Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

Ähnliche Dokumente
Wireless Communications

Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik

Bitübertragungsschicht

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

NTM1-Modul Schlussprüfung

1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1 -

Grundlagen Videotechnik, Modulation


HF-Ausbreitungsarten Stand :

Register your product and get support at SDV6224/12. DE Benutzerhandbuch

Register your product and get support at SDV5225/12. DE Benutzerhandbuch

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

3. Frequenzmultiplextechnik

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

Zusammenfassung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 18. Vorlesung

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN

BAZ Spezialantennen Bad Sobernheim Tel BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Einführung zur Vorlesung CMOS- Analogschaltungen für Transceiver- Anwendungen. Roland Pfeiffer 1. Vorlesung

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Einblicke in die Wissenschaft. Jan-Peter Domschke. Ströme verbinden die Welt

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 08: Elektromagnetisches Feld. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

FM Funksystem TSQ - HB9W

Thema: DAB. Ein Überblick

Kommunikation über Funk

Theorie der elektromagnetischen Wellen

DRM im Rundund Amateurfunk

Willkommen bei PHOENIX CONTACT

NTM1-Modul Zwischenprüfung

ANHANG. Fragen und Antworten zu den Themen LPD (Low Power Device) FreeNet PMR 446

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T)

SDR# Software Defined Radio

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Übung 1 - Informationsübertragung

Physikalische Grundlagen - analog -

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen

Willkommen zur exklusiven DTAG Webinar-Reihe Exklusives Headset-Wissen nur für Sie. DECT vs. Bluetooth

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1

Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang)

Register your product and get support at SDV6123/10. DE Benutzerhandbuch

WLAN & Sicherheit IEEE

Übertragungskanäle. FDMA - Funktionsweise TDMA. Frequency Division Duplex (FDD)

Technik. Wirkung. Sicherheit. Einfach A1.

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

Digitale Dividende II: Die Funkmikrofonlösung ist digital! Kassel, 05. Oktober 2014

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder

Elektromagnetische Wellen

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Freyer. Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik

Amateurfunk-Antennen Wellenausbreitung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

Mobilkommunikation. & Georeferenzierung. H. Mittendorfer

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Institut für Informationstechnik

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision

Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Vorstellung DK5RK. Modes, Geräte Sound Beispiele Wo geht es hin?

Nonreturn to Zero (NRZ)

Technische Daten Virtual Surround Systeme CLA1-V2 CTA2-V2 BRA1-V2 SCA1

MPEG-1 Layer 2, kbit/s. DAB/DAB+ DMB HD-Radio ADR/DSR DRM/DRM+ DVB-T(2) DVB-H DVB-S(2) DVB-C DVB-SH

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Arbeitsgemeinschaft Höllochforschung

Anwendungen. Hochfrequenztechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Übertragung schneller elektromagnetischer

Technik des digitalen Radios

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Dynamic Frequency Selection (DFS): mehr Bandbreite für Wireless LAN im 5 GHz Band

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Smart Antenna Terminal SANTANA

Funktion von Delta-Sigma-Wandlern zur Digitaliserung eines analogen Sensorsignals mit einer praktischen Anwendung. Dr.

Sinneswahrnehmungen des Menschen

, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-C-VoIP.fm, ]

Was sind Dezibel (db)?

Was machen wir heute?

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Transkript:

Einführung in NTM Roland Küng, 2013 1

Where to find the information? Skript Slides Exercises Lab https://home.zhaw.ch/~kunr/ntm.html 2

3

Aufgabe beim Entwurf eines nachrichtentechnischen Systems Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie Übertragung und Verarbeitung von Informationen 4

Analoge Signale Analoge Signale verändern sich kontinuierlich mit der Zeit. Beispiele: Trägersignal, Sprache, Musik, Zeilensignal TV Analog signals: (a) sine wave tone. (b) voice. (c) video (TV) signal. 5

Digitale Signale Digitale Signals ändern sich in diskreten Schritten und stellen digitale (binäre) Informationen dar. Beispiel: Computerdaten, digitalisierte analoge Signale Digital signals 6

Warum Digitale Nachrichtentechnik? (unabhängig ob analoge oder digitale Quelle) Vorteile Relative kostengünstige Schaltungstechnik Verschlüsselungsmöglichkeit Grössere Störfestigkeit Übertragungsfehler korrigierbar Multiplex verschiedene Quellendaten analog Nachteile digital Benötigen in der Regel mehr Bandbreite Benötigen zusätzlich eine oder mehrere Synchronisationen 7

Top Level Blockschaltbild SW (DSP) HW (Analog) HW (Analog) SW (DSP) Zentrale Rolle des Kanal: dämpft verzögert, verzerrt, rauscht 8

Funktionales Blockschaltbild 9

Funktion der Blöcke in einem Satz Format: Bringt die Quelleninformation in Bitform Source Coding: Reduziert unnötige Information im digitalen Datenstrom Encryption: Verschlüsselt die digitalen Nachrichtensymbole Channel Coding: Fügt Redundanz hinzu um Fehlerkorrektur zu erlauben oder dient der Bandbreiten- oder Komplexitätsreduktion im Empfänger Multiplexer: Erlaubt das Einbinden mehrer Datenströme in ein Übertragungssignal Pulse Modulation: Macht aus den Bits geeignete Wellenformen (PCM, PAM) Bandpass Modulation: Bildet Wellenformen geeignet für Kanäle, welche eine pulsförmige Übertragung nicht erlauben Frequency Spread: Methoden zum Schutz gegen Störer und variablen Kanal Multiple Access: Verfahren das mehreren Teilnehmern die Benutzung eines Übertragungskanals erlaubt XMT, RCV: Front-End Sender und Empfänger, eigentliche Sende- und Empfangswandler (incl. Antenne, Laserdiode.), Architektur. Channel: Übertragungskanal Synchronisation: Ist dafür besorgt, dass Zeit und Frequenz im Empfänger mit dem Sender gleichlaufend sind. 10

NTM1 - NTM2: Aufteilung Die Elektronik dazu: ASV (2.SJ) Q Q-Codierung & Ciphering Kanal Codierung Sender- Architektur Modulation Multiple Access Übertragung & Funkkanal S Q-Dekodierung & Deciphering Kanal Decodierung Empfänger- Architektur Demodulation Informationstheorie Kanal Mehrfach-Nutzung Kanal Codierung Bsp. Moderne KT-Systeme Kryptographie NTM2 NTM1 Analoge Modulation Digitale Modulation Übertragungskanal & Funk S/E-Architekturen Synchronisation 11

Der Übertragungskanal 12

Kabelgebundener Kanal 30 100 db/km.1 Gb/s 200 db/km 100 Mb/s Dämpfung A db : X db pro km Distanz d.h. Signal nimmt pro km um gleich viele db ab Dämpfung der Leistung in Distanz d: A ~ k d A db ~ d log(k) Distanz d ist multiplikativer Faktor in A db 0.2 1 db/km.>10 Gb/s 13

Koaxiales Kabel 50 MHz: 3 5 db/100m 2.4 GHz: 80 100 db/100m Datenrate.1 Gb/s (RG-58 type) Wichtig! Multiplikativer Faktor für Dämpfung in db: X db Dämpfung pro 100 m Att* *Download: http://www.timesmicrowave.com/cable_calculators/ 14

Optische Kabel Fiber optische Kabel übertragen Lichtimpulse mit sehr wenig Dämpfung. Dämpfung 0.2 db/km Datenrate bis 40 Gb/s 15

Funk im Freiraum / Mobilfunk Bei der elektromagnetischen Ausbreitung sind Sender und Empfänger nicht verbunden und erlaubt so Mobilität Ausbreitung im Vakuum, Luft Maxwell Gleichungen Dämpfung A db : Y db pro Verdoppelung der Distanz n = 2 d.h. Signal nimmt pro Faktor 2 in d um gleich viele db ab Dämpfung der Leistung in Distanz d: A~d n A db ( ) ~n log d Distanz d ist additiver Faktor in A db n = 2 4 16

Bsp. Cassini-Huygens Mission Funk gewinnt bei grossen Distanzen gegen Kabel Saturn: d = 10 9 km Kabel: Koax: Dämpfung 30 10 9 db Fiber: Dämpfung 200 000 000 db Funk: 20 W @ 8.4 GHz Empfang mit 70 m Schüssel 0.2 fw, -127 dbm Dämpfung nur 170 db db* Femto Watt = 10-15 W *db Rechner: Download:http://designtools.analog.com/dt/dbconvert/dbconvert.html 17

Warum Schwerpunkt Funk? Schwierigster Kanal Komplexeste Modulation Aufwändigste Synchronisation Schlimmste Störsituation 18

Elektromagnetisches Spektrum Elektromagnetische Strahlung breitet sich als Welle aus Der ganze Frequenzbereich wird als das elektromagnetische Spektrum bezeichnet und nach Wellenlänge unterteilt. ELF VF VLF LF MF HF VHF UHF SHF 19

Knappe Resource: Funkkanal http://www.ntia.doc.gov/osmhome/allochrt.pdf 20

Knappe Resource: Funkkanal DECT 1890 ± 10 MHz UMTS/LTE 2110-2170 MHz GNNS 1559-1591 MHz GPS, Galileo, Beidou, Glonass UMTS/LTE 1710-1990 MHz Quelle: http://www.ntia.doc.gov/osmhome/allochrt.pdf ISM Band 2450 ± 50 MHz WiFi, BTLE, SRD 21

Funkkanal: 3 Grobbereiche Unterhalb 2 MHz: Bodenwelle, das Signal breitet sich weltweit entlang der Erdoberfläche aus. Auch Langwelle genannt. 2-30 MHz: Ionosphärische Ausbreitung, das Signal wird an der Ionosphäre (und an der Erdoberfläche) reflektiert und erlaubt ebenfalls weltweite Kommunikation. Auch Kurzwelle genannt. Über 30 MHz: Ausbreitung Sichtverbindung, geeignet für Satelliten und Kurzdistanzfunk. Auch UHF- und Mikrowellenfunk genannt. Heute meist benutzter Bereich: 800 MHz. 6 GHz 22

Ausbreitungsart Funksignale Langwelle = stabile Bodenwelle DCF 77 50 kw auf 77.5 khz Kurzwelle = globale Reichweite aber schwierigster Kanal überhaupt Radio, Seefunk, Militär, Botschaft UHF / Mikrowelle = Sichtverbindung GSM 2000 W auf 900 MHz 23

Anwendung Frequenz Bereiche Extreme low frequency (ELF) 30 bis 300 Hz. Voice frequency (VF) 300 bis 3000 Hz. Spektrum der menschlichen Sprache Very low frequency (VLF) 3 bis 30 khz. Kommunikation mit U-Boten. ELF VF VLF 24

Anwendung Frequenz Bereiche Low frequency (LF) 30 bis 300 khz. Bodenwelle. Weit- Distanz Navigation und Zeitzeichen Medium frequency (MF) 300 bis 3000 khz. Bodenwelle/ Ionosphäre. Weitdistanz Kommunikation und Radio. High frequency (HF) 3 bis 30 MHz. Ionosphäre. Kurzwelle. Welt umspannende Kommunikation / Radio LF MF HF 25

Anwendung Frequenz Bereiche Very high frequency (VHF) 30 bis 300 MHz. Funksysteme, Militär und UKW Radio Ultra high frequency (UHF) 300 bis 3000 MHz Sichtverbindung. TV, Mobilfunk, WLAN, GPS, RFID Super high frequency (SHF) 3 to 30 GHz. Mikrowelle. Sichtverbindung. WLAN, Satellitenfunk, Richtstrahl, Radar, ITS Verkehr VHF UHF SHF 26