Risiken. Bedeutung der Weide als Fütterungsgrundlage. Die Weide. Quelle der Gesundheit oder Risikofaktor?

Ähnliche Dokumente
Hufrehe, wichtige Erkenntnisse der Fütterung, Weidehygiene und Giftpflanzen

Pferde brauchen Grünland

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

DIE VERDAUUNG DES PFERDES

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

Pferdeimpfung im Fokus

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Untersuchungen zum Nachweis und zum Vorkommen von Ergotalkaloiden in Futtergräsern

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen. LfL-Information

Giftige Pflanzen im Kleingarten

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel

Nutztiersystemmanagement Rind SS Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Aktueller Nachweis von EHV-1 bei Pferden in Österreich

Mykotoxingehalte ausgewählter Lebensmittelproben. Armin Raditschnig, CC Cluster Chemie Linz

LLH. Kompetenz für Landwirtschaft und Gartenbau. Aktuelle Fachinformation Pflanzenproduktion

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden

Anamnesebogen zur Ernährungsberatung beim Pferd

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1).

1 Ursachen der Grünlandverunkrautung und vorbeugende Maßnahmen

Herausforderungen der Futtertrocknungen in der Zukunft

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.:

INFORMATION zur VERORDNUNG BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE (VbA) TEIL I Begriffsbestimmungen

Cultandüngung im Dauergrünland

Futterbau : Bestandeslenkung I

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Anamnesebogen. Name Geburtstag. Vorname Geburtsort. Straße Geburtszeit. PLZ/ Ort Tel. privat. Geschwister Tel. geschäftl.

Der Hund ist ein Karnivor!

Schutz vor Infektionen mit entero-hämorrhagischen E.coli (EHEC)

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Akute Magen-Darm. Darm- Infektion (Gastroenteritis)

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Lebensmittelinfektionen. vermeiden

Homöopathischer Fragebogen Erwachsene

Aus dem Schatz der Natur- Pflanzliche Hilfe zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Von Ir L.C.M. van Enckevort, Produktmanager Ferkelfutter, und Drs A. Gobius du Sart, Lebensmitteltechnologe, Denkavit Nederland B.V.

AUFKLÄRUNGSBLATT* ZUR IMPFUNG GEGEN DIE FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) *(Auszug aus den jeweiligen Packungsinformationen)

THEMA DES MONATS THEMA DES MONATS

Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology)

Haftpflicht- und Unfall schutz Pferde-Lebensversicherung. Rundum-Schutz für Pferd und Reiter

Natürliche Behandlung von Harnwegsinfekten es müssen nicht immer Antibiotika sein

Krankheiten bei Hund und Katze

Fachhochschule Weihenstephan: Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft Studiengang Landwirtschaft. Diplomarbeit

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai Karin Steindl, Diätologin.

Begleitende Symptome: Kopfschmerzen, rotes Gesicht, geräusch- und lichtempfindlich, Alpträume

Erbrechen/Übelkeit Verwandte Indikationen: Symptome Ganzheitliche Zusammenhänge

1. Schimmelpilze eine Gefahr für Ihre Gesundheit...

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

Haltung. Motivation. Beziehung zu Mensch und Umwelt Umgebung Einsatz. Martin Wagner

Was sind Antibiotika und wie wirken sie?

Impfungen für Esel und Maultiere

Mit Sodagrain mehr beständige Stärke in die Milchviehration

Die Graugans. Der Schmetterling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Gene Control. Probenentnahme für DNA-Untersuchungen. Ein Unternehmen bayerischer Tierzuchteinrichtungen. Hinweise. Anleitung zur

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

Canephron N. Ein Ratgeber zum Thema Blasenentzündung*

Fortbildung. 13. Tagung über Pferdkrankheiten im Rahmen der. 15. Tagung über Pferdkrankheiten im Rahmen der

ANAMNESE FRAGEBOGEN. Vielen Dank! Name. Straße / Nr. PLZ / Wohnort. . Geburtszeit. Beruf. Anamnese Bogen Version 1.0

Volon A-Haftsalbe. Dermapharm GmbH. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Aconitum D 4 und Belladonna D6 Anfangsmittel, Fiebermittel Ammonium jodatum D4 und Tartarus stibiatus D4, D6 bei Rasseln,

Charly nach 3,5 Jahren Wartezeit endlich angekommen Seite 14

Diabetes was heißt das?


Versicherungsfragen rund um s Pferd

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

1. Mist aufbereiten eine Investition in die Bodenfruchtbarkeit

Sicherheitsdatenblatt

Preisliste meiner Produkte

Transportvorschriften für GVO/GVMO UN3245

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Sommer Sonne Hitze. Was ist ein Hitzestau? Was tun bei Hitzestau?

Ist die Hygiene schuld an der Entstehung von Allergien?

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN

Weiterbildung Ernährungsberatung

Bodentests selber machen Univ.Lek.DI Hans Unterfrauner. Download. Bodentests einfach durchführbar (im Feld und im Haus)

Ökonomik verschiedener Pferdehaltungsverfahren und Wirtschaftlichkeit von Investitionen

Escherichia coli (E. coli)

LLH Kassel Fachgebiet 26 Fachinformation Tierproduktion Autor: Dipl. Ing. agr. Thomas Bonsels (0561) oder 210

Top-Prüfung Koch / Köchin

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze

SHPPiLT ist eine gebräuchliche Form eines Kombinationsimpfstoffes für Hunde. Der Kürzel steht für die in diesem Kombinationsimpfstoff enthaltenen

JA NEIN? Kann man Hunde vegetarisch ernähren?

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Transkript:

Die Weide Quelle der Gesundheit oder Risikofaktor? Dr. Hans - Peter Karp 1 2 Bedeutung der Weide als Fütterungsgrundlage Aufnahme von bis zu 60 kg Weidegras / Tag Risiken durch falsches Weidenmanagement Futterumstellung durch Giftpflanzen durch Endophyten durch natürliche Inhaltsstoffe (Fruktane, biogene Amine) 3 4 1

Giftplanzen und ihre Wirkungen Giftplanzen und ihre Wirkungen Jacobskreuzkraut: Leberschädigung Sumpfschachtelhalm: Erregung, Zittern, Bewegungsstörungen, Taumeln, Hinterhandlähmungen Scharfer Hahnenfuß: Speichelfluss, Reizung des Magendarm-Kanals und der Nieren, Durchfall, Herzschwäche Sumpfdotterblume: Schleimhautreizung, Schwindel, Magenentzündung Herbstzeitlose: Herzrhythmusstörungen, Brauner blutiger Harn, Fehlgeburten bei Stuten, Tod durch Atemlähmung, (bei Fohlen innerhalb von 48 Std.) 5 Buschwindröschen: Nierenschäden, Durchfall 6 Definition Endophyten Gifte der Neotyphodium-Arten Pilzliche Mikroorganismen Gattung: Neotyphodium Rohrschwingel: Ein Wirt für endophytische Pilze Ergotalkaloide (Ergovalin, Ergotamin, Ergosin, Ergoptin in Lolium als auch in Festuca) Indolisoprenoide z. B. Lolitreme Amino-Pyrrolizidinalkaloide in Festuca Azaindolizidine, Pyrrolopyrazine Janthitreme 7 Modifiziert nach Vanselow 8 2

Ergovalinvergiftung Weidegraslahmheit (Schwingelvergiftung) Symptome: Ergotismus (Vergiftung durch Mutterkornalkaloide) Fruchttod, Geburtskomplikationen Schleimhautentzündungen Abmagern, rauhes Fell Zentralnervöse Störungen Krämpfe, Lähmungen Ausschuhen ( Hufrehe, Rehe) Symptome: Lolitrem B-Vergiftung Weidelgrastaumelkrankheit Plötzlich einsetzendes feinschlägiges Zittern Übersensibilität Desorientierung Gestelzter, steifer Gang Ataxie, v. a. unter Bewegung Krämpfe bis zur totalen Tetanie mit muskuloskeletalem Kollaps Lähmende Wirkung auf den Verdauungstrakt Modifiziert nach Vanselow 9 Modifiziert nach Vanselow 10 Lolinvergiftung Loline gehören zu den gesättigten Pyrrolizidinalkaloiden Symptome: Zuchtstuten und Fohlen Niedergeschlagenheit Lethargie und Schwäche Antriebslosigkeit deutlich sichtbare Unterhautödeme an Kopf (Lippen, Augenlieder, Ganaschen, Bereich um die Ohrspeicheldrüse) Plasmakonzentration des Gesamteiweißes innerhalb von höchstens 5 Tagen deutlich erniedrigt, besonders Albumin Fruktane Strukturformeln der Fruktane Modifiziert nach Vanselow 11 12 3

Fruktangehalte in Gräsern (hoch) Fruktangehalte in Gräsern (mittel) Welsches Weidelgras Wiesenrispe Deutsches Weidelgras Wiesenschwingel Wiesenlieschgras Knaulgras 13 14 Fruktangehalte in Gräsern (niedrig) Wiesenfuchsschwanz Rotschwingel Faktoren für erhöhte Fruktangehalte Kalte Nächte Trockene, warme Tage Gräserart (s.o.) und Sortenabhängigkeit Stickstoffdüngung: hohe Stickstoffgehalte reduzierte Fruktangehalte Wachstumsstadium: v.a. kurze Bestände, da Fruktane vor allem in den Stängeln gespeichert werden 15 16 4

Fruktane in Silagen aus Moronda (M) und AberAvon (A) Stickstoffeinsatz und Fruktane Fruktan in % der TS Fruktangehalt 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 M A 30 100 kg Stickstoff 17 18 Entstehung der Hufrehe Beziehung zwischen Fütterung, Übersäuerung im Blinddarm, bakteriellen Erkrankungen und Hufrehe Fütterung Zu viel Getreide, zu viel Stärke, Fruktane aus Weidegras, zu wenig Rohfaser Vermehrung der milchsäurebildenden Bakterien und übermäßige Milchsäureproduktion im Blinddarm (Acidose) ph-wert-absenkung auf 4 Schädigung der Schleimhaut und Absterben natürlicher Darmbakterien Freisetzen von Bakteriengiften (Leichengift der abgestorbenen Bakterien) Bakterielle Belastung HISTAMIN Erkrankungen Gefäßverengung in den Kapillaren Möglichkeiten der Reduzierung von Risiken für Pferde auf dem Grünland Standortoptimierung Wasserführung (Dränagen) Gezielte Sortenauswahl Optimierung der Pflanzenzusammensetzung (keine Monokulturen) Angepasste Düngung Huflederhaut-Entzündung HUFREHE 19 20 5

Möglichkeiten der Reduzierung von Risiken für Pferde auf dem Grünland (2) Allmähliche Umstellung ( Anweiden ) Gezielte Raufutterzulage bei rohfaserarmen Material Verkürzung der täglichen Fressdauer auf der Weide in kritischen Phasen Weidewechsel (kurze Fresszeiten, lange Ruhezeiten) Parasitenbekämpfung Abwechselnde Beweidung mit Rindern und / oder Schafen Unkrautbekämpfung 21 6