Iris Tanner, Ins/tut für Erziehungswissenscha: VOR- UND NACHTEILE DES E- ASSESSMENTS AUS DOZIERENDEN- UND STUDIERENDENSICHT

Ähnliche Dokumente
Abschlussberich olat pilot vwl

Informationen zur Onlinebefragung

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) Ergebnisse der Umfrage

Esstörungen Iris Castelletto 1/13

Einführung der Sitzungsmanagement-Software Session. Anwenderbericht der SV SparkassenVersicherung

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin

Bachelor- und Masterarbeiten

Nach Beendigung des Kurses sollten Sie in der Lage sein, eigene E Tests und Reports zu erstellen und selbständig Inhalte für E Tests einzupflegen.

Detailanleitung für die ersten Schritte im Online-Evaluierungssystem

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

{Bildertest blue mind} {als Modul für Online-Befragungen}

EvaSys. SurveyGrid. Einfach besser befragen.

Migra/on Zahlungsverkehr Schweiz

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Bedarfserhebung 2008 Markt Scheidegg

Wichtige Informationen. zum

Informationen zur Onlinebefragung

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I

Einführung in den OLAT-Kurs: Grundlagen der Stadt- und Ortsplanung II Planungs- und Entwurfsmethoden

Voranmeldung für neue Studierende

betterask - Online -Umfragen Kurzanleitung: Eine Umfrage durchführen

Modul-Gleichwertigkeitsbeurteilung über fideval Anleitung zum Validierungsportal

Testinstruktion BVB-09

Koopera'onsstrategien mit der Wirtscha3

Sven Stopka Versicherungsmakler

Umfrage BSc-Arbeiten 2011

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

Principles in Human Resource Management HS 2014

Konstanten der Sicherheit Datenschutz & Kostenübersicht

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

1 Computer- Chinesisch

Schulungspaket ISO 9001

Claudia Hewelt Sarah Waschkewitz

Vorlesungsinformationen Finance im HS 2015

Anleitung für Bieter

Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft. Validierung und Verifikation (inkl. Testen, Model-Checking, Theorem Proving)

N O T D I E N S T E. Dimmlerstraße 11. nur außerhalb unserer Bürozeiten anwenden! Gewerk Firma Telefon

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Hinweise zur Textmeldung

Online-Prüfungen an der ETH Zürich

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Unperfekthaus-Tutorial: Wordpress

Features zur Unterstützung von Umfragen mit ILIAS. Express-Fragebogeneditor (vgl. Usabilitybericht)

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

PERSONALWESEN AUFGABENSAMMLUNG

GLIEDERUNG. Vorstellung JOGU-StINe Ilias Readerplus Outlook Remote Desktop Verbindung Kopieren/Drucken/Scannen

Vorlesungsinformationen Finance im HS 2014

Digitalisierungsbericht 2014

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

Physikumsinfoveranstaltung SS13

Anleitung zu QANT. Allgemeine Informationen zu QANT. E-Learning-Koordination der Philosophischen Fakultät

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Auswertung des Datensatzes vom Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP).

Lerntipps. am Abend vorher ordentlich einräumen nur die für diesen Tag nötigen Hefte und Bücher

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen)

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Realisierung des Pentabloomer

SPIEGEL ONLINE. Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie

Bedarfserhebung 2008 Gemeinde Oberreute

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Studienberatungs- Informationsstunde

Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung

s versenden aber sicher! Kundeninformation zu Secure

Ein Leuchtturmprojekt verändert die Kultur der Lehre

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug Name: Note:

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Probeprüfung HS 2014

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Konstanten der Sicherheit Datenschutz & Kostenübersicht

Wegleitung Überführung Nebenfach Bachelor Wirtschaft für Externe

Anonyme Mitarbeiterbefragungen

Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Betriebliches Gesundheitsmanagement. hkk MA-Befragung. Stefan Dubenkrop, Dipl.-Psych.

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage

Registrierung von Unternehmen/Organisationen

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

DRK-Krankenhaus Teterow ggmbh. Mitarbeiterkommentare

Digitalisierungsbericht 2011

Arbeitshilfe Antibiotikadatenbank Kurzanleitung für Tierärzte

HIS-QIS Hinweise für Prüfer

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl

Prüfung KMU-Finanzexperte Modul 6 Risk Management Teil 2: Financial RM Prüfungsexperten: Markus Ackermann Sandro Schmid 29.

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Bitte beachten Sie: Nur Inhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens können eine IN- SIKA-Smartcard beantragen.

:DVELHWHWGLH/HUQSODWWIRUP. KXEHUW#HJJHUDF KWWSHOHDUQLQJYREVDW 0lU]

Tourismusstatistik Online

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag)

Transkript:

Iris Tanner, 15.11.14 Ins/tut für VOR- UND NACHTEILE DES E- ASSESSMENTS AUS DOZIERENDEN- UND STUDIERENDENSICHT 1

Iris Tanner, Ins/tut für Fragetypus Kprim MC- Frage Olat Test VOR- UND NACHTEILE DES E- ASSESSMENTS AUS DOZIERENDEN- UND STUDIERENDENSICHT 2

Gliederung 1. Warum E- Assessment an unserem Ins/tut? 2. Planung Durchführung Nachbereitung 3. Vor- und Nachteile zusammengefasst 4. Meinungen der Studierenden 5. (OLAT- Beispiele) 3

Warum E- Assessment an unserem Ins/tut? IFE: Ins/tut für Unsere Erfahrung In zwei BA- Modulen: BKM7 FS13 (offene Fragen), 70 Studierende BKM1 HS13 (offene Fragen und MC- Fragen) 150 Stud. Weiterführung im HS14: BKM1 HS14, (OF+MC), 220 Studierende MA- Vorlesung (OF), 50 Studierende Jeweils mit Wiederholungsprüfung... 4

Warum E- Assessment? Die Vorlesung BKM1, Einführung in die, ist für unser Ins/tut die grösste Vorlesung Ziel: Verringerung des Aufwands generell - > MC- Fragen persönlicher Bezug zum Informa/kdienst Hoffnung auf weniger Aufwand bei Vorbereitung Fragen- Pool (v.a MC) Keine Druckkosten mehr, kein Kopieraufwand, Umweltschutzgedanke und Korrektur Bessere Lesbarkeit der Schri:en - > schnellere und sa]elfestere Korrektur (offene Fragen) MC- Auswertungen sind sofort da Planung Nachbereitung 5

Planung Durchführung - Nachbereitung Planung anfänglich viel grösserer Aufwand, mit der Zeit etwa gleich Aufwändig waren die sehr vielen Besprechungen Einbau von OLAT Zeitdruck Im Voraus Zeit einplanen, die Studierenden genau zu informieren 6

Planung Durchführung - Nachbereitung Planung anfänglich viel grösserer Aufwand, mit der Zeit etwa gleich Aufwändig waren die sehr vielen Besprechungen Einbau von OLAT Zeitdruck Im Voraus Zeit einplanen, die Studierenden genau zu informieren 7

Planung Durchführung - Nachbereitung Durchführung: Sehr sicher! 4 E- Assessment- Leute anwesend Viele Aufsichtspersonen vom Ins/tut anwesend Es werden mehr Fragen gestellt: Keine Fragen nach Prüfungsanfang ist unmöglich geworden, die Fragen könnten technischer Natur sein. Die Eingaben werden ununterbrochen gespeichert Nichts kann verloren gehen (Computerwechseln möglich) Mehr Zeit einplanen: Start und Abschluss* dauern länger * wir machen gemeinsames Hochladen - > Kontrolle, ob alle abgegeben haben Prüfungslärm war ruhiger (subjek/ver Eindruck) 8

Planung Durchführung - Nachbereitung Durchführung: Sehr sicher!!! 4 E- Assessment- Leute anwesend Viele Aufsichtspersonen vom Ins/tut anwesend Es werden mehr Fragen gestellt: Keine Fragen nach Prüfungsanfang ist unmöglich geworden, die Fragen könnten technischer Natur sein. Die Eingaben werden ununterbrochen gespeichert Nichts kann verloren gehen (Computerwechseln möglich) Mehr Zeit einplanen: Start und Abschluss* dauern länger * wir machen gemeinsames Hochladen - > Kontrolle, ob alle abgegeben haben Prüfungslärm war ruhiger (subjek/ver Eindruck) 9

Planung Durchführung - Nachbereitung Nachbereitung = Korrekturen Absolut kein Aufwand bei den MCs, kein einscannen etc. nö/g. 15 nach der Prüfung bekomme ich 2 CDs Die offenen Fragen sind ge/ppt Viel schnellere Korrektur Sicherheit: Die Prüfungen können nicht/weniger verloren gehen 10

Planung Durchführung - Nachbereitung Nachbereitung = Korrekturen!!! Absolut kein Aufwand bei den MCs, kein einscannen etc. nö/g. 15 nach der Prüfung bekomme ich 2 CDs Die offenen Fragen sind ge/ppt Viel schnellere Korrektur Sicherheit: Die Prüfungen können nicht/weniger verloren gehen 11

Vor- und Nachteile zusammengefasst Vorteile: Prüfung sehr sicher Korrekturen gehen schneller OLAT- Fragepool könnte auch ausserhalb von Prüfungen verwendet werden bzw. OLAT ist zeit- und orts- unabhängig Prüfung wirkt professioneller (subjek/ver Eindruck), bzw. Zeitgemäss: ausserhalb von Prüfungen wird auch alles ge/ppt 12

Vor- und Nachteile zusammengefasst Nachteile Vorbereitungsaufwand NICHT geringer zumindest bisher noch nicht Personalaufwand an der Prüfung gross Es braucht spezielle Räume Internet! (an der Prüfung ist es nur Intranet) Diese müssen länger frei sein (mind. 4h für Prüfung von 2h) Für eine Wiederholungsprüfung ist es (mir) wirklich viel zu aufwändig 13

Meinungen der Studierenden Was meinen die Studierenden? Keine allgemeingül/ge Aussagen, sondern persönliche Rückmeldungen Ohrenstöpsel mitnehmen Die Kabel haben gestört Beim Durchlesen kann man noch gut korrigieren Man bekommt keine Handkrämpfe Kontrolle, ob man alle Fragen beantwortet hat 14

Schönes Wochenende Inkl. einer Beispiel- MC- Prüfung in Erziehungswissenscha=: h]ps://www.olat.uzh.ch/olat/url/ RepositoryEntry/9523003392 15