin Dr. Hildegard Schröteler-von Brandt danke ich für die Übernahme des Zweitgutachtens. Mein herzlicher Dank gilt Professor Johannes Kister, der mich dazu angeregt hat, über den Architekten Ernst Neufert zu forschen. Vorausgegangen war dieser Idee zunächst unsere gemeinsame Arbeit an der 38. Auflage der Bauentwurfslehre Neufert in Dessau. Seine langjährige fachliche und kreativ-inspirierende Begleitung dieses Vorhabens waren für mich unverzichtbar. Für die Unterstützung und intensive Zusammenarbeit mit der Stiftung Neufert, die mir Einsicht in den Nachlass Ernst Neuferts ermöglichte, danke ich vor allem Nicole Delmes und Heike Sterner. Des Weiteren gilt mein Dank Dr. Christiane Wolf und Petra Görtz vom Archiv der Moderne der Bauhaus Universität Weimar für ihre Unterstützung. Mein großer Dank geht an Bianca Rübartsch, die mir Fotografien ihres Vaters Carl-Otto-Rübartsch zur Verfügung stellte. Besonders wertvolle Hilfe fand ich in der Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter des Bauhaus-Archivs Berlin, der Klassik Stiftung Weimar, der Kunst- und Museumsbibliothek Köln, der Hochschulbibliothek Dessau, der Fachhochschulbibliothek Köln, der Stadt- und Universitätsbibliothek Köln und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschulbibliothek Aachen. Der Stiftung Deutscher Architekten bin ich zum Dank für das Promostionsstipendium verpflichtet. Für ihre wissenschaftlichen Anregungen über viele Jahre danke ich vor allem Iris Maczollek M.A. und Dr. Michael Krajewski. Schließlich danke ich Frank Lohner Architekt BDA für die kritischen Diskussionen und stetigen Ermutigungen, diese Arbeit zu Ende zu bringen. 5

Abschließend möchte ich all jenen meinen herzlichen Dank aussprechen, die mich darüber hinaus in all den Tagen und Jahren der Forschung in jeglicher Art unterstützt, ermutigt und angeregt haben. Patricia Merkel Köln, August 2016 6

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 9 2 Anfänge... 19 2.1 Herkunft, Jugend, Ausbildung... 19 2.2 Einstieg in den Beruf... 22 3 Anfänge im Umfeld des Bauhauses Weimar und Dessau... 25 3.1 Im Bauatelier bei Walter Gropius und Adolf Meyer, 1919 20... 25 3.2 Unterricht bei Johannes Itten... 29 3.2.1 Spanienreise mit Paul Linder und Kurt Löwengard, Herbst 1920 21 Begegnung mit Antoni Gaudí... 32 3.3 Bekanntschaft mit Cornelis van Eesteren, Jena 1922... 40 4 Anfänge der Normungsbestrebungen... 45 4.1 Maßtoleranzen und Präzision... 45 4.2 Vorfertigung, Serienbau, Typisierung Die Architekturausstellung des Baubüros Gropius 1922 und die Internationale Bauhausausstellung 1923... 48 4.3 Carl Benscheidt sen. Der Mensch als Maß aller Dinge... 59 4.4 Aufenthalt in Alfeld 1923 24 Bekanntschaft mit Carl Benscheidt sen. und Karl Benscheidt jun. Serienproduktion und der Traum von Amerika... 63 4.5 Im Büro Walter Gropius, Weimar-Dessau, 1925 260... 76 5 Ernst Neufert an der Staatlichen Bauhochschule Weimar Zusammenarbeit mit Otto Bartning, 1926 30... 85 5.1 Verdienste Otto Bartnings und Walter Gropius in den Anfängen des Bauhauses in Weimar ab 1918 Exkurs... 85 5.2 Lehre und Projekte mit dem aktiven Bauatelier Neufert als Professor und Leiter der Architekturabteilung 1926 30... 87 5.2.1 Das erstes eigene Projekt: Umbau eines Gartenhauses zu einem Atelier für den Maler Walter Determann, Weimar, 1927... 98 5.2.2 Das Studentenhaus der Universiät Jena, 1928 30... 102 5.2.3 Das mathematische Institut Abbeanum, Jena, 1929 30... 110 119 5.4 Das Versuchshaus Neuferts eigenes Haus in Fertigteilbauweise, Gelmeroda, 1929 30... 123 7

6 Vom Amerikanismus zur Baunormung... 133 6.1 Neufert an der Ittenschule, Berlin, 1930 33... 133 6.2 Die Bauentwurfslehre 1936... 137 6.3 Wilhelm Wagenfeld und die Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG, Weißwasser, 1936... 146 149 6.5 Das Oktametersystem Systematische Baunormung bei Albert Speer, 1938 40... 153 6.5.1 Fabrik für Flugzeugelektronik (Usine List) und Wohnungen für die Arbeiter, Rhinau, 1941 42... 161 7 Zusammenfassung... 167... 177 8.1 Nachlässe und Archive... 177 8.2 Ungedruckte Quellen... 177 8.3 Unveröffentlichte Briefe und Dokumente von und an Ernst Neufert... 171 8.4 Publikationen Neuferts... 180 9 Personenregister... 193 10 Anhang Dokumente / Abbildungen... 195 11 Literatur... 221 Teil 2 1 Werkliste Die Architektur Ernst Neuferts... 243 1.1 Erläuterungen zur Werkliste... 243 1.2 Werkübersicht... 246 1.3 Detaillierte Werkliste... 255 2 Illustrierte Werkliste / Abbildungen... 301 2.1 Bildnachweise... 429 8