Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Ähnliche Dokumente
Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

LF - Leitfähigkeit / Überführung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Versuchsprotokoll. Konduktometrie

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Einführung in die Elektrochemie

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Kleine Formelsammlung Chemie

Elektrische Leitfähigkeit

C Säure-Base-Reaktionen

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Elektrische Messungen & Konduktometrie

Elektrische Messungen & Konduktometrie

(1) und ist bei unserem Versuch eine Funktion der Temperatur, nicht aber der Konzentration.

Säure-Base Titrationen

AUFLÖSUNGSGESCHWINDIGKEIT EINES SALZES. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Praktikumsrelevante Themen

Leitfähigkeitsmessungen

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewicht mit Hilfe des Lernprogramms phwert

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Dissoziation, ph-wert und Puffer

AK-Computer - Materialien II - C Versuche zur Konduktometrie [06/2009]

Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure von NaCl ist zu ermitteln

Leitfähigkeit. Praktikum der physikalischen Chemie der Universität Würzburg unter der Leitung von Dr. Roland Colditz im Zeitraum

1 Lambert-Beersches Gesetz

Bericht von Christian Terhorst,

Leitfähigkeit und Überführungszahl

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Elektrolytlösungen: Wanderungsgeschwindigkeit, Ionenbeweglichkeit, spezifische und molare Leitfähigkeit

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

Elektrische Leitfähigkeit von Lösungen

Universität Regensburg

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Michaelis-Menten-Gleichung

Logarithmische Skalen

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Ionentransport in Elektrolyten

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Vertiefende Überlegungen zum ph-wert A ph-werte von Säuren und Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

7. Tag: Säuren und Basen

Alexander Schödel LMU Department Chemie. Protokoll. Versuch Nr. 46: Konduktometrie. Salzsäure-Essigsäure-Bestimmung Alexander Schödel

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Untersuchungen von Leitfähigkeiten

Säure - Base - Theorien

Potentiometrie. Karl-Franzens-Universität Graz WS 2016/17. Treffpunkt: Heinrichstraße 28, 4. OG, Raum 408

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

6 Bestimmung linearer Funktionen

Zusammenfassung vom

Funktionen mehrerer Variabler

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

2. Klausur zur Vorlesung Einführung in die physikalische Chemie für Lehramtskandidaten Modul 4, Wintersemester 05/06

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

Seminar: Photometrie

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Lösungen lineare Funktionen

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7

PC-Übung Nr.1 vom

7. Chemische Reaktionen

Transkript:

Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten werden häufig bestimmt, indem man den Widerstand einer mit einer interessierenden Probe gefüllten Zelle mit dem Widerstand vergleicht, den dieselbe Zelle besitzt, wenn sie mit einer Standardlösung gefüllt ist (z.b. mit wässriger Kaliumchloridlösung). Die spezifische Leitfähigkeit von Wasser bei 25 C beträgt 7.6 0 4 Ω cm. Die spezifische Leitfähigkeit von KCl wurde anhand einer 0.00 M KCl-Lösung bestimmt und beträgt nach Abzug der spezifischen Leitfähigkeit von Wasser.639 0 2 Ω cm. Der Widerstand der mit dieser KCl-Lösung befüllten Zelle betrug 33.2 Ω. Wird dieselbe Zelle mit 0.00 M Essigsäure befüllt, beträgt er hingegen 300 Ω. Berechnen Sie die molare Leitfähigkeit Λ c der Essigsäure bei dieser Konzentration und Temperatur. Hinweis: Berücksichtigen Sie, dass sich die Leitfähigkeit einer Lösung additiv aus der Leitfähigkeit des gelösten Stoffes und des Lösungsmittels zusammensetzt. Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: κ C R C l/a Zellkonstante Für das Verhältnis von Säurelösung (Essigsäure) und Eichlösung (KCl) erhält man unter Berücksichtigung des Leitfähigkeitbeitrags von Wasser: κ(säure-lsg.) κ(kcl-lsg.) κ(säure) + κ(wasser) κ(kcl) + κ(wasser) R(KCl-Lsg.) R(Säure-Lsg.) 33.2 Ω 300.0 Ω Auflösen nach der spezifischen Leitfähigkeit der Säure ergibt κ(säure) 33.2 Ω [κ(kcl) + κ(wasser)] κ(wasser) 300.0 Ω 0. [.639 0 2 Ω cm + 0.076 0 2 Ω cm ] 0.076 0 2 Ω cm 6.6 0 4 Ω cm

Für die molare Leitfähigkeit von 0. M Essigsäure bei 25 C erhält man somit Aufgabe 3 2 (L) Λ(c) κ c 6.6 0 4 Ω cm 0.00 mol L 03 cm 32 L 6.6 Ω cm 2 mol Die Widerstände einer Reihe von wässrigen NaCl-Lösungen, die durch fortschreitende Verdünnung einer einzelnen Probe hergestellt wurden, wurden in einer Zelle mit einer Zellkonstante C (C in der Gleichung κ C/R) von 0.2063 cm gemessen. Man fand folgende Ergebnisse: c [moll ] 0.0005 0.00 0.005 0.0 0.02 0.05 R [Ω] 334 669 342. 74. 89.08 37.4 Verifizieren Sie, dass die molare Leitfähigkeit dem 2.Kohlrausch-Gesetz folgt, und ermitteln Sie die molare Grenzleitfähigkeit sowie den Parameter k. Das 2.Kohlrauschgesetz lautet: Λ(c) k c Daher müssen die gemessenen Widerstände in die entsprechenden molaren Leitfähigkeiten umgerechnet werden. Über die spezifische Leitfähigkeit κ ergibt sich der folgende Zusammenhang: Λ(c) κ c C R c cm Ω mol L (0 2 m) Wir stellen damit die folgende Tabelle auf: cm L (0 m) 3 C R c 0 m 2 Ωmol c [moll ] 0.0005 0.00 0.005 0.0 0.02 0.05 R [Ω] 334 669 342. 74. 89.08 37.4 c [(mol/l) /2 ] 0.0224 0.036 0.0707 0. 0.4 0.224 Λ [0 3 Ω m 2 mol ] 2.45 2.36 2.06.85.58. Wir tragen die Werte von Λ(c) gegen c auf 2

Wir finden, dass die Daten in dieser Auftragung sehr gut einem linearen Zusammenhang folgen; das 2. Kohlrausch-Gesetz ist hier also erfüllt. Der Grenzwert für c 0, die molare Grenzleitfähigkeit beträgt 2.55 0 3 Ω m 2 mol. Die Steigung beträgt 6.64; also ist k 6.64 0 3 Ω m 2 mol (moll ) /2. Aufgabe 3 3 (M) In einer Zelle mit einer Zellkonstante C l/a 0.2063 cm wurden bei 25 C folgende Widerstände von wässrigen Essigsäurelösungen gemessen: c [moll ] 0.00049 0.00099 0.0098 0.058 0.06323 0.2529 R [Ω] 646 420 2927 004 497 253 Tragen Sie die Daten in geeigneter Weise auf und bestimmen Sie dann den pk s -Wert von Essigsäure. Gegeben sei die molare Grenzleitfähigkeit von Essigsäure: 390.5 cm 2 Ω mol. a) Stellen Sie dazu einen Zusammenhang zwischen K s und der molaren Leitfähigkeit Λ(c) her. b) Formen Sie dann so um, dass eine Geradengleichung als Funktion von c resultiert (Linearisierung des Problems; die unabhängige Variable ist dabei nicht nur c). c) Berechnen Sie Λ(c) aus den angebenen Messwerten und tragen Sie die Werte so auf, dass Sie K s bestimmen können. Stellen Sie dazu die zu berechnenden Werte tabellarisch dar (Einheiten beachten!). Berechnen Sie dann den pk s -Wert. Beachten Sie dabei, dass hier K s eine Einheit hat. Im Prinzip könnte man die molare Grenzleitfähigkeit auch aus der Auftragung bestimmen. Welches Problem könnte es dabei geben? d) Berechnen Sie den Dissoziationsgrad der Essigsäure für die höchste und die niedrigste Konzentration. a) HA H + + A K s [H+ ][A ] [HA] Umrechnung auf Dissoziationsgrad α: [ H + ] [ A ] α [HA] 0 αc [HA] ( α) [HA] 0 ( α)c K s α2 α c Zusammenhang zwischen Dissoziationsgrad eines schwachen Elektrolyts und der molaren Leitfähigkeit Λ(c): 3

α Λ(c) Einsetzen in den Ausdruck für K s : K s Λ(c) 2 Λ 2 0 ( Λ(c)/) c b) Umformen: c Λ(c)c K s Λ(c) 2 Λ 2 0 ( Λ(c)/) c Λ(c)/ Λ(c) 2 Λ(c) 2 Λ(c) Λ(c) Λ(c) + Λ(c)c c) Berechnung der molaren Leitfähigkeit aus der Zellkonstante C und den gemessenen Widerstandswerten R: Umrechnen der Einheiten von c in mol cm 3 : Λ(c) κ c l R A c C R c [ ] [ ] [ ] mol mol c cm 3 c L L 3 mol 0 3 cm 3 c 0 cm 3 c [0 6 molcm 3 ] 0.49 0.99.98 5.8 62.23 252.9 R [Ω] 646 420 2927 004 497 253 Λ(c) [Ω cm 2 mol ] 68.5 49.5 35.6 3.0 6.67 3.22 Λ(c)c [0 5 Ω cm ] 3.36 4.90 7.05 20.55 4.5 8.5 /Λ(c) [00 Ωcm 2 mol].46 2.02 2.8 7.69 4.99 3.0 Wir tragen 00/Λ(c) gegen 0 5 cλ(c) auf 4

Die lineare Regression liefert Achsenabschnitt A 0.046 und Steigung B 0.376. Wir haben die folgende Auftragung vorgenommen: 00 Ω cm 2 mol Λ(c) ( 00 Ω cm 2 mol ) + ( 00 Ω cm 2 mol ) ( 0 5 ) cλ(c) Ω cm ( Ω cm ) 0 5 Diese Geradengleichung hat die Steigung ( 00 Ω cm 2 mol Auflösen nach K s liefert ) ( Ω cm ) 0 5 0 3 Ω 2 cm mol B K s 0 3 Ω 2 cm mol BΛ 2 0.744 0 8 mol cm 3.744 0 5 moll 0 3 Ω 2 cm mol 0.376 (390.5 Ω cm 2 mol ) 2 000 cm3 L pk s log(k s /(moll )) log(.744 0 5 ) 4.76 Berechnet man aus dem Achsenabschnitt, so erhält man: 00 Ω cm 2 mol A Auflösen nach ergibt: 00 Ω cm 2 mol 00 Ω cm 2 mol A 0.046 274 Ω cm 2 mol Dieser Wert ist fast um einen Faktor 0 zu groß im Vergleich zum Literaturwert. Dies kann zwei Gründe haben: Zum einen erfordert die Extrapolation nach c 0, die man defacto mit dieser Analyse vornimmt, dass man in sehr verdünnter Lösung arbeitet. Diese Voraussetzung war hier möglicherweise nicht erfüllt. Zum anderen ist der Achsenabschnitt sehr klein und damit stark fehlerbehaftet. d) Der Dissoziationsgrad berechnet sich nach Für die niedrigste Konzentration ergibt sich Für die höchste Konzentration findet man α Λ(c) α 68.5 Ω cm 2 mol 390.5 Ω cm 2 0.75 mol 5

α 3.22 Ω cm 2 mol 390.5 Ω cm 2 0.008 mol Die Beobachtung, dass der Dissoziationsgrad der Essigsäure selbst bei der niedrigsten Konzentration nur bei 0.8 liegt, d.h. nur 8% der Essigsäuremoleküle dissoziiert sind, unterstützt die Vermutung, dass die Verdünnung nicht ausreichend war, um völlige Gültigkeit der angewendeten Auswertung zu erreichen (vgl. den unrealistisch hohen Wert für aus dem Achsenabschnitt der Geradengleichung in Teil c). Aufgabe 3 4 (M) In einer Elektrolysezelle nach Hittdorf wird 0 3 M HCl-Lösung bei 25 C elektrolysiert. Nach einer vorgegebenen Zeit werden die Säurekonzentrationen im Anodenraum und im Kathodenraum durch Titration bestimmt. Man findet im Anodenraum eine Konzentration von 5 0 4 M und im Kathodenraum eine Konzentration von 8.9 0 4 M. In einem anderen Experiment wurde die molare Grenzleitfähigkeit von HCl bei 25 C zu 425.9 cm 2 Ω mol bestimmt. a) Berechnen Sie aus diesen Angaben die Ionenbeweglichkeiten von H + und Cl bei 25 C. Welche Annahme machen Sie dabei? b) Schätzen Sie aus den Ionenbeweglichkeiten die Ionenradien von H + und Cl ab. Hinweis: Die Viskosität von Wasser bei 25 C beträgt 0.89 0 3 kgm s. Literatur: Atkins, 4. Aufl. S. 849-850; Wedler, 6. Aufl., Kap..6.5, S. 25-220. a) Nach der Methode von Hittdorf berechnet man zunächst aus dem Verbrauch an Elektrolyt in den Elektrodenräumen die Überführungszahlen t + und t aus: Auflösen nach t + : c K c A. 0 4 M 5.0 0 4 M 0.22 t t + t + t + t + 0.22t + t + + 0.22t +.22t + t +.22 0.82 t 0.8 Wir machen jetzt die Annahme, dass die HCl-Lösung hinreichend verdünnt war, so dass wir die Überführungszahlen mit ihren Grenzwerten für unendliche Verdünnung gleichsetzen können: t + t 0+ ν ++ und t t 0 ν 6

+ t + ν + t ν 0.82 425.9 Ω cm 2 mol 0.8 425.9 Ω cm 2 mol 349.2 Ω cm 2 mol 76.7 Ω cm 2 mol Aus den molaren Ionengrenzleitfähigkeiten erhalten wir die Ionenbeweglichkeiten bei unendlicher Verdünnung über: ± ν ± z ± u 0± F u H + u 0+ + ν + z + F 349.2 Ω cm 2 mol C AV 96500 C mol As Ω u Cl u 0 ν z F 76.7 Ω cm 2 mol C AV 96500 C mol As Ω 3.6 0 3 cm 2 s V 0.8 0 3 cm 2 s V b) Zur Berechnung des Ionenradius aus den Ionenbeweglichkeiten verwendet man den folgenden Zusammenhang: u ze 6πηr Ion Nach Auflösen nach r Ion und Einsetzen der bekannten Größen für H + liefert: r H + ze 6πηu H +.6 0 9 C 6π 0.89 0 3 kg 9.54 0 4 CV 3.6 0 3 kg m s 2 2.65 0 m 26.5 pm 0.265 Å m s 3.6 0 3 0 4 cm 2 cm 2 s V m 2 Einheiten: Für Cl ergibt sich analog: CV kg m s 2 J kg m s 2 kg m 2 s 2 kg m s 2 m r Cl.9 0 0 m 9 pm.9 Å 7