Warum Moorschutz? Definition. Statistik. A. Bohner. Moorfläche in Österreich

Ähnliche Dokumente
Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima?

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg

Priorisierungsrahmen zur Wiederherstellung verschlechterter Ökosysteme in Deutschland (EU-Biodiversitätsstrategie, Ziel 2, Maßnahme 6a)

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren

Stundenbild. Lebensräume

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

Klimaneutrale Bildungsveranstaltungen: MoorFutures Hamburg, den PD Dr. Thorsten Permien

Klimaschutz natürlich!

Prof. Dr. Otto Klemm. 2. Energiebilanz an der

Moorschutz in Europa Restauration und Klimarelevanz

Lage des Schwäbischen Donaumooses

Fragestellung. Aussagen zur zukünftigen Gefährdung Verschneidung zukünftiger Areale mit heutigen Schutzgebieten

Landschaftsökologische Inventarisierung. ausgewählter Teile der Grenzheide/Gottesheide

Verantwortung übernehmen Chancen nutzen Perspektiven eröffnen. Peter A. Wilderer München

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Klimaschutz durch Moorschutz

Die Blume des Jahres 2014

Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel -

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel)

Das geteilte Ernteverfahren in der Gräsersaatgutproduktion

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Anforderungen des Bodenschutzes an an die Winteraußenhaltung von Pferden

Unterschiede zu LIFE

Kalkung. Stand:

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Studien und Tagungsberichte. Band 50. Leitfaden zur Renaturierung von Feuchtgebieten in Brandenburg

Vom Nutzen der Wildblumen

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Einführung: aktuelle Debatte

Waldstandorte und Klimawandel

Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg

Arbeitsberatung der ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeiter im Landkreis Vorpommern - Greifswald Anklam, den

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33

Die Bedeutung der Böden für den Kohlenstoffhaushalt Forschungsansätze des IASS

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Waldentwicklung: Ziele und Ansprüche

Hydrologische Prozesse und Formen

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel

Bericht. Cross Compliance 2005

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Monitoring. Vegetationsaufnahmen. auf Pflegeflächen. des Naturparks Uckermärkische Seen. FG Botanik Templin. auf der Grundlage von.

2D-Modell Wittenberge Geesthacht Bleckede, 21. Januar 2014

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum und mögliche Ausbaupfade 2020/2030

Das alles leistet der Wald

Auswirkungen auf das Grundwasser

Lessons Learned vom Emissionshandel Berlin, den PD Dr. Thorsten Permien

Kurt Wolfgang Leininger. Geheimnis. Geheimnis MOOR. Im Voralpenland zwischen Ibm und Ainring

3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt. Vortrag Christine Weißenberg

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Regeneration des Großen Torfmoores

Klimaänderung und Wasserressourcen Projekt CCHydro

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Der städtische Wald in Gelsenkirchen

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

GLIEDERUNG. Einleitung Verbreitung. Wasserhaushalt Vegetation und Tierwelt. Landnutzung / Probleme. Trockene Mittelbreiten.

Ergebnisorientierte Förderung artenreichen Grünlands in der Praxis

44.588, ,50 ( 23%) , ,00 ( 23%) , ,00 ( 6,5%)

VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung

Ökosystemdienstleistungen charakteristischer Biotop typen Verflechtungen zwischen den Leistungen und ihren Nutzern Angebot und Nachfrage

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose

Gute Gründe für die Bodenuntersuchung von Futterwiesen

Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

Die Hoch und Übergangsmoore der Schweiz

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

2 HAND BUCH. URS HINTERMANN Operable Schutzziele für Moorlandschaften EINLEITUNG

Landschaft in den Alpen

Konzepte und Herausforderungen

Länge linearer Landschaftselemente

HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene

Boden und Klimawandel. Boden und Klimawandel - Referat Bodenkunde/Bodenschutz, Dr. Stefan Brune

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

Kiebitzschutz im Ackerland die Situation im Schwäbischen Donaumoos

Genug Schwefel im Grünland?

Blumenerde ohne Torf BUND-Einkaufsführer.

Naturschutzgebiet ELLERGRONN

1 Einleitung. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e. V.

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Allgemeine Information über die Bodenschätzung. Bodenschätzungsergebnisse =

Transkript:

Warum Moorschutz? Definition Moore sind Landschaften, in denen Torf gebildet wird oder Torf oberflächig ansteht (Succow & Joosten 2001). Unter einem Moor versteht man torfbildende Vegetationsbestände mit den daraus entstandenen Torflagen ab einer Mächtigkeit von mindestens 30 cm (Göttlich 1976). Als Moore werden Böden bezeichnet, bei denen es unter Wasserüberschuss zur Anhäufung von Torf mit einer Mächtigkeit von mehr als 30 cm gekommen ist. Unter Torf versteht man Ablagerungen aus abgestorbener Moorvegetation mit Gehalten von zumindest 30 M.% organischer Substanz (Nestroy et al. 2000). Statistik Moorfläche in Österreich ca. 21.000 Hektar (0,25 % der Fläche) nur mehr ca. 20 % der ursprünglichen Moorfläche (WWF 2003) 1551 Moore (WWF 2003) 1

Verbreitung in Österreich Quelle: WWF 2010 Biotoptypen Kleinseggenrieder (Niedermoore) - basenreiches Kleinseggenried (basenreiches Niedermoor) - basenarmes Kleinseggenried (saures Niedermoor) Übergangsmoor Hochmoor Moortypen Verlandungsmoore Versumpfungsmoore Überflutungsmoore Durchströmungsmoore Quellmoore Hangmoore, Überrieselungsmoore Kesselmoore Regenmoore 2

Alter der Moore Der überwiegende Teil der heutigen Moore Europas ist erst ab dem Spätglazial, also in den letzten 15.000 Jahren, entstanden (Succow & Joosten 2001). Moore begannen sich in Österreich bereits vor mehr als 12.000 Jahren im Würm- Spätglazial in verlandeten Restseen der Eiszerfallslandschaft zu entwickeln (Draxler 1980). Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher Kohlenstoffgehalt und Kohlenstoffmenge in Böden des Dauergrünlandes (A- Horizont, 0-10 cm Bodentiefe) in Abhängigkeit von der Wasserhaushaltsstufe C org (%) C org (kg ha -1 )* frisch frisch feucht halbtrocken feucht nass halbtrocken nass n 32 463 146 138 32 463 146 138 Minimum 2,7 2,1 2,0 3,8 27200 21324 19800 38400 Maximum 10,1 18,4 44,1 53,3 101200 184400 441000 532700 Arithmetischer Mittelwert 6,8 6,6 9,7 32,5 67700 65800 97400 325100 Median 6,6 6,2 8,2 36,2 66300 62209 81700 362400 *Annahme: Lagerungsdichte = 1 g cm -3 ; n = Anzahl der Bodenanalysen Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher Kohlenstoffvorräte in den obersten 50 cm des Bodens ausgewählter Ökosysteme, Quelle: WWF 2010 3

Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher Humuskennwerte von Niedermooren (n = 28) im Steirischen Salzkammergut (0-10 cm Bodentiefe) % C t N t S t C:N C:S N:S Min 2,8 0,28 0,04 9,9 23,7 1,7 Max 43,7 3,38 1,51 17,7 220,0 15,4 Median 37,2 2,60 0,44 13,8 88,7 6,3 MW 33,0 2,37 0,44 13,9 94,5 6,8 WG 6,6 0,7-9,5 - - WG = Wirtschaftsgrünland Emissionsfaktoren für Hochmoorstandorte und Torfnutzung. Globales Treibhauspotenzial auf der Basis von 500 Jahren (GWP500); Quelle: Höper 2007 CO 2 CH 4 N 2 O GWP500 kg C ha -1 a -1 kg C ha -1 a -1 kg N ha -1 a -1 kg C-Äquiv. ha -1 a -1 naturnah/schwingrasen -337 62 0-189 schwach entwässerte, degenerierte Moore 3770 5 0 3782 Grünland 3950 0 0 3950 Ackerland 4400 0 0 4400 Forst 1300 0 0,2 1316 Abtorfung 18890 5 0 18903 davon: Abtorfungsflächen 3770 5 0 3782 davon: Torfnutzung c 15120 0 0 15121 Emissionsfaktoren für Niedermoorstandorte. Globales Treibhauspotenzial auf der Basis von 500 Jahren (GWP500); Quelle: Höper 2007 CO 2 CH 4 N 2 O GWP500 kg C ha -1 a -1 kg C ha -1 a -1 kg N ha -1 a -1 kg C-Äquiv. ha -1 a -1 naturnah -460 236 0 101 extensiv / ungenutzt 4000-0,3 6 4415 Grünland 4600-0,3 14 5618 Acker 11200-0,2 8 11809 Forst 4600-0,2 2 4746 Sonstige 4600-0,2 2 4745 4

Moore als Wasserspeicher Moore beeinflussen den Wasserhaushalt einer Landschaft Moore weisen ein hohes Porenvolumen auf Torfmoose können viel Wasser speichern Intakte Moore haben daher eine sehr hohe Wasserspeicherkapazität Moore geben bei starken Niederschlägen das Überschusswasser über mehrere Tage verzögert ab Große, intakte Moorgebiete haben daher im Einzugsgebiet von Flüssen eine wichtige Rückhaltefunktion bei Hochwasser (WWF 2003) Moore als Klimaregulatoren Torf hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit Feuchter Torf leitet besser als gleichartiger trockener Torf Intakte Moore wirken wegen ihrer hohen Wasserspeicherkapazität ausgleichend auf das Lokalklima Intakte Moore sind wegen der großen Verdunstung tagsüber kühler als ihre Umgebung und in der Nacht wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit oft kälter Entwässerte und vor allem ackerbaulich genutzte Moore weisen starke Tagesschwankungen der Temperatur auf (starke Erwärmung an der Oberfläche tagsüber, starke Abkühlung in der Nacht und häufig Nachtfröste) 5

Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Pflanzenartenvielfalt ausgewählter Pflanzengesellschaften des Wirtschafts- und Extensivgrünlandes in der Obersteiermark NI MA Narzissen-Wiese 1-2, eb 70 Trespen-Halbtrockenrasen 1-2, eb 68 Rotschwingel-Kammgras-Weide eb 54 Iris-Wiese (Streuwiese) 1 50 Rotschwingel-Straußgras-Wiese 1-2,eB 45 Kohldistel-Schlangen-Knöterich-Wiese 2 44 Kalk-Flachmoor 1, eb, nb 44 Goldhafer-Wiese 2-3 43 Frauenmantel-Glatthafer-Wiese 2-3 42 Mähweiden 4-5 40 Kulturweiden 4-5 36 Trittpflanzengesellschaften it 20 NI = Nutzungsintensität (Anzahl der Schnitte oder Weidegänge pro Jahr; eb = extensive Beweidung; nb = nicht bewirtschaftet; it = intensiver Tritteinfluss); MA = mittlere Artenanzahl (Farn- und Blütenpflanzen) pro Pflanzengesellschaft; Stand: Mai 2010 Moore sind Lebensräume für Pflanzenund Tierarten fleischfressende Pflanzen - Pinguicula spec. (Fettkraut) - Drosera spec. (Sonnentau) - Utricularia spec. (Wasserschlauch) Eiszeitreliktpflanzen - Betula nana (Zwerg-Birke) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Liparis loeselii (Moor-Glanzständel) 6

Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Epipactis palustris (Sumpf-Ständelwurz) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Dactylorhiza majalis (Breitblatt-Fingerwurz) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Dactylorhiza incarnata ssp. incarnata (Fleisch-Fingerwurz) 7

Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Pedicularis palustris (Sumpf-Läusekraut) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Rhynchospora alba (Weiß-Schnabelried) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Drosera rotundifolia (Rundblatt-Sonnentau) 8

Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Andromeda polifolia (Sumpfrosmarin) Moore sind Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten Vaccinium oxycoccos (Groß-Torfbeere) Gefährdung in Österreich Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs (UBA 2005) Gefährdungskategorie Basenreiche Kleinseggenrieder Basensaure Kleinseggenrieder Übergangsmoore Hochmoore 2 (stark gefährdet) 3 (gefährdet) 2 (stark gefährdet) 2 (stark gefährdet) 9

Gefährdungsursachen Entwässerung für land- und forstwirtschaftliche Nutzung (Wiese, Weide, Acker, Wald) Flächenverlust durch Verbauung Torfabbau bei Hochmooren Aufgabe der Streuwiesenmahd auf Sekundärstandorten (Verschilfung, Verheidung, Verbuschung, Verwaldung) Aufforstung Nährstoffeintrag aus benachbarten intensiver bewirtschafteten Flächen Gefährdungsursachen Nutzungsintensivierung (frühere und häufigere Mahd, Düngung, zu starke Beweidung) Nutzung zum falschen Zeitpunkt (Fahrspuren, Trittschäden) Erholungs- und Freizeitaktivitäten (Tritt, Müll, Lagerfeuer, Campieren, Pflanzenentnahme) Gefährdung 10

Gefährdung Gefährdung Frangula alnus (Faulbaum) Gefährdung Calluna vulgaris (Besenheide) 11

Gefährdung Pinus mugo (Latsche) Gefährdung Vaccinium uliginosum (Moor-Nebelbeere) Gefährdung 12

Warum Moorschutz? Moore sind weit verbreitete, aber regional seltene und gefährdete Biotoptypen (nicht ersetzbar, nur bedingt renaturierbar) Lebensräume seltener, gefährdeter, hochspezialisierter Pflanzen- und Tierarten wichtig für die Erhaltung der Biodiversität bedeutende Kohlenstoffspeicher wichtige Wasserspeicher Klimaregulatoren Warum Moorschutz? Moore haben eine Filter-, Puffer- und Transformatorfunktion dienen zur lokalen Streugewinnung (Niedermoore) bereichern das Landschaftsbild (Landschaftsästhetik) sind Naturarchive (Torfprofile, fossile Pollen nacheiszeitliche Vegetations- und Kultur-Entwicklung, Klima) sind zukünftige Kohle-Lagerstätten (Torf wird nach mehreren Millionen von Jahren zu Kohle) Moorschutz vorrangige Ziele Moore sind besonders schutzwürdige Ökosysteme bestehende naturnahe Moorflächen erhalten (quantitativ, qualitativ) degradierte Moorflächen renaturieren nachhaltige Nutzung (Streuwiesenmahd) auf Sekundärstandorten Moorschutz ist eine der kostengünstigsten Klimaschutzmaßnahmen! (WWF 2010) 13

14