Haben Sie vielen Dank für Ihre Einladung heute Abend hier über die. bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft zu sprechen, die mit dem 40-jährigen

Ähnliche Dokumente
WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE KONVERGENZ IN DER EU: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Europa: Stagnation oder Aufschwung?

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Frühjahrsprognose 2013: EU-Wirtschaft erholt sich langsam von sich hinziehender Rezession

Winterprognose 2014: Konjunktur fasst Tritt

Frühjahrsprognose : auf dem Weg zu einer allmählichen Erholung

WELTFISCHEREI. Die Fischereiwirtschaft der EU-Beitrittskandidaten (Teil 1)

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 291 final ANNEX 3.

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade

Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des. Europatages in Vaduz. 60 Jahre Römische Verträge. Vaduz, 12.

Weltwirtschaft nach Finanzkrise auf langfristigen Wachstumstrend zurückgekehrt. Expansion in Asien 2010 besonders kräftig, wird

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Finanzmarkttrends. 5 Feber Robert J. Hill Institut für Volkswirtschaftslehre Karl Franzens Universität Graz. Economics 2010

Unser Europa von morgen. Erklärung der Jungen Union NRW zur Europawahl Beschluss zum 49. JU NRW-Tag am 29. März in Paderborn

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Generation uro Students Award

Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage. Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010

Rahmenvereinbarung zur Vertiefung der transatlantischen Wirtschaftsintegration zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

10 gute Gründe, warum wir den Euro, die Währungsunion und den gemeinsamen europäischen Markt brauchen.

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt

Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Gibt es den Euro noch in fünf Jahren?

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

WIRTSCHAFTSTAG SLOWAKEI Slowakei nach der EURO Einführung IHK FRANKURT 4. Februar 2009

Deutschland steht gut da! Erfolgskurs in Deutschland und Europa fortsetzen!

Wirtschaftsaussichten 2014

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven

Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff

Europäischer Fiskalpakt Auswirkungen

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Vorsichtige Zinswende möglich

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel


EU-Haushalt: Zeit für neue Prioritäten

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

Japan und die Europäische Union ein Überblick

BREXIT Mathias Dubbert, DIHK

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Zinsmeinung der der Raiffeisenlandesbank Nö-Wien AG AG

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Politik zur Sicherung der Finanzstabilität vor der Bewährungsprobe?

Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

A8-0299/59

50 Jahre magisches Viereck

WACHSTUM UND ENTWICKLUNG Arbeitsauftrag

Verhaltener Start ins Jahr, aber trotz Finanzmarktturbulenzen und internationaler Konjunktursorgen kein Einbruch

Europapolitik. Fragen und Antworten

Das neue magische Viereck: Zur Neuvermessung des Wohlstands ( )

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Europabilder Mein Europa

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Schutzrechtsintensive Wirtschaftszweige und ihr Beitrag zu Wirtschaftsleistung und Beschäftigung in der Europäischen Union

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 1

Markt ohne Staat? Die Wirtschafts- und Währungsunion

Die EU - Vorteile und Nachteile

Globalisierung schafft neue Jobs und mehr Wohlstand. Rudolf Minsch, Chefökonom Zürich, Konsumententagung,

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil zu Wirtschafts- und Sozialfragen ANALYTISCHER ÜBERBLICK

Seite 1 Der EURO Stand: Mitte`97

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Aktuelle Handlungsfelder der liechtensteinischen Wirtschaftspolitik. Referat von Regierungschef- Stellvertreter Dr. Martin Meyer

Herzlich Willkommen! Добро пожаловать!

Volkswirtschaftslehre. Übungsbuch. Lösungen. Marcel Bühler

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Die EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger

Konjunktur im Herbst 2007

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen!

Währungskrisen: Sind sie Ursache für oder Resultat von anderen Krisen? Gliederung. Einführung. Einführung. Die Tequila-Krise.

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag

Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2

Parteien wollen Europa reformieren

I N F O R M A T I O N

Die Evolution und Bedeutung moderner` EU-Freihandelsabkommen. Kommentar Mag. Claudia Stowasser (WKÖ, Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik)

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

THETA Weltbild Die Zentrale (Europa) weiss schon, was gut ist...

Nicht nur nette Nachbarn

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Transkript:

Rede zur EU-Ratspräsidentschaft Irlands, Wirtschaftspolitischer Club, 30. November 2012 Haben Sie vielen Dank für Ihre Einladung heute Abend hier über die bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft zu sprechen, die mit dem 40-jährigen Jubiläum des Beitritts Irlands zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1973 zusammen fällt. Irland wird die EU-Ratspräsidentschaft zum siebten Mal innehaben und wir sind entschlossen, unserer damit zufallenden Verantwortung in höchstem Maße gerecht zu werden so wie in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Zum Beispiel im Jahre 1990, als Irland die Präsidentschaft zu einem Zeitpunkt innehatte, zu dem der deutschen Wiedervereinigung oberste Priorität auf der europäischen Agenda beigemessen wurde. Aufgrund unserer eigenen Geschichte haben wir uns Deutschland und seinen Bestrebungen ganz besonders verbunden gefühlt. Die Sondertagung des Europäischen Rates, auf der die europäischen Staats- und Regierungschefs der deutschen Wiedervereinigung unter europäischem Dach vorbehaltlose Unterstützung zugesagt haben, fand im April 1990 in Dublin statt. 1

Im Zuge der jetzigen Vorbereitungen auf die EU-Ratspräsidentschaft, scheut die irische Regierung keine Mühen. Wir verfolgen das Ziel, dass unsere EU- Ratspräsidentschaft ein Meilenstein auf Irlands Weg zum Wirtschaftsaufschwung wird. Aufgrund unserer Bemühungen, die Auswirkungen einer noch nie da gewesenen globalen Wirtschafts- und Finanzkrise zu überwinden, wurde in jüngster Zeit ein ganz besonderes Augenmerk auf Irland gerichtet. Für alle Bürgerinnen und Bürger Europas stellen die Probleme der Euro-Zone einen tiefen Einschnitt dar und wir haben ein offenkundiges, geteiltes Interesse an der Lösung dieser Probleme. Irland ist Teil dieser Lösung. Wir sind das Land, das auf dem besten Weg ist, als erstes erfolgreich aus einem EU-IWF- Hilfsprogramm hervorzugehen. Irlands Entwicklung als moderne Volkswirtschaft hat seinen Ursprung Ende der 1950er Jahre, in denen wir unser Land Handel und Investitionen gegenüber geöffnet haben. Beim EU-Beitritt Irlands 1973 war unsere Wirtschaft an westeuropäischen Standards gemessen unterentwickelt. Unser Wohlstandsniveau lag bei nur ungefähr 60% des europäischen Durchschnitts. 2

Heute befindet sich unser Wohlstandsniveau trotz der Schwierigkeiten der vergangenen Jahre oberhalb des EU-Durchschnitts. Die irische Wirtschaft hat in den 1990er Jahren einen Aufschwung erfahren und konnte 15 Jahre schnelles Wirtschaftswachstum verzeichnen. In den Endjahren unseres Wirtschaftsbooms wurden Fehler begangen. Nach dem Zusammenbruch von Lehmann Brothers waren die irischen Banken in Schwierigkeiten geraten und die damalige Regierung sah sich in der Pflicht, für ihre Verbindlichkeiten zu bürgen. Gläubiger vorrangiger ungesicherter Bankenanleihen wurden vollständig ausbezahlt. Dadurch hat Irland zur Stabilität des europäischen Bankensektors beigetragen. Dies ging mit einer Gesamtsumme von 64 Milliarden Euro zu Lasten des irischen Steuerzahlers das entspricht 40% des irischen BIP (Bruttoinlandprodukts). Seit 2008 wurden eine Reihe von umfassenden haushaltspolitischen Anpassungen in Höhe von 13% des irischen BIP vorgenommen. Steuern wurden erhöht, Ausgaben gesenkt und Gehälter im öffentlichen Sektor um durchschnittlich 15% gekürzt. 3

Im vergangenen Jahr ist die irische Wirtschaft nach drei Jahren Rezession um 1,4% gestiegen. Wir rechnen damit, dieses Jahr erneut ein leichtes Wirtschaftswachstum verzeichnen zu können, auch wenn die Inlandsnachfrage weiterhin gesunken ist. Unsere Banken wurden rekapitalisiert und ihr Volumen deutlich geschrumpft. Dennoch bestehen für Irland weiterhin ernsthafte Herausforderungen, insbesondere vor dem Hintergrund der momentan weltweit schwachen Wirtschaftslage. Internationale Investoren belohnen unsere Anstrengungen um Haushaltskonsolidierung nun mit der Vergabe von Krediten an Irland. Der Zinssatz langfristiger Schuldenverschreibung der irischen Regierung hat im Juli 2011 einen Höchststand von ungefähr 15% erreicht. Der Zinssatz liegt nun wieder bei 4,5%. Irlands Exporte konnten in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg verzeichnen und haben derzeit ein Rekordniveau erreicht. Unsere Wettbewerbsfähigkeit hat sich deutlich verbessert; die Lohnstückkosten sind im Vergleich zu 2008 um 8% gesunken. Irland hat einen derzeitigen Leistungsbilanzüberschuss erzielt, was bedeutet, dass wir ein Reinvermögen generieren. 4

Irland hat den Vorteil, ein tragfähiges Wirtschaftsmodell zu besitzen, das unter anderem auf folgenden Faktoren basiert: ein umfangreicher Fluss auswärtiger Direktinvestitionen aus den USA, flexible, gebildete, englischsprachige Arbeitskräfte, ein positives Wirtschaftsumfeld und eine hochgradig offene Wirtschaft mit einem dynamischen Exportsektor. Wir stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zunächst müssen wir unsere Inlandskonjunktur wieder zu einem Zeitpunkt ankurbeln, in dem es für uns unerlässlich ist, weiterhin Kürzungen vorzunehmen, um unseren Staatshaushalt zu konsolidieren. Zweitens müssen wir die Auswirkungen der von den Banken verursachten Schulden überwinden. Aus diesem Grund lauten die Schwerpunkte unserer EU- Ratspräsidentschaft: Stabilität, Beschäftigung, Wachstum. Europa bedarf einer stabilen Währungsunion und das heißt, dass wir in unseren Bemühungen um die Stärkung der Euro-Zone nicht nachlassen dürfen und wir unter anderem gewähren, dass die beim EU-Gipfel im Juni eingegangene Verpflichtung, den Teufelskreis zwischen Verschuldung von Banken und Staaten zu durchbrechen, eingehalten wird. Während des Juni-Gipfels wurde die Schaffung einer Bankenunion vorgesehen, um dafür zu sorgen, dass eine 5

direkte Rekapitalisierung von Banken durch den ESM möglich ist. Wir müssen dieser Verpflichtung nachkommen und eine einheitliche Aufsichtsbehörde ins Leben rufen. Während dieser EU-Ratspräsidentschaft ist unser auf Beschäftigung und Wachstum gelegte Schwerpunkt unabdingbar, da 18 Millionen Menschen in Europa ohne Beschäftigung sind. Europa muss eine neue Wachstumsdynamik ausmachen und die EU muss bei diesem Unterfangen ihren Beitrag leisten. Wir werden das Ziel verfolgen, das Potenzial des Binnenmarktes voll auszuschöpfen und neue Wege zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Europas zu finden. Irland ist Heimatstandort für zahlreiche führende Unternehmen der Digitalwirtschaft. Während unserer EU-Ratspräsidentschaft werden wir auf Fortschritt bei der EU-Gesetzgebung drängen, die der Förderung der Digitalwirtschaft dient als Beispiel seien Rechte des geistigen Eigentums, Computer-und Netzsicherheit, Datenschutz und Ausbau der Breitbandnetze genannt. 6

Während unserer EU-Ratspräsidentschaft, wird die EU erneut den Versuch unternehmen, sich auf einen Haushaltsrahmen für den Zeitraum 2014 bis 2012 zu einigen. Es ist unerlässlich, dass wir zu einer Haushalts-Einigung gelangen, die gerecht und zweckmäßig ist. Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit wird während unserer EU-Ratspräsidentschaft Priorität eingeräumt. Darüber hinaus möchten wir uns auf die Außenhandelsagenda der Union konzentrieren, die das Potenzial birgt, ein wichtiger Motor für Wachstum und Beschäftigung zu sein. Es ist vorgesehen, in Irland ein Treffen der Handelsminister abzuhalten, bei dem die Handelsbeziehungen zischen der EU und den USA im Vordergrund stehen. Die Tatsache, dass in Irland 600 US-Firmen ansässig sind, ist für uns eine gute Ausgangslage, um die Bedeutung und das Zukunftspotenzial der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen zu erkennen. Wir hoffen, dass unsere EU-Ratspräsidentschaft den Weg für ein EU-US-Freihandelsabkommen ebnen kann. 7

Da Irland das erste europäische Land ist, das von der Erweiterung profitiert, war es immer schon ein großer Befürworter des Erweiterungsprozesses. Irland unterstützt die türkische Kandidatur. Wir erhoffen uns, den Prozess vorantreiben zu können und während unserer EU-Ratspräsidentschaft gegebenenfalls ein neues Verhandlungskapitel aufschlagen zu können. Wir werden eng mit der Kommission zusammenarbeiten, um den Bestrebungen der Balkanstaaten voranzutreiben, die der EU beitreten möchten. Der irischen Bevölkerung ist bewusst, dass sie aus dieser Krise ihre Lehre ziehen muss. Ihr ist bewusst, dass ein Land mit Haushaltsdefiziten und steigendem Schuldenstand langfristig keine Wirtschaftserfolge erzielen kann. Der Unmut unserer Bevölkerung wird jedoch zunehmend größer angesichts der Tatsache, dass diejenigen, die unseren Banken Gelder geliehen haben vollständig entschädigt wurden, wohingegen der irische Steuerzahler für die enormen damit verbundenen Kosten gerade stehen musste. Wir sind überzeugt davon, dass durch das Ausscheiden Irlands aus dem EU- IWF-Hilfsprogramm sowohl eine irische als auch eine europäische 8

Erfolgsgeschichte geschrieben werden. Das wird verdeutlichen, dass das europäische Sozial- und Reformmodell von Erfolg gekrönt sein kann. Von Haus aus bin ich Historiker, was mich darin bestärkt, Europa aus einem breiteren Winkel heraus zu betrachten. Mir zeigt sich ein Kontinent, der seit mehr als 60 Jahren in noch nie da gewesenen Friedenszeiten und Wohlstand lebt. Die Beziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten haben ein Niveau erreicht, das sich Generationen vor uns kaum hätten erträumen lassen. Wir sollten den einzigartigen Institutionen, die wir über einen Zeitraum von 60 Jahren hinweg so mühevoll erschaffen haben, Vertrauen schenken. Die EU- Institutionen machen womöglich nicht immer alles richtig, aber das Gleiche gilt für nationale Regierungen. Die Antwort auf das derzeitige Problem Europas ist, das zu tun, was Europa am besten kann: zusammen arbeiten, um gemeinsame Lösungen zu finden. Ich bin zuversichtlich, was die Zukunft Irlands betrifft. Wir sind entschlossen Europas Comeback-Land zu sein. Unsere Bevölkerung ist stolz auf ihre Unabhängigkeit. Wir wollen nicht auf die Unterstützung unserer EU-Partner und den IWF angewiesen sein. 9

Wir möchten Seite an Seite von Deutschland stehen als eine erfolgreiche, dynamische Volkswirtschaft Europas, die für eine Gesellschaft aufkommen kann, in der alle unsere Bürgerinnen und Bürger ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Uns ist der positive Einfluss der EU auf den Fortschritt Irlands innerhalb der letzten 40 Jahre bewusst. Uns ist die stetige Weiterentwicklung der Union ein Anliegen, sodass wir dank unserer Zusammenarbeit als Europäer und Europäerinnen mit den Herausforderungen einer dem Wandel unterworfenen Welt umgehen können. Die Krise der Eurozone wird überwunden und eine positivere Phase für die Weltwirtschaft eingeläutet werden. Was sich jedoch nicht ändern wird, ist der Wettbewerb, der von den Schwellenländern an Europa heran getragen wird. Wir werden alle Vorteile des europäischen Einigungsprozesses brauchen, um mit dieser neuen Wirtschaftsrealität umgehen zu können. 10