TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik Prof. Dr. Kai Nagel. Schriftlicher Test

Ähnliche Dokumente
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik Prof. Dr. Kai Nagel. Schriftlicher Test

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL 3)

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

F E R N U N I V E R S I T Ä T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

und internationale Wirtschaft"

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SoSe 2008,

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

Volkswirtschaftslehre und -politik II

Fortgeschrittene Methoden des IT-Projektmanagements

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) O Bachelor O Diplom O

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG 17. SEPTEMBER 2009, UHR

Abschlussklausur. im Rahmen der studienbegleitenden Diplom-/Master-/Bachelor-Prüfung

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner, Lineal/Geodreieck, Stifte Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Klausur Einführung in die VWL

Klausur zur Lehrveranstaltung Wettbewerb und Regulierung

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Klausur Einführung in die VWL

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Klausur Mathematik. Note:

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wiederholungstermin Wintersemester 2013/2014

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur Einführung in die VWL

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Bearbeitungshinweise:

Klausur Ökonomie I. 2. Die Klausur besteht aus drei Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. M. Schumann Prof. Dr. T. Hess

Name: - kein <Name> Matrikelnummer:

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora -

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Marktversagen Prof. Dr. A. Endres

Bachelorprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2012, 2. August 2012

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version A. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen!

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Klausur Mikroökonomik

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur Einführung in die VWL

Klausur zur Lehrveranstaltung Informationsökonomik: Anreize, Verträge, Institutionen

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT. Mikroökonomie. Industrieökonomik

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

Test 3 Mikroökonomik

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester August 2006 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Neue Prüfungsordnung

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Transkript:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik Prof. Dr. Kai Nagel Schriftlicher Test Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen Sommersemester 2011, 11. Juli Name, Vorname: Matrikelnummer: Universität: Studiengang: Bachelor Master Diplom Sonstiges: Ich bin damit einverstanden, dass das Ergebnis meines schriftlichen Tests unter Angabe der Matrikelnummer im Internet veröffentlicht wird: ja nein Bearbeitungszeit: Maximale Punktzahl: 75 Minuten 60 Punkte Punkte Teil A Teil B Teil C Teil D Gesamt: / 15 Punkte / 18 Punkte / 15 Punkte / 12 Punkte / 60 Punkte Teilnote:

Hinweise zur Bearbeitung des schriflichen Tests Bitte kontrollieren Sie, ob Sie einen vollständigen Ausdruck erhalten haben. Die Beantwortung der Fragen darf nur auf den ausgegebenen Blättern erfolgen, ggf. auch auf den Rückseiten. Antworten auf Einzelblättern werden nicht gewertet. Neben der Fragestellung sind rechts in einem Kasten die erreichbaren Punkte angegeben. Für unterteilte Fragen steht die Punktanzahl vor der Aufgabenstellung in Klammern. Im Allgemeinen reicht es, wenn Sie mit Schlagwörtern antworten. Es gibt keine Zusatzpunkte, wenn Sie bspw. statt erwarteten drei Antworten vier oder mehr Stichworte aufführen. Fließtext sollte lediglich bei der Interpretation von Ergebnissen oder Erläuterungen verwendet werden. Schreiben Sie leserlich - im eigenen Interesse. Der Test gilt als bestanden, wenn mind. 50% der möglichen Punktzahl erreicht wurde. Als Hilfsmittel sind ein Taschenrechner sowie farbige Stifte (kein rot!) und Lineal zugelassen. Organisatorische Hinweise Bitte halten Sie Ihre Studentenausweise bereit! Diese werden während des Tests von uns kontrolliert. Wenn Sie auf die Toilette müssen, melden Sie sich. Es kann immer nur ein/e Teilnehmer/in gleichzeitig den Raum verlassen. Wer fertig ist, meldet sich und gibt den Test ab. Danach bitte warten, bis die Bearbeitungszeit abgelaufen ist, alle Teilnehmer/innen fertig sind und den Test abgegeben haben. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich. Ein/e Betreuer/in wird dann zu Ihrem Platz kommen. Viel Erfolg!

Schriftlicher Test ABvV Seite 2 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli Teil A: Grundlagen (15 Punkte) 1. Welche vier Bestandteile charakterisieren den allgemeinen Aufbau von Bewertungsverfahren? 2 Pkte 2. In welche vier Kategorien können verkehrsnachfragesteuernde Maßnahmen unterschieden werden? Nennen Sie zu jeder Kategorie ein Beispiel. 2 Pkte 3. Wohlfahrtskriterien (a) (1 Pkt) Was versteht man unter einer Pareto-Verbesserung? 3 Pkte (b) (2 Pkte) Wie unterscheidet sich hiervon das Kaldor-Hicks-Kriterium (KHK)? Warum könnte es problematisch sein, Maßnahmen ausschließlich über das KHK zu bewerten? 4. Opportunitätskosten (a) (2 Pkte) Erläutern Sie anhand eines Beispiels den Begriff Opportunitätskosten.

Schriftlicher Test ABvV Seite 3 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli (b) (1 Pkt) Wie lässt sich demnach die Höhe der Opportunitätskosten allgemein ausdrücken? (c) (1 Pkt) Aus welchem Grund ist die Betrachtung von Opportunitätskosten in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung als wichtig anzusehen? 5. Nennen Sie die Teiluntersuchungen der gesamtwirtschaftlichen Bewertung einer Verkehrsmaßnahme für den Bundesverkehrswegeplan. 2 Pkte 6. Worauf zielt eine Sensitivitäsanalyse im Rahmen von Bewertungsverfahren ab? Was ist die Idee dabei? Was lässt sich dadurch aussagen? 2 Pkte

Schriftlicher Test ABvV Seite 4 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli Teil B: Verkehrsnachfrage, Verkehrsangebot, Externe Effekte (18 Punkte) 1. Die Regierung plant aufgrund von finanziellen Engpässen, die Autobahn zwischen Berlin und Hamburg nur noch einseitig im Zweirichtungsverkehr zu betreiben, um Instandhaltungskosten einzusparen. Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage zu bestimmten Tageszeiten die Kapazität der neuen Autobahn übersteigt. (a) (2 Pkte) Nennen Sie vier mögliche Reaktionen der Nutzer? 3 Pkte (b) (1 Pkt) Welche Reaktionen auf Seite des Gesamtverkehrsangebots können Sie sich vorstellen? 2. Interpretieren Sie die Werte aus den folgenden Tabellen.

Schriftlicher Test ABvV Seite 5 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli 3. Kostenarten (a) (2 Pkte) Stellen Sie in einer Grafik beispielhalber über den Zeitraum von 5 Jahren dar, auf welchen Zeitskalen Kosten anfallen können und benennen Sie die jeweiligen Kostenarten. (b) (2 Pkte) Nehmen Sie nun an, Sie betreiben ein Busunternehmen. Nennen Sie Beispiele für die oben angegebenen Kostenarten. 4. Externe Effekte (a) (2 Pkte) Was versteht man unter externen Effekten? Nennen Sie eine charakteristische Eigenschaft. 7 Pkte (b) (2 Pkte) Nennen Sie neben Staukosten zwei weitere Ursachen externer Kosten im Verkehr. Worin besteht der Unterschied zwischen Staukosten und anderen genannten externen Kosten?

Schriftlicher Test ABvV Seite 6 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli (c) (2 Pkte) Skizzieren Sie in einem Preis-Mengen-Diagramm den Wohlfahrtsverlust, der durch externe Kosten entsteht. Beschriften und erläutern Sie dabei bitte alle Kurven und Achsen. (d) (1 Pkt) Wie könnten die externen Kosten internalisiert werden? Wenn möglich, zeichnen Sie diese Möglichkeit auch in der von Ihnen erstellten Graphik ein.

Schriftlicher Test ABvV Seite 7 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli Teil C: Kompetitiver Markt, Natürliches Monopol (15 Punkte) 1. Definieren Sie die Begriffe Mittlere Kosten (average cost) und Grenzkosten (marginal cost). Notieren Sie beide in Abhängigkeit der Ausbringungsmenge x. 2 Pkte 2. Gehen Sie zunächst von einer kompetitiven Marktsituation aus. Es gibt also viele Anbieter und viele Nachfrager. Daraus folgt, dass alle Nachfrager einen Gleichgewichtspreis p bezahlen. (a) (2 Pkte) Definieren Sie die Begriffe Erlös (revenue) und Gewinn (profit). Notieren Sie beide in Abhängigkeit der Ausbringungsmenge x. (b) (2 Pkte) Wie weit wird ein gewinnmaximierendes Unternehmen seine Produktionsmenge ausweiten bzw. beschränken? Leiten sie dieses Kriterium aus der Gewinnfunktion ab. 3. Im Verkehrsbereich sind die Voraussetzungen für einen kompetitiven Markt i.d.r. nicht gegeben. Eine Konsequenz ist Marktversagen und damit häufig die Entstehung eines natürlichen Monopols. Gehen Sie nun von einem einzigen Anbieter M aus, welcher seinen Gewinn maximieren will. Gegeben sei die Kostenfunktion des Monopolisten C(x) = 10 + 5x + 2x 2, sowie die Nachfragefunktion des Marktes D 1 (x) = 10 x. (a) (2 Pkte) Was ist eine hinreichende Bedingung für die Existenz eines natürlichen Monopols? Nennen Sie (i) einen möglichen Grund und (ii) einen Indikator für das Vorherrschen eines natürlichen Monopols. 9 Pkte

Schriftlicher Test ABvV Seite 8 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli (b) (2 Pkte) Bis zu welcher Ausbringungsmenge besteht gemäß des von Ihnen genannten Indikators die Gefahr eines natürlichen Monopols? (c) (1 Pkt) Was wäre die volkswirtschaftlich optimale Ausbringungsmenge x? (d) (2 Pkte) Welche Ausbringungsmenge ist für M optimal? Welches Problem ergibt sich aus Sicht der Nachfrager? Wie ist das ökonomisch zu interpretieren? (e) (2 Pkte) Nehmen Sie an, die Regierung kennt die Kostenstruktur von M und zwingt ihn, die Menge x zum Gleichgewichtspreis p anzubieten. Berechnen Sie die nötigen Subventionen, damit M weiter am Markt anbietet.

Schriftlicher Test ABvV Seite 9 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli Teil D: Bewertungsverfahren in der Praxis (12 Punkte) 1. Für zwei Planungsalternativen P1 und P2 wurden die jährlichen monetarisierten Nutzen ermittelt. Diese fallen ab Jahr 1 an und betragen für P1 6,7 Mio. Euro und für P2 2,6 Mio. Euro. Die Investitionskosten für P1 in Höhe von 60 Mio. Euro, für P2 in Höhe von 48 Mio. Euro fallen komplett im Jahr 0 an. Laufende Kosten werden vernachlässigt. Gegeben sei der Rentenbarwertfaktor (RBF) gemäß folgender Formel: 8 Pkte RBF n,i = (1+i)n 1 (1+i) n i, wobei n dem Bewertungszeitraum in Jahren und i = 3% der Diskontrate entspricht. (a) () Berechnen Sie für einen Bewertungszeitraum von 20 Jahren das Nutzen-Kosten-Verhältnis beider Planungsvarianten. Welche der beiden Varianten sollte realisiert werden? Begründen Sie kurz. (b) () Wie müsste der Bewertungszeitraum angepasst werden, dass sich für beide Planungsvarianten eine absolute Vorteilhaftigkeit ergibt.

Schriftlicher Test ABvV Seite 10 von 10 Sommersemester 2011, 11. Juli 2. Zwei Alternativen A und B wurden bewertet. Sie sind für die Überprüfung des Aufbaus des Bewertungsverfahrens verantwortlich und verfolgen das Interesse, dass sich Alternative A durchsetzt. (a) (2 Pkte) Eine Nutzwertanalyse liefert für Alternative A einen geringeren Nutzwert als für Alternative B. Nennen Sie vier Möglichkeiten, die Nutzwertanalyse so zu manipulieren, dass das Ergebnis kippt und sich Alternative A durchsetzt. (b) (2 Pkte) Eine Nutzen-Kosten-Analyse liefert für Alternative A ein geringeres Nutzen-Kosten- Verhältnis als für Alternative B. Nennen Sie vier Möglichkeiten, die Nutzen-Kosten-Analyse so zu manipulieren, dass sich Alternative A durchsetzt.