Pressemappe BayStartUp GmbH

Ähnliche Dokumente
Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015

Lieber Leser, liebe Leserin,

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

brandneu: die Gründerberatung an der TU München! Damit hat die TU München für angehende Gründer eine Anlaufstelle

Liebe Leserin, lieber Leser,

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach,

Garching / Nürnberg, 6. Mai UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH

2. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 11. Juni 2015 SkyLounge München

Was macht ein Unternehmen VC-fähig?

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir hoffen, Sie haben den Sommer ausgiebig genossen. Jetzt geht es mit neuer Energie in die goldene Zeit des Jahres.

Factsheet. Gründer: Robin Behlau und Mario Kohle

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Besuchen Sie uns auch auf:

Die Rolle von Business Angels bei der Gründung von Start-up-Unternehmen

3. Venture Capital-Pitch am in der L-Bank Stuttgart

innovativer Unternehmen

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015

Der GründerCup Kiel Region startet wieder ab dem 01. März

Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm

ECM, Input/Output Solutions. CeBIT März 2016 Hannover Germany. cebit.de. Global Event for Digital Business

Marktführer von morgen gesucht: UnternehmerTUM legt Venture Capital Fonds auf

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Fakten. Gründer: Robin Behlau und Mario Kohle

Sehr geehrte Damen und Herren,

Startup Weekend FinTech Silver Tower Frankfurt am Main

Juni 2015 Expo + Konferenz. working webbased

INFORMATIONEN FÜR IHRE ZUKUNFT ALS CONDA.PRO

das diesjährige Forum UnternehmerTUM im März hat gezeigt: Börsengänge sind für Start-ups ein wichtiger Weg, um

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg

Crowdfunding - Crowdinvesting

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1.

venture kick: Franken Startkapital für Startups an Schweizer Hochschulen

Call for Participation. 1. Swiss New Finance Conference

Gefördert durch: PRESS KIT

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, Uhr, SAL Schaan

PRESSEMITTEILUNG. Startkapital für interaktives Social-Fundraising-Tool

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014

Deutscher Startup Monitor 2014

Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups

active lounge Part IX Networking & Clubbing for Online Marketing Professionals

Die Putting Innovation

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Die VC-Gesellschaften in Deutschland sind in einem Bundesverband organisiert:

Climate-KIC Deutschland

Austria Mediadaten 2016

Die neue Art des Kaffeegenusses die erste Kaffeemaschine, die Bohnen auch röstet

PE aus dem Nähkästchen Praktische Erfahrungen eines Investors

Was machen erfolgreiche Technologie-Startups anders? Erfahrungsbericht eines Investors. Marvin D. Andrä

START-UP VILLAGE. Connecting. the global digital economy september 16 & 17, 2015 cologne VERANSTALTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung

Fragebogen zum Thema Crowdinvesting für Unternehmen (aus Anlegersicht)

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Lead Management und Sales Performance. Relevante B2B Marketing Events Lead Management Summit

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Gründerfonds vation konsequent fördern! START

Leistungen: Käuferportal.de ist die unabhängige Vermittlungsplattform für beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen.

PROGRAMM. Gründen Fördern Wachsen. Auftaktveranstaltung zur Gründerwoche Deutschland für Hessen 18. November 2013 THE SQUAIRE, Frankfurt am Main

Start- ups in der Internetwirtscha2 Die europäische Perspek8ve. Dr. h.c. Wolfgang Kniejski, Oktober 2015

Optimale Positionierung im Gründerumfeld

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Social Media in der Praxis

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich.

Kapital und Know-how Zwei starke Flügel für Start-ups

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Lieber Leser, liebe Leserin,

Schritt für Schritt. zu Ihrer Ausgründung. Connecting Science and Business.

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis

Pressemitteilung. Ausblick auf Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel

trübe Aussichten gibt es nur beim Blick aus dem Fenster. Denn der Dezember eröffnet unternehmerischen Menschen

Hinweise zur Ausschreibung des Smart Mobile Award 2013 Kategorie Business Kategorie Start-up

Finanzierungsmöglichkeiten für innovative, technologieorientierte Start-ups Seedfonds Bayern. Seminar MBPW / Stand: 22. März 2006

Gründen und Gründungsförderung im Land Brandenburg EER-Workshop Internationalisierung im Gründungsbereich am in Potsdam Karin Jäger, MWE,

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

Start-Up Dialog Einladung Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für

Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand

aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Von der Idee zum Geschäftsmodell. Lunchspeech auf der Leipziger Buchmesse Dr. Christan Lüdtke (etventure business ignition GmbH, Berlin)

Finanzierungsalternativen für Startups

Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß

Besucherinformation. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

DATALOG Software AG. Innovation. ERfahrung

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer

VC Point und VC Point Datenbank

Zwischen Business Plan und Business Model hat der Lean Startup-Ansatz alles verändert

Transkript:

Pressemappe BayStartUp GmbH Erstellt am: 11/05/2017

Inhaltsverzeichnis Firmeninfo... 3 Firmenbeschreibung/Boilerplate... 3 Ansprechpartner... 3 Übersicht der Pressemeldungen... 3 Pressemeldungen... 7 10/12/2017-6. Nürnberger Startup Demo Night von BayStartUP... 7 08/10/2017 - Commerzbank-Tochter main incubator ist Lead-Investor der Seed-Finanzierung in das KI-Start... 9 2 / 11

Firmeninfo BayStartUp GmbH Am Tullnaupark 8 D 90402 Nürnberg Telefon: +49 (911) 131397-30 Telefax: +49 (911) 131397-49 Website: http://www.baystartup.de Firmenbeschreibung/Boilerplate evobis ist die Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in München und Südbayern, mit den zentralen Angeboten Wettbewerb, Finanzierungsnetzwerk und Coaching. evobis richtet den Münchener Businessplan Wettbewerb aus und bietet zielgerichtet Unterstützung für innovative Gründer und junge Unternehmen insbesondere bei der Planung und Finanzierung. Hinter evobis stehen Politik, Wirtschaft, Hochschulen und wirtschaftsfördernde Einrichtungen in Südbayern. evobis wird unterstützt durch Sponsoren wie die LfA Förderbank Bayern, die HypoVereinsbank und weitere Partner sowie eine Förderung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Die Leistungen für Gründer und Start-ups sind weitgehend kostenfrei. www.evobis.de / http://blog.evobis.de Ansprechpartner Frau Thyra Andresen PR & Marketing Manager Tel.: +49 (89) 3883838-14 Fax: Übersicht der Pressemeldungen Datum Überschrift Kategorie BoxID 10/12/2017 6. Nürnberger Startup Demo Night von BayStartUP Internet 876325 08/10/2017 Commerzbank-Tochter main incubator ist Lead-Investor... Finance / Balance sh... 866656 04/07/2017 Revolution digitaler Kartendienste Automotive Engineeri... 846814 03/17/2017 BayStartUP prämiert Sieger des Münchener Businesspla... Events 843418 03/01/2017 Die 10 Startup-Sieger in der Phase 1 des Businesspla... Events 840420 02/27/2017 Sechsstellige Finanzierung für das Münchener On-Dema... Finance / Balance sh... 840015 01/05/2017 Endspurt in der Phase 1 der Bayerischen Businessplan... Events 831818 11/10/2016 Rekordfinanzierung für Startups in Bayern: Finanzier... Finance / Balance sh... 824235 07/27/2016 Die drei Sieger des Münchener Businessplan Wettbewer... Events 807769 07/21/2016 Die drei Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbay... Events 807073 3 / 11

06/22/2016 TerraLoupe, Spezialist für Geodaten und Deep Learni... Finance / Balance sh... 802525 06/03/2016 seitwacht GmbH: Hetzner Online investiert 200.000 Eu... Finance / Balance sh... 799549 05/14/2016 Die 5 besten Startups in der Phase 2 des Münchener B... Events 796411 04/26/2016 5 Startup Sieger in der Phase 2 des Businessplan Wet... Finance / Balance sh... 793159 03/11/2016 Die 10 Sieger in der Phase 1 des Businessplan Wettbe... Events 785192 03/08/2016 Die 10 Sieger in der Phase 1 des Münchener Businessp... Events 784454 02/19/2016 Countdown zur vierten Runde HVB Gründerinnen-Mentori... Events 781044 02/16/2016 Die baimos technologies GmbH verkündet siebenstellig... Finance / Balance sh... 780088 01/12/2016 Endspurt bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerb... Events 773759 10/26/2015 Viel Kapital für Startups im Gründerland Bayern: Das... Finance / Balance sh... 761996 10/20/2015 Zukunft zum Anfassen - Bayerische Hightech-Startups... Events 761205 09/16/2015 Volkswagen Financial Services kaufen innovativen Mob... Finance / Balance sh... 756309 09/14/2015 Innovative Vielfalt und Starthilfe im Gründerland Ba... Events 755875 07/30/2015 Die Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 20... Events 749161 07/25/2015 Die 3 Hightech- Sieger des Businessplan Wettbewerbs... Events 748535 07/09/2015 Siemens Novel Businesses kauft Beteiligung am Startu... Cooperations / Merge... 746472 05/26/2015 60 Startups aus München und Bayern auf der 5. Münche... Events 740410 05/26/2015 Big Data Startup gewinnt in der Phase 2 des Münchene... Events 740396 05/19/2015 Finanz-Software, E-Mail Sicherheit und Krebsmedikame... Events 739504 03/10/2015 Die Hightech-Sieger aus München: Aus dem Labor in de... Events 730172 02/27/2015 Die 10 Sieger in der Phase 1 des Businessplan Wettbe... Events 728518 02/19/2015 Prämierung zur Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs... Events 727062 01/12/2015 Countdown der bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2... Events 720560 11/14/2014 netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP Cooperations / Merge... 713311 10/21/2014 Forum Unternehmerkapital am 24. November 2014 in Aug... Events 708538 10/17/2014 Weitere 22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital fü... Finance / Balance sh... 708081 07/18/2014 Start-up Unterstützung für ganz Bayern: evobis und n... Cooperations / Merge... 691364 07/18/2014 High-Tech Start-ups gewinnen Münchener Businessplan... Events 691316 05/15/2014 60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene Events 678321 04/10/2014 Die neue App Tech Start-ups Bayern Internet 671163 04/04/2014 evobis Venture Conference: Kapital für die Wachstum... Events 669998 03/05/2014 Die innovative Start-up Szene in München und Südbaye... Training / Jobs 662605 02/19/2014 Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs... Events 659440 02/12/2014 3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 201... Events 657805 4 / 11

12/03/2013 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern:... Finance / Balance sh... 644797 11/27/2013 Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet d... Events 643343 10/29/2013 evobis gratuliert der Voxeljet AG zum erfolgreichen... Finance / Balance sh... 636101 10/28/2013 Die Gründerszene auf der Münchener Start-up Demo Nig... Events 635849 10/07/2013 Münchener Start-up Demo Night am 24. Oktober 2013: I... Events 630348 08/02/2013 Münchener Start-up Crossvertise aus dem evobis Netzw... Finance / Balance sh... 615712 07/24/2013 Die Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 20... Events 613560 07/08/2013 PRESSEINFORMATION und EINLADUNG: Prämierung Events 609629 Münchene... 06/13/2013 Wo Bayerns innovative IT-Gründer Starthilfe finden Events 603675 06/12/2013 Die Gewinnerinnen des HVB Gründerinnen-Mentorings 20... Events 603297 05/15/2013 Teilnehmer-Rekord und 5 High-Tech Sieger in Stufe 2... Events 596479 04/18/2013 evobis Venture Conference: Kapital für die Wachstums... Events 589771 04/16/2013 Fitness 4.0 neue Geschäftsidee erhält Finanzierung... Finance / Balance sh... 589110 04/05/2013 egym GmbH Münchner Gründer lassen die Muskeln spie... Training / Jobs 586054 03/06/2013 Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs... Training / Jobs 578980 02/21/2013 PRESSE - EINLADUNG Prämierungsfeier Stufe 1 des Münc... Events 575583 02/18/2013 HVB Frauenbeirat schreibt auch 2013 Mentoring-Progra... Training / Jobs 574661 01/24/2013 evobis Venture Conference Software, Internet & Mobi... Events 569058 01/10/2013 Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 Stufe 1: Ei... Training / Jobs 566047 11/26/2012 Innovative Sozialunternehmer auf Kapitalsuche können... Events 557784 11/14/2012 Erfolgs-Bilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 201... Finance / Balance sh... 554795 10/10/2012 Kick-off der evobis Saison 2013 mit der ersten "Star... Events 545677 09/24/2012 Start der evobis Saison 2013: Münchener Businessplan... Events 541278 07/24/2012 Die Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 20... Events 526101 07/16/2012 PRESSEEINLADUNG: Prämierung des Münchener Businesspl... Events 524042 06/21/2012 Weptun GmbH sichert Finanzierungsrunde mit Unterstüt... Finance / Balance sh... 518037 05/11/2012 Münchener Businessplan Wettbewerb 2012 - Stufe 2 Events 507813 03/14/2012 Münchener Businessplan Wettbewerb 2012 - Stufe 1: Di... Events 491747 02/10/2012 Münchener Businessplan Wettbewerb 2012 - Stufe 1 und... Events 482733 01/11/2012 Neues Mentoring Programm für Unternehmens-Gründerinn... Events 474963 12/21/2011 Ein Jahr evobis Finanzierungsnetzwerk: 7 Start-ups m... Finance / Balance sh... 472504 10/11/2011 Start des 16. Münchener Businessplan Wettbewerbs und... Events 454507 07/27/2011 Die Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 20... Events 437720 05/18/2011 evobis Venture Conference Fokus: Kapital für die Wac... Events 424494 5 / 11

05/18/2011 Vom Münchener Businessplan Wettbewerb zu evobis. Wir... Events 424485 05/18/2011 Münchener Businessplan Wettbewerb 2011 Events 424481 05/10/2011 Die fünf besten Gründerteams der Stufe 2 werden präm... Events 422379 02/25/2011 Münchener Business Plan Wettbewerb 2011 Events 408304 02/25/2011 Münchener Business Plan Wettbewerb und netzwerk nord... Training / Jobs 408296 02/24/2011 Anhaltender Gründertrend und die Sieger der Stufe 1 Events 408099 02/17/2011 Prämierung Stufe 1 des Münchener Business Plan Wettb... Events 406210 11/10/2010 Münchener Business Plan Wettbewerb 2011 ist gestarte... Events 388481 07/29/2010 Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat die best... Events 363039 07/16/2010 Finale des MBPW 2010: 57 innovative Gründer-Teams Events 360689 05/07/2010 Münchener Business Plan Wettbewerb 2010 Events 343465 04/16/2010 Stabübergabe vollzogen Company-internal 337662 02/26/2010 Münchener Business Plan Wettbewerb 2010 Company-internal 326299 02/16/2010 Münchener Business Plan Wettbewerb 2010 Company-internal 323215 08/17/2009 Stimmungsbild: Gründer und Jungunternehmer "eher opt... Events 282733 07/17/2009 Münchener Business Plan Wettbewerb (MBPW) 2009 Training / Jobs 277407 05/15/2009 Unternehmensgründungen: Ingenieure starten durch Events 263435 03/06/2009 Münchener Business Plan Wettbewerb (MBPW) 2009 Events 245229 02/25/2009 Nominierte Geschäftsideen und Termin Tipps aus der G... Company-internal 241988 01/23/2009 Münchener Business Plan Wettbewerb (MBPW) 2009 Finance / Balance sh... 232865 12/02/2008 Wie kommen Gründer an die besten Mitarbeiter? Media 222735 11/21/2008 Ergebnisse des Forums e3 - european entrepreneurship... Media 220329 6 / 11

BoxId: 876325 Kategorie: Internet 6. Nürnberger Startup Demo Night von BayStartUP Nordbayerische Startups zeigen ihre Innovationen Nürnberg, 10/12/2017, Auf der 6. Nürnberger Startup Demo Night von BayStartUP zeigten nordbayerische Startups am gestrigen Abend, wie sehr junge Unternehmen aus der Region die Wirtschaft mit ihren Innovationen bereichern können. Rund 35 Startup-Teams insbesondere aus Ober-, Mittelund Unterfranken präsentierten Innovationen aus allen Branchen. Von Energiemanagement-Lösungen, neuen Baustoffen für die Fassadendämmung über mini-headsets in Perlenohrringen, intelligente Fitness-Spiegel oder Sensorpflaster bis hin zu digitalen Mentoring-Plattformen für die Personalentwicklung konnten die über 300 Gäste im PARKS Nürnberg eine Vielzahl an Ideen bestaunen. QR-Code* Die Startup Demo Night bietet Startups die Möglichkeit, ihre Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen, sagte Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer BayStartUP. Gleichzeitig ist sie eine Plattform zum Netzwerken mit Investoren und Unternehmensvertretern. BayStartUP organisiert die Startup Demo Nights mehrmals im Jahr in Nürnberg und München. Startups stellen sich live mit ihren Lösungen und Produkten vor. Besucher können alle Ideen ausprobieren und die Teams in entspannter Networking-Atmosphäre kennenlernen. Startups, die sich als Aussteller bewerben möchten, sollten ein tolles Produkt, eine innovative Lösung oder einen Prototypen vorzeigen können alles, was das Publikum ausprobieren, testen und bestaunen kann. Die nächste Startup Demo Night findet am 14. November in München statt. Bewerbungen sind noch bis 20. Oktober an info@baystartup.de möglich. Businessplan Wettbewerb Nordbayern geht in die nächste Runde Mit der Startup Demo Night in Nürnberg läutet BayStartUP die neue Saison der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe ein. Gründer aus ganz Nordbayern haben in drei Wettbewerbs-Phasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten und Ideen zu bewerben. Jede Wettbewerbsphase hat andere Schwerpunkte und stellt neue Anforderungen an die Teams - ein Quereinstieg während der Saison ist möglich. Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern ist ein ideales Tool für Gründer, die Geschäftsidee weiterzuentwickeln und einen soliden Geschäfts- und Wachstumsplan zu erstellen. Denn: alle am Wettbewerb teilnehmenden Startups erhalten umfangreiches schriftliches Feedback zu ihren Einreichungen von einer ehrenamtlichen Expertenjury. Sie setzt sich aus Kapitalgebern, Wirtschaftsvertretern und Kennern der Gründerszene zusammen. In der Wettbewerbssaison 2016/2017 hat sie über 700 Feedbackbögen verschickt. Top-Gründerteams bekommen zudem die Chance auf Siegerprämien, die Aufnahme in das BayStartUP Coachingprogramm und Einladungen auf exklusive Business Angel- und Investorenveranstaltungen des BayStartUP Finanzierungsnetzwerks. Parallel zum Wettbewerb organisiert BayStartUP bayernweit kostenfreie Workshops, die Startups die Grundlagen des Businessplanning vermitteln. Die Termine hierfür finden Interessierte unter www.baystartup.de/termine. 7 / 11

Hochauflösendes Bildmaterial BayStartUP stellen wir unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.drive.google.com/open?id=0b0fnovqrrdr8undrtv9uqjb0zuu Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Portabiles Healthcare auf der Startup Demo Night von BayStar... AG2_8934.jpg https://www.pressebox.com/w/ad-jw9a-8b4 400x266 px 2 MB Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Besucher auf der Startup Demo Night von BayStartUP BayStartUP_Demo Night_Publikum.jpg https://www.pressebox.com/w/ad-jw9b-2b8 400x266 px 2 MB Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Das startup Desio mit dem Produkt vendl auf der Startup Demo... BayStartUP_Demo Night_Vendl.jpg https://www.pressebox.com/w/ad-jw9c-247 400x266 px 2 MB Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter: https://www.pressebox.com/w/pm-is6d-94c 8 / 11

BoxId: 866656 Kategorie: Finance / Balance sheets Commerzbank-Tochter main incubator ist Lead-Investor der Seed-Finanzierung in das KI-Startup e-bot7 e-bot7 sichert sich über das BayStartUP-Finanzierungsnetzwerk höheren sechsstelligen Betrag von namhaften Investoren München, 08/10/2017, Der main incubator hat als Lead-Investor zusammen mit weiteren namhaften Investoren in das 2016 gegründete KI-Startup e-bot7 einen höheren sechsstelligen Betrag investiert. Der Kontakt kam über das BayStartUP-Finanzierungsnetzwerk zu Stande. Zu den weiteren Investoren gehören Wayra, der Accelerator der Teléfonica, sowie führende Privatinvestoren. QR-Code* Mit der neuen Investitionsrunde erweitert e-bot7 sein Team auf Technologie- und Vertriebsseite, um die Chatbot-Lösung zu verbessern und mehr Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in ihren Kundenservice zu unterstützen. Darüber hinaus werden die Einheiten ChatbotNewsDaily, das größte Chatbot-Netzwerk in Europa, und Chatbot Consulting erweitert, um mehr Kunden im Bereich Chatbots und Künstliche Intelligenz zu unterstützen. Wir sehen für e-bot7 mit seinem innovativen Angebot einen großen Einsatzbereich in den verschiedensten Segmenten im Banking, vor allem was die Verbesserung im Customer Support angeht, sagt Julian Bürklein, Investment Manager des main incubators. Das Team hat uns zudem vollends überzeugt: mit Startup-Erfahrung, heterogenem Know-how und innovativem Geist. Der main incubator ist als Lead-Investor ein Gewinn, er hat über seine Seriosität und sein starkes Netzwerk wichtige Co-Investoren ins Boot geholt, sodass wir e-bot7 nun auf die nächste Stufe heben können, sagt Gründer Xaver Lehmann (MD) von e-bot7. Das Marktpotenzial des Chatbot Systems wurde bei der Vorstellung in unserem Investorenkreis als sehr hoch eingeschätzt. Zudem hat das junge Team Investoren in unseren Angel-Meetings mit seiner Anwendung und dem professionellen Auftreten von Beginn an überzeugt. Wir freuen uns, dass wir e-bot7 mit gemeinsamer guter Vorbereitung zu einem Investment aus dem BayStartUP Finanzierungsnetzwerk verhelfen konnten, sagte Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer bei BayStartUP. Mit ihrem englisch- und deutschsprachigen NLP-Algorithmus, der KI-Hybridlösung sowie geringem Implementierungsaufwand gehört e-bot7 zu den innovativsten Chatbot-Anbietern in der DACH-Region. e-bot7 entwickelt und integriert Künstliche Intelligenz und Deep Learning in bestehende CRM-Kundenservice-Systeme. Die Lösung des jungen Unternehmens analysiert eingehende Nachrichten, leitet sie an die richtige Abteilung weiter und unterstützt Kundendienstmitarbeiter mit Antwortvorschlägen. Dies reduziert die durchschnittliche Bearbeitungszeit um bis zu 50%. Sich wiederholende und wiederkehrende Anfragen werden automatisiert. Erste Großkunden aus dem Telekommunikationsbereich haben die Technologie bereits im Einsatz. Im Rahmen der externen Kundeninteraktion wird der Chatbot bereits jetzt per Kundenwebsite eingesetzt. Der dabei eingesetzte KI-basierte Algorithmus wird dadurch fortlaufend optimiert. Schon jetzt wird ein großer Teil der Kundenanfragen durch den Chatbot bedient. Das trägt zu einer Entlastung des 9 / 11

Kundenservice bei und erlaubt dessen Mitarbeitern, sich auf komplexe Anfragen zu konzentrieren. Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: e-bot7 Gründerteam 20170810_ebot7 Gründerteam.JPG https://www.pressebox.com/w/ad-jl5z-3c6 400x267 px 8 MB Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter: https://www.pressebox.com/w/pm-ikps-ee9 10 / 11

Wichtiger Hinweis: Für die oben stehenden Inhalte ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die unn UNITED NEWS NETWORK GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet. 11 / 11