Kommunikationskonzept



Ähnliche Dokumente
Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen

Allgemeine Information und Kommunikation

Schule untere Emme. Kommunikationskonzept 2014

Kommunikationskonzept Schule Stäfa

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Reglement Generalsekretariat SDM

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Hausaufgabenbetreuung HAB

MIT NEUEN FACHTHEMEN

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Qualitätskonzept. Primarschule Altnau

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Kommunikationskonzept. Gemeinde Hildisrieden

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam

Zuweisungsverfahren Audiopädagogische Therapie

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure

Reglement Elternzirkel

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Checkliste funtasy projects

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Reglement Elternmitwirkung der Schule Hedingen. Elternrat - ERSH. Inhaltsverzeichnis

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Der Kindergarten. Informationen für Eltern. im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Konzentration auf das. Wesentliche.

Standards Elternarbeit

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Versetzungsregeln in Bayern

Anleitung Selbststudium

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Nutzung dieser Internetseite

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Gewaltprävention beim FC Bütschwil

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

Informationen zum Bandprobenraum

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Anleitung Scharbefragung

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag

Schriftwechsel mit Behörden Ratgeber zum Datenschutz 1

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Früherkennung setzt bei entstehenden Spannungszuständen und Symptomen an, die zu Problemverhalten bzw. Krankheit führen können.

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Memorandum zur Elternarbeit

104 WebUntis -Dokumentation

Menschen und Natur verbinden

Erziehungspartnerschaft

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Transkript:

Kommunikationskonzept erstellt Januar 2013 durch Irma Roth Schulleiterin Schule Ersigen Genehmigt durch die Schulkommission Ersigen 13. März 2013

Inhalt Inhalt...2 1Ausgangslage... 3 2Ziele der Information und Kommunikation... 3 3Grundsätze... 3 4Zielgruppen / Adressaten... 3 4.1Interne Kommunikation... 3 4.1.1Zielgruppen... 3 4.1.2Kommunikationsmittel... 4 4.2Externe Kommunikation... 4 4.2.1Zielgruppen... 4 4.2.2Kommunikationsmittel... 4 5Kommunikationsmittel mit Zuständigkeiten, Massnahmen und Terminen... 5 6Organisation der Kommunikation... 6 7Vorgehen bei Anliegen oder Beschwerden... 7 8Krisensituation... 7 9Umgang mit Medien... 7 10Evaluation... 7 11Dokumentation... 8 12Präsentation / Implementiereung Kommunikationskonzept... 8 13Anhänge... 8 13.1Notfallnummern... 8 13.2Krisenkonzept... 8 Kommunikationskonzept Schule Ersigen 2

1 Ausgangslage An der Schule Ersigen gibt es verschiedene Einzelpapiere zu Kommunikation, Information und Zusammenarbeit. Was sich in der Praxis bewährt einerseits, und neue Überlegungen andrerseits, sollen in einem Konzept zusammengefasst sein. Das Kommunikationskonzept ist Basis für die interne und externe Kommunikation an der Schule Ersigen. Diese besteht aus Kindergarten, Primar- und Realschule mit einer angegliederten Tagesschule. Definiert werden die Regeln, die Verantwortlichkeiten, die Zielgruppen, sowie die eingesetzten Mittel für eine offene, transparente und sachliche Kommunikation. 2 Ziele der Information und Kommunikation Wer gut informiert ist, ist auch motiviert und zieht am gleichen Strick. Alle gehen den Weg des Vertrauens und sprechen zuerst mit den Direktbetroffenen. Wir halten uns an die vorgegebenen Abläufe (siehe Punkt 7) und formulieren konstruktiv. Das Konzept bezieht sich auf die Gruppierungen und Personen, welche am Betrieb der Schule Ersigen direkt beteiligt sind (siehe Punkt 4). 3 Grundsätze Unsere Informations- und Kommunikationspolitik ist geprägt durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen aller an der Schule beteiligten. Gezielte und transparente Information weckt Verständnis und schafft Vertrauen. Dosiert und strukturiert informieren. Informationen sollen inhaltlich nicht überladen sein, aber das Wesentliche enthalten. Die Information ist auf Empfängergruppe ausgerichtet, d.h. sie soll verstanden werden. Wenn notwendig begründen, damit eine Wirkung gewährleistet ist. Rasch und direkt mitteilen verringert die Gefahr von verfälschten Aussagen. Kurze, direkte Informationswege mit wenigen Stationen sind anzustreben. 4 Zielgruppen / Adressaten 4.1 Interne Kommunikation Es ist wichtig, dass die interne Kommunikation klar und effizient abläuft. Grundlage für eine gute interne Kommunikation ist die reibungslos fliessende Information und ständiges Feedback zwischen SchülerInnen, Lehrteam, Schulleitung und Schulkommission. 4.1.1 Zielgruppen SchülerInnen Sch Lehrpersonen LP Schulleitung SL Leitung Tagesschule SLT Schulkommission SK Schulsekretariat S Schulhausabwart A Kommunikationskonzept Schule Ersigen 3

4.1.2 Kommunikationsmittel Wir benutzen folgende Kommunikationskanäle an unserer Schule: Telefon E-Mail Persönliches Gespräch Webseite Elternbriefe Infobroschüre der Schule Anschlagbretter Fächli im LererInnenzimmer LehrerInnenkonferenzen mit Beschlussprotokoll 4.2 Externe Kommunikation Die Informationen nach aussen berücksichtigen die Vorgaben des Leitfadens Datenschutz der Erziehungsdirektion des Kantons Bern vom Dezember 2009. 4.2.1 Zielgruppen Eltern, Erziehungsberechtigte E Bevölkerung B Behörden Externe Fachinstanzen Medien M Andere Bildungsinstitutionen Schulinspektorat INSP Erziehungsdirektion des Kantons Bern Kommunikationskonzept Schule Ersigen 4

5 Kommunikationsmittel mit Zuständigkeiten, Massnahmen und Terminen Kommunikationsmittel/ Massnahme Zielgruppe Ziel/ Absicht Termine Verantwortlich-keiten Notfallordner alle LP - rasche Handlungsmöglichkeit im Notfall Liste Notfallnummern SL / LP / SLT / SK - aktualisierte Liste für Notfälle fortlaufend SL und schwierige Situationen Konferenzen alle LP - Informationsaustausch Nach Bedarf SL - gemeinsame Abmachungen pädagogisch + administrativ - gegenseitiges Feedback Arbeitsgruppen je nach Projekt je nach Projekt unregelmässig SL Stufenteams alle LP in einer Stufe - Austausch von Arbeits- Nach Bedarf KL/SL Arbeitsmaterialien - Abgleich Lernziele - Beurteilungen - Austausch IF-Lehrpersonen - Fallbesprechungen/Intervision Protokoll Lehrerkonferenz LP Beschlüsse schriftlich festhalten 3 Tage nach Konferenz an Team mailen LP rotieren alle abgelegt bei SL Klassendokumentation K/TP Dokumentation schriftlicher Abgabe an SL vor KL Planung Schuljahr Sommerferien Fächli Lehrpersonen L Vorlagen, Briefe, Informationen, fortlaufend SL/LP Kopiervorlagen, Geschenke etc. Infowand Lehrerzimmer LP/SL - Zentrale Informationsfläche für fortlaufend SL/LP wichtige Informationen wie Quartalsinformationen, Zeitplan Elterngespräche, Elternabende, Listen zum Eintragen - immer aktuell zu halten Infobroschüre Schule E - Informationen über Schulbetrieb 1xjährlich SL (1. Quartal nach Sommerferien) E-Mail LP - Innerhalb 2 Werktage werden fortlaufend SL/LP/SK/A SK die Mails gelesen und beantwortet (wenn nötig) - Konflikte nie über E-Mail austragen, sondern Problem im persönlichen Gespräch angehen Schulanlässe E/ B/SK - Schule präsentiert sich SL - Gemeinschaftsgefühl pflegen Schulbesuche E und andere interessierte Personen - Schule präsentiert sich - Feedback nach Absprache mit LP/SL LP/SL Liste verteilen der Kinder LP - aktualisierte Liste fortlaufend KL bei kurzfristiger Abwesenheit einer Lehrperson Internet Sch/E/B - Webseite der Schule - Klassenwebseiten Fortlaufend aktualisiert AG Webseite Kommunikationskonzept Schule Ersigen 5

Kommunikationsmittel/ Massnahme Zielgruppe Ziel/ Absicht Termine Verantwortlich-keiten Einschreiben Kindergarten betroffene Eltern - Erfassen zukünftige Kinder 1xjährlich Februar SL / S / KG - Begrüssungsbrief Elternbrief E/Sch der Klasse Informationen: nach Bedarf KL - Elternabend - Material - Stundenplan - etc. Infoveranstaltungen E, Allgemeine Öffentlichkeit Veranstaltungen über Themen im nach Bedarf S Zusammenhang mit der Schule Elternabend Eltern der Klasse - Informationen Schul- + Klassenbetrieb 1. Quartal des KL - Feedback neuen Schuljahres, zusätzlich nach Bedarf Elternaktivitäten E Unterstützung, Mithilfe nach Bedarf LP Mitteilung an reg. Medien Allgemeine Öffentlichkeit - Schule präsentiert sich nach Bedarf SL - Informationen Quartalsbrief E Informationen: Abgabetermin KL - wichtige Termine - Lernziele - etc. Erste Quartalswoche Infobroschüre der Schule E - wichtige Daten 1xjährlich SL - Ferien - Stundenpläne - Adressen - etc. (1. Quartal nach Sommerferien) Elterngespräch E - Austausch mind. 1xjährlich KL - Information - Feedback Telefon (Schulhaus) alle Anrufenden - gute Erreichbarkeit (vor allem am Morgen) fortlaufend KPL + SL (Bürozeit) Telefongespräche E - Notiz von wichtigen Telefonge- fortlaufend LP/SL sprächen Leitbild Allgemeine Öffentlichkeit Überarbeitetes Leitbild In Abhängigkeit SL/LP/SK mit Schulfusion Nieder- /Ooberoesch Abkürzungen: SchülerInnen Sch Schulleitung SL Klassenlehrpersonen KL Teilpensenlehrpersonen TP Lehrpersonen LP Schulkommission SK Schulsekretariat S Eltern E Bevölkerung B 6 Organisation der Kommunikation Die Schulleitung ist in der Regel für die Kommunikation gegen innen und aussen zuständig. In Krisensituationen (siehe auch Punkt 8 Krisensituation) und in andern besonderen Situationen übernimmt die politische Behörde die Kommunikation gegen aussen (siehe auch unten Umgang mit Medien Punkt 9). Die Schulleitung kann Aufgaben delegieren. Sie wird durch das Schulsekretariat unterstützt. Kommunikationskonzept Schule Ersigen 6

7 Vorgehen bei Anliegen oder Beschwerden Eltern / Schülerinnen / Schüler Lehrpersonen Sie sind die ersten Ansprechpersonen für Anliegen, wichtige Informationen oder Probleme. Schulleitung Sie wird beigezogen, wenn keine Lösung gefunden werden kann. Schulkommission Wenn das Problem weiter besteht ist diese eine weitere Anlaufstelle. Schulinspektorat Zeichnet sich keine Lösung ab, besteht die Möglichkeit, sich an den/die zuständige/n Schulinspektor/in zu wenden. 8 Krisensituation In aussergewöhnlichen Situationen kommt das Krisenkonzept vom 24. April 2012 zum Tragen (roter Ordner LehrerInnenzimmer und Büro SL). 9 Umgang mit Medien Bei Bedarf können SL oder SK in gegenseitiger Absprache kurze Medienkonferenzen einberufen. Anlaufstelle für Fragen von Medienschaffenden, sowie Stellungnahmen in den Medien ist in jedem Fall die Schulleitung resp. der Präsident der Schulkommission. 10 Evaluation Das Kommunikationskonzept wird im Juni jedes Jahres von der Schulleitung und der Schulkommission überprüft und wenn notwendig angepasst. Kommunikationskonzept Schule Ersigen 7

11 Dokumentation Um die Weiterentwicklung unserer Schule beobachten zu können, werden die für die Schule relevanten Kommunikationsmittel archiviert. Kommunikationsmittel Verantwortlichkeit Archivierungsort Archivierungsdauer Quartalsbrief KLP Klassenzimmer 5 Jahre Schulanlässe (Schulfest, SL SL-Büro 5 Jahre Weihnacht), Projektdokumente Internetauftritt ICT-Verantwortlicher Elektronisches Archiv fortlaufend Protokoll Lehrerkonferenz SL SL-Büro 5 Jahre Klassendokumentationen SL + KLP SL-Büro 10 Jahre Jahresplanung SL SL-Büro fortlaufend Mitarbeitergespräche SL SL-Büro Während Dauer der Anstellung Schulprogramm ab SL SL-Büro fortlaufend 2013/2014 Infobroschüre Schule SL SL-Büro 3 Jahre 12 Präsentation / Implementiereung Kommunikationskonzept Die Lehrpersonen und die Schulkommission wurden über den Entwurf des Kommunikations-konzeptes informiert und eine Vernehmlassung fand statt. Das Kommunikationskonzept wurde an der Sitzung vom 13. März 2013 von der Schulkommission genehmigt und tritt ab 1. August 2013 in Kraft 13 Anhänge 13.1 Notfallnummern 13.2 Krisenkonzept 13.3 Kommunikationskonzept Schule Ersigen 8