Vorwort des Herausgebers

Ähnliche Dokumente
Die Platonischen Körper

Körper zum Selberbauen Polydron

Ordnung der Wirklichkeit Zum Einuss der platonischen Naturphilosophie auf Heisenbergs Denken

Eulerscher Polyedersatz

Die historische Betrachtung der Platonischen Körper

»Elemente«eingetragen. In seinem Hauptwerk fasste er die mathematischen Erkenntnisse der Zeit zusammen, systematisierte und perfektionierte sie,

Geometrie der Polygone Platonische Körper Markus Wurster 1

Materie. Quarks, Quasare, Quintessenz. Elemente. Atome Vakuum. Kontinuum kein Vakuum. Aether feinstofflich. Korpuskeln

Inhalt. 2 Die Verwandlung der Wissenschaft Ein Überblick über ihre erstaunlichen Veränderungen 21

Gesetzesskeptisismus

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer.

Das geozentrischen Weltbild

Fußbälle, platonische und archimedische Körper

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 08

Die Platonischen Körper

Walter Orlov. Goldener Schnitt und Euleresche Zahl

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Vorwort des Herausgebers

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann

Erforschen Polydron und Polydron Frameworks

Platonische Körper. 1 Die fünf platonischen Körper

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Wissenschaft und Spiritualität

Das Hyperdodekaeder. Einleitung

Symmetrie im Raum An Hand der platonischen Körper

Sterne der Platonischen Körper

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie«

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Nicht alles ist Zahl

16. Platonische Körper kombinatorisch

Die Zahl ist das Wesen aller Dinge

Der Eulersche Polyedersatz

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen

Beispiellösungen zu Blatt 50

I. Pythagoras - der Weise von Samos

Sterne der Platonischen Körper

REGULÄRE UND SEMIREGULÄRE POLYTOPE

IV. BUCH: RAUM MIT. 3. DerHYPERWÜRFEL FEHRINGER

Die Epoche des Barock

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

Was ist Gravitation?

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper

Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.1/35

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes:

Hans Walser Kantenmodelle Kantenmodelle der platonischen Körper.

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Die kopernikanische Revolution:

3. Vorlesung. Die Existenz des Pentagons. (*)

Evolution & Religion. Evolution und Religion

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Symmetrie als fundamentale Idee

IV. BUCH: RAUM MIT. 8a. Die ARCHIMEDISCHEN. 1

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Materialien zur Mathematik II

Gerhard Friedrich. Komm mit, lass uns Mathe spielen!

Was haben die folgenden Dinge gemeinsam?

Platonische Körper oder das Geheimnis der A5. Peter Maaß, Uttendorf 2005

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II

Introduction into modern Cosmology

Elementarteilchenphysik und Kosmologie

Was und wie zählt man im Alltag und in der modernen Mathematik?

Andreas Beutel. Die Blume des Lebens in dir

Michalski DLD80 Ästhetik

Vorangegangen: Euklids Elemente (VII IX) Grundlegende Sätze über Teilbarkeit und Primzahlen:

Bemerkung zu den Johnsonkörpern

Ordnung der Wirklichkeit Zum Einuss der platonischen Naturphilosophie auf Heisenbergs Denken

Was ist ein Kaleidozyklus?

Kritik der Urteilskraft

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Proportionen der regelmässigen Vielecke und die

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1

Physik und Metaphysik

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Große Mengen gleichen Materials. Kinder erfinden Mathematik

Sprachliches Profil (Themen)

Die Workshops finden in den Vortragsräumen des SCIENCE POOLS statt.

Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12: Mathematik und Informatik Platonische Körper

"SOPHIA - DIE WEISHEIT":

Binomischer Satz. 1-E Vorkurs, Mathematik

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Descartes, Dritte Meditation

Die Physik des Klangs

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Die Barth-Sextik ein ewiger Weltrekord. 3D-Skulptur von Oliver Labs

Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten.

Geometrische Körper bauen

Atome, Quarks, Superstrings Auf der Suche nach der Weltformel 1

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen<

Transkript:

Vorwort des Herausgebers D ie Heisenberg-Gesellschaft legt hier den zweiten Band ihrer Schriftenreihe vor. Bei der Jahresversammlung im Oktober 2013 sprachen Jürgen Audretsch über das Verständnis der Heisenbergschen Quantenmechanik und Matthias Bartelmann über deren Vermittlung in der Schule. Klaus Mainzer widmete seinen Vortrag den Symmetrieprinzipien in der Physik, die für Heisenberg ein wichtiges Element bei der Beschreibung der Naturphänomene darstellten. In seiner Schrift Ordnung der Wirklichkeit führt er aus: Das Auftauchen mathematischer Formen in jedem verstandenen Bereich der Wirklichkeit hat schon früh das Nachdenken der Menschen bewegt. Die Untersuchungen der Pythagoreer über die rationalen Verhältnisse harmonisch schwingender Saiten, die Gedanken Platons über die symmetrischen Körper legen Zeugnis ab von der Bedeutung, die der mathematischen Form im Verständnis der Natur zugeschrieben wurden. Die exakte Naturwissenschaft seit Newton beruht auf der stillschwei- vorwort des herausgebers 7

S genden Voraussetzung, dass es stets möglich sein müsse, die unserer Erfahrung zugänglichen Gebiete der Natur nach strengen, mathematisch fassbaren Gesetzen zu ordnen. Aber auch Darstellungen der Wirklichkeit, die der exakten Naturwissenschaft ganz fern stehen, wie die Musik oder die bildende Kunst, offenbaren bei genauerer Analyse innere Ordnungen, die mit mathematischen Gesetzen aufs engste verwandt sind. Im März 2014 konrad kleinknecht vorsitzender der heisenberg-gesellschaft 8 vorwort des herausgebers

klaus mainzer Symmetrie und Symmetriebrechung Von der Urmaterie zu Kunst und Leben A bstract: Symmetrien werden in der Wissenschafts- und Kulturgeschichte als grundlegende Ordnungsmodelle verwendet. Damit stellt sich die Frage, ob sie von Menschen bloß ausgedacht wurden, um die Vielfalt der Erscheinungen zu ordnen, ob sie gar nur einem ästhetischen Bedürfnis entspringen oder ob es sich um Grundstrukturen der Natur handelt, die unabhängig vom Menschen existieren. In der Antike jedenfalls wurden Erkenntnis, Kunst und Natur aus einer gemeinsamen symmetrischen Grundordnung verstanden. In der Neuzeit bricht diese Einheit von Natur- und Humanwissenschaften auseinander. In der Kunst werden Symmetrien und Symmetriebrechungen auf subjektive Geschmacksurteile bezogen. In Mathematik und Naturwissenschaften bleiben Symmetrien und Symmetriebrechungen fundamentale Prinzipien der Naturbeschreibung, deren Anwendung von der Entstehung der Urmaterie bis zur Evolution des Lebens reicht. Werner Heisenberg und andere bedeutende Physiker und Mathematiker des 20. Jahrhunderts symmetrie und symmetriebrechung 9

waren von der fundamentalen Rolle der Symmetrie in der Natur überzeugt. Tatsächlich hängen aktuelle Entdeckungen und Gesetze in Kosmologie, Physik, Chemie und Biologie mit Symmetrie und Symmetriebrechungen zusammen. Es sind Symmetriebrechungen, so die These des Vortrags und vieler Bücher des Autors, die Vielfalt, Komplexität und Neues in der Natur entstehen lassen von der Physik und Chemie über Biologie bis zur Gehirnforschung. Mathematische Strukturen machen diese fachübergreifenden Zusammenhänge durchsichtig. Symmetrie und Symmetriebrechung in frühen Weltbildern Die Suche nach Mustern und Regelmäßigkeiten war und ist für uns Menschen lebensnotwendig, um sich in einem Wirrwarr von Eindrücken und Signalen der Natur zurechtzufinden. Mustersuche bedeutet Reduktion von Komplexität. Hier ist der Ursprung unserer Suche nach Gesetzen, mit denen wir die Vorgänge in der Welt verstehen, erklären und voraussagen wollen. Einfache, regelmäßige und harmonische Muster wurden immer schon ausgezeichnet, um das Komplexe und Unverständliche darauf zurückzuführen. Bis heute üben daher Symmetrien auf Menschen aller Kulturen und Religionen eine eigentümliche Faszination aus. 1 Ob die Kuppel der Hagia Sophia in Istanbul, das Tadsch mahal in Indien oder der Rundbau des Aachener Doms seit alters her scheinen Menschen die Vollkommenheit des Himmels mit Symmetrien darstellen zu wollen. Im Judentum und Islam, in denen das Göttliche nicht als Person dargestellt werden darf, wurden besonders kunstvolle Ornamente entwickelt. Gelegentlich bauten die Künstler kleine Abweichungen von Symmetrien in die Ornamente ein, da vollkommene Symmetrie nur Gott vorbehalten war und Symmetriebrüche die endliche Welt bestimmten. Euklids Lehrbücher der Geometrie gipfelten in dem Nachweis 1, dass es im dreidimensionalen Raum genau fünf reguläre 10 klaus mainzer

Körper gibt, nämlich der Würfel aus sechs gleichseitigen Quadraten, das Tetraeder aus vier regulären Dreiecken, das Oktaeder aus acht regulären Dreiecken, das Ikosaeder aus zwanzig regulären Dreiecken und das Dodekaeder aus zwölf regulären Fünfecken (Abb. 1). Diese mathematisch faszinierenden Körper machten auf Platon einen derart starken Eindruck, dass er sie mit den damals angenommenen Elementen des Universums identifizierte: Das Feuer sei danach aus Tetraedern gemacht, Erde aus Würfeln, Luft aus Oktaedern und Wasser aus Ikosaedern. Später wird das aus Fünfecken aufgebaute Dodekaeder Abb. 1: Platonische Körper als Weltformel symmetrie und symmetriebrechung 11

als Quintessenz und Baustein der Himmelssphären hinzugenommen. Eine geniale Idee war geboren: Das Universum lässt sich trotz aller Vielfalt auf grundlegende mathematische Symmetrien zurückführen. Diese Vorstellung beherrscht noch heute die mathematische Naturbeschreibung, zum Beispiel in der Quanten- und Elementarteilchenphysik. An die Stelle einfacher geometrischer Körper treten heute mathematische Formeln, auf denen die Komplexität der Welt zurückgeführt werden soll. So war auch Werner Heisenberg überzeugt: Die Elementarteilchen haben die ihnen von Plato zugeschriebene Form, weil sie die mathematisch schönste und einfachste Form ist. Die letzte Wurzel der Erscheinungen ist also nicht die Materie, sondern das mathematische Gesetz, die Symmetrie, die mathematische Form. 2 Heisenbergs Begegnung mit dem Symmetriethema geht auf frühe Jugenderfahrungen zurück. Während der Revolutionswirren 1919 und nach dem Zusammenbruch der alten Ordnung bedrängte ihn die Frage nach dem Bleibenden und Unveränderlichen. Auf Beobachtungsposten habe er als Hilfswilliger eines bürgerlichen Freikorps, so berichtet Heisenberg später, auf dem Dach des Münchner Priesterseminars gelegen und den naturphilosophischen Dialog Timaios von Platon studiert. Wenn ein Philosoph vom Rang Platos Ordnungen im Naturgeschehen zu erkennen glaubt, die uns jetzt verlorengegangen oder unzugänglich sind, so schreibt Heisenberg in der Der Teil und das Ganze rückblickend auf seine Lebenserfahrung, was bedeutet dann das Wort Ordnung überhaupt? Ist Ordnung und ihr Verständnis an eine Zeit gebunden? 3 Symmetrie bestand für die platonische Welt nicht nur im Kleinen, sondern auch im Großen: In platonischer Tradition wird ein zentralsymmetrisches Planetenmodell angenommen mit der Erde im Zentrum, umkreist von den damals angenommen Wandelsternen, zu denen auch Mond und Sonne gezählt wurden. Hier wird der antike Zusammenhang von Naturordnung und Kunst deutlich. Die Lyra Apollos verweist mit ihren sieben Saiten auf die sieben Planeten der griechischen 12 klaus mainzer