Nr. 4 Freitag, Gemeinderat aktuell Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Nr. 24 Freitag, 18. Juni Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Juni 2010 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Bauliche Anlagen nach 38 LBO sind hierbei insbesondere:

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Steckleiter: 0,73 Pers./min Schiebleiter: 0,27 Pers./min (nur für Nutzungseinheiten im Bestand) Drehleiter: 0,38 Pers./min

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

programm vom vom bis bis

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Gemeinde Kirchheim a.n.

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -


Gemeinde Aura an der Saale

Nr. 10 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 15. März 2010 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

KIKIBU - KIssinger KInder BUs

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Die Geburt meines Kindes

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen -

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Richtlinie für die Löschwasserversorgung

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Richard-Strauß-Str. 37, Ingolstadt

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Verein Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

N I E D E R S C H R I F T

A U S F A H R T und S K I K U R S

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Kontakte und Services

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Leistungen für Bildung & Teilhabe

Entwicklungsvorhaben Gebundene Ganztagsschule

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Unser Service für Sie. Über Die Auftragsbörse. Viel Spaß und gute Arbeit, Ihr Team der Auftragsbörse

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Newsletter Oktober 2015

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Erstsemesterinformation

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun?

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Nr. 11 Freitag,

Oktober März 2016

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Vorstellung Breitbandprojekt. im Landkreis Ravensburg

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Elternbrief Sommerferien 2016

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Nr. 28 Freitag, 10. Juli 2009

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Transkript:

Nr. 4 Freitag, 28.01.2011 Gemeinderat aktuell Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 17.01.2011 Herr Obermeier begrüsste die Ratsmitglieder, Frau Zirn von der Schwäbischen Zeitung, sowie 1 Zuhörer. Bürgerfragestunde Von dem anwesenden Zuhörer wurden keine Fragen an den Vorsitzenden gerichtet. Erstellen einer Werbetafel Gewerbegebiet Buchäcker Um eine zügige Vermarktung des geplanten Gewerbegebiets Buchäcker bereits im Vorfeld zu erreichen sieht der Vorsitzende eine Bewerbung als zwingend erforderlich an. Er schlug vor, dass eine Bewerbung über ein Werbeschild, direkt beim geplanten Gewerbegebiet erfolgen sollte. Dem Gremium lagen Entwürfe zur Einsichtnahme vor. Der Vorsitzende führte aus, dass der Druck auf einer rostfreien Aluminiumplatte im Format 3 x 4 m aufgebracht wird. Das Ganze wird mit einer witterungsbeständigen Folie überklebt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 3.000. Den an der Ausführung des Gewerbegebiets beteiligten Firmen könnte das Werbeschild für die Dauer der Bewerbung Platz für deren eigene Werbung zur Miete angeboten werden. Das Planungsbüro hat hierfür bereits Interessen signalisiert. Durch die Vermietung könnten die Kosten gesenkt werden. Das Gremium stimmte grundsätzlich einer Werbetafel, wie vom Vorsitzenden vorgestellt zu, bat jedoch die Verwaltung um Einarbeitung ihrer Vorschläge für Design und Text. Die Ratsmitglieder baten die Verwaltung um die Einholung zusätzlicher Angebote für die Bewerbung auf spezieller Plakatfolie. Sachstandsbericht zur Brandmeldeanlage im Sonnenhof Die Brandmeldeanlage im Sonnenhof, mit insgesamt 69 Brandmeldern, wurde im Jahr 1999 eingebaut. Bei den regelmäßigen Wartungsarbeiten wurde jetzt ein defekter Brandmelder, sowie defekte Akkus festgestellt. Nachdem die Brandmelder für diese Anlage nicht mehr produziert werden müssen beim Austausch der Melder neue Sockel eingebaut werden. Auf Grund des Alters der Anlage muss in nächster Zeit mit vermehrtem Austausch von Meldern gerechnet werden. Das Ganze gestaltet sich sehr kostenintensiv. Die mit den Wartungsarbeiten beauftragte Firma hat nun ein Angebot für eine neue Meldeanlage abgegeben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 9.000.

Der Vorsitzende informierte das Gremium, dass zusammen mit dem Landratsamt Ravensburg, Herrn Kreisbrandmeister Surbeck und Herrn Salvenmoser vom Verbandsbauamt Altshausen am Montag, 07.02.2011 geprüft wird, ob durch bautechnische Verbesserungen evtl. die Anzahl der Brandmelder reduziert,bzw. auf die Meldeanlage verzichtet werden kann. Protokollkontrolle und Bekanntgaben Der Vorsitzende informierte, Ł dass die Wärmeverbundarbeiten an der Grundschule entsprechend des Beschlusses vom 13.12.2010 an die ortsansässige Firma Sieger vergeben worden sind. Ł dass das Landratsamt Ravensburg mit Schreiben vom 16.12.2010 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2011 bestätigt hat. Der Vorsitzende verlas den genauen Wortlaut des Schreibens. Ł dass alle Eltern der Grundschulkinder angeschrieben und aufgefordert wurden ihrem Bedarf entsprechend ein Betreuungsmodell zu buchen. Der Rücklauf ist sehr verhalten. Der Bedarf an Betreuung mit Mittagessen wird lediglich für 2 Kinder gefordert. Die Betreuung vor Beginn des Unterrichts wird für insgesamt 11 Kinder benötigt. Der Vorsitzende wird mit den Eltern in Kontakt treten. Insgesamt 7 Eltern haben bei der Verwaltung ihr Interesse an der Betreuung angemeldet. Die geringen Anmeldungen werden ggf. zu Änderungen im Betreuungsangebot führen. Ł dass die Resonanz zur Freischaltung der DSL sehr positiv ist. Viele Bürgerinnen und Bürger können bereits das schnellere DSL nutzen. Kleinere technische Probleme sind sicherlich bald behoben. Verschiedenes Ein Gemeinderat informierte das Gremium, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 des Progymnasiums Altshausen ihre Klassenkasse durch die Produktion und den Verkauf von Apfelsaft aufbessern. Es wurde nun angefragt, ob die Gemeinde über Streuobstbäume verfügt, die die Schulklasse des PG s im Herbst abernten könne. Neues aus der Grundschule Wie es so Brauch ist zum Jahresanfang, wollen auch wir Kolleginnen der Grundschule voller Tatendrang gute Vorsätze angehen und einige Ecken und Plätze in unserer Schule verschönern. Wir werden daher eine Anzahl alter Computer, die noch funktionstüchtig, aber einfach zu sperrig sind, entsorgen. Interessierte Eltern, Bastler oder Liebhaber von Raritäten können sich gerne an der Schule melden und einen PC mitnehmen. Maria Scheufele, Schulleiterin Mittagessen an der Grundschule Montags und donnerstags besteht an der Grundschule in der Zeit von 12:30 13:00 Uhr die Möglichkeit zu Mittag zu essen. Das Essen kostet 4.

SPEISEPLAN vom 31.01. 03.02.2011 Montag, den 31:01.2011 Fischfilet im Knuspermantel; Kartoffelsalat, Salat - Schokoladenpudding Donnerstag, den 03.02.2011 Chicken Wings, Salat; mit pikanten Reisnudeln - Pfirsich-Maracuja-Joghurt Wenn Sie an dem Mittagessen teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte unter der Tel. 07584 91610 bei der Gemeindeverwaltung oder bei der Grundschule Ebenweiler, Tel. 07584 91660 an. Württembergischer Landesmeister der Freistil-Ringer kommt aus Ebenweiler Bei den Württembergischen Meisterschaften 2011 der Freistil-Ringer am vergangenen Wochenende in Mühlheim erreichte die KG Baienfurt mit 14 Punkten den 3. Platz - nicht zuletzt dank der Ebenweiler Ortsgruppe, aus der Jan Zirn in der B-Jugend seiner Gewichtsklasse den 1. Platz belegte und damit Württembergischer Landesmeister wurde. Seit Jahren von Roland Bolduan betreut, hatte Jan schon am 15. Januar in Nendlingen den Pokal des Bezirksmeisters im griechisch-römischen Stil nach Ebenweiler geholt. Die Gemeinde gratuliert dem erfolgreichen Sportler. Beratungen der gesetzlichen Rentenversicherung Der nächste Beratungstermin der Deutschen Rentenversicherung findet am statt. Mittwoch, 23. Februar 2011 in der Zeit von 08:30 12:00 und von 13:00-15:30 Uhr in Aulendorf im Schloss, Hauptstraße 35, Zimmer Nr. 702

Sie erhalten Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Es wird gebeten Ihre Versicherungsunterlagen mit zu bringen. Terminvereinbarungen werden empfohlen unter der Tel. Nr. 07525-934139 Bürgermeisteramt Vereinsnachrichten Ebenweiler Pfadfindergruppe im Verwaltungsverband Altshausen Alles hat seine Zeit. auch die Arbeit mit Pfadfindergruppen Zum Ende des Jahres 2010 wurde die Arbeit der Pfadfindergruppe Altshausen bis auf weiteres eingestellt. Aus persönlichen Gründen können wir die Arbeit mit den Pfadfindergruppen, die wir über viele Jahre hinweg betreut haben, nicht mehr weiterführen. Trotz intensiver Bemühungen konnten keine Nachfolger gefunden werden. Die Teilnehmer, alle aus Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Altshausen, trafen sich freitags im alten Schulgebäude der Grundschule Ebenweiler und im Versammlungsraum des Sonnenhofs in Ebenweiler. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern, die sich aktiv in die Tätigkeiten der Gruppen eingebracht haben. Ein weitere Dank gilt der Gemeinde Ebenweiler, die den Pfadfindern in den vergangenen 2 ½ Jahren Räumlichkeiten für unsere Arbeit zur Verfügung gestellt hat. Gut Pfad! Fam. Weißenrieder VORANZEIGE Seniorenkreis Ebenweiler-Fleischwangen, Guggenhausen, Unterwaldhausen Das große Seniorentreffen findet am Mittwoch, 09. Februar 2011 im Sonnenhof in Ebenweiler statt. Herr Minister Rudolf Köberle MdL hat seine Teilnahme zu der Veranstaltung zugesagt und wird zum Thema Älter werden im ländlichen Raum und Aktuelles zum Verbraucherschutz sprechen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und auf die Informationen die wir von Herr Minister Köberle erhalten werden. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 und endet etwa um 16:30 Uhr. Auf Ihr Kommen freut der Seniorenkreis Ebenweiler-Fleischwangen, Guggenhausen, Unterwaldhausen

Skiclub Ebenweiler e.v. Ausfahrt Golm Termin: Samstag, 29.01.2011. Erlebnis Golm von Tiefschneehängen bis zur Weltcupstrecke. Ein familienfreundliches Skigebiet im Montafon, mit hervorragend präparierten Abfahrten bis ins Tal. Die Herausforderung für sportliche und ambitionierte Skifahrer schlechthin ist eindeutig die Diaboloabfahrt. Mit bis zu 70% Gefälle ist diese schwarz markierte Piste nichts für schwache Nerven. Trau di ahi eine teuflische Abfahrt auf der steilsten Piste Vorarlbergs. Anmeldung: Volksbank Altshausen eg, Brigitte Fischer, Hindenburgstr.13, 88362 Altshausen, Tel. (07584) 296115. Info: Diese Ausfahrt wird organisiert und durchgeführt von der Volksbank Altshausen. Lernen mal anders Termin: Samstag, 12.02.2011. Hallo Kinder aus der Ebenweiler Grundschule! Unsere Skiausfahrt mit der Grundschule Ebenweiler geht nach Mellau im Bregenzer Wald. Wir wollen mit euch einen sportlichen Samstag verbringen, bei dem ihr das aus den Kursen Erlernte weiter verbessern könnt. Eltern, Geschwister, Lehrer und Freunde, auch von anderen Schulen, sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr wollt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Nähere Einzelheiten erfahrt ihr über die Schule. Info und Anmeldung: Walter Ullrich, Tel.: 07584/ 927716, E Mail: walter@skiclubebenweiler.de Vereinsnachrichten Jugendhaus Ebenweiler e. V. Funken 2011 Kommendes Wochenende sammeln wir wieder Reisig für den diesjährigen Funken ein. Wir sind Samstag, den 29.01.2011, wieder zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unterwegs. Wer größere Mengen Reisig oder auch Stroh abgeben will, kann sich vorher telefonisch unter (07584) - 91662 anmelden. Wir sind werktags zwischen 18:00 und 22:00 Uhr erreichbar. Über kleine finanzielle Unterstützungen, die uns helfen unsere Kosten für Sprit und Verpflegung der Helfer zu senken, würden wir uns sehr freuen.