Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil



Ähnliche Dokumente
Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

Leistungsziele Rechnungswesen

Bildungsziele Finanz- und Rechnungswesen. M-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen. Kaufm. Berufsmatura M-Profil und BMS 2

Reform Kaufmännische Grundausbildung E-Profil, ab 2003 Wirtschaft und Gesellschaft

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen

Repetitorium Rechnungswesen

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen

Liste Bücher Lüthi & Felber

Finanz- und Rechnungswwesen

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Rechnungswesen. Schwerpunktfach. Bildungsziele. Richtziele

Inhaltsverzeichnis. Zeitliche Abgrenzung

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil

Fachbereich W&G: Finanz- und Rechnungswesen (FRW) Allgemeines

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

1. Aufgabe Wertschriften Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan:

Jean-Pierre Chardonnens. Finanzbuchhaltung. Adoc Editions SA

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Transitorische Aktiven und Passiven

sowie OR Vorschriften (z. B. zur Bewertung) sind unerlässliche Bestandteile.

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

BAND 1 SCHÜLERAUSGABE. Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Finanzbuchhaltung. Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Praxis der Finanzbuchhaltung 1. Carlen, Franz Praxis der Finanzbuchhaltung 2011

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

3. Wirtschaft und Gesellschaft

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen mit Vertiefung Rechnungswesen, Treuhand oder Steuern.

I. Einführung in die Geldflussrechnung

Rechnungswesen 1-3, Grünig, Sigrist, Verlag Grünig, Sigrist, Schüpfheim, neuste

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

MAS BA Juli Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Sachbearbeiter/-in Treuhand. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

2) Wie wird ein Buchungssatz gebildet? Nennen Sie die einzelnen Denkschritte

Finanz- und Rechnungswesen

printed by

3. Wirtschaft und Gesellschaft

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni Buchhaltung Lösung

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben

Wareneinkauf und Warenverkauf

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

SCHULISCHER LEHRPLAN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT

Kein Vorbereitungskurs nötig

* Grundlagen der Finanzbuchhaltung

printed by

1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Betriebswirtschaft Theorie

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Berufsmaturaprüfung 2013

Finanzierung: Übungsserie I

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Du kannst es! Wirtschaft & Gesellschaft Rechnungswesen

Doppelte Buchführung.

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

Handelsschule edupool.ch

Berufsmaturität kaufmännischer Richtung: Schullehrplan Rechnungswesen

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note:

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Überbetriebliche Kurse (ük)

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung

Wirtschaft und Gesellschaft

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI

3. Das Passivkonto 51 Aufgaben Die Erfolgsrechnung 75 Aufgaben Die Verbuchung von Gewinn und Verlust 95 Aufgaben

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf.

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

4. Neues Rechnungslegungsrecht und Bewertung der Bilanzposten

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Basiswissen Buchhaltung

Kandidat(in) Vorname. Datum der Prüfung

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich

SCHULISCHER LEHRPLAN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (SAB Vorschlag Juli 2008)

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Transkript:

Leistungsziele und E-Profil Seite 1

1. Lehrjahr 1. Semester Leistungsziele und W&G 3 Lektionen je Woche Leitidee 3. Das liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung zielt nicht nur darauf ab, Buchhaltung zu führen, sondern fördert gezielt die Fähigkeit, in einzelnen Fällen die Ergebnisse zu interpretieren, zu analysieren, auszuwerten und entsprechende Konsequenzen vorzuschlagen. Grünig/Sigrist, 1, Einführung mit System Grünig/Sigrist, 2, Erweiterte Grundlagen mit System Dispositionsziel 3..1 Kaufleute können die Buchhaltung einer Unternehmung für einfache Verhältnisse praxisgerecht führen und abschliessen. Einleitung Hauptaufgaben der Finanzbuchhaltung Vermögen und Kapital Debitoren und Kreditoren Der Buchungssatz Verbuchung von Rabatt und Skonto Übungsaufgaben Kapitel Seite 3..1.3 (B) K2 Kaufleute verbuchen an Hand von gängigen Belegen einfache Geschäftsabläufe 1 7-3 6 verschiedenartiger Betriebe (Handel und Dienstleistungen) korrekt. Partielles Leistungsziel für Basiskurs: Kaufleute verbuchen an Hand von gängigen Belegen einfache, nichterfolgswirksame Geschäftsabläufe verschiedener Betriebe korrekt. Seite 2

Kapitel Seite Die Bilanz Gliederung der Bilanz Bilanzen verschiedener Branchen Von der Eröffnungs-zur Schlussbilanz 2 35-57 10 Der unternehmerische Erfolg Aufwand und Ertragskonten Erfolgsrechnung Der Jahresabschluss Doppelter Erfolgsausweis Übungsaufgaben Der Jahresabschluss Doppelter Erfolgsausweis Übungsaufgaben 3 58-7 6 75-98 6 75-98 6 3..1.1 (B) K2 Kaufleute stellen einfache Bilanzen und Erfolgsrechnungen (gemäss KMU-Kontenplan) korrekt auf. Partielles Leistungsziel für Basiskurs: Kaufleute erklären verständlich die wichtigsten Begriffe der Buchhaltung Sie stellen einfache Bilanzen(gemäss KMU- Kontenplan) korrekt auf. 3..1.1 (B) K2 Kaufleute stellen einfache Bilanzen und Erfolgsrechnungen (gemäss KMU- Kontenplan) korrekt auf. 3..1.3 (B) K2 Kaufleute verbuchen an Hand von gängigen Belegen einfache Geschäftsabläufe verschiedenartiger Betriebe (Handel und Dienstleistungen) korrekt. 3..1.16 Intern K2 Kaufleute verbuchen zusammenhängende einfache Geschäftsabläufe verschiedener Betriebe korrekt und schliessen eine Buchhaltung für einfache Verhältnisse sicher ab. Seite 3

Dispositionsziel 3..2 Kaufleute kennen die gängigsten Berechnungen im kaufmännischen Verkehr. Die Konten des Warenhandelsbetriebs Überblick Verbuchung des Wareneinkaufs Verbuchung des Warenverkaufs Warenbestand Zweistufige Erfolgsrechnung Kapitel Seite 5 99-13 10 3.. K3 Kaufleute führen die drei Warenkonten (Warenaufwand, Warenertrag, Warenbestand) an Hand typischer Geschäftsfälle korrekt. Seite

1. 1. Lehrjahr 2. Semester 3 Lektionen je Woche 2. 2. Lehrjahr 3. Semester 2 Lektionen je Woche Dispositionsziel 3..1 Kaufleute können die Buchhaltung einer Unternehmung für einfache Verhältnisse praxisgerecht führen und abschliessen Die Berechnung und Verbuchung der Mehrwertsteuer System der Mehrwertsteuer Berechnung der Mehrwertsteuer Verbuchung und Abrechnung der Mehrwertsteuer Kapitel Seite 6 11-160 10 3..1.5 K3 Kaufleute erklären, wie die Mehrwertsteuer grundsätzlich funktioniert. Sie können das offizielle Formular für einfache Beispiele korrekt ausfüllen. 3..1.17(intern) K2 Kaufleute berechnen und verbuchen die Mehrwertsteuer nach der Nettomethode. Der Kontenrahmen 3..1.27(intern) K3 Einteilung der Konten gemäss 161 - KaufleutekennenundbeurteileningrobenZügen 7 Kontenrahmen KMU 176 denkmu-kontenrahmenunderste eneinfache Kontierungsstempel Kontenpläne. Der Geschäftsverkehr mit dem Ausland 3.. K3 Kursumrechnungen Für verschiedene Situationen können Kaufleute 2.5 Verbuchung von Geschäftsfällen in 8 177-10 Währungsumrechnungen vornehmen und diese fremder 190 Währung buchhalterisch richtig weiterbehandeln. Zinsrechnen und Bankkonto Zinsformel Umkehrung der Zinsformel 9.1-9.2 191-195 3..1.6 K3 Kaufleute berechnen Kapital-und Vermögenserträge (Zinsen, Dividenden) anhand praxisorientierter Beispiele. Seite 5

Zinsrechnen und Bankkonto Verrechnungssteuer Bankkonto Kapitel Seite 9.3 9. 196-210 10 3..1.8 K2 Kaufleute erklären die Funktion der Verrechnungssteuer. In verschiedenen Anwendungsbeispielen (Wertschriften-und Zahlungsverkehr) berechnen und verbuchen sie korrekt. 3..1.20(intern) K3 KaufleutelesenundverbuchenKontoauszüge, Zinsgutschriftenund belastungen Die Offenpostenbuchhaltung 10 210-218 Lohnabrechnung und Sozialleistungen 1.1 7-16 6 Immobilien Erweiterter Kontenrahmen 1.3 38-2 6 1. 8-53 3..1.19(intern) K3 KaufleuteführendasBankkontoinder BuchhaltungdesKontoinhabersunderklärenden ZusammenhangzumKontokorrentauszug. 3..1.18(intern) K2 KaufleuteverbuchenGeschäftsfä enachder O enposten-methode. 3..1.21(intern) K3 Kaufleuteerklärenundverbuchendie LohnabrechnungsowiedieArbeitgeberbeiträge. 3..1.23(intern) K2 KaufleuteverbuchenGeschäftsfä eim ZusammenhangmitLiegenschaften(ohneKäufe undverkäufe). 3..1.27(intern) K3 KaufleutekennenundbeurteileningrobenZügen denkmu-kontenrahmenunderste eneinfache Kontenpläne. Seite 6

Dispositionsziel 3..1 Kaufleute können die Buchhaltung einer Unternehmung für einfache Verhältnisse praxisgerecht führen und abschliessen. Abschreibungen Wertschriften Bilanzanalyse Transitorische Abgrenzungen Kapitel Seite 5-70 10 1.2 17-37 10 2.8 160-173 10 71-87 8 3.. K3 Kaufleute berechnen und verbuchen die direkten und indirekten Abschreibungen nach dem linearen und degressiven Verfahren anhand vorgegebener praxisorientierter Beispiele. 3..1.22(intern) K2 KaufleutekennendenAufbauderKontenWertschriftenbestandundWertschriftenerfolg.Sie verbuchenkauf-undverkaufsabrechnungenvon WertschriftensowieCouponsabrechnungenfür AktienundObligationen.SieberechnendieBestandeskorrekturundschliessendiebeidenKontenab. 3..2.6(intern) K2 KaufleutebereitendieBilanzunddie Erfolgsrechnungmaterie undforme auf. AufgrundvorgegebenerFormelnberechnensie diewichtigstenkennzahlen. 3..2. K Kaufleute beurteilen den betrieblichen Erfolg in Bezug auf das eingesetzte Kapital sowie den Um satz anhand vorgegebener Branchenkennzahlen. 3..1.11 K3 Kaufleute führen die Rechnungsabgrenzung (transitorische Aktiven und Passiven) durch. Seite 7

Dispositionsziel 3..1 Kaufleute können die Buchhaltung einer Unternehmung für einfache Verhältnisse praxisgerecht führen und abschliessen. Rückstellungen Kapitel Seite 3..1.7 K2 Kaufleute verstehen die Zielsetzungen von 2.3 88-93 2 Rückstellungen. 3..1.2(intern) K2 KaufleuteverbuchendieBildungundAuflösung vonrückste ungen. Debitorenverluste Delkredere Bewertungsgrundsätze 2. 9-107 3 3..1.10 K2 Kaufleute verbuchen für einen vorgegebenen Fall endgültige Debitorenverluste vorschriftsgemäss. 3.. K3 Kaufleute führen die 2. 9-107 3 Wertberichtigung der Debitoren durch (Delkredere). 3..1.29(intern) K3 KaufleuteerkläreneinemDrittendie 2.5 108 - BewertungsvorschriftendesOR. 3..1.1 K3 111 Kaufleute beurteilen die Auswirkungen unterschiedlicher Bewertungen auf den Jahreserfolg. Seite 8

Dreistufige Erfolgsrechung im Handelsbetrieb Buchhalterische Unterschiede bei verschiedenen Rechtsformen Einzelunternehmung Kapitel 2.9 2.6.1 Seite Buchhalterische Unterschiede bei verschiedenen Rechtsformen Aktiengesellschaft 2.6.3 13-152 17-181 6 112-123 6 3..1.28(intern) K2 Kaufleuteerste enmehrstufige Erfolgsrechnungen. 3..1.2 K2 Kaufleute kennen Sinn und Zweck des mehrstufigen Erfolgsermittlungsverfahrens. 3..1.25(intern) K2 KaufleuteführendasJournalunddasHauptbuch einereinzelunternehmung. 3..1.15 K3 Kaufleute führen den Jahresabschluss für die Einzelunternehmung und die Aktiengesellschaft (ohne Gewinnverteilung) sicher durch. 3..1.15 K3 Kaufleute führen den Jahresabschluss für die 8 Einzelunternehmung und die Aktiengesellschaft (ohne Gewinnverteilung) sicher durch. 3..1.26(intern) K3 KaufleutenehmendieGewinnverteilungvor (Reservenwerdenangegeben!) Seite 9

Dispositionsziel 3..2 Kaufleute kennen die gängigsten Berechnungen im kaufmännischen Verkehr. Kapitel Seite Stille Reserven 3..2.5(intern) K3 153-2.7 6 KaufleuteerklärendenBestand,dieBildungund 159 Auflösungvonsti enreserven. Einkaufs-und 3.. K2 Aufgrund vorgegebener Verkaufskalkulation im 182 - Kalkulationssätze stellen Kaufleute ein Handelsbetrieb 3.1 198 Kalkulationsschema für Handel und Dienstleistungsbetriebe auf. Einkaufs-und Verkaufskalkulation im Handelsbetrieb Einkaufs-und Verkaufskalkulation im Handelsbetrieb 3.1 3.1 Einkaufs-und Verkaufskalkulation im Handelsbetrieb 3.1 Beriebsabrechnung mit Istkosten Grundlagen Aufbau des BAB Aufwand und Kosten Einzelkosten und Gemeinkosten 3.2 182-198 182-198 182-198 199-228 6 2 6 3..2.7(intern) K2 Kaufleuteerste enanhandeinererfolgsrechnung einegesamtkalkulation(ein-undzweistufig)und berechnendiewichtigstenkalkulationssätze. 3..2.8(intern) K2 Kaufleuteerste eneineeinzelkalkulationvom BruttokreditankaufspreiszumBruttokreditverkaufspreisinklusiveMehrwertsteuerauf. 3..2.3 K3 Kaufleute berechnen die verschiedenen Verkaufspreise richtig und berücksichtigen Einflussfaktoren für die Preisobergrenze (Konkurrenz, Kaufkraft und psychologische Preisfaktoren). 3..2.9(intern) K3 Kaufleuteerste eneinenbetriebsabrechnungbogenmitistkosten(sachlicheabgrenzung,eine Vorkostenste e).aufgrundderimbabberechnetenkalkulationssätzeerste ensiedieeinzelkakulationeinesfabrikationsbetriebes. Seite 10

Dispositionsziel 3..2 Kaufleute kennen die gängigsten Berechnungen im kaufmännischen Verkehr. Lehrjahr 6. Semester 2 Lektionen je Woche Kapitel Seite Beriebsabrechnung mit 3..2.9(intern) K3 Istkosten Grundlagen Aufbau des Kaufleuteerste eneinenbetriebsabrechnungbogenmitistkosten(sachlicheabgrenzung,eine BAB Aufwand und Kosten 199-3.2 8 Einzelkosten und Gemeinkosten 228 Vorkostenste e).aufgrundderimbabberechnetenkalkulationssätzeerste ensiedieeinzelkakulationeinesfabrikationsbetriebes. Fixe und variable Kosten 3..0(intern) K3 Nutzschwelle (mengen-und 229-3.3 8 239 KaufleuteberechnendieNutzschwe emengenwertmässig) undwertmässig. Fibu-NT 3..1. K3 Kaufleute verbuchen zusammenhängende einfache Geschäftsabläufe am PC korrekt. Sie dokumentieren den Abschluss auf Papier. Repetition für LAP Seite 11