Zukunftsweisende Sanierung eines Büro- und Fertigungsgebäudes. Andreas Eimer Business Continuity Infineon

Ähnliche Dokumente
Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Multifunktionelle Nutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik. Prof.Dr.Ursula Eicker Zentrum für angewandte Forschung nachhaltige Energietechnik

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Max-Born-Institut. 1.) Thema: Energie im Gebäudemanagement Abt. BT L. Lein

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Warum durch kleinen Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglichen wäre am Praxisbeispiel einer Quartierssanierung

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Technik und technische Daten

Campeon Ökologische Kälteversorgung im Contracting

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen

Digitaler Batteriepass als Schnittstelle zwischen Safety und Security. Dr.-Ing. Florian Schreiner Plattform Sicherheit Infineon Technologies AG

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl

Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Pilotprojekt Stavenhagen innovative Energieversorgung durch Kooperation zwischen Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie Industrie

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Energieeffizienz in Kommunen

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB

Fertighausbau in der DDR

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Arbeitstagung modularisierte Studiengänge Mathematik in NRW. Ziele des Bologna-Prozesses aus Sicht der Wirtschaft. Wolfgang Splettstößer

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS

Was bringt die EnEV 2014 für anstehende Investitionen? Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management

Passivhäuser im Bestand

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

Klimaschutz an Flughäfen Welche Möglichkeiten gibt es am Flughafen, um CO2- Emissionen zu vermeiden?

Nachhaltige Kühlung über solare sorptionsgestützte Klimatisierung und Bauteilaktivierung

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN

Think Blue. Factory.

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

SB13 Graz. Ing. Gerhard Los. Energieeffizienzgesetz aus Sicht Wien Energie. Projekt- und dienstleistungsvertrieb, Wien Energie. Wien,

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Vorwort... 1 Der Autor... 3 Inhalt... 5 Vorbereitung der Bestandsaufnahme Normierte und nicht normierte Beratungen Wohngebäude...

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

chillii Cooling thermisch kühlen

Areal F. Hoffmann-La Roche AG

Industrie-Promotion der Mittelweg zum Doktortitel zwischen Theorie und Praxis. Christian Köhler Infineon Technologies AG

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Konzept zur Klimatisierung einer Produktionshalle. Limón Case Study Designprodukte für die Kosmetikindustrie Seidel GmbH & Co. KG

SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Berliner Energieagentur GmbH

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Gesetze und Verordnungen

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Neue KfW-Förderung für kommunale Nichtwohngebäude

POTENTIALE VON ECO-IT. Effiziente IT für Kommunen

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser

INDUSTRIE UND GEWERBE

Energie- und Ressourceneffizienz am Standort Salzgitter. GESCHÄFTSFELD Motor WERK Salzgitter

Infineon auf einen Blick 2015

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Vom Ziel her denken: Ganzheitliche Sanierung eines Bürogebäudes. Stefan Oehler GreenTech Werner Sobek Frankfurt

Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow

Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Energieeinsparung durch Virtualisierung

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Die Energiezukunft. Energieeffizienz und erneuerbare Energien Angebote und Dienstleistungen des Kantons Zürich. Energieverbrauch und CO 2 - Emissionen

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBSGEBÄUDE

Transkript:

Zukunftsweisende Sanierung eines Büro- und Fertigungsgebäudes Andreas Eimer Business Continuity 19.07.2016.----- Infineon

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 2

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 3

Infineon weltweit Business Segments Automotive Industrial Power Control Power Management & Multimarket Chip Card & Security Strong technology portfolio with more than 25,000 patents and patent applications (as of Sep. 2015) Employees About 35,424 employees worldwide (as of Sep. 2015) Europe 14,533 employees Americas 3,682 employees 33 R&D locations 20 manufacturing locations Asia/Pacific 17,209 employees Market Position* Total Semiconductor Market 306 336 335 336 292 Automotive Power Smart card ICs 2012 2013 2014 2015 2016 # 2 # 1 # 2 Strategy Analytics IHS Inc. IHS Inc. April 2015 September 2015 July 2015 2016-07-19 Copyright Infineon Technologies AG 2016. All rights reserved. 4

Infineon in Regensburg Historie 1959 5

Infineon in Regensburg Historie 1965 6

Infineon in Regensburg Historie 1999 7

Infineon in Regensburg Eckdaten Standort Halbeiterproduktion 2.400 Mitarbeiter Grundfläche: 200.000 m² 120.000 m² Fertigungsfläche 70.000 m² Sonstiges 8

Infineon in Regensburg Produkte Automotive 9

Infineon in Regensburg Produkte Sicherheitslösungen Energieübertragung und Energiemanagement 10

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 11

Eckdaten 1965 zur Transistorfertigung errichtet 1980er Umnutzung zum Büro-, R&D- und Fertigungsgebäude Nutzfläche: 14.500 m² Fertigung und Labore: 5.750 m², davon ca. 4.000 m² Reinraum Büros inkl. Verkehrsflächen: 5.000 m² 12

Eckdaten Stahlbeton-Skelettbau mit vorgehängter Fassade Gebäudehöhe 24 m, Fensterfläche: 1.539 m², Fassadenfläche: 6.630 m² Bauschadstoffe: PCB (Fuge zwischen Fassadenplatten) Asbest im Fensterbereich Energetisch mangelhaft 13

Sanierungsablauf und Kosten Größte Herausforderung war Sanierung im laufenden Betrieb Schutzkriterien Mensch, Produkt, Umwelt Beginn Sanierung 2012 Bauabschnitt 1: Sanierung Gebäudeteil 23 (2012 2013) Bauabschnitt 2: Sanierung Gebäudeteil 24 (2013 2015) Kosten 8.200.000, 6.000.000 Bau, 2.200.000 Technik, inkl. Kosten für Brandschutzertüchtigung, Sanitäranlagen, Altlastensanierung etc. 14

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 15

Sanierung Gebäudehülle Fassade (EnEV 2009) Fläche 6.630 m², U-Wert vor San. ca. 1,9 W/(m²K) Vorgehängte hinterlüftete Metallpanele 16 cm Mineralwolldämmung mit 0,035 W/(mK) Neuer U-Wert Fassade (ohne Fenster) 0,23 W/(m²K) Fassadenintegrierte Dünnschichtphotovoltaik auf Gebäudesüd- und Westseite 16

Sanierung Gebäudehülle Fenster Austausch aller Fenster 1.539 m², U-Wert ~ 3-4 W/(m²K) Dreifach Sonnenschutzverglasung U ges = 1,0 W/(m²K) Reduzierung der Sonneneinstrahlung Gesamtenergiedurchlassgrad g=0,16 Teilweise Innenjalousien nachgerüstet 26 % 16 % 0,7 Pilkington Deutschland AG. 17

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 18

Sanierung Anlagentechnik Raumlufttechnik Hohe Anforderungen an Luftqualität (Feuchte, Temperatur, Reinheit) Hoher Luftbedarf Sehr hoher Energiebedarf für RLT Zuluft 120.000 m³/h Umluft nur für RR-Fläche ca. 200.000 m³/h Prozess Abluft 117.000 m³/h 19

Sanierung Anlagentechnik Sanierung Zuluftanlagen Neubau von 3 Zuluftanlagen, Zuluftkapazität 120.000 m³/h Vorher: ca. 160.000 m³/h Einsparung durch Umstellung von Warm-/Kaltluftsystem auf zentr. Zuluftsystem und Bedarfsanalyse einzelner Bereiche Nutzung von Büroabluft als Zuluftbeimischung für Galvanik (ca. 10.000 m³/h) 20

Sanierung Anlagentechnik Sanierung Zuluftanlagen Abwärmenutzung aus dem Kühlwasserkreislauf der standorteigenen Luftzerlegeranlage Anbindung an Zuluftanlage(n) Temperaturniveau 25 C Luftvorwärmung/-kühlung durch Abwärme 21

Sanierung Anlagentechnik Sanierung Abluftanlagen Umbau und Zentralisierung der Prozessabluft Reduzierung der Abluftkapazität von 150.000 m³/h auf 117.000 m³/h 6 effiziente zentrale Ablüfter statt 35 Einzellüfter Schematische Darstellung der Luftströme im Gebäude!!! -> Laumbacher?? 22

weitere Gebäudehighlights Hocheffizienter Personenaufzug Sonnenertragsanzeige Energieeffizienzklasse A Energierückspeisung Intelligente Steuerung LED Beleuchtung Elektroladesäule weitere Gebäudehighlights Visualisierung der Nachhaltigkeit für Mitarbeiter Fassaden-PV Laden werkseigener E-Car Flotte Nutzung PV-Strom 125 kwp Dünnschichtmodule 100% Eigennutzung im Gebäude selbst Reduzierung sommerliche Stromspitze 23

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 24

Wärme-/Kälteversorgung Wärmeversorgung Abwärmenutzung aus Luftzerlegeranlage Zentrale Zuluftvorwärmung durch ca. 25 C Abwärme aus Kühlung in Luftzerlegeranlage Standortinternes Nahwärmenetz Effiziente Wärmebereitstellung durch Fernwärme, BHKW, interne WRG 46 % aus Abwärme 54 % aus Wärmenetz Gebäude 23/24 25

Wärme-/Kälteversorgung Kälteversorgung Vorkühlung der Zuluft durch Abwärme aus Luftzerlegeranlage Kühlen und Entfeuchten der Zuluft mit Maschinenkälte aus Standortkältenetz Kühlung der Umluft- und Produktionsanlagen durch werksinternes Brunnenwasser (ca. 13 C) Einsparung energieintensiver Maschinenkälte 26

Deckung Wärme-/Kältebedarf Wärme-/Kälte-/Brunnenwasserströme am Standort Regensburg 27

Agenda 1 Infineon in Regensburg 2 Gebäudeeckdaten und Sanierungsablauf 3 Sanierung Gebäudehülle 4 Sanierung Anlagentechnik 5 Wärme- und Kälteversorgung 6 Kosten und Einsparungen 28

Kosten und Einsparung Kosten Fassade + Mehrkosten PV 1.160.000 + 400.000 Fenster und Türen 935.000 Zuluft/Abluft 1.560.000 Erschließung Abwärmenutzung aus Luftzerlegeranlage (WRG) 190.000 29

Kosten und Einsparung Einsparung einzelner Maßnahmen Fassade inkl. PV 68.000 /a (1.230 MWh th /a) 6.600 /a (60 MWh el /a) Fenster und Türen 36.000 /a (650 MWh th /a) Zuluft/Abluft + WRG 80.000 /a (1.460 MWh th /a) 26.000 /a (214 MWh el /a) 29 % Stromeinsparung trotz ca. 20 % Zunahme der Flächenbelegung im Vergleich zu 2011 30

Kosten und Einsparung Einsparung Wärme-/Strombedarf 31

Kosten und Einsparung Einsparung Wärme-/Strombedarf inkl. PV und Abwärmenutzung 32

Kosten und Einsparung Zusammenfassung 33

Part of your life. Part of tomorrow. -- Infineon