1. Aufgaben der Klimaanlage

Ähnliche Dokumente
Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Kann man Wärme pumpen? Die Wärmepumpe

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Wärmepumpe DT400-1P. NTL-Schriftenreihe Versuchsanleitung - Wärmepumpe

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Energieumsatz bei Phasenübergang

Physik für Bauingenieure

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Praktikum Physik Physiologie Thema: Muskelarbeit, leistung und Wärme

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Versuch 22. Luftfeuchtigkeit

3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons

Die Wärmepumpe. Abb. 1: Energiefluss-Diagramme für Ofen, Wärmekraftmaschine und Wärmepumpe

:HUNVWDWWLQIR 1U24.OLPD&KHFNPLW6\VWHP

Hochschule Bremerhaven Fotokopie 06

Wetter, Wolken, Physikalische Chemie

Propangas Druckerhöhung

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

1.0 Kälteanlagen, Begriffe, Bauarten, Auslegung. Tips für Planung, Praxis, Energie.

Thermodynamik Wärmeempfindung

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Kühlen und Lüften mit dem FreeCooler

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

Strom und Wärme von der Sonne!

Verfahrenstechnisches Tutorium Prof. Dr.-Ing. M. J. Hampe

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG Seite 1

Strom und Wärme von der Sonne!

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Klima Fragen & Antworten

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

5. Auflage 13. April 2013 Bearbeitet durch: Copy is right

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Physik für Bauingenieure

Zustandsbeschreibungen

Zustandsänderungen. fest dick schön

Destillation Destillation

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen

Schulversuchspraktikum. 5. Protokoll. Wärmelehre. (2. und 3. Klasse Unterstufe) Dana Eva Ernst

Klimaanlagen auf dem Prüfstand

Dr.-Ing. Robert Basile, Leiter Entwicklung Herausforderungen an Klimatisierungs- und Heizungslösungen bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb

21. Wärmekraftmaschinen

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Energie sparen am Gebäude Posten 5, 2. OG Aufgaben

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

von Gabor Doka, Doka Ökobilanzen, Zürich, Juli 2001

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Landeshauptstadt Hannover

Energie, die aus der Tiefe kommt

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

4 Kältesysteme. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Direkte Kühlung

Wärmedämmungsexperiment 1

Aggregatzustand, Wärme, Temperatur

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

KÜHLKÖRPER RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN EINE ART BEIPACKZETTEL ALEXANDER C. FRANK, DIPL. ING. ETH ZÜRICH, V1.0 MÄRZ

Kältetechnologien in Deutschland Energetische, ökologische Analysen

Einreichung. Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße Weiz

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Münze auf Wasser: Resultierende F gegen Münze: Wegrdrängen der. der Moleküle aus Oberfl. analog zu Gummihaut.

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Für eine energiebewusste Zukunft

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

Wasser löst fast alles

Klimaanlage im Kraftfahrzeug

Physikalisches Praktikum Bestimmung c p /c v Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit ϕ

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Beitrag zum NWA-Tag 2009 im Fach Physik. Der Kühlschrank. Ein Schrank wie jeder andere, aber nahezu unverzichtbar!*

1. ALLGEMEINES 2. SICHERHEITSHINWEISE

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Umweltfreundlich Energieeffizient Zukunftssicher

Kraftfahrzeug-Klimaanlagen Relevante Neuerungen


ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

Transkript:

Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen 1 1. Aufgaben der Klimaanlage In erster Linie kommt der Klimaanlage die Aufgabe zu, die Temperatur im Fahrzeug - innenraum bei entsprechend hohen Außentemperaturen auf ein für die Insassen komfortables Niveau abzusenken. Mit dem Abkühlungsprozess sinkt physikalisch bedingt allerdings nicht nur die Temperatur der Luft, sondern auch der darin enthaltene Feuchtigkeitsanteil. Dieser Nebeneffekt trägt insbesondere bei Wetter - lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit (zum Beispiel Schwüle) dazu bei, dass sich nicht nur ein kühles, sondern auch ein,trockenes und damit wohlbefindliches Innenraumklima einstellt. Darüber hinaus verhindert das Entfeuchten der Luft ein Beschlagen der Scheiben. Mit dem Klimatisieren des Fahrgastraums erhöht sich auch die aktive Sicherheit. Behält der Fahrer schließlich aufgrund angenehmer Umgebungstemperaturen im wahrsten Sinne des Wortes ei- 1.0 Nicht mehr wegzudenken: Moderne Klimaanlagen gewährleisten ein angenehmes Innenraumklima und tragen zur Verkehrsicherheit bei. Bild: Valeo Krafthand Verlag 15

1 Aufgaben der Klimaanlage Kühlmodul Lithium-Ionen-Zellen Batteriemanagementsystem Kältemittelanschluss Hochvoltanschluss Zellspannungsüberwachung nen kühlen Kopf, bleibt seine Konzentrationsfähigkeit länger erhalten. Wobei aus gesundheitlichen Gründen (Erkältungs - gefahr) darauf geachtet werden sollte, dass die Temperatur in der Fahrgastzelle maximal 6 C unter der Außentemperatur liegt. 1.1 Kühlungsbedürftig: Die im Bild zu sehende Hochvoltbatterie des Mercedes-Benz S 400 Hybrid ist in den Kältemittelkreislauf integriert. Bild: Mercedes-Benz 1.1 Zusatzaufgaben einer Klimaanlage in Hybrid- und Elektrofahrzeugen Für die Funktionsfähigkeit von Hybridund Elektrofahrzeugen spielt das Thermomanagement und damit die Klimaanlage eine maßgebliche Rolle. Bei vielen dieser Fahrzeuge muss die Hochvoltbatterie während bestimmter Betriebsbedingungen gekühlt werden. Eine Aufgabe, die direkt oder indirekt von der Klimaanlage (mit)erfüllt wird. Auf welche Art und Weise dies erfolgt, findet sich im Abschnitt 4.7. 16 Krafthand Verlag

Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen 2 2. Physikalische Grundlagen zur Kühltechnik Dieses Kapitel beschreibt die physikalischen Vorgänge, die beim Kühlen und Abkühlen von Umgebungsluft beziehungsweise flüssigen oder gasförmigen Medien im Allgemeinen ablaufen. Diese theoretischen Grundlagen sind notwendig, um das Funktionsprinzip und die Abläufe in einer Klimaan - lage zu verstehen. Zudem kann der Kfz-Profi mit diesem Hintergrundwissen Problemen beim Klimaservice, bei Reparaturarbeiten und vor allem bei der mitunter komplexen Fehlersuche vorbeugen. Denn letzt endlich gilt: Ohne grundlegende Kennt nisse zum Aufbau und zur Funk - tionsweise eines Gesamtsystems, wird die Fehlersuche meistens zur reinen Glückssache. Physikalisch gesehen basiert das Kühlen beziehungsweise Abkühlen von Stoffen auf dem! Entziehen und Abtransportieren von Wärme. Resultierend daraus gilt: Wärme fließt immer vom wärmeren zum kälteren Stoff. Beispiele aus dem Alltag: 1. Schmelzen von Eis: Nimmt man ein Stück Eis in die Hand, geht das gefrorene Wasser aufgrund des Temperaturunterschieds in den flüssigen Aggregatzustand über. Durch den Schmelzvorgang wird der Hand Wärme entzogen, was zur Abkühlung führt. 2. Verdunstung von Flüssigkeit: Verdunstet auf der Haut befindliche Flüssigkeit, entzieht sie durch Übergang 2.1 Physikalische Gesetzmäßigkeiten Erreicht wird das Entziehen von Wärme unter anderem, indem Flüssigkeiten beziehungsweise Gase ihren Aggregatzustand von fest in flüssig und von flüssig in gasförmig ändern. 2.0 Gesetzmäßigkeit zur Kühlung: Ändert ein Stoff seinen Aggregatzustand von fest zu flüssig im Bild das Schmelzen von Eis in der Hand und von flüssig zu gasförmig, entzieht er der Umgebung Wärme. Krafthand Verlag 19

2 Physikalische Grundlagen zur Kühltechnik in den gasförmigen Zustand dem Körper Wärme. Ein Effekt über den der mensch - liche Organismus bei hohen Außentemperaturen und/oder Anstrengungen seine Körpertemperatur regelt. Schließlich wird über die Bildung von Schweiß und dessen Verdunstung Wärme abtransportiert. 2.2 Wichtige Begriffe zur Funktion der Klimaanlage Nachfolgend werden einige grundlegende Begriffe, die zum Verständnis des Wirkprinzips einer Klimaanlage beitragen, erklärt. Verdampfen Als Verdampfen wird das Übergehen einer Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand durch Erwärmen bezeichnet. Ob dieser Prozess langsam (Verdunsten) oder schnell (Sieden) vonstatten geht hängt von der Höhe der Temperatur ab. Verdampft eine Flüssigkeit, entzieht sie bei diesem Vorgang der Umgebung Wärme. Siedepunkt Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der ein Stoff (zum Beispiel Wasser oder ein entsprechendes Kältemittel in der Klimaanlage) verdampft. Bei welcher Temperatur dies erfolgt, ist vom jeweils herrschenden Druck abhängig. Je höher der Druck, desto höher der Siedepunkt und umgekehrt. Beispielsweise beträgt die Siede temperatur von Wasser auf Meereshöhe (1,013 bar) 100 C. Herrscht nur noch ein Druck von 0,023 bar, verdampft Wasser schon bei 20 C. Senkt man den Druck auf 0,015 bar, liegt der Siedepunkt bei exakt 12,7 C. Wie im Kapitel 7.5.2 Absaugen, Evakuieren gezeigt wird, spielt diese P bar 1,3 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1 flüssig dampfförmig 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 t C 2.1 Im Kontext: Anhand der Dampfdruckkurve von Wasser lässt sich nachvollziehen, in welchem Zusammenhang Siedepunkt und Umgebungsdruck stehen. Grafik: Krafthand 20 Krafthand Verlag

Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen 2 Gesetzmäßigkeit beim Entziehen von Feuchtigkeit aus der Klimaanlage eine zentrale Rolle. Abkühlung durch Entspannung/ Ausdehnung (Expansion) von Gasen Entspannt sich ein unter Druck stehendes Gas (zum Beispiel Luft oder das Kältemittel) schlagartig (Volumenänderung), sinkt zum einen der Siedepunkt. Zum anderen kühlt sich das entsprechende Medium durch das abrupte Ausdehnen ab. Beispielsweise dürfte jeder Kfz-Profi beim Luftablassen aus einem Rad schon fest - gestellt haben, dass sich die dabei aus - strömende Luft kühler anfühlt als die Außentemperatur. Unter Umständen (entsprechende Außentemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit vorausgesetzt) lässt sich dabei sogar eine minimale Eisbildung am Ventil beobachten. Bei der Klimaanlage führt das schlagartige Expandieren des Kältemittels zu dessen Abkühlung und zu einem niedrigeren Siedepunkt. Diese beiden Gegebenheiten sind die Voraussetzung, dass es in den gasförmigen Zustand übergehen und der Umgebung Wärme entziehen kann. Kondensieren Das Wechseln von Gasen in den flüssigen Aggregatzustand durch Abkühlung wird als Kondensation bezeichnet. Bei der Klimaanlage wird dieser Effekt genutzt, um verdichtetes und stark aufgeheiztes, gasförmiges Kältemittel zu verflüssigen. Krafthand Verlag 21