2014 gehaltsübersicht FINANZ- und RechNuNgsweseN



Ähnliche Dokumente
Deutschland. Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen 2008/2009

Gehaltsspiegel Finanz- und Rechnungswesen

Deutschland GEHALTSSTUDIE FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

Talent Management wirkt

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Personalbedarf in deutschen Finanzabteilungen wächst weiter

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Message from Director

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Hier bin ich richtig!

Unsere Vielfalt Ihre Chance

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Robert Günther Versicherungsmakler

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Flexibilität und Erreichbarkeit

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

zeitna Personaldienstleistungen

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

PREMIUM PASS MEHR QUALITÄT FÜR MEHR ERFOLG. Motivierte Mitarbeiter, Vertriebs- und Geschäftsleiter

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Perspektivische Karriereberatung

ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY KEY FACTS AUS DEUTSCHLAND

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

nah, fern und...ganz weit!

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Mobile Intranet in Unternehmen

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Singles, Job und Partnersuche. Ergebnisse aus PARSHIP.at-Studien

Häufig gestellte Fragen. Um Ihnen einen Eindruck von der Arbeit mit uns zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt:

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

ENGINEERING VOM FEINSTEN.

Studieren- Erklärungen und Tipps

was ist ihr erfolgscode?

Pe r s o n a l b e r a t u n g

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da?

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

r? akle m n ilie ob Imm

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das Leitbild vom Verein WIR

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Objektleiter/Innen. Bewerbungsschreiben für

micura Pflegedienste Köln

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter jährigen in Deutschland. November 2003

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Unser Leistungsspektrum

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Deutscher Arbeitgeber- Award Auditiert durch

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

tcc personnel services ag

HaarSchneider SEMINARE

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Transkript:

2014 FINANZ- Gehaltsübersicht und Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Großes Vertrauen in Wachstum Angebote, die kein Bewerber ablehnen wird Lohnerhöhungen wahrscheinlich Soft Skills steigern Karrierechancen Tipps für Zusatzleistungen und Motivationsanreize Methodik 5 Trends und Herausforderungen 6 Finanzspezialisten schwer zu finden 10 Vielseitige Fähigkeiten sind gefordert 11 Gehaltsübersicht für das Finanz- und Rechnungswesen 12 Tipps für die Zielgerade 16 Attraktive Vergütungspakete 18 Jahresabschluss: Termindruck und Mehrarbeit 20 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 3

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, geht man von den Einstellungsabsichten der CFOs aus, so scheinen die österreichischen Unternehmen die Auswirkungen der Krise langsam hinter sich zu lassen. Sie beurteilen die Zukunft positiv und erwarten zunehmende Geschäfte. Mit dem prognostizierten Geschäftswachstum gehen auch Einstellungsabsichten einher. Dabei stellen wir fest, dass vor allem Fachkräfte mit Spezialkenntnissen, Erfahrung und Soft Skills angefragt werden. In den vergangenen Jahren haben wir vermehrt festgestellt, dass es vielen Bewerbern nicht mehr ausschließlich ums Geld geht. Und auch viele Unternehmen haben mittlerweile verstanden, dass sie ihren besten Bewerbern und Mitarbeitern mehr als nur ein hohes Gehalt bieten müssen, um langfristig attraktiv zu bleiben. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten, gute Arbeit anerkennen und Maßnahmen zur Work-Life-Balance umsetzen, haben sehr gute Karten. Unsere Gehaltsübersicht 2014 für das Finanz- und Rechnungswesen enthält nicht nur einen Überblick über derzeitige Gehälter für 16 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen und die aktuelle Marktsituation in Österreich, sondern bietet auch einen Einblick in die neuesten Karriere- und Arbeitsmarkttrends. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Personaldienstleistungsmarkt und unseres umfangreichen, auf persönlichen Beziehungen basierenden Netzwerks in Österreich verfügen wir über detailliertes und branchenübergreifendes Know-how zu aktuellen Gehaltspaketen. Wir kennen den österreichischen Markt und die aktuellen Entwicklungen und Trends aus der täglichen Praxis genau und haben dieses Wissen in unseren Überblick einfließen lassen. Um Ihre individuellen Personalanforderungen zu diskutieren, lade ich Sie ein, mich oder unsere Personalberater in unserer Wiener Niederlassung direkt anzusprechen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Zielsetzung Mit der ersten Ausgabe der Gehaltsübersicht 2014 für das Finanz- und Rechnungswesen in Österreich möchten wir Ihnen eine aktuelle Orientierungshilfe für anstehende Gehaltsverhandlungen, die Planung von Budgets und die Entwicklung einer strategischen Personalplanung im Finanz- und Rechnungswesen bieten. Mitarbeitern und Bewerbern steht die Gehaltsübersicht als Vergleichs- und Bezugsrahmen zum eigenen Gehalt bzw. zu den persönlichen Gehaltserwartungen zur Verfügung. Methodik Die Gehaltsübersicht 1 stellt Durchschnittswerte von Gehältern für Mitarbeiter 2 im Finanz- und Rechnungswesen in Österreich dar. Die Angaben basieren auf den Erfahrungen unserer Personalberater aus einer Vielzahl an Gesprächen mit Kunden und Bewerbern sowie der langjährigen Erfahrung unseres Senior-Managements und Auswertungen unserer Datenbank. Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Brutto-Jahresgehälter ohne Benefits, Boni oder andere Zusatzleistungen. Sie sollten dabei beachten, dass die Einkommenshöhe auch von Faktoren wie der Region oder der Unternehmensgröße beeinflusst wird. So werden in Großstädten und in großen Unternehmen tendenziell höhere Gehälter gezahlt als in kleineren Unternehmen in ländlichen Gebieten. Für die Analyse der Karriere- und Einstellungstrends haben wir in einer exklusiven und repräsentativen Umfrage Chief Financial Officers (CFOs) in Österreich und weltweit zu ihren aktuellen Einschätzungen befragt. Alle genannten Studienergebnisse außer die Gehaltsübersichten basieren auf der Studie Workplace Survey, die von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut in unserem Auftrag durchgeführt wurde. Mit freundlichen Grüßen Sven Hennige Managing Director Germany & Central Europe Robert Half 1 Hinweis: Die vorliegende Übersicht ist kein verbindlicher Ratgeber für die Zusammenstellung attraktiver Gehaltspakete oder die Vergabe von Zusatzleistungen. Robert Half übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, Unstimmigkeiten oder direkte und indirekte Konsequenzen, die aus den in dieser Übersicht enthaltenen Informationen resultieren oder hierauf zurückzuführen sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die dargestellten Ergebnisse. 2 Alle Angaben in dieser Übersicht beziehen sich auf männliche und weibliche Mitarbeiter. 4 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 5

CFOs erwarten positive Unternehmensentwicklung Unternehmen beabsichtigen Neueinstellungen Die österreichischen Unternehmen blicken derzeit außerordentlich zuversichtlich in die Zukunft. 91 % der von uns befragten Chief Financial Officers (CFOs) erwarten eine positive Unternehmensentwicklung. Das sind gute Voraussetzungen für die Einstellung neuer Mitarbeiter! Die gute Konjunktur wirkt sich positiv auf die Einstellungsabsichten der Unternehmen aus. So bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Finanzprofis ungebrochen und ist im Jahresverlauf 2013 sogar gestiegen. Als vornehmlichen Grund für die Neueinstellung von Mitarbeitern nennt die Mehrheit der Befragten das Geschäftswachstum im Inland (62 %) und im Ausland (54 %), dicht gefolgt von der Notwendigkeit, die Finanzsysteme zu aktualisieren (50 %). Aber auch Fusionen und Übernahmen, die Erschließung neuer Märkte und neue Projekte/Initiativen spielen mit jeweils 27 % eine nicht unerhebliche Rolle bei Neueinstellungen. Großes Vertrauen in Wachstum Wie zuversichtlich sind Sie im Vergleich zum vergangenen Jahr hinsichtlich der Wachstumsaussichten Ihres Unternehmens?* Wachstum sorgt für Neueinstellungen Welches sind aus Ihrer Sicht die Top-Gründe für die Neueinstellung von Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen?* Inländisches Geschäftswachstum Ausländisches Geschäftswachstum Upgrade von Finanzsystemen 54 % 50 % 62 % 23 % 68 % 9 % Sehr zuversichtlich Zuversichtlich Überhaupt nicht zuversichtlich Fusionen und Übernahmen Erschließung neuer Märkte Neue Projekte/Initiativen 27 % 27 % 27 % * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013. * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013; Mehrfachnennungen möglich. 6 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 7

Vor allem Spezialisten sind gefragt Sorge vor Abwerbungen hoch, aber geringer als im ersten Halbjahr 2013 Die Nachfrage nach erfahrenen Fachkräften im Finanz- und Rechnungswesen ist hoch, doch gefragt sind hauptsächlich Spezialisten. Für die Unternehmen stellt die Suche nach guten Mitarbeitern mit Erfahrung, Spezialkenntnissen und Soft Skills eine große Herausforderung dar. 80 % der befragten CFOs geben an, Schwierigkeiten damit zu haben, geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren. Rund drei Viertel von ihnen (73 %) sorgen sich darüber hinaus, dass Top-Mitarbeiter ihr Unternehmen aufgrund eines Konkurrenzangebots verlassen. Diese Sorge plagt im Vergleich zur ersten Jahreshälfte jetzt aber erkennbar weniger CFOs. Im Frühjahr 2013 hatten sich noch 79 % Gedanken um die Abwanderung von Mitarbeitern gemacht. Sorge vor Wettbewerbsangeboten hoch Wie besorgt sind Sie, Top-Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen im nächsten Jahr an andere Unternehmen zu verlieren?* Angebot an Top-Kräften begrenzt Wie herausfordernd ist es für Ihr Unternehmen heutzutage, qualifizierte Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen zu finden?* 58 % Herausfordernd 26 % 60 % 13 % Überhaupt nicht besorgt Besorgt Sehr besorgt * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013. 22 % Sehr herausfordernd 20 % Nicht herausfordernd * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013. 8 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 9

Schwer zu finden: Finanzmanager und -analysten Flexibilität, Hausverstand und Unternehmergeist Erste Berufserfahrung ist Pflicht, Spezialkenntnisse und Soft Skills sind gewünscht Je schwieriger es ist, Fachkräfte zu finden, desto wichtiger ist es für die Unternehmen, ihre besten Mitarbeiter ans Haus zu binden. Dies gilt momentan insbesondere für Spezialisten im Finanzmanagement und in der Finanzanalyse. Auch Fachkräfte für Finanzplanung, Steuern und Treasury sowie den Bereich Compliance sind derzeit sehr gefragt. Gesucht werden vor allem Mitarbeiter, die bereits über erste Berufserfahrung verfügen. Im Idealfall bringen diese Mitarbeiter auch Spezialkenntnisse mit, etwa Erfahrung mit Konsolidierungsprozessen oder IFRS-Know-how. Wenn diese Kompetenzen dann auch noch mit Soft Skills wie Teamfähigkeit und Flexibilität gepaart sind, steigen die Chancen auf eine Einstellung und ein hohes Gehalt enorm. Diese Mitarbeiter werden eingestellt In welchem Funktionsbereich im Finanz- und Rechnungswesen ist es am schwierigsten, qualifizierte Bewerber zu finden? Top 10* IT-Kenntnisse und Soft Skills fördern die Karriere im Finanzbereich Österreichische Unternehmen setzen die benötigte Fachkompetenz bei ihren Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen voraus. Entscheidend punkten können Bewerber und Mitarbeiter durch Zusatzkompetenzen, wie IT-Kenntnisse, und vor allem durch Soft Skills. Besonders gefragt sind Flexibilität und Lernbereitschaft. Hoch geschätzt werden außerdem Unternehmergeist und das pragmatische Herangehen an die Projekte. Eine Schlüsselkompetenz für Finanzprofis ist nach unserer Erfahrung insbesondere ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Das gilt sowohl für die Kundenbeziehungen als auch für den Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen. Mitarbeiter müssen gute Teamplayer sein, um sich mit anderen Abteilungen eng austauschen und bei Abschlüssen kooperativ mit Kollegen zusammenarbeiten zu können. Langfristig erfolgreich sind zudem vor allem diejenigen Mitarbeiter, die ihre Loyalität für ihr Unternehmen aktiv leben und durch ihren Einsatz kontinuierlich unter Beweis stellen. Österreichische Unternehmen legen auch angesichts der Sorge um Abwerbungen großen Wert auf diese Treue und das Engagement ihrer Mitarbeiter. Finanzmanagement 42 % Finanzanalyse 41 % Finanzplanung 20 % Teamplayer am stärksten gefragt Welche der folgenden Eigenschaften ist neben fachlichem Buchhaltungswissen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen am wichtigsten?* Steuern und Treasury 20 % Compliance 18 % Finanzbuchhaltung 17 % Risk-Management 17 % Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung 16 % Audit 11 % Kredit 10 % IT-Kenntnisse 34 % 27 % Unternehmerisches Denken 21% Teamfähigkeit * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013; Mehrfachnennungen möglich. Kommunikationsfähigkeit 10 % 5 % Kunden- und Serviceorientierung 3 % Führungskompetenz * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013. 10 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 11

Gehaltsübersicht für das Finanz- und Rechnungswesen 2014 Gehaltsübersicht für das Finanz- und Rechnungswesen 2014 Trends bei der Vergütung für 16 Positionen Bei den Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen zeichnet sich nach unserer Einschätzung und auf Basis einer steigenden Anzahl von Anfragen für 2014 ein leichter Trend nach oben ab. Wir erwarten einen Anstieg um rund 3 % im Vergleich zu 2013. Auch 35 % der von uns befragten CFOs erwarten höhere Einkommen in ihrem Unternehmen. Neben der Sachkenntnis bewerten Personalentscheider dabei vor allem auch die Marktkenntnis der Kandidaten, Fremdsprachenkenntnisse und den Willen zur Weiterbildung. Wie die Brutto-Jahresgehälter 2014 konkret aussehen, zeigt die folgende Übersicht. Die Angaben verstehen sich ohne Boni und Zusatzleistungen. Rechnungswesen 0 2 Jahre 3 5 Jahre Sachbearbeiter Buchhaltung (Debitoren/Kreditoren/Hauptbuch) > 6 Jahre 23.000-29.000 28.000-37.000 36.000-42.000 Lohn- und Gehaltsverrechner 25.000-29.000 28.000-41.000 40.000-51.000 Buchhalter (bis Rohbilanz) Controlling 0 2 Jahre 3 5 Jahre > 6 Jahre 25.000-31.000 30.000-44.000 43.000-51.000 Controller Bilanzbuchhalter 35.000-41.000 40.000-65.000 64.000-80.000 35.000-41.000 40.000-51.000 50.000-65.000 Financial/Business Analyst Konsolidierer 35.000-39.000 38.000-65.000 64.000-80.000 37.000-48.000 47.000-58.000 57.000-72.000 Leiter Controlling Leiter Buchhaltung 65.000-78.000 77.000-95.000 > 95.000 46.000-58.000 57.000-72.000 72.000-97.000 12 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 13

Gehaltsübersicht für das Finanz- und Rechnungswesen 2014 Gehaltsübersicht für das Finanz- und Rechnungswesen 2014 Steuern Management 0 2 Jahre 3 5 Jahre > 6 Jahre 0 2 Jahre 3 5 Jahre > 6 Jahre Steuerexperte/Tax Manager Leiter Finanzen und Administration (KMU) 50.000-55.000 54.000-68.000 67.000-113.000 69.000-79.000 78.000-100.000 > 100.000 Wirtschaftsprüfer CFO/Finance Director (Konzern) 35.000-38.000 37.000-62.000 61.000-93.000 87.000-102.000 101.000-137.000 > 135.000 Internal Auditor 39.000-44.000 43.000-65.000 64.000-97.000 Treasury Analyst 43.000-49.000 49.000-67.000 66.000-104.000 Risk Analyst 43.000-48.000 47.000-65.000 64.000-95.000 14 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 15

Tipps für die Zielgerade Angebote, die kein Bewerber ablehnen kann Neue Top-Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen zu finden ist eine echte Herausforderung. Unternehmen müssen enorme zeitliche und finanzielle Ressourcen investieren, um die Stellen auszuschreiben, aus den Bewerbungen die passenden Kandidaten auszuwählen und diese im Auswahlverfahren für das Unternehmen zu begeistern. Unserer Erfahrung nach benötigen österreichische Unternehmen ohne Unterstützung eines gut vernetzten Personalberaters drei bis vier Monate für eine Stellenbesetzung. Mit professioneller Unterstützung wird im Durchschnitt innerhalb eines Monats ein Mitarbeiter für die vakante Position gefunden. Aufgrund der hohen Nachfrage liegen Bewerbern heutzutage allerdings meist mehrere Angebote vor. Damit Ihr Wunschkandidat sich für Ihr Unternehmen entscheidet und nicht für Ihren Mitbewerber, empfehlen wir Ihnen, folgende Tipps zu beachten: Warten Sie nicht zu lange Sobald Sie sich für einen Bewerber entschieden haben, unterbreiten Sie ihm direkt Ihr Angebot. Die meisten Kandidaten entscheiden sich bei gleichwertigen Angeboten für den Arbeitgeber, der ihnen als Erster ein Angebot unterbreitet hat. Geben Sie eine Übersicht über Ihre Zusatzleistungen Stellen Sie ein attraktives Gehaltspaket zusammen. Es sollte neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt auch freiwillige Zusatzleistungen enthalten. Das können Fahrtkostenzuschüsse, vermögenswirksame Leistungen oder Verpflegungsgutscheine sein. Ebenfalls punkten können Sie mit Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten oder der Überlassung von Smartphones und Tablet-PCs. Machen Sie Werbung für Ihr Unternehmen Diskutieren Sie mit dem Bewerber nicht nur die finanziellen Aspekte Ihres Angebots. Machen Sie ihn auch auf weitere Vorteile aufmerksam, die eine Beschäftigung in Ihrem Unternehmen mit sich bringen würde, und erzählen Sie von Ihrer Unternehmenskultur und dem Team. Gut vorbereitet in die Verhandlung Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Kandidat über das Gehalt oder andere Aspekte des Angebots verhandeln möchte. Das gilt insbesondere dann, wenn der Bewerber Fachwissen in einem Spezialgebiet mitbringt und ähnliche Profile am Markt schwer zu finden sind. Setzen Sie bereits im Vorfeld der Verhandlungen fest, welchen Spielraum Sie haben. Gegenvorschläge eines Top-Bewerbers sollten Sie abwägen gerade wenn er Ihr absoluter Wunschkandidat ist. Regelmäßiges und zeitnahes Feedback Bleiben Sie mit dem Bewerber in Kontakt, während er über Ihr Angebot nachdenkt. Auch nachdem der Kandidat den Arbeitsvertrag unterschrieben hat, sollten Sie eine offene Kommunikation fortführen. Nehmen Sie Ihren neuen Mitarbeiter bereits jetzt an die Hand und skizzieren Sie schon einmal ein Einarbeitungsprogramm für die ersten Monate. Das verdeutlicht ihm, wie willkommen er als neues Teammitglied ist. 16 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 17

Mehr als nur Geld attraktive Vergütungspakete als Anreiz Zusatzleistungen und Angebote, die Mitarbeiter überzeugen und binden Neben einem hohen Gehalt sorgen geldwerte und motivatorische Benefits dafür, dass qualifizierte Mitarbeiter an Bord kommen und auch bleiben. Erfahrene und spezialisierte Mitarbeiter, die viel in das Unternehmen einbringen, erwarten, dass ihnen ein vielfältiges Vergütungspaket angeboten wird. Sie informieren sich unter anderem über Social-Media-Kanäle, wie kununu.com, umfassend über das Unternehmen und gewinnen dadurch einen Eindruck von Kriterien wie Vorgesetztenverhalten, Arbeitsatmosphäre, Benefits, Gleichberechtigung oder Umwelt- und Sozialverhalten. Österreichische Bewerber und Mitarbeiter schätzen es besonders, wenn ihnen Entwicklungsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Work-Life-Balance geboten werden. Unternehmen, die zudem in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und ihnen ermöglichen, örtlich und zeitlich flexibel zu arbeiten, haben die besten Karten für Top-Mitarbeiter. Beliebte Zusatzleistungen: Neben der Personalgewinnung ist es wichtig, bestehende Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden. Auch sie müssen motiviert werden, langfristig gerne in der Firma zu arbeiten. Außer einer Gehaltserhöhung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um entsprechende Anreize zu bieten. Home-Office Für viele Mitarbeiter wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. Deshalb sind Unternehmen gut beraten, soweit möglich flexible Arbeitszeiten und Home-Office anzubieten. Incentives und Teambuilding-Aktivitäten Mitarbeiter honorieren es, wenn Unternehmen nach erfolgreichem Projektabschluss von Zeit zu Zeit zu einem gemeinsamen Mittagessen oder einem Grillabend einladen. Damit zeigt man nicht nur Anerkennung für die erbrachte Leistung, sondern fördert auch den Teamgeist. Entwicklungsmöglichkeiten Weiterbildung Zeitliche Flexibilität Weiterbildungen Mitarbeiter sind daran interessiert, sich über neueste Trends in ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden zu halten und auch ihre Soft Skills zu verbessern. Zu passenden Angeboten kann die Fachabteilung in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung Input geben. Örtliche Flexibilität Work-Life- Balance Zusätzliche Freizeit Wenn ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, kann ein früherer Feierabend einen Mitarbeiter zusätzlich motivieren. Vorgesetzte sollten sich beispielsweise bei familiären Verpflichtungen oder Urlaub flexibel zeigen. 18 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 19

Jahresabschluss: Termindruck und Mehrarbeit CFOs klagen über Motivationsmanko bei Mitarbeitern Der Jahresabschluss bedeutet für Finanzabteilungen in der Regel eine besondere Belastung mit zeitlichem Mehraufwand. Die Teams stehen unter einem enormen Termindruck, müssen die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern koordinieren und Mehrarbeit leisten. Im Ergebnis arbeiten Festangestellte rund um den Jahresabschluss laut unserem Workplace Survey im Schnitt um 12 %, also vier bis fünf Stunden, mehr pro Woche. Für die CFOs stellt neben dem Zeitmangel vor allem das Motivationsdefizit der Mitarbeiter eine große Herausforderung dar. Welche Herausforderungen bringt der Jahresabschluss für Ihre Abteilung hauptsächlich mit sich?* Termindruck 39 % Deutsche Finanzmitarbeiter hingegen scheinen motivierter zu sein als österreichische. In Deutschland sehen nur 27 % der CFOs, 10 % weniger als in Österreich, das Motivationsmanko als Stressfaktor beim Jahresabschluss. Abhilfe für die Herausforderungen rund um den Jahresabschluss verschaffen sich viele Unternehmen durch die Beschäftigung von Zeitarbeitskräften. 56 % der österreichischen Unternehmen planen die Einstellung von Zeitarbeitskräften zur Unterstützung ihrer festangestellten Mitarbeiter oder um spezielle Fachkenntnisse ins Team zu bringen. Mangelnde Motivation der festangestellten Mitarbeiter Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern Zugriff auf Reports/Daten 29 % 26 % 37 % Mangelnde Fachkenntnisse festangestellter Mitarbeiter 23 % Führen von temporären Mitarbeitern 23 % Kein Budget für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern/Interim Managern 23 % * Quelle: Robert Half, Workplace Survey 2013; Mehrfachnennungen möglich. 20 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 21

Robert Half: Vermittler mit Mehrwert für Unternehmen und Bewerber Wir sind für Sie da Mit passenden Fach- und Führungskräften unterstützen wir Sie beim Aufbau produktiver Teams Wir sind ein führender Personalvermittler von qualifizierten Spezialisten im Finanz- und Rechnungswesen. Wir verstehen uns aber nicht nur als erste Quelle, wenn es um die Suche nach dem perfekten Mitarbeiter geht. Vielmehr unterstützen wir unsere Kunden beim Aufbau produktiver Teams. Besonders wichtig sind uns Ihre individuellen Bedürfnisse. Uns geht es darum, die Kultur Ihres Unternehmens zu verstehen und auf dieser Grundlage den bestmöglichen Bewerber für Sie zu finden. Mit einem Personaldienstleister an Ihrer Seite können Sie den Auswahlprozess für neue Mitarbeiter schneller und effizienter abwickeln als mit der eigenen Suche. Denn wir treffen für Sie bereits effektiv eine passende Vorauswahl und übernehmen den gesamten Rekrutierungsprozess. Durch unsere Spezialisierung auf den Bereich Finanz- und Rechnungswesen pflegen wir persönliche Kontakte zu sehr vielen potenziellen Bewerbern und bieten diesen und Ihnen den Mehrwert eines Beraters, Coachs und Vermittlers. Wir kennen den österreichischen Markt sehr genau und sind bestens vernetzt. Großen Wert legen wir auf den Aufbau persönlicher Beziehungen zu Kandidaten und Unternehmen. Technologische Tools können ohne Frage bei der zielgerichteten Auswahl potenzieller Mitarbeiter für Ihr Unternehmen helfen. Sie sind aber nicht in der Lage, die Person hinter dem Lebenslauf kennenzulernen. Diese Kompetenz ist unser Metier. Unsere erfahrenen Personalberater bieten Ihnen Kandidaten, die sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht exakt zu Ihrem Unternehmen passen. roberthalf.at Folgen Sie uns auch auf xing.com/company/roberthalf twitter.com/roberthalf_dach facebook.com/roberthalfdach WIEN Tel.: +43 1 5337-479 vienna@roberthalf.at roberthalf.at Aktuelle Jobs auch von unterwegs mit unserer App: roberthalf.at/mobileapp Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Website roberthalf.at. Dort finden Sie auch den Robert-Half-Gehaltsrechner (roberthalf.at/gehaltsrechner), mit dem Sie einen schnellen Überblick über aktuelle Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen gewinnen können. 22 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 Robert Half Gehaltsübersicht 2014 23

roberthalf.at