NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief

Ähnliche Dokumente
Orientierung: Studium und Praxis an der EVAK 1 ECTS

Hebräisch. Info Vorlesung Montag 19:30-21:30. Kontakt Info. EVAK Missionstatement

NT Bibelkunde I+II 6 ECTS

Bausteine einer dynamischen Gemeinde

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Inhaltsverzeichnis Seite I

Weisheitsliteratur Sprüche, Prediger & Hohelied

B.Th.-Programm. Thomas Kinker

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Katholische Priester finden die Wahrheit

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Katholische Religionslehre

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic)

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

THEOLOGISCHES GRUNDLAGENPROGRAMM

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Dozent: Ulrich Bauer Seminar, 2 SWS, Fachw.: GS, HS, RS, BS, WiPäd, Mag. Termine: Mo, 14:00-16:00, U2/204

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

BA Fachwissenschaftliches Profil (Komplementfach)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Einführung in die biblische und systematische Theologie

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Das Neue Testament und seine Autoren

Modulplan Bachelor Soziologie

Karl-Heinz Vanheiden

a) Warum/worin unterscheidet sich die Bibel als Informationsquelle über die Zukunft von allen anderen Informationsquellen?

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Paulus

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Du bist begabt_teil 2

3. Schulkonzept. Methodisch-didaktische Überlegungen Stärker als der Tod Die Schüler/innen. Die Schüler/innen

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Vorlesungsverzeichnis Evangelische Theologie, biblische Theologie, WiSe 2009/2010

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Seminar für Neues Testament

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Einleitung in das Neue Testament

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Tools à la ECTS und Diploma Supplement. ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten

Das Buch der Anfänge. Unterschiedliche Anfänge. Faszination Genesis: Grundlegendes über Gott und uns. Faszination Genesis Sommer.Bibel.

1.1 Die Entstehung der Bibel

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

1. Merkmal. Ein gesundes Gemeindemitglied hört auf das, was die Bibel wirklich sagt

Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung

Das Neue Testament 6.Klasse

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Transkript:

NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Kontakt Info Kai Soltau Info Vorlesung Donnerstag 15:00-17:00 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen theologischen Ausbildung für Dienst und Leiterschaftsaufgaben aus. A. Modulbeschreibung Modul 1: Die Aussagen der Bibel verstehen und für sich selbst nutzbar machen Die Studierenden werden mit Grundkenntnissen über die Bibel ausgerüstet und befähigt, die Bibel sachgerecht auszulegen und systematisch zu reflektieren. Dieses Modul legt Grundlagen für theologisches Denken und Arbeiten. B. Kursbeschreibung Der Kurs umfasst eine Einführung in die Verfasserschaft, Botschaft, Schlüsselthemen, so wie in den Aufbau und die Bezüge auf das Alte Testament in den Briefen des Petrus. Diese beiden Briefe beschäftigen sich mit internen und externen Anfechtungen der Gemeinde Jesu Christi und sind deshalb von größter Bedeutung für unsere Gemeinden in Wien. Und so soll jeder dieser Briefe in diesem Kurs gründlich exegesiert, untersucht und auf das Leben und Gemeindeleben der Teilnehmer angewandt werden. Wahlfach für Diplom I, III C. Voraussetzungen Keine D. Pflichtlektüre Siehe unten. E. Lernziele, Lehr-/Lernaktivitäten und Lernnachweise 1. Lernziele Nach der Teilnahme an diesem Kurs wird der Student / die Studentin in der Lage sein... (1) Kognitive Ziele (Kopf): das Thema, die theologische Botschaft, den Aufbau und den theologischen Beitrag der Briefe des Petrus zum biblischen Kanon, sowie einzelne theologische Schlüßelthemen, die sich 1

(b) (c) durch die einzelnen Briefe hindurchziehen, sowohl aufzuzeichnen als auch zu erläutern. einen biographischen Überblick über das Leben von Petrus zu verfassen und zu beschreiben, wie sich seine Biographie in den jeweiligen Briefen niederschlägt und widerspiegelt. ein Thema aus den Vorlesungen und der Lektüre, das dem persönlichen Interesse des Studenten entspricht, weiter zu vertiefen und auszuführen. (2) Affektive Ziele (Herz): die Botschaft der einzelnen Briefe auf sein / ihr Leben als Christ anzuwenden. (3) Fertigkeiten (Hand): einzelne Perikopen aus diesen Briefen in ihrem größeren Kontext (biblisch-theologisch, historisch, theologisch, etc.) zu verstehen und zu interpretieren, um damit auch ein gutes Fundament für zukünftige Predigten und Bibelarbeiten über diese Bücher zu legen. (4) Gemeindenah (Gemeindezentriert): anhand dieser beiden Briefe die internen und externen Anfechtungen, denen auch die Gemeinden in Österreich ausgesetzt sind, zu erkennen und biblisch anzugehen. 2. Lehr-/Lernaktivitäten und Lernnachweise (1) Lektüreaufgabe: (b) (c) (d) (e) (f) Der Student / die Studentin liest ca. 200 Seiten aus einem Kommentar zum 1. & 2. Petrus Brief seiner / ihrer Wahl. Es kann ein deutscher oder englischer Kommentar sein. Es kann ein evangelikaler oder auch historisch-kritischer Kommentar sein. In der Bibliographie unten werden einige zu empfehlende Kommentare angeführt. Sollte der Student / die Studentin einen Kommentar wählen, der nicht in dieser Liste enthalten ist, möge er/sie dieses bitte mit dem Dozenten abklären. Ziel dieser Lektüreaufgabe ist es, sich gründlich mit diesen beiden Briefen zu beschäftigen. Diese Lektüreaufgabe muss bis zum 1. März 2018 abgeschlossen werden und auf dem unten angefügten Lektürebogen vermerkt werden (der dann mit dem Leistungsnachweis eingereicht wird). Es sind ca. 13 Stunden (15 Seiten / Stunde) für diese Aufgabe vorgesehen. (2) Biographischer Essay: Aufbauend auf die Kurslektüre und zusätzliche Literatur schreibt der Student / die Studentin eine biographische Skizze von Petrus und zeigt, wie seine persönliche Biographie sich in seinen Briefen niederschlägt und widerspiegelt. 2

Die Lektüre von Nicholson (S. 12-30) z.b. enthält eine hilfreiche biographische Skizzen von dem Leben von Petrus. (b) Diese biographische Skizze soll in dem Essay zusammengefasst werden und dann mit dem, in den Vorlesungen präsentierten theologischen Anliegen von Petrus auf die Frage hin analysiert werden, wie sich die persönliche Biographie in dem Brief niederschlägt und widerspiegelt. (c) Der Essay soll ca. 2000 Worte umfassen. Allgemein gelten für die Anfertigung dieser Arbeit die im Studentenhandbuch angeführten Anmerkungen zur Erstellung schriftlicher Arbeiten. (d) Welche Lektüre für dieses Projekt gelesen wurde, sollte in einer Bibliographie am Ende des Essays aufgeführt werden. (e) Es sind ca. 6 Stunden für diese Aufgabe vorgesehen. (3) Persönliche Vertiefung: (b) (c) Der Student / die Studentin wählt einen Themenbereich aus dem Studium der Petrus-Briefe, der bereits schon im Unterricht oder der Pflichtlektüre angesprochen wurde, und vertieft diesen durch weitere Lektüre und Reflexion. Mögliche Themenbereiche: Der Frage der Verfasserschaft nachgehen (von einem der in diesem Kurs besprochenen Briefe) Ein theologisches Thema, das in einem der Briefe abgehandelt wird, zusammenfassen und reflektieren (vgl. z.b. Nicholson, 38-43) Hintergrundinformation für einen der Briefe (z.b. frühe Christenverfolgung, Irrlehren des 1. Jhd. n.chr., etc.) erforschen Irrlehren, die vielleicht in unseren Gemeinden auftreten (könnten), erläutern und dann anhand vom 2. Petrusbrief (und Judas) den Umgang mit diesen beurteilen Einen anderen Themenbereich, der mit dem Dozenten abgesprochen wurde, ausarbeiten Anfertigung der Hausarbeit: (4) Buchtheologie: Weitere Literatur sollte für dieses Projekt gelesen werden und in Form einer Bibliographie am Ende der Hausarbeit vorgelegt werden Allgemein gelten für die Anfertigung dieser Arbeit die im Studentenhandbuch angeführten Anmerkungen zur Erstellung schriftlicher Arbeiten. Das Ausmaß dieser Arbeit sollte den 12 Stunden entsprechen, die für dieses Projekt vorgesehen sind. Der Student / die Studentin fasst die theologische Botschaft des 1. oder 2. Petrus Briefes zusammen und beschreibt, wie dieser 3

(b) (c) (d) (e) (f) Brief die Gesamtbotschaft des NT (und AT) ergänzt und widerspiegelt. Dieses Projekt baut auf die Vorlesungen auf, in den bereits schon einiges über die theologische Botschaft der Bücher gesagt wird. Darüber hinaus soll der Student / die Studentin der Frage nachgehen, wie sich die Petrus-Briefe mit den Evangelien und der Literatur von Paulus und Johannes vergleichen lassen. Kommentare und andere Werke, weisen hier hilfreiche Einblicke in die Parallelen und Kontraste der Literatur des NT auf. Dem Studenten / der Studentin ist es freigestellt, die Aufgabenstellung dieses Projekts beliebig auszudehnen oder einzugrenzen. Absprache mit dem Dozenten ist jedoch erforderlich. Welche Lektüre für dieses Projekt gelesen wurde, sollte in einer Bibliographie am Ende des Essays aufgeführt werden. Dieses Projekt solle ungefähr 9 Stunden in Anspruch nehmen. F. Inhaltsübersicht und Abschluss Datum Thema Aufgaben/Friste n 05.10.2017 1. Petrusbrief Einleitungsfragen 19.10.2017 1. Petrusbrief Botschaft und Heilsgeschichte 16.11.2017 1. Petrusbrief Gliederung 30.11.2017 1. Petrus Abschluss 14.12.2017 2. Petrusbrief Einleitungsfragen 11.01.2018 2. Petrusbrief - Heiligung 25.01.2018 01.03.2018 2. Petrusbrief Wesen & Wirken der Irrlehrer Kursprojekte einreichen Abschluss: Der Kurs sollte bis zum 01.03.2018 abgeschlossen werden. 4

G. Bewertungsschema 1 Credithour entspricht 27 Stunden Arbeit inkl. Kursbesuch nach dem ECTS (European Credit Transfer System). Zeitaufwand Aufgabe Aufwand in Stunden Wert bei der Bewertung Vorlesung 14 h 10 % Lektüre (Petrus Kommentar; ca. 200 Seiten) 13 h 10 % Biographischer Essay 6 h 20 % Persönliche Vertiefung 12 h 35 % Buchtheologie 9 h 25 % Bewertungsskala Das Notensystem an der EVAK richtet sich nach den Vorgaben des Bologna Systems. Die Note F ist ungenügend. In diesem Fall muss ein Student eine Nachprüfung ablegen, durch die er seine Note auf E verbessern kann. Skala % Punkte Note Entspricht 100-96 A 1 95-90 B 1 89-80 C 2 79-70 D 3 69-60 E 4 < 60 F 5 H. Online-Unterlagen und Verwaltung Die Vorlesungsmanuskripte (so wie einiges an Extramaterial) werden ausschließlich online auf der Moodle-Plattform (moodle.evak.at) zur Verfügung gestellt. Allgemein wird der Kurs auf der Moodle-Plattform verwaltet (Unterlagen, Termine, Rückfragen, Leistungsnachweise, etc.). Das setzt voraus, dass jeder der Studenten sich seinen Benutzernamen und Passwort besorgt hat und sich wöchentlich bei dem Kurs einlogged. Durch diese Onlinegestaltung des Kurses wird es auch möglich sein, dass jene, die außerhalb Wiens wohnen und somit keine Kurse am Studienzentrum Wien besuchen können, die Vorlesungen online nachhören und an dem Kurs teilnehmen können. 5

I. Kursregelung Es gilt Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen. Die Note für die Beteiligung an der Vorlesung ist auch von der Anwesenheit abhängig. Am Ende des Semesters wird die Teilnahme an den Vorlesungen auf dem Leistungsnachweis vermerkt. Der Gebrauch von Handys oder Internet während der Vorlesungen ist untersagt. Die Vorlesungen dürfen ohne vorherige Absprache mit dem Dozenten auf keine Weise elektronisch gespeichert, verarbeitet oder vervielfältigt werden. Das ausgehändigte Manuskript ist ausschließlich für private Studienzwecke vorgesehen. J. Literatur Beasley-Murray, G. R. Wachset in der Gnade und in der Erkenntnis: Die Briefe des Jakobus, Petrus und Judas. Kassel: Oncken Verlag, 1968. Brox, Norbert. Der erste Petrusbrief. Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XXI. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, 1979. Green, Michael. 2 Peter and Jude. Tyndale New Testament Commentaries. Grand Rapids: Eerdmans, 1987. Grudem, Wayne. 1 Peter. Tyndale New Testament Commentaries. Grand Rapids: Eerdmans, 1988. Hiebert, D. Edmond. Second Peter and Jude. Greenville, SC: Bob Jones University Press, 1989. Holland, Martin. 2. Petrusbrief. In 1.&2. Petrusbrief. Edition C Bibelkommentar. Band 20: 175-280. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996. Holmer, U. und W. de Boor. Die Briefe des Petrus und Judas. Wuppertaler Studienbibel. Band XV. Wuppertal: R. Brockhaus, 1976. Krimmer, Heiko. 1. Petrusbrief. In 1.&2. Petrusbrief. Edition C Bibelkommentar. Band 20: 7-172. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996. Lloyd-Jones, Martyn. Licht an einem dunklen Ort - Predigten über den 2. Petrusbrief. RVB, 1993. MacArthur, John. Der 1. Brief des Petrus. Bielefeld: CLV, 2010.. Der 2. Brief des Petrus / Der Brief des Judas (Vorschau). Bielefeld: CLV, 2011. Nicholson, J. Boyd. 1. Petrusbrief. In Was die Bibel lehrt. Band 15: 9-141. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 1991. Peters, Benedikt. Kommentar zu 1. Petrus. Bielefeld: CLV, 2013. 6

Schelke, Karl Hermann. Die Petrusbriefe. Der Judasbrief. Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XIII. Freiburg: Herder, 1964. Tozer, A. W. Muss man Gott fürchten? Das Gottesbild der Postmoderne. Bielefeld: CLV, 2001. Vögtle, Anton. Der Judasbrief. Der zweite Petrusbrief. Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XXII. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, 1994. Waugh, George P. 2. Petrusbrief. In Was die Bibel lehrt. Band 15: 142-200. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 1991. historisch-kritischer Kommentar 7

NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Aufgaben und Leistungsnachweis 1 Credithour entspricht 27 Stunden Arbeit inkl. Kursbesuch nach dem ECTS (European Credit Transfer System). Name Diplom Datum Aufgaben Leistung in Stunden Vorgesehen Ist Vorlesung Lektüre (Petrus Kommentar; ca. 200 Seiten) Biographischer Essay Persönliche Vertiefung Buchtheologie 14 h 13 h 6 h 12 h 9 h Zeit gesamt 54 h Eine Kursbestätigung wird erst nach Abgabe dieses Leistungsnachweises ausgestellt. Der Kurs sollte bis 1. März 2018 abgeschlossen werden. 8

NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Lektürebogen Name Diplom Datum Seiten Fällig am Datum (fertiggelesen) Fristgemäß: Ja: Nein: Zeitaufwand Zeitaufwand gesamt: Eine Kursbestätigung wird erst nach Abgabe dieses Lektürebogens ausgestellt. Die Lektüre für diesen Kurs muss bis zum 01. März 2018 abgeschlossen werden. 9