Hedgefonds- Rundschreiben Fachveranstaltung in Frankfurt

Ähnliche Dokumente
Investmentfonds für Versicherungen - Die neue Anlageverordnung

Volatilitätsderivate und Risikomanagement

Die zentrale Interessenvertretung der Alternative Investment Branche in Deutschland

Global Investment Performance Standards

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Mitarbeiter führen und motivieren

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Mitarbeiter führen und motivieren

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Umsatzsteuer und Immobilien

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Praktische Grundlagen einer Verbriefung Uhr

Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

7. Revisorenfrühstück Versicherungen

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

2 forum feuerungstechnik

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN IX

Sponsoring-Möglichkeiten BAI Alternative Investor Conference (AIC) 2016

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Brennpunkt: Reform der Investmentbesteuerung Auswirkungen auf Auslandsbanken und Auslandsfonds

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

AIFM Richtlinie Level 2

Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

HOTELIMMOBILIEN INTERNATIONAL

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

N EU WA H L D E S AU F S I CH T S R AT S D ER D EU T S CH EN B E T E I L I G U N GS AG H A U P T V E R S A M M L U N G

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010

FEUER ALS WAFFE. Dienstag, 27. September 2016 Linz, Johannes Kepler Universität. Internationales Symposium Brandkriminalität

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung

Banking & Finance. Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements? Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds

Einführung in die EVB-IT

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 29. Juni 2012

Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München

Vergabe von IT-Leistungen

am 22. Juli 2013 soll die Umsetzung der AIFM-Richtlinie in Gestalt des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) in Kraft treten.

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Outsourcing von Pensionsrückstellungen Aktuelle Tendenzen und Konzepte

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Einladung Symposium Dresden

Sicherheit in bewegten Zeiten

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft

Bonner Akademischer Sommer

Besteuerung von Versicherungsunternehmen.

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

TSI Workshop. TSI Workshop

Mediations fälle im Immobilien bereich

Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Agenda. 8. Hessischer kommun 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30 15:00 15:15 16:00. Empfang, Ausgabe der Unterlagen

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Transkript:

Frankfurt/Main 19. November 2004 Hedgefonds- Rundschreiben Fachveranstaltung in Frankfurt Mit dem Hedgefonds-Rundschreiben nehmen wir eine weitere aktuelle Regelung (das Rundschreiben wurde erst im August 2004 veröffentlicht) zum Anlass, die Investmentanlage für Versicherungsunternehmen näher zu beleuchten. Sowohl für Versicherungsunternehmen als auch für Anbieter von Hedgefondsprodukten ist die Regelungen von großem Interesse. In Zeiten niedriger Anlageerträge versprechen Hedgefonds stetige positive Wertentwicklungen bei geringem Risiko. Andererseits gelten Hedgefonds als äußerst riskant, so dass die Versicherungsaufsicht sich zu einer ausführlichen Regelung veranlaßt sah. Da es sich bei dem Hedgefonds-Rundschreibens um ein aktuelles Thema handelt, seit seiner Veröffentlichung schon etwas Zeit vergangen ist und seine Formulierungen analysiert werden konnten, bieten wir Ihnen diese Thema am 19. November in engem zeitlichen Zusammenhang mit unserer Fachveranstaltung über die Anlageverordnung an. Die Fachveranstaltung beschäftigt sich mit Hedgefonds als Anlagemöglichkeit für Versicherungen vor dem Hintergrund des Hedgefondsrundschreibens der BaFin. Ein großes Thema werden die Voraussetzungen sein, die Versicherungen beim Erwerb von Hedgefonds-Produkten und auch nach dem Erwerb erfüllen müssen. Es werden aber auch weitere Aspekte wie die Anforderungen an das Reporting der KAGs und der anderen Hedgefonds-Anbieter zur Sprache kommen. Der FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH hat sich ausschließlich Themen aus dem Bereich der Investment und Asset Management verschrieben. Unsere Angebote richten sich an die Verantwortlichen und die Mitarbeiter der Unternehmen aus dieser Branche. Sie möchten wir mit aktuellen Gesetzesänderungen und neuen Regeln, insbesondere aber über die dahinterstehende Motivation und die Ziele, die damit erreicht werden sollen, vertraut machen. Über Ihre Teilnahme an der Fachveranstaltung Anlageverordnung des FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH würden wir uns sehr freuen. Freundliche Grüße Tanja Clement

Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 19. November 2004, Frankfurt am Main Logenhaus in der Kaiserstraße 37, 60329 Frankfurt am Main Programm 08.30 Uhr Anmeldung und Frühstückskaffee 09.30 Uhr Tanja Clement, FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH: Begrüßung 09.40 Uhr Till Entzian: Begrüßung und Einführung 10.00 Uhr Dr. Claudia Benz: Das Hedgefondsrundschreiben aus Sicht der Investmentbranche o Überblick über Hedgefonds nach dem Investmentgesetz o Besonderheiten der BVI- Mustervertragsbedingungen o Weitere Voraussetzungen für den Erwerb von Hedgefonds durch Versicherungen o Berichtspflichten der KAGs gegenüber anlegenden Versicherungensunternehmen 11.00 Uhr Pause 11.15 Uhr Achim Pütz: Hedgefonds für Versicherungen o Strukturierte Hedgefondsprodukte ausserhalb des Investmentgesetzes o Erwerbsvoraussetzungen für Versicherungen o Due diligence vor dem Erwerb eines Hedgefonds (-produkts) o Sonstige Erwerbsvoraussetzungen, insbesondere Anforderungen an das Risikomanagement 12.00 Uhr Robert Welzel: Risikomanagement- Systeme für die Hedgefondsanlage aus Wirtschaftsprüfersicht o Welche Kriterien wird der Wirtschaftsprüfer untersuchen? o Wie sollte ein RM-System entwickelt und wie sollte es gelebt werden? o Welche Zahlen, welche Inhalte sollte das RM-System berücksichtigen? 12.45Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Dr. Dirk Söhnholz: Auswahl von Hedge (Dach)fonds für Versicherungen o Vielfalt des Angebotes o Entscheidende Auswahlkriterien o Einbindung der Hedgefondsanlage in das Gesamtkonzept 14.45 Uhr Lutz Frank: Die Hedgefondsanlage für Versicherungen aus Sicht der BaFin o Genereller Ansatz der BaFin bei Beaufsichtigung der Hedgefondsanlage o Anforderungen an den Investitionsprozeß o unverzichtbare organisatorische und personelle Voraussetzungen o Voraussetzungen für das Outsourcing des Risikomanagements 15.30 Uhr Pause 15.45 Uhr Podiums- und Vertiefungsrunde mit den Referenten unter Vorsitz von Till Entzian zu Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer und aktuellen Themen 16.30 Uhr Ausklang Hinweis: Die Diskussion von Fragen und Anregungen aus dem Kreis der Teilnehmer ist als fester Bestandteil aller Programmpunkte vorgesehen. Der dargestellte Ablauf gibt den aktuellen Stand der Planung wieder. Wir werden das Programm ggf. ändern, um aktuellen Entwicklungen bzw. neuen Erkenntnissen rund um die Anlage-Verordnung Rechnung zu tragen.

Die Referenten Till Entzian ist Rechtanwalt und arbeitete fast sieben Jahre beim BVI und war dort als Referent mit der Besteuerung von Investmentanlegern, den aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen instititutioneller Anleger und praktisch allen weiteren rechtlichen und steuerlichen Themen rund um die Investmentanlage befasst. Anschließend war er in der DEVIF (heute: Union Investment Institutional) für Grundsatzfragen und Produktpolitik verantwortlich, wobei er den institutionellen Anlegern in großem Umfang als Ansprechpartner in allen rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Fragen zur Verfügung stand. Heute arbeitet Herr Entzian als selbständiger Rechtsanwalt für mehrere KAGs. Er veröffentlicht seit 2003 die Kandlbinder-Studien zu Spezialfonds und hat das Buch "Das neue Investmentrecht 2004" zusammengestellt. Er ist Vorsitzender des Rechtsausschusses des BVI. Till Entzian führt den Vorsitz bei der Veranstaltung Dr. Claudia Benz ist Referentin für Investmentrecht und Aufsicht beim BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften und Promotion an der Universität Konstanz begann sie ihre berufliche Laufbahn zunächst als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Vertragsrecht. Seit Februar 2004 arbeitet Frau Dr. Benz im Bereich Recht und Steuern des BVI und hat in dieser Funktion die Abstimmung des Hedgefonds- Rundschreibens von Seiten der Investmentbranche federführend betreut. Lutz Frank ist seit 2003 Referent in der BaFin in Bonn. Während seinem Studium zum Diplom-Kaufmann, mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft und Banken sowie Ökonometrie, absolvierte er einen postgraduierten Studiengang zum Master of Science in Money, Banking and Finance an der Universität Birmingham (UK). Zur Zeit betreut Herr Frank die Bereiche Derivate und Hedgefonds im Grundsatzreferat für Kapitalanlagen im Bereich Versicherungsaufsicht der Ba- Fin.

Achim Pütz ist Partner im Münchener Büro der internationalen Rechtsanwaltskanzlei SJ Berwin. Mit 13jähriger Berufserfahrung berät er eine internationale Klientel im Kapitalmarkt- und Investmentrecht mit besonderem Augenmerk auf Investmentfonds, Hedge Fonds, Strukturierte Alternative Investments Produkte und Aufsichtsrecht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge über investmentrechtlich relevante Themen. Herr Pütz ist Gründer und 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Alternative Investments e.v. und Council Member der Alternative Investment Management Association (AIMA). Dr. Dirk Söhnholz ist Dipl.-Kfm. (Bayreuth, Mannheim). Nach dem M. B. A.-Studium (New York) und der Promotion (Bankbetriebslehre, Mannheim) arbeitete er von 1991 bis 1996 als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Düsseldorf und Mexiko. Danach war er Bereichsleiter Controlling und IT bei der Gerresheimer Glas AG und anschließend Vorstand für Finanzen, Personal und Operations der TelePassport AG. 1999 gründete er die Feri Private Equity GmbH, die 2001 in die Feri Alternative Assets GmbH umfirmierte. Bis zur Verschmelzung dieser Gesellschaft mit der Feri Tust in 2003 war er alleiniger Geschäftsführer. Seit 2003 ist er Managing Director der Feri Trust mit Zuständigkeit für das Alternative Assets Geschäft. Feri Trust entwickelt und betreut maßgeschneiderte Hedge Fonds und Private Equity Dachfonds Konzepte für institutionelle Partner auf Basis von Private Equity und Hedge Fonds Ratings und ist Sponsor der ARIX Absolute Return Investable Indizes. Robert Welzel ist Rechtsanwalt und Steuerberater. Bei PwC Deutsche Revision ist er Senior Manager im Bereich Investment Management Capital Markets und beschäftigt sich mit Risikomanagement-Systemen im Zusammenhang mit der Kapitalanlage institutioneller Anleger.

Anmeldung Bitte schicken Sie diese Anmeldung ausgefüllt per Post an: FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH z. Hd. Tanja Clement Fichtestraße 6 60316 Frankfurt am Main oder per Fax an: 069-48986679 Hotline: 069-48986678 E-Mail: anmeldung@frankfurter-investment-verlag.de Internet: Anlageverordnung / Hedgefonds-Rundschreiben o Ja, ich nehme am 18. November 2004 in Frankfurt/Main an der Fachveranstaltung "Anlageverordnung" zum Preis von 695,- Euro zzgl. 16% MwSt. teil. o Ja, ich nehme am 19. November 2004 in Frankfurt/Main an der Fachveranstaltung "Hedgefonds-Rundschreiben" zum Preis von 695,- Euro zzgl. 16% MwSt. teil. Werden beide Veranstaltungen zusammen gebucht, so beträgt der Preis 1.245,- Euro zzgl. 16% MwSt. [Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Tagungsunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung] Zu Veranstaltung komme ich nicht, bestelle aber die Tagungsunterlagen : o Anlageverordnung zum Preis von 198,- Euro zzgl. MwSt. o Hedgefonds-Rundschreiben zum Preis von 198,- Euro zzgl. MwSt o Anlageverordnung und Hedgefonds-Rundschreiben zum Preis von 298,- Euro zzgl. MwSt Die Unterlagen werden mir ca. zwei Wochen nach der Veranstaltung zugeschickt. Anrede Herr Frau Nachname, Vorname Position Abteilung E-mail Firma Telefon Adresse / Stempel Datum/Unterschrift Fax Titel Teilnahmebedingungen Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung einschließlich ausführlicher Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken beträgt 695, Euro zzgl. 16% MwSt. pro Person (bzw. 1.245,- Euro zzgl. MwSt. für beide Veranstaltungen) und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Ihre Daten Ihre Daten werden vom FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH zur Organisation der Veranstaltung verwendet. Gerne werden wir Sie künftig über Neuigkeiten aus unserem Haus informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax, EMail oder Telefon kontaktieren dürfen. Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns in Verbindung [Tel.: 069-48986678]. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen. Das unterschriebene Formular bitte per Fax (069-48986679) oder Post an obenstehende Adresse schicken. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung.