Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Ähnliche Dokumente
Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Übung zu Kapitalmarkttheorie II

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Studienschwerpunkt Finanzmarkttheorie 10 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 150 Minuten WS 2004/05, Prof. Dr. Lutz Arnold A B1 B2 B3

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Kapitalmarkttheorie Studienschwerpunkt Finanzmarkttheorie 10 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 150 Minuten SS Prof. Dr.

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Sommmersemester Aufgabe Punkte

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärke 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten SS Prof. Dr.

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Bachelor-Prüfung. Makroökonomik 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Diplom-Prüfung (DPO-94) Theoretische Volkswirtschaftslehre WS 2002/03, Teilgebiet Kapitalmarkttheorie Prof. Dr.

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Klausur Mikroökonomik

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

1. EINFÜHRUNG INS STATE-PRICING 1

Kursprüfung Makroökononomie II

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Musterklausur zur Vorlesung

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

2.4 Entscheidung bei Risiko

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Bachelor-Kursprüfung Makroökonomie 1

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Allgemeines Gleichgewicht

Grundzüge der. Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht

Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II: Steuertheorie und -politik

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Klausur im Modul: Ökonomie des Sozialstaats

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig (1 + ρ)

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

2. Wohlfahrtstheorie

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Derivate und Bewertung

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

Kursprüfung Makroökonomie 1

Probeklausur Statistik II

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Bachelorprüfung für Volkswirte

Kapitel 1.3: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Volkswirtschaftslehre

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Studienbuch Finanzierung und Investition

Doz. Dr. H.P. Scheffler Sommer 2000 Klausur zur Vorlesung Stochastik I

Vorkurs Mikroökonomik

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Kapitel 6. Irrfahrten und Bernoullischemata

Das Black-Scholes Modell

Finanzierung und Investition

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Transkript:

Modulprüfung Kapitalmarkttheorie 2 Studienschwerpunkt Finanzmarkttheorie 8 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2009/10 8.3.2010 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: A B1 B2 B3 Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3! Die Bearbeitungsdauer beträgt 90 Minuten. In den Aufgaben A1-A5 sind maximal je 5 Punkte erreichbar. Machen Sie immer so weit wie möglich von den Zahlenangaben in den Aufgabenstellungen Gebrauch (keine allgemeinen Lösungen und Zwischenschritte!). Tragen Sie die Lösungen bitte in die Lösungsfelder auf dem Klausurbogen ein. In den Aufgaben B1-B3 sind maximal je 15 Punkte erreichbar. In der Aufgabenstellung nicht explizit definierte Symbole sind aus dem Foliensatz zur Vorlesung übernommen. Zugelassenes Hilfsmittel: nicht-programmmierbarer Taschenrechner. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Bearbeitung, ob Ihre Klausur alle Seiten enthält. Sie beginnt mit Seite 1 und endet mit Seite 14. 1

A1: Edgeworth-Box Betrachten Sie eine Zwei-Perioden-Ökonomie mit zwei möglichen Umweltzuständen in t + 1 sowie ohne Konsum und Ausstattungen in t. Die eine Hälfte der Konsumenten hat Ausstattungen (yt+1,1 1, y1 t+1,2 ) = (0,98; 0,02), die andere Hälfte (y2 t+1,1, y2 t+1,2 ) = (0,02; 0,98). Beide haben die gleiche Nutzenfunktion. (a) Zeichnen Sie den Ausstattungpunkt in eine Edgeworth-Box. (b) Illustrieren Sie mit Indifferenzkurven, dass der Ausstattungspunkt keine Pareto-optimale Allokation ist. (c) Welches Marktgleichgewicht ergibt sich, wenn Handel nur auf Spot-Märkten möglich ist? Liegt Pareto-Optimalität vor? Woran erkennt man das? (d) Welche Art von Gütermärkten braucht man für Pareto-Optimalität? Was wird auf diesen Märkten gehandelt? (e) Illustrieren Sie in der Edgeworth-Box das Marktgleichgewicht mit den Märkten aus Aufgabenteil (d), das sich ausgehend von den Anfangsausstattungen aus der Aufgabenstellung ergibt. Zeichnen Sie auch die Preisgerade ein, und illustrieren Sie, dass das Gleichgewicht Pareto-optimal ist. (a), (b), (e) (c) (d) 2

A2: St.-Petersburg-Paradoxon Eine Lotterie zahlt 2 k Euro aus, wenn eine faire Münze erstmals nach dem k-ten Wurf Kopf liefert. (a) Berechnen Sie den Erwartungswert dieser Lotterie. (b) Welchen Preis wäre ein risikoneutraler Akteur für diese Lotterie zu zahlen bereit? (c) Zeigen Sie, dass n k=1 (k/2 k ) = 2 (n + 2)/2 n für n = 1 zutrifft. (d) Komplettieren Sie den Induktionsbeweis für die Gültigkeit der Formel aus Aufgabenteil (c). (e) Berechnen Sie mit Hilfe der Formel aus Aufgabenteil (c) den Erwartungsnutzen der Lotterie für einen Akteur mit logarithmischer Nutzenfunktion. (a) (b) (c) (d) (e) 3

A3: No-trade equilibrium Betrachten Sie die 2-Perioden-Tauschökonomie. Alle Konsumenten i haben die gleiche Nutzenfunktion u(c i ) = ln c i und den gleichen subjektiven Diskontfaktor β = 0,8. Aus Sicht von der Periode t gilt: Mit Wahrscheinlichkeit 0,5 tritt in t + 1 Zustand 1 ein und für alle Konsumenten i ist yt+1,1 i = 10; mit der Gegenwahrscheinlichkeit 0,5 tritt Zustand 2 ein und für alle Konsumenten i ist yt+1,2 i = 5. Betrachten Sie ein no-trade equilibrium, in dem jeder Konsument stets seine Anfangsausstattung konsumiert. (a) Wie lautet für die gegebene Nutzenfunktion der stochastische Diskontfaktor (SDF) M t,t+1,s in Abhängigkeit von den Anfangsausstattungen? (b) Betrachten Sie ein Asset mit Payoffs (1, 0) in t + 1. Berechnen Sie aus der fundamentalen Assetpricing-Gleichung für das riskante Asset den Preis dieses Assets in einer Periode t mit c i t = 10. (c) Berechnen Sie den Preis des Assets aus Aufgabenteil (b) in einer Periode t mit c i t = 5. (d) Betrachten Sie nun ein Asset mit Payoffs (0, 1). Berechnen Sie den Preis p t in Perioden mit c i t = 10 bzw. mit c i t = 5. (e) Warum ist das Asset mit den Payoffs (0, 1) sowohl in Perioden mit c i t = 10 als auch in Perioden mit c i t = 5 teurer als das Asset mit den Payoffs (1, 0)? (a) (b) (c) (d) (e) 4

A4: Komplettierung des Finanzmarkts mit Optionen Betrachten Sie ein Asset mit Payoffs (1, 2, 4). (a) Wie lauten die Payoff-Vektoren von Call-Optionen auf dieses Asset mit Ausübungspreisen (strike prices) 1 bzw. 2? (b) Wie lautet das lineare Gleichungssystem, das das Portfolio (z 1, z 2, z 3 ) bestimmt, mit dem die Arrow security für Zustand 3 nachgebildet werden kann? (c) Berechnen Sie das in Aufgabenteil (b) erwähnte Portfolio. (d) Berechnen Sie die analogen Portfolios zur Nachbildung der Arrow securities für die anderen beiden Umweltzustände. (e) Wie lautet das Portfolio, das einen Euro in allen Umweltzuständen auszahlt? (a) (b) (c) (d) (e) 5

A5: Unmöglichkeit negativer Bubbles (a) Wie lautet die fundamentale Asset-pricing-Gleichung für das riskante Asset (ohne Herleitung)? (b) Wie lautet die fundamentale Asset-pricing-Gleichung für das sichere Asset (ohne Herleitung)? (c) Zeigen Sie: Wenn f t eine Lösung der Asset-pricing-Gleichung aus Aufgabemteil (a) ist, dann muss eine Bubble b t = p t f t die Gleichung b t = E t (M t,t+1 b t+1 ) erfüllen. (d) Zeigen Sie mit einem Widerspruchsbeweis: Eine negative Bubble b t < 0 wird mit positiver Wahrscheinlichkeit noch negativer. (e) Warum kann es negative Bubbles nicht geben? (a) (b) (c) (d) (e) 6

Aufgabe B1: Erster Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie in der 2-Perioden-2-Zustände-Ökonomie mit Finanzmärkten Betrachten Sie die Ökonomie mit zwei Umweltzuständen und mit dem sicheren und dem riskanten Asset aus der Vorlesung. Der Spot-Preis des homogenen Konsumguts ist in beiden Perioden auf eins normiert. (a) Das Periode-t + 1-Vermögen von Konsument i ist [ ] a i t+1,s = (yt i c i t) ωt i p t+1,s (1 + r t+1 )p t + x t+1,s + (1 + r t+1 ). p t Wie lauten die Budgetgleichungen von i? (b) Definieren Sie ein Gleichgewicht für diese Ökonomie (EFM). (c) Formulieren Sie den Ersten Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie für diese Ökonomie. Gebrauchen Sie dabei die Preise p t = q t+1,1 1 1 + r t+1 = q t+1,1 + q t+1,2. (d) Formen Sie die Budgetgleichung von i aus Aufgabenteil (a) so um, dass man erkennt, dass er sich die gleichen Konsumvektoren c i leisten kann wie im ECCM. Welchen Konsumvektor wählt i? (e) Argumentieren Sie, dass die Gütermärkte geräumt sind. Leiten Sie aus den Budgetgleichungen der Individuen für Zustand 1 die Gleichung I i=1 ω i t(y i t c i t ) = 0 her. Zeigen Sie, dass auch die Finanzmärkte geräumt sind (so dass die Definition eines EFM aus Aufgabenteil (b) erfüllt ist). Aufgabe B2: Anwendungen der fundamentalen Asset-pricing-Gleichungen (a) Definieren Sie den stochastischen Diskontfaktor (SDF) M t,t+1,s. Wie lauten die beiden fundamentalen Asset-pricing-Gleichungen? (b) Wie lautet die Kovarianz σ M,p+x zwischen dem SDF und dem Asset-Payoff p t+1 + x t+1? Leiten Sie aus der fundamentalen Asset-pricing-Gleichung für ein riskantes Asset her, wie der Asset-Preis p t von E t (p t+1 + x t+1 ), dem sicheren Zins r t+1 und σ M,p+x abhängt. (c) Sei p t = 1. Wie hoch ist dann die Rendite R t+1 des riskanten Assets? Bestimmen Sie seine Risikoprämie E t (R t+1 ) r t+1. (d) Zeigen Sie anhand Ihres Ergebnisses aus Aufgabenteil (c), dass idiosynkratisches Risiko nicht bepreist wird. (e) Drücken Sie die Risikoprämie aus Aufgabenteil (c) alternativ anhand des β s des Assets aus. Defineren Sie β. 7

(f) In der 2-Perioden-Ökonome mit S 2 Zuständen, Erwartungsnutzen und Arrow securities gilt: p t,s = π s M t,t+1,s. Zeigen Sie, dass dies mit der fundamentalen Asset-pricing-Gleichung für ein riskantes Asset in Einklang steht. Aufgabe B3: Modigliani-Miller-Theorem Betrachten Sie die Ökonomie mit Unternehmen j mit Outputs ỹ j t+1,s, Arrow securities und Unternehmensschulden b j t 0. (a) Wie hoch ist der Wert v j t von Unternehmen j ohne Schulden (d.h. bei bj t sicheres Asset, das in jedem Zustand einen Euro auszahlt? = 0)? Wie teuer ist ein (b) Wie lauten die Budgetgleichungen von Individuum i (berücksichtigen Sie darin festverzinsliche Guthaben b i t)? (c) Was besagt das Modigliani-Miller-Theorem? (d) Zeigen Sie: Wenn Konsument i sich den Konsumvektor c i leisten kann, falls kein Unternehmen Schulden emittiert (c i (B i ) ), dann kann er sich den gleichen Konsumvektor auch bei Unternehmensverschuldung leisten, indem er b i t = J j=1 θ ij b j t wählt. (e) Zeigen Sie: Wenn Konsument i sich den Konsumvektor c i bei Vorliegen von Unternehmensschulden leisten kann (c i (B i ) ), dann kann er sich den gleichen Konsumvektor auch in Abwesenheit von Unternehmensverschuldung leisten, indem er b i t = 0 wählt. (f) Zeigen Sie, dass Markträumung in der Ökonomie ohne Schulden Räumung aller Märkte in der Ökonomie mit Schulden impliziert (was den Beweis des Modigliani-Miller-Theorems komplettiert). Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 8

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 9

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 10

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 11

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 12

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 13

Kapitalmarkttheorie 2 WS 2009/10 14