B ISSN /16

Ähnliche Dokumente
1/15. Rehabilitation / Soziales Rehabilitation bei Darmkrebspatienten

PRAXIS 1/18. Zuallererst ILCO Leben mit Krankheit / Stoma Medizin

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

Scoping Workshop Kolorektales Karzinom. Was erwarten die Betroffenen von einer sektorübergreifenden Qualitätssicherung

Das Stoma. Chance und Herausforderung

STOMAVERSORGUNGSMARKT 1998: VERWENDETE SYSTEME, HERSTELLER ERGEBNISSE EINER FRAGEBOGENUNTERSUCHUNG

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

Wissen macht stark. Vom heilsamen Umgang mit einer Krebserkrankung

MEDIADATEN Stand:

Sani Team Care Team. Lebensfreude pur - trotz Stoma. Stomaträger - ak-v & selbstbewusst

BUNDESVERBAND TÄTIGKEITSBERICHT 2010

BADEN-WÜRTTEMBERG Adressen von Rehakliniken

Checkliste zur Stomaversorgung

VERANSTALTUNGEN. August Dezember 2017

Darmkrebs was kann ich selbst tun?

Mit Krebs leben lernen

Hilfe zur Selbsthilfe. XII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 29. Mai 2009

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

Unterstützung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Kinder. - Leben mit Krebs

Leben mit Krebs Gemeinsam gegen Krebs

Gut, dass da jemand ist, der für uns sorgt. Besser, wenn es gleich mehrere tun.

Selbsthilfeorganisation im Spannungsfeld zur Professionalisierung

REHABILITATION. Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter?

Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsbedarf von Krebsbetroffenen

PATIENTENINFORMATIONEN. Beratung zu Stoma und Kontinenz

FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG

FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN ILCO ZUR REHABILITATION VON STOMATRÄGERN

Hilfsmittelversorgung Gesetze mit Auswirkungen auf die Stomaversorgung

Belastungen und Unterstützungsbedarf von Stomaträgern. G. Englert. Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung

Informationen für Patienten und Interessierte

Patienten und Autonomie in der Pflege. Der gut beratene Patient: Aus Sicht der Selbsthilfe am Beispiel Stomaversorgung

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s - C o d e - G e n e r a t o r c h a p t e r

Mit VitaLife ist an alles gedacht. Und alles ganz individuell.

Gemeinsam auf Gesundheitskurs. Von der Verordnung bis zur Lieferung Die Rolle der Leistungserbringer bei der Hilfsmittelversorgung

Umgang mit der Erkankung. Warum gerade ich? Mögliche Ursachen meiner Erkrankung

Einladung zum Coloplast-Tag 2017

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

Thema Krebs. erweitert, überarbeitet Taschenbuch. xii, 264 S. Paperback ISBN Format (B x L): 19,3 x 27 cm Gewicht: 1000 g

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Interprofessioneller Gesundheitskongress

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

Wir sind da für Menschen in Niedersachsen!

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e s c h r ä n k t m e i n K o n t o c h a p t e r

Gut, dass da jemand ist, der für uns sorgt. Besser, wenn es gleich mehrere tun.

STOMAMARKIERUNG WANN UND WIE? Gerlinde M. Wiesinger Pflegeexpertin Wund-Stoma- und Kontinenzberatung

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n?

LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN

Die Rolle der Selbsthilfegruppen am Beispiel der Deutschen ILCO

per Kiel, den

HELIOS Klinikum Pforzheim. Sozialberatung. Informationen für an Krebs erkrankte Menschen

Anschrift Hauptansprechpartner Telefon/ . Christian Hofstetter. Nymphenburgerstraße 163 Prof. Dr. med. Peter Born Tel.


TUMORZENTRUM FREIBURG CCCF

Soziale Arbeit in der Onkologie - Leben mit Krebs -

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Geschulte Schlaganfall-Helfer(innen) in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge

NORDRHEIN-WESTFALEN Adressen von Rehakliniken

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Vernetzungstreffen Kinder- und Jugendlichenrehabilitation

Moderne Krebstherapie: Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen

Aktiv im Leben. Liebe und Partnerschaft. Hollister Stomaversorgung. Auf die Details kommt es an.

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v.

Patientinneninformation AOK-Curaplan Brustkrebs

Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v.

Fachklinik für Orthopädie

Geschäftsbericht 2010

6. KREBSAKTIONSTAG. Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Onkologische Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau Befragung von Krebspatienten im Landkreis

Kompetenz unter einem Dach

Mit GREIF ZU und Bewegung zu mehr Lebensqualität - neues Gruppenprogramm für Krebspatientinnen

Zukunft kann man bauen das hat Antoine de Saint-Exupéry gesagt.

40 Jahre Selbsthilfeförderung durch die Deutsche Krebshilfe

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Bewegungsempfehlungen. Brustkrebs. für Patientinnen mit fortgeschrittenem. Dr. Freerk Baumann, Ida Ott, Eva Zopf, Julia Beulertz, Philipp Zimmer

An Ihrer Seite, wenn s drauf ankommt!

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v.

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Das bietet mir die Reha

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Erfahrungen bei der Entwicklung einer Gesundheits- Selbsthilfeorganisation Beispiel Deutsche ILCO


Brustkrebs AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten

Transkript:

B 20989 ISSN 0724-8016 1/16 ILCO-Tage 2016 2. bis 4. September Reinbek bei Hamburg Leben mit Krankheit / Stoma Mit Kunigunde auf Tour Zum Thema Krebs Bewegung und Krebs: Neue Ratgeberbroschüre Tag der Krebsselbsthilfe 2015 Stoma International Stomaversorgung Irrigations-Erfahrungen von Stomaträgern Hilfsmittelversorgung Ankündigungen für Veranstaltungen Aus der Arbeit der ILCO-Landesverbände, -Regionen und -Gruppen

ORGAN DER DEUTSCHEN ILCO E.V. 1/16 43. Jahrgang März 2016 ISSN 0724-8016 Verlag/Herausgeber: Deutsche ILCO e.v. Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn Telefon: 0228 338894-50, Fax: 0228 338894-75 E-Mail: info@ilco.de, Internet: www.ilco.de Leben mit Krankheit / Stoma Zum Thema Krebs Stomaversorgung Interessantes zum Lesen ILCO-Begegnungen ILCO-Intern Impressum Inhalt Seite Interview: Mit Kunigunde auf Tour 9 Aktiv im Alter auch nach zwei Krebserkrankungen 15 Sexuelle Probleme der Frau nach ausgedehnten Operationen im kleinen Becken 17 Auch beim Essen heißt es Ausprobieren 20 Bewegung und Krebs (Neue Broschüre) 22 Tag der Krebsselbsthilfe 2015 23 160 Pakete für die Ukraine 25 Danke für Ihre Unterstützung 27 ILCO Schweden und die Känguru-Kulinarik 27 Welt-Stoma-Tag 2015 in Tschechien 28 Neuheiten auf dem Versorgungsartikelmarkt 32 Irrigations-Erfahrungen von Stomaträgern 33 Meist keine Probleme bei Verordnung und Lieferung des Irrigationssets 40 Weitere Erfahrungen von Stomaträgern 45 Stomapflege und -versorgung bei bettlägerigen Personen 50 Hilfsmittelversorgung mit Stomaartikeln 53 Übergangspflege: wichtige Verbesserungen 60 Silver-Tipps 62 Büchervorstellungen 63 Ankündigungen für Veranstaltungen 67 Neues aus der Bundesgeschäftsstelle 70 Mitgliederstatistik der Deutschen ILCO 71 Verleihung der ILCO-Dankesplaketten 72 Beleg für das Finanzamt 73 Aus der Arbeit der ILCO-Landesverbände, -Regionen und -Gruppen 74 Impressum 96 Medizinische Fachausdrücke 97 Anmeldeformular zur Mitgliedschaft 99 ILCO-PRAXIS 1/16 5

êêêê êêê ê ##### ' ('#( # ## # #+#+ // /## // 123

êêêê ÛÛÛÛÛÛÛÛÛ Û Û ÛÛÛÛÛ ÛÛÛÛÛÛ Û òòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòòò òòòò òòòòòòòò òò òò òòòòòòòòò òòòò òò òòò òòò òòòòòòòò êêêêêêêêêêêêêêêêêêê ##### 3 #3'#' ## / ( (( ((' '1 #####( ê#ê# # ê# (( /( ( ('#( # ;;#( ( ( ê # ### ;### 12( ê#(/ 12ê/4 ( / ## 12(# // 123 ( /# ##;# ëëëëëëëëëëëëëëëëëë ë

B 20989 ISSN 0724-8016 3/16 ILCO-Internet- Forum gestartet! Urologisches Nachsorge beim Urostoma Leben mit Stoma Schwimmen: Beratungszentrum für Hygiene nimmt Stellung Zur Ausschreibung durch die KKH Psychosoziale Krebsberatungsstellen Ankündigungen für Veranstaltungen Aus der Arbeit der ILCO-Landesverbände, -Regionen und -Gruppen

ORGAN DER DEUTSCHEN ILCO E.V. 3/16 43. Jahrgang September 2016 ISSN 0724-8016 Verlag/Herausgeber: Deutsche ILCO e.v. Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn Telefon: 0228 338894-50, Fax: 0228 338894-75 E-Mail: info@ilco.de, Internet: www.ilco.de Inhalt Seite Zuallererst Urologisches Medizin Leben mit Krankheit / Stoma Foren-Geflüster Zum Thema Krebs Interessantes zum Lesen Stomaversorgung ILCO-Begegnungen ILCO-Intern Impressum Viele Wege zu Informationen und Kontakten 7 Nachsorge beim Urostoma 10 IQWiG: ThemenCheck Medizin 18 Aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet 21 Stomaträger in Schwimmbad und Sauna 25 Antwort aus dem Beratungszentrum für Hygiene in Freiburg 29 Unterwegs-Erlebnisse 31 Weitere Erfahrungen mit dem Euro-WC-Schlüssel 32 Was wird da bloß geredet? 37 Exzellenz-Krebszentren: Krebspatienten auf höchstem Niveau versorgen 38 Internetportale mit hoher Qualität 41 Büchervorstellungen 43 Neuheiten auf dem Versorgungsartikelmarkt 48 Irrigation viele Jahre möglich 50 Die ILCO verteidigt Interessen der Stomaträger 55 Gutachten überzeugt Sozialgericht Nürnberg 56 Servicetelefon rund um Rente und Rehabilitation 59 Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Wichtige Unterstützer betroffener Menschen 60 Andere Länder andere Sitten? 71 Ankündigungen für Veranstaltungen 73 Unser Forum ist gestartet! Hier bist du richtig 76 Neues aus der Bundesgeschäftsstelle 79 Verleihung der silbernen ILCO-Dankesplakette 81 Aus der Arbeit der ILCO-Landesverbände, -Regionen und -Gruppen 83 Impressum 102 Anmeldeformular zur Mitgliedschaft 103 ILCO-PRAXIS 3/16 5