Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Ähnliche Dokumente
Dokumentation. Pneumatisch angetriebene Drehantriebe für den Aufbau auf Kugelhähne - Typ PDD... / PDE... -

Pneumatische Stellantriebe Das Original! Technik der Spitzenklasse.

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Technische Dokumentation Technical Documentation

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Temperaturregler mit hydraulischer Steuerung Typ Bild 1 Typ 43-8 zum Anbau an Wärmeübertrager. Einbau- und Bedienungsanleitung EB 2178

RC 200-Ausführungen. Rotork Sweden AB Tel +46 (0) Fax +46 (0)

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR

Schwenkantrieb ACTELEC LEA und LEB (BERNARD)

Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch DOC.IOM.EF.DE, Rev. 4 Juli EL-O-Matic (F-Serie) Pneumatische Zahnstangenstellantriebe

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

RC200. Kompakte Scotch-Yoke Antriebe für 90 Drehventile. Etablierte Führung in der Antriebstechnik. Fluid Power Antriebs- und Steuerungssysteme

kypräzise Regelung vom Produktfluss

DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse PN DN Einsatzgebiete. Standardvarianten. Betriebsdaten. Standardausführung

Typenblatt T Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung Verteiler ZE-C

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

SideControl Positioner

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Pneumatische Antriebe PN9400 Bedienungsanleitung

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/P, KH P END MC/IC/EX -

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

S A L T U S - W E R K

Magnetventil Typ 3966

AMG ANTRIEBE GESAMTPROGRAMM

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße D Wächtersbach-Aufenau

Betriebsanleitung Einbau / Bedienung PTFE ausgekleidete Processklappe Serie K

Hydraulisch betätigte Kupplung Baureihe 0 127

Elektroöffner 300 Basic

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1

SKE. Anwendungsbeispiel. Pneumatisch Schwenkköpfe Universalschwenkkopf. Baugrößen Axialkraft 140 N N. Eigenmasse 0.13 kg.. 1.

5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile, Typ ISO CD, Größe 1

Spezifikation Beschichtung

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

6 Optionen und Zusatzausführungen

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen Nl/min

switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Bremszange DV und DH 020 FPM E Schaberweg Telefon

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Deutsch SCHIEBETOREÖFFNER. Hinweise zur Installation und Verwendung BRAVO524

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

HANDBUCH HD-STOSSDÄMPFER Modell HD 1.5

Betriebs- und Wartungsanleitung Pneumatische Antriebe PA-N 300/540/1080/2160

Analoge PWM Dimmer zur Frontplattenmontage D-LD-1

System 6000 Elektropneumatische Umformer für Gleichstromsignale i/p-stellumformer Typ 6111

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend

Pneumatische Schwenkantriebe höchster Qualität.

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Mounting systems for solar technology

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Betriebs- und Montageanleitung

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/ bis 2100 Nl/min

4.3 MSK SCHALTKASTEN TYP MSK (GRÖSSE I) ALLGEMEINE HINWEISE

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

BETRIEBSANLEITUNG MONTRAC KOMPONENTEN. elektrisch schaltbare Nocken

SideControl Positioner PROFIBUS PA. HART-Protokoll

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

Anwendungsbeispiel. Drehmodule Pneumatisch Schwenkeinheit. 1 Doppelsockel SOD Rotationsmodul RM Hohlsäule SLH

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

M/60285 bis M/ Drehflügelantriebe Doppeltwirkend 5,78 bis 241,73 Nm Drehmoment bei 6 bar

Luftdüsen. Ab- und Ausblasen Erwärmung Kühlung Luftvorhänge Reinigung Transportieren Trocknung und vieles mehr...

beams 80 Katalog 8 deutsch

Betriebsanleitung HS 33 Z

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Reaktionsapparatur mit Rührer und Doppelwandgefäß

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD

Rückschlagventile H/HA/HB/HGL

GEBRAUCHSANLEITUNG IM 317 D

Transkript:

Pfeiffer Schwenkantriebe BR 31a Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Kapitel 1 Prinzip und Auslegung Beschichtungsspezifikationen (DB 31a-16) (DB 31a-10) Kapitel 2 Typenblatt Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitung (TB 31a) (EB 31a) Kapitel 3 Einzeldatenblätter (DB 31a-E2010) Kapitel 4 Doppeltwirkende Schwenkantriebe 120, 135, 180 Einfachwirkende Schwenkantriebe 180 3-Stellungsantriebe Hydraulisch gedämpfte Schwenkantriebe Schwenkantriebe mit federzentrierter Mittelstellung Schnellschließe Schwenkantriebe Schwenkantriebe für den Tieftemperatur-Bereich Schwenkantriebe für Steuermedium Wasser Schwenkantriebe mit zusätzlicher Hubbegrenzung Edelstahlantriebe (DB 31a-08) (DB 31a-12) (DB 31a-09) (DB 31a-05) (DB 31a-07) (DB 31a-13) (DB 31a-11) (DB 31a-14) (DB 31a-15) (DB 31a-06) Kapitel 5 Montagesätze (DB 31a-17) Kapitel 6 HE - Maschinenrichtlinie HE - Druckgeräterichtlinie HE - ATEX-Richtlinie HE - Max. zulässiger Druck HE - Federkammerbelüftung (HE 31a-01) (HE 31a-01) (HE 31a-01) (HE 31a-04) (HE 31a-03) Pfeiffer Chemie-Armaturenbau Hooghe Weg 41 47906 Kempen Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com SAMSON GROUP www.samsongroup.de DS 31a-ka00_DE

Prinzip und Auslegung des doppeltwirkenden Schwenkantriebs BR 31a - Typ DAP Bei der Momentenübertragung eines Antriebes mit Zahnstange und Ritzelwelle errechnet sich das wirksame Drehmoment durch Multiplikation der Kolbenkraft (über den gegebenen Druck) mit dem Wälzkreisradius der Welle (Hebel oder Arm, siehe Bild 3) abzüglich der Reibungsverluste (Wirkungsgrad). Der Vorteil dieser Bauweise liegt in der konstanten (linearen) Drehmomentenübertragung (siehe Bild 4) in Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigerrichtung. Bild 1 - Prinzip eines doppeltwirkenden Antriebs Wird der Anschluss 2 mit Luftdruck versorgt und Anschluss 4 entlüftet, so bewirkt dies eine Bewegung der beiden Kolben in ihre Endpositionen und eine Drehbewegung der Welle. Eine Drehung der Welle in die entgegengesetzte Richtung ist durch Drehen der Kolben möglich. Auslegungsbeispiel für einen doppeltwirkenden Schwenkantrieb Vom Hersteller angegebenes Armaturen - Drehmoment = 40 Nm Sicherheitsfaktor = 40 Nm + 20 % = 48 Nm Verfügbarer Luftdruck = 5 bar Der doppeltwirkende Antrieb der bei 5 bar mindestens 48 Nm erreicht, ist der DAP 60. Bild 2 - Prinzip eines doppeltwirkenden Antriebs unter Luftdruck Wird der Anschluss 4 mit Druckluft versorgt und der Anschluss 2 entlüftet, so bewegen sich die Kolben in die Mittelstellung. Dies hat ebenfalls eine Drehbewegung der Welle zur Folge. Eine Drehung der Welle in die entgegengesetzte Richtung ist durch Drehen der Kolben möglich. 1 von 3 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-16_DE

Prinzip und Auslegung des einfachwirkenden Schwenkantriebs BR 31a - Typ SRP Federpakete defi niert (siehe Bilder 8 bis 13). Berechnet wird das Wirkdrehmoment durch Multiplikation der wirkenden Luftkraft bzw. Federkraft, auf die Kolben, mit dem entsprechenden Hebelarm. Es werden zwei Fälle unterschieden: Bild 6 - Prinzip eines einfachwirkenden Antriebs Erster Fall: Das Drehmoment wird über den Luftdruck am Anschluss 2 unter Komprimierung der Federpakete erzeugt, dies wird als Luftdrehmoment bezeichnet. In diesem Fall erzwingt die Luft eine Bewegung der Kolben, die einer Drehung der Welle von 0-90 entsprechen. Vorgegeben durch die Druckfedern folgt der Drehmomentverlauf der linearen Federkennlinie (siehe Bild 9). So wirkt zu Beginn (0 ) das größte und zum Ende (90 ) das kleinste Drehmoment. Wird der Anschluss 2 mit Luftdruck versorgt und Anschluss 4 entlüftet, so bewirkt dies eine Bewegung der beiden Kolben in ihre Endpositionen, eine Komprimierung der Federpakete und eine Drehbewegung der Welle. Eine Drehung der Welle in die entgegengesetzte Richtung ist durch Drehen der Kolben möglich. Zweiter Fall: Das Drehmoment wird über die Wirkung der Rückstellkraft der Federpakete auf den Kolben erzeugt (wenn kein Luftdruck mehr ansteht). Dies wird als Federmoment bezeichnet. In diesem Fall liegt das größte Drehmoment bei 90 und das kleinste bei 0 an. Der Verlauf (siehe Bild 11) richtet sich auch hier nach der Federkennlinie. Bild 7 - Prinzip eines einfachwirkenden Antriebs unter Federdruck Durch die Federrückstellkraft ist ein sicheres Schließen der angeschlossenen Armatur auch bei Luftausfall gewährleistet. Eine Drehung der Welle in die entgegengesetzte Richtung ist durch Drehen der Kolben möglich. Das wirksame Drehmoment der federrückstellenden Antriebe wird über die Kraft der Luft bzw. der 2 von 3 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-16_DE

Die Schwenkantriebe BR 31a wurden entsprechend der beiden vorher beschriebenen Fälle so konzipiert, dass sie ein gleichmäßiges Drehmoment erzielen, wenn die Federpaketanzahl auf beiden Seiten mit dem Luftdruck in bar übereinstimmt (4 bar <=> 4 Federn auf jeder Seite, siehe Bild 12). Für bestimmte Anwendungen ist es sinnvoll ein ungleichmäßiges Drehmoment (siehe Bild 13) zu erzeugen. Dazu muss nur die Anzahl der verwendeten Federpakete je Seite zum anliegenden Luftdruck verschieden sein (z.b. 6 Federn auf beiden Seiten bei 5,5 bar). Bei einer Federrückstellung der Antriebe können zwei Ausführungen angeboten werden: federschließend FC und federöffnend FO. Auslegungsbeispiel für einen einfachwirkenden Schwenkantrieb 1. Federschließend bei gleichmäßigem Drehmoment (bei Luftausfall): Vom Hersteller angegebenes Armaturen - Drehmoment = 80 Nm Sicherheitsfaktor (individuell nach Kunde) =80 Nm + 20 % = 96 Nm Verfügbarer Luftdruck = 5 bar Der nach diesen Vorgaben ausgewählte Schwenkantrieb BR 31a ist der SRP 300-5 mit den nachfolgenden Eigenschaften: 2. Federöffnend bei ungleichmäßigem Drehmoment (bei Luftausfall): Vom Hersteller angegebenes Armaturen - Drehmoment = 45 Nm Sicherheitsfaktor (individuell nach Kunde) = 45 Nm + 20 % = 54 Nm Verfügbarer Luftdruck = 5,5 bar Der nach diesen Vorgaben ausgewählte Schwenkantrieb BR 31a ist der SRP 150-5, mit den nachfolgenden Eigenschaften: Federmoment bei 0 Federmoment bei 90 Luftdrehmoment bei 0 Luftdrehmoment bei 90 = 50,7 Nm = 78,8 Nm = 95,6 Nm = 67,5 Nm Federmoment bei 0 Federmoment bei 90 Luftdrehmoment bei 0 Luftdrehmoment bei 90 = 105 Nm = 165 Nm = 172 Nm = 112 Nm 3 von 3 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-16_DE PDF=1208

Beschichtungsspezifikation Eigenschaften: Das Gehäuse ist außen und innen durch eine Sonderanodisierung (ALODUR) geschützt. Diese besondere Beschichtung ist verschleißfest und ausgezeichnet beständig gegen die verschiedensten aggressiven Medien wie z.b. Lösungsmitteldämpfe u.ä.. Die Deckel sind anodisiert Das ALODUR ist eine Spezialbeschichtungsverfahren, das in Verbindung mit einer elektrochemischen Reaktion des AL- Grundmaterials erzeugt wird. Diese ALODUR-Schicht wird in zwei unterschiedlichen Beschichtungsverfahren erzeugt. Vergleichbar gute Oberfl ächenhärte wie bei Hartanodisierung. Dadurch hohe Lebensdauer. Sehr guter Korrosionswiderstand in industrieller und salzhaltiger Umgebung. Durch die geringere Schichtdicke gegenüber der Hartanodisierung ergibt sich eine geringere Reibung in Verbindung mit einer höheren Dichtungslanglebigkeit. Geeignet für: Allgemeine Industrie, salzhaltige Umgebung Nicht empfohlen für: Chlor, Schwefelsäure, Salpetersäure Test Zertifikate: Salzsprühtest: Nr. SAC/304/98 Kesternichtest: Nr. SAC/301/98 Zulassungen: Schifffahrtszulassung: DET NORSKE Nr. P-12465 GOST: Nr. 7435773, PPC 00-26447 Teile und Beschichtung: Pos. Anzahl / Bemerkung Bezeichnung Werkstoff Beschichtung Schichtdicke in μm Farbe 2 2 DAP/SRP 15-10000 Einstellschraube Edelstahl A2-70 3 2 DAP/SRP 15-10000 Unterlegscheibe Edelstahl A2 4 2 DAP/SRP 15-10000 Kontermutter Edelstahl A2-70 10 1 DAP/SRP 15-10000 Stützscheibe Edelstahl AISI 304 13 8/12/16 DAP/SRP 15-10000 Deckelschraube Edelstahl A2-70 13.1 16 DAP/SRP 10000 Unterlegscheibe Edelstahl A2 18 1 DAP/SRP 15-10000 Sicherungsring Federstahl E.N.P. 19b 1 DAP/SRP 60-10000 Wellenadapter stranggepr. AL-Legierung anodisiert 45-50 19c 1 DAP/SRP 60-10000 Madenschraube Edelstahl A2-70 22 2 DAP/SRP 15-5000 Deckel anodisierte und beschichtete Druckguss-AL-Legierung anodisiert 15-20 dunkelgrau DAP/SRP 10000 Aluminiumgusslegierung 25 2 DAP/SRP 15-5000 Kolben anodisierte und beschichtete Druckguss-AL-Legierung anodisiert 15-20 schwarz DAP/SRP 10000 Aluminiumgusslegierung 29 1 DAP/SRP 15-4000 stranggepr. AL-Legierung 20-30 hellgrau Gehäuse anodisiert DAP/SRP 5000-10000 Aluminiumgusslegierung 15-20 dunkelgrau DAP/SRP 15-5000 30 1 Welle Stahl E.N.P. 20-25 DAP/SRP 10000 stranggepr. AL-Legierung anodisiert 25-30 Tabelle 1 - Teile und Beschichtung Bemerkung: Alle weiteren relevanten Daten entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt der jeweiligen Antriebsgröße. 1 von 1 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-10_DE PDF=1197

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2010 Typ SRP und DAP Anwendung: Einfach- oder doppeltwirkender Kolbenantrieb für Stellklappen, Kugelhähne und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörpern, insbesondere bei hohen Anforderungen in Chemieanlagen: Stellwinkel 90 Stelldrücke bis 10 bar Temperaturen -40 C bis +80 C Die pneumatischen Schwenkantriebe sind für Regelaufgaben oder AUF/ZU-Betrieb geeignet und weisen folgende besondere Eigenschaften auf: Großer Einstellbereich der Endlagen ( +5 / -15 ) Diagonale oder parallele Vierkantstellung In 45 Schritten frei einstellbare Stellungsanzeige Einfache Montage und Umbau ohne Spezialwerkzeuge Gekapselte Federpakete Spielfreie Kraftübertragung durch Evolventenverzahnung Umkehrbare Drehrichtung ohne zusätzliche Bauteile Oberfl ächenveredelung durch Kesternich- und Salzsprühtest geprüft Genormter Anbau von Zusatzgeräten nach VDI VDE 3845 Einfache Aufbaumöglichkeiten nach DIN ISO 5211 Bild 1 Schwenkantrieb BR 31a (Ansicht der Einstellschrauben) Ausführungen: Typ SRP und DAP in den Größen 15 bis 10000 Typ SRP Einfachwirkender Schwenkantrieb mit Federrückstellung Typ DAP Doppeltwirkender Schwenkantrieb ohne Federrückstellung Sonderausführungen: Dauerbetrieb bei Temperaturen von -15 bis +150 C durch Einsatz von Viton O-Ringen Dauerbetrieb bei Temperaturen von -55 bis +80 C mit Silikon-Dichtungen Antrieb mit Stellwinkel 120 und 180 Dosierantrieb mit justierbarer Mittelstellung 3-Stellungsantrieb Antrieb mit hydraulischer Drehgeschwindigkeitseinstellung Edelstahl Schwenkantrieb Erweiterbare Endanschläge zwischen 0 und 90 durch interne bzw. externe Hubbegrenzung Bild 2 Schwenkantrieb BR 31a (Ansicht des NAMUR-Anschlusses) 1 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Zusatzausstattungen und Anbauteile: Für die Antriebe ist folgendes Zubehör wahlweise einzeln oder in Kombination erhältlich: Stellungsregler Endschalter Magnetventile Druckminderer Manometeranbaublöcke Drosseln Volumenverstärker ( Booster ) Schnellentlüfter Andere Anbauten sind nach Spezifi kation möglich. Sicherheitsstellung: Bei dem Stellantrieb Typ SRP sind zwei unterschiedliche Drehbewegungen möglich, die bei Druckentlastung der Kolben oder bei Ausfall der Hilfsenergie wirksam werden. Die Blickrichtung ist vom Antrieb hin zur Armatur Federn rechtsdrehend: Bei Druckabfall wird eine rechtsdrehende Bewegung ausgeführt. Federn linksdrehend: Bei Druckabfall wird eine linksdrehende Bewegung ausgeführt. Funktions- und Wirkungsweise: Der Stelldruck pst erzeugt an der Kolbenfl äche eine Kraft, die bei der einfachwirkenden Ausführung von den im Antrieb angeordneten Federn, bei der doppeltwirkenden Ausführung von einem entsprechenden Gegendruck ausgeglichen werden kann. Die an den Kolben erzeugte Kraft wird mittels der Ritzelwelle in eine Drehbewegung umgeformt. Einstellbare Endanschläge für die AUF/ZU-Stellung erlauben eine Feinjustierung der Endlagen um ±5 / -15. Bei der einfachwirkenden Ausführung bestimmt die Anzahl der Federn das Federrückstellmoment und den erforderlichen Stelldruck. Der Stellantrieb Typ DAP ist ohne Federn ausgeführt. Eine defi nierte Endlage wird bei pneumatischen Hilfsenergieausfall nicht erreicht. Luftantriebsmomente: Im Bild 3 sind die nutzbaren Luftantriebsmomente MdLE für die einfachwirkende Ausführung MdLD für die doppeltwirkende Ausführung und die nutzbaren Federantriebsmomente MdF in Abhängigkeit vom Drehwinkel dargestellt. Der Drehmomentverlauf ist für die Kombination des jeweiligen Stelldrucks zur empfohlenen Federzahl (unterlegte und fett gedruckte Werte in den Drehmomenttabellen) gültig. Bild 3 - Drehmomentverlauf bei empfohlenem Zuluftdruck 2 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Interessante Innovationen dieser Antriebe: Die Pfeiffer Schwenkantriebe sind durch eine Reihe von technischen Verbesserungen, sowie interessanten Neuerungen gekennzeichnet und wurden im Hinblick auf die neuesten Ergänzungen der ISO 5211 entwickelt. Temperaturbereich Der Temperaturbereich der Standard-Ausführung wurde mittels neuer, geprüfter Dichtungswerkstoffe weiter verbessert. So sind die Antriebe für den Standard- Temperaturbereich nun für Umgebungstemperaturen bis -40 C geeignet. Weiter gibt es noch die Tieftemperaturausführungen für -55 C bis +80 C und die Hochtemperaturausführung mit Eignung für Temperaturen von -15 C bis +150 C. Erweiterter Einstellbereich der Endanschläge Der Einstellbereich der Endanschläge wurde wesentlich vergrößert. Die ausblassicheren Schrauben können nun in beiden Endlagen in einen Bereich von 20 abdecken. So können die Endanschläge zwischen -5 und +15 bzw. 75 und 95 gewählt werden. Ein Verletzungsrisiko beim Herausdrehen der Einstellschrauben unter Druck ist ausgeschlossen, da diese ausblassicher von innen montiert sind. Um eine Verstellung der Schrauben einfach sichtbar zu machen, sind diese ab Werk mit Siegellack versehen. Die Einstellschrauben befi nden sich auf der Rückseite des Antriebs um eine Kollision mit der Pneumatik zu vermeiden und sie leichter zugänglich zu machen. Bild 4 - Temperaturbereich Bild 6 - Einstellbereich Stellungsanzeige U Die Stellungsanzeige des Antriebs ermöglicht es einfach den Öffnungsgrad am Antrieb abzulesen. Die Gradanzeige kann in 45 -Schritten versetzt aufgebaut werden. Steuer- bzw.- Signalgeräte können die Drehbewegung des Antriebs an einem metallischen Mitnehmer abgreifen. Flaches Deckeldesign Die Wartung eins Antriebs ist durch das neue fl ache Deckeldesign wesentlich einfacher und sicherer geworden. Der Antrieb lässt sich einfach auf die Seite stellen ohne zu kippen, da er eine gerade Aufl agefl äche bietet. Bild 5 - Stellungsanzeige Bild 7 - Deckeldesign 3 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Maße und Gewichte: Bild 8 - Maßzeichnung des Schwenkantriebs BR 31a Typ DAP/SRP 15 30 60 100 150 220 300 450 600 900 1200 2000 3000 4000 5000 10000 ISO 5211 F04 F05 F05 F07 F07 F10 F10 F12 F12 F14 F14 F16 F16 F16 F25 F30 VKT 11H9 14H9 14H9 17H9 17H9 22H9 22H9 27H9 27H9 36H9 36H9 46H9 46H9 46H9 55H9 75H9 A 135.5 153.5 203.5 241 259 304 333 394.5 422.5 474 528 605 710 812 855 950 A1 - - 115 140 150 180 190 230 240 210 210 230 210 - - - B 69 85 102 115 127 145 157 177 196 220.5 245 298.5 330 383 410 518 C 71 84.5 93 106 118.5 136 146.5 166 181 200 221.5 262 330 371 418 528 D M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M6x10 M6x10 M6x10 M6x10 M6x10 E M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M5x8 M6x10 F 80 80 80 80 80 80 80 80 80 130 130 130 130 130 130 200 G 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 50 N 11 11 17 17 17 27 27 27 27 36 36 36 36 36 36 36 P 20 20 20 20 20 30 30 30 30 50 50 50 50 50 50 80 R 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 45 45 45 45 45 S 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 40 40 40 40 40 T ISO 228 1/8 1/8 1/8 1/8 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 Øz1 42 42 42 42 42 58 58 67.5 67.5 80 80 115 115 115 115 135 ØQ 42 50 50 70 70 102 102 125 125 140 140 165 165 165 254 298 W M5 M6 M6 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M16 M16 M20 M20 M20 M16 M20 ØH 30 35 35 55 55 70 70 85 85 100 100 130 130 130 200 230 min. 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 h1 nominal 1.5 2 1 1 1 1.2 1.2 1.2 1.2 1.7 1.7 2 2 2 2 2 max. 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 5 5 5 5 5 h4 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 l min. 12 16 16 19 19 24 24 29 29 38 38 48 48 48 57 77 Gewicht DAP 1 1.6 2.7 3.8 5.4 8.4 10.2 14.5 19.8 25 35.5 53 83 118 134 171 Gewicht SRP mit 6 Federn 1.1 1.7 3.2 4.4 6.5 9.8 12.6 18.1 24 31.6 45.1 64.2 102.2 150 169 251 Tabelle 1 - Maße in mm und Gewichte in kg 4 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Allgemeine Technische Daten: Wirkungsweise einfachwirkend doppeltwirkend max. zul. Stelldruck 10 bar 1) Größen 15 30 60 100 150 220 300 450 600 900 1200 2000 3000 4000 5000 10000 zul. Temperaturbereich im Dauerbetrieb -40 C bis 80 C Verbindungsstelle zur Armatur DIN ISO 5211 Verbindung für Stellungsregler oder Signalgeräte Typ 15-150 VDI VDE 3845, Größe 1 Typ 220-600 VDI VDE 3845, Größe 2 Typ 900-5000 VDI VDE 3845, Größe 4 Typ 10000 VDI VDE 3845, Größe 5 Verbindung für Steuerventile VDI VDE 3845 Tabelle 2 Technische Daten 1) Hinweis: Drehmomente für 10 bar können bei Fa. Pfeiffer angefragt werden. Drehmomente für doppeltwirkende Schwenkantriebe Typ DAP: Typ DAP Luftdrehmoment (Nm) bei 2.5 bis 8 bar 2.5 bar 3 bar 3.5 bar 4 bar 4.2 bar 4.5 bar 5 bar 5.5 bar 6 bar 6.5 bar 7 bar 7.5 bar 8 bar 15 8.3 10.0 11.6 13.3 14.0 15.0 16.6 18.3 19.9 21.6 23.3 24.9 26.6 30 14.7 17.6 20.5 23.5 24.6 26.4 29.3 32.0 35.2 38.1 41.0 44.0 46.9 60 29.1 34.9 40.7 46.5 48.9 52.4 58.2 64.0 69.8 75.6 81.4 87.3 93.1 100 45.8 54.9 64.1 73.2 76.9 82.4 91.5 101 110 120 128 138 146 150 66.5 79.8 93.1 106 112 120 133 146 160 173 186 199 213 220 107 129 150 172 181 193 215 236 258 279 301 322 344 300 138 166 194 222 233 249 277 305 332 360 388 415 443 450 217 261 304 348 365 391 435 478 522 565 609 652 696 600 284 340 397 454 477 511 567 624 681 737 794 851 908 900 383 459 536 613 643 689 766 842 919 996 1072 1149 1225 1200 532 638 745 851 893 957 1064 1170 1276 1383 1489 1595 1702 2000 893 1072 1251 1430 1501 1608 1787 1966 2144 2318 2502 2684 2859 3000 1297 1556 1815 2075 2179 2334 2594 2853 3112 3372 3631 3890 4150 4000 1795 2154 2513 2872 3015 3231 3590 3949 4308 4667 5026 5400 5744 5000 2252 2703 3153 3604 3784 4054 4504 4955 5405 5855 6306 6756 7207 10000 4169 5003 5837 6671 7005 7505 8339 9173 10007 10841 11674 - - Tabelle 3 - Drehmomente für Schwenkantriebe DAP 5 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Drehmomente für einfachwirkende Schwenkantriebe Typ SRP Typ SRP 15 30 60 100 150 220 300 450 600 900 1200 2000 3000 4000 5000 10000 Luftdrehmoment (Nm) bei 2.5 bis 4.2 bar Federdrehmoment Federzahl 2.5 bar 3 bar 3.5 bar 4 bar 4.2 bar Start Ende 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 2/3 5.0 3.0 7.0 4.7 8.0 6.3 10.0 8.0 10.7 8.7 5.3 3.3 3 4.0 1.9 6.0 3.6 7.7 5.3 9.3 6.9 10.0 7.6 6.4 4.0 3/4 5.3 2.5 7.0 4.2 8.7 5.8 9.4 6.6 7.4 4.6 4 6.3 3.0 8.0 5.0 8.7 5.5 8.5 5.3 4/5 7.3 3.7 8.1 4.4 9.6 5.9 2/3 9.1 6.2 12.0 9.2 15.0 12.1 17.9 15.0 19.1 16.2 8.4 6.0 3 8 4.5 10.9 7.5 13.9 10.4 16.8 13.3 18.0 14.5 10.1 7.0 3/4 9.8 5.8 12.8 8.7 15.7 11.6 16.9 12.8 11.8 7.8 4 11.6 7.0 14.6 10.0 15.7 11.1 13.5 9.0 4/5 13.5 8.3 14.6 9.4 15.2 10.0 2/3 18.0 11.8 23.8 17.6 29.7 23.4 35.5 29.9 37.8 31.6 17.3 11.1 3 15.8 8.3 21.6 14.1 27.5 19.9 33.3 25.8 35.6 28.1 20.8 13.3 3/4 19.4 10.7 25.2 16.5 31.1 22.3 33.4 24.6 24.2 15.5 4 23.0 13.0 28.8 18.8 31.2 21.2 27.7 17.7 4/5 26.2 15.4 29.0 17.7 31.2 19.9 2/3 27.4 16.9 36.6 26.0 45.7 35.2 54.9 44.3 58.5 48.0 28.9 18.3 3 23.8 11.1 32.9 20.3 42.1 29.4 51.2 38.6 54.9 42.2 34.7 22.0 3/4 29.2 14.5 38.4 23.6 47.5 32.8 51.2 36.4 40.4 25.7 4 34.7 17.9 43.9 27.0 47.5 30.7 46.2 29.3 4/5 40.2 21.2 43.9 24.9 52.0 33.0 2/3 41.1 27.1 54.4 40.4 67.7 53.7 81.0 67.0 86.3 72.3 39.4 25.3 3 36.1 19.2 49.4 32.5 62.7 45.8 76.0 59.1 81.3 64.4 47.3 30.4 3/4 44.3 24.6 57.6 37.9 70.9 51.2 76.2 56.5 55.1 35.5 4 52.5 30.0 65.8 43.3 71.1 48.7 63.0 40.5 4/5 60.8 35.5 66.1 40.8 70.9 45.6 2/3 66.5 41.9 87.9 63.4 109 84.9 131 106 140 115 66.5 41.0 3 58.3 28.8 79.7 50.3 101 71.8 123 93.3 131 102 78.6 49.2 3/4 71.5 37.2 93.0 59.0 115 80.2 123 88.8 91.7 57.4 4 84.8 45.6 106 67.1 115 75.7 105 65.6 4/5 98.1 54.0 107 62.6 118 73.8 2/3 86.0 56.1 114 83.8 141 111 169 139 180 150 82.4 52.5 3 75.5 39.6 103 67.3 131 95.0 159 123 170 134 98.9 63.0 3/4 93.0 50.8 120 78.5 148 106 159 117 115 73.5 4 110 62.0 138 89.7 149 101 132 84.0 4/5 127 73.3 138 84.3 148 94.5 2/3 135 88.6 179 132 222 176 265 219 283 236 129 82.4 3 119 63.0 162 106 206 150 249 193 266 211 155 99.0 3/4 146 80.0 189 124 233 167 250 185 180 115 4 173 98.0 216 142 233 159 206 132 4/5 200 116 217 133 232 148 2/3 171 118 228 174 285 231 342 288 364 310 166 112 3 149 84.0 206 141 262 198 319 255 342 277 199 135 3/4 183 108 240 165 297 221 319 244 233 157 4 218 131 274 188 297 211 266 180 4/5 252 155 275 178 299 202 2/3 225 146 301 223 378 299 455 376 485 406 237 158 3 193 99.0 270 175 346 252 423 329 454 359 284 190 3/4 238 128 315 205 391 281 422 312 332 221 4 283 157 360 234 390 264 379 253 4/5 328 186 359 217 426 285 2/3 319 217 426 323 532 430 638 536 681 578 315 213 3 277 154 383 260 489 367 596 473 638 515 378 255 3/4 341 197 447 304 553 410 596 453 441 298 4 404 241 511 347 553 390 504 340 4/5 468 284 511 327 567 383 2/3 533 372 712 551 890 730 1069 908 1141 980 521 360 3 461 268 640 447 818 625 997 804 1068 876 625 433 3/4 568 343 746 521 925 700 996 771 730 505 4 674 417 853 596 924 667 834 577 4/5 781 491 852 563 938 649 2/3 751 496 1011 755 1270 1015 1529 1274 1633 1378 801 546 3 642 336 902 595 1161 854 1420 1114 1524 1217 961 655 3/4 793 435 1053 694 1312 954 1415 1057 1121 764 4 943 534 1202 793 1306 897 1281 873 4/5 1093 633 1197 737 1442 982 2/3 1064 703 1423 1062 1782 1421 2141 1780 2284 1924 1092 731 3 918 485 1277 844 1636 1203 1995 1562 2138 1706 1310 877 3/4 1131 626 1489 985 1848 1344 1992 1487 1528 1023 4 1343 766 1702 1125 1846 1269 1746 1170 4/5 1556 907 1700 1051 1965 1316 2/3 1332 1014 1783 1465 2233 1915 2684 2365 2864 2546 1238 920 3 1149 767 1599 1217 2049 1667 2500 2118 2680 2298 1486 1104 3/4 1415 969 1865 1420 2316 1870 2496 2050 1733 1288 4 1682 1172 2132 1623 2312 1803 1981 1472 4/5 1948 1375 2128 1555 2229 1656 2/3 2474 1695 3308 2529 4142 3362 4976 4196 5310 4530 2475 1695 3 2135 1200 2969 2034 3803 2867 4637 3701 4971 4035 2970 2034 3/4 2630 1539 3464 2373 4298 3206 4632 3540 3465 2373 4 3125 1878 3959 2711 4292 3045 3960 2712 4/5 3620 2217 3953 2550 4455 3051 Tabelle 4a - Drehmomente für Schwenkantriebe Typ SRP 6 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Drehmomente für einfachwirkende Schwenkantriebe Typ SRP Typ SRP 15 30 60 100 150 220 300 450 600 900 1200 2000 3000 4000 5000 10000 Luftdrehmoment (Nm) bei 4.5 bis 8 bar Federdrehmoment Federzahl 4.5 bar 5 bar 5.5 bar 6 bar 8 bar Start Ende 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 4 9.7 6.4 11.3 8.1 13.0 9.8 14.7 11.4 8.5 5.3 4/5 9.0 5.4 10.7 7.0 12.3 8.7 14.0 10.0 20.6 17.0 9.6 5.9 5 8.4 4.3 10.0 6.0 11.7 7.6 13.3 9.3 20.0 16.0 10.6 6.6 5/6 9.4 4.9 11.0 6.6 13.0 8.2 19.3 14.9 11.7 7.3 6 10.4 6.0 12.0 7.2 18.7 13.8 12.8 7.9 4 17.5 12.9 20.4 15.8 23.4 18.7 26.3 21.7 13.5 9.0 4/5 16.4 11.2 19.3 14.1 22.3 17.1 25.2 20.0 36.9 31.7 15.2 10.0 5 15.3 9.5 18.2 12.4 21.1 15.4 24.1 18.3 35.8 30.0 16.9 11.1 5/6 17.1 10.8 20.0 13.7 23.0 16.6 34.7 28.3 18.6 12.0 6 18.9 12.0 21.9 14.9 33.6 26.7 20.2 13.3 4 34.7 24.7 40.5 30.5 46.3 36.8 52.1 42.1 27.7 17.7 4/5 32.5 21.2 38.3 27.0 44.1 32.8 49.9 38.6 73.2 61.9 31.2 19.9 5 30.2 17.7 36.1 23.6 41.9 29.4 47.7 35.2 71.0 58.5 34.6 22.1 5/6 33.8 20.1 39.7 25.9 45.5 31.7 68.7 55.0 38.1 24.3 6 37.5 22.4 43.3 28.3 66.5 51.5 41.5 26.5 4 53.0 36.2 62.2 45.3 71.3 54.5 80.5 63.6 46.2 29.3 4/5 49.4 30.4 58.5 39.5 67.7 48.7 76.8 57.8 113 94.5 52.0 33.0 5 45.7 24.6 54.8 33.8 64.0 42.9 73.1 52.1 110 88.7 57.8 36.7 5/6 51.2 28.0 60.3 37.1 69.5 46.3 106 82.9 63.5 40.3 6 56.7 31.4 65.8 40.5 102 77.1 69.3 44 4 79.1 56.6 92.4 69.9 106 83.2 119 96.5 63.0 40.5 4/5 74.0 48.8 87.3 62.1 101 75.3 114 88.6 167 142 70.9 45.6 5 69.0 40.9 82.3 54.2 95.6 67.5 109 80.8 162 134 78.8 50.7 5/6 77.2 46.3 90.5 59.6 104 72.9 157 126 86.7 55.7 6 85.4 51.7 99.0 65.0 152 118 94.5 60.8 4 128 88.6 149 110 171 132 192 153 105 65.6 4/5 120 75.5 141 97.0 163 118 184 140 270 226 118 73.8 5 111 62.0 133 83.9 154 105 176 127 262 213 131 82.0 5/6 125 71.0 146 92.3 168 114 254 200 144 90.2 6 138 79.0 159 101 245 187 157 98.4 4 165 117 193 145 221 173 248 201 132 84.0 4/5 155 101 182 129 210 156 238 184 349 295 148 94.5 5 144 84.0 172 112 200 140 227 168 338 278 165 105 5/6 161 96.0 189 123 217 151 328 262 181 116 6 179 107 206 135 317 245 198 126 4 260 185 303 229 347 272 390 316 206 132 4/5 243 159 287 203 330 246 374 290 547 464 232 148 5 227 134 270 177 314 221 357 264 531 438 258 165 5/6 254 151 297 195 341 238 515 412 283 181 6 281 169 324 213 498 386 309 198 4 331 245 388 302 444 358 501 415 266 180 4/5 309 212 365 268 422 325 479 382 706 609 299 202 5 286 178 343 235 400 292 456 349 683 575 332 224 5/6 320 202 377 259 434 315 661 542 365 247 6 355 225 411 282 638 509 399 269 4 436 310 513 387 589 464 666 540 379 253 4/5 405 263 481 340 558 416 634 493 941 799 426 285 5 373 216 450 292 526 369 603 445 909 752 474 316 5/6 418 245 495 321 571 398 877 704 521 348 6 463 274 540 351 846 657 568 379 4 617 453 723 560 830 666 936 772 504 340 4/5 575 390 681 497 787 603 894 709 1319 1135 567 383 5 532 327 638 434 745 540 851 646 1277 1072 630 425 5/6 596 371 702 477 809 583 1234 1009 693 468 6 660 414 766 520 1192 946 756 510 4 1032 774 1210 953 1389 1132 1568 1310 834 577 4/5 959 670 1138 849 1317 1028 1495 1206 2210 1921 938 649 5 887 566 1066 745 1245 923 1423 1102 2138 1817 1042 721 5/6 994 640 1173 819 1351 998 2066 1713 1146 793 6 1101 715 1279 894 1994 1608 1251 865 4 1461 1053 1721 1312 1980 1571 2239 1831 1281 873 4/5 1352 893 1612 1152 1871 1411 2130 1671 3168 2708 1442 982 5 1245 732 1504 992 1763 1251 2023 1510 3060 2548 1602 1091 5/6 1395 832 1654 1091 1914 1350 2951 2388 1762 1200 6 1545 931 1805 1190 2842 2228 1922 1309 4 2061 1484 2420 1843 2779 2202 3138 2561 1746 1170 4/5 1615 1266 2274 1625 2633 1984 2992 2343 4428 3779 1965 1316 5 1769 1048 2128 1407 2487 1766 2846 2125 4282 3560 2183 1462 5/6 1982 1188 2341 1547 2700 1906 4135 3342 2401 1608 6 2194 1329 2553 1688 3989 3124 2620 1754 4 2582 2073 3033 2524 3483 2974 3934 3424 1981 1472 4/5 2398 1825 2849 2276 3299 2726 3750 3177 5551 4978 2229 1656 5 2215 1578 2665 2028 3115 2479 3566 2929 5386 4731 2476 1839 5/6 2481 1781 2931 2231 3382 2682 5184 4483 2724 2023 6 2748 1983 3198 2434 5000 4236 2971 2207 4 4793 3545 5627 4379 6461 5213 7294 6047 3960 2712 4/5 4454 3050 5288 3884 6122 4718 6955 5552 10291 8887 4455 3051 5 4115 2555 4949 3389 5783 4223 6616 5057 9952 8393 4949 3390 5/6 4610 2894 5444 3728 6277 4562 9613 7898 5444 3729 6 5105 3233 5938 4067 9274 7403 5939 4068 Tabelle 4b - Drehmomente für Schwenkantriebe Typ SRP 7 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com TB 31a_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bild 9 - Explosionszeichnung des Schwenkantriebes BR 31a Pos. Anzahl Bezeichnung Material Pos. Anzahl Bezeichnung Material 1 1 Nocken (Endlageneinstellung) GS400-15 16 2 Kolbendichtung NBR 2 2 Einstellschraube A2-70 17 4-12 Druckfederpatrone SiCr Federstahl 3 2 Kontermutter A2-70 18 1 Sicherungsring C 75 4 2 Unterlegscheibe A2 19 1 Stellungsanzeige PP + 30% GF 5 2 Kolbenführungsbacken Nylon 46 20 1 Wellendichtung (unten) NBR 6 1 Wellenlagerbuchse (oben) PA 46 21 1 Wellendichtung (oben) NBR 7 1 Wellenlagerbuchse (unten) PA 46 22 1 Deckel (rechts) GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 8 2 Anlaufscheibe Nylon 46 23 1 Deckel (links) GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 9 2 Luftkanalabschluss NBR 24 1 Schraube (Stellungsanzeige) A2-70 10 1 Stützscheibe 1.4301 25 2 Kolben GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 11 2 Dichtung (Einstellschraube) NBR 26 1 Typenschild Polyester Aluminium 12 2 Stützschulter Nylon 66 + 30% GF 27 2 Typenschild (Deckel) Polyester Aluminium 13 8 / 12 / 16 Deckelschraube A2-70 28 1 Zentrierung EN AW 6063 14 2 Deckeldichtung NBR 29 1 Gehäuse EN AW 6063 15 2 Kolbenführungsband POM 30 1 Welle C22 Tabelle 5 - Stückliste 8 von 8 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe März 2013 TB 31a_DE 600270 / PDF=145

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitung des AT - Schwenkantrieb Typ SRP und DAP BR 31a 1. Aufbau, Wirkungsweise und Abmessungen Aufbau, Wirkungsweise, Abmessungen sowie alle weiteren Details und technische Daten sind dem Typenblatt < TB 31a_DE > sowie dem Datenblatt < DB 31a_DE > zu entnehmen. 2. Betriebsanleitung 2.1 Einleitung: Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Hinweise, die die Installation, Funktion und Lagerung der AT-Schwenkantriebe betreffen. Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich durch und bewahren Sie diese für eventuelle Fragen auf. Bild 1 - AT-Schwenkantrieb 2.2 Wichtige Hinweise: 0. Einleitung Diese Anleitung soll den Anwender bei der Bedienung, Montage, Wartung und Reparatur von AT-Schwenkantrieben der Baureihe 31a unterstützen. Technische Änderungen, im Rahmen der Weiterentwicklung der in dieser Anweisung behandelten Antriebe, behalten wir uns vor. Die textlichen und zeichnerischen Darstellungen entsprechen nicht unbedingt dem Lieferumfang bzw. einer evtl. Ersatzteilbestellung. Zeichnungen und Grafiken sind unmaßstäblich. Kundenspezifische Spezialausführungen, die nicht unserem angebotenen Standard entsprechen, werden nicht ausgeführt. Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit der Montage, der Inbetriebnahme und dem Betrieb dieses Produktes vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen werden. Fachpersonal im Sinne dieser Einbau- und Bedienungsanleitung sind Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. Gefährdungen, die am Stellventil vom Durchflußmedium, dem Stelldruck und von beweglichen Teilen ausgehen können, sind durch geeignete Maßnahmen zu verhindern. Darüber hinaus ist sicherzustellen, daß das Stellventil nur dort zum Einsatz kommt, wo Betriebsdruck und Temperaturen die bei der Bestellung zugrunde gelegten Auslegungskriterien nicht überschreiten. Sachgemässer Transport und fachgerechte Lagerung des Gerätes werden vorausgesetzt Versichern Sie sich, daß der Antrieb nur innerhalb der zulässigen Grenzwerte (siehe technische Spezifikationen) eingesetzt wird. Das Betreiben des Antriebs außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs kann Dichtungen und Lager überbelasten und schädigen. Das Betreiben des Antriebs über dem maximal zulässigen Arbeitsdruck kann interne Bauteile und Gehäuse beschädigen. Das Betreiben des Antriebs in extrem korrosiver Umgebung mit ungeeignetem Schutz kann interne und externe Bauteile beschädigen. Niemals die Federpakete in die Einzelteile zerlegen, dies kann zu schweren Verletzungen führen. Die Federpatronen sollten nur komplett getauscht werden. Schalten Sie alle Versorgungsleitungen ab und versichern Sie sich, daß der Antrieb drucklos ist, bevor Sie die Installation oder Wartung vornehmen. Niemals die Deckel oder vorhandenes Zubehör lösen oder entfernen, wenn der Antrieb unter Druck steht. Drehrichtung und Stellung des Antriebs im Probelauf überprüfen bevor der Antrieb auf eine Armatur montiert wird. Sollte der Antrieb als Teil eines Systems, als Sicherheitselement oder als Teil eines Schaltkreises verwendet werden, so muß die Einhaltung der vorgegebenen Gesetze und Sicherheitsvorschriften gewährleistet sein. 2.3 Betriebsbedingungen: Trockene, geölte oder nicht geölte Druckluft oder nicht korrosive Gase verwenden, die mit den internen Komponenten und Schmiermittel verträglich sind. Das Betriebsmedium muß einen Taupunkt bei 20 C (-4 F) oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben. Die Partikelgröße darf 30μm nicht überschreiten. Seite 1 von 12

AT-Schwenkantrieb BR 31a 2.4 Betriebsdruck: Der maximale Betriebsdruck ist 8 bar (116 PSI) nach Norm. Die doppelwirkenden sowie die einfachwirkenden Antriebe können normalerweise in dem Druckbereich von 2,5 bar (36 PSI) bis 8 bar (116 PSI) betrieben werden (Ausnahmen mit spezieller Kennzeichnung sind mit dem Lieferanten abzusprechen). 2.10 Beschichtung und Korrosionsschutz: Alle Antriebe sind für normale Umwelteinflüsse gegen Korrosion geschützt. Der Korrosionsschutz der verschiedenen Beschichtungstypen ist im technischen Datenblatt beschrieben. Vor der Installation der Antriebe in aggressiver Umgebung versichern Sie sich, daß der richtige Typ ausgewählt wurde. 2.5 Betriebstemperatur: Standardantrieb: von -20 C (-4 F) bis +80 C (+176 F). Niedrigtemperaturantrieb LT mit Silicon O-Ringen: von -40 C (-40 F) bis +80 C (+176 F). Hochtemperaturantrieb HT mit FPM O-Ringen: von -15 C (+5 F) bis +150 C (+300 F). Hinweis: Für niedrigen, sowie hohen Temperatureinsatz werden spezielle Fette benötigt. Bitte kontaktieren Sie Pfeiffer. Eine hohe oder niedrige Temperatur kann das Drehmoment der Antriebe leicht beeinflussen. 2.6 Schaltzeit: Die Schaltzeiten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt. 2.11 Funktion und Drehrichtung: Der Antrieb ist ein pneumatisches Bauteil zur Fernbedienung von Armaturen. Für die Ansteuerung (90, 120 oder 180 Drehwinkel) gibt es verschiedenen Möglichkeiten: Direktmontage eines Magnetventils (5/2 oder 5/3 für doppelwirkend, 3/2 für einfachwirkend) an die Druckanschlüsse 2 und 4. Verrohrung (an die Druckanschlüsse 2 und 4 ) mit separater Steuereinheit. Die Standarddrehrichtung ist im Uhrzeigersinn schließend, eine Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn wird bei doppelwirkenden Antrieben durch Druckbeaufschlagung des Anschlusses 2 erreicht. Bei Antrieben, die mit CCW gekennzeichnet sind, ist die Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn schließend, eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn CW kann durch Druckbeaufschlagung von Anschluss 2 erreicht werden. Hinweis: Die Schaltzeit ist von vielen Faktoren abhängig, z.b.: Betriebsdruck, Versorgungskapazität (Rohrdurchmesser, Durchflußkapazität des pneum. Zubehörs), Armaturentyp. Drehmoment und Drehmomentverlauf der Armatur, eingerechneter Sicherheitsfaktor, Schaltfrequenz, Temperatur, etc. 2.12 Sicherheitsstellung Sicherheitsschliessend: Federschliessend CW (nur SRP), der Antrieb ist rechtsdrehend 2.7 Hub: Hübe der AT-Antriebe siehe technisches Datenblatt: Standardantrieb: 90 Drehwinkel mit Endlageneinstellung bei 0 und 90, + oder 4 einstellbar. 120 Antrieb: 120 Drehwinkel mit Endlageneinstellung bei 0 und 120, + oder 4 einstellbar. 180 Antrieb: 180 Drehwinkel mit Endlageneinstellung bei 0 und 180, + oder 4 einstellbar. 2.8 Fett: Die Antriebe sind ab Werk für den normalen Betrieb für die gesamte Lebensdauer gefettet. Das Standardfett ist für den Temperaturbereich von 20 C (-4 F) bis +80 C (+176 F) zugelassen. Für niedrige (LT) und hohe (HT) Temperaturen werden spezielle Fette benötigt. Bitte Pfeiffer kontaktieren. Für AT-Antriebe empfohlene Fette für den Einsatz bei Standardbedingungen: - Kluber Unigear LA02 - Esso (Exxon) Beacon EP2 - Fina marson EP L2 - Shell Alvania EP2 - Mobilux EP2 2.9 Bauart: Zahnstange und Ritzel Prinzip: In geschlossenen Räumen und im Freien ohne zusätzlichen Witterungsschutz verwendbar. Bild 2 - Federschliessend Die Standard Version der AT-Antriebe wird längs zur Durchflussrichtung der Armatur aufgebaut. Die Welle dreht sich bei Ansteuerung auf Anschluss 2 von der Grundstellung ZU in die Endstellung AUF entgegen dem Uhrzeigersinn. Bei Druckverlust auf Anschluss 2 dreht sich die Welle im Uhrzeigersinn in die Grundstellung ZU (nur SRP). Die Auslieferung erfolgt in Grundstellung. Wichtig: Beim Aufbau quer zur Durchflussrichtung der Armatur, ist auf die korrekte Einstellung der Stellungsanzeige zu achten! (Drehung um 90, siehe Montageanleitung) Seite 2 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Sicherheitsöffnend: Federöffnend CCW (nur SRP), der Antrieb ist Iinksdrehend Genaue Typenbezeichnung: (variabel) 10 Baureihe: BR 31a 11 Typ: SRP / DAP 12 Antriebsgröße: 6 bis 10000 13 Federbezeichnung: 2,5 bis 6 (bar) Schwenkwinkel: (fest, je nach Antriebsgröße) 14 0-90 +/-4 ; 0-120 +/-4 ; 0-180 +/-4 ; Artikel-Nr.: (variabel) 15 Pfeiffer - Artikelnummer Ausführung nach EN: (fest, je nach Antriebsgröße) Beispiel: F07-Y-D-17 16 Flansch F07 17 Zentrieransatz ( Y ) 18 Vierkant diagonal ( D ) 19 Vierkant SW 17 Drehmomente: (variabel) 20 Angabe der Momente des Antriebs bei entspr. Zuluftdruck. Bild 3 - Federöffnend Soll die Welle des AT-Antriebes beim öffnen der Armatur im Uhrzeigersinn drehen, so müssen gegenüber der Standardausführung die Kolben entsprechend dem Bild 3 eingebaut werden. Die Welle dreht sich von der Grundstellung AUF in die Endstellung ZU mit dem Uhrzeigersinn (nur SRC). Die Auslieferung erfolgt in Grundstellung. 2.13 Änderung der Wirkungsweise / Sicherheitsstellung: Hinweise zur Änderung der Wirkungsweise finden Sie in der Wartungsanleitung. 2.14 Antriebsbezeichnung und Typenschild: Der Antriebstyp, Größe, Betriebsdruck, Drehmoment, Drehrichtung, Federwirkrichtung, Betriebstemperatur und Anschlusstyp sind durch die Antriebsbezeichnung vorgegeben. AT-Antriebe werden mit Typenschildern versehen, die folgende Informationen ausweisen: Unverwechselbare Kennzeichung: (variabel) 1 Kommissionsnummer 2 Positionsnummer aus der Kommission 3 Seriennummer (automatische Vergabe) Zubehöranschluß: (fest, je nach Antriebsgröße) 4 AA1 bis AA4 (entsprechen der VDE/VDI Größe 1 bis 4) Luftanschluß: (fest, je nach Antriebsgröße) 5 PC1 = G 1/8 PC2 = G 1/4 PC3 = G 3/8 PC4 = G 1/2 Max. zul. Druck: (fest) 6 bei BR31a immer 8 bar Wirkungsweise: (variabel) 7 Antriebsfunktion: Einfachwirkend / Doppelwirkend 8 Wirkrichtung: CW = Clockwise (Feder schließt) CCW = Counter Clockwise (Feder öffnet) 9 Schematische Darstellung der Drehrichtung zu Federn und Luftanschluß, schemtische Darstellung der Namur-Schnittstelle mit Kennzeichnung der Anschlüsse 2 und 4 Bild 4 - Typenschildvarianten Seite 3 von 12

AT-Schwenkantrieb BR 31a 3. Aufbau- und Installationsanleitung Der AT-Antrieb ist eine pneumatische Stelleinrichtung zur Fernbetätigung von lndustriearmaturen. Der AT-Antrieb betätigt mit einer 90 (wahlweise auch 120 oder 180 ) Drehung durch Öffnen und Schließen verschiedenste Typen von Armaturen. Hinweis: Alle notwendigen Informationen, um den Antrieb korrekt und sicher auf eine Armatur zu montieren, z. B.: Abmessung, Drehmoment, Luftvolumen, Endlageneinstellung, Schaltzeit, Arbeitstemperatur, Drehrichtung sind deutlich auf dem Typenschild, im Katalog und/oder technischen Datenblättern zu finden. Bitte lesen Sie die technischen Informationen genau bevor Sie mit der Installation des Antriebs beginnen. Bevor Sie den Antrieb auf eine Armatur montieren stellen Sie bitte sicher, dass die Armatur in Abhängigkeit der geforderten Drehrichtung, in der richtigen Ausgangsstellung steht. 3.3 Steuerungen und Anschüsse: 3.1 Funktionsprinzip Doppelwirkender Antrieb: (Standarddrehrichtung) Bild 9 - Anschlüsse Bild 5 Bild 6 3.4 Montage von Zubehör: Zuluft auf Anschluß 2 ( Bild 5 ) bewegt die Kolben in Richtung der Endlagen, Abluft über Anschluß 4, eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist vorausgesetzt. Zuluft auf Anschluß 4 ( Bild 6 ) bewegt die Kolben in die Mitte, Abluft über Anschluß 2, eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist vorausgesetzt. Einfachwirkender Antrieb: (Standarddrehrichtung) Bild 10 - Zubehörmontage Bild 7 Bild 8 Zuluft auf Anschluß 2 ( Bild 7 ) bewegt die Kolben in Richtung der Endlagen, die Federn werden komprimiert, Abluft über Anschluß 4, eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist vorausgesetzt. Druckverlust (Luftausfall) an Anschluß 2 ( Bild 8 ) ermöglicht den Kolben die Ausgangsstellung anzufahren, Abluft über Anschluß 2, eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist vorausgesetzt. 3.2 Wichtige Sicherheitshinweise: Während der Installation muß der Antrieb aus Sicherheitsgründen drucklos sein. Beim Luftanschluß des Antriebs sollte mit äußerster Sauberkeit vorgegangen werden, insbesondere die Gewindeanschlüsse, Verschraubungen und Dichtungen müssen sauber und schmutzfrei sein. Falls Sie Zubehör auf den Antrieb montieren, achten Sie darauf, daß das obere Wellenende frei bleibt, damit eventuelle spätere, manuelle Betätigung noch möglich ist. Magnetventilbefestigung: Bevor Sie ein Magnetventil befestigen prüfen Sie bitte, ob der Antrieb in der Ausgangsstellung steht (geschlos sene Stellung, Kolben eingefahren). Für Standard Montage und Drehung im Uhrzeigersinn schließend: Der Schlitz an der Anzeige ( 2 ) muß in der geschlossenen Stellung rechtwinklig zur Längsachse des Antriebs stehen. Befestigen Sie das Magnetventil ( 4 ) auf den Antrieb ( 3 ) und benutzen Sie die dafür vorgesehenen beigefügten Schrauben. Das max. Anzugsmoment entnehmen sie bitte der Tabelle 1. Montage der Endschalterbox: Befestigen Sie bitte die Box und Endschalterkonsole auf den Antrieb ( 3 ), und benutzen Sie die dafür vorgesehenen beigefügten Schrauben. Das max. Anzugsmoment entnehmen Sie bitte der Tabelle 1. Schraube M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16 M20 M24 Anzugsmoment in Nm 5 bis 6 10 bis 11 Tabelle 1 - Anzugsdrehmomente 23 bis 25 48 bis 52 82 bis 86 132 bis 138 200 bis 210 390 bis 410 675 bis 705 Seite 4 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH 3.5 Montage auf Armaturen: 3.6 Montagealternativen: Armaturenmontage mit einem Standard Antrieb: (im Uhrzeigersinn schließend) Bild 11 - Armaturmontage Hinweis: Bevor Sie mit der Montage des AT-Antriebes auf eine Armatur beginnen, stellen Sie bitte sicher, daß der Antrieb in der geforderten Drehrichtung dreht und daß beide Teile Antrieb und Armatur korrekt richtig zueinander stehen. Bild 12 - im Uhrzeigersinn schliessend Achtung: Wenn Sie einen einfachwirkenden Antrieb (mit Feder) mit einer definierten Sicherheitsstellung aufbauen, prüfen Sie bitte daß bei Ausfall der pneumatischen oder elektrischen Energie die Drehrichtung mit Ihrer Anwendung übereinstimmt (rechtsdrehend schließend). Armaturenmontage mit einem Antrieb: (im Uhrzeigersinn öffnend) Befestigen Sie jetzt den AT-Antrieb ( 3 ) auf die Armatur ( 5 ). Der Antrieb soll in der Ausgangsstellung ( ZU - Stellung ) stehen. Es gibt zwei Montagevarianten: Direktmontage: Stecken Sie den Vierkant, Zweiflach oder Passfeder der Armaturenwelle direkt in die Antriebswelle des Antriebs und schrauben Sie die zwei Teile durch den ISO-Flansch fest an den Antrieb. Das max. Anzugsmoment entnehmen Sie bitte der Tabelle 1. Montage mittels Konsole: Montieren Sie die Konsole ( 6 ) auf die Armatur ( 5 ) und stecken Sie anschließend die Kupplung ( 7 ) auf die Armaturenwelle. Achten Sie darauf daß die Stellungsanzeige der Kupplung mit der Schaltstellung der Armatur übereinstimmt. Anschließend stecken Sie den Antrieb auf und schrauben die Einheit fest. Das max. Anzugsmoment entnehmen Sie bitte der Tabelle 1. Bild 13 - im Uhrzeigersinn öffnend Seite 5 von 12

AT-Schwenkantrieb BR 31a 3.7 Änderung der Wirkungsrichtung / Sicherheitsstellung Hinweis: Die genauen Abläufe der Demontage und Montage entnehmen Sie bitte dem Kapitel 4. Wartungsanweisung! Antrieb in Sicherheisstellung fahren, so daß die Federn entspannt sind. Schraube ( 24 ) entfernen ( siehe Bild 15 ). Stellungsanzeige ( 19 ) vom Wellenende abziehen, notfalls Schraubendreher als Hebel verwenden. Beide Einstellschrauben ( 2 ) mit Unterlegscheibe ( 4 ) und Kontermutter ( 3 ) entfernen ( siehe Bild 16 ). Dichtungen ( 11 ) entnehmen. Deckelschrauben ( 13 ) ( siehe Bild 17 ) demontieren. Deckel ( 22 und 23 ) vom Gehäuse entfernen. Bei einfachwirkenden Antrieben, Druckfederpatronen ( 17 ) entfernen. Deckeldichtung (14) entfernen. Gehäuse ( 29 ) in Schraubstock oder ähnlichem Hilfsmittel festklemmen, Welle ( 30 ) drehen bis die Kolben ( 25 ) freigegeben werden ( siehe Bild 18 ). Beide Kolben ( 25 ) werden in axialer Richtung um 180 gedreht und wieder montiert. Beide Kolben ( 25 ) gleichzeitig in das Gehäuse ( 29 ) einpressen bis die Kolben greifen und das Gehäuse bis zum Hubende, drehen. Überprüfen Sie, daß die Kolben in Endstellung die Welle 4 über die Mittellinie (0 ) drehen ( siehe Bild 25 ) Bei einfachwirkenden Antrieben sind die Druckfederpatronen im Deckel einzusetzen ( siehe Bild 27 ). Montage der Deckeldichtung ( 14 ) in die Nut der beiden Deckel. Montage der Deckel an das Gehäuse ( 29 ). Deckelschrauben ( 13 ) von Hand eindrehen. Anzugsreihenfolge ( siehe Bild 28 ) beachten. Beide Einstellschrauben ( 2 ), Kontermuttern ( 4 ), Unterlegscheiben ( 3 ) und Dichtungen ( 11 ) einsetzen. Einstellschrauben ( 2 ) in das Gehäuse eindrehen, Endlageneinstellung beachten. Stellungsanzeige ( 19 ) auf Welle stecken und auf die richtige Position achten ( siehe Bild 30 ). Schraube ( 24 ) anziehen. 4. Wartungsanweisung Mit den unten aufgeführten Anleitungen möchte Pfeiffer seine Kunden mit allen Informationen für eine Wartung unterstützen. Bei normalen Betriebsbedingungen ist nur eine periodische Kontrolle zur Sicherstellung der Funktionsweise nötig. Ersatzteilsets sind zur Wartung (Ersatz der Dichtungen und Führungen) verfügbar. Eine Wartung kann, je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen, zwischen 500.000 und 1.000.000 Schaltungen nötig werden. 4.1 Schraubenabmessungen und Anzugsmomente Bild 14 - Schraubenabmessungen Antrieb DAP/SRP Tabelle 2 - Abmessungen d in mm SW 1 in mm SW 2 in mm SW 3 in mm SW 4 in mm Anzugsmoment in Nm 15 14 10 10 8 5-6 30 16 10 10 10 10-11 60 22 13 13 10 10-11 100 25 13 13 10 10-11 150 26 17 17 13 23-25 220 36 19 19 13 23-25 300 38 19 19 17 48-52 450 45 22 22 17 48-52 600 48 22 22 19 82-86 900 52 24 24 19 82-86 1200 58 30 30 22 132-138 2000 68 30 30 24 200-210 3000 80 36 36 22 132-138 5000 90 46 46 24 200-210 Seite 6 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH 4.2 Demontage der Antriebe: Sollte eine Demontage des Antriebs zu Wartungszwecken notwendig sein, demontieren Sie den Antrieb von der Armatur. Achtung: Vor Demontage jeglicher Bauteile ist sicherzustellen, dass der Antrieb nicht unter Druck steht. Vorsichtig arbeiten und überprüfen, dass die Anschlüsse 2 und 4 geöffnet sind. Jegliches Zubehör oder Anschlüsse demontieren. Bei Demontage der einfachwirkenden Antrieben sicherstellen, daß der Antrieb in der Sicherheitsstellung (Federn entspannt) ist. Stellungsanzeige entfernen: ( siehe Bild 15 ) Schraube ( 24 ) entfernen Stellungsanzeige ( 19 ) vom Wellenende abziehen, notfalls Schraubendreher als Hebel verwenden. Bild 15 Einstellschrauben entfernen: (bei Antriebsausführung bis 2006) ( siehe Bild 16 ) Beide Einstellschrauben ( 2 ) mit Unterlegscheibe ( 4 ) und Kontermutter ( 3 ) entfernen. Dichtungen ( 11 ) entnehmen und bei Ersatz austauschen. Einstellschrauben entfernen: (bei Antriebsausführung ab 2006) ( siehe Bild 16 ) Kontermutter ( 3 ) mit Unterlegscheibe ( 4 ) entfernen. Dichtungen ( 11 ) entnehmen und bei Ersatz austauschen. Beide Einstellschrauben ( 2 ) bis auf Block herausdrehen. Zur endgültigen Demontage müssen vorher die Deckel ( 22 und 23 ) sowie die Kolben ( 25 ) demontiert werden, da die Einstellschrauben nur durch den Antriebsinnenraum entfernt werden können. (Die Anleitung zur Deckel- und Kolbendemontage sind folgend beschrieben.) Demontage der Deckel: ( siehe Bild 17 ) Bei den Größen 900 bis 3000 sind die Deckel ( 22 ) symmetrisch. Deckelschrauben ( 13 ) nach der Reihenfolge a-b-c-d ( siehe Bild 17 ) demontieren. Achtung: bei Demontage eines einfachwirkenden Antriebs sind die Deckelschrauben der Deckel ( 22 und 23 ) wechselseitig zu lösen. Wenn nach 4 bis 5 Schraubenumdrehungen an allen Schrauben keine spürbare Entlastung vorhanden ist, so kann dies ein Anzeichen für beschädigte Federpakete sein. In diesem Fall sollte die Demontage abgebrochen werden. Weitere Deckeldemontage kann zu schweren Verletzungen des Wartungspersonals führen. Antrieb sofort zum Lieferanten zurückschicken. Bei einfachwirkenden Antrieben, Federpakete ( 17 ) entfernen. Deckeldichtung (14) entfernen und bei Ersatz austauschen. Bild 16 Bild 17 Demontage der Kolben: ( siehe Bild 18 ) Gehäuse ( 29 ) in Schraubstock oder ähnlichem Hilfsmittel festklemmen, Welle ( 30 ) drehen bis die Kolben ( 25 ) freigegeben werden. Achtung: Druckluft darf nicht zum Entfernen der Kolben aus dem Gehäuse verwendet werden (Geschoßwirkung). Kolbendichtungen ( 16 ) vorsichtig mit Hilfe eines Schraubendrehers entnehmen. Kolbenführungsbacken ( 5 ) und Kolbenführungsbänder ( 15 ) entfernen. Bei Ersatz Deckeldichtung ( 14 ) austauschen. Bild 18 Seite 7 von 12

AT-Schwenkantrieb BR 31a Demontage der Welle: ( siehe Bild 19 ) Sicherungsring ( 18 ) vorsichtig mit Sprengringzange entfernen, Anlaufscheibe ( 8 ) und Stützscheibe ( 10 ) entnehmen. Mit leichtem Druck auf die Oberseite die Welle ( 30 ) nach unten herausdrücken, bis es möglich ist, den Nocken ( 1 ) und die interne Anlaufscheibe ( 8 ) zu entnehmen. Danach die Welle ( 30 ) komplett aus dem Gehäuse ziehen. Sollte sich die Welle nicht von Hand entfernen lassen, kann diese durch leichte Schläge auf das obere Wellenende, mit einem Kunststoffhammer, ausgetrieben werden. Entfernen der oberen und unteren Wellenlagerbuchse ( 6 und 7 ), sowie oberen und unteren Wellendichtungen ( 20 und 21 ). Austauschen der Lagerbuchsen ( 6 und 7 ), interner und externer Anlaufscheibe ( 8 ), sowie Dichtungen ( 20 und 21 ) bei Ersatz aller Ersatzteile. Bild 19 Hinweis: Alle demontierten und nicht ersetzten Bauteile sollten, vor Montage, gründlich gereinigt und auf Verschleiß kontrolliert werden. 5 Montageanleitung: Bild 20 - Explosionszeichnung des AT-Schwenkantriebes Pos. Anzahl Beschreibung Material Pos. Anzahl Beschreibung Material 1 1 Nocken (Endlagensinstellung) 1.4021 / GS400-15 16* 2 Kolbendichtung NBR 2 2 Einstellschraube B8 Cl.2 17 4-12 Druckfederpatrone SiCr Federstahl 3 2 Kontermutter A2 18 1 Sicherungsring C 75 4 2 Unterlegscheibe A2-70 19 1 Stellungsanzeige PP+30%GF 5* 2 Kolbenführungsbacken PPA 20* 1 Wellendichtung (unten) NBR 6* 1 Wellenlagerbuchse (oben) PA 46 21* 1 Wellendichtung (oben) NBR 7* 1 Wellenlagerbuchse (unten) PA 46 22 1 Deckel (rechts) GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 8* 2 Anlaufscheibe PPA 23 1 Deckel (links) GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 9* 2 Luftkanalsbschluß NBR 24 1 Schraube ( Stellungsanzeige) A2-70 10 1 Stützscheibe 1.4301 25 2 Kolben GD-AlSi8.5Cu3.5Fe 11* 2 Dichtung (Einstellschraube) NBR 26 1 Typenschild Polyester Aluminium 12 2 Stützschulter PPA+45%GF 27 2 Typenschild (Deckel) Polyester Aluminium 13 8 / 12 / 16 Deckelschraube A2-70 28 1 Zentrierung Legierung 6082 14* 2 Deckeldichtung NBR 29 1 Gehäuse Legierung 6083 15* 2 Kolbenführungsband PPA 30 1 Welle A 105 Tabelle 1 - Stückliste * = empfohlene Ersatzteile Seite 8 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Hinweis: Vor der Montage müssen alle Bauteile sauber und in ein wandfreiem Zustand sein. Bitte die von Pfeiffer auf Seite 3, empfohlenen Fette verwenden. Montage der Welle: ( siehe Bild 21, Bild 22a und 22b ) Obere und untere Wellenlagerbuchsen ( 6 und 7 ) montieren, danach obere und untere Wellendichtungen( 20 und 21 ) auf der Welle montieren. Außenseite der Wellenoberfläche, wie im Bild 21 gezeigt, oben und unten einfetten. Welle ( 30 ) teilweise in das Gehäuse ( 29 ) einführen. Danach den Nocken ( 1 ) in der gewünschten Position, bezogen auf die Stellung des Wellenkopfes und Wellenfußes, sowie die Drehrichtung des Antriebs montieren ( siehe Bild 22 ). Anschliessend interne Anlaufscheibe ( 8 ) montieren. Welle ( 30 ) komplett einführen. Externe Anlaufscheibe ( 8 ) montieren, Stützscheibe ( 10 ) und Sicherungsring ( 18 ) mit Sprengringzange, montieren. Bild 21 Bild 22a Bild 22b Hinweis für Antriebe ab Baujahr 2006: Bei dieser Antriebsausführung werden die Einstellschrauben ( 2 ) von innen in das Antriebsgehäuse montiert. Diese Montage muß vor der Kolben- und Deckelmontage durchgeführt werden. Bild 23 Montage der Kolben: ( siehe Bild 23, Bild 24, Bild 25a, Bild 25b und Bild 26 ) Kolbendichtung ( 16 ) montieren, Kolbenführungsbacken ( 5 ) und Kolbenführungsband ( 15 ) montieren. Lauffläche der Kolben ( 25 ) im Gehäuse ( 29 ) und die Zähne der Kolben einfetten. Gehäuse ( 29 ) durch Klemmen des oberen Wellenendes in einem Schraubstock oder durch Kontern des Wellenendes mit einem entsprechenden Gegenstück, in horizontaler Stellung halten ( siehe Bild 23 ). Vergewissern Sie sich, daß der Nocken ( 1 ) in der richtigen Stellung steht ( siehe Bild 24 ). Bei Standarddrehrichtung ( im Uhrzeigersinn schließend ) das Gehäuse ( 29 ) um 40 bis 45 im Gegenuhrzeigersinn, aus der Untersicht gesehen, drehen. Oder aus der Draufsicht gesehen im Uhrzeigersinn drehen, je nachdem wie die Welle gehalten wird, ( siehe Bild 25a und Bild 25b ). Bild 24 Seite 9 von 12

AT-Schwenkantrieb BR 31a Bild 25a Bild 25b Beide Kolben ( 25 ) gleichzeitig in das Gehäuse ( 29 ) einpressen bis die Kolben greifen und das Gehäuse im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn ( siehe oben ) bis zum Hubende, drehen. Überprüfen Sie, daß die Kolben in Endstellung die Welle 4 über die Mittellinie (0 ) drehen ( siehe Bild 26 ). Bild 26 Bild 27 Montage der Deckel: ( siehe Bild 27, Bild 28 und Bild 29 ) Bei den Größen 900 bis 3000 sind die Deckel ( 22 ) und Druckfederpatronen ( 17 ) symmetrisch. ( Bild 27, 28 und 29 ). Lauffläche Gehäuse. Bei einfachwirkenden Antrieben ist die richtige Anzahl der Druckfederpatronen, nach Tabelle, im Deckel einzusetzen ( siehe Bild 27 und 28 ). Montage der Deckeldichtung ( 14 ) in die Nut der beiden Deckel. Montage der Deckel an das Gehäuse ( 29 ). Vergewissern Sie sich, daß die O-Ringe in den Nuten liegen. Deckelschrauben ( 13 ) von Hand eindrehen. Anzugsreihenfolge ( siehe Bild 29 ) beachten. Bild 28 Bild 29 Seite 10 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Montage der Einstellschrauben: (bei Antriebsausführung bis 2006) ( siehe Bild 30 ) Beide Einstellschrauben ( 2 ), Kontermuttern ( 4 ), Unterlegscheiben ( 3 ) und Dichtungen ( 11 ) einsetzen. Einstellschrauben ( 2 ) in das Gehäuse eindrehen. Montage der Einstellschrauben: (bei Antriebsausführung ab 2006) ( siehe Bild 30 ) Beide Einstellschrauben ( 2 ) müssen vor der Kolben- und Deckelmontage eingeschraubt werden, da sie nur durch den Antriebsinnenraum eingesetzt werden können. Dichtungen ( 11 ) einsetzen. Kontermuttern ( 4 ), Unterlegscheiben ( 3 ) auf die Einstellschrauben aufsetzen. Endlageneinstellung für den Standardantrieb: (im Uhrzeigersinn schließend) 0 (Schließen) Endlageneinstellung bei Antrieb in geschlossener Stellung, die rechte Schraube ( 2 ) ein- oder ausdrehen ( Draufsicht ) bis die gewünschte Endstellung erreicht ist. Danach die Kontermutter ( 4 ), zur Sicherung der Stellung, anziehen. 90 (Öffnen) Endlageneinstellung bei Antrieb in geöffneter Stellung, die linke Schraube ( 2 ) (Draufsicht) ein- oder ausdrehen bis die gewünschte Endstellung erreicht wird. Danach die Kontermutter ( 4 ), zur Sicherung der Stellung, anziehen. Bild 30 Montage der Stellungsanzeige: ( siehe Bild 31 ) Stellungsanzeige ( 19 ) auf Welle stecken und auf die richtige Position achten. Schraube ( 24 ) anziehen. Die Montage dae Antriebs ist damit abgeschossen. Bild 31 6. Hinweise zur Lagerung Sollten die Antriebe eingelagert werden, so sind nachfolgende Punkte zu beachten: Trocken bei normaler Umgebungstemperatur lagern. Die Einlagerung in der Originalverpackung wird empfohlen. Kunststoffschutzkappen der Druckluftanschlüsse 2 und 4 nicht entfernen. 7. Rückfragen an Hersteller ( bei Rückfragen bitte angeben ) Antriebstyp: BR31a Typ DAP oder Typ SRP Größe: 6, 15, 30, 60, 100, 150, 220, 300, 450, 600, 900, 1200, 2000, 3000, 5000 oder 10000 Federzahl: nur bei einfachwirkendem Typ SRP Sicherheitsstellung: Federn rechts- oder linksdrehend (nur bei einfachwirkendem Typ SRP) Zuluft:... bar Arbeitsbereich: VDI/VDE-Konsole: Federzahl oder Nenn-Signalbereich Zum Anbau von Stellungsregler oder Signalgeräten Seite 11 von 12

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Für Ihre speziellen Anforderungen steht Ihnen unser Team gerne mit Rat und Tat zur Seite Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Hooghe Weg 41 47906 Kempen Telefon: 02152 / 2005-0 Telefax: 02152 / 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten PDF=166 Ausgabe Mai 2006 Seite 12 von 12 Bedienung und Montage EB 31a_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 15 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F04 Vierkant 14 Stellungsanzeige 37 Luftanschluss 2 und 4 G1/8 Zubehöranschluss AA1 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 8.3 10 11.6 13.3 14 15 16.6 18.3 19.9 23.3 26.6-1.1 Ende Start SRP 2,5 5.0 3.0 7.0 4.7 8.0 6.3 10.0 8.0 10.7 8.7 11.7 9.6 13.3 11.3 5.3 3.3 1.12 SRP 3 4.0 1.9 6.0 3.6 7.7 5.3 9.3 6.9 10.0 7.6 11.0 8.6 12.7 10.2 14.3 11.9 6.4 4 1.14 SRP 3,5 5.3 2.5 7.0 4.2 8.7 5.8 9.4 6.6 10.3 7.5 12.0 9.2 13.7 10.8 15.3 12.5 7.4 4.6 1.16 SRP 4 6.3 3.0 8.0 5.0 8.7 5.5 9.7 6.4 11.3 8.1 13.0 9.8 14.7 11.4 18.0 14.7 8.5 5.3 1.18 SRP 4,5 7.3 3.7 8.1 4.4 9.0 5.4 10.7 7.0 12.3 8.7 14.0 10.0 17.3 13.7 20.6 17.0 9.6 5.9 1.2 SRP 5 8.4 4.3 10.0 6.0 11.7 7.6 13.3 9.3 16.7 12.6 20.0 16.0 10.6 6.6 1.22 SRP 5,5 9.4 4.9 11.0 6.6 13.0 8.2 16.0 11.6 19.3 14.9 11.7 7.3 1.24 SRP 6 10.4 6.0 12.0 7.2 15.3 10.5 18.7 13.8 12.8 7.9 1.26 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/6 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 50 0.09 0.15 DAP SRP 0.20 0.25 DAP SRP 0.25 0.30-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 0.84 0.96 1.08 1.20 1.32 1.44 1.56 1.68 1.92 2.16 SRP 0.32 0.36 0.41 0.45 0.50 0.54 0.59 0.63 0.72 0.81 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 15 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff Verschleißpaket für SRP/DAP 15 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse PA46 7 1) 1 Wellenlagerbuchse PA46 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalabschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17a 4) Feder STD = 43718v 17b 4) 2 bis 6 Feder Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung SLT = 48021v 17c 4) Feder 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Skalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten 4) pro Seite Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00015_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 30 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F05 Vierkant 14 Stellungsanzeige 37 Luftanschluss 2 und 4 G1/8 Zubehöranschluss AA1 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 14.7 17.6 20.5 23.5 24.6 26.4 29.3 32 35.2 41 46.9-1.61 Ende Start SRP 2,5 9.1 6.2 12.0 9.2 15.0 12.1 17.9 15 19.1 16.2 20.8 17.9 23.8 20.9 8.4 55.5 1.71 SRP 3 8.0 4.5 10.9 7.5 19.9 10.4 16.8 13.3 18 14.5 19.7 16.3 22.7 19.2 25.6 22.1 10.1 6.7 1.73 SRP 3,5 9.8 5.8 12.8 8.7 15.7 11.6 16.9 12.8 18.6 14.6 21.5 17.5 24.5 20.4 27.4 23.4 11.8 7.8 1.75 SRP 4 11.6 7 14.6 10.0 15.7 11.1 17.5 12.9 20.4 15.8 23.4 18.7 26.3 21.7 32.2 27.5 13.5 8.9 1.77 SRP 4,5 13.5 8.3 15 9.4 16.4 11.2 19.3 14.1 22.3 17.1 25.2 20 31.1 25.9 36.9 31.7 15.2 10 1.79 SRP 5 15.3 9.5 18.2 12.4 21.1 15.4 24.1 18.3 29.9 24.2 35.8 30 16.9 11.1 1.81 SRP 5,5 17.1 10.8 20 13.7 23 16.6 28.8 22.5 34.7 28.3 18.6 12.2 1.83 SRP 6 18.9 12 21.9 14.9 27.7 20.8 33.6 26.7 20.2 13.3 1.85 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/6 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 63 0.16 0.26 DAP SRP 0.25 0.30 DAP SRP 0.30 0.35-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 1.47 1.68 1.89 2.10 2.31 2.52 2.73 2.94 3.36 3.78 SRP 0.56 0.64 0.72 0.80 0.88 0.96 1.04 1.12 1.28 1.44 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 30 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse PA46 7 1) 1 Wellenlagerbuchse PA46 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalabschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 4) 2 bis 6 Federpaket Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Skalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 4) pro Seite 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 30 STD = 43719v SLT = 48022v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00030_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 60 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F05 Vierkant 14 Stellungsanzeige 37 Luftanschluss 2 und 4 G1/8 Zubehöranschluss AA1 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 29.1 34.9 40.7 46.5 48.9 52.4 58.2 64 69.8 81.4 93.1-2.68 Ende Start SRP 2,5 18 11.8 23.8 17.6 29.7 23.4 35.5 29.2 37.8 31.6 41.3 35 47.1 40.9 17.3 11.1 2.83 SRP 3 15.8 8.3 21.6 14.1 27.5 19.9 33.3 25.8 35.6 28.1 39.1 31.6 44.9 37.4 50.7 43.2 20.8 13.3 2.86 SRP 3,5 19.4 10.7 25.2 16.5 31.1 22.3 33.4 24.6 36.9 28.1 42.7 33.9 48.5 39.8 54.3 45.6 24.2 15.5 2.89 SRP 4 23 13 28.8 18.8 31.2 21.2 34.7 24.7 40.5 30.5 46.3 36.3 52.1 42.1 63.7 53.7 27.7 17.7 2.92 SRP 4,5 26.6 15.4 29 17.7 32.5 21.2 38.3 27 44.1 32.8 49.9 38.6 61.5 50.3 73.2 61.9 31.2 19.9 2.95 SRP 5 30.2 17.7 36.1 23.6 41.9 29.4 47.7 35.2 59.3 46.8 71 58.5 34.6 22.1 2.98 SRP 5,5 33.8 20.1 39.7 25.9 45.5 31.7 57.1 43.4 68.7 55 38.1 24.3 3.01 SRP 6 37.5 22.4 43.3 28.3 54.9 39.9 66.5 51.5 41.5 26.5 3.04 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/6 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 75 0.31 0.49 DAP SRP 0.30 0.40 DAP SRP 0.35 0.50-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 2.80 3.20 3.60 4.00 4.40 4.80 5.20 5.60 6.40 7.20 SRP 1.09 1.24 1.40 1.55 1.71 1.86 2.02 2.17 2.48 2.79 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 60 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalabschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Skalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 60 STD = 43720v HT = 45435v SLT = 48023v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00060_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 100 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F07 Vierkant 17 Stellungsanzeige 37 Luftanschluss 2 und 4 G1/8 Zubehöranschluss AA1 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 45.8 54.9 64.1 73.2 76.9 82.4 91.5 101 110 128 146-3.82 Ende Start SRP 2,5 27.4 16.9 36.6 26 45.7 35.2 54.9 44.3 58.5 48 64 53.5 73.2 62.6 28.9 18.3 4.07 SRP 3 23.8 11.1 32.9 20.3 42.1 29.4 51.2 38.6 54.9 42.2 60.4 47.7 69.5 56.9 78.7 66 34.7 22 4.12 SRP 3,5 29.2 14.5 38.4 23.6 47.5 32.8 51.2 36.4 56.7 41.9 65.8 51.1 75 60.2 84.2 69.4 40.4 25.7 4.17 SRP 4 34.7 17.9 43.9 27 47.5 30.7 53 36.2 62.2 45.3 71.3 54.5 80.5 63.6 98.8 81.9 46.2 29.3 4.22 SRP 4,5 40.2 21.2 43.9 24.9 49.4 30.4 58.5 39.5 67.7 48.7 76.8 57.8 95.1 76.1 113 94.5 52 33 4.27 SRP 5 45.7 24.6 54.8 33.8 64 42.9 73.1 52.1 91.5 70.4 110 88.7 57.8 36.7 4.32 SRP 5,5 51.2 28 60.3 37.1 69.5 46.3 87.8 64.6 106 82.9 63.5 40.3 4.37 SRP 6 56.7 31.4 65.8 40.5 84.1 58.8 102 77.1 69.3 44 4.42 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/5 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 88 0.51 0.78 DAP SRP 0.40 0.50 DAP SRP 0.50 0.60-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 4.52 5.16 5.81 6.45 7.10 7.74 8.39 9.03 10.32 11.61 SRP 1.79 2.04 2.30 2.55 2.81 3.06 3.32 3.57 4.08 4.59 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 100 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 100 STD = 43721v HT = 45436v SLT = 48024v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00100_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 150 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F07 Vierkant 17 Stellungsanzeige 37 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA1 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 66.5 79.8 93.1 106 112 120 133 146 160 186 213-5.15 Ende Start SRP 2,5 41.1 27.1 54.4 40.4 67.7 53.7 81 67 86.3 72.3 94.3 80.3 108 93.6 39.4 25.3 5.50 SRP 3 36.1 19.2 49.4 32.5 62.7 45.8 76 59.1 81.3 64.4 89.3 72.4 103 85.7 116 99 47.3 30.4 5.57 SRP 3,5 44.3 24.6 57.6 37.9 70.9 51.2 76.2 56.5 84.2 64.5 97.5 77.8 111 91.1 124 104 55.1 35.5 5.64 SRP 4 52.5 30 65.8 43.3 71.1 48.7 79.1 56.6 92.4 69.9 106 83.2 119 96.5 146 123 63 40.5 5.71 SRP 4,5 60.8 35.5 66 40.8 74 48.8 87.3 62.1 101 75.3 114 88.6 141 115 167 142 70.9 45.6 5.78 SRP 5 69 40.9 82.3 54.2 95.6 67.5 109 80.8 135 107 162 134 78.8 50.7 5.85 SRP 5,5 77.2 46.3 90.5 59.6 104 72.9 130 99.5 157 126 86.7 55.7 5.92 SRP 6 85.4 51.7 98.7 65 125 91.6 152 118 94.5 60.8 5.99 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/5 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 100 0.71 1.11 DAP SRP 0.50 0.70 DAP SRP 0.60 0.90-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 6.37 7.28 8.19 9.10 10.01 10.92 11.83 12.74 14.56 16.38 SRP 2.49 2.84 3.20 3.55 3.91 4.26 4.62 4.97 5.68 6.39 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 150 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 150 STD = 43722v HT = 45437v SLT = 48025v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00150_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 220 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F10 Vierkant 22 Stellungsanzeige 51 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA2 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 107 129 150 172 181 193 215 236 258 301 344-8.07 Ende Start SRP 2,5 66.5 41.9 87.9 63.4 109 84.9 131 106 140 115 152 128 174 149 65.5 41 8.62 SRP 3 58.3 28.8 79.7 50.3 101 71.8 123 93.3 131 102 144 115 166 136 187 158 78.6 49.2 8.73 SRP 3,5 71.5 37.2 93 58.7 115 80.2 123 88.8 136 102 158 123 179 145 200 166 91.7 57.4 8.84 SRP 4 84.8 45.6 106 67.1 115 75.7 128 88.6 149 110 171 132 192 153 235.3 196 105 65.6 8.95 SRP 4,5 98.1 54 107 62.6 120 75.5 141 97 163 118 184 140 227.1 183 270 226 118 73.8 9.06 SRP 5 111 62.4 133 83.9 154 105 176 127 218.9 170 262 213 131 82 9.17 SRP 5,5 125 70.8 146 92.3 168 114 210.7 157 254 200 144 90.2 9.28 SRP 6 138 79.2 159 101 202.5 144 245 187 157 98.4 9.39 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/5 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 115 1.19 1.8 DAP SRP 0.70 0.90 DAP SRP 0.80 1.10-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 10.47 11.96 13.46 14.95 16.45 17.94 19.44 20.93 23.92 26.91 SRP 4.17 4.76 4.76 5.95 6.55 7.14 7.74 8.33 9.52 9.52 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 220 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 220 STD = 43723v HT = 45438v SLT = 48026v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00220_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 300 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F10 Vierkant 22 Stellungsanzeige 51 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA2 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 138 166 194 222 233 249 277 305 332 388 443-9.97 Ende Start SRP 2,5 86 56.1 114 83.8 141 111 169 139 180 150 197 167 224 195 82.4 52.5 10.97 SRP 3 75.5 39.6 103 67.3 131 95 159 123 170 134 186 150 214 178 242 206 98.9 63 11.17 SRP 3,5 92.7 50.8 120 78.5 148 106 159 117 176 134 203 162 231 189 259 217 115 73.5 11.37 SRP 4 110 62 138 89.7 149 101 165 117 193 145 221 173 248 201 304 256 132 84 11.57 SRP 4,5 127 73.3 138 84.3 155 101 182 129 210 156 238 184 293 239 349 295 148 94.5 11.77 SRP 5 144 84.5 172 112 200 140 227 168 283 223 338 278 165 105 11.97 SRP 5,5 161 95.7 189 123 217 151 272 206 328 262 181 116 12.17 SRP 6 179 107 206 135 262 190 317 245 198 126 12.37 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 125 1.54 2.34 DAP SRP 0.90 1.20 DAP SRP 1.10 1.40-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 13.58 15.52 17.46 19.40 21.34 23.28 25.22 27.16 31.04 34.92 SRP 5.39 6.16 6.93 7.70 8.47 9.24 10.01 10.78 12.32 13.86 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 300 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 300 STD = 43724v HT = 45181v SLT = 48027v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00300_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 450 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F12 Vierkant 27 Stellungsanzeige 60 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA2 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 217 261 304 348 365 391 435 478 522 609 696-14.2 Ende Start SRP 2,5 135 88.6 179 132 222 176 265 219 283 236 309 262 352 306 129 82.4 15.4 SRP 3 119 62.8 162 106 206 150 249 193 266 211 293 237 336 280 379 324 155 99 15.6 SRP 3,5 146 80.5 189 124 233 167 250 185 276 211 320 254 363 298 406 341 180 115 15.9 SRP 4 173 98.2 216 142 233 159 260 185 303 229 347 272 390 316 477 403 206 132 16.1 SRP 4,5 200 116 217 133 243 159 287 203 330 246 374 290 460 377 547 464 232 148 16.4 SRP 5 227 134 270 177 314 221 357 264 444 351 531 438 258 165 16.6 SRP 5,5 254 151 297 195 341 238 428 325 515 412 283 181 16.9 SRP 6 281 169 324 213 411 299 498 386 309 198 17.1 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 145 2.41 3.78 DAP SRP 1.20 1.50 DAP SRP 1.40 1.80-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 21.67 24.76 27.86 30.95 34.05 37.14 40.24 43.33 49.52 55.71 SRP 8.44 9.64 10.85 12.05 13.26 14.46 15.67 16.87 19.28 21.69 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 450 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 450 STD = 43725v HT = 45439v SLT = 48028v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00450_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 600 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F12 Vierkant 27 Stellungsanzeige 60 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA2 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 284 340 397 454 477 511 567 624 681 794 908-17.8 Ende Start SRP 2,5 171 118 228 174 285 231 342 288 364 310 398 344 455 401 166 112 19.3 SRP 3 149 84.3 206 141 262 198 319 255 342 277 376 311 433 368 489 425 199 135 19.6 SRP 3,5 183 108 240 165 297 221 319 244 353 278 410 335 467 391 524 448 233 157 19.9 SRP 4 218 131 274 188 297 211 331 245 388 302 444 358 501 415 615 528 266 180 20.2 SRP 4,5 252 155 275 178 309 212 365 268 422 325 479 382 592 495 706 609 299 202 20.5 SRP 5 286 178 343 235 400 292 456 349 570 462 683 575 332 224 20.8 SRP 5,5 320 202 377 259 434 315 547 429 661 542 365 247 21.1 SRP 6 355 225 411 282 525 396 638 509 399 269 21.4 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 160 3.14 4.92 DAP SRP 1.50 1.80 DAP SRP 1.70 2.10-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 28.21 32.24 36.27 40.30 44.33 48.36 52.39 56.42 64.48 72.54 SRP 10.99 12.56 14.13 15.70 17.27 18.84 20.41 21.98 25.12 28.26 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø4mm und Durchfluss Qn 400L/min., (4) interner Ø8mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 600 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 600 STD = 43726v HT = 45440v SLT = 48029v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00600_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 900 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F14 Vierkant 36 Stellungsanzeige 68 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 383 459 536 613 643 689 766 842 919 1072 1225-24.3 Ende Start SRP 2,5 225 146 301 223 378 299 455 376 485 406 531 452 608 529 237 158 27.8 SRP 3 193 99 270 175 346 252 423 329 454 359 500 405 576 482 653 558 284 190 28.5 SRP 3,5 238 128 315 205 391 281 422 312 468 358 544 434 621 511 698 587 332 221 29.2 SRP 4 283 157 360 234 390 264 436 310 513 387 589 464 666 540 819 693 379 253 29.9 SRP 4,5 328 186 359 217 405 263 481 340 558 416 634 493 788 646 941 799 426 285 30.6 SRP 5 373 216 450 292 526 369 603 445 756 599 909 752 474 316 31.3 SRP 5,5 418 245 495 321 571 398 724 551 877 704 521 348 32 SRP 6 463 274 540 351 693 504 846 657 568 379 32.7 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 180 4.26 6.89 DAP SRP 2.00 2.40 DAP SRP 2.20 2.80-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 39.03 44.60 50.18 55.75 61.33 66.90 72.48 78.05 89.20 100.35 SRP 14.91 17.04 19.17 21.30 23.43 25.56 27.69 29.82 34.08 38.34 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 900 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 900 STD = 43356v HT = 45441v SLT = 48030v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-00900_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 1200 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F14 Vierkant 36 Stellungsanzeige 68 Luftanschluss 2 und 4 G1/4 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 532 638 745 851 893 957 1064 1170 1276 1489 1702-34.3 Ende Start SRP 2,5 319 217 426 323 532 430 638 536 681 578 745 642 851 749 315 213 38.2 SRP 3 277 154 383 260 489 367 596 473 638 515 702 579 808 686 915 792 378 255 39 SRP 3,5 341 197 447 304 553 410 596 453 660 516 766 623 872 729 979 835 441 298 39.7 SRP 4 404 241 511 347 553 390 617 453 723 560 830 666 936 772 1149 985 504 340 40.5 SRP 4,5 468 284 511 327 575 390 681 497 787 603 894 709 1106 922 1319 1135 567 383 41.3 SRP 5 532 327 638 434 745 540 851 646 1064 859 1277 1072 630 425 42 SRP 5,5 596 371 702 477 809 583 1021 796 1234 1009 693 468 42.8 SRP 6 660 414 766 520 979 733 1192 946 756 510 43.6 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 200 5.94 9.46 DAP SRP 2.70 3.50 DAP SRP 3.20 4.00-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 53.90 61.60 69.30 77.00 84.70 92.40 100.10 107.80 123.20 138.60 SRP 20.79 23.76 26.73 29.70 32.67 35.64 38.61 41.58 47.52 53.46 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 1200 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 1200 STD = 43727v HT = 44166v SLT = 48031v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-01200_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 2000 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F16 Vierkant 46 Stellungsanzeige 104 Luftanschluss 2 und 4 G1/2 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 893 1072 1251 1430 1501 1608 1787 1966 2144 2502 2859-54.6 Ende Start SRP 2,5 533 372 712 551 890 730 1069 908 1141 980 1248 1087 1426 1266 521 360 60.6 SRP 3 461 268 640 447 818 625 997 804 1068 876 1176 983 1354 1162 1533 1340 625 433 61.8 SRP 3,5 568 343 746 521 925 700 996 771 1104 879 1282 1057 1461 1236 1640 1415 730 505 63 SRP 4 674 417 853 596 924 667 1032 774 1210 953 1389 1132 1568 1310 1925 1668 834 577 64.2 SRP 4,5 781 491 852 563 959 670 1138 849 1317 1028 1495 1206 1853 1564 2210 1921 938 649 65.4 SRP 5 887 566 1066 745 1245 923 1423 1102 1781 1459 2138 1817 1042 721 66.6 SRP 5,5 994 640 1173 819 1351 998 1709 1355 2066 1713 1146 793 67.8 SRP 6 1101 715 1279 894 1637 1251 1994 1608 1251 865 69 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 240 10 15.2 DAP SRP 3.50 4.10 DAP SRP 4.00 4.60-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 88.20 100.80 113.40 126,00 138.60 151.20 163.80 176.40 201.60 226.80 SRP 35.00 40.00 45.00 50.00 55.00 60.00 65.00 70.00 80.00 90.00 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 2000 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken Edelstahl 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 1 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 2 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 2000 STD = 43728v HT = 45442v SLT = 48032v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-02000_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 3000 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F16 Vierkant 46 Stellungsanzeige 104 Luftanschluss 2 und 4 G1/2 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 1297 1556 1815 2075 2179 2334 2594 2853 3112 3631 4150-76.3 Ende Start SRP 2,5 751 496 1011 755 1270 1015 1529 1274 1633 1378 1789 1533 2048 1793 801 546 84.3 SRP 3 642 336 902 595 1161 854 1420 1114 1524 1217 1680 1373 1939 1632 2198 1892 961 655 85.9 SRP 3,5 792 435 1052 694 1311 954 1415 1057 1570 1213 1830 1472 2089 1732 2349 1991 1121 764 87.5 SRP 4 943 534 1202 793 1306 897 1461 1053 1721 1312 1980 1571 2239 1831 2758 2350 1281 873 89.1 SRP 4,5 1093 633 1197 737 1352 893 1612 1152 1871 1411 2130 1671 2649 2189 3168 2708 1442 982 90.7 SRP 5 1243 732 1503 992 1762 1251 2021 1510 2540 2029 3059 2548 1602 1091 92.3 SRP 5,5 1393 832 1653 1091 1912 1350 2431 1869 2950 2388 1762 1200 93.9 SRP 6 1544 931 1803 1190 2322 1709 2840 2228 1922 1309 95.5 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 265 14.5 21.4 DAP SRP 4.00 4.50 DAP SRP 4.50 5.00-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 125.58 143.52 161.46 179.40 197.34 215.28 233.22 251.16 287.04 322.92 SRP 50.75 58.00 65.25 72.50 79.75 87.00 94.25 101.50 116.00 130.50 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 3000 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken C-Stahl, Zink beschichtet 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 2 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 12 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 1 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 3000 STD = 43729v HT = 44181v SLT = 48033v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-03000_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 4000 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F16 Vierkant 46 Stellungsanzeige 104 Luftanschluss 2 und 4 G1/2 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 1795 2154 2513 2872 3015 3231 3590 3949 4308 5026 5744-118 Ende Start SRP 2,5 1064 703 1423 1062 1782 1421 2141 1780 2284 1924 2500 2139 2859 2498 1092 731 131 SRP 3 918 485 1277 844 1636 1203 1995 1562 2138 1706 2354 1921 2713 2280 3072 2639 1310 877 134 SRP 3,5 1131 626 1489 985 1848 1344 1992 1487 2207 1703 2566 2062 2925 2421 3284 2780 1528 1023 137 SRP 4 1343 766 1702 1125 1846 1269 2061 1484 2420 1843 2779 2202 3138 2561 3856 3279 1746 1170 139 SRP 4,5 1556 907 1700 1051 1915 1266 2274 1625 2633 1984 2992 2343 3710 3061 4428 3779 1965 1316 142 SRP 5 1769 1048 2128 1407 2487 1766 2846 2125 3564 2843 4282 3560 2183 1462 145 SRP 5,5 1982 1188 2341 1547 2700 1906 3418 2624 4135 3342 2401 1608 147 SRP 6 2194 1329 2553 1688 3271 2406 3989 3124 2620 1754 150 Max. Druck Rotation 8 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 300 20 33 DAP SRP 5.00 6.00 DAP SRP 6.00 7.00-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 185.50 212.00 238.50 265.00 291.50 318.00 344.50 371.00 424.00 477.00 SRP 70.00 80.00 90.00 100.00 110.00 120.00 130.00 140.00 160.00 180.00 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 4000 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken C-Stahl, Zink beschichtet 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 2 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 12 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 1 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 4000 STD =48020v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-04000_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 5000 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F25 Vierkant 55 Stellungsanzeige 104 Luftanschluss 2 und 4 G1/2 Zubehöranschluss AA4 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 2252 2703 3153 3604 3784 4054 4504 4955 5405 6306 7207-127 Ende Start SRP 2,5 1332 1014 1783 1465 2233 1915 2684 2365 2864 2546 3134 2816 3585 3266 1238 920 144 SRP 3 1149 767 1599 1217 2049 1667 2500 2118 2680 2298 2950 2568 3401 3019 3851 3469 1486 1104 147.5 SRP 3,5 1415 969 1865 1420 2316 1870 2496 2050 2766 2321 3217 2771 3667 3222 4118 3672 1733 1288 151 SRP 4 1682 1172 2132 1623 2312 1803 2582 2073 3033 2524 3483 2974 3934 3424 4835 4325 1981 1472 154.5 SRP 4,5 1948 1375 2128 1555 2398 1825 2849 2276 3299 2726 3750 3177 4651 4078 5551 4978 2229 1656 158 SRP 5 2215 1578 2665 2028 3115 2479 3566 2929 4467 3830 5386 4731 2476 1839 161.5 SRP 5,5 2481 1781 2931 2231 3382 2682 4283 3582 5184 4483 2724 2023 165 SRP 6 2748 1983 3198 2434 4099 3335 5000 4236 2971 2207 168.5 Max. Druck Rotation 7 bar 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 330 25 40 DAP SRP 6.00 7.50 DAP SRP 7.00 8.50-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 227.50 260.00 292.50 325.00 357.00 390.00 422.50 455.00 520.00 585.00 SRP 87.50 100.00 112.50 125.00 137.50 150.00 162.50 175.00 200.00 225.00 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 5000 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken C-Stahl, Zink beschichtet 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 2 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 16 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 1 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 5000 STD = 43730v HT = 45443v SLT = 48035v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-05000_DE

Technische Daten des Schwenkantrieb DAP/SRP 10000 Drehwinkel 0 bis 90 Maße Flansch ISO 5211 F30 Vierkant 75 Stellungsanzeige 104 Luftanschluss 2 und 4 G1/2 Zubehöranschluss AA5 Typ Drehmoment doppeltwirkend und einfachwirkend in Nm Federmoment Gewicht ca. Druck 2.5 3 3.5 4 4.2 4.5 5 5.5 6 7 8 in bar 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 in kg DAP 4169 5003 5837 6671 7005 7505 8339 9173 10007 11674 - - 170 Ende Start SRP 2,5 2474 1695 3308 2529 4142 3362 4976 4196 5310 4530 5810 5030 6644 5864 2475 1695 199 SRP 3 2135 1200 2969 2034 3803 2867 4637 3701 4971 4035 5471 4535 6305 5369 7139 6203 2970 2034 204 SRP 3,5 2630 1539 3464 2373 4298 3206 4632 3540 5132 4040 5966 4874 6800 5708 7633 6542 3465 2373 210 SRP 4 3125 1878 3959 2711 4292 3045 4793 3545 5627 4379 6461 5213 7294 6047 8962 7715 3960 2712 216 SRP 4,5 3620 2217 3953 2550 4454 3050 5288 3884 6122 4718 6955 5552 8623 7220 10291 8887 4455 3051 221 SRP 5 4115 2555 4949 3389 5783 4223 6616 5057 8284 6725 9952 8393 4949 3390 227 SRP 5,5 4610 2894 5444 3728 6277 4562 7945 6230 9613 7898 5444 3729 233 SRP 6 5105 3233 5938 4067 7606 5735 9274 7403 5939 4068 238 Max. Druck DAP=7bar SRP=8bar Rotation 90 ±4 Schraube Einstellung für 1 1/4 Drehung Kammer Ø in mm Luftvolumen (L) Schaltzeit in Sek. (*) Umgebungstemperatur ( C) (**) Öffnen Schließen Öffnen Schließen STD (Standard) HT (Hochtemp.) SLT (Tieftemp.) 420 49 84 DAP SRP 8.00 10.00 DAP SRP 9.00 11.00-40 bis +80-15 bis +150-55 bis +80 Typ Luftverbrauch in Liter/Hub Druck 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 7 8 DAP 465.50 532.00 598.50 665.00 731.50 798.00 864.50 931.00 1064.00 1197.00 SRP 171.50 196.00 220.50 245.00 269.50 294.00 318.50 343.00 392.00 441.00 Hinweis: (*) Die o.a. Schließzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen ermittelt: (1) Raumtemperatur, (2) Drehwinkel 90, (3) Magnetventil mit Ø11mm und Durchfluss Qn 6000L/min., (4) interner Ø11mm, (5) Medium techn. Luft, (6) Luftdruck 5,5bar (79,75Psi), (7) Antrieb ohne externe Belastung. Vorsicht: Bei abweichenden Einsatzbedingungen können sich die Schließzeiten ändern. (**) für HT (Hochtemperatur) und SLT (Tieftemperatur) Anwendungen wird ein spezielles Fett benötigt. Bitte kontaktieren Sie Fa. Pfeiffer. Steuermedium: Das Steuermedium muss staub- und ölfrei sein. Die maximale Partikelgröße darf 30µm nicht überschreiten (ISO 8573 Part1, Class5). Zur Vermeidung von Wasserkondensation und/oder Eisbildung (bei Arbeitstemperaturen unter 0 C), muss das Medium einen Taupunkt von 20 C oder mindestens 10 C unter der Umgebungstemperatur haben (ISO 8573 Part1, Class3). Seite 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com

Stückliste des Schwenkantrieb DAP/SRP 10000 Drehwinkel 0 bis 90 Pos. Anzahl Beschreibung Werkstoff 1 1 Nocken C-Stahl, Zink beschichtet 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Unterlegscheibe Edelstahl 4 2 Kontermutter Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacken PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse Hochwertiges Polymer 8 1) 2 Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 3) 2 Luftkanalsbschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2) 3) 2 Dichtung M-NBR 12 2 Stützschulter PA66+GF 13 16 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2) 3) 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2) 3 ) 2 Kolbendichtung M-NBR 17 5 bis 12 Druckfederpatrone Si Cr Epoxy beschichtete Federstahllegierung 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 Scalenring PA66+GF(+CB) 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB 19b 1 Wellenadapter Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 19c 1 Madenschraube für Wellenadapter Edelstahl 20 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 21 1) 2) 3) 1 Wellendichtung M-NBR 22 2 Deckel Anodisierte und beschichtete Druckguss-Aluminium Legierung 24 1 Schraube PA66+GF+CB 25 2 Kolben Anodisierte Druckguss-Aluminium Legierung 26 1 Typenschild Polyester-Silber 27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung Anodisierte, extrudierte Aluminiumlegierung 29 1 Gehäuse Beschichtete, extrudierte Aluminiumlegierung 30 1 Welle Stahl, ENP Hinweis: 1) Im Verschleißpaket (STD) enthalten, 2) Im Hochtemperaturset (HT) enthalten, Verschleißpaket für SRP/DAP 10000 STD = 43731v HT = 45859v SLT = 48036v 3) Im Tieftemperaturset (SLT) enthalten Seite 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Mai 2013 Datenblatt DB 31a-E2010-10000_DE

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a - Typ DAP 120 0, 135 0 und 180 0 Bauart: Doppeltwirkend Antrieb T-ISO ISO ca. Typ A B C D F G N P R S Z1 Q Q1 W W1 DAP 228 Flansch Gewicht 120 153 1.24 15 135 165 69 72 M5x8 80 30 11 20 32 24 1/8 42 42 - M5 - F04 1.4 180 192 1.57 120 172 2.03 30 135 185 85 84.5 M5x8 80 30 11 20 32 24 1/8 42 50 70 M6 M8 F05+F07 2.26 180 216 2.52 120 229 3.29 60 135 247 102 93 M5x8 80 30 17 20 32 24 1/8 42 50 70 M6 M8 F05+F07 3.82 180 291 4.28 100 120 264 115 106 M5x8 80 30 17 20 32 24 1/8 42 50 70 M6 M8 F05+F07 4.55 180 335 5.93 120 292 6.31 150 135 316 127 118.5 M5x8 80 30 17 20 32 24 1/4 42 70 102 M8 M10 F07+F10 7.05 180 372 7.75 120 345 10.1 220 135 374 145 136 M5x8 80 30 27 30 32 24 1/4 58 70 102 M8 M10 F07+F10 11.4 180 443 12.6 120 377 12.1 300 135 408 157 146.5 M5x8 80 30 27 30 32 24 1/4 58 70 102 M8 M10 F07+F10 13.6 180 783 15.2 120 478 23.8 600 135 517 196 181 M5x8 80 30 27 30 32 24 1/4 67.5 102 125 M10 M12 F10+F12 26.7 180 611 29.1 120 594 43.5 1200 135 641 245 221.5 M5x8 130 30 36 50 32 24 1/4 80 140 - M16 - F14 48.2 180 754 52.6 2000 120 / 298.5 262 M6x10 130 30 36 50 45 40 3/8 115 165 - M20 - F16 / 180 867 106 3000 120 / 330 330 M6x10 130 30 36 50 45 40 1/2 115 165 - M20 - F16 / 180 1023 127 Tabelle 1 - Maße in mm und Gewichte in kg Spezifikation: Max. Betriebsdruck: 10 bar Arbeitsdruck: 2,5-8 bar Andere Maße: siehe Standard Datenblatt Drehmoment: Bei gleichem Arbeitsdruck und/oder gleicher Federanzahl ist das Drehmoment gleich dem des Standardantriebs. Siehe Datenblatt Standardantrieb. Arbeitsmedium: Siehe Bedienungsanleitung. 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-08_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bild 2 - Schwenkantrieb Teile Nr. Anzahl / Hinweis Beschreibung Standard Material (A) (B) 1 1 Nocke (Endlageneinstellung) Stahl, verzinkt 2 2 Einstellschraube Edelstahl 3 2 Kontermutter Edelstahl 4 2 Unterlegscheibe Edelstahl 5 1) 2 Kolbenführungsbacke PA46 6 1) 1 Wellenlagerbuchse (oben) Hochleistungspolymer 7 1) 1 Wellenlagerbuchse (unten) Hochleistungspolymer 8 1) 2 (3 für Größe DAP 600) Anlaufscheibe PA46 9 1) 2) 2 Luftkanalabschluss Silikon 10 1 Stützscheibe Edelstahl 11 1) 2 2 Dichtung (Einstellschraube) M-NBR 13 8 Deckelschraube Edelstahl 14 1) 2 2 Deckeldichtung M-NBR 15 1) 2 Kolbenführungsband POM 16 1) 2 2 Kolbendichtung M-NBR 18 1 Sicherungsring Federstahl, ENP 19 1 (für Größen DAP 15 - DAP 30) Stellungsanzeige PA66+GF+(CB) 19.0 1 Skalenring PA66+GF+CB 19.1 1 (für Größen DAP 60 - DAP 4000) Stellungsanzeige PA66+GF+(CB) 19.5 1 Adapter Stranggepresste Aluminiumlegierung, eloxiert 19.6 2 Schraube (Adapter) Edelstahl 20 1) 2 1 Wellendichtung (unten) M-NBR 21 1) 2 1 Wellendichtung (oben) M-NBR 22 2 Deckel Druckgussaluminiumlegierung, eloxiert u. beschichtet 24 1 Schraube (Anzeige) PA66+GF+CB 25 2 Kolben Druckgussaluminiumlegierung, eloxiert 26 1 Etikett Polyester-Silber 28 1 Zentrierung (nur auf Anfrage) Stranggepresste Aluminiumlegierung, eloxiert 29 1 Gehäuse Stranggepresste Aluminiumlegierung, beschichtet 30 1 Welle Stahl, ENP 31 1 Kunststoffeinsatz Modifi ziertes PA66 Tabelle 2 - Stückliste 1) im Ersatzteilset enthalten 2) im Dichtungssatz enthalten Hinweis: 2 von 2 (A) Nähere Informationen zum Material und Beschichtungsspezifikationen siehe Katalog. (B) Verschiedene Dichtungsmaterialien, je nach Einsatztemperatur siehe Katalog. Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juli 2014 DB 31a-08_DE PDF=1163

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a - Typ SRP 180 0 Bauart: Einfachwirkend Allgemein: Einfachwirkende 180 Antriebe ermöglichen eine Drehbewegung von 180 und bei Luft- oder Stromausfall eine Sicherheitsstellung durch die Federpakete. Die externen Endlageneinstellungen sind generell für die AUF (180 ) und ZU (0 ) Stellung verfügbar und sind einfach, sowie exakt im Bereich von +/-5 in beiden Richtungen einstellbar. Anwendungsmöglichkeiten: 3 oder 4 Armaturen, Spezialantriebe für Probeentnahme und alle Anwendungen bei denen eine 180 Drehung benötigt wird. Spezifikation: Max. Betriebsdruck: Arbeitsdruck: Temperatur: Andere Maße: Arbeitsmedium: 8 bar 2.5-8 bar -20 C bis +80 C siehe Standard Datenblatt siehe Bedienungsanleitung Bild 1 - Einfachwirkende Antriebe mit 180 Drehwinkel Drehmoment Einfachwirkende Antriebe (Nm) Arbeitsdruck 2.5 bar 3 bar 3.5 bar 4 bar 4.2 bar 4.5 bar 5 bar 5.5 bar 6 bar 7 bar 8 bar Federkraft Antrieb Feder- 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 0 180 180 0 SRP paket Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende Start Ende 1 4 1.9 6.0 3.6 7.7 5.3 9.3 6.9 10 7.6 11 8.6 12.7 10.2 14.3 11.9 6.4 4 2 6.3 3 8.0 5 8.7 5.5 9.7 6.4 11.3 8.1 13 9.8 14.7 11.4 18 14.7 8.5 5.3 3 8.4 4.3 10 6 11.7 7.6 13.3 9.3 16.7 12.6 20 16 10.6 6.6 4 10.4 6 12 7.2 15.3 10.5 18.7 13.8 12.8 7.9 3 8 4.5 10.9 7.5 13.9 10.4 16.8 13.3 18 14.5 19.7 16.3 22.7 19.2 25.6 22.1 10.1 6.7 4 11.6 7 14.6 10 15.7 11.1 17.5 12.9 20.4 15.8 23.4 18.7 26.3 21.7 32.2 27.5 13.5 8.9 5 15.3 9.5 18.2 12.4 21.1 15.4 24.1 18.3 29.9 24.2 35.8 30 16.9 11.1 6 18.9 12 21.9 14.9 27.7 20.8 33.6 26.7 20.2 13.3 3 15.8 8.3 21.6 14.1 27.5 19.9 33.3 25.8 35.6 28.1 39.1 31.6 44.9 37.4 50.7 43.2 21 13.3 4 23 13 28.8 18.8 31.2 21.2 34.7 24.7 40.5 30.5 46.3 36.3 52.1 42.1 63.7 53.7 27.7 17.7 5 30.2 17.7 36.1 23.6 41.9 29.4 47.7 35.2 59.3 46.8 71 58.5 34.6 22.1 6 37.5 22.4 43.3 28.3 54.9 39.9 66.5 51.5 41.5 26.5 3 23.8 11.1 32.9 20.3 42.1 29.4 51.2 38.6 54.9 42.2 60.4 47.7 69.5 56.9 78.7 66 34.7 22 4 34.7 17.9 43.9 27 47.5 30.7 53 36.2 62.2 45.3 71.3 54.5 80.5 63.6 98.8 81.9 46.2 29.3 5 45.7 24.6 54.8 33.8 64 42.9 73.1 52.1 91.5 70.4 110 88.7 57.8 36.7 6 56.7 31.4 65.8 40.5 84.1 58.8 102 77.1 69.3 44 3 36.1 19.2 49.4 32.5 62.7 45.8 76 59.1 81.3 64.4 89.3 72.4 103 85.7 116 99 47.3 30.4 4 52.5 30 65.8 43.3 71.1 48.7 79.1 56.6 92.4 69.9 106 83.2 119 96.5 146 123 63 40.5 5 69 40.9 82.3 54.2 95.6 67.5 109 80.8 135 107 162 134 78.8 50.7 6 85.4 51.7 99 65 125 92 152 118 94.5 60.8 3 58.3 28.8 79.7 50.3 101 71.8 123 93.3 131 102 144 115 166 136 187 158 78.6 49.2 4 84.8 45.6 106 67.1 115 75.7 128 88.6 149 110 171 132 192 153 235 196 105 65.6 5 111 62.4 133 83.9 154 105 176 127 219 170 262 213 131 82 6 138 79.2 159 101 202 144 245 187 157 98.4 3 75.5 39.6 103 67.3 131 95 159 123 170 134 186 150 214 178 242 206 98.9 63 4 110 62 138 89.7 149 101 165 117 193 145 221 173 248 201 304 256 132 84 5 144 84.5 172 112 200 140 227 168 283 223 338 278 165 105 6 179 107 206 135 262 190 317 245 198 126 3 149 84 206 141 262 198 319 255 342 277 376 311 433 368 489 425 199 135 4 218 131 274 188 297 211 331 245 388 302 444 358 501 415 615 528 266 180 5 286 178 343 235 400 292 456 349 570 462 683 575 332 224 6 355 225 411 282 525 396 638 509 399 269 3 277 154 383 260 489 367 596 473 638 515 702 579 808 686 915 792 378 255 4 404 241 511 347 553 390 617 453 723 560 830 666 936 772 1149 985 504 340 5 532 327 638 434 745 540 851 646 1064 859 1277 1072 630 425 6 660 414 766 520 979 733 1192 946 756 510 3 461 268 640 447 818 625 997 804 1068 876 1176 983 1354 1162 1533 1340 625 433 4 674 417 853 596 924 667 1032 774 1210 953 1389 1132 1568 1310 1925 1668 834 577 5 887 566 1066 745 1245 923 1423 1102 1781 1459 2138 1817 1042 721 6 1101 715 1279 894 1637 1251 1994 1608 1251 865 15 30 60 100 150 220 300 600 1200 2000 Tabelle 1 - Drehmomente 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-12_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Maße: Bild 2 - Maßbild Antrieb** SRP A B C D E F G N P*** R S Z1 T - ISO 228 ISO* Flansch Q Q1 W W1 15 258 69 71 M5x8 M5x8 80 30 11 20 32 24 42 1/8 F04 42 - M5-30 291 85 84,5 M5x8 M5x8 80 30 11 20 32 24 42 1/8 F05 - F07 50 70 M6 M8 60 386 102 93 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/8 F05 - F07 50 70 M6 M8 100 449 115 106 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F05 - F07 50 70 M6 M8 150 493 127 118,5 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F07 - F10 70 102 M8 M10 220 576 145 136 M5x8 M5x8 80 30 27 20 32 24 58 1/4 F07 - F10 70 102 M8 M10 300 631 157 146,5 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 58 1/4 F07 - F10 70 102 M8 M10 600 802 196 181 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 67,5 1/4 F10 - F12 102 125 M10 M12 1200 1006 245 221,5 M5x8 M5x8 130 30 36 50 32 24 80 1/4 F14 140 - M16-2000 1142 298,5 262 M6x10 M5x8 130 30 36 50 45 40 115 3/8 F16 165 - M20 - Tabelle 2 - Maße in mm *Hinweis: Andere Anschlüsse sind verfügbar; ** andere Antriebsgrößen möglich; ***Wellenoberseite siehe techn. Datenblatt 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-12_DE PDF=1199

Pfeiffer 3-Stellungsantrieb BR 31a Allgemein: Die 3-Stellungsantriebe ermöglichen eine Drehung von 0 bis 90 für einfach- und doppeltwirkende Antriebe oder 0 bis 180 für doppeltwirkende Antriebe mit 180 Drehwinkel. Die Mittelstellung wird durch einen externen mechanischen Endanschlag an den beiden externen Kolben erreicht. Die Mittelstellung ist frei wählbar und kann durch die beiden externen Einstellmöglichkeiten an den Deckeln servicefreundlich eingestellt werden. Einsatzgebiet: Dosierung, genaue Befüllung oder jede andere Art der Anwendung bei der eine 90 oder 180 Drehung mit einer Mittelstellung benötigt wird. Bild 1-3-Stellungsantrieb BR 31a Zur Ansteuerung der Stellungen des pneumatischen 3-Stellungsantriebs ist eine Beschaltung über Magnetventile wie nachfolgend beschrieben erforderlich: 3-Stellungsantrieb ED 2010, Doppeltwirkend: Drehwinkel 90 Drehwinkel 180 - Typ: DAP... 90 - Typ: DAP... 180 Bild 2 - Schaltbild X: Zwischenstellung, 0 bis 90, Y: Zwischenstellung, 90 bis 180 Hinweis: 1. Alternativ kann das Magnetventil SV3 durch 2 Magnetventile ersetzt werden, die an den Namuranschlüssen der beiden zusätzlichen Gehäuseteile montiert werden. 2. Alternativ kann das Magnetventil SV1 und SV2 durch ein bistabiles 5/2 Wegeventil ersetzt werden, das an den Namuranschluss des mittleren Gehäuses angeschlossen wird. 3-Stellungsantrieb ED 2010, Drehwinkel 90 : Drehwinkel Drehwinkel angesteuertes Luftanschluss 90 180 Magnetventil 0 90 0 180 SV1 2 90 0 180 0 SV2 4 0 X 0 Y zuerst SV3 + danach SV1 D + 2 X 90 Y 180 SV1 2 90 X 180 Y SV3 D X 0 Y 0 SV2 4 Tabelle 1 - Funktionen Drehwinkel angesteuertes Luftanschluss Magnetventil 0 90 SV1 2 90 0 Abluft an 2 - Federwirkend 0 X zuerst SV3 + danach SV1 D + 2 X 90 SV1 2 90 X zuerst SV1 + danach SV3 2 + D X 0 Abluft an 2 - Federwirkend Tabelle 2 - Funktionen Einfachwirkend - Typ: SRP Einfachwirkend - Typ: 3P... Bild 3 - Schaltbild *Hinweis: Diese Funktion ist nur bei 3-Stellungsantrieben mit 2 zusätzl. Kolben (ext. Endlageneinstellung) verfügbar. Hinweis: Alternativ kann beim Typ 3PD das Magnetventil SV3 durch 2 Magnetventile ersetzt werden, die an die Namuranschlüsse der beiden zusätzlichen Gehäuseteile montiert werden. 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-09_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Einfachwirkend und doppeltwirkend 90, sowie doppeltwirkend 180 Bild 4 - Maßbild Antrieb DAP A 90 A1 90 A2 180 B C D E F G N P R S Z1 T-ISO 228 ISO- Flansch Q Q1 W W1 30 392 273 454 85 84.5 M5x8 M5x8 80 30 11 20 32 24 42 1/8 F05+F07 50 70 M6 M8 60 481 342 568 102 93 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/8 F05+F07 50 70 M6 M8 100 578 409 672 115 106 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F05+F07 50 70 M6 M8 150 617 438 730 127 118.5 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F07+F10 70 102 M8 M10 300 798 565 958 157 146.5 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 58 1/4 F07+F10 70 102 M8 M10 600 989 705 1177 196 181 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 67.5 1/4 F10+F12 102 125 M10 M12 1200 1290 909 1514 245 221.5 M5x8 M5x8 130 30 36 50 32 24 80 1/4 F14 140 / M16 / 3000 1725 1218 2030 330 330 M5x10 M5x8 130 30 36 50 45 40 115 1/2 F16 165 / M20 / Tabelle 1 - Maße in mm und Gewichte in kg Hinweis: Standard fett gedruckt; * Antriebe mit einseitiger Ausführung a.a. verfügbar; **andere Anschlüsse sind a.a. verfügbar ***andere Antriebsgrößen möglich; Maße in mm Spezifikation: Max. Betriebsdruck: Arbeitsdruck: Temperatur: Andere Maße: 2 von 2 10 bar 2,5 bis 8 bar -20 C bis +80 C siehe Standard Datenblatt Drehmoment: Bei gleichem Arbeitsdruck und/oder gleicher Federanzahl ist das Drehmoment gleich dem des Standardantriebs. Siehe Datenblatt Standardantrieb. Arbeitsmedium: Siehe Bedienungsanleitung. Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-09_DE PDF=1196

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a hydraulische Dämpfung Technische Daten: Einstellbare Schaltzeit für 90 Drehbewegung: Steuerdruck 5.5 bar ( 80 Psi ) Antrieb Typ min. ca. sek.* max. sek.* HCD DAP/SRP 30 2.5 >20 HCD DAP/SRP 60 3 >20 HCD DAP/SRP 100 3.5 >20 HCD DAP/SRP 150 4 >20 HCD DAP/SRP 300 6 >20 HCD DAP/SRP 600 8 >30 HCD DAP/SRP 1200 11 >30 HCD DAP/SRP 3000 15 >30 Tabelle 1 - Schaltzeiten * Schaltzeit ohne Last am Antrieb Bild 1 Schwenkantrieb mit pneumatisch/hydraulische Geschwindigkeitsregelung Die Schaltzeiten sind Abhängig von: Steuerdruck Drehmoment der Armatur Einstellung an der Drosselplatte Pneumatisches / hydraulisches Funktionsschema: Bild 2 - Funktionsschema Typ DAP Bild 3 - Funktionsschema Typ SRP 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-05_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Maße und Gewichte: Bild 4 - Maßbild **Antrieb Typ A B C D E F G N P R S Z1 T - ISO 228 ISO* Flansch ca. Gewicht in kg Q Q1 W W1 DAP SRP HCD DAP/SRP 30 283.5 85 84.5 M5x8 M5x8 80 30 11 20 32 24 42 1/8 F05+F07 50 70 M6 M8 3.1 3.2 HCD DAP/SRP 60 369.5 102 93 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/8 F05+F07 50 70 M6 M8 5.7 6.1 HCD DAP/SRP 100 432.5 115 106 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F05+F07 50 70 M6 M8 6.5 7.5 HCD DAP/SRP 150 471 127 118.5 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F07+F10 70 102 M8 M10 11 12 HCD DAP/SRP 300 614.5 157 146.5 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 58 1/4 F07+F10 70 102 M8 M10 21.5 23 HCD DAP/SRP 600 760.5 196 181 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 67.5 1/4 F10+F12 102 125 M10 M12 45 49.5 HCD DAP/SRP 1200 964 245 221.5 M5x8 M5x8 130 30 36 50 32 24 80 1/4 F14 140 - M16-75 84 HCD DAP/SRP 3000 1254 330 330 M6x10 M5x8 130 30 36 50 45 40 115 1/2 F16 165 - M20-160 180 Tabelle 2 - Maße in mm und Gewichte in kg Spezifikation: Max. Betriebsdruck: 6,5 bar (95 psi) Andere Maße: siehe Datenblatt Standardantrieb Arbeitsdruck: 2,5-6,5 bar Arbeitsmedium: siehe Bedienungsanleitung Hydraulikfl üssigkeit biologisch abbaubar Temperatur: -20 C bis +80 C Wichtiger Hinweis: Um eine sichere Funktion zu gewährleisten empfehlen wir bei der Antriebsauslegung einen Sicherheitsfaktor von mindestens 30%. 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Phone: +49 2152 2005-0 Fax: +49 2152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-05_DE PDF=1125

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a mit federzentrierter Mittelstellung Federmittelzentrierte 180 Antriebe mit 90 Sicherheitsstellung: Die federmittelzentrierten 180 Antriebe mit 90 Sicherheitsstellung werden für 0-90 -180 Schaltungen, in denen eine 90 Stellung bei Luftausfall angefahren werden soll eingesetzt. Auf beiden Seiten des Antriebs ist ein Federpaket montiert, das durch die Drehung von der 90 Stellung gespannt wird. Die federmittelzentrierte 90 (Sicherheits-) Stellung wird durch Einwirken der Federkraft, bei Luft- oder Stromausfall, von der 0 oder 180 Stellung erreicht. Bild 1 - Federmittelzentrierter Antrieb BR 31a Funktion: (Für Standard Montage ST) Eine Ansteuerung mit Magnetventilen, die den Ablauf der Steuerluftversorgung kontrolliert, wird zur ordnungsgemäßen Funktion der einfachwirkenden 180 Antrieben mit 90 Sicherheitsstellung benötigt. Von 90 bis 180 : (Bild 3) Bild 2 Druckluft an den Anschluss 2 bewegt die Kolben von der Mittelstellung nach außen und komprimiert das Federpaket über die innere Platte. Eine Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn wird erwirkt. Von 90 bis 0 : (Bild 4) Bild 3 Druckluft an den Anschluss 4 bewegt die Kolben nach innen und komprimiert das Federpaket über die äußere Platte. Eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn wird erwirkt. Luftausfall: (Bild 5) Bild 4 180 : Bei Energieausfall (Luft- oder Stromausfall) an Anschluss 2 werden die Kolben über die Federkraft nach innen in die Mittelstellung bewegt. Eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn wird bewirkt. 0 : Bei Energieausfall an Anschluss 4 werden die Kolben über die Federkraft nach außen in die Mittelstellung bewegt. Eine Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn wird bewirkt. Bild 5 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-07_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Antrieb** Typ A B C D E F G N P R S Z1 T- ISO 228 ISO* Flansch Q Q1 W W1 SRP 150 581 127 118.5 M5x8 M5x8 80 30 17 20 32 24 42 1/4 F07 + F10 70 102 M8 M10 SRP 300 749 157 146.5 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 58 1/4 F07 + F10 70 102 M8 M10 SRP 600 951 196 181 M5x8 M5x8 80 30 27 30 32 24 67.5 1/4 F10 + F12 102 125 M10 M12 SRP 1200 1180 245 221.5 M5x8 M5x8 130 30 36 50 32 24 80 1/4 F14 140 / M16 / Tabelle 1 - Maße in mm *Hinweis: Andere Anschlüsse auf Anfrage; ** Andere Antriebsgrößen auf Anfrage; Maße in mm Spezifikation: Max. Betriebsdruck: 10 bar Arbeitsdruck: 2,5-8 bar Andere Maße: siehe Standard Datenblatt Material: siehe Datenblatt Fail-Mid Drehmoment: Bei gleichem Arbeitsdruck und/oder gleicher Federanzahl ist das Drehmoment gleich dem des Standardantriebs. Siehe Datenblatt Standardantrieb. Arbeitsmedium: Siehe Bedienungsanleitung. 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 Temperatur: -20 C bis +80 C DB 31a-07_DE PDF=1161

Schnellschließender Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Bauart: Einfachwirkend Bild 1 - Schnellschließender Schwenkantrieb BR 31a - Typ SRP Technische Daten und Schaltzeiten: Bohrung (mm) *kürzeste Schaltzeit (Sek.) Antrieb Größe Extra federschließend Typ SRP Luftanschluss 2 Luftanschluss Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss EAC AUF ZU 100 G 1/8 -ISO228 - ø6 ø4,5-0,3 0,25 150 G 1/4 -ISO228 - ø7 ø5-0,4 0,35 220 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø9 - ø8 0,15 0,20 300 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø9 - ø8 0,20 0,25 450 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø10 - ø10 0,22 0,28 600 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø10 - ø10 0,28 0,35 900 G 3/8 -ISO228 G3/8 -ISO228 ø12 - ø12 0,32 0,40 1200 G 3/8 -ISO228 G3/8 -ISO228 ø12 - ø12 0,38 0,45 2000 G 1/2 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø13 - ø13 0,46 0,55 3000 G 1/2 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø15 - ø15 0,52 0,60 4000 G 3/4 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø18 - ø16 0,87 0,95 5000 G 3/4 -ISO228 - ø20 - - 1,00 1,30 Tabelle 1 - Technische Daten Testbedingungen: * Die angegebene kürzeste Schaltzeit wird unter den nachfolgenden Bedingungen erreicht: (1) Raumtemperatur, (2) Einfachwirkender Antrieb mit maximaler Federanzahl, Hub: 90, (3) Kleinster Innendurchmesser der Luftversorgung gleich der Bohrung im Anschluss 2, (4) Medium reine Luft, (5) Versorgungsdruck: 6bar (87psi), (6) Antrieb ohne externe Last, (7) Luftversorgung ohne Magnetventil. Achtung: Die angegebenen Schaltzeiten beziehen sich auf die o.g. Testbedingungen. Die Schaltzeiten im Anwendungsbereich unterscheiden sich auf Grund der Einsatzbedingungen. Hinweis: Für andere Maße siehe Katalog oder technisches Datenblatt. Für Einbau und Wartung siehe Bedienungsanleitung. Die Lebensdauer der schnellschließenden Antriebe kann auf Grund der Einsatzbedingungen geringer als die der Standardantriebe sein. 1 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-13_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bauart: Einfachwirkend Bild 2 - Anschlüsse des Schwenkantriebs Typ SRP 2 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-13_DE

Bauart: Doppeltwirkend Bild 3 - Schnellschließender Schwenkantrieb BR 31a - Typ DAP Technische Daten und Schaltzeiten: Bohrung (mm) *kürzeste Schaltzeit (Sek.) Antrieb Größe Extra doppeltwirkend Typ DAP Luftanschluss 2 Luftanschluss Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss EAC AUF ZU 100 G 1/8 -ISO228 G1/8 -ISO228 ø6 ø4,5-0,09 0,12 150 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø7 ø5-0,18 0,23 220 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø9 - ø8 0,06 0,09 300 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø9 - ø8 0,07 0,10 450 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø10 - ø10 0,09 0,12 600 G 1/4 -ISO228 G1/4 -ISO228 ø10 - ø10 0,15 0,23 900 G 3/8 -ISO228 G3/8 -ISO228 ø12 - ø12 0,20 0,30 1200 G 3/8 -ISO228 G3/8 -ISO228 ø12 - ø12 0,25 0,35 2000 G 1/2 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø13 - ø13 0,30 0,40 3000 G 1/2 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø15 - ø15 0,35 0,45 4000 G 3/4 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø18 - ø16 0,37 0,48 5000 G 3/4 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø20 - - 0,40 0,50 Tabelle 2 - Technische Daten Testbedingungen: * Die angegebene kürzeste Schaltzeit wird unter den nachfolgenden Bedingungen erreicht: (1) Raumtemperatur, (2) Doppeltwirkender Antrieb, Hub: 90, (3) Kleinster Innendurchmesser der Luftversorgung gleich der Bohrung im Anschluss 2, (4) Medium reine Luft, (5) Versorgungsdruck: 6bar (87psi), (6) Antrieb ohne externe Last, (7) Luftversorgung ohne Magnetventil. Achtung: Die angegebenen Schaltzeiten beziehen sich auf die o.g. Testbedingungen. Die Schaltzeiten im Anwendungsbereich unterscheiden sich auf Grund der Einsatzbedingungen. Hinweis: Für andere Maße siehe Katalog oder technisches Datenblatt. Für Einbau und Wartung siehe Bedienungsanleitung. Die Lebensdauer der schnellschließenden Antriebe kann auf Grund der Einsatzbedingungen geringer als die der Standardantriebe sein. 3 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-13_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bauart: Doppeltwirkend Bild 4 - Anschlüsse des Schwenkantriebs Typ DAP 4 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-13_DE

Bauart: Doppelt- und Einfachwirkend Bild 5 - Schnellschließender Schwenkantrieb BR 31a - DAP / SRP 10000 Teile und Anzahl für einen Antrieb Teile Nr. Anz. Teile Nr.. Anz 2F 2 25F 2 3 6 29F 1 4 4 31 2 11 6 32 22 22F 2 - - Tabelle 3 - Stückliste Technische Daten und Schaltzeiten: Antrieb DAP / SRP Größe Luftanschluss 2 Extra Luftanschluss Bohrung (mm) einfachwirkend *kürzeste Schaltzeit (Sek.) doppeltwirkend Anschluss 2 Anschluss 4 AUF ZU AUF ZU 10000 G 1 -ISO228 G1/2 -ISO228 ø21 ø13 1.5 1.4 1.5 1.4 Tabelle 4 - Technische Daten Testbedingungen: * Die angegebene kürzeste Schaltzeit wird unter den nachfolgenden Bedingungen erreicht: (1) Raumtemperatur, (2) SC -> Einfachwirkender Antrieb mit maximaler Federanzahl, Hub: 90 ; DR -> Doppeltwirkender Antrieb. Hub: 90 (3) Kleinster Innendurchmesser der Luftversorgung gleich der Bohrung im Anschluss 2, (4) Medium reine Luft, (5) Versorgungsdruck: 6 bar (87 psi), (6) Antrieb ohne externe Last, (7) Luftversorgung ohne Magnetventil. Achtung: Die angegebenen Schaltzeiten beziehen sich auf die o.g. Testbedingungen. Die Schaltzeiten im Anwendungsbereich unterscheiden sich auf Grund der Einsatzbedingungen. 5 von 5 Hinweis: Für andere Maße siehe Katalog oder technisches Datenblatt. Für Einbau und Wartung siehe Bedienungsanleitung. Die Lebensdauer der schnellschließenden Antriebe kann auf Grund der Einsatzbedingungen geringer als die der Standardantriebe sein. Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-13_DE PDF=1200

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31 für den Einsatz im Tieftemperatur-Bereich Anwendung: Einfach- oder doppeltwirkender Kolbenantrieb für Stellklappen, Kugelhähne und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörpern, insbesondere bei hohen Anforderungen in Chemieanlagen. Ebenso ist der Schwenkantrieb BR 31a für den Dauerbetrieb im Tieftemperatur-Bereich geeignet. Stellwinkel 90 Stelldrücke bis 10 bar Temperaturen -55 C bis +80 C bei geringen Schalthäufi gkeiten bis -60 C zulässig Die pneumatischen Schwenkantriebe sind für Regelaufgaben oder AUF/ZU-Betrieb geeignet. Die Antriebe weisen folgende besondere Eigenschaften auf: Silikon Dichtungen Extern einstellbare Endanschläge ( +5 / -15 ) Großer Einstellbereich der Endlagen ( 20 ) Diagonale oder parallele Vierkantstellung In 45 Schritten frei einstellbare Stellungsanzeige Einfache Montage und Umbau ohne Spezialwerkzeuge Gekapselte und vorgespannte Sicherheits-Federpakete Spielfreie Kraftübertragung durch Evolventenverzahnung Umkehrbare Drehrichtung ohne zusätzliche Bauteile Korrosionsbeständige ALODUR-Beschichtung mit hervorragenden Ergebnissen in Kesternich- und Salzsprühtest Genormter Anbau von Zusatzgeräten nach VDI VDE 3845 Einfache Aufbaumöglichkeiten nach DIN ISO 5211 Bild 1 Schwenkantrieb BR 31a (Ansicht der Einstellschrauben) Ausführungen: Typ SRP und DAP in den Größen 15 bis 10000 Typ SRP Einfachwirkender Schwenkantrieb mit Federrückstellung Typ DAP Doppeltwirkender Schwenkantrieb ohne Federrückstellung Bild 2 Schwenkantrieb BR 31a (Ansicht des NAMUR-Anschlusses) Technische Daten: Weitere Technische Daten können dem Pfeiffer-Typenblatt <TB 31a_DE> entnommen werden. 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-11_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Bild 3 Schwenkantrieb BR 31a Pos. Anz. Bezeichnung Werkstoff Spezifi kation Korrosionsschutz 1 1 Nocke (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 150) 1.4301 UNI EN 10088-3 Nocke (SRP/DAP 220 bis SRP/DAP 10000) Sonderlegierung EN AW-6063 UNI EN 1563 NOC 2 2 Einstellschraube A2-70 ISO 3506-1 3 2 Kontermutter A2-70 ISO 3506-2 4 2 Unterlegscheibe 1.4301 UNI EN 10088-2 5* 2 Kolbenführungsbacken PA46 Stanyl TW 300 6* 1 Wellenlagerbuchse (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 30) PA46 Stanyl TW 300 Wellenlagerbuchse (SRP/DAP 60 bis SRP/DAP 10000) PPS+GF 7* 1 Wellenlagerbuchse (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 30) PA46 Stanyl TW 300 Wellenlagerbuchse (SRP/DAP 60 bis SRP/DAP 10000) PPS + GF 8* 2 Anlaufscheibe PA46 Stanyl TW 300 9* 2 Luftkanalabschluss Silikon NBR 70 SH.A 10 1 Stützscheibe 1.4301 UNI EN 10088-2 11* 2 O-Ring Spezial Silikon 12 2 Stützschulter PA66 + GF 8 Deckelschraube (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 2000) A2-70 ISO 3506-1 13 12 Deckelschraube (SRP/DAP 3000) A2-70 ISO 3506-1 16 Deckelschraube (SRP/DAP 5000 bis SRP/DAP 10000) A2-70 ISO 3506-1 14* 2 O-Ring Spezial Silikon 15* 2 Kolbenführungsband POM 16* 2 O-Ring Spezial Silikon 17 min. 5 max. 12 Druckfederpatrone SiCr Federstahl UNI EN 10270-2 Standard 18 1 Sicherungsring C75 UNI EN 10132-4 Standard 19 1 Stellungsanzeige PA66 + GF 20* 1 O-Ring Spezial Silikon 21* 1 O-Ring Spezial Silikon 22 1 Deckel links, rechts (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 600) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard 2 Deckel links, rechts (SRP/DAP 900 bis SRP/DAP 10000) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard 23 1 Deckel links, rechts (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 600) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard 24 1 Schraube A2-70 ISO 3506-1 25 2 Kolben (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 3000) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard Kolben (SRP/DAP 5000 bis SRP/DAP 10000) EN AC-46400 UNI EN 1706 Standard 26 1 Typenschild Polyester-Aluminium RC 45 27 2 Typenschild Polyester-Aluminium RC 23 28 1 Zentrierung Sonderlegierung EN AW-6063 UNI EN 573/3 Standard 29 1 Gehäuse (SRP/DAP 15 bis SRP/DAP 3000) Sonderlegierung EN AW-6063 UNI EN 573/3 Standard Gehäuse (SRP/DAP 5000 bis SRP/DAP 10000) Legierung EN AC-42100 UNI EN 1706 Standard 30 1 Welle 1.4205 / 303 EN10088-3/STMA582 Standard Tabelle 1 Stückliste * für Wartung empfohlene Ersatzteile 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-11_DE PDF=1007

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a für Steuermedium Wasser Bild 1 - Schwenkantrieb BR 31a Pos. Anz. Bezeichnung Werkstoff Spezifikation Korrosionsschutz** 1 1 Nocke (SRP/DAP 15-150) Edelstahl - - 2 2 Einstellschraube (SRP/DAP 15-150) A2-70 ISO 3506-1 - 2F 2 Verschlussschraube (SRP/DAP 220-10000) A2-70 ISO 3506-1 - 3 2 / 6 Mutter (Endanschlag) 1.4301 UNI EN 10088-2 - 4 2 / 4 Unterlegscheibe A2-70 ISO 3506-2 - 4F 2 Mutter (interne Hubbegrenzung) (SRP/DAP 220-10000) A2-70 ISO 3506-2 - 5* 2 Kolbenführungsbacke POM - - 6* 1 Wellenlagerbuchse (oben) (SRP/DAP 10-30) POM - - Wellenlagerbuchse (oben) (SRP/DAP 60-10000) HGP - - 7* 1 Wellenlagerbuchse (unten) (SRP/DAP 10-30) POM - - Wellenlagerbuchse (unten) (SRP/DAP 60-10000) HGP - - 8* 2 Anlaufscheibe POM - - 9* 2 Luftkanalabschluss (SRP/DAP 10-4000) Silikon - - Luftkanalabschluss (SRP/DAP 5000-10000) M-NBR - - 10 1 Stützscheibe 1.4301 UNI EN 10088-2 - 11* 2 / 6 Dichtung (Einstellschraube) M-NBR - - 12 2 Stützschulter PA66+GF - - 13 1 von 1 8 Deckelschraube (SRP/DAP 10-2000) A2-70 ISO 3506-1 - 12 Deckelschraube (SRP/DAP 3000-4000) A2-70 ISO 3506-1 - 16 Deckelschraube (SRP/DAP 5000-10000) A2 70 ISO 3506-1 - 14* 2 Deckeldichtung M-NBR - - 15* 2 Kolbenführungsband HGP - - 16* 2 Kolbendichtung M-NBR - - min. 5 17 Federpaket SiCr Federstahl UNI EN 10270-2 Standard max.12 18 1 Sicherungsring C75 UNI EN 10132-4 Standard 19 1 Skalenring PA66+GF(+CB) - - 19a 1 Stellungsanzeige PA66+GF+CB - - 19b 1 Wellenadapter (SRP/DAP 60-10000) Aluminium 6026 UNI EN 573/3-19c 2 Madenschraube für Wellenadapter A2-70 ISO 3506-1 - 20* 1 Wellendichtung (unten) M-NBR - - 21* 1 Wellendichtung (oben) M-NBR - - Deckel für Typ (SRP/DAP 10-150) EN AC-46000 UNI EN 1706 Eloxiert+Polyesterbeschichtet 22 2 Deckel (mit Gewinde) (SRP/DAP 220-5000) EN AC-46000 UNI EN 1706 Eloxiert+Polyesterbeschichtet 24 1 Deckel (mit Gewinde) (SRP/DAP 10000) EN AC-42100 UNI EN 1706 Eloxiert+Polyesterbeschichtet Schraube (Stellungsanzeige) PA66+GF+CB ISO 3506-1 - 25 2 Kolben (SRP/DAP 10-150) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard Kolben (mit Gewinde) (SRP/DAP 220-5000) EN AC-46000 UNI EN 1706 Standard Kolben (mit Gewinde) (SRP/DAP 10000) EN AC-46400 UNI EN 1706 Standard 26 1 Typenschild Polyester-Silber RC 45-27 1 Schild Polyester 28 1 Zentrierung (auf Anfrage) Extr. All. EN AW-6063 UNI EN 573/3 Standard 29 1 Gehäuse (SRP/DAP 10-4000) Extr. All. EN AW-6063 UNI EN 573/3 Standard Gehäuse (SRP/DAP 5000-10000) All. EN AC-42100 UNI EN 1706 Standard 30 1 Welle 1.4401 / 316 EN 10088-3/ASTM A582 Standard 31 2 Schraube (interne Hubbegrenzung) (SRP/DAP 220-10000) A2-70 ISO 3506-1 - 32 2 Schraube (externe Hubbegrenzung) (SRP/DAP 220-10000) A2-70 ISO 3506-1 - 33 1 Kunststoffeinsatz (SRP/DAP 15-3000) Modifiziertes PA66 - - Tabelle 1 - Stückliste Hinweis: * Empfohlene Ersatzteile für die Wartung ** Für andere Beschichtungsvarianten siehe Katalog Schmiermittel: Standard Fett Für Wartung und/oder Ersatzteile siehe Wartungsanleitung Technische Daten: Arbeitstemperatur: +1 C bis +80 C Schaltzeit: abhängig von der Anwendung und den Arbeitsbedingungen Arbeitsdruck: max. 8bar Wasserqualität: Reinwasser Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-14_DE PDF=1201

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a mit zusätzlicher Hubbegrenzung Bild 1 - Schwenkantrieb mit zus. Hubbegrenzung Hinweis: (A) - Den Schraubentyp können Sie der Tabelle entnehmen. Teile und Anzahl für einen Antrieb Tabelle 1 - Stückliste Teile Nr. Anz. Teile Nr.. Anz 3 2 221G 2 4 2 222G 1 22 2 Antrieb mit einstellbaren Endanschlägen für 50% Hubbegrenzung (90-45 ) DAP / SRP 50% 15 30 60 100 150 220 300 450 600 900 1200 2000 3000 4000 5000 10000 L min. mm 162 180 244 270 296 365 371 453 468 521 624 659 760 995 918 1060 L max. mm 176 196 266 295 324 399 409 497 515 571 680 725 838 1080 1006 1160 Einstellschraube A-SW3 A-SW4 A-SW5 B-SW8 B-SW10 B-SW10 B-SW13 B-SW17 B-SW22 B-SW22 B-SW30 Tabelle 2 - Hubbegrenzung (90-45 ) Antrieb mit einstellbaren Endanschlägen für 100% Hubbegrenzung (90-0 ) DAP / SRP 100% 00015 00030 00060 00100 00150 00220 00300 00450 00600 00900 01200 02000 03000 04000 05000 10000 L min. mm 158 184 242 280 303 356 368 449 461 531 628 653 762 910 910 1060 L max. mm 186 216 286 330 359 424 444 537 555 631 739 785 918 1080 1086 1260 Einstellschraube A-SW3 A-SW4 A-SW5 B-SW8 B-SW10 B-SW10 B-SW13 B-SW17 B-SW22 B-SW22 B-SW30 Tabelle 3 - Hubbegrenzung (90-0 ) 1 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com PDF=1202 Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juni 2014 DB 31a-15_DE

Anwendung: Edelstahlantrieb BR 31a Typ SRP und DAP Die neuen Antriebe in geschmiedetem Edelstahl können mit Materialnachweis geliefert werden. Diese Edelstahlantriebe können durch das qualitativ hochwertige Schmiedematerial A 182 F316/ EN 10088/3 1.4401 in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden. Stellwinkel 90 Stelldrücke bis 10 bar Einsatzbereiche: Nahrungsmittelindustrie Pharmazeutische Industrie Sanitärtechnik Kosmetik Önologie Wasser und Seebereich Korrosive Umgebung Den Edelstahlantrieb gibt es in der doppeltwirkenden (DAP) und einfachwirkenden (SRP) Ausführung. Optional kann der Antrieb mit polierter Oberfl äche geliefert werden, vorteilhaft in der Sanitär- und pharmazeutischen Industrie. Bild 1 Edelstahlantrieb BR 31a Merkmale und Vorteile: Die Edelstahlantriebe bieten eine Menge innovativer Konstruktionsmerkmale und Vorteile, wie z.b: Hohe Leistung Übereinstimmung mit den weltweit neusten Spezifi kationen Einfaches, kompaktes und modernes Gehäuse zur Vermeidung von Hohlraumverschmutzungs- und korrosiver Ablagerungsgefahr Namur Luftanschluss zur einfachen Montage von Magnetventilen Übereinstimmung mit den neusten Normen: ISO 5211 und DIN 3337 Zwei getrennte externe Endlageneinstellungen von ±4 in beiden (offen und geschlossen) Stellungen Welle aus F316 Doppelkolben Prinzip für kompakte Abmaße, symmetrische Montageposition, hohe Lebensdauer und schnelle Schaltung. Änderung der Drehrichtung kann vor Ort leicht durch Drehung der Kolben erreicht werden Modular einsetzbare, vorgespannte Federpatronen. Beschichtete Federn, für größere Sicherheit und Korrosionsbeständigkeit Bild 2 Edelstahlantrieb BR 31a 1 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-06_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Maße und Gewichte: Bild 5 - Maßzeichnung des Edelstahlantriebs BR 31a Antrieb 15 30 60 100 150 300 450 900 2000 Typ DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP DAP SRP A 141 159 211 248 268 345 412 492 630 B 69 85 102 115 127 157 177 220.5 298.5 C (ca.) 75 86 99 114 128 159 210 250 335 F 80 80 80 80 80 80 80 130 130 G 30 30 30 30 30 30 30 30 30 N 11 11 17 17 17 27 27 36 36 P 20 20 20 20 20 30 30 50 50 T ISO 228 1/8 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 3/8 ØZ1 37 37 37 37 37 51 60 68 104 ISO Flansch F04 F05 F05 + F07 F05 + F07 F07 + F10 F07 + F10 F10 + F12 F14 F16 Q 42 50 50 50 70 70 102 140 165 Q1 - - 70 70 102 102 125 - - W M5 M6 M6 M6 M8 M8 M10 M16 M20 W1 - - M8 M8 M10 M10 M12 - - optionaler ISO Flansch F03 - - - - - - F10 + F12 - SW x lmin. 9x11 11x12 14x16 17x19 17x19 22x24 27x29 27x29 36x39 11x12 14x16 17x19-22x24 27x29-36x39 46x49 Schaltzeit AUF in Sek. A) 0.2 0.25 0.25 0.3 0.3 0.4 0.4 0.5 0.5 0.7 0.9 1.2 1.2 1.5 2 2.4 3.5 4.1 Schaltzeit ZU in Sek. A) 0.2 0.3 0.3 0.35 0.35 0.5 0.5 0.6 0.6 0.9 1.1 1.4 1.4 1.8 2.2 2.8 4 4.6 Luftvolumen AUF in L 0.09 0.16 0.31 0.51 0.71 1.54 2.41 4.26 10 Luftvolumen ZU in L 0.15 0.26 0.49 0.78 1.11 2.34 3.78 6.89 15.2 ca. Gewicht in kg 2.7 2.9 3.8 4.0 6.0 6.4 8.8 8.4 12.3 13.3 22.6 24.5 34.6 37.7 58 65 135 150 Tabelle 1 - Maße in mm und Gewichte in kg Hinweis: (A) Die o.a. Schaltzeiten des Antriebs wurden unter folgenden Testbedingungen erreicht: Für Typ DAP / SRP 15 bis 450: (1) Raumtemperatur, (2) Hub 90, (3) Magnetventil mit Ø 4 mm und Durchflussleistung Qn 400L/min., (4) Innendurchmesser der Luftversorgung 8 mm, (5) Medium reine Luft, (6) Luftdruck 5,5 bar (79,75 Psi), (7) Antrieb ohne externe Last. Für Typ DAP / SRP 900 bis 2000: (1) Raumtemperatur, (2) Hub 90, (3) Magnetventil mit Ø 11 mm und Durchflussleistung Qn 6000L/min., (4) Innendurchmesser der Luftversorgung 11 mm, (5) Medium reine Luft, (6) Luftdruck 5,5 bar (79,75 Psi), (7) Antrieb ohne externe Last. Achtung: Die angegebenen Schaltzeiten beziehen sich auf die o.g. Testbedingungen. Die Schaltzeiten im Anwendungsbereich unterscheiden sich auf Grund der Einsatzbedingungen. 2 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-06_DE

Drehmomente für einfachwirkende Schwenkantriebe Typ SRP Typ SRP 15 30 60 100 150 300 450 900 2000 Luftdrehmoment (Nm) bei 2.5 bis 4.2 bar Federdrehmoment Federzahl 2.5 bar 3 bar 3.5 bar 4 bar 4.2 bar Start Ende 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 2/3 5.0 3.0 7.0 4.7 8.0 6.3 10.0 8.0 10.7 8.7 5.3 3.3 3 4.0 1.9 6.0 3.6 7.7 5.3 9.3 6.9 10.0 7.6 6.4 4.0 3/4 5.3 2.5 7.0 4.2 8.7 5.8 9.4 6.6 7.4 4.6 4 6.3 3.0 8.0 5.0 8.7 5.5 8.5 5.3 4/5 7.3 3.7 8.1 4.4 9.6 5.9 2/3 9.1 6.2 12.0 9.2 15.0 12.1 17.9 15.0 19.1 16.2 8.4 6.0 3 8 4.5 10.9 7.5 13.9 10.4 16.8 13.3 18.0 14.5 10.1 7.0 3/4 9.8 5.8 12.8 8.7 15.7 11.6 16.9 12.8 11.8 7.8 4 11.6 7.0 14.6 10.0 15.7 11.1 13.5 9.0 4/5 13.5 8.3 14.6 9.4 15.2 10.0 2/3 18.0 11.8 23.8 17.6 29.7 23.4 35.5 29.9 37.8 31.6 17.3 11.1 3 15.8 8.3 21.6 14.1 27.5 19.9 33.3 25.8 35.6 28.1 20.8 13.3 3/4 19.4 10.7 25.2 16.5 31.1 22.3 33.4 24.6 24.2 15.5 4 23.0 13.0 28.8 18.8 31.2 21.2 27.7 17.7 4/5 26.2 15.4 29.0 17.7 31.2 19.9 2/3 27.4 16.9 36.6 26.0 45.7 35.2 54.9 44.3 58.5 48.0 28.9 18.3 3 23.8 11.1 32.9 20.3 42.1 29.4 51.2 38.6 54.9 42.2 34.7 22.0 3/4 29.2 14.5 38.4 23.6 47.5 32.8 51.2 36.4 40.4 25.7 4 34.7 17.9 43.9 27.0 47.5 30.7 46.2 29.3 4/5 40.2 21.2 43.9 24.9 52.0 33.0 2/3 41.1 27.1 54.4 40.4 67.7 53.7 81.0 67.0 86.3 72.3 39.4 25.3 3 36.1 19.2 49.4 32.5 62.7 45.8 76.0 59.1 81.3 64.4 47.3 30.4 3/4 44.3 24.6 57.6 37.9 70.9 51.2 76.2 56.5 55.1 35.5 4 52.5 30.0 65.8 43.3 71.1 48.7 63.0 40.5 4/5 60.8 35.5 66.1 40.8 70.9 45.6 2/3 86.0 56.1 114 83.8 141 111 169 139 180 150 82.4 52.5 3 75.5 39.6 103 67.3 131 95.0 159 123 170 134 98.9 63.0 3/4 93.0 50.8 120 78.5 148 106 159 117 115 73.5 4 110 62.0 138 89.7 149 101 132 84.0 4/5 127 73.3 138 84.3 148 94.5 2/3 135 88.6 179 132 222 176 265 219 283 236 129 82.4 3 119 63.0 162 106 206 150 249 193 266 211 155 99.0 3/4 146 80.0 189 124 233 167 250 185 180 115 4 173 98.0 216 142 233 159 206 132 4/5 200 116 217 133 232 148 2/3 225 146 301 223 378 299 455 376 485 406 237 158 3 193 99.0 270 175 346 252 423 329 454 359 284 190 3/4 238 128 315 205 391 281 422 312 332 221 4 283 157 360 234 390 264 379 253 4/5 328 186 359 217 426 285 2/3 533 372 712 551 890 730 1069 908 1141 980 521 360 3 461 268 640 447 818 625 997 804 1068 876 625 433 3/4 568 343 746 521 925 700 996 771 730 505 4 674 417 853 596 924 667 834 577 4/5 781 491 852 563 938 649 Tabelle 2a - Drehmomente für Schwenkantriebe Typ SRP Drehmomente für doppeltwirkende Schwenkantriebe Typ DAP: Typ DAP Luftdrehmoment (Nm) bei 2.5 bis 8 bar 2.5 bar 3 bar 3.5 bar 4 bar 4.2 bar 4.5 bar 5 bar 5.5 bar 6 bar 6.5 bar 7 bar 7.5 bar 8 bar 15 8.3 10.0 11.6 13.3 14.0 15.0 16.6 18.3 19.9 21.6 23.3 24.9 26.6 30 14.7 17.6 20.5 23.5 24.6 26.4 29.3 32.0 35.2 38.1 41.0 44.0 46.9 60 29.1 34.9 40.7 46.5 48.9 52.4 58.2 64.0 69.8 75.6 81.4 87.3 93.1 100 45.8 54.9 64.1 73.2 76.9 82.4 91.5 101 110 120 128 138 146 150 66.5 79.8 93.1 106 112 120 133 146 160 173 186 199 213 300 138 166 194 222 233 249 277 305 332 360 388 415 443 450 217 261 304 348 365 391 435 478 522 565 609 652 696 900 383 459 536 613 643 689 766 842 919 996 1072 1149 1225 2000 893 1072 1251 1430 1501 1608 1787 1966 2144 2318 2502 2684 2859 Tabelle 3 - Drehmomente für Schwenkantriebe DAP 3 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-06_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Drehmomente für einfachwirkende Schwenkantriebe Typ SRP Typ SRP 15 30 60 100 150 300 450 900 2000 Luftdrehmoment (Nm) bei 4.5 bis 8 bar Federdrehmoment Federzahl 4.5 bar 5 bar 5.5 bar 6 bar 8 bar Start Ende 0 90 0 90 0 90 0 90 0 90 90 0 4 9.7 6.4 11.3 8.1 13.0 9.8 14.7 11.4 8.5 5.3 4/5 9.0 5.4 10.7 7.0 12.3 8.7 14.0 10.0 20.6 17.0 9.6 5.9 5 8.4 4.3 10.0 6.0 11.7 7.6 13.3 9.3 20.0 16.0 10.6 6.6 5/6 9.4 4.9 11.0 6.6 13.0 8.2 19.3 14.9 11.7 7.3 6 10.4 6.0 12.0 7.2 18.7 13.8 12.8 7.9 4 17.5 12.9 20.4 15.8 23.4 18.7 26.3 21.7 13.5 9.0 4/5 16.4 11.2 19.3 14.1 22.3 17.1 25.2 20.0 36.9 31.7 15.2 10.0 5 15.3 9.5 18.2 12.4 21.1 15.4 24.1 18.3 35.8 30.0 16.9 11.1 5/6 17.1 10.8 20.0 13.7 23.0 16.6 34.7 28.3 18.6 12.0 6 18.9 12.0 21.9 14.9 33.6 26.7 20.2 13.3 4 34.7 24.7 40.5 30.5 46.3 36.8 52.1 42.1 27.7 17.7 4/5 32.5 21.2 38.3 27.0 44.1 32.8 49.9 38.6 73.2 61.9 31.2 19.9 5 30.2 17.7 36.1 23.6 41.9 29.4 47.7 35.2 71.0 58.5 34.6 22.1 5/6 33.8 20.1 39.7 25.9 45.5 31.7 68.7 55.0 38.1 24.3 6 37.5 22.4 43.3 28.3 66.5 51.5 41.5 26.5 4 53.0 36.2 62.2 45.3 71.3 54.5 80.5 63.6 46.2 29.3 4/5 49.4 30.4 58.5 39.5 67.7 48.7 76.8 57.8 113 94.5 52.0 33.0 5 45.7 24.6 54.8 33.8 64.0 42.9 73.1 52.1 110 88.7 57.8 36.7 5/6 51.2 28.0 60.3 37.1 69.5 46.3 106 82.9 63.5 40.3 6 56.7 31.4 65.8 40.5 102 77.1 69.3 44 4 79.1 56.6 92.4 69.9 106 83.2 119 96.5 63.0 40.5 4/5 74.0 48.8 87.3 62.1 101 75.3 114 88.6 167 142 70.9 45.6 5 69.0 40.9 82.3 54.2 95.6 67.5 109 80.8 162 134 78.8 50.7 5/6 77.2 46.3 90.5 59.6 104 72.9 157 126 86.7 55.7 6 85.4 51.7 99.0 65.0 152 118 94.5 60.8 4 165 117 193 145 221 173 248 201 132 84.0 4/5 155 101 182 129 210 156 238 184 349 295 148 94.5 5 144 84.0 172 112 200 140 227 168 338 278 165 105 5/6 161 96.0 189 123 217 151 328 262 181 116 6 179 107 206 135 317 245 198 126 4 260 185 303 229 347 272 390 316 206 132 4/5 243 159 287 203 330 246 374 290 547 464 232 148 5 227 134 270 177 314 221 357 264 531 438 258 165 5/6 254 151 297 195 341 238 515 412 283 181 6 281 169 324 213 498 386 309 198 4 436 310 513 387 589 464 666 540 379 253 4/5 405 263 481 340 558 416 634 493 941 799 426 285 5 373 216 450 292 526 369 603 445 909 752 474 316 5/6 418 245 495 321 571 398 877 704 521 348 6 463 274 540 351 846 657 568 379 4 1032 774 1210 953 1389 1132 1568 1310 834 577 4/5 959 670 1138 849 1317 1028 1495 1206 2210 1921 938 649 5 887 566 1066 745 1245 923 1423 1102 2138 1817 1042 721 5/6 994 640 1173 819 1351 998 2066 1713 1146 793 6 1101 715 1279 894 1994 1608 1251 865 Tabelle 2b - Drehmomente für Schwenkantriebe Typ SRP Allgemeine Technische Daten: Wirkungsweise einfachwirkend doppeltwirkend max. zul. Stelldruck 10 bar 1) Größen 15 30 60 100 150 300 450 900 2000 zul. Temperaturbereich im Dauerbetrieb -40 C bis 80 C Verbindungsstelle zur Armatur DIN ISO 5211 Verbindung für Stellungsregler oder Signalgeräte Typ 15-150 VDI VDE 3845, Größe 1 Typ 220-600 VDI VDE 3845, Größe 2 Typ 900-5000 VDI VDE 3845, Größe 4 Verbindung für Steuerventile VDI VDE 3845 Tabelle 4 Technische Daten 1) Hinweis: Drehmomente für 15 bar können bei Fa. Pfeiffer angefragt werden. 4 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-06_DE

Bild 6 - Explosionszeichnung des Schwenkantriebes BR 31a Pos. Anzahl Bezeichnung Material Pos. Anzahl Bezeichnung Material 1 1 Octi-Nocke Edelstahl 1) Stahl, verzinkt 20 1 Sicherungsring AISI 302 21 1 Stellungsanzeige Hochleistungspolymer 2 2 Einstellschraube A2-70 / optional A4-70 22 1 Wellendichtung (unten) M-NBR 3 2 Unterlegscheibe A2 / optional A4 23 1 Wellendichtung (oben) M-NBR 4 2 Mutter (Endanschlag) A2-70 / optional A4-70 1.4408 / A351 CF8M 4) 24 2 Decke 5 2 Kolbenführungsbacken Hochleistungspolymer 1.4401 / A182 F316 3) 6 1 Wellenlagerbuchse (oben) Hochleistungspolymer 25 1 Schraube (Stellungsanzeige) Hochleistungspolymer 7 1 Wellenlagerbuchse (unten) Hochleistungspolymer Druckgussaluminiumlegierung, eloxiert 26 2 Kolben 8 2 Anlaufscheibe Hochleistungspolymer 9 2) 2 2) Luftkanalabschluss M-NBR / Silikon 27 1 Typenschild Polyester-Silber 10 1 Stützscheibe AISI 304 28 2 Typenschild (Deckel) Polyester-Silber 11 2 Dichtung (Einstellschraube) M-NBR 1.4401 / A182 F316 5) 29 1 Namur Anschlussplatte 12 2 Stützschulter Hochleistungspolymer 1.4408 / A351 CF8M 13 8 Deckelschraube A4-70 30 2 Schraube (Anschlussplatte) A4-70 14 3) 8 Unterlegscheibe A4 31 1 Dichtung Anschluss 2 M-NBR 15 2 Deckeldichtung M-NBR 32 1 Dichtung Anschluss 4 M-NBR 16 3 2 Gehäusedichtung M-NBR 33 1 Gehäuse 1.4401 / A182 F316 17 2 Kolbenführungsband Hochleistungspolymer 34 2 Gehäuseerweiterung 1.4401 / A182 F316 18 2 Kolbendichtung M-NBR 35 1 Welle 1.4401 / A182 F316 19 max. 12 Federpaket SiCr Federstahl Tabelle 5 - Stückliste 1) nur für DAP / SRP 15 bis 150, 2) nicht für DAP / SRP 450 und größer, 3) nur für DAP / SRP 450 und größer, 4) nur für DAP / SRP 15 bis 300 5) nur für DAP / SRP 15 5 von 5 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juli 2014 DB 31a-06_DE PDF=1149

Montagesätze DIN EN 15081 Montagesatz Allgemeines: Der Montagesatz dient zu Verbindung von Armaturen und Schwenkantrieben mit einer Schnittstelle gemäß DIN 5211. Er unterliegt der DIN EN 15081 und stellt sicher, dass das maximale Drehmoment des Antriebs auf den Kopffl ansch der Armatur übertragen werden kann. Je nach Einbaulage kann es sein, dass der Antrieb ein Biegemoment an der Konsole erzeugt. In solchen Fällen muss das maximal übertragbare Drehmoment individuell überprüft werden. Jeder Montagesatz enthält mindestens: Konsole Kupplung Schrauben zur Befestigung des Antriebs Schrauben zur Befestigung an der Armatur Konsole Die Konsole wird auch Brücke oder Laterne genannt. Sie ist aus verzinktem Stahl (1.0038 verzinkt) oder Edelstahl (1.4301). Die Konsolen sind in den Größen F03 bis F30 gemäß DIN EN 15081 lieferbar. Sondergrößen auf Anfrage. Kupplung Die Kupplungen werden auch Adapter oder Mitnehmer genannt. Sie werden grundsätzlich aus Edelstahl gefertigt. Üblicherweise aus 1.4305, in Einzelfällen auch aus anderen Edelstählen. Rote Markierungen an der Kupplung geben Aufschluss über die Stellung des Absperrkörpers. Schrauben Die Schrauben sind grundsätzlich aus verzinktem Stahl (A2-70) hergestellt. Optionen Sonderwerkstoffe Sonder-Anschlussmaße Sonderlänge Endlagenrückmeldung über Konsolen mit Sensoren Mechanische Blockierung der Armatur in AUF- und/ oder ZU-Stellung Mechanische Schwenkwinkelbegrenzung Einfallschutz für Isolierungsmaterial Adapter mit defi nierter Sollbruchstelle 1 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com DB 31a-17_DE

Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Technische Daten der Montagesätze Connection 1 Connection 2 L1 L2 W1 W2 H SW F 03 F 03 40 40 80 80 50 9 F 04 F 04 45 45 80 80 50 11 F 04 F 03 45 40 80 80 50 11 F 05 F 05 50 50 100 100 60 14 F 05 F 04 50 45 100 80 60 14 F 05 F 03 50 40 100 80 60 14 F 07 F 07 70 70 100 100 60 17 F 07 F 05 70 50 100 100 60 17 F 07 F 04 70 45 100 80 60 17 F 07 F 03 70 40 100 80 60 17 F 10 F 10 95 95 120 120 80 22 F 10 F 07 95 70 120 100 80 22 F 10 F 05 95 50 120 100 80 22 F 10 F 04 95 45 120 80 80 22 F 12 F 12 115 115 160 160 80 27 F 12 F 10 115 95 160 120 80 27 F 12 F 07 115 70 160 100 80 27 F 12 F 05 115 50 160 100 80 27 F 14 F 14 135 135 160 160 80 36 F 14 F 12 135 115 160 160 80 36 F 14 F 10 135 95 160 120 80 36 F 14 F 07 135 70 160 100 80 36 F 16 F 16 160 160 200 200 100 46 F 16 F 14 160 135 200 160 100 46 F 16 F 12 160 115 200 160 100 46 F 16 F 10 160 95 200 120 100 46 F 25 F 25 270 270 400 400 200 55 F 25 F 16 270 160 400 200 200 55 F 25 F 14 270 135 400 160 200 55 F 25 F 12 270 115 400 160 200 55 F 30 F 30 320 320 400 400 200 75 F 30 F 25 320 270 400 400 200 75 F 30 F 16 320 160 400 200 200 75 F 30 F 14 320 135 400 160 200 75 2 von 2 Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH Telefon: 02152 2005-0 Telefax: 02152 1580 E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com Internet: www.pfeiffer-armaturen.com Änderungen der Anforderungen und Ausführungen sind vorbehalten Ausgabe Juli 2014 DB 31a-17_DE PDF=740