Die Bedeutung der Statik in der Kanalsanierung

Ähnliche Dokumente
Anmerkungen zur 3. Auflage des ATV-DVWK-A 127 und der statischen Berechnung von erdverlegten Druckrohren

Technische Einsatzmöglichkeiten der Reparaturtechniken nach DIN EN 15885

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Software zur statischen Berechnung von Schächten

Buckling-Tool. Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT

Detailinformationen. globale Parameter... Querschnitte Nachweisparameter... Eurocode - Nachweise... DIN Fb - Nachweise... Handbuch...

Kanalinspektion und -sanierung

STATISCHE BERECHNUNG vom

SpeciaL SyntheSe- oder glasfaserliner StÄrKe ganzen

Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise

Schlauchliner bei Wasser-Dichtheit immer besser

Der Umwelt zuliebe 3. Innovativ und wirtschaftlich 4. Einbauvorteile 5. Dauerhaftigkeit 6. Verbindungstechnik 7. Recycling 8.

Beratende Ingenieure : Konstruktiver Ingenieurbau Brückenbau Tunnelbau

DIN EN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: März 2010

LV ERNEUERUNG SCHADHAFTER ENTWÄSSERUNGSKANÄLE CHECKLISTE ZUR ERSTELLUNG EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DAS DYNAMISCHE BERSTLINING-VERFAHREN

BEDARFSORIENTIERTE REINIGUNG VON KANALHALTUNGEN

Druckbehälter aus Glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK)

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau

H mm. H mm

IKT-Warentest Hausanchluss-Liner in der Kritik!

Auf Wanddicken achten

Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen

Dr.-Ing. Robert Stein Geschäftsführender Gesellschafter S & P Consult GmbH Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

~~ Rudolf Müller. Kellersanierung. Ratgeber für die Praxis - Schäden erkennen, bewerten, sanieren. mit 141 Abbildungen und 32 Tabellen

Hydraulische Nachweise für Dränmatten

Konstanz auf hohem Niveau

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v.

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Die Software für die statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen und Schachtbauwerken

Die Software-Lösung für die statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen und Schachtbauwerken

Nutzungsdauern von Sanierungsverfahren LEWEKA

Erneuerung oder grabenlose Kanalsanierung von Kanalnetzen: Pro und Contra 7. Deutscher Schlauchlinertag am 21. April 2009 in Pforzheim

Dichtheitsprüfung. Kapitel 10

Berechnungen nach DIN [Mai 2012] sind mit mh-sancalc ab Programmversion (Stand vom ) möglich.

STEINZEUG-KERAMO INFOPOOL VERSION 4.0

ADAP Automated Design and Analysis of Pipelines ADAP. Automated Design and Analysis of Pipelines

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand

Kanal- und Rohrleitungsbau

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

Innovationen für Ihre Abwassersysteme. - Seit

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen Seite

Allgemeine Preise der Grundversorgung und der Ersatzversorgung gemäß 36 und 38 EnWG

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109

Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782: "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Einfache Spannungsnachweise

Software zur statischen Berechnung erdverlegter Rohre

s+v Planungssoftware für Verbundbau jetzt mit Bemessungsprogramm für Verbundträger

Planungsunterlagen Concept-Abwassersystem. 2 Concept-HL Vortriebsrohre für grabenlose Verlegetechniken

RC TAC3 HRmural / HRflat - ALARME Technische Informationen

MEHR GRUND ZUM WOHLFÜHLEN

Die Knoten des Rechennetzplanes werden als Kreise dargestellt, in welche Knotennummer, Betriebsdruck und Entnahmewassermenge geschrieben werden.

Vorwort zur 2. Auflage

Bauen im Bestand Planerische Herausforderungen

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

Dränung und deren Grundsätze

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

Karlstraße 13 a Illingen Tel.: Mobil: 0172/ Mail: info@karosan.com

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Kabelsysteme, Kabel und Garnituren

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

V.M. knowledge. Mit Ground-Support Riggs sind Systeme gemeint, bei denen Traversenrahmen auf Stützen stehen und zur Aufnahme von

ROHR2. Programmsystem zur statischen und dynamischen Analyse komplexer Rohrleitungssysteme und allgemeiner Stabtragwerke

Abscheiderprüftechnik

:: liner :: equipment :: services. Alphaliner : : GF -Schlauchliner mit UV-Lichthärtung Qualität für höchste Ansprüche.

Bauen im Bestand Fragestellungen und Herausforderungen für die Betonbauweise Jürgen Schnell. VdZ Jahrestagung Zement 11.

B R E I T B A N D I M K A N A L. Gliederung des Vortrages. 1. Einleitung Sondernutzung Abwasserkanal

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen

Inhalt. 1 Grundsätze

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Anschluss des ISP-Programmieradapters. Erste Programmierung mit Bascom

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Übung 3: Oszilloskop

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL

Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser

BF-Information 003 / Änderungsindex 0 - Februar Fragen und Antworten zur neuen Glasbemessungsnorm DIN 18008

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

12 PROJEKTIERUNG Starre Verbundsysteme Flexible Verbundsysteme

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Gliederung 1. Was macht Uzin Utz AG, wofür stehen die Marken?

holzbau statik aktuell 02

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Anmerkungen über notwendige Grundkenntnisse und neue Computer-Hilfsmittel

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Photovoltaik Montagesysteme für Freilandanlagen

Bauherreninformation Erdgas-Netzanschluss

Manfred Wunderlich Diplom-Ingenieur Beratender Ingenieur

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

FBS-Richtlinie für die Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen aus Beton- und Stahlbetonrohren auf Dichtheit

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb

10. Sanierungstage der DWA in Dortmund. 07. und 08.Dezember 2011

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Transkript:

Die Bedeutung der Statik in der Kanalsanierung 1

Dipl.-Ing. Roland Wacker ö.b.u.v. Sachverständiger für Instandhaltung und Sanierung von Entwässerungsnetzen (IHK Stuttgart) zertifizierter Kanalsanierungs-Berater stv. Vorsitzender des Vorstands im VSB e.v. Ingenieurbüro Wacker Im Höfle 8-71549 Auenwald 2

statisch überlasteter Kanal (biegeweich) 4

Statisch überlasteter Kanal (biegesteif) 5

Mögliche Ursachen für diese Schadensbilder: Statik falsch berechnet z.b. falsche Lastannahmen, falsches Rohrmaterial, usw. Falsche Ausführung z.b. unzureichende Verdichtung, breiterer Rohrgraben, usw. Statik und Ausführung passen nicht zusammen z.b. geänderte Ausführung Später geänderte Randbedingungen z.b. Geländeniveau wird verändert z.b. Aufgrabungen in der Nähe 6

Hauptlasten, die auf das Bauwerk Kanal wirken: 7

Beeinflussende Parameter, mit denen eine Statik schöngerechnet werden kann: Rohrgrabenbreite wird zu niedrig angesetzt Silowirkung wird angesetzt Wasseraußendruck wird zu hoch angesetzt Auflagerwinkel wird zu hoch angesetzt Innendruck wird nicht berücksichtigt 8

Beispiel: Betonrohr DN 600 mm, Wanddicke 80 mm, Überdeckung 5,0 m, SLW60 Bedingungen A4 / B4 Auflagerwinkel 120 Rohrgrabenbreite 1,5 m Grundwasserstand 3,0 m ohne Innendruck A1 / B1 1,66 60 2,08 3,0 m 1,46 ohne 1,87 2,0 m WS 1,78 Sicherheitsbeiwert: 2,39 alle 0,70 14

Umgang mit der Statik von Rohrleitungen: Statik ist Bauherrenaufgabe! Bauherr muss Anforderungen definieren Bauherr muss statische Randbedingungen vorgeben Bauherr muss gelieferte Statik überprüfen Bauherr muss Übereinstimmung der Ausführung mit der Statik prüfen Überprüfung der Statik bestehender Kanäle, wenn Auswirkungen aktueller Maßnahmen auf bestehenden Kanal zu erwarten sind z.b. Verlegung eines kreuzenden oder parallelen Kanals z.b. Rückstau für Abwasserlenkung 15

Umgang mit der Statik von Rohrleitungen: Tragfähigkeit des Altrohres kann durch Einbau eines Schlauchliners nicht verbessert werden Unzureichende Bettung des Altrohres kann durch Einbau eines Schlauchliners nicht verbessert werden Konsequenz: Statik des Schlauchliners ist an die vorhandene Situation anzupassen, so dass der Schlauchliner evtl. einen Teil der Erd- und Verkehrslasten übernehmen muss 16

ATV-M 127-2 / DWA-A 143-2 Ersterscheinungsdatum: Januar 2000 korrigierte Auflage: Juli 2010 anerkanntes Regelwerk durch Einführung Eurocode und Weiterentwicklungen bei Liningverfahren wurde Aktualisierung erforderlich November 2012 Gelbdruck DWA-A 143-2 Juli 2015 Weißdruck DWA-A 143-2 17

18

Altrohrzustände (DWA-M 143-2) Altrohrzustand I ausreichende Biegezugfestigkeit des Altrohres Altrohrzustand II Altrohr vierfach längs gerissen; mit seitlich stützendem Boden hat sich neuer Gleichgewichtszustand eingestellt Altrohrzustand III Bodenbewegungen durch Verkehrslasten bei geringer Überdeckung Überschüttungen, Bodenentzug, GW-Schwankungen System langzeitig nicht stabil 19

20

21

22

Erforderliche Nachweise Montagezustand Beulnachweis für den Lastfall Verfüllen des Ringraums Verformungsnachweis Spannungs- und Beulnachweis beim Einziehen von Rohren Betriebszustand Stabilitätsnachweis für den Lastfall Wasseraußendruck Spannungsnachweis Verformungsnachweis Ermüdungsnachweis (Verkehrslasten z.b. unter Bahngleisen) 23

Erforderliche Nachweise Früher: Berechnung mit Bemessungslasten und Materialkennwerten, Ermittlung des Sicherheitsbeiwertes Jetzt: Abminderung der Materialkennwerte mit Teilsicherheitsbeiwert und Erhöhung der Bemessungslasten mit Teilsicherheitsbeiwert 24

Imperfektionen für Kreisquerschnitte Quelle: DWA-A 143-2 25

Stabilitätsnachweis,s GR,v s D = 2,62 (r L /t L ) 0,8 krit p a,d =,s D S L,d p a,d / krit p a,d 1,0 26

Abminderungsbeiwert Ringspalt Abminderungsbeiwert Örtliche Vorverformung ω s ω v Abminderungsbeiwert Gelenkringvorverformung ω GR,v 27

Abminderungsbeiwerte zusammengefasst 28

Teilsicherheitsbeiwerte F der Einwirkungen 29

Teilsicherheitsbeiwerte M der Widerstände 30

Rechenbeispiel Stabilitätsnachweis DN 600 E L = 7.000 N/mm² (Langzeit) Grundwasserstand 3,0 m ω v = 2% vom Linerradius ω GR,v = 4% vom Linerradius ω s = 0,5% vom Linerradius Ansatz: t L = 6,0 mm r L /t L = (300-3) / 6,0 = 49,5 31

Stabilitätsnachweis,s GR,v s D = 2,62 (r L /t L ) 0,8 krit p a,d =,s D S L,d p a,d / krit p a,d 1,0 32

Abminderungsbeiwert Ringspalt Abminderungsbeiwert Örtliche Vorverformung 0,63 0,54 ω s ω v 0,68 Abminderungsbeiwert Gelenkringvorverformung ω GR,v 33

Stabilitätsnachweis,s 0,54. 0,68. 0,63 = 0,23 D = 2,62. 49,5 0,8 = 59,43 krit p a,d =,s D S L,d 34

Stabilitätsnachweis,s 0,54. 0,68. 0,63 = 0,23 D = 2,62. 49,5 0,8 = 59,43 krit p a,d = 0,23 59,43 0,00336 krit p a,d = 0,0459 35

Stabilitätsnachweis krit p = 0,0459 a,d p = p. 1,5 = 0,03. 1,5 = 0,045 a,d a p a,d / krit p a,d 1,0 0,045 / 0,0459 = 0,981 1,0 Nachweis erbracht 36

Einfluss der örtlichen Vorverformung 37

Einfluss der Gelenkringvorverformung 38

Einfluss der Spaltbildung 39

Einfluss des Grundwasserstandes 40

DIN 18326 (VOB/C) 0.2.16 Statische Anforderungen an das Lining-Rohr und die daraus resultierende konstruktive DWA-M Wanddicke 144-3 gemäß DWA- Merkblatt DWA-A 143-2.. 5.2 Regelstatiken Auf Basis der Materialkennwerte der Materialkenngruppen wurden Regelstatiken für Regellastfälle des Altrohrzustands II gerechnet. Die so errechnete Gesamtwanddicke ist für das angebotene Produkt vertraglich vereinbart und dient als Kalkulationsbasis. 41

Beispiel Regelstatiktabelle (DWA-M 144-3) 42

Beispiel: Vorgaben zur Wanddicke in einer Ausschreibung Materialkenngruppe 1 2 3 4 5 6 7 21 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 22 23 Langzeit-E-Modul [N/mm²] 1000 1500 1400 1400 1400 1500 1500 2300 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 11000 14500 Biegespannung [N/mm²] 23 31 14 16 18 17 18 18 75 80 85 90 95 100 105 110 115 120 125 130 135 150 185 Haltung K300510 Haltung K300520 Haltung K300550 Haltung K300610 Haltung K300810 Haltung K300870 entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 3,0 m entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 3,0 m entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 3,0 m entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 2,5 m entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 3,5 m entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 3,0 m Haltung K300930 4,8 4,2 4,9 4,7 4,5 4,6 4,5 4,3 3,2 3,1 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 Haltung K300940 4,8 4,2 4,9 4,7 4,5 4,6 4,5 4,3 3,2 3,1 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 Haltung K300950 4,8 4,2 4,9 4,7 4,5 4,6 4,5 4,3 3,2 3,1 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 Haltung K300990 Haltung K301314 entsprechend Regelstatiktabellen (DWA-M 144-3), Wasseraußendruck 2,5 m 3,0 Haltung K301501 6,1 5,4 6,7 6,4 6,1 6,2 6,0 5,9 4,3 4,1 4,0 3,9 3,8 3,7 3,6 3,5 3,5 3,4 3,3 3,3 3,2 3,1 3,0 Haltung K301502 6,1 5,4 6,7 6,4 6,1 6,2 6,0 5,9 4,3 4,1 4,0 3,9 3,8 3,7 3,6 3,5 3,5 3,4 3,3 3,3 3,2 3,1 3,0 43

Zusammenfassung Die Statik ist Bauherrenaufgabe und ist im Rahmen der Sanierungsplanung vor der Ausschreibung durchzuführen Regelstatiktabellen ersetzen nicht diese Pflicht Regelstatiktabellen gelten nur, wenn die Imperfektionen nicht größer sind, als die dort zugrunde gelegten Mindestwerte 44

Zusammenfassung Vorhandene Kanäle, die durch Sanierungsmaßnahme beeinträchtigt werden, sind miteinzubeziehen Statik ist nicht trivial und sollte von einem Statiker erstellt werden Ein Kanal oder ein Liner erreicht nur seine ihm zugedachte Nutzungsdauer, wenn er statisch ausreichend bemessen ist 45