Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV

Ähnliche Dokumente
Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges (Art. 32 BBV)

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Passfoto 1 Exemplar. Personalien. AHV-Nr. Geburtsdatum. Muttersprache. Bürgerort (Ortschaft + Kanton/Ausland: nur Land)

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURA BM 2, Vollzeitlehrgang (1 Jahr)

Nachholbildung berufsbegleitend. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Nachholbildung berufsbegleitend. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF

Logistiker / Logistikerin EFZ Art. 32 BBV - Berufsausbildung für Erwachsene mit dem Abschluss Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr:

Anmeldeformular in ein Brückenangebot oder Beratungsangebot des Kantons Bern

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Fachausweis Texterin und Texter

Checkliste ANMELDUNG MITTELS. Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN. 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf

Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung

Anmeldung für eine Altersrente für Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz

ABC Seite 1 / 6. Anmeldung Nichterwerbstätige. AHV-Beitragspflicht. Personalien. Wohnsitz (Steuerdomizil)

Anmeldedossier. Studiengang. MAS in Cardiovascular Perfusion. Studienbeginn: Herbst Anmeldeschluss: Departement Gesundheit

Gesuch um finanzielle Leistungen

HF-Studiengang Betriebsleiter/in in Facility Management HF

Veterinärdienst Hauptgasse Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

Bereich Gesundheitsdienste. Aktive Bewilligung(en) eines od. mehrerer anderer Kantone. Kanton/e

Anmeldedossier. CAS in Geriatrischer Praxis. Einzelmodule. Departement Gesundheit

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Ausstellen eines KV-Lehrvertrags (Kauffrau/Kaufmann EFZ oder Büroassistent/in. Gültig ab dem 1. November 2013 ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2016

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von höheren Fachschulen für Wirtschaft

Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren/die Aufnahmeprüfung zu den Studiengängen Kindergarten/Unterstufe und Primarstufe

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Nachdiplomstudium (NDS) Management in Gesundheitsorganisationen

Anmeldeformular // Studienbeginn September 2014

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld»

Telefonnummer & Mailadresse. Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ohne Zeugnisdokumente

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015

STIFTUNG MÜHLE GUTKNECHT

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

1. Angaben zur Person

Information zur Ausschreibung der Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe

PRAKTIKANTENAMT DER FACHOBERSCHULEN DER STADT BREMERHAVEN

Häufig gestellte Fragen

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Gewerblich-Industrielle Berufe Empfehlungen für Stufenwechsel EFZ EBA oder EBA EFZ ( Umwandlung )

Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel

Anmeldung zum Studium an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: AHV-Nr. Berufsbezeichnung: Fachfrau / -mann Gesundheit gewünschter Standort: Luzern Sursee Wolhusen

Anmeldung Aufnahmeverfahren Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Sozialfonds der SUB

ANMELDEFORMULAR ZUSATZMODULE BEREICH GESUNDHEIT STUDIENJAHR

Anmeldung für eine Altersrente

Gesuch für ein Patent bzw. eine Bewilligung

Registrierungsgesuch

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014)

Berufsabschlüsse für Erwachsene

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab )

CAS Management in der Gesundheitswirtschaft (Studierende aus der Schweiz)

Organisationsreglement

ANMELDUNG FÜR DIE HANDELSSCHULE FÜR LEISTUNGSSPORTLER(INNEN) (4-jährig) mit Schwerpunkt Sportmanagement 2012 Sportart: Sportverband: Verein:

Reglement über das Qualifikationsverfahren im Fach Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung (Prüfungsreglement Allgemeinbildung)

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Validierung und Anerkennung von Bildungsleistungen. Reto Trachsel, 5. Dezember 2014

Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15

Zusatzmodule für die Zulassung zu einem FH-Studiengang des Bereichs Gesundheit. Einschreibeformular

Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung "Tontechnikerin / Tontechniker" bis in Bern

CAS Konfliktmanagement und Mediation

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Aufnahmeformular. Personalien des Kindes Name und Vorname Geburtsdatum Geburtsort Heimatort Wohnort Strasse Telefon Konfession Muttersprache.

Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung

1. Lernende mit Lehrverträgen für eine dreijährige Grundbildung EFZ (FaGe 5 /FaBe 6 ) wechseln in zweijährige Verträge EBA AGS 7

Anmeldeformular >>pers expert<<

ANGEBOT FÜR ANERKANNTE FLÜCHTLINGE UND VORLÄUFIG AUFGENOMMENE

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

(Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen)

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Lehrgang KV für Erwachsene

Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Anmeldung Nichterwerbstätige

Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe für die Höhere Fachschule Pflege

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Haben Sie die Wohnsitzbescheinigung von der Gemeinde im Original beigelegt, bei welcher Sie vor Studienbeginn mindestens 2 Jahre wohnhaft waren?

Anmeldung Vorbereitungslehrgang Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung 2016 St. Gallen ( Oktober 2016 bis April 2018 )

Anmeldung für die. 4-jährige Fachschule für Rhetorik, Büro und Sportadministration

Muster. Anmeldung zur Aufnahme «sur Dossier» Das Anmeldeformular für den Studienbeginn im Herbst 2017 wird im Sommer 2016 aufgeschaltet.

Anmeldung zum Bachelor - Studium SYSTEMTECHNIK NTB 2013

Anmeldung Aufnahmeverfahren Bachelor of Arts in Theater, Vertiefung Schauspiel, Studienbeginn Herbstsemester 2016

Transkript:

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV Zur Lehrabschlussprüfung kann auch zugelassen werden, wer die notwendigen Qualifikationen ausserhalb eines Lehrvertrages erworben hat, sofern mindestens fünf Jahre Berufserfahrung vorhanden sind und die in der Bildungsverordnung geforderte Berufspraxis hat (Art. 31 ff Berufsbildungsverordnung BBV; insbesondere Art. 32 BBV). Die Zulassung erteilt der stipendienrechtliche Wohnsitzkanton. Angaben zur Person *Anrede: Herr Frau *Familienname: *Amtlicher Vorname: *Geburtsdatum: Heimatort/Kanton (resp. Staat): *Muttersprache *AHVN13-Nummer: *Zivilrechtlicher Wohnsitz: Strasse, Nummer: *Zivilrechtlicher Wohnsitz: PLZ, Ort: *Stipendienrechtlicher Wohnsitz (inkl. Kanton) Telefonnummer privat: Telefonnummer Mobile: *E-Mail Adresse: Telefonnummer Geschäft: Voraussichtliche Arbeitsstelle: *Kopie Schriftenempfangsschein oder Wohnsitzbestätigung beigelegt: Ja: Wird nachgereicht: (Ohne Wohnsitzbestätigung erfolgt keine Zulassung) bis Datum: Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung: *Berufsbezeichnung (mit BBT/SBFI Nr.): Kauffrau/-mann EFZ -> Zusatzformular! *Schwerpunkt / Fachrichtung: *Prüfungsjahr: * zwingend auszufüllen Für den internen Gebrauch: ABU dispensiert: TP Anmeldung Dat. : Kostenübernahme: LAP Anmeldung Dat.: Rechnung Datum: 1/6

Sind die notwendigen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung gegeben? Bereits absolvierte Ausbildungen (Abschluss obligatorische Schule, andere schulische und praktische Ausbildungen/Abschlüsse): Besuchte Schulen Ort Dauer Berufliche Erfahrungen, welche die Zulassung rechtfertigt: Von Bis (Datum) Tätigkeit als Arbeitgeber Legen Sie bitte Kopien der Arbeitsbestätigungen oder Abschlusszeugnisse bei. Referenzpersonen (frühere Arbeitgeber, Schulen, bei denen wir im Bedarfsfall zur Beurteilung Rücksprache nehmen dürfen): Name Adresse Telefon/E-Mail Höheres Schulwesen und Berufsbildung GL 2/6

Auf die Lehrabschlussprüfung werde ich mich wie folgt vorbereiten: Berufsfachschule: Genaue Angabe des Zeitraumes (Beginn, Ende, Totale Anzahl Schultage etc.): Weitere Angaben zum Unterricht/Kurs: Vorbereitungsmassnahmen beim Arbeitgeber: Weiteres: Höheres Schulwesen und Berufsbildung GL 3/6

Gesuch zur Dispensation von der Prüfung des allgemeinbildenden Unterrichts (ABU) Wer bereits einen Lehrabschluss besitzt, wird von der allgemeinbildenden Prüfung bei weiteren Lehrabschlüssen dispensiert. Wer zur Lehrabschlussprüfung für Erwachsene zugelassen ist und das Erreichen der Bildungsziele des ABU nicht nachweisen kann, absolviert den Teilbereich Vertiefungsarbeit und die Schlussprüfung (Art. 14 Verordnung des SBFI über die Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung). Sind Sie bereits Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses oder eines Lehrabschlusses: Ja Nein Welchen? Legen Sie bitte eine Kopie des Lehrabschlusszeugnisses bei. Haben Sie die Bildungsziele des allgemeinbildenden Unterrichtes bereits anderweitig erreicht: (z.b. Gymnasiale Matura, FMS, berufliche Tätigkeit, Lebenserfahrung etc.) Ja Nein Wie? Legen Sie bitte Kopien allfälliger Zeugnisse bei. Weitere Angaben: Höheres Schulwesen und Berufsbildung GL 4/6

Gesuch zur Übernahme der Kosten Für Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton Glarus: Die Prüfungsgebühr (abzüglich Material und Lokalmiete) von Lehrabschlussprüfungen für Erwachsene ohne Lehrvertrag wird vom Kanton übernommen. Gemäss Regierungsratsentscheid vom 5. Oktober 2010 wird für die Administration dieser nicht formalisierten Grundbildung vom Kanton eine Verwaltungspauschale von Fr. 500.-- erhoben. Die Kosten für den notwendigen Besuch des berufskundlichen und allgemeinbildenden Unterrichts gehen bis zum Höchstbetrag gemäss Berufsfachschulvereinbarung zulasten des Kantons - sofern es sich dabei um die erstmalige berufliche Grundbildung handelt und Aussicht auf Erfolg besteht. Bestätigung der Schule: Die Schule wird vom Standortkanton ebenfalls als Berufsfachschule unterstützt: Die angebotene Ausbildung entspricht vom Inhalt und der Dauer den Vorkenntnissen der gesuchstellenden Person und es bestehen realistische Erfolgsaussichten: Datum, Stempel und Unterschrift der Schule: Bestätigung Arbeitgeber: Die notwendigen praktischen Kenntnisse sind bereits vorhanden resp. können berufsbegleitend erworben werden: Datum, Stempel und Unterschrift Arbeitgeber: Erstausbildung? Sind Sie bereits Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ), eines eidgenössischen Berufsattestes (EBA) oder eines entsprechenden Abschlusses (Lehrabschluss etc): Ja Nein Falls Ja, genauere Angaben: In welchen Kantonen waren Sie in den ersten 5 Jahren nach der obligatorischen Schulzeit wohnhaft? Weitere Angaben und Bemerkungen Höheres Schulwesen und Berufsbildung GL 5/6

Auflistung der Beilagen Beilage Nr. Das Gesuch ist unter Beilage von Ausweisen und Zeugnissen einzureichen an: Höheres Schulwesen und Berufsbildung Margrit Ammann Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Rückfragen bei den Arbeitgebern machen wir nur, wenn Sie diese unter Referenzpersonen aufgeführt haben. Sie haben Kenntnis davon, dass die Kosten für Material und Lokalmiete bei den Prüfungen auf jeden Fall nicht vom Kanton übernommen werden. Mit der Unterschrift bestätigen Sie wahrheitsgetreue Angaben betreffend Ihrer Vorbildung gemacht zu haben. Die Überprüfung der Angaben bei anderen kantonalen Berufsbildungsämtern erlauben Sie uns mit der Unterschrift. Ort/Datum Unterschrift der gesuchstellenden Person Kontakt: Höheres Schulwesen und Berufsbildung Margrit Ammann Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Telefon 055 646 62 62 Fax 055 646 62 70 E-Mail margrit.ammann@gl.ch Höheres Schulwesen und Berufsbildung GL 6/6