WEINVERSTEIGERUNG. Sonntag, 17. September Museum Römerhalle Bad Kreuznach Hüffelsheimer Straße *** *** Uhr Versteigerung

Ähnliche Dokumente
DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität.

Lanseringsliste - Spesialbutikk - Tyskland - April 2015

Nyheter Vika mai 2011 Tyskland og Alsace

WEINKARTE WEINKARTE WEINKARTE WEINKARTE. Weingut. Grorother Hof RHEINGAU ÖFFNUNGSZEITEN WEINVERKAUF

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014

Nyheter Valkendorfsgaten mai 2011 Tyskland og Alsace

Riesling-Wein ist unsere Passion.

INHALTSVERZEICHNIS. Während unserer Öffnungszeiten können Sie die Weine Ihrer Wahl probieren.

Zahlung: Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Weinpreisliste Weinbau seit 1670 Johannisberg im Rheingau.

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

A1 2009er Merxheimer Vogelsang Rs 4,0 3,90 Dornfelder Rotwein, trocken 5,20 /l

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: ( ) manz@weinverkauf.de Weinstr. 34 D Wachenheim

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

Unsere große Weinkarte! Bitte nicht erschrecken, wir machen Ihnen das Weintrinken ganz einfach.

Wein-Preisliste Nr

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz

AGB und Widerrufsrecht

Wein- & Sektgut. Sekte Weine Destillate. Stand April 2013

Deutsche Weinklassifikation im Wandel. Kongress der Wine Educators Kremstal, Oktober 2012 Caro Maurer MW

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Seminare Präsenta onstraining. Regina Toth + Johann Scheidner. Alexanderstr Stu gart. Telefon:

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

Unternehmenspräsenta on

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation

àütw à ÉÇ9 ÅÉwxÜÇx jx Çx y Ü ZxÇ x xü WEINGUT ALBRECHT ARMBRÜSTER WEINGUT ALBRECHT ARMBRÜSTER Auch 2015 erhielten unsere Weine viele Auszeichnungen!

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen

DIE ENTSCHLEUNIGUNG DES PINOT NOIR!

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Weinkarte. Sehr verehrte Gäste,

Gebührentabelle (Stand )

Bessere Chancen im Weinverkauf für die Gastronomie

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

WEIN GUT GEBRÜDER BART

Weinpreisliste Juni Ehedem ein Klostergut der Abtei Eusserthal. JKI Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH. Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform

Nachdem wir binnen vier Jahren in

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers!

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Shop-AGB des DPC Deutschland

Das ist die Generation Riesling!

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

A L K O H O L F R E I E G E T R Ä N K E

an der Nahe Burgstraße 8

AGB und Widerrufsrecht

an der Nahe Burgstraße 8

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

WEINLISTE Herbst 2015

Seminare AAP nach Coblenzer / Muhar. Regina Toth. Alexanderstr Stu gart. Telefon: Telefax: 0711.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für

Teilzahlungskaufvertrag

Genießertage im Winzerhotel

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Handelsagentur Markus Frena

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

DENGLER WEINGUT. Sektangebot. Rheinhessen

Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Schaubilder. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Herzlich willkommen zur Degustation Stuttgarts beste Weine

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

Unser aktuelles Angebot gültig ab April 2013 Weingut Armin Lamberth

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma IT-Service Christian Schlögl

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)des Weinlokals Muskatellerhof Nathalie Ball 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

Kreuznacher Rundschau

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Mousse & edle Weine. MWR am im dasnaschwerk Siegen Referenten: Markus Podzimek(dasnaschwerk), Weinfreunde im Team

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH

AGB. 1 Allgemeines, Geltungsbereich

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen dreizig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu

1. Allgemeines. 2. Vertragsschluss bei ebay-angeboten

Rieslinge wie Schmetterlinge. bei aller Pracht so leicht, dass sie schweben. Weingut Forstmeister Geltz - Zilliken. Stuart Pigott

Dom Kollektion 6. Flussriesling 8. Ortsriesling 10. Einzellagenriesling 12. Riesling frucht- und edelsüß 14. Pinots Burgunder 17.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Getränke. Heiße Getränke. Zollamt Hot

Versteigern Sie Ihre freien Betten! Tiscover ebay Connect-Fibel

BADEN GENUSS PUR. BEHRINGER Weine MARKGRÄFLERLAND BRITZINGEN WEINLISTE 2/2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAGEVERTRAG

Der Oldtimer unter dem Hammer Welche Rechte haben Kunde und Werkstatt? Wann darf die Werkstatt das Auto versteigern lassen?

Winzerverein Meersburg eg

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Webshops der Firma Industriecenter Holger Specht

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Computer Preuß e. K.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Liefer- und Zahlungsbedingungen der REP and MORE GmbH

Transkript:

WEINVERSTEIGERUNG Sonntag, 17. September 2017 Museum Römerhalle Bad Kreuznach Hüffelsheimer Straße *** 9.30-10.45 Uhr Vorprobe der Versteigerungsweine *** 11.00-13.00 Uhr Versteigerung Eintri spreis 30,- Auk onator: Professor Dr. Leo Gros

Die häufigsten Fragen zur Weinversteigerung Welche Weine werden versteigert? Es sind ausschließlich die besonderen Weine eines Jahrgangs, aus den besten Fässern des Jahres, die von den Weingütern zur Versteigerung gegeben werden. Ihre Zulassung zur Auk on wird von einem fachkundigen Gremium von Kommissionären und Vertretern der Weingüter bei einer Verkostung geprü. Diese Weine sind exklusiv auf der Auk on erhältlich. Bestä gt wird diese Exklusivität durch ein besonderes Siegel auf jeder Flasche. Wie viele Weine werden versteigert? Die Menge der exklusiven Weine ist begrenzt, und von Unikaten früherer Jahrgänge gibt es in den Schatzkammern der Weingüter meist nur noch sehr wenige Flaschen. Wer darf mitsteigern? Gebote darf jeder Weinfreund abgeben, aber im Saal dürfen nur zugelassene Kommissionäre steigern. Diese fachkundigen Mi ler nehmen Ihre Gebote gern noch bis unmi elbar vor Versteigerungsbeginn entgegen. Was bedeutet Vorprobe? Am Vormi ag der Versteigerung werden die Weine bis auf wenige Ausnahmen an alle Interessierten ausgeschenkt, damit diese frühzei g eine Auswahl treffen und Ihre Strategie für die Versteigerung festlegen können. Was ist ein Weinkommissionär? Weinkommissionäre sind unverzichtbare Mi ler zwischen Weinerzeugern und Kunden. Sie gleichen zwischen Angebot und Nachfrage zum Nutzen der Winzer und des Handels aus. Der Berufsstand des Weinkommissionärs hat eine Jahrhunderte alte Tradi on. Wie wird gesteigert? Wenn alle Besucher den betreffenden Wein im Glas haben, ru der Auk onator das Versteigerungslos auf. Begonnen wird mit dem im Versteigerungskatalog ausgewiesenen Taxpreis bis keine höheren Gebote für das gesamte Versteigerungslos mehr eintreffen. Muss der Weinfreund ein ganzes Los ersteigern? Nein. Interessenten s mmen die gewünschte Menge mit Ihrem Kommissionär ab. Wer erhält den Zuschlag? Das Versteigerungslos erhält derjenige Kommissionär, der das höchste Gebot abgegeben hat. Häufig wird das Los aber unter mehreren Kommissionären aufgeteilt. Wann erhalte ich den ersteigerten Wein? Falls Ihr Kommissionär den Wein Ihrer Wahl innerhalb des von Ihnen festgelegten Limits ersteigert hat, wird er sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Details für die Auslieferung zu verabreden.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der VDP.Prädikatsweingüter, ich darf Sie als Vorsitzender des VDP.Nahe ganz herzlich zur diesjährigen VDP.Versteigerung an der Nahe willkommen heißen. Ich freue mich sehr, dass einmal mehr unsere geschätzten Kollegen von der Ahr, aus Rheinhessen und der Pfalz der Einladung gefolgt sind, mit ihren Großen Gewächsen, sowie frucht- und edelsüßen Spitzenweinen zusätzliche Akzente zu setzen. Wie bereits bei meiner Wahl zum Vorsitzenden im April 2016 angekündigt, hat sich der VDP.Nahe in der Zwischenzeit wieder deutlich mehr in der Region gezeigt. Unser VDP.Heimspiel, mit den Kollegen von Ahr und Rheinhessen und die Präsenta on VDP@Emrich-Schönleber mit den Ahr-Kollegen haben nicht nur den großen Teamgeist unseres Vereins bewiesen - vielen interessierten Gästen haben sie eine ausgiebige VDP- Weinprobe in der Heimat ermöglicht. Dieses Konzept wollen wir weiter entwickeln um auch in Zukun auf den Weingütern gemeinsam unsere Kollek onen der Öffentlichkeit zu zeigen. Vielleicht entsteht daraus ja eine schöne Tradi on. Eine ganz andere Tradi on gibt es schon seit Bestehen des VDP.Nahe. Es ist die Versteigerung des aktuellen Jahrgangs. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in den Anbaugebieten entlang des Rheins die besten Weine öffentlich versteigert. Im Jahr 1910 führte dies zur Gründung des Versteigerungsringes der Nahegüter, aus dem sich später der Ihnen bestens bekannte VDP.Nahe entwickelt hat. In den ersten Jahrzehnten wurden die Weine üblicherweise im Fass an Händler versteigert, welche diese selbst abfüllten und dann als Flaschenwein weiter verkau en. Spätestens in den 1950er Jahren ging man dazu über, die besten Weine in der Flasche zu versteigern - um ihre Originalität und Qualität zu garan eren. Eine Tradi on, die sich bis heute erhalten hat. Bei der diesjährigen Versteigerung stehen die Weißweine des Jahrgangs 2016 im Fokus. Ein, im besten Sinne des Wortes, klassischer Jahrgang, der in der Spitze wunderbar präzise und feine Rieslinge mit wunderschönem Säurespiel hervorbrachte. Die Spätburgunder unserer Freunde von der Ahr und aus Rheinhessen entstammen größtenteils dem exzellenten Jahrgang 2015 und auch zwei besonders gelungene Exemplare aus 2014 kommen heute unter den Hammer. Als Besucher haben Sie heute die einmalige Gelegenheit diese Ausnahmeweine nicht nur zu verkosten, sondern sie auch zu ersteigern. Die anwesenden Weinkommissionäre stehen Ihnen als kompetente Fachleute gerne beratend zur Seite und freuen sich über Ihren Steigau rag. Im Namen aller beteiligten VDP.Prädikatsweingüter wünsche ich Ihnen einen ebenso spannenden wie genussreichen Sonntag. Frank Schönleber Vorsitzender des VDP.Nahe

AHR KREUZBERG Schmittmann Straße 30 53507 Dernau Telefon: +49 (0)2643/1691 info@weingut-kreuzberg.de www.weingut-kreuzberg.de 1. 2015 Devonschiefer Reserve Spätburgunder Qual ätswein trocken 200 0,75 l 25,00. Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten en Wein um Qualitätswein.

AHR J. J. ADENEUER Max-Planck-Straße 8 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: +49 (0)2641/34473 JJAdeneuer@t-online.de www.adeneuer.de 2. 2015 GÄRKAMMER Spätburgunder GG Magnum 3. 2015 GÄRKAMMER Spätburgunder GG VDP.GROSSE LAGE Doppelmagnum 10 1,5 l 60,00 4 3,0 l 130,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

AHR NELLES Göppinger Straße 13 a 53474 Bad Neuenahr-Heimersheim / Ahrtal Telefon: +49 (0)2641/24349 info@weingut-nelles.de www.weingut-nelles.de 4. 2015 B 52 BURGGARTEN Spätburgunder GG VDP.GROSSE LAGE Doppelmagnum 3 3,0 l 55,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

AHR JEAN STODDEN Rotweinstraße 7-9 53506 Rech Telefon: +49 (0)2643/3001 info@stodden.de www.stodden.de 5. 2015 MÖNCHBERG Spätburgunder GG VDP.GROSSE LAGE 120 0,75 l 50,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

AHR MEYER-NÄKEL Friedensstraße 15 53507 Dernau Telefon: +49 (0)2643/1628 weingut@meyer-naekel.de www.meyer-naekel.de 6. 2015 KRÄUTERBERG Spätburgunder GG VDP.GROSSE LAGE Doppelmagnum 6 3,0 l 250,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

AHR DEUTZERHOF - COSSMANN-HEHLE Deutzerwiese 2 53508 Mayschoß Telefon: +49 (0)2643/7264 info@deutzerhof.de www.deutzerhof.de 7. 2014 Grand Duc Reserve Spätburgunder trocken 120 0,75 l 25,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

RHEINHESSEN KELLER Bahnhofstraße 1 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: +49 (0)6243/456 info@keller-wein.de www.keller-wein.de 8. 2014 MORSTEIN Felix Spätburgunder GG 360 0,75 l 50,00 9. 2016 PETTENTHAL Riesling GG VDP.GROSSE LAGE 360 0,75 l 40,00 10. 2016 HIPPING Riesling Kabine VDP.GROSSE LAGE 480 0,75 25,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

RHEINHESSEN WAGNER-STEMPEL Wöllsteiner Straße 10 55599 Siefersheim Telefon: +49 (0)6703/960330 info@wagner-stempel.de www.wagner-stempel.de 11. 2016 EMT Riesling Qualitätswein trocken 180 0,75 l 28,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

RHEINHESSEN WITTMANN Mainzer Straße 19 67593 Westhofen Telefon: +49 (0)6244/905036 info@wittmannweingut.com www.wittmannweingut.com 12. 2016 LA BORNE Alte Reben Riesling trocken 420 0,75 l 30,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

RHEINHESSEN SCHÄTZEL Oberdorfstraße 34 55283 Nierstein Telefon: +49 (0)6133/5512 weingut@schaetzel.de www.schaetzel.de 13. 2016 PETTENTHAL Riesling Kabine 360 0,75 l 30,00 14. 2016 PETTENTHAL Riesling Kabíne Magnum 30 1,5 l 75,00 15. 2015 PETTENTHAL Riesling Auslese Magnum 24 1,5 l 180,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

PFALZ CHRISTMANN Peter-Koch-Straße 43 67435 Gimmeldingen Telefon: +49 (0)6321/ 66039 info@ weingut-christmann.de www. weingut-christmann.de 16. 2016 ÖLBERG-HART Kapelle Riesling GG 300 0,75 l 28,00 17. 2016 ÖLBERG-HART Kapelle Riesling GG Magnum 30 1,5 l 58,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE EMRICH-SCHÖNLEBER Soonwaldstraße 10a 55569 Monzingen Telefon: +49 (0)6751/2733 weingut@emrich-schoenleber.de www.emrich-schoenleber.de 18. 2016 AUF DER LEY Riesling GG Magnum 240 1,5 l 60,00 19. 2016 AUF DER LEY Riesling GG Doppelmagnum 8 3,0 l 120,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE SCHÄFER-FRÖHLICH Schulstraße 6 55595 Bockenau Telefon: +49 (0)6758/6521 weingut-schaefer- froehlich@t-online.de www.weingut-schaefer-froehlich.de 20. 2015 FELSENECK Unterm Brünnchen Riesling feinherb 21. 2016 FELSENECK Riesling Auslese Goldkapsel VDP.GROSSE LAGE Bockenau 120 0,75 l 35,00 96 0,375 l 25,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE DR. CRUSIUS Hauptstraße 2 55595 Traisen Telefon: +49 (0)671/33953 info@weingut-crusius.de www.weingut-crusius.de 22. 2016 FELSENBERG Riesling Spätlese 180 0,75 l 15,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE KRUGER-RUMPF Rheinstraße 47 55424 Münster-Sarmsheim Telefon: +49 (0)6721/43859 info@kruger-rumpf.com www.kruger-rumpf.com 23. 2016 IM PITTERBERG Riesling Spätlese 120 0,75 l 15,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE SCHLOSSGUT DIEL Burg Layen 16 55452 Rümmelsheim Telefon: +49 (0)6721/96950 schlossgut@diel.eu www.diel.eu 24. 2016 PITTERMÄNNCHEN Riesling Spätlese 300 0,75 l 20,00 25. 2016 PITTERMÄNNCHEN Riesling Spätlese Magnum 12 1,5 l 45,00 26. 2016 PITTERMÄNNCHEN Riesling Spätlese Doppelmagnum 2 3,0 l 95,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE H. DÖNNHOFF Bahnhofstraße 11 55585 Oberhausen/Nahe Telefon: +49 (0)6755/263 weingut@doennhoff.com www.doennhoff.com 27. 2016 BRÜCKE Riesling Auslese Goldkapsel 28. 2016 BRÜCKE Riesling Auslese Goldkapsel 240 0,375 l 25,00 60 0,75 l 50,00 29. 2016 BRÜCKE Riesling Auslese Goldkapsel Magnum 6 1,5 l 100,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE JOH. BAPT. SCHÄFER Burg Layen 8 55452 Rümmelsheim Telefon: +49 (0)6721/43552 schaefer@jbs-wein.de www.jbs-wein.de 30. 2015 GOLDLOCH Riesling Auslese Goldkapsel 31. 2015 GOLDLOCH Riesling Auslese Goldkapsel 72 0,375 l 15,00 24 0,75 l 30,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

NAHE GUT HERMANNSBERG Ehemalige Weinbaudomäne 55585 Niederhausen Telefon: +49 (0)6758/92500 info@gut-hermannsberg.de www.gut-hermannsberg.de 32. 2015 KUPFERGRUBE Riesling Trockenbeerenauslese 33. 2015 KUPFERGRUBE Riesling Trockenbeerenauslese 6 0,375 l 100,0 1 1,5 l 400,00 Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei oben genannten Weinen um Qualitätswein.

VDP.Grosse Lage Nahe Sie zeichnet die allerbesten deutschen Weinberge aus, welche parzellengenau abgegrenzt sind. Hier reifen einzigartige Weine, die ein großes Reifepotenzial aufweisen. Nur die allerbesten und zum jeweiligen Weinberg passenden Rebsorten sind dort angepflanzt. Strengste Erzeugungskriterien garantieren die Spitze der VDP-Klassifikationspyramide. Münster-Sarmsheim Dorsheim Wallhausen Roxheim Bad Kreuznach Traisen Norheim Altenbamberg Niederhausen Oberhausen Schlossböckelheim Bockenau Monzingen - Dautenpflänzer - Im Langenberg - Im Pitterberg - Burgberg - Goldloch - Pittermännchen - Felseneck - Johannisberg - Im Mühlenberg - Im Kahlenberg - Krötenpfuhl - Bastei - Mühlberg - Steinberg - Dellchen - Kirschheck - Rotenberg - Hermannsberg - Hermannshöhle - Kertz - Steinberg - Brücke - Leistenberg - Felsenberg - Kupfergrube - Felseneck - Stromberg - Auf der Ley - Frühlingsplätzchen - Halenberg

VDP.Erste Lage Nahe Sie kennzeichnet erstklassige Weinberge mit eigenständigem Profil, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen. Die Erntemengen sind dort zu Gunsten der Qualität stark eingeschränkt. Bingerbrück Münster Sarmsheim Burg Layen Laubenheim Roxheim Sommerloch Dalberg Bad Kreuznach Traisen Niederhausen - Abtei Rupertsberg - Kapellenberg - Pittersberg - Rheinberg - Hölle - Johannisberg - Schlossberg - Karthäuser - Krone - Höllenpfad - Berg - Steinrossel - Ritterhölle - Kahlenberg - Rotenfels - Felsensteyer

Versteigerungsbedingungen 1 Ausgebot 1. Der Versteiglasser bürgt für die Herkun der Weine, die in ihrem gegenwär gen Zustand angeboten und versteigert werden. Er ha et dafür, dass die angestellten Proben der entsprechenden Flaschenwein- Nummer entnommen sind. Das Angebot der Flaschenweine versteht sich einschließlich Glas, Aussta ung und Ein-wegverpackung, ab Kellerei ohne Mehrwertsteuer, die gesondert berechnet wird. 2. Das Ausgebot gilt für die in dem Versteigerungsverzeichnis nach laufenden Nummern angegebenen Mengen. Das geringste Weitergebot beträgt 10 Cent, ab 10, per Flasche 50 Cent. Die Weine werden entsprechend der angegebenen Losgrößen ausgeboten, wobei der Ansteigerer grundsätzlich das gesamte Los übernimmt. Sind mit dessen Zus mmung weitere Ansteigerer an dem Los beteiligt, werden Sie auf dem Steigschein vermerkt. Für alle Ausgebote wird je Nummer bzw. Los eine Gegenprobe ausgegeben. Das Unikat wird nach Zuschlag überreicht. 2 Zuschlag, Provision 1. Der Zuschlag erfolgt nur an anerkannte Weinkommissionäre. Diese haben bei Versteigerungen einen Anspruch auf eine Vermi lungsgebühr in Höhe von 10% vom Ne opreis von denen der Ansteigerer 5% trägt. Mit dem Zuschlag kommt ein Kauf gemäß 494 BGB zustande. Gleichzei g geht die Gefahr auf den Ansteigerer über. 2. Entstehen beim Zuschlag Zweifel über das Letztgebot, so kann erneut ausgebotenwerden. Die Entscheidung hierüber steht dem Versteigerer zu. Jeder Ansteigerer bleibt an sein Gebot bis zum Zuschlag gebunden. 3. Über die Versteigerung werden Steigscheine ausgestellt, die als Kau estä gung gelten. Die Steigscheine werden für jede Nummer bzw. Los nur in einem Exemplar ausgefer gt und verausgabt. 3 Gefahrübergang, Ha ung 1. Nach erfolgtem Zuschlag lagert der Wein auf Rechnung und Gefahr des Ansteigerers. Derselbe ha et mit dem beau ragten Weinkommissionär gesamtverbindlich, es sei denn, dass der Kommissionär seinen Au raggeber innerhalb 15 Tagen benennt. 4 Eigentumsübergang, Eigentumsvorbehalt 1. Das Eigentum an dem versteigerten Wein geht auf den Ansteigerer über, sobald dessen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Versteiglasser vollständig erfüllt sind. Die Übergabe wird dadurch ersetzt, das der Versteiglasser den Wein verwahrt, wobei er für diejenige Sorgfalt einzustehen hat, die er als ordentlicher Kaufmann in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt ( 690 BGB). Soweit die Zahlung durch den Kommissionär erfolgt, geht das Eigentum auf ihn über. Wird der Wein vom Kommissionär bezahlt und vom Versteiglasser unmi elbar dem Ansteigerer übergeben, so erwirbt letzterer als Beau ragter des Kommissionärs für diesen das Eigentumsrecht an dem Wein, den der Ansteigerer bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für den Kommissionär lediglich au ewahrt und lagert.

Bei laufender Rechnung gilt der Eigentumsvorbehalt als Sicherung für die Saldoforderung. Wird ein Wein vor vollständiger Bezahlung herausgegeben, so gilt zusätzlich der verlängerte Eigentumsvorbehalt als vereinbart. 5 Bezahlung 1. Die Zahlung des Steigpreises einschließlich Nebenkosten ist beim Bezug fällig, spätestens jedoch 6 Wochen nach der Versteigerung. Der Versteiglasser muss am Fälligkeitstag über den ungekürzten Rechnungsbetrag verfügen können. Skonto wird nicht gewährt. 6 Bezug 1. Der Bezug hat spätestens innerhalb 6 Wochen nach der Versteigerung zu erfolgen und soll mindestens zwei Tage vorher dem Versteigerer angezeigt werden. 7 Bezeichnungen 1. Als Erzeuger-Abfüllung dürfen nur Weine bezeichnet werden, die im Keller des Erzeugers ausgebaut und abgefüllt worden sind. 2. Die Bezeichnungen Kabine, Spätlese, Auslese, Eiswein, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese dürfen nur verwendet werden, wenn diese den Angaben des Erzeugers entsprechen. 8 Zahlungs- und Annahmeverzug 1. Ist bis zum Fälligkeitstag der Steigpreis nicht bezahlt, so hat der Ansteigerer von diesem Tage an Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Zinssatz der Landeszentralbanken zu zahlen. Ist eine längere Lagerung vereinbart, so sind diese Weine bis spätestens 14 Tage nach Aufforderung des Versteiglassers zu beziehen. Erfolgt nach Ablauf dieser Frist der Bezug dann nicht, so ist von diesem Zeitpunkt an je Flasche und Monat ein Pfennig Lagergeld des Kaufpreises monatlich zu bezahlen. Kommt der Ansteigerer seinen Verpflichtungen nicht nach, so ist der Versteiglasser befugt, nach Inverzugsetzung des Ansteigerers mit einer Frist von 10 Werktagen durch schri liche Erklärung vom Vertrag zurücktreten und über den Wein anderwei g zu verfügen, oder aber den Ansteigerer durch das Gericht zur Erfüllung der eingegangenen Verbindlichkeiten anzuhalten. In jedem Falle ha et der Ansteigerer für den dem Versteiglasser durch die Nichterfüllung entstandenen Schaden und im Falle der Weiterveräußerung für einen etwaigen Mindererlös. Macht der Versteiglasser hiervon nicht innerhalb 6 Monaten Gebrauch, so istdanach die Ansteigerungen erloschen. 9 Gerichtsstand, Erfüllungsort 1. Für alle Strei gkeiten - auch wegen etwaiger Mängelrügen - ist Gerichtsstand der Wohnsitz des Versteiglassers; Erfüllungsort ist der Wohnsitz oder der Sitz der Geschä sleitung des Versteiglassers. 2. Für Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen Kommissionär und Ansteigerer ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Wohnsitz oder der Ort der gewerblichen Niederlassung des Kommissionärs. 10 Versteigerungsordnung 1. Die zur Ordnung der Versteigerung getroffenen Maßnahmen sind von allen Besuchern anzuerkennen und zu beachten. Dem Versteiglasser steht im Versteigerungsraum das Hausrecht zu.

Die Pra dikatsweingu ter der Nahe danken fu r die großzu gige Unterstu tzung den Hauptsponsoren: den Sponsoren:

Die nachstehend aufgeführten Weinkommissionäre nehmen Ihre Au räge zur Weinversteigerung an und garan eren deren sorgfäl ge und korrekte Durchführung: Weinkommission Hans Haber, Inh. Sigrid Haber 55411 Bingen, Ockenheimer Chaussee 16 a Telefon (0 67 21) 4 22 81, Telefax (0 67 21) 40 21 50 weinkommissionhaber@gmx.de Weinkommission Heinz Koch 65346 Eltville-Erbach, Eberbacher Straße 89 Telefon (0 61 23) 6 27 48 Heinz.koch2812@t-online.de Karl A. Ress Wein KG 65375 Oestrich-Winkel, Am Hendelberg 15 Telefon (0 67 23) 9 19 00, Telefax (0 67 23) 91 90 90 agi@ress-wein.de Weinkommission J. u. H. Selbach GmbH & Co. KG 54492 Zel ngen-rach g, Gänsfelderstraße 20 Telefon (0 65 32) 95380, Telefax (0 65 32) 40 14 Selbach.zel ngen@t-online.de