Organische Supraleiter

Ähnliche Dokumente
Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Warum gibt es Isolatoren?

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Statische und dynamische Untersuchungen ultradünner Metallfilme mit optischer Frequenzverdopplung und nichtlineare Mikroskopie

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Allg. u. Anorg. Chemie

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg

Kapitel 4. Das HMO-Modell

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

Beobachtung von Gravitationswellen

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar,

3 Elektrische Leitung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum. Elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern bei tiefen Temperaturen

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

Die Grenzen der magnetischen Speichertechnologie: Von der Festplatte bis zu Nanopartikeln

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

Elektrische Leitung. Strom

h- Bestimmung mit LEDs

Local Spectroscopy of bi-molecular assemblies: screening, charge transfer, and magnetism at the molecular scale

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Thermische Ausdehnung

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Das Rastertunnelmikroskop

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen.

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Abteilung Naturwissenschaften

Supraleitung und Phasenübergänge

Gibt es myonische Atome?

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

14. elektrischer Strom

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Kleines Repetitorium zur Vorlesung Werkstoffkunde für E-Techniker (Prof. Dr. A. Winnacker)

Welche Eigenschaften haben Werkstoffe? --> alle Werkstoffe sind fest. 1) Festkörperphysik 2) physikalische Chemie 3) Festkörperchemie

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

mit Methoden Betreuer: [1]

Halbleitergrundlagen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff

Einheiten und Einheitenrechnungen

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Tropfenkonturanalyse

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Grenzflächen-Phänomene

Rastertunnelmikroskopie

Wärmesee Untersuchung zur Nutzung des Erdreichs unter einer Sporthalle als Wärmespeicher

Selbstkonsistente Modelle/Solvatationsenergie. Generalized Born Solvation Model SM12

Die Solarzelle. Passivated Emitter and Rear Locally diffused solar cell. 25% c-si Zelle erhältlich bei der University of New South Wales: ~1000EUR/W p

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Die Avogadro-Konstante N A

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. Dipl.-Ing. Ch.

Nanoday S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung

die Kunst, mit wenig Farbklexen bunte Bilder zu machen Halftoning, Dithering

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Angewandte Physik III Labor- und Messtechnik

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

In einer Batterie steckt offensichtlich Energie - was immer das auch genau ist.

Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an kovalenten Bindungen

E14a Halbleiterdioden

Spezifische Wärmekapazität

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen

Ätzverfahren: Klassifikation

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch Der Zeeman Effekt - Korrektur

Symmetrie und Anwendungen

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph

Zeit-und Frequenzstandards. Nick Rothbart

Beugung und Laserspeckles

Organische Solarzellen auf der Basis von Polymer-Fulleren- Kompositabsorbern

Physik für Bauingenieure

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse

Kristallographisches Praktikum I

Nanokontakte Verbindungen von der makroskopischen zur Quantenwelt

3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt

Transkript:

Organische Supraleiter Seminar Einführung in die Supraleitung Wintersemester 2012/13 Daniel Guterding 18. Januar 2013 1 / 22

Historische Einführung Vorhersage organischer SL und deren Realisierung 1957 Entwicklung der BCS-Theorie als erste mikroskopische Theorie der Supraleitung 1964 schlägt William Little Mechanismus für Supraleitung in organischen Materialien mit T c 2200 K vor 1973 erstes molekulares Metall TTF-TCNQ (sog. Ladungstransfersalz), aber noch keine Supraleitung 1980 erster organischer Supraleiter (TMTSF) 2 PF 6 mit T c = 0,9 K unter leichtem Druck von p = 12 kbar 1991 erster Fullerensupraleiter K 3 C 60 mit T c = 18 K 2010 erster Kohlenwasserstoffsupraleiter K 3 Picen ebenfalls mit T c = 18 K 2 / 22

W. Littles Vorschlag Mechanismus Kernidee ist Nutzung des Isotopeneffekts der BCS-Supraleiter Sprungtemperatur hängt mit Kernmasse zusammen: T c M 1/2 verwende statt Gitterschwingungen elektronische Oszillationen Sprungtemperatur wächst etwa um Faktor 300! 3 / 22

W. Littles Vorschlag Modellsystem Kohlenstoffkette mit Doppelbindungen als leitfähiges Grundgerüst (Polyethin) polarisierbare Seitengruppen bilden Medium für elektronische Oszillationen entlang der Kohlenstoffkette propagierende Elektronen polarisieren Seitengruppe Abbildung: W. Little, Phys. Rev. 134, S. A1416 A1424 (1964) 4 / 22

W. Littles Vorschlag Wirkung vorgeschlagener Mechanismus konnte bis heute nicht experimentell beobachtet werden dennoch wichtiger Anschub für physikalische Forschung an organischen Materialien 5 / 22

Charakterisierung Kristalle aus organischen Molekülen zusammengesetzt aus Elektronendonor und Elektronenakzeptor Grundbausteine sind Modifikationen des TTF (Tetrathiafulvalen) als Donor-Moleküle elektronische Klassifizierung in Quasi-1D- und Quasi-2D-Materialien möglich hohe Sensitivität gegenüber Druck Abbildung: G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) 6 / 22

Quasi-1D-Materialien: Bausteine wichtigste Donatoren sind TMTTF (Tetramethyltetrathiafulvalen) und TMTSF (Tetramethyltetraselenfulvalen) Akzeptoren müssen Donormoleküle leicht oxidieren können, einfachstes Beispiel: Br Verhältnis Donor:Akzeptor in der Regel 2:1, z.b. (TMTTF) 2 Br supraleitende Sprungtemperaturen T c < 3K abhängig vom Akzeptor Abbildung: G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) 7 / 22

Quasi-1D-Materialien: Struktur Stapel von Donormolekülen (blau) π-orbitale der S- bzw. Se-Atome dehnen sich senkrecht zur Stapelrichtung aus und erzeugen Überlapp zwischen Donormolekülen Akzeptormoleküle (rot) wirken isolierend, daher stark anisotrope Leitfähigkeit Druck erhöht Dimensionalität Abbildung: J. Müller, ChemPhysChem 12, S. 1222-1245 (2011) 8 / 22

Quasi-1D-Materialien: T-p-Phasendiagramm (TMTSF) 2 X und (TMTTF) 2 X besitzen gemeinsames Phasendiagramm chemische Substitution ist äquivalent zu hydrostatischem Druck Supraleitung tritt nur mit erhöhter Dimensionalität auf, Peierls-Übergang muss unterdrückt werden Abbildung: J. Wosnitza, Physikalische Blätter 56, Nr. 4, S. 41 (2000) 9 / 22

Quasi-1D-Materialien: Peierls-Übergang 1D-Metall ist instabil gegenüber Gitterverzerrung fasse benachbarte Atome zu Dimer zusammen, Brillouin-Zone halbiert sich, Isolator entsteht Energieabsenkung für Elektronen muss Energieverlust durch kleineren Atomabstand überkompensieren analoge Argumentation mit Absenkung magnetischer Energie für 1D-Heisenberg-Kette ergibt Spin-Peierls-Zustand Abbildung: G. Grüner, Rev. Mod. Phys. 60, Nr. 4, S. 1129-1181 (1988) 10 / 22

Quasi-1D-Materialien: Spindichtewelle Peierls-Zustand ist 1D-Spezialfall einer Ladungsdichtewelle bei Spindichtewelle sind Ladungsträger zusätzlich nach Spins separiert k F entspricht nicht notwendigerweise einem Abstand auf dem Gitter falls doch liegt ein Antiferromagnet vor Abbildung: N. Toyota, M. Lang, und J. Müller, Low-Dimensional Molecular Metals (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007) 11 / 22

Quasi-1D-Materialien: Mott-Hubbard-Isolator Hubbard-Hamiltonian: H = ) (t ij c iσ c jσ + h.c. + U n i n i <i,j> σ i enthält vermutlich relevante Physik für Hoch-T c -Supraleiter, mit Erweiterungen auch für organische Supraleiter anwendbar t ij sind Elemente der Hüpfmatrix auf dem Gitter U ist die Coulombabstoßung auf jedem Gitterplatz für große Werte von U/t erfolgt Metall-Isolator-Übergang anschaulich: Elektronen spüren gegenseitige Anwesenheit stark und möchten sich daher möglichst gleichmäßig verteilen Folge: Leitfähigkeit wird unterdrückt obwohl wegen teilweise gefüllter Bänder ein Metall vorliegen sollte 12 / 22

Quasi-1D-Materialien: Supraleitende Phase starke Typ-2-Supraleiter, GL-Parameter κ 500 senkrecht zu Akzeptorschicht GL-Kohärenzlänge von ξ 2,5 nm, parallel bis zu 70 nm London-Eindringtiefe bis zu λ 40 µm kritische Felder stark anisotrop, maximale Unterdrückung der SL senkrecht zu Akzeptoren Abbildung: (TMTSF) 2 ClO 4 aus N. Toyota, M. Lang, und J. Müller, Low-Dimensional Molecular Metals (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007) 13 / 22

Quasi-2D-Materialien: Bausteine wichtigster Donor ist BEDT-TTF (Bisethyldithio-tetrathiafulvalen), abgekürzt ET Donor-Akzeptor-Verhältnis 2:1 bisher mehr als 65 Supraleiter durch Variation der Akzeptoren Substitution von 1 H durch 2 H ermöglicht Feineinstellung von T c höchste supraleitende Sprungtemperatur unter Normaldruck: T c = 12,3 K (κ-(d 8 -ET) 2 Cu(CN)[N(CN) 2 ]) unter Druck: T c = 14,2 K bei p = 8,2 GPa (β -(ET) 2 ICl 2 ) Abbildung: G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) 14 / 22

Quasi-2D-Materialien: Struktur mit α, β, κ, etc. wird relative Anordnung der Donoren bezeichnet κ-struktur bringt interessante Materialien hervor: Supraleiter mit T c > 10 K, aber auch Magnete ohne Ordnung ( Spin-Liquid ) Abbildung: N. Toyota, M. Lang, und J. Müller, Low-Dimensional Molecular Metals (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007) 15 / 22

Quasi-2D-Materialien: Struktur Donor- und Akzeptormoleküle sind in Lagen angeordnet Lagen von Akzeptormolekülen (rot) wirken isolierend hohe Leitfähigkeit in der Ebene der Donormoleküle (blau) ET-Moleküle sind flach bis auf Ethylgruppen an den Enden Abbildung: J. Müller, ChemPhysChem 12, S. 1222-1245 (2011) 16 / 22

Quasi-2D-Materialien: T-p-Phasendiagramm gemeinsames Phasendiagramm für κ-(et) 2 X- Familie p 300 bar genügt für Isolator- Supraleiter- Übergang Abbildung: J. Müller, ChemPhysChem 12, S. 1222-1245 (2011) 17 / 22

Quasi-2D-Materialien: Supraleitende Phase starke Typ-2-Supraleiter, Ginsburg-Landau-Parameter κ zwischen 10 und 300 Kohärenzlängen senkrecht zu Donorlagen (0,3 bis 0,7 nm) deutlich kleiner als deren Abstand (1,5 nm) interner Josephson-Effekt, nachgewiesen durch Resonanz von Mikrowellenstrahlung starke Anisotropie in den kritischen Feldern Symmetrie des Ordnungsparameters auf s- oder d-wellensymmetrie eingeschränkt (Spin-Singlet) Isotopeneffekt für Ersetzung von C- und S-Atomen 18 / 22

weitere organische Supraleiter Fullerene Supraleitung entsteht erst durch Dotierung mit K, Cs oder Rb zu A 3 C 60 bisher BCS-artige Supraleitung angenommen, u.a. wegen Isotopeneffekt Cs 3 C 60 kann in fcc- und bcc-struktur synthetisiert werden beide Strukturen zeigen unter Druck Supraleitung mit T c = 35 K bzw. 38 K bei Normaldruck und tiefen Temperaturen sind beide Strukturen Mott-Hubbard-Isolatoren Abbildung: G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) 19 / 22

weitere organische Supraleiter Picen Supraleitung durch Dotierung mit K oder Rb erste Experimente zeigen Metall-Supraleiter-Übergang bei Normaldruck supraleitender Volumenanteil < 15% kürzlich Hinweise auf Mott-Isolator für ganzzahlige Dotierungen x = 1, 2, 3 in K x Picen noch zu wenige experimentelle Daten Abbildung: G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) 20 / 22

Literatur I N. Toyota, M. Lang und J. Müller, Low-Dimensional Molecular Metals (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007) J. Müller, ChemPhysChem 12, S. 1222-1245 (2011) G. Saito und Y. Yoshida, The Chemical Record 11, S. 124-145 (2010) W. Little, Phys. Rev. 134, S. A1416 A1424 (1964) G. Grüner, Rev. Mod. Phys. 60, Nr. 4, S. 1129-1181 (1988) J. Wosnitza, Physikalische Blätter 56, Nr. 4, S. 41 (2000) S. Blundell, Magnetism in Condensed Matter (Oxford University Press, 2010) Y. Iwasa, Nature 466, S. 191f (2010) 21 / 22

Literatur II A. Ganin et al., Nature 466, S. 221-225 (2010) M. Rosseinsky und K. Prassides, Nature 464, S. 39-41 (2010) R. Mitsuhashi et al., Nature 464, S. 76-79 (2010) A. Ruff et al., http://arxiv.org/abs/1210.4065 B. Powell und R. McKenzie, Rep. Prog. Phys. 74, S. 1-60 (2011) 22 / 22