Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten

Ähnliche Dokumente
Ein Strom wird gezähmt

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Strom aus Wasserkraft

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr


Wasserkraft in Bayern

Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil

Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim

Finanzierungsmöglichkeiten für Renaturierungsmaßnahmen

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Konzept zur naturnahen Entwicklung

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Bundeswasserstraßen: Freie Fahrt auch für Fische

Eigenschaften und Besonderheiten von Bachforellen- / Äschenlaichplätzen an der Gr. Mühl Fallbeispiel Schlägler Wehr

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008

Kompaktseminar: Effizienzsteigerung und Optimierungspotenzial bei bestehenden Wasserkraftanlagen

Stauseen Fischaufstiege Wasserkraftwerke

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Strategisches Durchgängigkeitskonzept Bayern Sachstand und Ausblick

Flussregion Lavant. Karmasin Motivforschung im Auftrag von tatwort Gesellschaft für Kommunikation und Projektmanagement

DIE HAVEL WIRD WIEDER LEBENDIG.

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

INFO. Wasserkraft. Suchbegriffe

Sauberer Strom aus Südtirol für Südtirol

DER GEWÄSSERSCHUTZ

Fischdurchgängigkeit und erneuerbare Energien an Flachgewässern

Ein neues Wasserkraftwerk für Bremen

2 Wasser als Lebensraum

Hat die Mühle am rauschenden Bach ausgeklappert?

Kühler Kopf dank dichtem Laub

Stand der WRRL in Baden-Württemberg CHRISTIAN HAILE, REFERAT 41 GEWÄSSERSCHUTZ

Ökologie und kleine Wasserkraft am Beispiel Wasserkraftwerk Alfredstal in Obermarchtal an der Donau

Strom aus Wasserkraft

Verband Hessischer Fischer Anerkannter Verband nach 60 Bundesnaturschutzgesetz

Die Absenkung des Grundwasserstandes ermöglichte die Trockenlegung der Flächen für eine intensivere landwirtschaftliche

Maßnahmenschwerpunkte (Bemerkungen) Strahlursprünge. Länge (km) 1,68 0,1

Gewässerentwicklungsprojekt des Kreises Höxter Informationsblatt und Planungshilfe

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserkraft in Südbaden. Die Bedeutung der Wasserrahmenrichtlinie bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Entscheidungshilfen für den Ausbau kleiner Fliessgewässer

Grenzüberschreitendes Gewässerkonzept Schlinge / Bovenslinge

7000 LANDESPLANUNG UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 7120 STADT- UND UMLANDBEREICHE IM LÄNDLICHEN RAUM

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am

Ausgabe Zeitschrift für Wasserwirtschaft. Bund der Flußmeister Bayerns. TRAUT - Werbeagentur

1 Erläuterungen zur Einschätzung der Wirksamkeit und des Mehrwertes der Maßnahmenvorschläge:

ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG. Die Stromprodukte der BKW

Umsetzungskonzept Hydromorphologische Maßnahmen nach EG-WRRL für den Flusswasserkörper. Donau von Einmündung Paar bis Staubing (1_F204, alt AP002)

Erfahrungen aus der Praxis des LPV Thüringer Grabfeld e.v.

I. Landesnatu rsch utzverba nd Arbeitsgemeinschaft Landesfischereiverband Baden-Wurttemberg e.v. Wasserkraftwerke Baden e.v.

Das kleine wasserwirtschaftliche 1x1

Fischabstieg. Situation und Vorgehen in der Schweiz. Forum Fischschutz und Fischabstieg Bonn, 26. April 2012 Andreas Knutti, Fischerei Schweiz

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Die Altenau soll leben

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

Symposium. Energiewende und die Möglichkeiten der Wasserkraft. Klima- und Energieagentur Bamberg

Entwicklung von praxisnahen Renaturierungs- und Pflegekonzepten an Fließgewässern. Abwicklung kompletter Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung

wasserwirtschaft/ wasserbau/handbuch_gewu/content. html

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.

Thuner AAREstrom. Hausgemacht und fischfreundlich.

Die deutsche Energiewende - Chancen für die bayerische und österreichische Wirtschaft


Ökologische Wasserkraft

Einladung zum Schwäbischen Fischereitag

Forschung(sbedarf) rund um die Wasserkraft

Ausbau der Wasserkraft in Tirol Das Projekt Speicherkraftwerk Kühtai Projektinformation für den Gemeinderat Neustift am

Ökologische Kriterien für die Vergütung von Strom aus Wasserkraft

Handbuch. Prozesse Zeiterfassung

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Umgestaltung von Wehranlagen mit Renaturierung der betonierten Gewässersohle an der Ahr im Bereich des Casinos in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue

Renaturierung der Schunteraue im Flurbereinigungsgebiet Hondelage / Dibbesdorf Stadt Braunschweig Statusseminar

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Artenhilfsprogramm Äsche. Teilbereich Ornithologie

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Ergebnisse ONLINE- Befragung Flussdialog Untere Salzach Freilassinger Becken. Dialogveranstaltung Bergheim 28. Februar 2012

4. Rechenschaftsbericht. Gewässerbewirtschaftung

Sebastian Schönauer, AK Wasser BUND / BUND Naturschutz in Bayern. Das Elend der Flüsse

Projekt für die rasche Wiederherstellung. Fischwanderung

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Wildbachgefahren. Abhilfe durch integrales Risikomanagement Rolle der Gemeinden

Geschichte Arbeitsblätter

20. Internationaler Donaukongress Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, Deggendorf

Unsere Energie: Erneuerbare Wasserkraft

Lebendige Flüsse & Kleine Wasserkraft Konflikt ohne Lösung?

1 Einleitung 1. 1 Einleitung

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

I N F O R M A T I O N

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem?

Ergeht an alle Haushalte der vom Kraftwerk berührten Gemeinden. Zugestellt durch Post.at. Regionalkraftwerk Mittlerer Inn


Unterschiede zu LIFE

Beratung und Förderung

Transkript:

Die Wertach Herbsttagung Vorstellung einer Flusslandschaft Bad Wörishofen 23. November 2013

Die Wertach Länge ca. 140 km Einzugsgebiet 1.295 km² Höhe Wertachursprung 1.100 m Höhe Mündung 450 m

Oberlauf bis zum Grüntensee

Oberlauf bis zum Grüntensee strukturreiches Gewässer mit verzweigtem Gewässerverlauf Ufer großteils unververbaut langsam und schnell fließende Bereiche Kiesumlagerung durch Gewässerdynamik Totholz Folie: 4

Oberlauf bis zum Grüntensee Folie: 5

Ufergehölze sichern das Ufer Unterstand für Fische Folie: 6

Oberlauf bis zum Grüntensee Folie: 7

WRRL Wildbach und Wertachschlucht abgeschlossen Folie: 8

Wertach Mündungsdelta Grüntensee Folie: 9

Grüntensee HW-Schutz-Speicher Juni 2013

Blick von Wertachbrücke bei Nesselwang Folie: 11

Wertach bei Görisried Folie: 12

Wertach bei Marktoberdorf Folie: 13

WRRL Wertach bei Marktoberdorf Folie: 14

Durchgängigkeit vom Grüntensee bis Bingstetter See Folie: 15

Pegel Thalhofen Folie: 16

Biber an der Wertach Folie: 17

WRRL Marktoberdorf B 12 bis Staustufe Inningen Folie: 18

Folie: 19

Kaufbeuren Bärensee vorher nachher Maßnahmen an der Wertach Folie: 20

Bärensee bei Kaufbeuren vorher und nachher 1945 war die Wertach noch ein natürlicher, dynamischer Fluss mit Kiesbänken und einer an das Fließgewässer angepassten, artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Diese wilde Naturlandschaft genoss damals noch keine Schutzwürdigkeit. Heute sind solche Lebensräume durch Begradigungen und Aufstau eine Rarität. Das Kraftwerk am Bärensee wurde im Januar 1956 in Betrieb genommen. Eine natürliche Flusslandschaft wurde zerstört.

Wertach-Ausbau Kaufbeuren um 1900 Folie: 22

Herstellung Durchgängigkeit in Kaufbeuren Folie: 23

Herstellung Durchgängigkeit in Kaufbeuren Folie: 24

Einbringen von Kies und Störsteinen in Kaufbeuren Folie: 25

Umgehungsgerinne Wehranlage Pforzen Folie: 26

Umgehungsgerinne Einbau von Wurzelstöcken Gesamtbaukosten 144.000 Beteiligung Freistaat Bayern 84.000 Länge 350 m Höhendifferenz 5 m

Bereits erfolgte Maßnahmen Durchgängigkeit Ostallgäu 2010 Anlegen eines naturnahen Umgehungsgerinnes am Wertachwehr Leinau in Kaufbeuren 2011 Anlegen eines naturnahen Umgehungsgerinnes am Wertachwehr in Hirschzell/Kaufbeuren 2011 Anlegen eines naturnahen Umgehungsgerinnes am Wertachwehr Km 62 Wasserkraftanlage Dr. Raschner in Pforzen 2011 Schaffung der Durchgängigkeit im Bereich der Bahnbrücke in Kaufbeuren 2011 Schaffung der Durchgängigkeit am Absturz Brücke Thalhofen/Marktoberdorf 2012 Errichtung Fischtreppe an der Wasserkraftanlage Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke am Bärensee 2013 Errichtung Fischtreppe an der Wasserkraftanlage Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke am Bachtelsee 2013 Errichtung Fischtreppe an der Wasserkraftanlage Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke in Ebenhofen Folie: 28

Bereits erfolgte Maßnahmen Kieszugaben Ostallgäu 2004 wurden in Kaufbeuren am Tänzelfestplatz 1000 m³ Kies eingebracht 2005 wurden in Kaufbeuren unterhalb vom Tänzelfestplatz 500 m³ Kies eingebracht 2006 wurden in Kaufbeuren unterhalb vom Kolbwehr 2500 m³ Kies eingebracht 2010 wurden in Kaufbeuren ca. 500 m³ zwischen Crescentiabrücke und Ulrichsbrücke (Wasserspielplatz) eingebracht 2011 ca. 500 m³ Kies unterhalb dem Kraftwerk Bärensee eingebracht Ab 2012 Geschiebeeinträge bei Nesselwang unterhalb Grüntensee Folie: 29

Wertach im Unterallgäu Bsp. Schlingen Schlingen Folie: 30

Wertach bei Schlingen begradigter Gewässerverlauf dadurch Laufverkürzung strukturarmes Gewässer Ufer großteils verbaut keine bis geringe Fließgeschwindigkeit Geschiebemangel Folie: 31

Wertach Bingstetter See Folie: 32

Wertach Problematik Kiessohle Folie: 33

Maßnahmen im Unterallgäu: 1998 bis 2009 Bau von FAA am Siebnacher Wehr, Unteres und Oberes Ettringer Wehr und Kraftwerk Türkheim 2010 bis 2012 Bau von FAA an den Staustufen Irsingen, Frankenhofen und Schlingen Fischaufstieg am Irsinger Wehr Bingstetter See (Staustufe Stockheim) und Türkheimer Wehr (Walterwehr) sind noch nicht durchgängig seit 1996 Maßnahmen zur Sohlstabilisierung durch Einbau von frei durchgängigen Sohlstützschwellen (1 bis 2 / Jahr) von Türkheim bis Ettringen Kieszugaben am Irsinger Wehr und an den Stützschwellen Folie: 34

Folie: 35

Grundstücke Freistaat Bayern oberhalb Türkheim Folie: 36

begonnnen Folie: 37

Gewässerentwicklungs- Konzept Wertach Erfassen und Bewerten von Gewässer und Aue Formulieren eines Leitbildes für Gewässer und Aue Ausarbeiten von Entwicklungszielen und Maßnahmen, die sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen umsetzen lassen Folie: 38

WWA im Internet www.wwa-ke.bayern.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit