Brücken bauen Regieheft für Studierende. Für den Besuch einer Schulklasse. Wichtige Hinweise zur Lernwerkstatt (LWS) Pädagogische Hochschule Luzern

Ähnliche Dokumente
Schulhausreglement Turtmann. Schulweg

Wie die Menschen früher über einen Bach gekommen sind

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ämtli täglich nach jeder Pause (9:15 und 15:10 Uhr)

Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Das reinste Vergnügen - Zusatzlektion A

Zusammen lernen zusammen leben in der Martin-Luther-Schule. bedeutet:

Versuch 1. Ist Luft ein Körper?

Brücken und was sie stabil macht

Sport-Lektion 2 «Spielen macht durstig»

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Verlaufsprotokoll. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Brücken: Bogenbrücken und was sie stabil macht

Gipshase. Name Lernpartner:

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Klassenarbeit Nr. 1 NwT 9a Name:

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Praktikum GL der Biologie II, Teil Mikrobiologie

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule

Papierbrücke. Wir forschen... Arbeitsanregungen. Ich weiß, was Brücken stabil macht. Material: Blätter Klebestoff 2 Holzwürfel

Schule und Gemeinde Küsnacht. Informationsveranstaltung zum Kindergarteneintritt 2018

Riechprojekt-Durchführung

1.1 Lager und Transport

Spülen Geschirr ordnen- Reihenfolge = Becher/Tassen, Schälchen, Teller, Besteck, Kannen Spülen: rechts = Spülwasser links = klares Nachspülwasser

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Checkliste für Zukunftsfeste

Hallentraining. M. Schmälzle

Beruf ist nicht alles Wer sorgt für Haushalt und Familie?

Schule Triemli. Idil Calis, Schulleitung August/September 2016

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden

1. In jeder Klasse hängt ein Plakat mit den Pausenregeln.

Schwierige Elterngespräche führen

Basisbildung Die Sinne Hiller Jasmin, Felder Elisabeth Stationenbetrieb Test: Sinne_Ernährung

Altstädter Schule Unsere Schulordnung

Tarif- und Betriebsreglement Verein Mittagstisch Schinznach

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen

Aufnahmeprüfung Mathematik

Schulregeln. Wir möchten, dass alle gerne zur Schule kommen.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Wie kann der Fluss überwunden werden um sich zu treffen, ohne ins Wasser. Wie kannst du mit den vorhandenen Lego eine Fussgängerbrücke über die

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Verbotsschilder. Symbol Text Größe in cm Bestell Nr. Preiscode Rauchen verboten D 10 D 20 D 32 D 40 D 10 D 20 D 32 D 40 D 10 D 20 D 32 D 40

Download VORSCHAU. Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Sprache und Sprachgebrauch. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben. zur Vollversion. 1./2.

Naturwissenschaften+ Lehrperson. Projekt HarmoS. Tabletten. N d 6. N_6d_43_E3. Schule: Klasse: Name: Vorname: Geschlecht: männlich weiblich

SCHULE MELS W E IN DEN KINDERGARTEN

Grobziel. Brief auf Französisch per versenden. Katharina Bürkler, Michelle Herren, Sascha Beltempo

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Experimente Anweisungen und Beschriebe

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht

2 Unterrichtsstunden Gemeinschaftsarbeit Sammeln / Ordnen / Fotografieren

Landschulwoche Montag,

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein»

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer

Brücken und was sie stabil macht

Unsere Regeln. An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt.

Motto Wir leben das Leitbild der Mittelschule Lindau (Bodensee)

Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev

Schulregeln für die Grundschule Steinhude

Statik. B e i s p i e l LehrerInneninfo 2. Informatiksysteme Anwendungen

Allgemein: Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

So sind unsere Augen geschützt

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion.

Begrüßung, Ansage. 1 Seilchen pro Kind, Abstand, Rücksicht!

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras

33 Geländespiele - Übersicht

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

ABLAUF KLASSENBESUCH 1. ZYKLUS

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Schritte. im Beruf. Deutsch für Maurerinnen und Maurer (Baustelle)

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Download. Naturwissenschaften integriert: Wasser. Natürliche Wasserwiederaufbereitung. Daniela Bablick. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einsatzplanung & Ablauf Hockeycup 2017

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Patientenumfrage AID-Register (deutsch, >/=13Jahre)

DIE 24 Std. TEXTILPFLEGE STATION REIN UND GUT! Genial einfach und flexibel: die automatische 24 h Textilpflege-Station

Patientenumfrage AID-Register (deutsch, <13Jahre)

Herzlich Willkommen!

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

Unsere. Schulordnung

Transkript:

Brücken bauen Regieheft für Studierende Für den Besuch einer Schulklasse Am Donnerstag, 16.3., bieten wir für Interessierte eine Begehung der Lernwerkstatt an: über Mittag zwischen 12.00 und 13.00 sowie zwischen 17.00 und 18.00. Willkommen! Wichtige Hinweise zur Lernwerkstatt (LWS) Schlüssel - Holen Sie den Schlüssel in der Kanzlei Weiterbildung im UP2.B08 ab und geben ihn auch dort wieder ab. Zeitfenster - Beachten Sie die Zeitfenster, die den Klassen angepasst wurden. - Seien Sie ca. 30 Minuten vor Eintreffen der Klassen in der LWS. Füllen Sie das Wasserbecken bei Bedarf mit frischem Wasser auf ob Sie auffüllen müssen, entnehmen Sie der Buchungsliste (sie hängt am Schrank am Eingang aus). - Wir bitten die Studierendengruppen sauber zu hinterlassen und einander zu unterstützen (Putzen, Vorbereiten, Aufräumen), damit alle Übergänge reibungslos verlaufen. - Sollte eine Klasse länger als 2 Stunden bleiben, planen Sie in Ihrer Vorbereitung (Zeitplan) bitte eine ca. 20 Pause ein. Klären Sie während des Besuchs mit der Hauptlehrperson den Zeitpunkt der Pause vor. Geld - Das eingenommene Geld wird von jeder Betreuungsgruppe gleich nach ihrem Einsatz bei Michela Mastrolacasa UP2.A30 abgegeben zusammen mit der Kopie der ausgestellten Quittung. - Das Geld wird von der Hauptlehrperson eingesammelt. Pro anwesendem Kind sind CHF 3.- fällig. - Das Quittungsbüchlein finden Sie im Schrank am Eingang. Klassen empfangen - Holen Sie bitte die Klassen beim Haupteingang 10 Minuten vor Beginn ab. - Der Buchungsliste entnehmen Sie unter dem Feld Bemerkungen, wann genau die Klasse eintrifft. - Denken Sie daran, dass während der Besuchszeit andere Vorlesungen stattfinden, welche nicht gestört werden dürfen. - Erklären Sie den Kindern, dass sie gemeinsam ruhig in den LWS gehen. - Auch während dem Aufenthalt in der LWS bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Kinder nicht herumtollen und beim Besuch auf dem WC der Lärmpegel im Rahmen bleibt. wis/scg 1

Phase 1: Begrüssung und Einstimmung: 5-7 Kurze Begrüssung vor der Lernwerkstatt: Jacken und Taschen an Garderobe aufhängen Toiletten zeigen Schuhe ausziehen und ordentlich hinstellen Hinweis, dass in der LWS nicht gegessen werden darf Trinken: Bei Bedarf an den beiden Brunnen in der LWS Wertgegenstände roter Kiste sammeln, gemeinsam hineingehen Kiste am Eingang innen deponieren Versammlung im Halbkreis vor der Stellwand mit Fotos von Brücken: Kurze Einstimmung: Gemeinsamkeiten der dargestellten Brücken? Werden einzelne Brücken (wieder-)erkannt? evtl. benennen oder fragen. Welche Materialien wurden auf den dargestellten Brücken verbaut?... Phase 2: Erste Erfahrungen sammeln: 10 bis 15 Einteilung in Halbklassen A: Bogenbrücke bauen B: Leonardobrücke bauen Studierende: Halbklasse vor, hinter oder unter der Brücke fotografieren à zusenden an gabriela.schuerch@phlu.ch Die Brücke ist vorsichtig begehbar! Handschuhe benutzen! Studierende: Halbklasse vor, hinter oder unter der Brücke fotografieren à zusenden an gabriela.schuerch@phlu.ch Die Brücke ist NICHT begehbar! Die Halbklassen bleiben bis Phase 5 bestehen. Sie werden unterschiedlich schnell mit dem Bau der Brücken fertig sein sie wechseln daher zu verschiedenen Zeitpunkten mit den sie betreuenden Studierenden (bzw. dem Studierendenteam) in Phase 3. wis/scg 2

Phase 3: Anschauen und Ausprobieren: 20 Die Stationen sind fortlaufend beschriftet und orange bepunktet. 1. Durchbiegung der weichen Brücke Bitte vorsichtig mit dem Gewicht umgehen! Nicht abrupt anhängen! Nicht werfen! 2. Fachwerkmodell stabil machen 3. Fachwerkmodell stabil machen wis/scg 3

4. Kragenbogenbrücke 5. Kleine Bogenbrücke 6. Testanlage: Stabilität - Flexibilität wis/scg 4

7. Wie lässt sich mit drei Stegen eine Dreiecksbrücke bauen? 8. Baue eine Brücke zwischen zwei Gebäuden! 9. Druck- und Zugkräfte erfahren 2-3 Tandems arbeiten nach Möglichkeit zusammen. wis/scg 5

10. Hängebrücke mit Plakaten 11. Balkenbrücke: Plakate 12. Fachwerkbrücke: Plakate wis/scg 6

13. Bogenbrücke: Plakate Phase 4: Bauen und Vertiefen: ca. 55 Evtl. inclusive Pause nach Absprache mit LP (Foyer oder draussen) bei mehr als zweistündigen Besuchen Stationen ohne Punkt (weiterhin fortlaufend nummeriert) Einige Stationen haben Tippkarten, s. Rollregale in roten Schubkästen. Wichtig: Nach Beendigung der Arbeit an einer Station hinterlassen die Tandems die Station ordentlich! Ab Phase 4 von LP Geld einsammeln (alle anwesenden Kinder zahlen) Geld mit Quittung in Kuvert stecken Kuvert mit Datum und Klassenlehrperson beschriften In 2.A.30 bei Michela Mastrolacasa abgeben 14. Stabilität von Dreieck, Viereck wis/scg 7

15. Stabilität von Dreieck, Viereck 16. Geomag Tippkarten 17. Mit Pasco, Fischer-Technik und Lego Brücken konstruieren Tippkarten wis/scg 8

18. Römischer Bogen klein 19. Römischer Bogen gross Tippkarten 20. Welche Kräfte wirken in Bogenbrücken? wis/scg 9

21. Freier Bogenbrückenba u mit Anregungen Anregungen an Säule 22. Etruscobrücke aus Stein 23. Durchbiegung prüfen und messen wis/scg 10

24. Verschiedene Balkentypen testen 25. Inkabrücke stabilisieren Dickere Schnüre 26. Freier Leonardobrücke bauen (klein) Tippkarten wis/scg 11

27. Freier Krakbrückenbau (Kappla) Anregungen an Tafel 28. Freier Schwimmbrückenbau Petflaschen, Schnur, Klebeband, Sagexplatten Brücken sollen nach dem Bauen wieder auseinander genommen werden. 29. Balkenbrücke mit verschiedenen Materialien bauen Wichtig: Der Stöpsel wird einund ausgedreht! Nicht reissen!!! Vorgängig muss das Schwimmbecken auf ca. 12-15 cm Füllhöhe gefüllt werden. Informationen zum Füllen und Leeren des Beckens s. Aushang Wandschrank am Eingang rechts bei Buchungsliste wis/scg 12

30. Die weiche Balkenbrücke stabilisieren 31. Balkenbrücke mit Büchsen und Eimern bauen 32. Die eigene Fachwerkbrücke konstruieren und bauen Karton, Trinkhalme, Befestigungsmaterial Obligatorisch! à Protokolle und Modelle fotografieren à Fotos und Scans von Protokollen zusenden an gabriela.schuer ch@phlu.ch wis/scg 13

Phase 5: ca. 10 vor Besuchsende: Abschluss Selbstbeurteilung (s. LN Mentorat) mit Halbklasse durchführen Klasse zusammenführen: Kurzer Rückblick, dabei auch Erfahrungen im Bogen- und Leonardobrückenbau zu Beginn kurz aufgreifen Unterschiede der Brückentypen thematisieren... Lassen Sie sich etwas einfallen Verabschiedung der Klasse Im Anschluss an den Besuch: Aufräumen, Raum säubern (Wischen notwendig?) Beide Türen zur Lernwerkstatt abschliessen, Licht löschen. Schlüssel bei Kanzlei Weiterbildung abgeben. Fotos und Protokolle an Gabriela Schürch und Lehrperson versenden. wis/scg 14