Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017

Ähnliche Dokumente
Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

E (Basiskurs) D1 D2 D3

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Termin und Themenplan für die E /D - Lehrgänge 2010

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

08. April bis 15. April 2017

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester)

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Musik lernen nach Noten

Akkorde, Skalen & Modi

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

1. Für Spielleute die mit Klappenflöten oder Ventilinstrumenten zur Prüfung antreten, gelten die Richtlinien für Bläser.

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Musiklehre: Tonleitern 9./10.

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

Resultate A B C Total Note

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Musikalische Grundlagen

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1

11. Akkorde und Harmonie

Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Praktische Musiklehre

Mannheimer Bläserschule D1

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG)

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Informa-onstag Militärmusik

Prüfungsordnung D1/D2/D3

Meine erste Klavierschule!

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner

A Â Â Â Â Â Â Â Â E Â Â Â Â Â Â. Übungen zu Musiktheorie D1 Arbeitsblätter 1. b) Benenne die Zwischenräume. a) Benenne die Notenlinien

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Freiwillige Leistungsprüfung

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

Musiktheorie. Kurs U I

Vorwort. Freue dich auf einen inspirierenden Kurs, sowie ich mich freue, meinen Teil zur Erklärung der Musik beitragen zu dürfen.

Notenschrift. Zur Darstellung von Tönen bedient man sich besonderer musikalischer Zeichen, sogenannten Noten(zeichen),

Bischöfliche Kirchenmusikschule Münster. Tonsatzfibel (v1.1) Andreas Wermeling. Oktav Prime. große Sext (kleine Sext)

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt...6. Melodie-Interpretation Teil Veränderung der Melodie-Rhythmik...8

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN

Für ein ordentliches Studium ist die theoretische Aufnahmeprüfung am TLK in jedem Fall abzulegen.

Kerncurriculum im Fach Musik

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist?

Junior 2. Rhythmusund. Gehörbildungsvorlage. Ausgabe im Bassschlüssel

der Eignungsprüfung für das Unterrichtsfach Musik an Grund-, Mittel- und Realschulen

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

LESEPROBE. 1. Einführung Warum muss ich Noten lernen? Zu diesem Kurs 7

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

A u s s c h r e i b u n g D3-Goldwoche

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

QUINTENZIRKEL. Allgemeines

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG. des REGIERUNGSPRÄSIDIUMS KARLSRUHE

Notenlesen eine Kurzanleitung

IV. Intervalle. 1. Bezeichnungen 2. Verminderte und übermäßige Intervalle 3. Liedbeispiele zu den Intervallen. 1. Bezeichnungen

Grundwissen Musik 5. Klasse (musisch)

N O T E N N A M E N D I E V O R Z E I C H E N

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Grundlagen Musiktheorie

Musik Lehrplan für das Grundlagenfach

Informationen Test Musiklehre 1

Transkript:

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017 Bitte halten Sie sich die entsprechenden Zeiträume frei, damit wir planen und einteilen können. für alle Schlagzeuger: - Für die Prüfung werden vom Kreisverband ein Drum Set, 2 Kesselpauken und 1 Glockenspiel zur Verfügung gestellt. - Weitere Instrumente (z.b. Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Percussion) müssen von den Teilnehmern selbst besorgt werden! Der Kreisverband ist hierbei gerne behilflich. Tragen Sie als Eltern, Ausbilder und Verein dafür Sorge, dass die Teilnehmer am Schlagzeug ihre eigenen Trommel- bzw. Pauken-Schlägel mitbringen. Einteilung -Lehrgang Der -Zusatztermin wird nur dann in Anspruch genommen wenn der Haupttermin ausgebucht ist. In diesem Fall wird die Einteilung nach Eingang der Anmeldungen vorgenommen. Sollte das Lehrgangsorchester unausgewogen besetzt sein, können in Absprache mit dem betreffenden Verein Umbelegungen vorgenommen werden. Abmeldung Die Abmeldung eines oder mehrerer Teilnehmer vom eingeteilten Lehrgang kann bis zum 3. Juni kostenfrei erfolgen. Bei einer Abmeldung nach dem 3. Juni berechnen wir die Hälfte der Lehrgangsgebühren. Bei einer Abmeldung nach dem 1. Juli wird dem Musikverein die volle Gebühr für den Lehrgang in Rechnung gestellt. Bei kurzfristiger Erkrankung erstatten wir bei Vorlage eines ärztlichen Attests die Lehrgangsgebühr wieder zurück. Besonderheiten bzgl. der Ernährung Sollte Ihr Kind vegetarische Ernährung benötigen oder an irgendwelchen Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an damit dies bei der Organisation der Verpflegung entsprechend berücksichtigt werden kann. Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer Die Einverständniserklärung muss spätestens am 7. Oktober ausgefüllt beim Kreisverbandsdirigenten vorliegen. Sie versichern, dass Ihr Kind an keiner ansteckenden Krankheit leidet. Sie ermächtigen die Lehrgangsleitung im Krankheitsfalle Ihr Kind zu versorgen und alle nach Verordnung des Arztes notwendigen Maßnahmen durchführen zu lassen. Evtl. anfallende Arztkosten gehen zu Ihren Lasten. Die Leitung haftet nicht für abhanden gekommene Gegenstände und auch nicht für Folgen von selbstständigen Unternehmungen der Kinder und Jugendlichen, die nicht von der Leitung angesetzt sind. Ihnen ist bekannt, dass Ihr Kind auf Ihre Kosten nach Hause geschickt werden kann, wenn sein/ihr Verhalten den Lehrgang, die Betreuer/innen und Teilnehmer/innen, sie/ihn selbst oder Dritte gefährdet oder den Lehrgang undurchführbar macht. Die Leitung haftet nicht dafür, wenn Ihr Kind Alkohol, Drogen etc. zu sich nimmt, die unberechtigterweise mitgenommen wurden. Weiter haftet die Leitung nicht für Schwangerschaften oder Vaterschaften.

Prüfungsbestimmungen Theorie einfaches Rhythmusdiktat Melodiekorrektur Ankreuzen des richtigen Rhythmus bzw. Melodie Intervalle hören (Feinbestimmung bis Quinte nur aufwärts) Schreiben und Bestimmen von Tönen mit Oktavbezeichnung im Violin- und Bassschlüssel Noten- und Pausenwerte Dur-Tonleitern schreiben (bis 3 Vorzeichen) Tonart einer Melodie erkennen (bis 3 Vorzeichen, nur in Dur) Bilden und benennen von Intervallen (Feinbestimmung bis Quinte) Bilden und benennen von Akkorden im Violin- und Bassschlüssel (in Dur und Grundstellung bzw. Quintlage) Rhythmen durch Noten oder Pausen vervollständigen Taktstriche setzen Zählzeiten unter Rhythmus schreiben Musikalische Fachbegriffe: s. Mannheimer Bläserschule Neuauflage S. 211-212 Rhythmusdiktat (4/4- und 6/8-Takt) Ankreuzen der richtigen Melodie Melodiediktat im 4/4-Takt Intervalle hören (Feinbestimmung bis Oktave) Akkorde erkennen (Dur, Moll) Dur- und Moll-Tonleitern schreiben (bis 4 Vorzeichen, Moll äolisch, harmonisch und melodisch) Vorzeichen einer Tonart schreiben (bis 4 Vorzeichen) Enharmonische Verwechslung Bilden und benennen von Intervallen (Feinbestimmung bis Oktave) Akkorde bilden über vorgegebenem Grundton (Dur, moll, vermindert und übermäßig in Grundstellung bzw. Quintlage) Bestimmen der Hauptfunktion und Lage eines Akkords in einer gegebenen Tonart (Tonika, Subdominante und Dominante, Quint-, Oktav- und Terzlage) Rhythmen durch Pausen oder Noten vervollständigen

Zählzeiten unter Rhythmus schreiben Instrumentenkunde/Musikgeschichte: gegebene Instrumente mit zugehörigen Begriffen (Bsp. Instrumentenfamilie) abfragen bzw. verbinden gegebene Epochen (Jahreszahlen) mit gegebenen Komponisten in Lückentext einsetzen bzw. abfragen Musikalische Fachbegriffe: s. Mannheimer Bläserschule Neuauflage S. 217 Melodiediktat im 6/8-Takt Intervalle hören (Feinbestimmung bis Oktave) Akkorde erkennen (Dur, moll, vermindert, übermäßig) Dur- und Moll-Tonleitern schreiben (bis 6 Vorzeichen, Moll äolisch, harmonisch und melodisch) Bilden und benennen von Intervallen (Feinbestimmung bis Dezime) Bilden und benennen von Akkorden über vorgegebenem Grundton (Dur, Moll, vermindert, übermäßig, erweiterte D7- und Subdominantakkorde) Notieren von D7-Akkorden (Tonart gegeben und Umkehrung) Grundkadenzen schreiben (Dur und Moll, mit Lage) Zählzeiten unter Rhythmus schreiben Taktstriche setzen Musikalische Formen: Verbinden von entsprechenden Begriffen (z.b. Form und Gattung) gegebene Epochen (Jahreszahlen) mit gegebenen Komponisten in Lückentext einsetzen bzw. abfragen Kombinationsaufgabe: Transfer der erlernten Theorie in die Praxis (Tonart und Akkorde bestimmen mit Funktion, Transponieren)

Prüfungsbestimmungen Praxis Bläser/Mallets Tonleitern: 7 Durtonleitern in einer zusammenhängenden Abfolge im Quintenzirkel. Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 100 jeweils über den geforderten Tonbereich. Es müssen 4 Stücke vorbereitet werden, von denen 2 in der Prüfung vorgespielt werden. Der Teilnehmer kann ein Stück als Selbstwahlstück wählen. Tonleitern: 9 Dur-Tonleitern + deren parallele Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) in einer zusammenhängenden Abfolge im Quintenzirkel. Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 120 jeweils über den geforderten Tonbereich. Chromatische Tonleiter von einem beliebigen Ausgangston über eine Oktave. Es müssen 4 Stücke vorbereitet werden, von denen 2 in der Prüfung vorgespielt werden. Der Teilnehmer kann ein Stück als Selbstwahlstück wählen. Tonleitern: Dur-Tonleitern von 4-6 Vorzeichen + deren parallele Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch). Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 120 jeweils über den geforderten Tonbereich Es müssen 3 Stücke vorbereitet werden, die auch alle bei der Prüfung vorzutragen sind. Der Teilnehmer kann ein Stück als Selbstwahlstück wählen und dieses komplett vortragen. Der Prüfungsvorsitzende entscheidet dann, was aus den verbleibenden Stücken zu spielen ist. Vom-Blatt-Spiel.

Prüfungsbestimmungen Praxis Schlagzeug Tonleitern: 7 Dur-Tonleitern in einer zusammenhängenden Abfolge im Quintenzirkel auf einem Mallet-Instrument. Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 100 über eine Oktave. Wirbeletüde und Selbstwahlstück auf der kleinen Trommel. Latin Percussion (s. Infoblatt -Percussion-Prüfung der Aus einem der vier Bereiche ist 1 Selbstwahlstück vorzutragen. Tonleitern: 9 Dur-Tonleitern + deren parallele Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) in einer zusammenhängenden Abfolge im Quintenzirkel auf einem Mallet-Instrument. Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 120. Die Dur-Tonleitern sind über zwei, die Moll-Tonleitern über eine Oktave vorzutragen. Chromatische Tonleiter von einem beliebigen Ausgangston über eine Oktave. Selbstwahlstück und deutsche Locke auf der kleinen Trommel. Latin Percussion (s. Infoblatt -Percussion-Prüfung der Aus zwei der vier Bereiche ist je 1 Selbstwahlstück vorzutragen. Tonleitern: Dur-Tonleitern von 4-6 Vorzeichen + deren parallele Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) auf einem Mallet-Instrument. Vortrag in Viertelnoten, mind. Tempo 120 über zwei Oktaven. Selbstwahlstück auf der kleinen Trommel. Latin Percussion (s. Infoblatt -Percussion-Prüfung der Aus drei der vier Bereiche ist je 1 Selbstwahlstück vorzutragen. Vom-Blatt-Spiel: Das Instrument wählt die Prüfungskommission nach Neigung des Teilnehmers aus.