Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Ähnliche Dokumente
Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss.

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 28. Oktober 2008

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Flucht,- und Rettungswege

Brandschutz. bei energetischer Sanierung und energieeffizientem Bauen. Inhalt. Dipl.-Ing. Florian Ramsl. Einleitung. Wärmedämmung. Brandwände.

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand Eingangsvermerk. Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Hochhaus

Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

Deutscher Stahlbau-Verband

- Bezug Bearbeiter ( ) 9005 Durchwahl Datum RU1-BO-6/ Dipl.-Ing. Harm Mai 2007

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG)

MBO Fassung November 2002 MBO Entwurf Stand: Anwendungsbereich. 2 Begriffe

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

65 Genehmigungsfreie Vorhaben

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz

Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW

Bauen im Gebiet der Stadt Paderborn. Ein Wegweiser

7. Seminar AK VB OWL+

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Bauvorschriften in Thüringen

Aufzugsrelevante Forderungen

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Bestimmungen. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * in der Fassung vom 16. März 2004 (GVBl. S. 349)

Lüftungsanlagen Brand- und Rauchschutz Felix Hausmann

Gesetz- und Verordnungsblatt

Musterbauordnung MBO

Bauordnung des Landes Sachsen- Anhalt

WELCHE ERLEICHTERUNGEN BRINGEN DIE VERÄNDERTEN BAUVORSCHRIFTEN HINSICHTLICH DES BRANDSCHUTZES FÜR DAS BAUVERFAHREN?

Anforderungen des. Brandschutzes. an landwirtschaftliche Gebäude. Markus Weber Feuerwehr Schwäbisch Gmünd

Barrierefreies Bauen Baurechtliche Anforderungen

Informationen für Bauherren

MBO. Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Allgemeine Vorschriften. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung

SICHERHEIT. Prüfen elektrischer Anlagen. Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen gemäß PrüvVO NRW 28. November 2014, Haus der Technik, Essen

LANDESBAUORDNUNG BAYERN

Bundes Bau. Blatt. Im Porträt: Sonderdruck aus BundesBauBlatt 6/2002. Wohnungsunternehmen GEWOBAU, Essen

Thüringer Bauordnung. (ThürBO) Freistaat Thüringen

Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Vom 3. April Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Sächsische Bauordnung (SächsBO)

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Informationsblatt. zur Erstellung. von Brandschutzkonzepten. gemäß 9 BauPrüfVO

Neuerlass der Thüringer Bauordnung und Einfügen der erforderlichen Regelungen.

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN

Anlage 1 zur Globalrichtlinie Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze

Wohnfläche nach der II.BVO

3. Gewächshäuser bis zu 4 m Höhe, im Außenbereich nur landwirtschaftliche Gewächshäuser,

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

Thema: Gutachterliche Stellungnahme zur brandschutztechnischen Bewertung beim Einbau von Sita Dacheinläufen. Seite 1 von 8

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Einführung. Einführung A

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /07 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.2

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 ( ),

Entwurfsregeln Brandschutz für den Hochbau. Rettungswege und Angriffswege der Feuerwehr in Gebäuden

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzesbeschluss. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Landtags

Fachgespräch Hallenbau in der Landwirtschaft 24. November 2011

Installations-Systeme und deren Schnittstellen zum Bauwerk

Ausarbeitung von Herrn Tobias Herbst

Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Isolierer wissen?

Spielräume im Baurecht Grundlagen für die räumliche Gestaltung von Bibliotheken

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 2009, 6 Gliederungs-Nr: Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) 1) Vom 22. Januar 2009

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau


Brandschutz in Deutschland

Hessische Bauordnung (HBO) Seite 1

Inhaltsverzeichnis: Seite 1 von 96 Seiten

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962

An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Vorbeugender Brandschutz Das Brandschutzkonzept

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

WOHNBAUFÖRDERUNG. Attraktive Finanzierung. Wohnbauförderung / Wohnhaussanierung

Genehmigungsfreie bauliche Anlagen und Teile baulicher Anlagen nach 60 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) (Stand )

Entwurf (Stand: )

Bauordnung für Berlin (BauO Bln)

Rockwool Steinwolle. Planungs- und Montagehelfer für Rohrleitungsanlagen. Schallschutz. Brandschutz. Nachhaltigkeit. Langlebigkeit. Inhaltsverzeichnis

Formstücke für Schornsteine sind Bauteile, die einzeln keinen lichten Schornsteinquerschnitt vollständig umschließen. (gemäß DIN )

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

Baurechtliche Hemmnisse und Ansatzpunkte zur Überwindung

Brandschutzmerkblatt Altenpflegeheime

BRANDSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Brandschutznachweis Positionspläne. Brandschutz

Landesbauordnung (LBO) Vom 18. Februar 2004, ABl. S. 822, zuletzt geändert am 21. November 2007, ABl. S. 278

Datenerfassung und Auftragserteilung für Energiebedarfsausweise

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Bauordnung für das Saarland (LBO)

Arbeitsstättenbegriff 19 ASchG, Anwendungsbereich 1 AStV. nutzbare Mindestbreite von Notausgängen. Lichte Höhe von Verkehrswegen 2. 3 Abs.

Wohnflächenberechnung für Bauvorhaben nach 35 Abs. 4 Nr. 5 BauGB

Photovoltaik: Vorbeugender Brandschutz

Leseprobe zum Download

Gesetz zur Änderung der Bayerischen Bauordnung und des Baukammerngesetzes

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen in Holzbauweise

Landesbauordnung (LBO) (Art. 1 des Gesetzes Nr. 1544) vom 18. Februar 2004 * 1 2

Transkript:

Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Sachsen Einfamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich sind, an keiner Stelle mehr als 7 m über der Geländeoberfläche liegt. Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip (ohne brandschutztechnische Klassifizierung) Leitungsanlagen, z.b. TW, H Z, Abwasser, Elektro z.b. Vorwandinstallation ohne Anforderung Freistehendes Einfamilienhaus mit Installationsschacht ohne Klassifizierung ohne Anforderung ohne Anforderung Leitungsanlagen, z.b. TW, H Z, Abwasser, Elektro Installationsschacht (ohne Klassifizierung) Schachtverkleidung des Installationsschachtes (ohne Anforderung) (ohne brandschutztechnische Klassifizierung)

Informationen zu Gebäudetypen geringer Höhe als Reihenhaus in Sachsen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Mehrfamilien-Reihenhaus Definition LBO Gebäudetyp geringer Höhe: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich sind, an keiner Stelle mehr als 7 m über der Geländeoberfläche liegt. 7 m *

Einfamilienhaus, z.b. als Doppelhaus nicht freistehend mit Deckenabschottungsprinzip (ohne brandschutztechnische Klassifizierung) Bauteilanforderung F 30 B feuerhemmend Installationsschacht mit Klassifizierung I 30 / F 30 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 30 Einfamilienhaus, z.b. als Doppelhaus nicht freistehend mit Installationsschacht ohne Klassifizierung ohne Anforderung ohne Anforderung (ohne brandschutztechnische Klassifizierung) Bauteilanforderung F 30 B feuerhemmend Installationsschacht mit Klassifizierung I 30 / F 30 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 30

Mehrfamilien-Reihenhaus mit Deckenabschottungsprinzip 7,0 m 1) 7,0 m 1) Raumentlüftung nach DIN 18017 z.b. Vorwandinstallation ohne Anforderung Schall- und Wärmeschutz für Rohrleitungen ( ohne brandschutztechnische Klassifizierung) 1) O.K. fertiger Fußboden des obersten es (gilt als Bezugsgröße für Gebäude geringer Höhe in allen Bundesländern, außer Baden-Württemberg) Bauteilanforderung F 90 A Gebäudeabschlusswand z.b. Vorwandinstallation ohne Anforderung (ohne brandschutztechnische Klassifizierung) Allgemeiner Hinweis: Innerhalb von Wohnungen werden keine brandschutztechnischen Maßnahmen zur Abschottung von Leitungsanlagen gestellt.

Mehrfamilien-Reihenhaus mit I 30-Installationsschacht nach DIN 4102-4 I 30 / F 30 I 30 / F 30 7,0 m 7,0 m Bauteilanforderung F 30 B feuerhemmend Installationsschacht mit Klassifizierung I 30 / F 30 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 30 (ohne brandschutztechnische Klassifizierung ) 1) O.K. fertiger Fußboden des obersten es (gilt als Bezugsgröße für Gebäude geringer Höhe in allen Bundesländern, außer Baden-Württemberg) (ohne brandschutztechnische Klassifizierung) Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig Bauteilanforderung F 30 B feuerhemmend z.b. Vorwandinstallation ohne Anforderung Allgemeiner Hinweis: Innerhalb von Wohnungen werden keine brandschutztechnischen Maßnahmen zur Abschottung von Leitungsanlagen gestellt.

Informationen zu Gebäudetypen geringer Höhe in Sachsen Mehrfamilienhaus sonstige Gebäude 7 m * Definition LBO Gebäudetyp geringer Höhe: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich sind, an keiner Stelle mehr als 7 m über der Geländeoberfläche liegt. Mehrfamilienhaus (> 2 Nutzungseinheiten) sonstige Gebäude mit Deckenabschottungsprinzip 7,0 m 7,0 m Bauteilanforderung F 90 AB feuerbeständig z.b. Vorwandmontage ohne Anforderung inkl. Schall- und Wärmeschutz für Rohrleitungen inkl. Schall- und Wärmeschutz für Rohrleitungen (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 30-18017) (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017)

Mehrfamilienhaus (> 2 Nutzungseinheiten) sonstige Gebäude mit I 30-Installationsschacht nach DIN 4102-4 I 30 / F 30 I 30 / F 30 7,0 m 7,0 m Bauteilanforderung F 90 AB feuerbeständig Installationsschacht mit Klassifizierung I 30 / F 30 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 30 inkl. Schall- und Wärmeschutz für Rohrleitungen inkl. Schall- und Wärmeschutz für Rohrleitungen (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 30-18017)

Informationen zu Gebäudetypen mittlerer Höhe in Sachsen Wohngebäude Sonstige Gebäude Definition LBO Gebäudetyp mittlerer Höhe: Gebäude mittlerer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden des obersten Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich sind, höher als 7 m und nicht höher als 22 m über der Geländeoberfläche liegt. 7-22 m Gebäudeklasse 4 mit Deckenabschottungsprinzip 7,0 m / 22,0 m 7,0 m / 22,0 m inkl. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig z.b. Vorwandinstallation ohne Klassifizierung

Gebäudeklasse 4 mit I 90-Installationsschacht nach DIN 4102-4 I 90 / F 90 I 90 / F 90 7,0 m / 22,0 m 7,0 m / 22,0 m Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig Installationsschacht mit Klassifizierung I 90 / F 90 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 90 inkl. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) 1) O.K. fertiger Fußboden des obersten es (gilt als Bezugsgröße für Gebäude geringer Höhe in allen Bundesländern, außer Baden-Württemberg)

Informationen zu Hochhäusern in Sachsen Gebäude besonderer Art und Nutzung Definition LBO Hochhaus: Hochhäuser sind Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines es mehr als 22 m über der Geländeoberfläche liegt. > 22 m * Gebäudeklasse Hochhaus mit Deckenabschottungsprinzip > 22,0 m > 22,0 m Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig z.b. Vorwandinstallation ohne Klassifizierung inkl. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) Hinweis: Die Auflagen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind zu beachten. Hinweise zur Hochhausrichtlinie: - siehe Hochhausrichtlinien - Es dürfen nur nichtbrennbare Leitungen und Dämmstoffe entsprechend der Hochhausrichtlinie verwendet werden. Abweichungen bedürfen der Zustimmung im Einzelfall durch die Baubehörde, wenn keine Bedenken bestehen. - Nach der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie dürfen Raumentlüftungen nach 18017-3 in Hochhäuser eingebaut werden. Der jeweilige baurechtliche Einführungsstand der MLÜAR ist zu beachten. In Sachsen wurde die Richtlinie im Januar 2002 baurechtlich eingeführt.

Gebäudeklasse Hochhaus mit I 90-Installationsschacht nach DIN 4102-4 I 90 / F 90 > 22,0 m > 22,0 m I 90 / F 90 Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig Installationsschacht mit Klassifizierung I 90 / F 90 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 90 inkl. Hinweis: Die Auflagen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind zu beachten. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) Hinweise zur Hochhausrichtlinie: - siehe Hochhausrichtlinien - Es dürfen nur nichtbrennbare Leitungen und Dämmstoffe entsprechend der Hochhausrichtlinie verwendet werden. Abweichungen bedürfen der Zustimmung im Einzelfall durch die Baubehörde, wenn keine Bedenken bestehen. - Nach der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie dürfen Raumentlüftungen nach 18017-3 in Hochhäuser eingebaut werden. Der jeweilige baurechtliche Einführungsstand der MLÜAR ist zu beachten. In Sachsen wurde die Richtlinie im Januar 2002 baurechtlich eingeführt.

Informationen zu Gebäuden besonderer Art und Nutzung in Sachsen Gebäude besonderer Art und Nutzung Gebäude besonderer Art und Nutzung Industriegebäude/ Lagerhalle Definition LBO Gebäude besonderer Art und Nutzung: Sonderbauten sind 1.Hochhäuser 2.bauliche Anlagen mit mehr als 25 m Höhe über Geländeoberfläche, 3.Hochregalanlagen mit mehr als 10 m Lagerhöhe (Oberkante Lagergut), 4.bauliche Anlagen und Räume mit mehr als 1600 m² Grundfläche, 5.Verkaufsstätten sowie Messe- und Ausstellungsbauten mit mehr als 2000 m² Geschoßfläche, 6.Versammlungsstätten einschließlich Kirchen für mehr als 100 Personen, Sportstätten mit mehr als 400 m² Hallensportfläche mehr als 100 Zuschauerplätzen, Freisportanlagen mit mehr als 400 Zuschauerplätzen, 7.Krankenhäuser, Entbindungs- und Säuglingsheime, Pflegeeinrichtungen, 8.Tageseinrichtungen für Kinder, Behinderte und alte Menschen, 9.Heime, 10.Gaststätten mit mehr als 60 Gastplätzen mehr als 30 Gastbetten, 11.Schulen, Hochschulen und ähnliche Ausbildungseinrichtungen, 12.Justizvollzugsanstalten, 13.Garagen mit mehr als 1000 m² Nutzfläche, 14.Mittelgaragen, die keine oberirdischen Garagen sind, 15.Camping- und Wochenendplätze, 16.bauliche Anlagen und Räume, deren Nutzung mit erhöhter Brand-, Explosions-, Gesundheits Verkehrsgefahr mit einem starken Abgang unreiner Stoffe verbunden ist. Informationen zu den Muster-Sonderbauvorschriften: www.is-argebau.de Die Landesspezifischen Versionen der Sonderbauvorschriften müssen individuell beschafft werden.

Gebäude besonderer Art und Nutzung Bauliche Trennung durch Brandwände F 90 A entsprechend der BauO NRW bzw. der Sonderbauvorschriften. Die Gebäude werden in Brandabschnitte und Brandabschnittsbereiche eingeteilt. Leitungsdurchführungen durch Brandwände und raumabschließende F90 (F30) Wände und Decken müssen geschottet werden. Mehrgeschossige Bauten Hinweis: Die Auflagen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind zu beachten. F90 F90 Flachbauten F30* F30* Gebäude besonderer Art und Nutzung gelten ab einer Etage * In Rheinland-Pfalz sind die Leitungsdurchführungen für feuerwiderstandsfähige Bauteile (F 30) baurechtlich eingeführt, d.h. Abschottungen für Leitungen auch bei F 30-Bauteilen. Die Sonderbauvorschriften sind im Detail zu beachten.

Gebäude besonderer Art und Nutzung mit Deckenabschottungsprinzip Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig z.b. Vorwandinstallation ohne Klassifizierung inkl. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) 1) O.K. fertiger Fußboden des obersten es (gilt als Bezugsgröße für Gebäude geringer Höhe in allen Bundesländern, außer Baden-Württemberg) Hinweis: Die Auflagen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind zu beachten.

Gebäude besonderer Art und Nutzung mit I 90-Installationsschacht nach DIN 4102-4 I 90 / F 90 I 90 / F 90 Bauteilanforderung F 90 A feuerbeständig Installationsschacht mit Klassifizierung I 90 / F 90 Schachtverkleidung des Installationsschachtes F 90 inkl. inkl. (mit brandschutztechnische Klassifizierung K 90-18017) 1) O.K. fertiger Fußboden des obersten es (gilt als Bezugsgröße für Gebäude geringer Höhe in allen Bundesländern, außer Baden-Württemberg) Hinweis: Die Auflagen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind zu beachten.