Wie viel ist uns unsere Umwelt wert? Photovoltaik und Prestige? Ein Gegensatz, der sich anzieht?

Ähnliche Dokumente
Vom Wissen zum Tun Motive und Barrieren für nachhaltiges Handeln

Wie wird die Zukunft weiblich!?

Elektro-Mobilität Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Dr. Sophie Karmasin Karmasin.Motivforschung

Umweltumfrage Niederösterreich. 25. August 2015

Bericht. Präsentation am Studie: Energiewende 2012 GfK Austria GmbH SOZIAL- und ORGANISATIONSFORSCHUNG 1

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

DeutschlanD lebt gut mit Der sonne 6 millionen menschen in Deutschland nutzen solarenergie 2011

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Akzeptanz des Geothermie-Kraftwerks bei den Bürgern im Kreis Groß-Gerau. forsa. Q /13 Gü/Wi

Umwelt und Umweltschutz

Windenergie in Wiesbaden

Ressourcenschonende Vorteile für die Bevölkerung, Wirtschaft und Gemeinde

Gastronomiebesuche 2010 Veränderungen gegenüber dem Krisenjahr 2009

Umfrage zum Thema Erneuerbare Energien

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen

Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse

Bericht. die Energiegewinnung durch Wasserkraft (unser Strom, der ja von den vkw geliefert

GFK GLOBAL GREEN INDEX

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern. November TNS Emnid.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Gesetze und Verordnungen

Energieeffizienz und -einsparpotentiale als Grundlage für eine Energieautarke Region. Wolfram Sparber

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Mineralwasserkonsum in Österreich. SOPHIE KARMASIN. Market Intelligence GmbH

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer?

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

4 Energie sparen. 4a Lampen im Vergleich. 4c Das Thermostatventil. 5 Alternative Energiequellen. 5b Photovoltaik (Strom) 5c Sonnenkollektor

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung

ENERGIEWENDE IN HESSEN EINE STUDIE VON TNS INFRATEST POLITIKFORSCHUNG IM AUFTRAG DER IFOK GMBH. TNS Infratest 2015

Wie wichtig sind Unabhängigkeit und Umweltfreundlichkeit bzgl. Energieversorgung aus Sicht der Konsumenten?

WirWollenMehr Auswertung der Arbeitsgruppenergebnisse

Befragung zum Thema Wärmeenergiewende

ZWEITAUTO-E MARKTHOCHLAUF ELEKTROMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

Der Energie-Atlas Bayern

Energiewende in Niederösterreich

Energiestadt Küsnacht

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Summary VEÖ-Imageuntersuchung 2006

Meinungen zu Leuchtmitteln

Energieleitbild [1]

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gemeinsam Energie erleben

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 15. Februar 2017

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Regionaler Dialog Energiewende

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

Erneuerbare Energien 2 Posten 6, 3. Obergeschoss 1 Lehrerinformation

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

Klimawandel und Klimaschutz

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Das Image von St. Pölten

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

Smart Meter Dienstleistungen

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Umweltschutz

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Status Quo Klimafreundliches Konsumentenverhalten. Karmasin.Motivforschung im Auftrag der WWF Climate Group

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage

ENERGY STYLES: STUDIENDESIGN

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

ARBEITSHEFT AUF EXPEDITION N: ALS VERSORGER

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

ZukunftsMonitor II Tauschen, Teilen, Selbermachen

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Energiequelle Fußball

Grazer Energieagentur. Welche smart city kennen Sie? Welche smart city kennen Sie? Megatrend Urbanisierung. Klimawandel ist real

Transkript:

Wie viel ist uns unsere Umwelt wert? Photovoltaik und Prestige? Ein Gegensatz, der sich anzieht? Sonnenland Niederösterreich Donnerstag, 1. März 2012 St. Pölten

Die Zukunftserwartungen

Die Topthemen der Zukunft Welche Themen werden der Vergangenheit/ der Zukunft zugeordnet? VER- SCHWEND- UNG LUXUS SHOPPING RECYCLING ENERGIE TECHNIK GLOBALI- SIERUNG INFOR- MATION MOBILITÄT MACHT ESOTERIK VERSTAND ORIEN- TIERUNG ERFAHRUNG MÄNNLICH VERANT- WORTUNG WEIBLICH VERGANGENHEIT ZUKUNFT 3

Werte der Zukunft Faktorenanalyse SMART WORLD RATIO- NALITÄT ASKESE Verzicht Energie Technik Mobilität Information Verstand Erfahrung Recycling Transparenz Kooperation Effizienz Authentizität OFFENHEIT Orientierung Gestalten Selbstverwirklichung Weiblich SPIRITUALITÄT VERORTETE TRADITION Spiritualität Erlebnis Österreich Heimat Regionalität Natur Werte Luxus Konsum Shopping Geld Macht Verschwendung Globalisierung männlich Orientierung Gestalten Selbstverwirklichung Weiblich Verständnis Gefühl Vertrauen Beziehungen Verantwortung Sinn Zeit Intuition Langfristigkeit EMOTIONALE ORIENTIERUNG FEMALE SHIFT Sagen Sie mir bitte, ob Sie diesen Begriff der Vergangenheit oder der Zukunft zuordnen? (Quelle: Eigenstudie Österreich 2025) HEDONISMUS 4

Über die Jahre hinweg ist man sich der steigenden Bedeutung des Themas Umweltschutz bewusst. Wird die Bedeutung des Umweltschutzes als politisches Thema in Zukunft 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 2011 (n=500) 65 28 4 mean=2,2 2006 (n=1000) 59 36 5 mean=2,3 2004 (n=1000) 61 32 6 mean=2,2 2002 (n=1000) 60 34 5 mean=2,3 %-Werte stark/eher steigen gleich bleiben stark/eher zurückgehen 5

Man geht mehrheitlich davon aus, dass sich Umweltschutz gesamtwirtschaftlich rechnet. Glauben Sie, dass sich Umweltschutz auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht rechnet oder eher nicht? 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 2011 (n=500) 71 17 11 2006 (n=1000) 56 24 20 2004 (n=1000) 66 19 15 2002 (n=1000) 62 18 19 %-Werte rechnet sich rechnet sich eher nicht keine Angabe/weiß nicht 6

Wie könnte eine Welt/NÖ aussehen, wenn die Klimaziele erreicht wurden? Man skizziert teilweise ein sehr positives Bild: Bessere Lebensqualität Verbesserter Lebensstandard, genussvoller, lebenswerter Man hat mehr Energie, mehr Lebensfreude, lebt bewusster Gesünder Entschleunigt, weniger Hektik Eine bessere Luft, weniger Abgase gemütlicher, weniger Stress Man wäre von mehr Natur umgeben man kann sich schon vor der Haustüre erholen die Welt sauberer, angenehmer und leiser empfinden 7

Und wer tut es wirklich?

Mehr als die Hälfte der Niederösterreicher hat in letzter Zeit Energiesparlampen eingesetzt bzw. geht mit Energie bewusst um Welche Maßnahmen, den Energiebedarf zu senken, wurden in Ihrem Haushalt in letzter Zeit getroffen? 0 10 20 30 40 50 60 Energiesparlampen eingesetzt 58 bewusster Umgang mit Energie (Licht abdrehen, Duschen statt Baden etc. ) 55 Elektrogeräte gegen neue stromsparende Geräte getauscht 34 die Fenster getauscht 20 Wärmedämmung anbringen lassen 18 eine neue effiziente Heizung eingebaut 15 ein neues treibstoffsparendes Auto angeschafft 6 keine davon 9 keine Angabe/weiß nicht 3 %-Werte n=500 9

The Green Gap 10

Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen ortet Defizite in Bezug auf klimabewusstes Verhalten. Glauben Sie, dass es in Österreich Defizite in Bezug auf klimabewusstes Verhalten gibt? ja 80% nein 10% keine Angabe/weiß nicht 10% n=800 Eigenstudie Österreich 2025, 800 Personen österreichweit, repräsentativ für Internet-User ab 14 Jahren, Juli 2010 11

Die Barrieren für ökologisches Handeln und Konsumieren Einstellungsänderung ist noch nicht Verhaltensänderung: Bequemlichkeit, fehlende Aufmerksamkeit, Verlernen von automatisiertem Verhalten, Veränderungsbereitschaft Neues macht Angst, gerade in einer Zeit der Flexibilisierung und Mobilität Die Nähe und Rückkoppelung zum Kunden fehlt: Stromsparen ist unsichtbar Der soziale Vergleich ist nur selten möglich Die Belohnung liegt in der Zukunft Klimaschutz bzw. Umweltschutz sind nicht greifbar und schwer zu verstehen Informationsdefizite Fehlendes (erkennbares) Angebot/ Preis

Und jetzt? 13

Die Bevölkerung in NÖ hat eine sehr positive Einstellung zu erneuerbaren Energiequellen. Welche Einstellung haben Sie zu den folgenden Energiequellen? 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Sonnenenergie/ Photovoltaik 96 3 1 mean=1,3 Energie aus Wasserkraft 87 12 1 mean=1,6 Windenergie 84 8 8 mean=1,7 Biomasse 82 10 2 4 mean=1,6 Biogas 72 19 3 6 mean=1,9 1 sehr positiv/2 eher positiv 3 weder positiv/noch negativ %-Werte 4 eher negativ/5 sehr negativ keine Angabe/weiß nicht n=500 14

Man wünscht sich vor allem den Ausbau und die Förderung von Sonnenenergie/ Photovoltaik 36. Welche dieser Energieformen sollen in der nahen Zukunft in NÖ verstärkt gefördert bzw. ausgebaut werden? 1 2 3 4 5 Sonnenenergie/ Photovoltaik 2,0 Windenergie 2,5 Energie aus Wasserkraft 2,7 Biomasse 3,4 Biogas 4,4 mittlere Rangplätze 1=1. Rangplatz 5=5. Rangplatz n=500 15

Strom aus erneuerbaren Energiequellen hält man für sehr zukunftsträchtig und modern Ich lese Ihnen im Folgenden eine Reihe von Aussagen zu erneuerbaren Energien vor. Bitte geben Sie an, wie sehr Sie diesen zustimmen. 1 2 3 4 5 Top Box Note 1+2 %-Werte Energie aus Sonnenenergie ist sehr umweltfreundlich 1,3 97 eine Solaranlage/ Photovoltaikanlage amortisiert sich erst über einen sehr langen Zeitraum 1,9 71 die Anschaffung einer Solaranlage/ Photovoltaikanlage ist mir zu teuer 2,1 69 ich habe mich bereits über die Kosten einer Solaranlage/ Photovoltaikanlage informiert 3,0 46 mean 1=stimme sehr zu 5=stimme gar nicht zu n=500 16

Mit Energie-Unabhängigkeit verbindet man primär Vorteile. Sprechen wir jetzt über Energieunabhängigkeit. Darunter versteht man, dass NÖ die Energie selbst produzieren kann, die NÖ benötigt. Sehen Sie darin viele Vorteile oder gar keine Vorteile, wenn NÖ energieunabhängig wäre? 90 80 75 70 mean=1,9 60 50 40 30 20 10 0 sehr viele Vorteile/viele Vorteile weder viele, noch wenige Vorteile wenig Vorteile/gar keine Vorteile 18 2 %-Werte n=500 17

Die Nutzung von Sonnenenergie ist sinnvoll Sonnenenergie ist sympathisch Es gibt genug Sonnenenergie, die Sonne ist einfach da Sollte mehr genutzt werden 18

Die Bedenken gegenüber Solarenergie sind vielfältig und beruhen meist auf Unwissen und Unsicherheit Ist Solarenergie nicht sehr teuer? (genaue Beträge kennt man nicht) Wie lange dauert die Amortisation? Man setzt die Amortisationsdauer jedenfalls länger als 5 Jahre an. Welche baulichen Voraussetzungen braucht man? Wie funktioniert Solarenergie bei einem Umbau? Muss alles aufgestemmt werden? Wie robust, störanfällig und effizient sind Solaranlagen? Passt Solar zur aktuellen Heizung? 19

Vor allem Förderungen im Bereich erneuerbare Energien wünscht man sich vom Land NÖ. Welche Maßnahmen wünschen Sie sich von politischer Seite im Bereich Umweltschutz? Wie kann Sie das Land NÖ unterstützen? 0 10 20 30 40 50 60 Förderungen von erneuerbaren Energien beim privaten Hausbau (z.b. Photovoltaikanlagen, Solarenergie) 57 Förderungen im Bereich der Wärmedämmung, Sanierung beim privaten Hausbau 48 mehr Aufklärung der Bevölkerung über die Wichtigkeit von Umweltschutzmaßnahmen in NÖ 43 Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der öffentliche Verkehr muss attraktiver gestaltet werden, bessere Verkehrsanbindung von ländlichen Bereichen 41 das Land bzw. die Gemeinden sollen als gutes Beispiel vorangehen (z.b. Sanierung, Wärmedämmung, Photovoltaik) 33 die Bevölkerung über Möglichkeiten informieren, wie sie Energie sparen kann 28 Förderungen von Elektro-Fahrzeugen (Autos; Mopeds bzw. Fahrrädern) 23 keine Angabe/weiß nicht 2 %-Werte n=500 20

Es ist daher wichtig, dass die Umweltpolitik den einzelnen Bürger betrifft. Umweltpolitik Es ist wichtig, auf die PERSÖNLICHE Relevanz von Umweltpolitik hinzuweisen. Die Vorteile umweltgerechten Verhalten für die einzelne Person (z.b. finanzieller Natur bzw. Vorteile hinsichtlich gesteigerter Lebensqualität) müssen präsent sein. 21

Wo müssen wir heute ansetzen? Vom Selbstverwirklichungsmilieu zum Unterhaltungsmilieu Vom Gutmenschen-Gehabe zum Gutmenschen-Getue Der Beitrag des Einzelnen transparent machen Ethisches Konsum sichtbar machen Direktes Feedback ermöglicht direkte Kommunikation und Verhaltensänderung Stärkere Kennzeichnung von Unternehmen, Produkten, Leistungen Direkter Nutzen muss ersichtlich werden: Kosten! Anreize, Förderungen, Freude an der Natur Das Motiv der Energieunabhängigkeit nutzen: im Haushalt, in Unternehmen, in Österreich Der stärkere Wunsch nach Bürgerbeteiligung nutzen, Beteiligung, Vernetzung und Ausprobieren ermöglichen Nachhaltigkeit als Positionierungschance für Unternehmen erkennen und ganzheitlich leben