Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS. Informationen unter https://www.bifie.at/node/80

Ähnliche Dokumente
ABLAUF. Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen. Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren. Säule 3 mündliche Prüfungen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März Teil-1-Aufgaben

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik (AHS)

Informationen zur Durchführung der zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder


Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-1-Aufgaben. öffentliches Dokument

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch)

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

REIFEPRÜFUNG 2014/15

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG GENERAL TRAINER CALL CENTER

Die 7stufige Notenskala der Neuen Mittelschule Versuch einer Interpretation

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG GENERAL TRAINER PERSONALITY

TÜV AUSTRIA CERT. Prüfungsordnung und Zertifizierungsprogramm zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120 Hannover zu 82102/6-02/

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen Österreichs

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden Fremdsprache (AHS)

Informationen zur DSH der Fachhochschule Aachen und zum Anmeldeverfahren

5. APFA-Kongress. 13. September APFA-Kongress. Matura neu. LSI HR Dr. Thomas PLANKENSTEINER Landesschulrat für Tirol

möglicher Umfang der Erlaubnis gem. 34 f GewO der Sachkundeprüfung oder unbeschränkt, wenn gleichgestellte Berufsqualifikation vorliegt

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

2. Die Auswahl der Prüfung oder eines Prüfungsteils

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch

Kompensationsprüfung zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung in Angewandter Mathematik

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel vom 12.

Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2005 Prof. Dr. Werner Kießling 15. Oktober 2005 Dr. Alfons Huhn, Timotheus Preisinger

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Der Mathematik Eingangstest an Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Studiengang «StudG» Klausur Grundlagen des Marketing WS 2013/14. Studienfach: Abschluss:

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von Semester WS 1999/2000

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Prüf- und Zertifizierungsordnung Projektmanager (TÜV )

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Datenschutzbeauftragter (TÜV )

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Angewandte Mathematik

Hörverstehensüberprüfung im Rahmen der schriftlichen Klausur der Reifeprüfung für Französisch ab der 3. Klasse

VR-Bildung 3.0 Info-Webinar für Personalverantwortliche und TeilnehmerInnen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Bedienungsanleitung DTAUS.rb

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Merkblatt Masterarbeit

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Promotionsordnung Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP)

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch:

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Herzlich Willkommen zu Ab in die Prüfung

Aufgabe 1 (15 Punkte): Multiple Choise Fragen zum Prozessmanagement

Wie soll s aussehen?

Ausführliche Informationen für Bewerber

Schulinternes Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch (Stand Nov. 2015) Leistungsbewertung im Englischunterricht der Sekundarstufe I

Der standardisierte Elektronische Arztbrief

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte erreicht

Inhaltserstellung für mit Microsoft InfoPath und dem Formular learning_resource. Vortragender: Thomas Renner 22.

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Kurs 40501)

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Anzahl der Aufgaben: 5 Höchstpunktzahl: 100 keine

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Führen von blinden Mitarbeitern

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Informationen zu den Realschul-Abschlussprüfungen und weiterführenden Bildungsgängen in Hessen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife in Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch Informationen ( ) 1

Prüfungstag Leistungskurs Grundkurs Freitag Biologie Biologie

Checkliste zur Beurteilung von Ansuchen zur Akkreditierung einer berufsbegleitenden/universitären Ausbildung nach den Richtlinien der ESAAT

Auswertung des Blitzlichts zum OEG. Aussagen Betroffener zum OEG. Ableitungen von Verbesserungsvorschlägen

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 15/16 BACHELOR-STUDIUM

Auf dem Weg zur neuen kompetenzorientierten, teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung

Studienumfang und Abschlussgrad

Informationen zur Abschlussprüfung im IT- Bereich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Tutorial Excel Übung 8 Datenbanken II -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 8.

laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS. Informationsblatt

Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge

Tutorial Moodle 2 Gruppen, Gruppenschlüssel und Gruppierungen

SCRUM Ausbildungsschema & Prüfungsordnung

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

RFW RapidFactoryWeb Hochgeschwindigkeitstool für WBT-Autoren. First WebCollege AG Ihr kompetenter Ausbildungspartner in elearning

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Der Führerschein fürs Internet Unterrichts- und Begleitmaterialien für Lehrkräfte

TÜV AUSTRIA CERT. Prüfungsordnung und Zertifizierungsprogramm zum/r zertifizierten Quality & Regulatory Affairs Manager/in für Medizinprodukte

Info-Veranstaltung Organisation der Bachelorarbeit. Termin: , Uhr. Raum:

Transkript:

Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter https://www.bifie.at/node/80

Konzept Das der Prüfung zugrunde liegende Konzept findet sich unter: https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_ma_konzept_2013-03-11.pdf Darin können alle relevanten Informationen nachgelesen werden: - Grundkompetenzkatalog - Kontextkatalog - Rahmenbedingungen zur Prüfung - Antwortformate - Beurteilungsschema

Prüfungsformat und Rahmenbedingungen Zweiteilung der Prüfung in - Teil 1 mit 18 bis 25 kurzen Aufgaben (Typ-1-Aufgaben) und - Teil 2 mit vier bis sechs umfangreicheren Aufgaben (Typ-2-Aufgaben) Bearbeitungszeit insgesamt 270 Minuten getrennte Bearbeitung von - Teil 1 (120 Minuten) - Teil 2 (150 Minuten) Für beide Prüfungsteile dürfen - aus dem Unterricht gewohnte technologische Hilfsmittel (z. B. Taschenrechner) und approbierte (vom BMUKK behördlich genehmigte) Formelsammlungen verwendet werden.

Charakterisierung von Aufgabentypen Typ-1-Aufgaben Im ersten Teil werden kurze Aufgaben (so genannte Typ-1- Aufgaben) gestellt, in denen einzelne Grundkompetenzen nachgewiesen werden müssen. Dabei sind weder besondere Eigenständigkeit noch Fähigkeiten zur selbständigen Anwendung des Wissens und Könnens erforderlich.

Säulendiagramm (Beispiel für eine Typ-1-Aufgabe)

Charakterisierung von Aufgabentypen Typ-2-Aufgaben Im zweiten Teil müssen die Grundkompetenzen (in so genannten Typ-2-Aufgaben) angewendet und vernetzt werden. Typ-2-Aufgaben sind umfangreichere kontextbezogene oder auch innermathematische Aufgabenstellungen, in denen unterschiedliche Fragestellungen erledigt werden müssen.

Charakterisierung von Aufgabentypen Konkretisierung Typ-2-Aufgaben Die Präsentation der Aufgabe erfolgt durch einen einleitenden Text, der das Thema der Aufgabe darlegt. Der Text soll informativen (erklärenden) Charakter haben, d. h. er kann auch Informationen und Aussagen enthalten, die für die Lösung der Fragen nicht unmittelbar von Bedeutung sind. Der Umfang der Typ-2-Aufgabe umfasst 2 6 Teilaufgaben.

Charakterisierung von Aufgabentypen Konkretisierung Typ-2-Aufgaben Die Teilaufgaben einer Aufgabe sind voneinander unabhängig, sodass ein Fehler nicht die weitere Bearbeitung der Aufgabe unmöglich macht. D.h. wenn die Teilaufgabe a) nicht richtig bearbeitet werden konnte, dann können b) oder c) trotzdem bearbeitet werden. Typ-2-Aufgaben können auch Komponenten enthalten, die einzelnen Grundkompetenzen zuordenbar sind.

Definierte Aufgabenformate Offenes Antwortformat Halboffenes Antwortformat Multiple Choice-Formate 2 aus 5 1 aus 6 x aus 5 Konstruktionsformat Lückentext Zuordnungsformat

Beurteilung Typ-1-Aufgaben ( Grundkompetenzen ) stellen den (lt. LBVO) wesentlichen Bereich dar, dazu kommen einzelne gekennzeichnete Fragestellungen von Typ-2-Aufgaben (so genannte Komponenten), die ebenfalls für die Überprüfung der Grundkompetenzen herangezogen werden. Typ-2-Aufgaben ( Anwendung und Vernetzung von GK ) stellen die (weit) über das Wesentliche hinausgehenden Bereiche dar. Die Beurteilung der Prüfung erfolgt durch den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin mittels eines verbindlichen Bewertungsschemas.

Prüfungskonzept und Beurteilung Zwei Prüfungsteile 1. Teil: 120 Minuten 18-25 Typ-1-Aufgaben 2. Teil: 150 Minuten 4-6 Typ-2-Aufgaben

Bewertungsschema schriftliche Reifeprüfung Für Typ-1- Aufgaben wird max. 1 Punkt vergeben. (Entscheiden ist, dass die jeweilige Grundkompetenz beherrscht wird. Flüchtigkeitsfehler u.ä. werden nicht geahndet.) Für Typ-2-Teilaufgaben werden max. 2 Punkte vergeben, für eine gesamte Typ-2-Aufgabe (mit 2-6 Teilaufgaben) können also 4-12 Punkte erreicht werden. Bei einzelnen gekennzeichneten Fragestellungen im 2. Teil können noch Punkte für den wesentlichen Bereich erworben werden (Kompensationspunkte). (ACHTUNG: Bei Schularbeiten sind auch andere Punkteverteilungen möglich, siehe BMUKK-Erlass.)