33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :30 bis 22:15 Uhr

Ähnliche Dokumente
Protokoll konstituierende Sitzung 01. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

23. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

27. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

02. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

Name Aufgaben Anwesend

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Protokoll der 16. Sitzung

Fachschaftsratssitzung

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der 18. Sitzung

Fachschaftsratsitzung

Protokoll zur FSR Sitzung vom TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

Protokoll der 17. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

FSR Hydrowissenschaften

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2.

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat der Fakultät 4. FSR4- Büro. Sitzungsleitung Protokollant. öffentlich/intern

Felix Ries Alexander Schulze ab 19:40

Fachschaftsratssitzung System Engineering und Lehramt Informatik Protokoll vom Uhr

Protokoll der 08. Sitzung

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 12. Sitzung

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

FSR 6 Sitzung am

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Protokoll der 23. Sitzung

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 2. Sitzung

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

STUDIERENDEN- PARLAMENT

: :00

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

Sitzung des FSR Physik am

Protokoll der 22. Sitzung

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v.

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll zur FSR Sitzung vom

Protokoll der 31. Sitzung

Schriftliche Kleine Anfrage

1. WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 14/

Protokoll der LSR- Sitzung am

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der 10. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) am KIT

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

Protokoll der 10. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum:

Ergebnisvermerk. der 2. Sitzung des Lenkungsausschusses zur Steuerung des Projektes Zentrale Holzabsatzförderung am 21.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung Informatik Nr. 195

Protokoll der 24. Sitzung

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, Uhr in Z 006 Protokoll

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

1. Begrüßung: 2. Wahl einer/s Protokollantin/en: 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll: Fachschaftsrat

Protokoll. Paula Schwerin kann Plakate drucken, Facebook Gruppe werden wir teilen, Lehramtsnewsletter

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A

Fachschaftssitzungsprotokoll

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

Protokoll der Fachschaftsfahrt vom 13. Mai 2011

Protokoll FaRa FNW. Tagesordnung:

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Protokoll 7. SPK Sitzung am Beginn: 18 Uhr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

TOP 1 - Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. TOP 4 - Berichte des AStA, SP und der Fachschaften

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

STUDIERENDEN- PARLAMENT

Transkript:

Protokoll 33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: 03.05.2012 20:30 bis 22:15 Uhr Ort: Sitzungsleitung: Barbarakeller C. Brause und T. König Protokoll: S. Lippmann Version: öffentlich Name Name CB Christoph Brause E JM Jens Meißner X AB Alexander Brandt X FK Felix Krauß X AS Axel Schneider X CS Christoph Settgast E FZ Friederike Zimmermann X MAZ Marc-André-Zengel E AH Alexander Hahn X TG Theo Gelhaar X AE Ann Eisenkrätzer X TE Tobias Eichhorn X BN Beatrix Nelkert X SV Sascha Volkmann X TK Tobias König X SLie Simon Liebing X Gäste Name Name PE Philipp Erdmann NK Noah Knittel JB Jochen Belecki SL Sigrid Lippmann CH Christian Heine FS Florian Sperber (KSS) Seite 1

Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 3. Inforundlauf Referate 4. Protokollabstimmung 5. Finanzanträge 6. Personal 7. Zusammenarbeit KSS 8. Finanzvereinbarung KSS 9. Benefizkonzert 10. StuTa-TUgether e.v. 11. Sonstiges 12. Newsletter 13. Termin nächste Sitzung Seite 2

TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit C. B. - begrüßt die Anwesenden beschlussfähig TOP 2 Änderung der Tagesordnung A. B.: - TOP 6 Personal intern behandeln A. E.: - TOP Personal nach TOP KSS behandeln F. S.: - stellt sich vor 2. Sprecher der KSS, Tagesordnung kann so in der Reihenfolge bleiben TOP 3 Inforundlauf Referate HoPo A. E: - Einschreibelisten für die Busse zur Demo am 10.05.2012 liegen im StuRa-Büro aus, bis heute sind 14 von 98 Plätzen belegt, evtl. einen Bus abbestellen, Anfrage vom Gymnasium Brand-Erbisdorf zur Mitnutzung der Busse Restplätze können belegt werden, Abfahrt in Freiberg/Messeplatz: 13.30 Uhr Rückfahrt ab Dresden: 18:30 Uhr C. B.: - Sitzungsbeginn der StuRa-Sitzung am 10.05.2012: 20:30 Uhr Studium/Bildung F. Z. - es gibt 2 Interessenten für die Rektoratskommission Forschung und Bibliothekswesen, für den IUZ-Beirat gibt es einen Interessenten wird die nächste Sitzung besuchen und sich dann entscheiden Kultur/Sport A. H.: - Referatsleiter nicht anwesend keine Aussage Finanzen A. B.: - Tagesgeschäft Technik J. M.: - Inventarliste überarbeitet - angefangen Festplatten von Rübezahl zu säubern ÖA T. E.: - erste Testphase für den Veranstaltungskalender läuft, Clubs, AGs und Initiativen haben Login erhalten Seite 3

StuWe/Soziales S. V.: - vom 26. bis 29.04.2012 am Seminar BAföG für alle in Würzburg teilgenommen - 2009 erfolgte die Umstellung der Gesetzbücher Neuorganisation erforderlich - heute am Treffen der IGBCE-Jugend in Dresden teilgenommen A. Hahn und S. Liebing kommen zur Sitzung Vorsitz C. B.: - Organisation der Studententage - Rücktritt M.A. Zengel als Vorsitzender TOP 6 Kultur/Sport A. H.: - FSR- und StuRa-Treffen findet am 31.05.2012 statt Promovierendenrat ist eingeladen T. K.: - Einladung an die FSRs schicken Senat C. B.: - Informationen aus dem Senat? S. Lie.: - Senat tagt nur aller 4 Wochen --> nichts Neues A. H.: - Wahlbeteiligung für die FSR-Wahlen lag nach jetzigem Ergebnis bei 10,3 % ausführlichere Informationen zur nächsten Sitzung TOP 4 Protokollabstimmung C. B.: - Abstimmung des Protokolls vom 26.04.2012 mit gemachten Änderungen Ja-Stimmen: 6 Enthaltungen: 6 nicht angenommen TOP 5 Finanzanträge A. B.: - FSR 4,FSA aller Fakultäten 300,00 FSR 4, FaTaMa 700,00 FSR 2, Volleyballnetz 75,00 Debattierclub, Rednerpult 188,00 * * zurück gestellt C. B.: - Abstimmung: einstimmig Seite 4

Rechnungen A. B.: - Studentenwerk, Jazztage 750,00 T. König, Honorarvertrag 50,00 C. B.: - Abstimmung: einstimmig TOP 6 Personal (intern) TOP 7 Zusammenarbeit mit der KSS A. E. : - TOP 7 Zusammenarbeit mit der KSS und TOP 8 Finanzvereinbarung der KSS können zusammengefasst werden F. S.: - stellt sich vor, 2. Sprecher der KSS, studiert an der Uni Leipzig gute Kontakte im LSR (Landessprecherrat), Wünsche und Anregungen für die KSS-Arbeit können den Entsandten mitgegeben werden T. K.: - Finanzvereinbarung ist komplett einzureichen F. S.: - es ist schwierig so viele Leute zusammenzubringen und kompakt abzustimmen T. K.: - Haushalt ist komplett und nicht nur in Bestandteilen einzureichen - haben erst kurzfristig Kenntnis über den Haushalt erhalten A. E.: - Aussage ist so nicht ganz richtig, hat sich bereits im Januar mit dem Finanzverantwortlichen zusammengesetzt A. B.: - da wurden 0,17 /Student vereinbart T. K.: - finale Fassung kam sehr spät, Freiberg stand in der Kritik müssen Freiberg ins Gebet nehmen - Protokolle werden öffentlich gestellt, es sollte im Vorfeld Möglichkeit zur Diskussion geben F. S.: - dann müssen die Entwürfe rechtzeitig vorgelegt werden C. B.: - alle Studentenräte sollten sich treffen und über Aufwandsentschädigungen (AE) diskutieren S. Lie.: - hat das Protokoll geschrieben ist noch nicht abgestimmt, Finanzvereinbarung ist nichts Neues und hätte durchaus eher beantragt werden können A. B.: - Beschlüsse wie AE-Erhöhung wurden Freiberg nicht mitgeteilt, sonst hätten wir Veto eingelegt Seite 5

F. S.: - Umgangston betrifft nicht Einzelpersonen, Protokolle sind evtl. allgemeiner zu fassen Finanzveto ist eine gute Sache, Rechtslage ist noch unbekannt, fand Erhöhung der AE auch nicht gerechtfertigt, liegt in der Verantwortung der Leute, die in diesen Gremien sitzen, Anwendung des sächs. Reisekostengesetzes ist nicht so günstig T. K.: - wir wollen den Punkt des Vetorechts ins Protokoll haben dazu wurde Beschluss gefasst S. V.: - sächs. Reisekostengesetz ist eigentlich für alle Gremien des öffentlichen Rechts bindend C. B.: - Beschluss lautete: - keine pauschalen AEs - 2 Finanzvereinbarungen (1 x für KSS-Arbeit und 1 x für Bildungwerk) - Kommunikation ist nicht die beste A. E.: - alle relevanten Sachen werden zur StuRa-Sitzung vorgetragen, es wird aber nicht immer interessiert zugehört S. Lie.: - im letzten Jahr sollte eine Finanzvereinbarung geschlossen werden, scheiterte an Leipzig F. S.: - für Information Newsletter der KSS nutzen - evtl. Link zu Protokollen verschicken - Debatte zum Beitritt zur Finanzvereinbarung steht noch aus - Warum Bildungswerk als eigenständige Finanzvereinbarung? A. B.: - Geld soll für Weiterbildung ausgegeben werden und nicht für zusätzliche AEs - gesonderte Buchführung ist erforderlich, keine Abrechnung über Gesamthaushalt F. S.: - sieht Engagement nicht ausschließlich an Geld gebunden - Geld wird vom LSR an die einzelnen Personen verteilt, der Kontrollmechanismus funktioniert J. B.: - im Haushalt müssen die maximalen Ausgaben enthalten sein --> 103 % des gesamten Haushalts werden für Aufwandsentschädigungen benötigt (Bildungswerk raus gerechnet) A. B.: - kalkulierbare Ausgaben müssen im Haushalt enthalten sein F. S.: - Haushalt ist mehrfach durch die Innenrevision gegangen C. B.: - Wollen wir uns zur Kommunikation mit der KSS Gedanken machen? S. Lie.: - Kommunikation kann über unsere Vertreter erfolgen, sieht keine Möglichkeit der Mehrheitsfindung Seite 6

F. S.: - Pkt. mit AE wird in die nächste LSR-Sitzung eingebracht, verlässt die heutige StuRa- Sitzung ohne Ergebnis C.B.: - bedankt sich bei F. Sperber für die Ausführungen F. Sperber verlässt die Sitzung T. K.: - Weiterer Diskussionsbedarf? F. Z.: - KSS hat zwei Verteiler, wer sich dafür interessiert, kann sich auf diesen Verteiler setzen lassen, man muss nur bereit sein, Informationen aufzunehmen S..Lie.: - man muss Kompromisse eingehen --> Beschluss, welcher die Zusammenarbeit blockiert, muss aufgehoben werden - Entscheidung zu zwei Finanzvereinbarungen ist aufzuheben T. K.: - Wird ein neuer Antrag gewünscht? T. G.: - Haushalt muss überarbeitet werden T. E.: - weder KSS noch StuRa sind aufeinander zugegangen TOP war völlig sinnlos A. B.: - uns liegt keine aktuelle Finanzvereinbarung vor S. Lie.: - StuRa Freiberg hat Problem mit AEs, es ist schwierig darüber im LSR zu diskutieren T. K.: - stellt GO-Antrag: Verschiebung des TOPs Verbesserung der Zusammenarbeit auf nächste Sitzung - Abstimmung: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimme: 1 Enthaltungen: 4 TOP 8 Benefizkonzert C. H.: - Vertrag wurde mit Klubhaus e.v. geschlossen A. B.: - Finanzantrag über 38,34 für Druck von Flyern liegt vor T. K.: - Abstimmung des Finanzantrages: Ja-Stimmen: 12 Enthaltungen: 2 C. Heine verlässt die Sitzung Seite 7

TOP 9 StuTa-TUgether e.v. T. K.: - stellt den Vertrag vor A. Brandt und T. Gelhaar verlassen die Sitzung T. K.: - Abstimmung des Vertragsinhaltes: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimme: 1 Enthaltung: 1 TOP 10 Sonstiges T. K.: - Post vom Kanzler zur Betriebsruhe Jahreswechsel 2012/2013 liegt vor: 22.12.2012 bis 02.01.2013 TOP 11 Newsletter B. N.: - Anmeldung Studententage - M.A.. Zengel tritt als Vorsitzender des Studentenrates zurück - T. König wurde zum Vorsitzenden des Studentenrates gewählt - Demo gegen Stellenabbau und Kürzungen im Bildungsbereich am 10.05.2012 in Dresden - Umfrage zum Mobilitätsverhalten der Studenten - Treffen der AG Kind am 13.05.2012, 16:00 Uhr im EAC - Kommissionsplatz in der Rektoratskommission Forschung und Bibliothekswesen ist zu besetzen - AG Umwelt lädt am 10.05.2012, 20:30 Uhr in die Alte Mensa zum Film Bekenntnisse eines Ökoterroristen ein - Einberufung des Beirates für Qualitätssicherung, 2 interessierte Studenten werden dafür gesucht, - das nächste Vorbereitungstreffen der Studententage findet am 07.05.2012, 20:00 Uhr in der Lampadiusklause statt TOP 12 Termin nächste Sitzung T. K. : 10.05.2012, 20:30 Uhr Barbarakeller, Nonnengasse 22 T. König S. Lippmann Sitzungsleiter Protokollantin Seite 8