Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent

Ähnliche Dokumente
Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Urlaubsregel in David

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Web Interface für Anwender

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen

Outlook Kurz-Anleitung

PC CADDIE Web-SMS-Service

Outlook 2010 Stellvertretung

OutLook 2003 Konfiguration

Anleitung fürs Webmail

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

Hier die Daten eingeben und weitere Einstellungen eventuell Authentifizierung

PC CADDIE SMS Versand

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher

Ein POP3-Account ist eine Art elektronischer Briefkasten. Bitte beachten Sie, daß keine Umlaute (ä,ö,ü,ß) eingegeben werden dürfen.

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook Nachrichten empfangen und versenden

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Diese Anleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen der Webmail-Applikation der webways ag. Login... 2

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

einrichten in Microsoft Outlook Express 6

SIGNATUR IN OUTLOOK 2010

H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f d e m l o k a l e n P C i n O u t l o o k

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Einrichtung -Account

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent

Anleitung - Archivierung

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Im folgenden Text wird beschrieben, wie Sie eine Signatur für Ihren client anlegen. Bitte folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Erweiterte Messagingfunktionen in OWA

Computerschule Brühl Outlook-2010 Kurz-Anleitung

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Erstellen von Mailboxen

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon info@hostdomain.ch

Handbuch Groupware - Mailserver

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

H A N D B U C H MOZILLA T H U N D E R B I R D. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.

Rillsoft Project - Installation der Software

Fax einrichten auf Windows XP-PC

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

SMS4OL Administrationshandbuch

Posteingang - Auf einen Blick

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

1. Die Schul finden Sie wie gewohnt im COG-Net unter Ihrem Namen und nach Betätigen der Schaltfläche .

OUTLOOK-DATEN SICHERN

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

1 Kalender gemeinsam verwenden

Roundcube Webmail Kurzanleitung

H A N D B U C H OUTLOOK XP / World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Konfiguration von Outlook 2007

Inkrementelles Backup

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Hochschulrechenzentrum

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

12. Dokumente Speichern und Drucken

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Transkript:

Outlook 2003 - Aufbaukurs 19 Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Wie kann ich die Bearbeitung von Nachrichten automatisieren? Wie kann ich Nachrichten automatisch in Ordner einordnen lassen? Wie kann ich solche Regeln aufstellen? Wie kann ich anderen Benutzern mitteilen, dass ich für einige Tage nicht im Büro bin? Wie definiere ich eine Abwesenheitsnotiz? In diesem Modul werden folgende Themen behandelt: Regeln und Benachrichtigungen: Ein Überblick... 20 Der Regel-Assistent: Regeln erstellen... 21 Bin unterwegs: Der Abwesenheits-Assistent... 22 Lernziel: Sie erlernen den Umgang mit Regel-Assistent und Abwesenheits-Assistent. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungen.

20 Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Regeln und Benachrichtigungen: Ein Überblick Wie kann ich die Bearbeitung von Nachrichten automatisieren? Wie stelle ich eine Regel auf? Wie rufe ich den Regel-Assistenten auf? Das Dialogfenster Regeln und Benachrichtigungen Mit Hilfe von Regeln können Sie Nachrichten auf Grund von bestimmten Ereignissen automatisch bearbeiten lassen. Mit Benachrichtigungen können Sie sich über bestimmte Ereignisse innerhalb der Windows SharePoint Services bzw. SharePoint Portal Servers informieren lassen. Bei Vorlage von Regeln geht MS Outlook folgendermaßen vor: Bei jeder Regel werden zunächst die Kriterien überprüft. Sind die Kriterien erfüllt, wird überprüft, ob eine Ausnahme vorliegt. Liegt auch keine Ausnahme vor, so wird die Regel aktiv und Aktionen, wie z. B. das Verschieben oder Kopieren in einen bestimmten Order oder auch das automatische Weiterleiten, Löschen oder Beantworten einer Nachricht werden durchgeführt. So gehen Sie vor, um bestehende Regeln zu sehen: 1. Wechseln Sie in den Posteingang. 2. Menü Extras, Regeln und Benachrichtigungen...: Sie sehen nun alle schon definierten Regeln. Neben jeder Regel befindet sich ein Kontrollkästchen. Ist es aktiviert, so gilt die Regel. Somit können Regeln vorübergehend außer Kraft gesetzt werden. Oben links befinden sich zwei Pfeile, um eine Regel in der Reihenfolge Nach oben oder Nach unten zu verschieben. Dies ist insb. dann wichtig, wenn Regeln einander widersprechen würden. Regeln aufstellen, ändern, umbenennen, löschen etc. gelingt mit den entsprechenden Schaltflächen, die im Dialogfenster oben angeordnet sind. Im unteren Bereich (Regelbeschreibung) finden Sie eine Erläuterung der markierten Regel. Durch einen Klick auf die unterstrichenen Texte könnten Regeln hier auch schnell geändert werden. Zweck Vorgangsweise Aufruf Aktivieren Reihenfolge = wichtig! Bearbeitung Beschreibung Regeln des Regel-Assistenten können sowohl Client-seitig (auf Ihrem PC) als auch Server-seitig (auf dem Exchange Server) abgearbeitet werden. Finden Sie im Namen der Regel die Ergänzung (Nur Client), so wird die Regel nur aktiv, wenn Ihr PC eingeschaltet ist. Alle anderen Regeln werden direkt am Server abgearbeitet und arbeiten auch bei ausgeschaltetem PC.

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent 21 Der Regel-Assistent: Regeln erstellen Wie kann ich Regeln erstellen? Wie wird der Regel-Assistent bedient? In welchen Schritten kann ich was erledigen? Eine neue Regel wird definiert Regeln ermöglichen es MS Outlook, automatisch auf bestimmte Ereignisse zu reagieren, z.b. auf eingegangene Mails von bestimmten Personen zu antworten oder diese abzulegen. Ein Regel-Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung. So erstellen Sie eine Regel: 1. Wechseln Sie in den Posteingang 2. Menü Extras, Regeln und Benachrichtigungen, Schaltfläche Neue Regel... 3. Im ersten Schritt entscheiden Sie, ob Sie eine Regel-Vorlage verwenden wollen (Regel aus Vorlage erstellen / Regel ohne Vorlage erstellen). 4. Im zweiten Schritt definieren Sie die Kriterien: Werden keine Kriterien definiert, gilt die Regel für alle Nachrichten. Um Kriterien zu definieren, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und klicken im Bereich darunter auf die blauen, unterstrichenen Texte, um Details festzulegen. 5. Im nächsten Schritt wählen Sie eine oder mehrere Aktionen aus, die ausgeführt werden sollen, wenn die Kriterien zutreffen. Auch hier gilt: Kontrollkästchen aktivieren und im Feld darunter die Aktion genauer spezifizieren. 6. In einem weiteren Schritt können Sie Ausnahmen definieren. Dies geschieht grundsätzlich auf die gleiche Weise wie das Definieren der Kriterien. 7. Im letzten Schritt geben Sie der Regel noch einen Namen und aktivieren oder deaktivieren diese. Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit, die Regel auf bereits erhaltene oder gesendete Nachrichten anzuwenden. Das nachträgliche Bearbeiten bzw. Löschen von Regeln erfolgt im Dialogfenster Regeln und Benachrichtigungen mit den beiden entsprechenden Schaltflächen. Zweck Vorgangsweise Zum besseren Verständnis der Möglichkeiten des Regel-Assistenten ist es eine gute Idee, mit den div. Bedingungen, Aktionen und Ausnahmen zu experimentieren und stets den Satz zu lesen (und die blauen, unterstrichenen Texte zu klicken), den der Regel-Assistent im unteren Bereich erstellt.

22 Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Bin unterwegs: Der Abwesenheits-Assistent Wie kann ich anderen Benutzern mitteilen, dass ich für einige Tage nicht im Büro bin? Wie definiere ich eine Abwesenheitsnotiz? Der Abwesenheits-Assistent Bei einer länger dauernden Abwesenheit vom Büro (Faustregel: mehr als ein Arbeitstag) empfiehlt es sich, den so genannten Abwesenheits-Assistenten einzusetzen. Dieser bietet folgende Funktionen: An jeden Sender einer Nachricht während der Abwesenheit wird eine Abwesenheitsnotiz geschickt. Bitte beachten: Dies geschieht pro Empfänger nur einmal! Zusätzlich können noch Regeln definiert werden wie z.b. automatische Weiterleitungen von wichtigen Nachrichten. Der Abwesenheits-Assistent funktioniert auch, wenn der PC nicht eingeschaltet ist: Es handelt sich dabei eigentlich um eine Funktion des Exchange-Servers. So aktivieren Sie den Abwesenheits-Assistenten: 1. Wechseln Sie in den Posteingang und wählen Sie Menü Extras, Abwesenheits-Assistent... 2. Im folgenden Dialogfenster klicken Sie die Option Ich bin zurzeit nicht im Hause und geben im Feld darunter eine Mitteilung ein, die alle Sender einer Nachricht während der Abwesenheit (einmal) erhalten sollen. Im Bereich darunter können Sie spezielle Regeln definieren, die während der Abwesenheit gelten sollen (Weiterleiten, Antworten etc.). Nach der Rückkehr werden Sie von MS Outlook anlässlich des ersten Starts automatisch auf den noch aktivierten Abwesenheits-Assistenten hingewiesen und können ihn sogleich deaktivieren. Empfehlung Funktionen Exchange-Server-Funktion! Aktivierung Deaktivierung Zu beachten ist, dass Abwesenheitsnotizen und sonstige automatische Antworten in das Internet u.u. vom Netzwerk-Administrator unterdrückt werden. Es ist somit durchaus möglich, dass trotz Abwesenheits- Assistent Empfänger im Internet von Ihrer Abwesenheit nichts erfahren.

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent 23 Zusammenfassen und Vertiefen Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Regeln ermöglichen es MS Outlook, automatisch auf bestimmte Ereignisse zu reagieren, z.b. auf eingegangene Mails von bestimmten Personen zu antworten oder diese abzulegen. Benachrichtigungen können ähnliches - sie sind aber nur in Verbindung mit den Windows SharePoint Services bzw. mit dem SharePoint Portal Server interessant. Regeln werden mit einem Regel-Assistenten komfortabel erstellt. Hier können Sie die Bedingungen, Aktionen und Ausnahmen komfortabel mit der Maus auswählen. Der Abwesenheits-Assistent vertritt Benutzer im Urlaub. Er sendet an alle, die während der Abwesenheit eine Nachricht schicken, je eine Abwesenheitsnotiz und wendet auf hereinkommende E-Mails zu bestimmende Regeln an. Regeln und Benachrichtigungen siehe Seite 20 Regel-Assistent siehe Seite 21 Abwesenheits-Assistent siehe Seite 22