Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Bilanzen richtig lesen

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Die Stadtkirchenkanzlei. informiert: DOPPIK. 6. April 2013 Andrea Fienemann/ Carola Jung 1

3. Projekttag 08. September 2014 Die Eröffnungsbilanz

, ,29

Inhaltsverzeichnis VIII

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

Prüfung einer Eröffnungsbilanz -Planung und Durchführungam

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

ERÖFFNUNGSBILANZ

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Das Modellprojekt Doppik. im Landkreis Mansfelder Land

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Rheinfelden. Gemeinderatssitzung

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

für die Gemeinde Simonswald zum

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

ACHTUNG: Die hier zur Verfügung gestellten Altklausuren sollen nur ein zusätzliches

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Inhaltsübersicht. Abkürzungen. 13 Literatur 16

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

3. Themenworkshop 2007

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Jahresabschluss zum

Innovative Energie für Pullach GmbH Pullach. Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010

getgoods.de AG Jahresabschluss

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Bilanztraining. nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Eröffnungsbilanz zum 01. Januar der. Fachhochschule Dortmund Dortmund

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Betriebliches Rechnungswesen

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Anhang - Seite 1 von 10

LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Jean-Pierre Chardonnens. Rechnungslegung. nach OR und Swiss GAAP FER. Adoc Editions SA

Jahresabschluss. Geschäftsjahr Hambergen e. V

Bilanzanalyse Monat 06/2010. Bilanz -verdichtet- Bilanz -detailliert- Bewegungsbilanz -verdichtet- Bewegungsbilanz -detailliert-

Bilanz zum 31. Dezember 2012

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

ZWISCHENABSCHLUSS zum der. Cembra Beteiligungs GmbH (nunmehr Cembra Beteiligungs AG) Am Stadtpark 9, 1030 Wien

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

BILANZ zum 31. Dezember 2013

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

Jahreshauptversammlung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Herzlich willkommen. Stadt Gernsbach. Auf dem Weg von der Kameralistik zur Doppik. Referenten:

Liquide Mittel

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

] ISV Steuervortrag Bilanz Betriebsaufgabe

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" IDR-H IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" Stand:

- Amt Finanzen - Herzlich willkommen!

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13 TEIL 1: EINFÜHRUNG IN DAS NKFG 1 Die Bilanz im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) 19 2 Bedeutung der Bilanz als Komponente des gemeindlichen Jahresabschlusses 20 3 Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 21 3.1. Vollständigkeit der Bestandsaufnahme 23 3.2. Richtigkeit der Bestandsaufnahme 24 3.3. Einzelerfassung der Bestände 24 3.4. Grundsatz der Dokumentation und Nachprüfbarkeit 27 3.5. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit 27 3.6. Grundsatz der Klarheit 28 4 Grundlagen zur Bilanzierung 28 4.1 Bilanzgliederung 31 4.2 Grundlagen zur Bewertung 34 4.2.1 Wert- bzw. Bewertungsbegriffe 34 4.2.2 Bewertungsverfahren für Boden und Gebäude 37 4.2.3 Bewertungsvereinfachungsverfahren 42 4.2.4 Abschreibungen 44 4.2.5 Außerplanmäßige Abschreibungen bei Grund und Boden / Infrastrukturvermögen 54 5 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß) für Gemeinden 56 5.1 Begriff und Aufgabe der Goß 56

Leitfaden zur Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 5.2 Charakterisierung der Goß 57 5.2.1 Rahmengrundsätze 58 5.2.2 Abgrenzungsgrundsätze 60 5.2.3 Ergänzende Grundsätze 61 5.2.4 Grundsatz der Rechenschaft 63 6 Weitere Komponenten des gemeindlichen Jahresabschlusses 65 TEIL 2: BILANZIERUNG DER AKTIVA 1 Anlagevermögen und Abgrenzung zumjjmlaufvermögen 73 2 Immaterielle Vermögensgegenstände,74 2.1 Gesetzliche Grundlagen 75 2.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 75 2.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 77 2.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 78 2.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 78 2.6 Ausweis 78 3 Sachanlagen 79 3.1 Gesetzliche Grundlagen 79 3.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 80 3.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 84 3.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 86 3.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) für das Anlagevermögen 102 3.6 Ausweis des Anlagevermögens 102 4 Finanzanlagen 103 4.1 Gesetzliche Grundlagen 103 4.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 103

4.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 107 4.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 110 4.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 112 4.6 Ausweis 113 5 Umlaufvermögen 114 6 Vorräte 114 6.1 Gesetzliche Grundlagen 114 6.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 115 6.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 118 6.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 118 6.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 120 6.6 Ausweis 120 7 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 121 7.1 Gesetzliche Grundlagen 121 7.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 122 7.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 123 7.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 128 7.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 128 7.6 Ausweis 129 7.7 Stundung, Niederschlagung und Erlass 129 8 Wertpapiere des Umlaufvermögens 132 8.1 Gesetzliche Grundlagen 132 8.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 133 8.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb (Bewertung)... 133 8.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 134

Leitfaden zur Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 8.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis} 135 8.6 Ausweis 136 9 Liquide Mittel 136 9.1 Gesetzliche Grundlagen 135 9.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 135 9.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb (Bewertung)... 137 9.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 137 9.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 138 9.6 Ausweis ~ 138 10 Aktive Rechnungsabgrenzung 138 10.1 Gesetzliche Grundlagen 139 10.2Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 139 10.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb (Bewertung)... 142 10.4Bewertung in der Eröffnungsbilanz und synoptische Darstellung 142 10.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 143 10.6 Ausweis 143 10.7 Exkurs: Vorschüsse 143 TEIL 3: ANSATZ UND BEWERTUNG DER PASSIVA 1 Eigenkapital 147 1.1 Gesetzliche Grundlagen 147 1.2 Bilanzierung dem Grunde (Ansatz) 147 1.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb 155 1.4 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) 155 1.5 Ausweis 155 1.6 Kontenanforderungen 156 1.7 Buchungskonstellationen 157

Sonderposten 166 2.1 Gesetzliche Grundlagen 166 2.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 165 2.3 Anforderungen an die Dokumentation (Nachweis) 169 2.4 Ausweis 169 Rückstellungen 170 3.1 Gesetzliche Grundlagen 170 3.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 170 3.3 Bilanzierung der Höhe nach (Bewertung) 174 3.4 Anforderungen an die Dokumentation (Nachweis) 179 3.5 Ausweis 180 Verbindlichkeiten 180 4.1 Gesetzliche Grundlagen 180 4.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 181 4.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb (Bewertung)... 183 4.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz 185 4.5 Anforderungen an die Dokumentation (Nachweis) 186 4.6 Ausweis 187 Passive Rechnungsabgrenzung 187 5.1 Gesetzliche Grundlagen 188 5.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz) 188 5.3 Bilanzierung der Höhe nach im Dauerbetrieb (Bewertung)... 189 5.4 Bewertung in der Eröffnungsbilanz 189 5.5 Anforderungen an Dokumentation (Nachweis) und Prüfung des Bilanzpostens 189 5.6 Ausweis 189 5.7 Exkurs: Verwahrgelder 190

Leitfaden zur Bilanzierung und Prüfung nach NKFC TEIL 4: GRUNDLAGEN ZUR JAHRESABSCHLUSSPRÜFUNG 1 Begriff der Prüfung und logische Struktur von Prüfungsprozessen 193 2 Die Entwicklung zu einer modernen Abschlussprüfung 195 3 Der risikoorientierte Prüfungsansatz 195 TEIL 5: BESONDERHEITEN DER KOMMUNALEN JAHRESABSCHLUSSPRÜFUNG 1 Gegenstand der kommunalen Jahresabschlussprüfung 207 2 Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung 209 3 Grundlegendes zur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 210 4 Prüfungsbereitschaft seitens der zu prüfenden Gemeinde 213 4.1 Ziel und Bedeutung der Prüfungsbereitschaft 213 4.2 Maßnahmen zur Herstellung, Sicherung und Förderung der Prüfungsbereitschaft 214 4.2.1 Sachliche Vorbereitung 215 4.2.2 Personelle Vorbereitung 215 4.2.3 Psychologische Vorbereitung 216 TEIL 6: PRÜFUNG DER AKTIVA 1 Immaterielle Vermögensgegenstände 219 2 Sachanlagen 221 3 Finanzanlagen 226 4 Vorräte 229 5 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 236 6 Wertpapiere des Umlaufvermögens 240 7 Liquide Mittel 242 8 Aktive Rechnungsabgrenzung 244 10

TEIL 7: PRÜFUNG DER PASSIVA 1 Eigenkapital 249 2 Sonderposten 251 3 Rückstellungen 252 4 Verbindlichkeiten 256 5 Passive Rechnungsabgrenzung 259 TEIL 8: PRÜFUNG DER ERGEBNISRECHNUNG 261 TEIL 9: NACHWEIS DER PRÜFUNGSDURCHFÜHRUNG UND BERICHTERSTATTUNG 1 Arbeitspapiere 267 1.1. Zweck der Arbeitspapiere 267 1.2 Der Aufbau der Arbeitsakten 268 2 Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk 275 TEIL 10: ANHANG Anlage 1: Abschreibungstabelle nach dem NKFG 281 Anlage 2: Muster-Standardarbeitsprogramm Immaterielle Vermögensgegenstände 285 1 Prüfungsziele 285 2 Prüfungshandlungen 286 3 Prüfungsbericht 292 4 Prüfungsfeststellungen 293 Autorenprofile 296 n