Die Behandlung männlicher Sterilität

Ähnliche Dokumente
Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

Hepatitis. ein Selbstversuch

Radix Bupleurum Chai Hu

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss

ROHDROGEN NACH CHINESISCHEN ZEICHEN

Hydrophile Konzentrate

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE

Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Chinesische Medizin damals und heute 1 1. Organisation Qualität Abrechnung Chinesische Arzneitherapie 549 7

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

1/2009. Integrierte Reproduktionsmedizin IVF UND TCM INHALTSVERZEICHNIS. Spezialapotheke für hochwertige Chinesische Arzneimittel

Fortschritte der TCM in der Behandlung von Metastasen

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel

PHARMAKOLOGIE ASSISI Extrakurs: Pharmakologie: Fallstudien in Assisi von bis SONDERSEMINAR KLASSISCHE REZEPTUREN

Noyer Cremen Formeln

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung

- Europäische TaijiDao Gesellschaft (ETG) 内丹功 Version 2.0

Die Behandlung von Schlaganfall (Zhong Feng) in der TCM (Teil 2)

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern

!"#$%$&'($&)*+%,'*-./+-01*- 2*#,&0%$&'-34&-5#4&'-61$ %4(,---61&1*-

Fallbeispiele zu Wind-Pathologien in der Ostasiatischen Medizin

Diese Karte soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bei Ihrer Auswahl der Gerichte liefern.

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)

8 Hinweise zum Erstellen eindeutiger Verschreibungen

Lektion 9: Wo studierst bzw. arbeitest Du?

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

der Buchstabe zi das Büro ban gong shi C die Chemie hua xue China zhong guo der Chinese, die Chinesin zhong guo ren Chinesisch (Schrift) zhong wen

Kalendarisches...(Hardcore Version)

Meister He Rens ( 何任 ) Strategien der Krebsbehandlung

KAPITEL 1 GRUNDLAGEN. I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2

TCM-Drogen. Synopse. Pinyin - Latein

Nährt Blut und Yin, stärkt Qi, wärmt Yang, befeuchtet die Därme und reguliert den Qi-Fluss. Magen-Darm Probleme

Schulungsunterlagen. Diolosa Linie

Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Heiner Frühauf. Die Leber: Ansichten aus der Vergangenheit. Leber-Holz

Ohne Qi läuft nichts der Milz-Qi-Mangels im Alltag gestresster Patienten

DIE ZUSAMMENSETZUNG EINER REZEPTUR

Huang Huang/Kalg, A. Die Klassischen Rezepturen der Chinesischen Medizin

Das Pulver der heiteren Ungezwungenheit.

Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse

UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN VON BI UND WEI SYNDROM

Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007

1/2006. Schlüsselpunkte der Ursachen, der Mechanismen und der Behandlung GYNÄKOLOGIE: ENDOMETRIOSE INHALTSVERZEICHNIS

Beschaffenheit der Zunge

Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum

DAS TCM MINDMAPPING UND SEINE GESCHICHTE

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1

Sport und Orthopädie der Diolosa Linie 2015

Traditionelle Chinesische Medizin zur Unterstützung des kardiovaskulären Systems

LESEPROBE. Mehr Informationen zum Buch Alle Bücher des Verlages. Elsevier / Urban & Fischer Verlag

2/2010 anzubieten. «EXTRAKT» bringt einen auf die Behand-

1/ Patienten, 4 Mustergruppen KLINISCHE STUDIE ÜBER REIZDARM-ERKRANKUNGEN INHALTSVERZEICHNIS

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

AVICENNA NEWS JANUAR 2016 ZEITUNG TCM

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

GEORG WEIDINGER Die chinesische Hausapotheke

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezepturen, die die Blut-Zirkulation anregen

TCM Kongress in Freiburg im Breisgau zum Thema Zivilisationskrankheiten vom bis

ZUBEREITEN VON KRAUTERDEKOKTEN

Milz- und Magen-Yin-Mangel

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

KLASSISCHE & MODERNE CHINESISCHE KRÄUTERMISCHUNGEN DER FIRMA SHENZHOU

Hühnersuppe als Tonikum

TCM-Ärzte im Kampf gegen die Lungenseuche

Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Das PCO-Syndrom in der Praxis der Chinesischen Medizin 1 Nora Giese und Fransiscus Sulistyo-Winarto

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

TCM-Behandlung für Neugeborene

Inhalt. 1 Einleitung: Grundsätzliches zur Traditionellen Chinesischen Medizin Lebenssubstanzen Krankheitsursachen...

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Hecker, Steveling, Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Postpartale Depression

Inhalte der TCM Ausbildung

Das Yin-Organ Milz in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Fibrome sind gutartige Geschwülste aus Muskelgewebe

Zhu Xiao Long. Magistralrezepturen. Dermatologie

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM

7.4 Perimenopausales Syndrom

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung

Augenerkrankungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Anspruchsvolle Pflanzen, ausgeklügelte Anbaumethoden

Transkript:

Internationale Artikel Die Behandlung männlicher Sterilität Lin Tiandong 林天东 und Huang Xianxun 黄显勋 The Hainan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine, Haikou, 570203, China Im Folgenden sind die Erfahrungen des Autors bei der Behandlung männlicher Sterilität gemäß seiner spezifischen Erscheinungsformen wie Oligospermie, schlechte Spermienmotilität, ungenügende Verflüssigung des Spermas oder Autoimmunität dargelegt. Oligospermie In der TCM fällt die Oligospermie in die Kategorie von jing shao ( 精少 spärlicher Samenfluss), jing qing ( 精清 dünner Samen) oder xu lao ( 虚劳 Auszehrung). Dieser Zustand wird durch einen Mangel an Nieren- Essenz aufgrund von konstitutioneller Schwäche oder exzessiver sexueller Aktivität, die die Nieren-Essenz erschöpft hat oder durch mangelnde Erzeugung und Transformation der Nieren-Essenz aufgrund von Leere oder Schwächung von Qi und Blut verursacht. Die Abnahme der Spermienzahl wird hauptsächlich durch eine Schwäche von sowohl Milz als auch Nieren verursacht. In der klinischen Praxis wird ein derartiger Zustand routinemäßig durch die Prinzipien der Stärkung von Qi und Blut und des Wiederauffüllens der Essenz behandelt. Die typische Rezeptur ist Sheng Jing Tang ( 生精汤 Dekokt, das den Samen hervorbringt), eine Kombination von Wu Zi Yan Zong Wan ( 五子衍宗丸 Pille aus fünf Samen zum Entwickeln der Ahnen), Si Wu Tang ( 四物汤 Vier Arzneien Dekokt) und Si Jun Zi Tang ( 四君子汤 Vier Gentlemen Dekokt) mit Modifikationen. Fallbeispiel 1: Ein 32-jähriger männlicher Patient stellte sich erstmalig am 11 April 2003 mit den Hauptbeschwerden der seit vier Jahren bestehenden Sterilität vor. Seine Ehefrau war gesund bei normaler reproduktiver Funktion und beide hatten ein normales Sexualleben geführt. Nach Angaben des Patienten waren seine Symptome u.a. häufige Müdigkeit und Schwäche, Schwindel, Wundheitsgefühl und Schmerzen in den Lenden, gelegentliche unvollständige Erektionen und Ejakulationen ohne Orgasmus. Wiederholte Spermauntersuchungen erbrachten eine reduzierte Spermienmenge (weniger als 2 ml) und Spermienanzahl (ca. 10 Millionen/ml), 50% anormale Formen des Spermiums und eine Zunahme des Follikel stimulierenden Hormons (FSH) im Serum. Bezüglich der Spermienmotilität und der Prostataflüssigkeit lagen keine Abweichung vor. Seine blasse Zunge mit einem dünnen, weißen Belag und ein moderater Puls wiesen seinen Zustand als Muster der Leere und Schwächung der Nieren-Essenz und als Mangel an Qi und Blut aus. Folglich wurde er nach den Prinzipien der Nierenstärkung behandelt, um die Essenz wiederherzustellen und sowohl Qi als auch Blut wieder aufzufüllen. Eine Abwandlung von Sheng Jing Tang ( 生精汤 Dekokt, das den Samen hervorbringt), bestehend aus den folgenden Bestandteilen, wurde verschrieben: Fu Pen Zi ( 覆盆子 Fructus Rubi Chingii).... 15g Tu Si Zi ( 菟丝子 Semen Cuscutae).......... 15g Gou Qi Zi ( 枸杞子 Fructus Lycii)........... 15g Wu Wei Zi ( 五味子 Fructus Schisandrae).... 10g Dang Gui ( 当归 Radix Angelicae Sinensis)... 15g Shu Di ( 熟地 Radix Rehmanniae Preparata)..20g Dang Shen ( 党参 Radix Codonopsis)........ 15g Bai Zhu ( 白术 Rhizoma Atractylodis Macrocephalae)...................... 10g Fu Ling ( 茯苓 Poria)..................... 10g Xu Duan ( 续断 Radix Dipsaci)............. 15g Yin Yang Huo ( 淫羊藿 Herba Epimedii)...... 10g Gan Cao ( 甘草 Radix Glycyrrhizae)......... 3g Nach 30 Verabreichungen fühlte der Patient eine Verbesserung seiner Symptomatik. Die Untersuchung zeigte eine Zunahme des Ejakulats auf 3-4 ml und der Spermienzahl auf 20 Millionen/ml. Die Rezeptur wurde danach modifiziert, indem an Stelle von Yin Yang Huo ( 淫羊藿 Herba Epimedii) Jin Ying Zi ( 金樱子 Fructus Rosae Laevigatae) 15g und Sha Yuan Zi ( 沙苑子 Semen Astragali Complanati) 15g eingesetzt wurden mit dem Ziel, die Nieren bei der Erzeugung der 196 ZTCM 4/2007

Männliche Sterilität Essenz mehr zu stärken. Nach weiteren 60 Verabreichungen waren alle Symptome nach und nach gänzlich abgeklungen und die Spermienzahl mit 60 Millionen/ml wieder normalisiert. Die Abkochung wurde danach intermittierend für zwei weitere Monate eingenommen, bevor seine Ehefrau schwanger wurde. Dies ist ein Fall männlicher Sterilität aufgrund von häufiger Masturbation vor der Ehe und exzessiven sexuellen Aktivitäten nach der Heirat, die zu Erschöpfung und Schädigung der Nieren-Essenz führten. In dieser Rezeptur tonisieren Dang Gui ( 当归 Radix Angelicae Sinensis), Shu Di ( 熟地 Radix Rehmanniae Preparata) und Chi Shao ( 赤芍 Radix Paeoniae Rubra) das Blut und bringen Essenz hervor; Dang Shen ( 党参 Radix Codonopsis), Bai Zhu ( 白术 Rhizoma Atractylodis Macrocephalae), Fu Ling ( 茯苓 Poria) stärken die Milz und das Qi; Xu Duan ( 续断 Radix Dipsaci) und Yin Yang Huo ( 淫羊藿 Herba Epimedii) wärmen und tonisieren die Nieren-Essenz und Gan Cao ( 甘草 Radix Glycyrrhizae) füllt das Qi wieder auf und harmonisiert die übrigen Bestandteile. In der klinischen Praxis konnten die meisten Patienten dieses Typs wegen fehlender Symptome keinem Muster der TCM zugeordnet werden. Diese Rezeptur wirkt jedoch zuverlässig, wenn der Patient die Einnahme des Dekokts über bis zu zwei Therapiezyklen (von jeweils drei Monaten) beibehält. Sterilität aufgrund von mangelnder Spermienmotilität Es gibt für diesen Typus der Sterilität keine Entsprechung in der TCM-Literatur und er könnte in die Kategorie jing leng ( 精冷 Kälte des Samens) fallen. In der TCM wird dieser Zustand als Ergebnis konstitutioneller Schwäche oder exzessiver sexueller Aktivität angesehen, die zu Leere und Schwächung des Nieren- Yang und zu einem Mangel an Qi und Blut führen. Unter solchen Bedingungen wird das Sperma aufgrund fehlender Wärme und Ernährung unbeweglich. Daher sollte dieser Zustand nach den Prinzipien die Niere wärmen und die Essenz wieder auffüllen behandelt werden. Das von uns für diesen Typus von Sterilität entwickelte Qiang Jing Tang ( 强精汤 Sperma stärkendes Dekokt) beweist seine Effektivität wie im folgenden Beispiel gezeigt werden kann. Fallbeispiel 2: Ein 29-jähriger männlicher Patient stellte sich erstmalig am 13. Juni 2003 mit anhaltender Sterilität vor, die seit seiner Heirat vor mehr als zwei Jahren bestanden hatte. Durch körperliche Untersuchungen war Unfruchtbarkeit als Ursache bei seiner Frau ausgeschlossen worden. Er wies ein nur mäßig vermindertes sexuelles Lustinteresse auf, gelegentlich unvollständige Erektionen während des Geschlechtsverkehrs und Wundheitsgefühl und Schwäche danach. Eine körperliche Untersuchung seiner äußeren Genitalien zeigt keine Anormalität. Die Spermienzahl lag bei 40-100 Millionen/ml, 60% wiesen normale Form auf, die Motilität lag bei 10% in der ersten, 20% bei der zweiten, 30% bei der dritten und 40% bei der vierten Testung. Die Diagnose nach westlichen Kriterien war primäre männliche Sterilität aufgrund von schlechter Spermienmotilität. Seine Zunge mit ihrer rosa Farbe und einem dünnen und weißen Belag sowie sein normaler und moderater Puls wiesen auf ein Leere- und Schwächemuster des Nieren-Yang und einen Mangel an Essenz und Blut hin. Das von uns entwickelte Dekokt zur Stärkung der Spermien wurde mit einer täglichen Verabreichung über 90 Tage verschrieben, um die Nieren zu wärmen und die Essenz wieder aufzufüllen. Die Bestandteile sind folgende: Gou Qi Zi ( 枸杞子 Fructus Lycii)........... 10g Tu Si Zi ( 菟丝子 Semen Cuscutae).......... 10g Fu Pen Zi ( 覆盆子 Fructus Rubi Chingii).... 10g Wu Wei Zi ( 五味子 Fructus Schisandrae).... 10g Jiu Cai Zi ( 韭菜子 Semen Allii Tuberosi).... 10g Sha Yuan Zi ( 沙苑子 Semen Astragali Complanati)......................... 10g Sang Shen ( 桑椹 Fructus Mori)............ 10g Wu Yao ( 乌药 Radix Linderae)............. 10g Chen Xiang ( 沉香 Lignum Aquilariae Resinatum)........................... 3g Xi Xin ( 细辛 Herba Asari).................2g Huai Niu Xi ( 怀牛膝 Radix Achyranthis Bidentatae).......................... 15g Xu Duan ( 续断 Radix Dipsaci)............. 10g Zi He Che ( 紫河车 Placenta Hominis)........5g Ba Ji Tian ( 巴戟天 Radix Morindae Officinalis) 10g Rou Cong Rong ( 肉苁蓉 Herba Cistanches Deserticolae)......................... 10g Tao Ren ( 桃仁 Semen Persicae).............6g Wu Gong ( 蜈蚣 Scolopendra)..........1 Stück Nach 90 Verabreichungen zeigte die Spermauntersuchung eine Motilität von 20% beim ersten, 30% beim zweiten, 20% beim dritten und 30% beim vierten Test. Der Patient wurde angewiesen, die Rezeptur über einen weiteren Therapiezyklus (3 Monate) einzunehmen; während dieser Zeit stellte sich bei seiner Frau eine Schwangerschaft ein. Nach unserer Erfahrung kann Sterilität aufgrund von mangelnder Spermienmotilität bei fehlenden äußeren Symptomen effektiver behandelt werden als ZTCM 4/2007 197

Internationale Artikel jene mit einer Leere und Schwächung des Nieren- Yang und einem Mangel an Essenz und Blut. Sterilität aufgrund von fehlender Verflüssigung des Spermas Dieses ist ebenfalls eine häufige Ursache von männlicher Sterilität. Je nach ihrer Erscheinungsform kann sie in der TCM unter die Kategorie jing zhuo ( 精浊 Trübung des Spermas), jing re ( 精热 Erhitzung des Spermas), jing han ( 精寒 Kälte des Spermas) und lin zhuo ( 淋浊 Strangurie-Trübung) eingeordnet werden. Die hauptsächlichen pathologischen Faktoren beinhalten nach unten fließende Feuchte-Hitze, Leere und Schwächung des Nieren-Yin, Mangel an Nieren-Yang, Ansammlung von trübem Schleim im Innern und gegenseitige Vermischung von Schleim und Stase, Dysfunktion oder Entzündung der Prostata, der Cowper- Drüse und der Harnblase. Aus Sicht der TCM können eine Vorliebe für reichhaltiges und fettes Essen und ungeschützter Sexualverkehr eine Ansammlung von Feuchte-Hitze verursachen, die nach unten in den unteren Erwärmer fließt und zu einer mangelnden Verflüssigung des Spermas führt. Fallbeispiel 3: Ein 30-jähriger männlicher Patient erschien zur Erstuntersuchung am 23. Mai 2003 mit dem Hauptanliegen der Sterilität in den vergangenen zweieinhalb Jahren seiner Ehe, in der keine empfängnisverhütenden Maßnahmen unternommen worden waren. Gynäkologische Untersuchungen bestätigten die normale Fruchtbarkeit der Ehefrau. Die Patientensymptome waren u.a. Aufblähung und Beklemmungsgefühle im unteren Abdomen, anhaltende Schmerzen in der lumbosakralen Region, vorzeitige Ejakulation, häufiges Urinieren und das Austreten von weißer Flüssigkeit während des Stuhlgangs. Die geschlechtsspezifische Untersuchung der Fortpflanzungsorgane und der Prostata erbrachten keinen Befund. Die wiederholte, routinemäßige Untersuchung der Spermaflüssigkeit zeigte eine normale Spermienmenge, aber die Verflüssigungszeit war auf vier Stunden verlängert. Die Untersuchung der Prostataflüssigkeit zeigte ein Auftreten von Lezithinkorpuskeln (+) und Leukozyten (+++), der HP-Wert und die Sexualhormone im Blut waren normal. Die Zunge war rot mit einem dicken, gelben Belag; der Puls angespannt und schnell. Der Zustand wurde diagnostiziert als primäre Sterilität aufgrund von mangelnder Spermaverflüssigung (chronische Prostatitis), gemäß der TCM ein Muster der nach unten fließenden Feuchte-Hitze in Kombination mit einer Stagnation von Qi und Blut. Eine von uns entwickelte Rezeptur mit dem Namen Cu Ye Hua Tang ( 促液化汤 Dekokt, das die Verflüssigung fördert) wurde verordnet mit einer täglichen Verabreichung über 30 Tage als ein therapeutischer Zyklus. Die Bestandteile des Dekokts, das die Verflüssigung fördert waren folgende: Bi Xie ( 萆薢 Rhizoma Dioscoreae Hypoglaucae)........................ 15g Shi Chang Pu ( 石菖蒲 Rhizoma Acori Tatarinowii)......................... 10g Lian Zi Xin ( 莲子心 Plumula Nelumbinis).....5g Fu Ling ( 茯苓 Poria)..................... 15g Huang Bo ( 黄柏 Cortex Phellodendri)........5g Long Dan Cao ( 龙胆草 Radix Gentianae).....8g Tu Fu Ling ( 土茯苓 Rhizoma Smilacis Glabrae) 20g Huang Qin ( 黄芩 Radix Scutellariae)....... 10g Ku Shen ( 苦参 Radix Sophorae Flavescentis). 10g Bai Mao Gen ( 白茅根 Rhizoma Imperatae)... 10g Yi Mu Cao ( 益母草 Herba Leonuri)......... 10g Qian Cao ( 茜草 Radix Rubiae Cordifoliae).... 10g Wu Yao ( 乌药 Radix Linderae)............. 10g Yi Zhi ( 益智 Fructus Alpiniae Oxyphyllae)...5g Die routinemäßige Überprüfung nach einem Therapiezyklus zeigte deutliche Verbesserung der Symptome, eine vollständige Verflüssigung der Spermaflüssigkeit innerhalb von 30 Minuten, eine Spermiendichte von 650 Millionen/ml, eine Überlebensrate von 70% mit normaler Motilität und Lezithinkorpuskeln (+++), Leukozytenzahl (+) und HP-Wert. Ein weiterer Zyklus wurde angeraten, um die therapeutische Wirkung zu stabilisieren. Während der Folgetherapie wurde seine Ehefrau schwanger. Dies ist ein typischer Fall von chronischer Prostatitis und sollte nach den Prinzipien Hitze klären und Feuchtigkeit ausleiten wie auch Förderung der Blutzirkulation und Auflösung der Stase nach den festgestellten Mustern identifiziert werden. Die Rezeptur des Dekokts, das die Verflüssigung fördert basiert auf Bixie Fen Qing Yin ( 萆薢分清饮 Dekokt mit Yamswurzel zur Klärung trüben Urins) in Medicine Comprehended verfasst von Cheng Guopeng während der Qing-Dynastie. Diese modifizierte Rezeptur wird erstellt, indem Bai Zhu ( 白术 Rhizoma Atractylodis Macrocephalae) und Dan Shen ( 丹参 Radix Salviae Miltiorrhizae) entfernt und Long Dan Cao ( 龙胆草 Radix Gentianae), Tu Fu Ling ( 土茯苓 Rhizoma Smilacis Glabrae), Huang Qin ( 黄芩 Radix Scutellariae), Ku Shen ( 苦参 Radix Sophorae Flavescentis), Chi Shao ( 赤芍 Radix Paeoniae Rubra), Bai Mao Gen ( 白茅根 Rhizoma Imperatae), Yi Mu Cao 198 ZTCM 4/2007

Männliche Sterilität ( 益母草 Herba Leonuri), Qian Cao ( 茜草 Radix Rubiae), Wu Yao ( 乌药 Radix Linderae) und Yi Zhi Ren ( 益智仁 Fructus Alpiniae Oxyphyllae) hinzugefügt werden. Diese Rezeptur ist auch wirksam bei der Behandlung chronischer Prostatitis und bei abgestorbenen Spermien mit den gleichen Mustern. Sterilität durch Autoimmunität Dies bezieht sich auf das Auftreten von Sperma-Antikörpern im Serum oder in der Spermaflüssigkeit. Aus Sicht der TCM liegt die Ursache in einer Leere und Schwächung der Nieren-Essenz, Mangel an Lungen- und Milz-Qi, die zu einer Ansammlung und Blockierung durch Feuchte-Hitze und zur Stagnation von Qi und Blut führen. Dieser Zustand sollte nach den Prinzipien der Stärkung der Widerstandskraft des Körpers und der Zerstreuung der pathogenen Faktoren behandelt werden. Die meisten Fälle dieser Art in der klinischen Praxis sind Nieren-Yin-Mangel und Feuchte-Hitze, Stagnation und Blockierung im Samenleiter. Daher sollte die Behandlung das Yin nähren, Hitze beseitigen, Toxizität und Stase auflösen und die Kollateralgefäße befreien. Fallbeispiel 4: Ein 31-jähriger männlicher Patient erschien zur Erstuntersuchung am 23. Mai 2003 mit dem Hauptanliegen der Sterilität, die seit vier Ehejahren bestand, in denen keine empfängnisverhütende Maßnahmen ergriffen worden waren. Gynäkologische Untersuchungen bestätigten die normale Fruchtbarkeit der Ehefrau. Der Patient wies Symptome auf wie häufiges Urinieren mit einem brennenden Gefühl und Unbehaglichkeit, Kontraktionen oder subjektive Empfindungen von Kontraktionen im unteren Abdomen sowie Schmerzen in der lumbosakralen Region. Die geschlechtsspezifische Untersuchung und die Palpation der Prostatadrüse wiesen keine Auffälligkeiten auf. Wiederholtes Untersuchen des Spermas zeigte eine Spermadichte von 40.000-70.000/mL mit einer Überlebensrate von 20-40%, bei der ersten Testung der Motilität; 5%, bei der zweiten, 15% bei der dritten und 65% bei der vierten. Die Spermienflüssigkeit enthielt Lezithinkorpuskel (++), Leukozyten (+)/HP; im Serum fanden sich AsAb-Antikörper (+) und Hormone innerhalb der Normgrenzen. Der Zungenkörper war dunkelrot mit geringem Belag, der Puls fein und schnell. Der Zustand wurde als primäre männliche Sterilität, Sterilität durch Autoimmunität (chronische Prostatitis); und im Rahmen der TCM als Yin-Mangel-Muster, Feuchte-Hitze in Kombination mit Blut-Stase diagnostiziert. Eine Rezeptur von Xiao Kang Tang ( 消抗汤 Dekokt, das die Antikörper beseitigt) wurde verordnet, um das Yin zu nähren, Hitze zu klären, Feuchtigkeit zu beseitigen, die Blutzirkulation zu stärken und die Stase aufzulösen. Die Bestandteile der Rezeptur sind wie folgt: Nu Zhen Zi ( 女贞子 Fructus Ligustri Lucidi).. 10g Mo Han Lian ( 墨旱莲 Herba Ecliptae)....... 10g Sheng Di ( 生地 Radix Rehmanniae)........ 10g Xuan Shen ( 玄参 Radix Scrophulariae)....... 10g Pu Gong Ying ( 蒲公英 Herba Taraxaci)...... 10g Jin Yin Hua ( 金银花 Flos Lonicerae)........ 10g Chai Hu ( 柴胡 Radix Bupleuri)............ 10g Hu Zhang ( 虎杖 Rhizoma Polygoni Cuspidati) 15g Dan Shen ( 丹参 Radix Salviae Miltiorrhizae)........................ 10g Chuan Shan Jia ( 穿山甲 Squama Manitis).....5g Wang Bu Liu Xing ( 王不留行 Semen Vaccariae) 10g Tian Qi Mo ( 田七末 Pulvis Radicis Notoginseng)................. 1g (infused) Pu Huang ( 蒲黄 Pollen Typhae)............ 10g Hai Ma ( 海马 Hippocampus)...........1 Stück Dang Shen ( 党参 Radix Codonopsis)........ 10g Nach einer einmalig täglichen Verabreichung über 40 Tage (ein Therapiezyklus), verbesserten sich das brennende Gefühl während des Wasserlassens und die Schmerzen in der lumbosakralen Region, im serologischen Test fanden sich keine Sperma-Antikörper. Die routinemäßige Prüfung des Spermas zeigte eine Spermiendichte von 6 10 7 /ml, eine Überlebensrate von 60% Motilität bei der ersten Testung, von 20% bei der zweiten, von 30% bei der dritten und 40% bei der vierten. Die Spermienflüssigkeit enthielt Lezithinkorpuskel (+++) und Leukozyten (+)/HP. Nach dem zweiten Zyklus verschwanden die Symptome fast vollständig. Der AsAb-Wert blieb (-). Beim Nachfolgetermin mehrere Monate später berichtete der Patient, dass seine Frau schwanger war. Hier liegt ein Fall von chronischer Prostatitis vor. Die Zerstörung der Blut-Testis Schranke kann zum Auftreten von AsAb-Antikörpern führen, die wiederum die Überlebensrate und Motiltiät der Spermien beeinträchtigen und letztlich zu Sterilität führen. Das Dekokt, das die Antikörper beseitigt wirkt nicht nur bei der Behandlung von durch Autoimmunität verursachter Sterilität sondern auch bei der Behandlung chronischer Prostatitis mit Feuchte-Hitze aufgrund von Mangel an Yin und Blut-Stase. (Übersetzung ins Englische von Huang Hui 黄辉 ) Zuerst erschienen im Journal of TCM 2/2007. Wir danken für die freundliche Abdruckgenehmigung. Übersetzung aus dem Englischen von Hartwig Lahrmann. ZTCM 4/2007 199