Gruppe B Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Ähnliche Dokumente
Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof. Dr. W. Kießling 18. Jan Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Übungsblatt 12

Datenbanken 1 Sommersemester 2014/

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Datenbanken 6: Normalisierung


8. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Datenbanken (Übung 12)

Datenbanken 6: Normalisierung

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16.

Vorlesung Datenbanken I Endklausur

Design Theorie für relationale Datenbanken

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 18. Juni 2007

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Relationale Entwurfstheorie (Teil 2)

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Software-Engineering Einführung

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten.

Modul Datenbanken I Klausur

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung

Datenbanken und Informationssysteme Sommersemester 2012 Probeklausur

1. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Entwurfstheorie relationaler Datenbanken 7. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM. Hochschule für Technik und Gestaltung. Beispielklausur zur Vorlesung:

1. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

1. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Datenbanksysteme I, SS 2004

Prüfung Informatik für Ökonomen II. 14. Januar Teil 1: Datenbanktechnik Musterlösungen

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanksysteme Übungsblatt 1

Normalisierung I. Ziele

9. Einführung in Datenbanken

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

1. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Kapitel DB:VII. VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

3. Das Relationale Datenmodell

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann

Datenbanken Unit 5: Funktionale Abhängigkeit

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

ER-Modell. Das Relationenmodell

Hauptdiplomklausur Datenbanksysteme I Wintersemester 2001/2002 Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Studienfach:...

Wiederholung VU Datenmodellierung

3. Übungsblatt (Testatwoche: Mai 2010) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Vorlesung Datenbanken II A Klausur

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Esswein Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung

Aufgabe 1: Kanonische Überdeckung

Normalisierung II. Ziele

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

3. Relationales Modell

Grundlagen: Datenbanken WS 15/16

Datenmanagement Übung 5

Rückblick: Datenbankentwurf

3. Übungszettel (Musterlösung)

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kommunikation und Datenhaltung

Null-Werte in Relationalen Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

3. Prinzipien und Nutzung von relationalen Datenbanksystemen

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05.

Kapitel 7: Normalformen

Kapitel 7: Normalformen

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

1. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Datenbanksysteme I WS 2015/16. Übungsblatt 12: Lösungsvorschlag

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Günther Vinek - Paul Frederick Rennert - A Min Tjoa. Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs

Query Languages (QL) Relationale Abfragesprachen/Relational

Klausur Datenbanken Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Wolfgang May 27. Januar 2015, Uhr Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Klausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I

Kapitel 7: Normalformen

Lösung Probeklausur. Datenbanken und Informationssysteme. Sommersemester Datenbanken und

Grundlagen von Datenbanken

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15.

Informationssysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Sommersemester

Programmierung und Datenbanken II

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Teil 7: Einführung in den logischen Entwurf

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Daten Bank. 5. Vorlesung

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Kommunikation und Datenhaltung. Übungsblatt D1. (Relationale Algebra & SQL)

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Transkript:

Gruppe B Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUPPE B 22.06.2012 Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 60 Minuten. Die Aufgaben sind auf den vorgesehenen Blättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht gewertet. Aufgabe 1: (8) Führen Sie das folgende EER-Diagramm in ein Relationenmodell über - vergessen Sie nicht, auch die Schlüssel zu kennzeichnen. Verwenden Sie möglichst wenig Relationen und beachten Sie, dass die Datenbank keine NULL-Werte erlaubt.

Aufgabe 2: Geben Sie für die folgenden Relationenschemata (R i, F i ), i {1, 2}, R i = ABCDEF, sämtliche Schlüssel an. Weiters geben Sie an, welche Normalform sie erfüllen, indem Sie die richtigen Antworten ankreuzen. Achtung: pro korrekter Lösung: 1 Punkt, pro falscher Lösung -1 Punkt, pro nicht beantworteter Frage 0 Punkte, insgesamt mindestens 0 Punkte. Abhängigkeiten Schlüssel 3NF BCNF F 1 ={ C AB, ABD CEF, E A }............ ja nein ja nein F 2 ={ BD AF, F CD, C BCDF }............ ja nein ja nein Aufgabe 3: (4) Gegeben ist ein Relationenschema ABCDEFG und die Menge F von funktionalen Abhängigkeiten. Bestimmen Sie die kanonische Überdeckung. F = { DE CG, ABC F, C F, BG AD, DE BEF, G D } { } F c = Aufgabe 4: (8) Für ein Museum soll zur Verwaltung eine Datenbank entwickelt werden. Zeichnen Sie aufgrund der vorliegenden Information ein EER-Diagramm. Verwenden Sie dabei die [min,max] Notation. Es sind keine NULL-Werte erlaubt. Das Museum ist in einzelne Abteilungen gegliedert. Jede Abteilung hat einen eindeutigen Namen (NAME) und eine Beschreibung (BESCHR). Mitarbeiter werden eindeutig identifiziert durch den Namen (NAME) und das Geburtsdatum (GEBDAT). Außerdem wird die Adresse (ADRESSE) gespeichert. Es wird gespeichert, welche Mitarbeiter bei Krankheit oder Urlaub von welchen Mitarbeitern vertreten werden. Es wird auch noch gespeichert, welche Mitarbeiter in welchen Abteilungen wieviele Stunden (STUNDEN) arbeiten. (Das heißt ein Mitarbeiter könnte in der Abteilung oderne 4 Stunden und in der Abteilung Barock 3 Stunden arbeiten.) Ausstellungsstücke haben einen eindeutigen Namen (NAME), eine Beschreibung (BESCHREIBUNG) und zusätzlich ist der Künstler (KUENSTLER) bekannt. Bei Skulpturen wird zusätzlich das Gewicht (GEWICHT) gespeichert. Jedes Ausstellungsstück ist genau einer Abteilung zugeordnet.

Aufgabe 5: Gegeben sind die Relationen A(RS) mit 10 Tupeln, B(T RS) mit 12 Tupeln und C(T UV ) mit 16 Tupeln. Geben Sie die minimale bzw. maximale Größe (= Anzahl der Tupel) der durch die folgenden Ausdrücke entstehenden Relationen an: Ausdruck min. Ergebnisgröße max. Ergebnisgröße Π U (A B C)........................ B (σ V =16 (C))........................ A Π RS (B)........................ Aufgabe 6: Kreuzen Sie die zutreffende Antwort zu den folgenden Aussagen an. (Pro korrekter Antwort 1 Punkt, pro inkorrekter Antwort -1 Punkt, pro nicht beantworteter Frage 0 Punkte, für die gesamte Aufgabe mindestens 0 Punkte) 1. Trigger arbeiten nach dem MVC (Model-View-Control) Prinzip. wahr falsch 2. Bei der Übersetzung einer SQL Anfrage in Relationale Algebra, wird im SELECT Teil der Query immer eine Selektion ausgeführt. wahr falsch 3. Ist ein Attribut in keiner funktionalen Abhängigkeit der Form α β in β enthalten, so ist dieses Attribut immer Teil eines Schlüssels. wahr falsch 4. Um die Äquivalenz zweier Mengen von funktionalen Abhängigkeiten zu überprüfen, müssen die kanonischen Überdeckungen der beiden Mengen übereinstimmen. wahr falsch 5. Alle Attribute eines Relationenschemas sind Teil des Schlüssels, wenn keine funktionalen Abhängigkeiten gelten. wahr falsch 6. Betrachten Sie den Datenbestand von R = ABCDE in Tabelle 1. Welche der folgenden FDs gelten in R? C AE A B CB A D B Keine der genannten A B C D E 6 3 8 4 5 1 7 3 7 7 1 7 6 4 4 9 1 8 3 6 Tabelle 1: Aktueller Datenbestand von R

Aufgabe 7: Für ein Unternehmen existieren folgende Relationen: Kunde (kundennummer, name, adresse) Produkt (bezeichnung, preis, packungsgroesse) hatinteresse (Kunde:kundennummer, Produkt:bezeichnung) (7) Formulieren Sie einen Ausdruck in relationaler Algebra, der folgendes Ergebnis liefert: a) Geben Sie die Bezeichnung jener Produkte aus, für die sich kein Kunde interessiert. b) Geben Sie eine Liste aller Produkte (nur Bezeichnung und Preis) aus, für die sich der Kunde mit der Kundennummer 7 interessiert. a) b) Gesamtpunkte: 45