Schlussverhandlung. Gemeindewald Helferskirchen Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Ähnliche Dokumente
Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten

Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

Entscheidungshilfen für die Bewirtschaftung von Buchenwäldern

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Faustzahlen zu Einzelbaum und Bestandeskenngrößen

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

Von der zweiten zur dritten Bundeswaldinventur

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Strategisches Risikomanagement bei den Bayerischen Staatsforsten. Freiburg, 27. Januar 2012 Reinhardt Neft, Vorstand

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

Laubwaldbewirtschaftung und Wertholzzucht Themen

S Kreissparkasse Biberach

Zeitbedarfstafeln für die motormanuelle Holzernte

Dritte Bundeswaldinventur (BWI 2012) Landesbericht für Schleswig-Holstein

Ba yer isc Forstwirtschaftliches Glossar he S Das Unternehmen im Überblick taatsf Biomasse Kulturpflege Naturale Daten

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

GRUNDLAGEN ZU DEN DECKUNGSBEITRAGS- KALKULATIONEN DES BETRIEBSZWEIGES WALD IM BÄUERLICHEN BETRIEB

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Mobilisierungsprofil

Laubholzstudie NRW Fachliche Hintergründe. Hannover,

Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern nachhaltig innovativ!

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark

Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Horath am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr im Haus der Gemeinde

Planungsgrundsätze bei der Erschließung von Forstflächen

Naturschutz im Wald was leistet der FSC Elmar Seizinger, FSC Deutschland

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern

WILDEINFLUSSMONITORING

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen

Waldaufbau: Tabellenübersicht

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates DER STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD

Vorstellung Brennholzkonzept

1 Einführung in das Fachgebiet Forstnutzung/Forest Products

Vergleichende Analyse über die Verwendung von Holzprodukten in Slowenien und Kroatien.

Wichtig für das Verständnis

Grundlagen und aktuelle Probleme der Waldbewertung. Vortrag im Rahmen der Fortbildung der Niedersächsischen Vermessungsund Katasterverwaltung

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Definitionen wichtiger forstlicher Begriffe

Bewirtschaftungspläne für den Luxemburger Privatwald

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Arbeitnehmerrechte und Arbeitssicherheit

Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Holzenergie in Deutschland

Teil II. Vergleich FE mit LiDAR/CIR. Dresden, Untersuchungsobjekt Eibenstock Revier Bockau

Wem gehört der Wald? Hessen Rheinland-Pfalz. Baden-Württemberg. Bayern Saarland Brandenburg Thüringen. Bundesrepublik Deutschland

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neustadt a.main vom

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Waldbewertung Herzlich Willkommen!

LÖWE Anspruch und Wirklichkeit

häáã~=ìåç=äáçäçöáëåüé=sáéäñ~äí=áå=aéìíëåüä~åçë=t äçéêå= ëåüωíòéå=ó=òéüå=cçêçéêìåöéå=çéë=_rka=

Hessischer Waldbesitzerverband e. V. Arbeitskreis Benchmarking Kommunalwald ERHEBUNGSBOGEN UND LEITFADEN ZUR HANDHABUNG

Fördermöglichkeiten für private Waldbesitzer

Nutzung. Potenziale. Nutzung. Potenziale. Nachhaltige. Waldwirtschaft und Holzenergie. Deutschland und Europa

Fit für den Klimawandel Was kann ich als Waldbesitzer dafür tun?

Modul č. 11. Odborná němčina pro 1. ročník

Einführung und Pflanzung von KUP

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade , Düsseldorf

Wirtschaftliche Arbeiten für Nutzholz von hoher Qualität

WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V.

Neues Steuerungsmodell das Führungsinstrument im. Staatsbetrieb Sachsenforst

Vorräte und Holznutzung in der Schweiz

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Die Forstberufe Perspektiven im Wald

Willkommen im Wald: Eine kleine. Betriebsführung. durch die nachhaltige Forstwirtschaft

2. Wertkalkulation Ziele und Eingangsgrößen

Planungsintegration in Perfektion Enterprise Performance Management mit macs complete

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

Titel der Veranstaltung

Portrait des Plenterwaldes Toppwald, Obere Moosmatten, Gemeinde Niederhünigen / BE

Sehr geehrte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, liebe Mitglieder unserer WBV, Laubholz

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr?

1. Stadtforstbetrieb Brilon

Auswertung Energieerhebung

Praktische Hilfsmittel zur Waldbewertung

2 Waldfläche und Waldstruktur

Automatisieren versus Verstehen

Wege zu einer Ergebnistabelle

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Forst als generationsübergreifendes Investment anhand der Fuggerschen Stiftungen

Sturmkatastrophe Empfehlungen zur Bewältigung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Zur Optimierung der Umtriebszeit

Landesbetrieb Forst Brandenburg Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde. Verfahrensentwicklung und Forschung

Die Gründung einer GmbH als forstlicher Dienstleister. Herbert Seyfarth, Leiter des Forstamtes Schleiz, AÖR -ThüringenForst -

Waldwachstumssimulatoren und Forstliche Nachhaltigkeit

Finanzielle Modellkalkulationen und Demonstrationsflächen in der forstlichen Beratung

Lösung zur EBC*L Musterprüfung Stufe A_V3

Weitverbandsfläche Fichte

Bedeutung der Pflege forstlicher Datenbestände für die Holzlogistik

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P

Aufkleber der Gruppe:

Ausbildungsempfehlungen Forstbetrieb/-unternehmung

Forst. Kapitel 5. LESEPROBE Einkommen- und Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft Abgrenzung Gewerbebetrieb

Milchproduktion heute Investieren oder aussteigen?

JAHRESABSCHLUSS Mustermandant. Dr. Franz Muster Steuerberater Am Graben, A-1010 Wien

Forest Stewardship Council


Liechtensteinisches Landeswaldinventar. Ergebnisse der dritten Erhebung 2010

Regionalforstamt Hochstift Vielfältige Buchenwälder in alter Kulturlandschaft.

Transkript:

Schlussverhandlung Gemeindewald Helferskirchen 21.03. 2015

Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne - Der Eigentümer beauftragt das Land mit der Erstellung - Betriebsplanung ist kostenfrei - Vortrag und Diskussion - Beschlussfassung

Luftbildkarte

Flächengliederung Wirtschaftswald Nichtholzboden (Leitungstrasse, ehem. Steinbruch) Wegefläche Nebenflächen 187,9 ha 2,7 ha 3,4 ha 13,5 ha Gesamtbetriebsfläche 207,8 ha

Holznutzung Einschlag 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 Erntefestmeter 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Hiebssatz Einschlag Plan

Baumartenverteilung 2015 2003 Lbk 3% Ta Dou 0% 0% Fi 16% Lä 0% Ei 10% Ei Bu Lbk 1% Dou 0% Fi 19% Ta 0% Ei 11% Lä 1% Lbl 16% Lbl Lbk Fi Ta Lbl 16% Bu 52% Bu 55% Dou Lä

Flächenveränderungen Eiche Buche Fichte Douglasie Kiefer Gesamt 2003 22,0 117,1 43,8 0,2 1,0 184,1 2015 21,6 128,0 37,2 0,2 0,9 187,9-0,4 10,9-6,6 0,0-0,1 3,8

Baumarten und Altersklassen 80,0 Fläche (ha) 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Lä Dou Ta Fi Lbk Lbl Bu Ei 0,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Altersklasse Eine Altersklasse entspricht 20 Jahren

Buche Naturverjüngung

Holzvorrat nach Altersklassen 14000 E fm 12000 10000 8000 6000 4000 2000 Lä Dou Ta Fi Lbk Lbl Bu Ei 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Altersklasse

Zuwachs und Hiebssatz Vorrat 57.906 Efm 308,2 Efm/ha Zuwachs 1455 Efm/Jahr 7,7 Efm/Jahr/ha Durchschnitt Gemeindewald ca. 240 Efm/ha Nutzung 1541 Efm/Jahr 8,2 Efm/Jahr/ha

BHD-Stufe 2003 alle 157 956 487 2 12 1.614 8,8

Nutzungen je Altersklasse E fm 5.000,0 4.500,0 4.000,0 3.500,0 3.000,0 2.500,0 2.000,0 1.500,0 1.000,0 500,0 0,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Altersklasse Lä Dou Ta Fi Lbk Lbl Bu Ei

Brennholzprognose Laubholzeinschlag (jährlich) 1136 Efm 50 % Schwach- und Kronenholz 568 Efm Brennholz ca. 795 rm/jahr

Weitere Maßnahmen Kulturbegründung Pflanzung Kulturbegründung Naturverjüngung Vorausverjüngung Kulturpflege Bestandespflege (Qualifizierung) Verbissschutz 2,2 ha 8,7 ha 3,5 ha 8,4 ha 73,7 ha 14,4 ha

Kalkulation Teil 1 Forstamt: 31 NEUHÄUSEL (FA) Betrieb: 143028 GDE Helferskirchen Stichtag: 1.10.2015 Euro / ha / Jahr Deckungsbeitrag (DB) Holz 419.897 223,47 Sonstige Betriebserlöse (PB 02, 04-07: Sachgüter, Jagd usw.) 0 Summe sonstige Erlöse + Deckungsbeitrag Holz (DB1 Holz) 419.897 223,47 Biologische Produktion (Kulturen, Bestandespflege, Ästung usw.) 17.830 9,49 Technische Produktion (Wegeinstandhaltung) 38.530 20,51 Jagd 0 sonstige Fixkosten 9.395 5,00 Summe Kosten (Produktbereich 09) 65.755 34,99 Revierleiter 127.050 67,62 Leiter / Assistent der technischen Produktion (TPL / TPA) 0 Forstwirtschaftsmeister funktional 0 Summe Revierdienst 127.050 67,62 personalbezogene Nebenkosten Waldarbeiter / Forstwirte 7.440 3,96 Betriebsergebnis (10 Jahre) 219.652 116,90

Kalkulation Teil 2 Herleitung Finanzergebnis (nur Gemeindewald) Ausgaben, keine Kosten (für 10 Jahre) Steuern 5.500 2,93 Berufsgenossenschaftsbeiträge 25.000 13,30 Mitgliedsbeiträge 2.000 1,06 Versicherungen 600 0,32 Summe Ausgaben, keine Kosten (für 10 Jahre) 33.100 17,62 Einnahmen, keine Erlöse (für 10 Jahre) Förderungen (geschätzt) 0 Finanzergebnis (10 Jahre) 186.552

Pflanzung mit Schutz

Waldwirkungen Erholungswald 71,8 ha Lärmschutzwald 47,3 ha Lokaler Klimaschutzwald 80,5 ha Straßenschutzwald 10,8 ha Wasserschutzgebiet 48,3 ha Kartierte Biotope 71,8 ha FFH-Gebiet 68,8 ha

Umweltvorsorgeplanung

Alt- und Totholz

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!