Humboldt-Schnupperkurse 2017

Ähnliche Dokumente
Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

GGS St. Jürgen Wahlpflichtunterricht (WPU)

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Die Realschule in Bayern

Hector-Kinderakademie

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Das Privatgymnasium Borromäum.

JLS. Profile Studienstufe Julius-Leber-Schule

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Freifachangebote 2009/2010

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Kursheft für Jahrgang ALLE

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Gymnasium Wendalinum

Das allgemein bildende Gymnasium

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Arbeitsgemeinschaften

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Projekt- Konzept Volksschule Michaelbeuern 1. Klasse Studentinnen: Rogler Stephanie, Spitzer Yvonne Projektthema: Urwald, Dschungel Projektrahmen:

Wahlfach Schulsanitätsdienst. Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben.

Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Arbeitsgemeinschaften

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

Bildungsberatung Oktober Informationsabend der 4. Klassen

Länger gemeinsam lernen!

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Informationsveranstaltung zum Übergang 4-5 Schuljahr 2015/2016. Frau Rogler Schulleiterin. Wir zeigen, was wir können. Herzlich willkommen!

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe. Oberstufenleitung: Harald Nees, Mittwoch, 15. April 2015

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Katalog Begleitende Maßnahmen

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde

Information 10. Schuljahr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Stundenverteilung in Kl. 5a - mit Ganztagesangebot; Fremdsprache Englisch 30 Wochenstunden + 2 Stunden Fördern und Fordern + Zusatzangebote

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9

Versetzungsregeln in Bayern

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

A - Projektbeschreibung Details

Sprachkurse Januar - Juli 2016

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Herzlich Willkommen. Die Don-Bosco-Schule stellt sich vor

Information zum Wahlpflichtunterricht I

9. Schuljahr. Zusätzliche Erläuterungen zu den angebotenen Wahlpflichtkursen

Kinder-FerienUni Bregenz 15. Juli bis 19. August 08 Seelax08 Mathematik zum Anfassen 29. Juli bis 6. August 08 Kolpinghaus

Informationen zu den Freifächern

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Schülerdossier der 10OS

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie

Nachmittagsbetreuung Mitarbeit in Power-AGs : Girls and Boys Day Methodenkonzept Berufswahlentscheidung DELF Gesundheitserziehung

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Inhalt. Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6

AG-Angebot im Schuljahr 2014/15 1.Halbjahr

Informationen zum Abitur 2016

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Ein praxisorientierter Weg von der Schule zur Arbeitswelt zur Selbstständigkeit. Campus Uhlenhorst

Umsetzung des Bildungsplans. -Blockwochen. Grund? Ziel? Organisation?

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

lernen - na klar! Französisch Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

DIE MUSIK- PROFILKLASSE

Transkript:

Humboldt-Schnupperkurse 2017 Klassen 5 und 7 Humboldt-Gymnasium (12Y03)

Ein herzliches Willkommen! Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir, die Lehrerinnen und Lehrer des Humboldt-Gymnasiums, haben für das nächste Schuljahr Humboldtkurse entwickelt. In diesen Kursen möchten wir dich frei von Schulnoten unterstützen, deine Leistungsfähigkeit auszuprobieren und zu erweitern. Damit deine Lernberater dich unterstützen können, die richtige Wahl zu treffen, werden in der Woche vor den Winterferien Humboldt-Schnupperkurse angeboten. Besonders wichtig bei diesen Schnupperkursen ist uns, dass du dich, deine Interessen, deine Leistungsfähigkeit und deine Entwicklungsmöglichkeit selbst einschätzt. Diese Selbsteinschätzung dient dir und deinem Lernberater als Grundlage für ein Gespräch über die möglichen Wahlen. Das Verzeichnis Im Folgenden findest du zu jedem Kurs ein Bild und einen Titel. Die meisten Schnupperkurse werden sowohl für die Jahrgangsstufe 5 als auch für die Jahrgangsstufe 7 angeboten. Das heißt jedoch nicht, dass ein solcher Schnupperkurs Kinder beider Jahrgangsstufen enthält. Einige Schnupperkurse werden nur für deine Jahrgangsstufe und ein paar Schnupperkurse nur für die andere Jahrgangsstufe angeboten. Unter dem Titel ist deshalb die Klassenstufe vermerkt, an die sich das Angebot richtet. Eine kurze Beschreibung des Schnupperkurses soll dir helfen, die passenden Angebote für dich zu finden, probiere aber auch Schnupperkurse aus, die nicht von vornherein dein Interesse genau treffen. Es geht vor allem darum, dass du Neues an dir oder an der Schule entdeckst und der Schnupperkurs dauert nur ein paar Stunden. Abschließend steht schon ein Hinweis, was du benötigen wirst. Ablauf der Wahl der Schnupperkurse Wir möchten, dass möglichst alle Kinder in die gewünschten Schnupperkurse kommen. Dazu werden wir auch Schnupperkurse mehrfach durchführen Trotzdem wird es nicht immer möglich sein alle Wünsche zu erfüllen. Auch können Schnupperkurse, die von zu wenigen Kindern gewählt werden, nicht durchgeführt werden. Deshalb nummerierst du die Schnupperkurse durch, d.h. dein wichtigster Wunsch trägt die Nummer 1, der zweitwichtigste die Nummer 2 und so weiter. Wenn alles gut geht, dann bist du bei deinen wichtigsten sechs Kursen dabei. Und was ist, wenn dir zwei Kurse gleich wichtig sind? Du kannst ihnen die gleiche Nummer geben, dann wird die Entscheidung für dich von Lehrerseite getroffen. (Das gilt auch für Kinder, die den Wahlzettel nicht termingerecht abgeben.) An welchen Schnupperkursen du teilnimmst, erfährst du nach den Weihnachtsferien. Beachte: In der Regel finden die Schnupperkurse in der Woche vor den Winterferien von Montag bis Mittwoch statt. Jedoch der Kurs C hat andere Termine. Am Donnerstag werden die Gespräche mit den Lernberatern durchgeführt und am Freitag gibt es die Halbjahreszeugnisse. Seite 2

Kurs A: Kunstwerkstatt Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Kunst Beschreibung: In diesem Schnupperkurs könnt ihr in verschiedenen künstlerischen Techniken (Malen, Zeichnen, Bauen, Werken) zu einem Überraschungsthema künstlerisch arbeiten. Hier könnt ihr ausprobieren, was Euch liegt! Und wer sich mit Kunst gern theoretisch und forschend beschäftigt, kann sich auch schriftlich mit dem Thema auseinandersetzen. Kurs B: Sprachkarussell Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Moderne Fremdsprachen Beschreibung: Liebe Schülerin, lieber Schüler, ob nun in einer französischen Crêperie, in einem chinesischen Sprachlabor oder auf einer englischen Bühne: In diesem Workshop tauchst du in drei moderne Fremdsprachen ein und bekommst ein Gefühl dafür, wieviel Spaß es machen kann, diese Sprachen (weiter) zu erlernen. Kurs C: Musikensembles (Orchester, Chor, Jazzband) Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Musik Zeitdauer des Schnupperkurses: 90 Minuten Beschreibung: Ihr nehmt in dieser Woche an einer der regulären Proben von Orchester, Humboldt-Chor oder Jazzband teil. Das Probenprogramm wird in dieser Probe inhaltlich auf die Schnupperteilnehmer abgestimmt. Die Proben von Orchester und Jazzband finden am Mittwoch von 15:30 bis 17 Uhr statt, der Humboldt-Chor Junior kann am Dienstag von 12-12:45 Uhr beschnuppert werden. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: Falls du möchtest, dein eigenes Musikinsturment. Seite 3

Kurs D: Alexander oder Wilhelm - welcher Humboldt steckt in mir? Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Geografie/Geschichte Beschreibung: Mittels GPS- oder Rätsel-Rallye wandelst du auf den Spuren des Weltreisenden Alexander oder des Gelehrten und Politikers Wilhelm von Humboldt und ergründest ihr Leben und Wirken. Dabei lernst du entweder die Vorgehensweise eines Geographen oder eines Historikers kennen. Kurs E: Basteln, Coden - gestalte deine digitale Welt Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Informatik Beschreibung: Computerprogramme steuern viele Geräte unseres täglichen Lebens. Im Schnupperkurs lernst du, solche kleinen Programme zu verstehen und selbst zu erstellen. Dabei kannst du dir aussuchen, ob du einen Roboter durch einen vorgegebenen Parcours steuerst oder in einem Modellhaus eine automatische Licht- und Fenstersteuerung realisierst. Kurs F: Musikproduktion Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Musik Zeitdauer des Schnupperkurses: 120 Minuten Beschreibung: Verschiedene Aspekte der Musikproduktion (musizieren, arrangieren, komponieren, aufzeichnen, planen) werden von Schülerinnen und Schülern praktisch handelnd erlernt und/oder vertieft. Seite 4

Kurs G: Phänomene entdecken und erforschen Gestaltet vom Fach/von den Fächern: NAWI Beschreibung: Liebe Jungforscherinnen, liebe Jungforscher! In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit Euch mit der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise des Experiments intensiver auseinanderzusetzen. Ihr führt ein Experiment selbst durch, erfasst Eure Beobachtungen und wertet sie aus. Im Anschluss daran vergleicht und diskutiert Ihr Eure Ergebnisse mit denen der anderen Jungforscherinnen und Jungforscher. Kurs H: Percussion Instrumente Bauen und Spielen Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Musik Zeitdauer des Schnupperkurses: 90 Minuten Beschreibung: Nach einem Warm-Up mit elementaren Timing- und Unabhängigkeitsübungen. Geht es darum, gemeinsam mit Percussioninstrumenten (z.b. Cajon, Conga, Bongo, Sambatrommeln, Guiro, Maracas) zu musizieren und dabei grundlegende Spieltechniken kennenzulernen. Außerdem kooperiert ihr bei der Ausführung einzelner handwerklicher Schritte, die zum Bau eines einfachen Percussion- oder Geräuschinstrumentes erforderlich sind. Kurs J: Vielseitiges leichtathletisches Laufen in Training und Wettkampf Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Sport Zeitdauer des Schnupperkurses: 165 Minuten Beschreibung: Du erhältst Einblicke in die Kursinhalte und führst praktische Übungen durch. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: Sportzeug Seite 5

Kurs K: Filme philosophisch sehen Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Ethik/Philosophie Zeitdauer des Schnupperkurses: 90 Minuten Beschreibung: Liebe Schülerinnen und Schüler! Filme sind eine ausgesprochen reiche und anschauliche Quelle spannender philosophischer Themen und Fragen. Der Kurs Filme philosophisch sehen lädt Euch dazu ein, diese Themen und Fragen in Filmen zu entdecken und gemeinsam über sie nachzudenken. Damit dieses gemeinsame Nachdenken gut gelingt und Spaß macht, kann man in diesem Kurs lernen, wie man mit verschiedenen philosophischen Denkwerkzeugen umgeht. Mit ihrer Hilfe kommt man zum Beispiel den Filmfiguren philosophisch auf die Schliche: Wieso handeln diese Figuren so? Was geht ihnen durch den Kopf? Und hätten sie anders handeln können? Der Kurs kann in verschiedene Produkte münden: ein philosophischer Filmführer wird publiziert, ein einführender philosophischer Vortrag zu einem Film (z. B. anlässlich eines gemeinsamen Filmabends) wird gehalten oder ein eigener Kurzfilm zu einer philosophischen Frage oder einem philosophischen Gedankenexperiment wird gedreht. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: Stift und Papier Kurs L: Wind, Wellen, Wasser Segeln und Rudern in Theorie und Praxis Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Sport Zeitdauer des Schnupperkurses: mehr als 180 Minuten Beschreibung: Du erhältst Einblicke in Inhalte und Organisationsformen des Kurses und führst eine praktische Übung durch. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: Sportzeug Seite 6

Kurs M: Strategisches Vorgehen Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Mathematik Zeitdauer des Schnupperkurses: 90 Minuten Beschreibung: Du hast Freude am Knobeln und Nachdenken? Dann bist du bei uns genau richtig! An fünf Stationen kannst du dein logisches Denken, dein räumliches Vorstellungsvermögen, deine Knobelfähigkeiten und deine Freude am Problemlösen testen. Mathematik heißt eben nicht nur Rechnen Kurs N: Schreibzimmer Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Deutsch Zeitdauer des Schnupperkurses: 120 Minuten Beschreibung: Der Kurs Schreibzimmer möchte Euch dazu einladen, die Möglichkeiten des Erzählens und sprachlichen Gestaltens kennenzulernen und auszuprobieren. An drei Stationen könnt Ihr auf spielerische Art Eure eigenen Texte entwerfen, wobei Euch ganz unterschiedliche Schreibimpulse erwarten. Neben dem Erstellen von Wortcollagen wird es darum gehen, interessante und spannende Geschichten zu schreiben, aber Ihr werdet auch Dialoge formulieren, zum Beispiel für eine Filmszene oder ein Theaterstück. Kreatives Schreiben findet natürlich auch in Songtexten, Sprüchen oder Gedichten statt, und deshalb dürft Ihr auch Euer rhythmisches sprachliches Talent ausprobieren. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: Stift und Papier Seite 7

Kurs O: Start-up-Auch DU kannst ein Unternehmer sein Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Wirtschaft Beschreibung: Schokostreusel auf dem Frühstücksbrot Der niederländische Verkaufsschlager soll jetzt auch auf dem deutschen Markt eingeführt werden. Hierfür werdet ihr gemeinsam einen neuen Namen für die Schokostreusel entwerfen und eine neue Verpackung gestalten. Darüber hinaus werdet ihr eine Methode kennenlernen, die euch unterstützt, komplizierte Entscheidungen zu treffen. Du sollst bitte Folgendes für den Schnupperkurs mitbringen: neben Stiften und Papier brauchst du: Lust auf kreative Ideen und Arbeit in der Gruppe Kurs P: Schulsanitätsdienst- Lerne zu helfen! Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Arbeiter-Samariter-Bund Beschreibung: Du warst noch nie im Rettungswagen und weißt nicht wie ein Schulsanitätsdienstrucksack von innen aussieht? Dann komm zu uns und lerne, wie du anderen Menschen in gefährlichen und bedrohlichen Situationen helfen kannst! Kurs R: elektronische Bausätze bauen und verstehen Für Klassen 5 Gestaltet vom Fach/von den Fächern: Physik Zeitdauer des Schnupperkurses: 120 Minuten Beschreibung: Seite 8